Renkforce RF-VRCAM-580HD 360 User manual

Bedienungsanleitung
Action Cam RF-VRCAM-580HD 360°
Best.-Nr. 1593804 Seite 2 - 25
Operating instructions
Action Cam RF-VRCAM-580HD 360°
Item No. 1593804 Page 26 - 49
Notice d’emploi
Caméra d’action RF-VRCAM-580HD 360°
N° de commande 1593804 Page 50 - 73
Gebruiksaanwijzing
Action Cam RF-VRCAM-580HD 360°
Bestelnr. 1593804 Pagina 74 - 97

Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung.................................................................................................3
2. Bestimmungsgemäße Verwendung ..........................................................4
3. Symbol-Erklärung......................................................................................5
4. Lieferumfang .............................................................................................5
5. Sicherheitshinweise...................................................................................6
a) Allgemein .............................................................................................6
b) Akku.....................................................................................................7
6. Anzeige- und Bedienelemente ..................................................................8
7. Stativmontage ...........................................................................................9
8. Laden des eingebauten Akkus ..................................................................9
9. Nutzung einer Speicherkarte...................................................................11
10. Bedienung an der Kamera ......................................................................12
a) Ein-/Ausschalten................................................................................12
b) Fotoaufnahme....................................................................................12
c) Videoaufnahme..................................................................................12
d) WiFi-Funktion.....................................................................................13
e) Reset..................................................................................................13
11. App-Betrieb .............................................................................................14
a) Installation und Verbindung................................................................14
b) Bedienung über die App.....................................................................16
12. Problembehandlung ................................................................................22
13. Reinigung ................................................................................................23
14. Entsorgung..............................................................................................23
15. Technische Daten....................................................................................24
16. Konformitätserklärung (DOC)..................................................................25
2

1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen An-
forderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen,
müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält
wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie
hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben
Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
3

2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Action Cam ist eine kompakte Videokamera, die für Film- und Fotoaufnah-
men von Panoramabildern geeignet ist.
Die Kamera ist nicht wassergeschützt und kann deshalb nur in Innenräumen
oder im geschützten Außenbereich eingesetzt werden. Achten Sie darauf, dass
die Kamera nicht nass oder feucht wird.
Beachten Sie die Persönlichkeitsrechte anderer Personen. Fotograeren oder
lmen Sie niemanden, der hierzu nicht sein Einverständnis gegeben hat.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbau-
en und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden,
als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann
eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Brand, Überhit-
zung, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch
und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen
der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
4

3. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige
Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu be-
achten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und
Hinweise zur Bedienung gegeben werden sollen.
4. Lieferumfang
• Action Cam
• USB-Kabel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
5

5. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch
und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls
Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemä-
ßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befol-
gen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen
Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a)Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und
Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Die-
ses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem
starkem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Gerät nicht Feuchtigkeit oder Nässe aus.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung
aus.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge
oder den Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsan-
leitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen
wird.
6

• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das
Produkt außer Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter
Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungs-
bedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes
haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten
ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsan-
leitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren
technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b)Akku
• Der eingebaute Akku kann nicht ausgebaut werden und darf nur
im Gerät geladen werden. Versuchen Sie nie, den Akku auszu-
bauen und an einem externen Ladegerät aufzuladen.
• Der Akku darf nur über die USB-Schnittstelle an einem USB-
Netzteil oder einem USB-Port eines Computers geladen werden.
Eine andere Ladestromversorgung führt zu Schäden am Gerät
und könnte den eingebauten Akku zur Überhitzung bringen bzw.
entzünden (Explosionsgefahr!).
7

6. Anzeige- und Bedienelemente
1 WiFi-Taste
2 Reset-Taste
3 Ein/Aus-Taste
4 Betriebsanzeige
5 Photo-Taste
6 Mikrofon
7 Video-Taste
8 Ladeanzeige
9 WiFi-Anzeige
10 Kartensteckplatz
11 USB-Anschluss
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11
8

7. Stativmontage
Bei Lieferung ist die Action Cam bereits mit einem Stativ, das auch als Handgriff
benutzt werden kann, ausgerüstet.
Montage eines alternativen Stativs aus dem Fotozubehör:
• Schrauben Sie das serienmäßige Stativ gegen den Uhrzeigersinn vom Ka-
meragehäuse ab.
• Schrauben Sie das alternative Stativ in das Stativgewinde an der Unterseite
des Kameragehäuses.
Die Stativgewinde von Fotostativen sind genormt und passen daher
in das Stativgewinde der Action Cam.
8. Laden des eingebauten Akkus
Der USB-Anschluss, an dem das Gerät geladen wird, muss eine Be-
lastbarkeit von mindestens 500 mA haben. Dies ist normalerweise an
jedem USB-Anschluss von Computern gewährleistet.
Wenn der USB-Anschluss, an dem das Gerät geladen wird, eine Be-
lastbarkeit von 500 mA besitzt, muss die Kamera beim Laden ausge-
schaltet sein. Bei einer höheren Belastbarkeit des USB-Anschlusses
kann die Kamera während des Ladevorgangs eingeschaltet bleiben.
Vor der ersten Inbetriebnahme muss zuerst derAkku voll aufgeladen
werden. Die Ladedauer beträgt ca. 3 Stunden.
Laden Sie den Akku regelmäßig auf, auch wenn die Action Cam nicht
benutzt wird (mindestens 1x im Monat). Andernfalls kann es zu einer
Tiefentladung desAkkus kommen, die diesen dauerhaft unbrauchbar
macht.
9

• Öffnen Sie die Abdeckung über dem Kartensteckplatz (10) und dem USB-
Anschluss (11).
• Verbinden Sie das beiliegende USB-Kabel mit dem USB-Anschluss (11).
• Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in den USB-Anschluss eines
Computers oder in ein geeignetes USB-Netzteil.
• Die Ladeanzeige (8) leuchtet während des Ladevorgangs und erlischt, so-
bald der Akku voll aufgeladen ist.
• Stecken Sie das USB-Kabel nach dem Ladevorgang wieder ab.
• Bringen Sie die Abdeckung über dem Kartensteckplatz (10) und dem USB-
Anschluss (11) wieder an.
• Die Betriebsdauer mit einer Akkuladung beträgt ca. 90 Minuten.
• Die Betriebsanzeige (4) blinkt, wenn der Akku nachgeladen werden muss.
Außerdem ertönt eine entsprechende Ansage.
Wenn der Akku während einer Videoaufnahme leer wird, beendet die
Action Cam die Aufnahme, speichert sie und schaltet dann automa-
tisch ab.
10

9. Nutzung einer Speicherkarte
Die Action Cam verfügt über keinen eigenen Speicher. Vergewissern
Sie sich daher vor dem Gebrauch, dass eine Speicherkarte eingelegt
ist.
Die verwendbaren Speicherkartentypen nden Sie unter „Techni-
sche Daten“.
Aufgrund der sehr großen Vielfalt von Speicherkarten und ihren
manchmal sehr herstellerspezischen Funktionen, kann nicht sicher-
gestellt werden, dass alle Speicherkarten erkannt werden und alle
Bedienungsmöglichkeiten in Verbindung mit diesem Gerät gegeben
sind.
Die Speicherkarte muss FAT 32-formatiert sein.
Sollte die Speicherkarte nicht erkannt werden, entnehmen Sie sie
bitte und stecken sie erneut ein.
Die Action Cam muss beim Ein- und Ausstecken der Speicherkarte
ausgeschaltet sein.
• Öffnen Sie die Abdeckung über dem Kartensteckplatz (10) und dem USB-
Anschluss (11).
• Stecken Sie die Speicherkarte in den Kartensteckplatz (10), bis sie einrastet.
• Die Kontakte der Speicherkarte müssen nach oben weisen.
• Bringen Sie die Abdeckung über dem Kartensteckplatz (10) und dem USB-
Anschluss (11) wieder an.
• Um die Speicherkarte zu entfernen, drücken Sie die Speicherkarte nach in-
nen. Sie springt dann etwas aus dem Kartensteckplatz (10) heraus, so dass
Sie sie herausziehen können.
Die Speicherkarte kann nicht über den USB-Anschluss (11) mit ei-
nem Computer ausgelesen werden. Stecken Sie die Speicherkarte
stattdessen in einen Kartenleser am Computer, um die gespeicher-
ten Videos und Fotos anzusehen bzw. zu speichern.
11

10. Bedienung an der Kamera
Bei der Bedienung verschiedener Funktionen, quittiert die Action
Cam dies mit einer entsprechenden Sprachausgabe in englischer
Sprache bzw. mit einer Melodie.
a) Ein-/Ausschalten
• Drücken Sie die Ein/Aus Taste (3) etwa zwei Sekunden lang, um die Action
Cam ein- oder auszuschalten.
• Der Einschaltvorgang dauert einige Sekunden.
Die Betriebsanzeige (4) leuchtet bei eingeschalteter Action Cam und
erlischt, wenn sie ausgeschaltet wird.
Wenn die Action Cam längere Zeit nicht benutzt wird, schaltet sie
sich automatisch ab, um den Akku nicht unnötig zu entladen.
b) Fotoaufnahme
• Drücken Sie die Photo-Taste (5), um ein Foto zu machen.
c) Videoaufnahme
• Drücken Sie die Video-Taste (7), um die Aufnahme zu starten.
• Während der Aufnahme blinkt die WiFi-Anzeige (9).
• Drücken Sie die Video-Taste (7) erneut, um die Aufnahme zu stoppen.
Die maximale Aufzeichnungsgröße für eine Videoaufnahme beträgt
2 GB. Wenn dieser Wert erreicht wird, stoppt die Aufnahme auto-
matisch.
12

d) WiFi-Funktion
• Drücken Sie die WiFi-Taste (1), um die WiFi-Funktion ein- bzw. auszuschalten.
Die WiFi-Funktion muss aktiviert sein, um die Action Cam über die
entsprechende App steuern zu können.
Der Ein- und Ausschaltvorgang benötigt einige Sekunden. Bei einge-
schalteter WiFi-Funktion leuchtet die WiFi-Anzeige (9).
Wenn Sie die Action Cam einschalten, wird die WiFi-Funktion auto-
matisch aktiviert.
e) Reset
Reset auf Werkseinstellungen
Wenn Sie die Kameraeinstellungen verändert haben und nicht alle Einstellun-
gen manuell zurücksetzen wollen, können Sie die Kamera auf die Werksvor-
gaben zurücksetzen.
• Die Action Cam muss eingeschaltet sein.
• Drücken Sie die Ein/Aus Taste (3) etwa acht Sekunden lang.
• Die WiFi-Anzeige (9) blinkt während des Vorgangs schnell und es ertönt
eine entsprechende Ansage in englischer Sprache.
• Die Action Cam startet danach mit den Werkseinstellungen neu.
Schalten Sie die Action Cam während dieses Vorgangs nicht aus und
betätigen Sie keine Tasten.
Kompletter Reset
Sollte sich die Action Cam einmal nicht mehr bedienen lassen, muss sie zu-
rückgesetzt werden.
• Drücken Sie die Reset-Taste (2) mit einem spitzen Gegenstand (z.B. einer
aufgebogenen Büroklammer).
• Die Action Cam startet neu.
Schalten Sie die Action Cam während dieses Vorgangs nicht aus und
betätigen Sie keine Tasten.
13

11. App-Betrieb
Die Funktionen und die Darstellung der App können sich je nach Be-
triebssystem und App-Version geringfügig unterscheiden.
a) Installation und Verbindung
• Laden und installieren Sie die App „Renkforce Panorama Cam“ aus dem
Playstore (für Android-Geräte) bzw. aus dem App Store (für iOS-Geräte) auf
Ihr Mobilgerät.
• Schalten Sie die Action Cam ein.
• Die WiFi-Funktion der Action Cam muss eingeschaltet sein und die WiFi-
Anzeige (9) muss leuchten (dies ist normalerweise nach dem Einschalten
der Fall).
• Öffnen Sie die App „Renkforce Panorama Cam“ auf Ihrem Mobilgerät und
befolgen Sie im Startbildschirm die Hinweise des WiFi-Verbindungs-Assis-
tenten.
14

• Wählen Sie im Verbindungsinterface Ihres Mobilgerätes das Netzwerk der
Kamera („Renkforcecamera-xxx“) aus.
• Verbinden Sie Ihr Mobilgerät mit diesem Netzwerk.
• Geben Sie beim Verbindungsaufbau bei Bedarf das Passwort „12345678“
ein.
• Sobald die Action Cam mit Ihrem Mobilgerät verbunden ist, ertönt eine ent-
sprechende Ansage.
Der Verbindungsaufbau kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
• Das Kamerabild erscheint auf dem Bildschirm des Mobilgerätes und Sie
können die Action Cam von Ihrem Mobilgerät aus bedienen.
15

b) Bedienung über die App
A
B
C
D
E
G
H
I
J
K
L
M
F
16

A - Selbstauslöser
Hier kann eine Auslöseverzögerung eingestellt werden.
B - Anzeige des Akkuladezustands
C - Kamerabild
• Ziehen Sie zwei Finger auseinander bzw. zusammen, um das Kamerabild
zu zoomen.
• Bewegen Sie das Kamerabild durch Ziehen mit einem Finger.
• Tippen Sie auf das Kamerabild, um die Optionen für Anzeigeart und Bedie-
nungsart einzublenden.
D - Anzeigeart
Auswahl der Darstellungsart:
• Panorama
• Asteroid
• Crystal Ball
• VR-Mode (für die Virtual Reality-Wiedergabe)
E - Betriebsart
Auswahl der Betriebsart:
• TIME LAPSE: Zeitrafferaufnahme
• PHOTO: Fotoaufnahme
• VIDEO: Videoaufnahme
17

F - Galerie
• Die Galerie ist aufgeteilt in einen lokalen Bereich (LOCAL) und einen Be-
reich für die Speicherkarte (SD-Card).
• Aufnahmen werden normalerweise auf der eingelegten Speicherkarte der
Kamera (SD-CARD) gespeichert.
• Wenn keine Speicherkarte eingelegt ist, wird der Speicher Ihres Mobilgerä-
tes (LOCAL) verwendet.
Zeitrafferaufnahmen (Time Lapse) können aus technischen Gründen
nicht auf der eingelegten Speicherkarte der Kamera gespeichert
werden und deshalb immer im Speicher des Mobilgerätes abgelegt.
Wählen Sie SELECT bzw. UNSELECT, um die Auswahlfunktion zu aktivieren/
deaktivieren.
Folgende Aktionen für Bilder/Videos sind möglich:
mit anderen teilen
von der Speicherkarte (SD-CARD) in den lokalen Bereich (LOCAL)
herunterladen
alle selektieren
löschen
die Anzeigeart/Bedienungsart ändern
einen Effektlter verwenden
einen Screenshot erstellen
G - Kamerabild
Berühren Sie dieses Feld, um von einem anderen Bildschirm wieder zum Ka-
merabild zurückzukehren.
18

H - Me-Seite
1
2
3
1 Hier können Sie einstellen, ob das Kamera-Logo (Standort der Kamera)
zur Orientierung im Bild angezeigt werden soll oder nicht
2 Zugriff auf die FAQs der App
3 Details zur App
I - Filter
Hier können verschiedene Effektlter eingestellt werden.
J - Auslösetaste
Drücken Sie diese Taste um ein Foto zu machen oder eine Videoaufnahme zu
starten bzw. zu beenden.
19

K - Bedienungsart
Hier können die verschiedenen Bedienungsarten eingestellt werden.
• TOUCH: Berührungsmodus
Das Kamerabild wird durch Berühren des Bildschirms bewegt.
• MOTION: Bewegungsmodus
Das Kamerabild wird durch Bewegung Ihres Mobilgerätes bewegt.
Der Bewegungsmodus (Motion) ist nur für iOS-Geräte verfügbar.
L - Full Screen
Berühren Sie den Bildschirm hier, um in den Vollbildmodus zu wechseln bzw.
um wieder zurück zu wechseln.
M - Einstellungsmenü
Hier können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen:
1
2
3
4
5
6
7
8
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Renkforce Action Camera manuals