Reloop iPhono 2 User manual

DEUTSCH 2
Sicherheitshinweise 2
Bestimmungsgemäße Verwendung 3
Wartung 3
Bedienoberäche 4
Bezeichnungen 5
Anschlüsse 5
Bedienung 5
Computer- & Softwareeinstellungen 6
Beispiel Aufnahme mit Audacity: 6
Albumaufnahmen mit Audacity 7
Technische Daten 8
Operation Manual 10
SAFETY INSTRUCTIONS 10
APPLICATION IN ACCORDANCE 11
WITH REGULATIONS 11
MAINTENANCE 11
Controls 12
Designation 13
Connections 13
Operation 13
Computer&SoftwareSettings 14
ExampleRecordingswithAudacity 14
RECORDING ALBUMS WITH AUDACITY 15
Technical information 16
Mode d‘emploi 18
Consignes de sécurité18
Utilisation conforme 19
Entretien 19
Panneau de commande 20
Désignation: 21
Connexions 21
Utilisation 21
Congurationordinateuretlogiciels 22
Exemple d‘enregistrement avec Audacity: 22
Enregistrement d‘album avec Audacity 23
Caractéristiques 24
DEUTSCH
1
Bedienungsanleitung
ACHTUNG!
Lesen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle Personen, die mit der Aufstel-
lung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerä-
teszutunhaben,müssenentsprechendqualiziertseinunddieseBetriebs-
anleitung genau beachten. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der
geltenden europäischen und nationalen Richtlinien, die Konformität wurde
nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim
Hersteller hinterlegt.
Instruction Manual
CAUTION!
For your own safety, please read this operation manual carefully before ini-
tial operation! All persons involved in the installation, setting-up, operation,
maintenanceandserviceofthisdevicemustbeappropriatelyqualiedand
observe this operation manual in detail. This product complies with the requi-
rements of the applicable European and national regulations. Conformity has
been proven. The respective statements and documents are deposited at the
manufacturer.
Mode d‘emploi
ATTENTION!
Pour votre propre sécurité, veuillez lire attentivement ce mode d‘emploi
avant la première utilisation ! Toutes les personnes chargées de l‘installation,
de la mise en service, de l‘utilisation, de l‘entretien et la maintenance de
cetappareildoiventposséderlesqualicationsnécessairesetrespecterles
instructions de ce mode d‘emploi. Ce produit est conforme aux directives
européennesetnationales,laconformitéaétécertiéeetlesdéclarations
et documents sont en possession du fabricant.
WARNUNG!
Um Feuer oder einen elektrischen Schock zu vermeiden, setzen Sie dieses
Gerät nicht Wasser oder Flüssigkeiten aus! Öffnen Sie niemals das Gehäuse!
WARNING!
To prevent re or avoid an electric shock do not expose the device to water
or uids! Never open the housing!
ATTENTION !
An d‘éviter un incendie ou une décharge électrique, veillez à tenir cet
appareil à l‘écart des liquides et de l‘humidité ! N´ouvrez jamais le boîtier !
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep information for further reference!
Gardez ces instructions pour des utilisations ultérieurs!
www.reloop.com
Reloop Trademark
Global Distribution GmbH
Schuckertstr. 28
48153Muenster/Germany
© 2012
iPhono 2
Professionelles USB-Phono/Line Interface
Professional USB Phono/Line Interface
Interface professionnelle USB-Phono/Line DEUTSCH 02-09
ENGLISH 10-17
FRANÇAIS 18-25

DEUTSCH
2
BEDIENUNGSANLEITUNG
ACHTUNG! Lesen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsan-
leitung sorgfältig durch! Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung
und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen entsprechend qualiziert sein und diese Be-
triebsanleitung genau beachten. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen
und nationalen Richtlinien, die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und
Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Reloop iPhono 2. Vielen Dank, dass Sie unserer Technologie Ihr
Vertrauen schenken. Vor Inbetriebnahme bitten wir Sie, alle Anweisungen sorgfältig zu studieren und
zu befolgen.
Nehmen Sie das Reloop iPhono 2 aus der Verpackung. Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnah-
me, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden am USB-Kabel oder am Ge-
häuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler
in Verbindung.
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit Netzspannung. Bei dieser Spannung
können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Bei Schäden, die durch Nichtbe-
achtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt jeder Gewährleistungsanspruch. Bei
Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicher-
heitshinweise verursacht werden, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
- Dieses Gerät hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und
einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheitshinweise
und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanleitung enthalten sind.
- AusSicherheits-undZulassungsgründen(CE)istdaseigenmächtigeUmbauenund/oderVerändern
des Gerätes nicht gestattet. Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen
an diesem Gerät verursacht werden, nicht unter den Gewährleistungsanspruch fallen.
- ImGeräteinnerenbendensichkeinezuwartendenTeile,ausgenommendievonaußenaustausch-
baren Verschleißteile. Die Wartung darf nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden, an-
sonsten verfällt die Gewährleistung!
- Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung erst nach dem Aufbau des Gerätes erfolgt. Den USB-
Stecker immer als letztes einstecken.
- Benutzen Sie nur vorschriftsmäßige Kabel. Achten Sie darauf, dass alle Stecker und Buchsen fest
angeschraubt und richtig angeschlossen sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
- Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen des Produktes das USB-Kabel nicht gequetscht oder durch
scharfe Kanten beschädigt wird.
-
Lassen Sie das USB-Kabel nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim
Umgang mit USB-Kabeln und -Anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit nassen Händen an!
- Trennen Sie das Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz! Fassen Sie dazu den
USB-SteckeranderGriffächeanundziehenSieniemalsanderUSB-Leitung!
- StellenSiedasGerätaufeinerhorizontalenundstabilen,schwerentammbarenUnterlageauf.
- Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installation oder Inbetrieb-
nahme des Gerätes.
- Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuch-
tigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie
gefährden Ihre und die Sicherheit Dritter!

DEUTSCH
3
- Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf dem Gerät oder in dessen
Nähe ab. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, sofort den USB-Stecker
ziehen. Lassen Sie das Gerät von einem qualizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut
genutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
- Betreiben Sie das Gerät nicht in extrem heißen (über 35° C) oder extrem kalten (unter 5° C) Um-
gebungen. Halten Sie das Gerät von direktem Sonnenlicht und von Wärmequellen wie Heizkörpern,
Öfen, usw. (auch beim Transport in geschlossenen Wagen) fern.
- Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen
Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zer-
stören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
- Regler und Schalter sollten niemals mit Sprühreinigungsmitteln und Schmiermitteln behandelt wer-
den. Dieses Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, verwenden Sie niemals Lö-
sungsmittel oder Waschbenzin zum Reinigen.
- Bei Umzügen sollte das Gerät im ursprünglichen Versandkarton transportiert werden.
- Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in
Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
- In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerbli-
chen Berufsgenossenschaft zu beachten.
- In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Ge-
rätes durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
- Heben Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Fragen und Probleme gut auf.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
- Bei diesem Gerät handelt es sich um ein professionelles Interface mit dem sich analoge Signale, wie
beispielsweise von einem Plattenspieler oder einem Kassettendeck, via USB auf einen Computer
digital übertragen lassen. Der iPhono 2 ist also dafür prädestiniert alte Schallplatten oder Kassetten
aufeinemComputerzuarchivierenund/oderaufeinbeschreibbaresMediumwieeineCDzubren-
nen. Das Gerät wird dabei zwischen einer Signalquelle und einem Computer angeschlossen.
- Dieses Produkt ist für den Anschluss an Computer USB-Buchsen zugelassen und wurde ausschließ-
lich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
- Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schä-
den am Produkt führen und der Gewährleistungsanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Ver-
wendung mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
WARTUNG
- Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes auf Beschädigungen des Netzka-
bels oder des Gehäuses, sowie auf die Abnutzung von Verschleißteilen wie Dreh- und Schiebereglern.
- Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer
Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. USB-Stecker aus dem Computer
ziehen.
- Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn das Gerät sichtbare
Beschädigungen aufweist, das Gerät nicht mehr funktioniert, nach längerer Lagerung unter ungüns-
tigen Verhältnissen oder nach schweren Transportbeanspruchungen.

DEUTSCH
4
BEDIENOBERFLÄCHE
1
2 3
4
5
6
7
89
11
10 12

DEUTSCH
5
BEZEICHNUNGEN
1. Diebstahlsicherung: Kensington Sicherheits Slot
2. Lautstärkeregler (Kopfhörer)
3. Signal Eingansgverstärkung (Gain)
4. USB-StatusAnzeige
5. Status-LED (Signal Ausgang)
6. Status-LED (Signal Input & Clip)
7. USB-Anschluss
8. Phono/LineWahlschalter
9. Kopfhöreranschluss(ComputerMonitoring/Soundcard)
10. AudioAusgangsbuchsen(Cinch-ComputerMonitoring/Soundcard)
11. Erdungsschraube
12. Phono/LineEingangsbuchsen(Cinch)
ANSCHLÜSSE
1. Schließen Sie zunächst die Signalquelle, die sie aufnehmen wollen (beispielsweise einen Plattenspie-
lerodereinKassettendeck),andiePhono/LineEingangsbuchsen-12-.JenachdemobdieSignalquel-
le noch vorverstärkt und entzerrt werden muss (Phono) oder nicht (Line), stellen Sie nun mit dem
Eingangswahlschalter -8- die entsprechende Quelle ein. Falls Sie einen Plattenspieler anschließen,
verbinden Sie noch das Erdungskabel mit der Erdungsschraube -11-.
2. VerbindenSienuneinenfreienUSB-PortIhresComputers(PC/MacabVersion1.0/2.0kompatibel)
mit dem USB-Anschluss -7- vom iPhono 2. Verwenden Sie dazu das beiliegende USB-Kabel.
3. Falls Sie das Eingangssignal akustisch mittels einem Computer (Software Playthrough) überwachen
möchten, haben Sie die Möglichkeit per Cinch an den Line-Ausgangsbuchsen -10- eine Abhöranlage,
wie beispielsweise eine Stereoanlage anzuschließen. Hier wird ausschließlich das Ausgangssignal
vom Computer abgehört. Auch können Sie auch iPhono 2 als Computersoundkarte einsetzen.
4. Kopfhöreranschluss
Um die spätere Aufnahme zu kontrollieren, können Sie am Kopfhöreranschluss -9- einen Kopfhö-
rer anschließen. Hier wird ausschließlich das Ausgangssignal vom Computer abgehört. (Playback &
Software Playthrough)
BEDIENUNG
1. Eingangswahlschalter
Mit dem Eingangswahlschalter -8- wählen Sie für ein Plattenspieler-Eingangssignal „Phono“ aus.
Für sonstige Quellen stellen Sie den Schalter auf „Line“.
2. Eingangslautstärkeregler
Mit dem Eingangslautstärkeregler (Gain) -3- können Sie das Eingangssignal auspegeln. Beachten Sie
dabeidieSignal/Clip-LED-6-.
3. Signal/Clip-LED
Zur Überprüfung des Eingangssignals steht Ihnen im Zusammenhang mit dem Eingangslautstär-
keregler-3-dieSignal/Clip-LED-6-zurVerfügung.WirddasSignalübersteuert,leuchtetdieLED
-6- orange auf. So können Sie auf einfache Weise mit dem Eingangslautstärkeregler -3- das Signal
optisch aussteuern.
4. Kopfhörerlautstärkeregelung
Stellen Sie mit der Kopfhörerlautstärkeregelung -2- die gewünschte Lautstärke des Kopfhörers ein.
(Playback & Software Playthrough vom Computer)

DEUTSCH
6
COMPUTER- & SOFTWAREEINSTELLUNGEN
1. Empfohlene Systemanforderung:
- aktueller Prozessor (ab 1 GHz)
-WindowsXP©/WindowsVista©/Windows7©/MacOSX©
- ab USB 1.0 Schnittstelle
- 512 MB RAM
2. Computer und iPhono 2 verbinden
Fahren Sie Ihren Computer wie gewohnt hoch. Verbinden Sie danach das iPhono 2 USB-Kabel mir Ih-
rem Computer und dem USB-Anschluss -7- am iPhono 2. Ihr Computer sollte nun automatisch, ohne
Installation von speziellen Treibern, das iPhono 2 erkennen. Falls keine automatische Erkennung
erfolgt, schauen Sie in die Dokumentation Ihres Computers nach generellen USB-Einstellungen nach
oder konsultieren Sie den technischen Support.
3. Softwareeinstellung
Nun da Ihr iPhono 2 als externe Soundkarte registriert wurde, müssen Sie in den Systemeinstellun-
gen Ihres Betriebssystemes das iPhono 2 als Standardgerät für die Soundaufnahme einstellen.
Beispiel Windows XP ©:
- Starten Sie „Systemsteuerung“
- Wählen Sie „Sounds und Audiogeräte“
- Reiter „Audio“
- Punkt „Soundaufnahme“
- Unter „Standardgerät“ stellen Sie hier das iPhono ein und bestätigen mit „Übernehmen“
- Im darunter liegenden Menü „Lautstärke“ können Sie noch eine Pegelanpassung vornehmen
Hinweis: Ihr Computer erkennt den iPhono USB-Codec als „USB Audio CODEC“.
Nun sind Sie bereit mit einem Audio Aufnahmeprogramm Ihrer Wahl das Eingangssignal aufzuzeich-
nen und ggf. zu bearbeiten oder zu brennen. Beispielsweise können Sie für einfache Aufnahmen unter
Windows©den„AudioRecorder“verwendenoderdasFreeware-ProgrammAudacity[http://audacity.
sourceforge.net/]
Beispiel Aufnahme mit Audacity:
1. Schließen Sie zunächst die Signalquelle, die sie aufnehmen wollen (beispielsweise einen Plattenspie-
lerodereinKassettendeck),andiePhono/LineEingangsbuchsen-12-.JenachdemobdieSignalquel-
le noch vorverstärkt und entzerrt werden muss (Phono) oder nicht (Line), stellen Sie nun mit dem
Eingangswahlschalter -8- die entsprechende Quelle ein. Falls Sie einen Plattenspieler anschließen,
verbinden Sie noch das Erdungskabel mit der Erdungsschraube -11-.
2. VerbindenSienuneinenfreienUSB-PortIhresComputers(PC/MacabVersion1.0/2.0kompatibel)
mit dem USB-Anschluss -7- vom iPhono 2. Verwenden Sie dazu das beiliegende USB-Kabel.
3. Starten Sie das Audacity Programm.
4. WählenSie„Preference“ausderEditRegisterkarteimAudacityMenüaus.

DEUTSCH
7
5. WählenSiedieAudioI/ORegisterkarteaus.
- wählen Sie unter Playback > Device „USB Audio Codec“
- wählen Sie unter Recording > Device „USB Audio Codec“
- wählen Sie unter Recording > Channels „2 (Stereo)“
- setzen Sie ein Häkchen bei „Play other tracks while recording new one“
- setzen Sie ein Häkchen bei „Software playthrough“
ALBUMAUFNAHMEN MIT AUDACITY
1. Speichern eines Projektes
- Audacity speichert alle geänderten und aufgenommenen Audiodateien in ein Verzeichnis namens
„Projectname_data“,dasssichdortbendet,woSiedasProjektselbstabgespeicherthaben.
- Wählen Sie „Save project as“ aus der Audacity Ordnerregisterkarte und wählen Sie einen Speicher-
ort und Namen für Ihr Projekt.
HINWEIS! Bitte beachten Sie, dass bei einer Erstinbetriebnahme von Audacity lediglich die „Save
as...“ Option verfügbar ist.
2. Aufnahme
- schließen Sie Ihren Plattenspieler, wie oben beschrieben, an den iPhono 2 an.
- klicken Sie auf das Record Symbol und die Aufnahme beginnt.
- spielen Sie nun die Passage, die Sie aufnehmen möchten, mit Ihrem Plattenspieler ab.
- klicken Sie auf das Pause Symbol, um die Aufnahme zu pausieren.
- klicken Sie auf das Stopp Symbol, um die Aufnahme zu beenden.
Nun können Sie die verschiedenen Editiermöglichkeiten von Audacity ausprobieren. Beachten Sie, dass
Sie die „Undo Funktion“ fast unbegrenzt verwenden können, während Sie Ihr Projekt noch geöffnet ha-
ben.

DEUTSCH
8
HINWEIS! CDs können nicht direkt aus Audacity gebrannt werden. Verwenden Sie dazu eine andere
Anwendung.
HINWEIS! Bei der Verwendung eines Plattenspielers muss dieser mittels Erdungskabel geerdet wer-
den. Wenn Sie einen CD-Player mit sehr hohem Ausganspegel verwenden, ist es möglich, dass der
Aufnahmepegel 1V RMS überschritten wird. Dies kann zu leichtem Digitalrauschen und Verzerrungen
führen. Ist dies der Fall, wechselt die LED ihre Farbe von grün zu orange. Drehen Sie die Signal Ein-
gansgverstärkung (Gain) -3- entgegen dem Uhrzeigersinn, bis die LED wieder grün leuchtet.
TECHNISCHE DATEN
Folgende Daten des Herstellers werden von der Global Distribution GmbH nicht auf Plausibilität und
Richtigkeit geprüft:
Eingänge: Phono5mV/47kOhm+1/-3dB
Line200mV/10kOhm+1/-2dB
Ausgänge: MasterNormal0.77V/600Ohm
KopfhörerNormal1.1V/32Ohm
Frequenzgang: 20Hz-20KHz,+/-1dB(RIAA+/-3dB)
Klirrfaktor: > 0.1 %
Stereo Trennung: < 65 dB
Rauschabstand: Phono 70 dB
Line 75 dB
USB: A/D&D/AWandler16-bit
Interface USB 1.1 oder USB 2.0 mit FullDuplex Unterstützung
Stromversorgung: 5 V DC
Abmessungen: 80x74x33mm
Gewicht: 0,094kgohneNetzteil
RELOOP WÜNSCHT IHNEN NUN VIEL SPASS!
Reloop-SolutionforDJs
Global Distribution GmbH
Schuckertstraße 28
48153Muenster
Germany
Fax+49.251.6099368
www.reloop.com

DEUTSCH
9

ENGLISH
10
OPERATION MANUAL
ATTENTION! For your own safety, please read this operation manual carefully before initial operation!
All persons involved in the installation, setting-up, operation, maintenance and service of this device
must be appropriately qualied and observe this operation manual in detail. This product complies
with the requirements of the applicable European and national regulations. Conformity has been pro-
ven. The respective statements and documents are deposited at the manufacturer.
Congratulations on purchasing your Reloop iPhono 2. Thank you for placing your trust in our disc jockey
technology. Before operating this equipment we ask you to carefully study and observe all instructions.
Please remove the iPhono 2 from its packaging. Check before initial operation to make sure that the
device has not been visibly damaged during transport. If you detect any damage to the USB cable or the
casing, do not operate the device. Contact your specialised dealer.
SAFETY INSTRUCTIONS
CAUTION! Please exercise particular caution when handling power voltage. This voltage rating may
lead to a critical electrical shock! Any damage caused by the non-observance of this operation manual
excludes any warranty claims. The manufacturer is not liable for any damage to property or for perso-
nal injury caused by improper handling or non-observance of the safety instructions.
- This device left the factory in perfect condition. To maintain this condition and to ensure a risk-free ope-
ration the user must observe the safety instructions and warnings contained in this operation manual.
-For reasons of safety and certication (CE) the unauthorised conversion and/or modication of the
deviceisprohibited.Pleasenotethatintheeventofdamagecausedbythemanualmodicationtothis
device any warranty claims are excluded.
- The inside of the device does not contain any parts which require maintenance, with the exception of
wearpartsthatcanbeexchangedfromtheoutside.Qualiedstaffmustcarryoutmaintenance,other-
wise the warranty does not apply!
- Ensure that the power will only be supplied after the device has been fully set up. Always plug in the
USB plug last.
- Only use cables that comply with regulations. Observe that all jacks and bushes are tightened and cor-
rectly hooked up. Refer to your dealer if you have any questions.
- Ensure that when setting up the product the USB cable is not squashed or damaged by sharp edges.
- Prevent the USB cable from coming into contact with other cables! Exercise great care when handling
USB cables and connections. Never touch these parts with wet hands!
- Disconnect the device when not in use and before cleaning! Be sure to hold the USB plug by the body.
Never pull the USB cord!
-Positionthedeviceonahorizontalandstablelow-amebase.
- Avoid any concussions or violent impact when installing or operating the device.
- When selecting the location of installation make sure that the device is not exposed to excessive heat,
humidity, and dust. Be sure that no cables lie around openly. You will endanger your own safety and
that of others!
-Donotrestanycontainerslledwithliquidthatcouldeasilyspillontothedeviceorinitsimmediate
vicinity.If,however,uidsshouldaccesstheinsideofthedevice,immediatelydisconnecttheUSBplug.
Havethedevicecheckedbyaqualiedservicetechnicianbeforere-use.Damagecausedbyuidsinside
the device is excluded from the warranty.

ENGLISH
11
- Do not operate the device under extremely hot (in excess of 35° C) or extremely cold (below 5° C) condi-
tions. Keep the device away from direct exposure to the sun and heat sources such as radiators, ovens,
etc.(evenduringtransportinaclosedvehicle).Alwaysensuresufcientventilation.
- The device must not be operated after being taken from a cold environment into a warm environment.
The condensation caused hereby may destroy your device. Do not switch on or operate the device until
it has reached ambient temperature!
- Controls and switches should never be treated with spray-on cleaning agents and lubricants. This de-
viceshouldonlybecleanedwithadampcloth.Neverusesolventsorcleaninguidswithapetroleum
base for cleaning.
- When relocating, the device should be transported in its original packaging.
- Devices supplied by voltage should not be left in the hands of children. Please exercise particular care
when in the presence of children.
- At commercial facilities the regulations for the prevention of accidents as stipulated by the organizati-
on of professional associations must be observed.
- At schools, training facilities, hobby and self-help workshops the operation of the device must be moni-
tored with responsibility by trained staff.
- Keep this operation manual in a safe place for later reference in the event of questions or problems.
APPLICATION IN ACCORDANCE
WITH REGULATIONS
- This device is a professional interface to digitally transmit analogue signals such as, for example, from
a turntable or a tape deck via USB to a computer. The iPhono 2 is ideal for archiving old vinyl or tapes
onacomputerand/orforburningontoawritablemediumlikeaCD.Thedeviceishookedupbetweena
signal source and a computer.
- This product is authorised for connection to computer USB ports and is designed exclusively for indoor
application.
- If the device is used for any other purposes than those described in the operation manual, damage can
be caused to the product, leading to exclusion of warranty rights. Moreover, any other application that
doesnotcomplywiththespeciedpurposeharboursriskssuchasshortcircuit,re,electricalshock,
etc.
MAINTENANCE
- Check the technical safety of the device regularly for damage to the mains line or the casing, as well as
for wearout of wear parts such as rotary and sliding switches.
- If it is to be assumed that a safe operation is no longer feasible then the device must be disconnected
and secured against accidental use. Always disconnect the mains plug from the outlet!
- Disconnect the USB cable from your computer.
- It must be assumed that a safe operation is no longer feasible if the device bears visible defects, if
the device no longer functions, following longer storage under unfavourable conditions or after major
transport stress.

ENGLISH
12
CONTROLS
1
2 3
4
5
6
7
89
11
10 12

ENGLISH
13
DESIGNATION
1. Theft Protection: Kensington Safety Slot
2. Volume Dial (Headphones)
3. Gain Dial
4. USBStatusDisplay
5. Status LED (Signal Output)
6. Status LED (Signal Input & Clip)
7. USB Port
8. Phono/LineSwitch
9. HeadphonesConnection(ComputerMonitoring/Soundcard)
10. AudioOutput(RCA-ComputerMonitoring/Soundcard)
11. Grounding Screw
12. Phono/LineInput(RCA)
CONNECTIONS
1. First connect the sound source from which you would like to record (i.e. turntable, tape deck) to the
Phono/LineInput-12-.Dependingonwhetherthesignalsourcehastobeampliedandequalised
(Phono)ornot(Line),adjustthecorrespondingsourceviathePhono/LineSwitch-8-.Ifyouwantto
connect a turntable please also connect the grounding cable to the Grounding Screw -11-.
2. NowconnectafreeUSBportofyourcomputer(PC/Macversion1.0/2.0compatible)totheiPhono
2‘s USB connection -7-. To do so please use the included USB cable.
3. If you want to monitor the input signal through your computer (software playthrough) you can con-
nect a stereo system via RCA for example to the Line Output -10-. Here you can solely monitor the
output signal of your computer. You can also use iPhono 2 as normal computer soundcard for play-
back.
4. HeadphonesConnection
In order to control a recording, you can connect your headphones to the corresponding connection
-9-. Here you can solely monitor the output signal of your computer. (playback & software playth-
rough)
OPERATION
1. Input Select
WiththePhono/LineSwitch-8-youcanselect“Phono”foraturntableinputsignal.Forothersour-
cesputtheswitchinthe“Line”position.
2. Input Volume Dial
WiththeGainDial-3-youcanleveltheinputsignal.PleasealsoconsidertheSignal/ClipLED-6-.
3. Signal/ClipLED
Tochecktheinputsignal,besidestheGainDial-3-,youcanalsousetheSignal/ClipLED-6-.Ifthe
signal is overmodulated the LED -6- will be illuminated orange. This way you can easily level the
signal optically via the Gain Dial -3-.
4. HeadphonesVolume
With the volume Dial -2- it is possible to adjust the headphones volume. (playback & software play-
through from computer)

ENGLISH
14
COMPUTER & SOFTWARE SETTINGS
1. Recommended System Requirements:
- Current processor (1 GHz or better)
-WindowsXP©/WindowsVista©/Windows7©/MacOSX©
- USB 1.0 port or better
- 512 MB RAM
2. Connection of Computer and iPhono 2
Boot up your computer as usual. Then connect the iPhono 2‘s USB cable to your computer and the
USB Port -7- of the iPhono 2. Your computer should recognize the iPhono 2 automatically without
the need to install special drivers. If this is not the case please check your computer‘s instruction
manual regarding general USB adjustments or contact technical support.
3. Software Settings
Now that your iPhono 2 has been registered as external sound card you have to adjust the iPhono 2
as standard device for sound recordings in the system settings of your operating system.
Example Windows XP©:
- “Control Panel”
- “Sounds and Audio Devices”
- Tab “Audio”
- Item “Sound Recording”
- Under “Standard Device” select the iPhono 2 and conrm with “Resume“
- In the menu beneath “volume” you can carry out a volume level adjustment.
NOTE! Your computer recognized the iPhono USB codec as “USB Audio CODEC”.
Now you are ready to record and, if desired, work on and burn the input signal with a recording software
ofyourchoice.Forexampleyoucanusethe“AudioRecorder”underWindows©forsimplerecordings.Or
youcanusethefreewareprogramAudacity.[http://audacity.sourceforge.net/]
EXAMPLE RECORDINGS WITH AUDACITY
1. First connect the sound source from which you would like to record (i.e. turntable, tape deck) to the
Phono/LineInput-12-.Dependingonwhetherthesignalsourcehastobeampliedandequalised
(Phono)ornot(Line),adjustthecorrespondingsourceviathePhono/LineSwitch-8-.Ifyouwantto
connect a turntable please also connect the grounding cable to the Grounding Screw -11-.
2. NowconnectafreeUSBportofyourcomputer(PC/Macversion1.0/2.0compatible)totheiPhono
2‘s USB connection -7-. To do so please use the included USB cable.
3. Start the Audacity software.
4. Select“Preference“fromtheEdittabintheAudacitymenu.

ENGLISH
15
5. SelectAudioI/Otab.
- Under Playback, Device, select “USB AUDIO CODEC“
- Under Recording, Device, select “USB AUDIO CODEC
- Under Recording, Channels, select 2(Stereo)
- Check the box marked “Play other tracks while recording new one“
- Check the box marked “Software Playthrough“
RECORDING ALBUMS WITH AUDACITY
1. Saving a project
- Audacity writes all the changed and recorded audio to a directory called Projectname_data, which
islocatedrightwhereyousavedtheprojectleitself
-Thus,selectSaveprojectasfromyourAudacityFiletabandchoosealocationandlenamefor
your project
NOTE! Please note that when you startup Audacity fresh, only the “Save As...” menu option is available
2. How to record
- Set your turntable up to play the song or album you want to record
- Click on the red Record button to beto begin recording.
- Play the track you want to record.
- Click on the blue Pause button to pause the recording. Press it again to continue.
- Click on the yellow Stop button to stop recording.
You can now play around with your recording and explore the editing capabilities of Audacity.
Remember that you can use the Undo function almost without limits while the project is open.

ENGLISH
16
NOTE! If a CD player with a very high output is used, the input recording level can exceed 1V rms, this
will result in slight digital noise and distortion. And the LED will turn from green to orange. To nd
the correct signal location rotate the Gain Dial -3- counterclockwise until the LED returns to green.
TECHNICAL INFORMATION
GlobalDistributionGmbHGmbHdidnottestthefollowingmanufacturers’specicationforplausibility
and accuracy:
Inputs: Phono5mV/47kOhm+1/-3dB
Line200mV/10kOhm+1/-2dB
Outputs: MasterNormal0.77V/600Ohm
HeadphonesNormal1.1V/32Ohm
Frequencyrange: 20Hz-20KHz,+/-1dB(RIAA+/-3dB)
Distortion: > 0.1 %
Stereo separation: < 65 dB
S/Nratio: Phono70dB
Line 75 dB
USB: A/D&D/Aconverter16bit
Interface USB 1.1 or USB 2.0 with FullDuplex support
Power supply: 5 V DC
Dimensions: 80x74x33mm
Weight: 0.094kg(withoutmainsadapter)
HAVE FUN WITH YOUR RELOOP!
Reloop-SolutionforDJs
Global Distribution GmbH
Schuckertstraße 28
48153Muenster
Germany
Fax+49.251.6099368
www.reloop.com

ENGLISH
17

FRANÇAIS
18
MODE D‘EMPLOI
ATTENTION ! Pour votre propre sécurité, veuillez lire attentivement ce mode d‘emploi avant la premi-
ère utilisation ! Toutes les personnes chargées de l‘installation, de la mise en service, de l‘utilisation,
de l‘entretien et la maintenance de cet appareil doivent posséder les qualications nécessaires et
respecter les instructions de ce mode d‘emploi. Ce produit est conforme aux directives européennes
et nationales, la conformité a été certiée et les déclarations et documents sont en possession du
fabricant.
Nousvousfélicitonsd‘avoirchoisilaconsoledemixageReloopiPhono2,preuve dela conanceque
vousaccordezànotretechnologiepourDiscJockey.Avantlamiseenservice,nousvousprionsdelire
attentivement ce mode d‘emploi et de respecter les instructions pendant l‘utilisation.
RetirezleReloopiPhono2desonemballage.Avantlapremièremiseenservice,vériezlebonétatde
l‘appareil. Si le boîtier ou le cordon USB sont endommagés, n‘utilisez pas l‘appareil et contactez votre
revendeur.
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Soyez particulièrement vigilant lors des branchements avec la tension secteur. Une décharge élec-
trique à cette tension peut être mortelle ! La garantie exclue tous les dégâts dus au non-respect des
instructions de ce mode d‘emploi. Le fabricant décline toute responsabilité pour les dégâts matériels
et personnels dus à un usage incorrect ou au non-respect des consignes de sécurité.
-Cet appareil a quitté l‘usine de fabrication en parfait état. An de conserver cet état et assurer la
sécurité de fonctionnement, l‘utilisateur doit absolument respecter les consignes de sécurité et les
avertissements indiqués dans ce mode d‘emploi.
-Pour des raisons de sécurité et de certication (CE), il est interdit de transformer ou modier cet
appareil.Touslesdégâtsdusàunemodicationdecetappareilnesontpascouvertsparlagarantie.
- Le boîtier ne contient aucune pièce nécessitant un entretien, à l‘exception de pièces d‘usure pouvant
être remplacées de l‘extérieur. La maintenance doit exclusivement être effectuée par du personnel
qualiéandeconserverlesdroitsdegarantie!
- Veillez à n‘effectuer le raccordement secteur qu‘une fois l‘installation terminée. Branchez toujours le
cordon USB secteur en dernier.
-Utilisezuniquementdescâblesconformes.Veillezàcequetoutesleschesetdouillessoientbienvis-
sées et correctement connectées. Si vous avez des questions, contactez votre revendeur.
- Veillez à ne pas coincer ou endommager le cordon USB par des arêtes tranchantes lorsque vous ins-
tallez l‘appareil.
- Prenez garde à ce que le cordon USB n‘entre pas en contact avec d‘autres câbles et soyez prudent
lorsque vous manipulez le cordon USB. Ne touchez jamais ces éléments avec des mains humides !
- Débranchez l‘appareil lorsque vous ne l‘utilisez pas ou pour le nettoyer ! Pour débrancher l‘appareil,
tirez toujours sur la prise, jamais sur le câble !
-Placezl‘appareilsurunesurfaceplane,stableetdifcilementinammable.Encasdelarsen,éloignez
les enceintes de l‘appareil.
- Évitez tous les chocs et l‘emploi de la force lors de l‘installation et l‘utilisation de l‘appareil.
- Installez l‘appareil dans un endroit à l‘abri de la chaleur, de l‘humidité et de la poussière. Ne laissez pas
traîner les câbles pour votre sécurité personnelle et celle de tiers !
- Ne placez jamais des récipients de liquides susceptibles de se renverser sur l‘appareil ou à proximité
directe.Encasd‘inltrationdeliquidesdansleboîtier,retirezimmédiatementlecordonUSB.Faites
contrôlerl‘appareilparuntechnicienqualiéavantdeleréutiliser.Lagarantieexcluetouslesdégâts
dusauxinltrationsdeliquides.

FRANÇAIS
19
- N‘utilisez pas l‘appareil dans un environnement extrêmement chaud (plus de 35°C) ou froid (sous 5° C).
N‘exposez pas l‘appareil directement aux rayons solaires ou à des sources de chaleur telles que radia-
teurs, fours, etc. (également valable lors du transport). Veillez à ne pas obstruer les ventilateurs ou les
fentes de ventilation. Assurez toujours une ventilation convenable.
- N‘utilisez pas l‘appareil lorsqu‘il est amené d‘une pièce froide dans une pièce chaude. L‘eau de con-
densation peut détruire votre appareil. Laissez l‘appareil hors tension jusqu‘à ce qu‘il ait atteint la
température ambiante !
- Ne nettoyez jamais les touches et curseurs avec des produits aérosols ou gras. Utilisez uniquement un
chiffon légèrement humide, jamais de solvants ou d‘essence.
- Utilisez l‘emballage original pour transporter l‘appareil.
- Réglez d‘abord les curseurs de réglage et de volume de votre ampli au minimum et les interrupteurs
desenceintessur„OFF“.Attendez8à20secondesavantd‘augmenterlevolumeand‘éviterl‘effetde
Schottky, susceptible d‘endommager les enceintes et le diviseur de fréquence.
- Les appareils électriques ne sont pas des jouets. Soyez particulièrement vigilants en présence d‘enfants.
- Les directives de prévention des accidents de l‘association des fédérations professionnelles doivent
être respectées dans les établissements commerciaux.
- Dans les écoles, instituts de formation, ateliers de loisirs etc. l‘utilisation de l‘appareil doit être effec-
tuéesouslasurveillancedepersonnelqualié.
- Conservez ce mode d‘emploi pour le consulter en cas de questions ou de problèmes.
UTILISATION CONFORME
- Cet appareil est une interface professionnelle permettant la transmission de signaux analogiques, par
exemple d‘une platine vinyle ou cassette, vers un ordinateur via USB. Iphono 2 est donc tout spéciale-
ment indiqué pour l‘archivage numérique de disques vinyles ou de cassettes sur un ordinateur ou sur
un support enregistrable tel qu‘un CD. Cet appareil doit pour cela être branché entre une source de
signal et un ordinateur.
-CeproduitestcertiépourlebranchementsurdesportsUSBd‘ordinateursetestexclusivementconçu
pour être utilisé dans un local fermé.
- Toute utilisation non conforme peut endommager le produit et annuler les droits de garantie. En outre,
toute utilisation autre que celle décrite dans ce mode d‘emploi peut être source de court-circuits, in-
cendies, décharge électrique, etc.
- Le numéro de série attribué par le fabriquant ne doit jamais être effacé sous peine d‘annuler les droits
de garantie.
ENTRETIEN
- Contrôlez régulièrement le bon état de l‘appareil (boîtier, cordon) et l‘usure éventuelle des molettes et
curseurs.
- Si vous supposez que l‘appareil ne peut plus être utilisé en toute sécurité, mettez l‘appareil hors-service
etassurez-lecontretouteréutilisationinvolontaire.Débranchezlacheélectriquedelaprisedecourant!
-DébrancherlacheUSBdel‘ordinateur.
- La sécurité d‘emploi est susceptible d‘être affectée lorsque l‘appareil est visiblement endommagé, ne
fonctionne plus correctement, après un stockage prolongé dans des conditions défavorable ou après
une forte sollicitation de transport.

FRANÇAIS
20
PANNEAU DE COMMANDE
1
2 3
4
5
6
7
89
11
10 12
Table of contents
Languages:
Popular Adapter manuals by other brands

Tektronix
Tektronix TekConnect Probe Interface Module 80A03 instruction manual

Conceptronic
Conceptronic 128U Hardware installation guide

HDTV Supply
HDTV Supply HD-EDID-4K user manual

ImOn
ImOn HD DTA Self-Install Instructions

Powerlink
Powerlink Speedy2 PT-H10DN-1W installation manual

Black Box
Black Box CMA005A Specifications