
Bedienungsanleitung
USB-MIDI-Kabel
Best.-Nr. 1656343
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Anschluss eines MIDI-Geräts (z.B. Keyboard) an einen USB-Port eines
Computers.
Es eignet sich nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen. Eine Verwendung im Freien ist
nicht erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer o. ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf.
Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• USB-MIDI-Kabel
• Bedienungsanleitung
Merkmale
• Kabellänge 2 m
• Anschlüsse für „MIDI-In“ und „MIDI-Out“
• Kein Treiber erforderlich (ist in Windows XP/Vista integriert)
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. *1656343_V1_0318_02_mxs_m_de
Anschluss
• Verbinden Sie den „MIDI-Out“-Stecker des Kabel mit dem „MIDI-In“-Anschluss Ihres
MIDI-Geräts (z.B. ein Keyboard).
• Verbinden Sie den „MIDI-In“-Stecker des Kabel mit dem „MIDI-Out“-Anschluss Ihres
MIDI-Geräts (z.B. ein Keyboard).
• Anschließend stecken Sie den USB-Stecker des Kabels in einen freien USB2.0/1.1-Port
Ihres Computers.
• Die Power-LED auf dem USB-MIDI-Kabel leuchtet auf, Windows erkennt neue Hardware und
installiert die Treiber (in XP/Vista enthalten).
Tipps & Hinweise
• Im Lieferumfang des USB-MIDI-Kabels ist keine MIDI-Software enthalten, diese ist getrennt
zu erwerben. Wählen Sie in der Software das richtige USB-Audiogerät aus, beachten Sie die
Bedienungsanleitung zu der von Ihnen verwendeten Software.
• Für „MIDI-In“ und „MIDI-Out“ stehen je eine LED auf dem USB-MIDI-Kabel zur Verfügung,
diese zeigen eine Datenübertragung an.
• Die Stromversorgung für die Elektronik des USB-MIDI-Kabels erfolgt über USB.
• Achten Sie auf die richtige Zuordnung der MIDI-Stecker des USB-MIDI-Kabels zu den
MIDI-Buchsen auf Ihrem MIDI-Gerät, siehe oben unter „Anschluss“. Bei vertauschtem
Anschluss ist keine Datenübertragung möglich.
• Trennen Sie die Verbindung zwischen Computer und MIDI-Gerät nicht, wenn eine
Datenübertragung läuft, dadurch könnte nicht nur die MIDI-Software abstürzen, sondern
auch das Betriebssystem.
• Sie sollten den USB-Stecker immer in den gleichen USB-Port des Computers stecken, da
sonst der Treiber ggf. mehrfach installiert wird.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.