Renkforce 2302382 User manual

Bedienungsanleitung
Akku-Regenfasspumpe
Best.-Nr. 2302382 (50 W, 1500 l/h) Seite 2 - 17
Operating Instructions
Rechargeable battery for rain barrel
pump
Item No. 2302382 (50 W, 1500 l/h) Page 18 - 33
Notice d’emploi
Pompe pour cuve d'eau de pluie sur
accu
N° de commande 2302382 (50 W, 1500 l/h) Page 34 - 49
Gebruiksaanwijzing
Oplaadbare accu voor regentonpomp
Bestelnr. 2302382 (50 W, 1500 l/h) Pagina 50 - 65

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................5
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................5
5. Merkmale und Funktionen ...................................................................................................................................5
6. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................6
a) Wichtige Sicherheitshinweise........................................................................................................................6
b) Allgemeine Hinweise .....................................................................................................................................6
c) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkugeräten..................................................................................7
d) Zusätzliche Sicherheitshinweise für Ladegeräte ...........................................................................................7
e) Montageort, Verbindung ................................................................................................................................8
f) Inbetriebnahme..............................................................................................................................................8
7. Bedienelemente und Komponenten ....................................................................................................................9
8. Vorbereitungen zum Betrieb ..............................................................................................................................10
a) Allgemeine Hinweise ...................................................................................................................................10
b) Einlegen und Herausnehmen des Akkus.....................................................................................................10
c) Akkuauaden..............................................................................................................................................10
d) Das Steuergerät an der Pumpeneinheit anbringen ..................................................................................... 11
e) Länge des Sammelrohrs einstellen .............................................................................................................12
9. Inbetriebnahme..................................................................................................................................................13
a) Ein-/Ausschalten..........................................................................................................................................13
b) Ablaufschlauch-Werkzeuge montieren........................................................................................................13
c) Arretiervorrichtung montieren......................................................................................................................14
d) Die Pumpe starten.......................................................................................................................................14
10. Außerbetriebnahme...........................................................................................................................................14
11. Problembehandlung...........................................................................................................................................15
12. PegeundReinigung ........................................................................................................................................15
13. Entsorgung ........................................................................................................................................................16
14. Entsorgung von Akkus ......................................................................................................................................16
15. Technische Daten ..............................................................................................................................................17
a) Fasspumpe..................................................................................................................................................17
b) Batterie ........................................................................................................................................................17
c) Ladegerät ....................................................................................................................................................17

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie als Anwender diese Be-
dienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Daran sollten Sie auch denken, wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben
Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z. B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit einem Ausrufezeichen in einem Dreieck weist auf wichtige Anweisungen in
dieser Bedienungsanleitung hin, die befolgt werden müssen.
Das„Pfeil“-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBedienung
gegeben werden sollen.
VVolt (Gleichspannung)
Betreiben Sie das Netzteil nur in Innenräumen.
Werfen Sie den Akku nicht ins Wasser. Schützen Sie ihn vor Wasser und Feuchtigkeit.

4
max. 55 °C
Lagern Sie die Fasspumpe und den Akku nicht bei einer Umgebungstemperatur von mehr als
55 °C. Schützen Sie die Fasspumpe und den Akku vor direkter Sonneneinstrahlung.
Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer.
Schaltnetzteil.
Kurzschlussfester Transformator.
0,5 m Die maximale Eintauchtiefe beträgt 0,5 m.
Das Ladegerät entspricht Schutzklasse 2.
Polaritätsmarkierung Plus (+) und Minus (–).
87
Das Produkt entspricht den geltenden europäischen Bestimmungen und es wurde eine Bewer-
tungsmethode für die Übereinstimmung mit diesen Bestimmungen durchgeführt.
IPX4 BeständiggegenSpritzwasserausjederRichtung.
IPX8 Das Gerät ist zum kontinuierlichen Eintauchen in Wasser unter Bedingungen geeignet, die vom
Hersteller angegeben werden müssen.

5
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
DasProduktistzumAbpumpenvonRegenwasserausFässernundanderenBehälternvorgesehen.
Das Produkt ist für den privaten Gebrauch, z. B. in einem Hobbygarten, bestimmt. Das Produkt ist damit nicht für
den Betrieb von Bewässerungen bzw. Bewässerungssystemen in gewerblich, industriell oder öffentlich genutzten
Bereichen (z. B. Gartenanlagen) vorgesehen.
Es sollte nur sauberes Frischwasser gepumpt werden. Pumpen Sie niemals Salzwasser oder andere Flüssigkeiten
(z. B. Benzin, Heizöl oder Lebensmittel). Die Temperatur des zu pumpenden Wassers darf +35 °C nicht überschreiten.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Sollten Sie
das Produkt für andere als die zuvor beschriebenen Zwecke verwenden, kann das Produkt beschädigt werden. Eine
unsachgemäße Verwendung kann außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüssen, Bränden oder elektrischen Schlägen
führen.LesenSiesichdieBedienungsanleitungsorgfältigdurchundbewahrenSiesiesicherauf.ReichenSiedas
Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
AlleenthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligenInhaber.AlleRechte
vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Akku-Pumpe
• Arretiervorrichtung
• Batterie
• Ladegerät
• Bedienungsanleitung
1Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oderscannenSiedenabgebildetenQR-Code.BefolgenSiedieAnweisungenaufderWebseite.
5. Merkmale und Funktionen
• Filtert Partikel >0,5 mm
• Maximale Eintauchtiefe: 0,5 m
• Durchussrate:1500l/h
• Werkzeugfreien Montage
• Nur für sauberes Frischwasser geeignet
Table of contents
Languages:
Other Renkforce Camera Accessories manuals
Popular Camera Accessories manuals by other brands

Trojan
Trojan GC2 48V quick start guide

Calumet
Calumet 7100 Series CK7114 operating instructions

Ropox
Ropox 4Single Series User manual and installation instructions

Cambo
Cambo Wide DS Digital Series Main operating instructions

Samsung
Samsung SHG-120 Specification sheet

Ryobi
Ryobi BPL-1820 Owner's operating manual