Renkforce 808581 User manual

Bedienungsanleitung
4-Kanal 30,5 cm DVR-Monitor
Best.-Nr. 808581 Seite 2 - 16
(Operating Instructions
4-Channel 30.5 cm DVR-Screen
Item No. 808581 Page 17 - 31
#Notice d’emploi
Moniteur DVR 30,5 cm à 4 canaux
N° de commande 808581 Page 32 - 46
$Gebruiksaanwijzing
4-kanaals 30,5 cm DVR-monitor
Bestelnr. 808581 Pagina 47 - 61
7

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung..............................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung..................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................................................................4
4. Lieferumfang..........................................................................................................................................................4
5. Merkmale und Funktionen...................................................................................................................................5
6. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................6
a) Allgemein.........................................................................................................................................................6
b) Netzteil/Netzkabel..........................................................................................................................................6
c) DVR-Monitor....................................................................................................................................................7
7. Batterie-/Akkuhinweise.......................................................................................................................................8
8. Inbetriebnahme.....................................................................................................................................................9
a) Festplatte in den DVR-Monitor einbauen...................................................................................................9
b) Anschluss ......................................................................................................................................................11
c) Batterien in die IR-Fernbedienung einlegen, Batteriewechsel............................................................12
d) Zugri auf das OSD-Menü ..........................................................................................................................12
e) Festplatte formatieren .................................................................................................................................12
f) Bedienungsanleitung des Herstellers.......................................................................................................13
9. Behebung von Störungen..................................................................................................................................14
10. Wartung und Reinigung.....................................................................................................................................15
11. Entsorgung...........................................................................................................................................................15
a) Allgemein.......................................................................................................................................................15
b) Batterien und Akkus.....................................................................................................................................15
12. Technische Daten...............................................................................................................................................16
a) DVR-Monitor..................................................................................................................................................16
b) Netzteil ...........................................................................................................................................................16
c) IR-Fernbedienung.........................................................................................................................................16

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender
diese Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbe-
triebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte wei-
tergeben. Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: Tel.-Nr.: 0 96 04 / 40 87 87
Fax-Nr.: 0180 5 / 31 21 10 (der Anruf kostet 14 ct/min inkl. MwSt. aus dem
Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis: 42 ct/min inkl.
MwSt.)
E-Mail: Bitte verwenden Sie unser Formular im Internet www.conrad.de,
unter der Rubrik „Kontakt“.
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: Tel.-Nr.: 0848 / 80 12 88
Fax-Nr.: 0848 / 80 12 89
Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das „Pfeil“-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung ge-
geben werden sollen.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Überwachung und Sicherung von uneinsehbaren bzw. kritischen Bereichen (z.B.
Eingangsbereiche, Hofeinfahrten, Tiefgaragen).
Bis zu vier Kameras (nicht im Lieferumfang, getrennt bestellbar) lassen sich anschließen.
Die Aufzeichnung der AV-Signale der Kameras ist möglich, dazu lässt sich eine SATA-Festplatte einbauen
(nicht im Lieferumfang, getrennt bestellbar).
Die Stromversorgung des DVR-Monitors und Kameras erfolgt über ein mitgeliefertes Netzteil.
Eine Aufstellung mit allen Merkmalen und Eigenschaften des Produkts finden Sie in Kapitel 5.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie fremde Personen ohne deren Wissen und Ein-
verständnis mit dieser Kamera beobachten. Beachten Sie die Bestimmungen und Vorschriften des Landes,
in dem Sie die Kamera einsetzen.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus
ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., verbunden. Das gesamte Pro-
dukt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
4. Lieferumfang
• DVR-MonitormitStandfuß
• IR-Fernbedienung
• USB-Maus
• Netzteil
• Netzkabel
• 4xKamera-Anschlusskabel
• CDmitSoftwareundumfangreicher(englischsprachiger)Bedienungsanleitung
• Kurzanleitung

5
5. Merkmale und Funktionen
• Farb-TFT-Monitor,Auösung800x600,4:3-Format,Bilddiagonaleca.30,48cm(12“)
• StabilesMetallgehäuse
• EinbaumöglichkeitfürSATA-Festplatte(6,35cm/2,5“)zurAufzeichnungderAV-Signalederangeschlos-
senen Kameras, max. 1 TB
• Stromversorgungübermitgeliefertes,externesNetzteil
• Biszu4Kamerasanschließbar
• StromversorgungderangeschlossenenKamerasmöglich(12V/DC,max.500mAproKamera)
• Aufzeichnung/WiedergabevonVideo-undAudiosignalen(soferndieverwendetenKameraseinAudio-
signal liefern)
• BedienungübermitgelieferteIR-FernbedienungoderUSB-Maus(jeweilsimLieferumfangenthalten)
• TischaufstellungüberStandfuß
• BefestigungdesDVR-MonitorsanVESA-Halterungmöglich(nachDemontagedesStandfußes);VESA-
Standard 75 x 75 mm und 100 x 100 mm
• ZweiUSB-Ports(fürUSB-Mausund/oderexterneUSB2.0-Festplatte)
• Netzwerkanschluss(10/100MBit)
• RS485-Anschluss
• Betriebintrockenen,geschlossenenInnenräumen

6
6. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, er-
lischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise
dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie
sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch.
a) Allgemein
• AusSicherheits-undZulassungsgründen(CE)istdaseigenmächtigeUmbauenund/oderVer-
ändern des Gerätes nicht gestattet. Zerlegen Sie es nicht.
• DasProduktistkeinSpielzeug,esgehörtnichtinKinderhände.DasProduktenthältKleinteile,
Glas (Display) und Batterien (IR-Fernbedienung). Montieren und betreiben Sie das Produkt so,
dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• GehenSievorsichtigmitdemProduktum,durchStöße,SchlägeoderdemFallausbereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• WennSieBeschädigungenamProduktfeststellen,sobetreibenSieesnichtmehr,sondern
bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht mehr arbeitet
- das Produkt längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• WenndasProduktvoneinemkaltenineinenwarmenRaumgebrachtwird(z.B.beiTransport),
kann Kondenswasser entstehen.
Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es mit der
Stromversorgung verbinden. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Bei Feuchtigkeit auf dem Netzteil oder Netzkabel besteht Lebensgefahr durch einen elektri-
schen Schlag!
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen,dieseskönntefürKinderzueinem
gefährlichen Spielzeug werden.
• IngewerblichenEinrichtungensinddieUnfallverhütungsvorschriftendesVerbandesderge-
werblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• InSchulen,Ausbildungseinrichtungen,Hobby-undSelbsthilfewerkstättenistdasBetreiben
des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• SolltensichFragenergeben,dienichtimLaufederBedienungsanleitungabgeklärtwerden,
so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in
Verbindung.

7
b) Netzteil/Netzkabel
• DerAufbaudesNetzteilsentsprichtderSchutzklasseI.
• SchließenSiedasNetzteilüberdasmitgelieferteNetzkabelnuraneinerordnungsgemäßen
Schutzkontakt-Netzsteckdose des öentlichen Versorgungsnetzes an.
• DieNetzsteckdose,anderSiedasNetzkabelfürdasNetzteilanschließen,musssichinder
Nähe des DVR-Monitors befinden und leicht zugänglich sein.
• DasNetzteil/NetzkabelistnurfürdenBetriebintrockenen,geschlossenenInnenräumenge-
eignet, es darf niemals feucht oder nass werden. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektri-
schen Schlag!
• ZiehenSiedenNetzsteckerniemalsamKabelausderNetzsteckdose.
• SchützenSiedasNetzkabelvorscharfenKanten,tretenSienichtdarauf.
• WenndasNetzteiloderdasNetzkabelBeschädigungenaufweist,sofassenSieesnichtan,es
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose allpolig ab, an der das Netzteil/
Netzkabel angeschlossen ist (z.B. zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung
herausdrehen, anschließend den zugehörigen FI-Schutzschalter abschalten).
Ziehen Sie erst danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose und bringen Sie das Produkt in
eine Fachwerkstatt.
• VerwendenSienurdasmitgelieferteNetzteilzumBetriebdesDVR-Monitors.
c) DVR-Monitor
• DerDVR-Monitoristnurfürtrockene,geschlosseneInnenräumegeeignet.SetzenSiediesen
keiner direkten Sonneneinstrahlung, Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Nässe aus, andernfalls
wird er beschädigt.
• DeckenSiedieLüftungsschlitzeniemalsab.
• Stellen Sie den DVR-Monitor nur auf eine ebene, stabile, ausreichend große Oberäche.
Schützen Sie wertvolle Möbeloberächen mit einer geeigneten Unterlage vor Kratzspuren
oder Druckstellen.
Wenn Sie den DVR-Monitor über eine VESA-Halterung montieren wollen, so achten Sie darauf,
dass diese für das Gewicht des DVR-Monitors geeignet ist.
• DrückenSienichtaufdieOberächedesDisplays,dabeikommtesnichtnurzuKratzspuren,
sondern das Display könnte brechen und dadurch dauerhaft beschädigt werden. Verlust von
Gewährleistung/Garantie!

8
7. Batterie-/Akkuhinweise
• Batterien/AkkusgehörennichtinKinderhände.
• LassenSieBatterien/Akkusnichtoenherumliegen,esbestehtdieGefahr,dassdiesevonKindernoder
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• AusgelaufeneoderbeschädigteBatterien/AkkuskönnenbeiBerührungmitderHautVerätzungenverur-
sachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Aus Batterien/Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegenstände oder Ober-
ächen,diedamitinBerührungkommen,könnenteilsmassivbeschädigtwerden.BewahrenSieBatte-
rien/Akkus deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
• AchtenSiedarauf,dassBatterien/Akkusnichtkurzgeschlossen,zerlegtoderinsFeuergeworfenwer-
den. Es besteht Explosionsgefahr!
• HerkömmlichenichtwiederauadbareBatteriendürfennichtaufgeladenwerden.EsbestehtExplosi-
onsgefahr!LadenSieausschließlichwiederauadbareAkkus,verwendenSieeingeeignetesLadege-
rät.
• AchtenSiebeimEinlegenderBatterien/AkkusindieIR-FernbedienungaufdierichtigePolung(Plus/+
und Minus/- beachten).
• BeilängeremNichtgebrauch(z.B.beiLagerung)entnehmenSiedieinderIR-Fernbedienungeingelegten
Batterien/Akkus. Bei Überalterung besteht andernfalls die Gefahr, dass die Batterien/Akkus auslaufen,
was Schäden an der IR-Fernbedienung verursacht, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• MischenSieniemalsBatterienmitAkkus.VerwendenSiefürdieIR-FernbedienungentwederBatterien
oder Akkus.
• Mischen Sie niemals Batterien/Akkus mit unterschiedlichem Ladezustand. Wechseln Sie immer den
ganzen Satz Batterien/Akkus aus.
• FürdieumweltgerechteEntsorgungvonBatterien/AkkuslesenSiebittedasKapitel„Entsorgung“.
Wenn Sie in der IR-Fernbedienung Akkus verwenden wollen, so setzen Sie vorrangig NiMH-
Akkus mit geringer Selbstentladung ein.

9
8. Inbetriebnahme
a) Festplatte in den DVR-Monitor einbauen
Damit der DVR-Monitor die Signale der angeschlossenen Kameras aufzeichnen kann, müssen Sie eine
geeignete SATA-Festplatte der Baugröße 6,35 cm (2,5“) mit einer Kapazität von max. 1 TB einbauen. Es ist
keine Festplatte im Lieferumfang, diese muss getrennt bestellt werden.
Zum Einbau muss die Rückseite des DVR-Monitors entfernt werden. Hierzu benötigen Sie einen
geeigneten Kreuzschlitzschraubendreher.
Gehen Sie wie folgt vor:
• TrennenSiezunächstdenDVR-MonitorvonallenangeschlossenenKabeln.
• Legen Sie den DVR-Monitor mit der Displayseite auf eine saubere, ebene, ache Tischoberäche,
verwenden Sie eine geeignete weiche Unterlage, damit weder das Display noch der Tisch beschädigt
wird.
• FüreinenleichterenEinbauempfehlenwirIhnen,denStandfußvonderRückseiteabzuschrauben.Dre-
hen Sie hierzu die vier Halteschrauben heraus und nehmen Sie den Standfuß dann ab.
• ZumAbnehmenderRückseitesindinsgesamt11Schraubenherauszudrehen.
Beginnen Sie zunächst mit den je 2 Schrauben an der linken und rechten Seite, drehen Sie dann die 3
Schrauben an der oberen Seite heraus, siehe Pfeile im Bild.
Das Bild zeigt die Rückseite des DVR-Monitors bei abgenommenem Standfuß (im Bild

10
• Anschließendsinddie4SchraubenanderunterenSeiteherauszudrehen,siehePfeileimBild.
Die beiden mit einem Kreis markierten Schrauben brauchen nicht entfernt werden, sie fixieren
nur das Abdeckblech für die Anschlussbuchsen.
• DieRückseitelässtsichjetztvorsichtigabnehmen,essindkeineKabelverbindungenzuentfernen.Ach-
ten Sie jedoch darauf, dass der POWER-Taster nicht beschädigt wird.
• DamitsichdieFestplatteleichtereinbauenlässt,
können Sie die beiden L-förmigen Haltebleche
ausbauen, diese sind mit je 2 Schrauben im
DVR-Monitor fixiert, siehe Bild rechts.
Schrauben Sie die beiden Haltebleche mit vier
M3-Schrauben links und rechts an die Festplat-
te.
Achten Sie darauf, dass die Schrauben nicht zu
lang sind und die Festplatte beschädigen (die
Gewindelänge darf max. 5 mm betragen).
• MontierenSiedieFestplatteüberdieL-förmigen
Haltebleche und den dazugehörigen Schrauben
im DVR-Monitor.
• Stecken Sie das SATA-Datenkabel und das
SATA-Stromkabel an der Festplatte an. Achten
Sie dabei auf die Position der Winkel an den
Steckern und an der Festplatte.
AufdergroßenPlatineimInnerendesDVR-MonitorskönnenSieeineBatterie(Typ„CR2032“)
erkennen (steht senkrecht in einem Batteriehalter). Diese dient für den Datenerhalt aller Einstel-
lungen im OSD-Menü usw.
Falls Sie feststellen, dass Einstellungen im OSD-Menü verloren gehen (wenn der DVR-Monitor
von der Betriebsspannung getrennt wird), können Sie diese Batterie gegen eine neue ersetzen.

11
• SetzenSiedieRückseitewiederaufdenDVR-Monitorauf(achtenSieaufdenPOWER-Taster,dassdie-
ser nicht beschädigt wird) und schrauben Sie sie mit den 11 Schrauben fest.
• WurdezuBeginnderStandfußentfernt,soschraubenSieihninrichtigerOrientierungamDVR-Monitor
fest.
b) Anschluss
• Verbinden Siedie4 Western-Buchsen„CH1“, „CH2“,„CH3“ und„CH4“ aufderUnterseite mitIhren
Kameras.
Wenn Sie Kameras verwenden, die zu dem DVR-Monitor passen (siehe das z.B. im Internet angebotene
Zubehör zum DVR-Monitor), so verfügen diese ebenfalls über Western-Stecker und können direkt am
DVR-Monitor angeschlossen werden.
Für andere Kameras können die mitgelieferten Kamera-Anschlusskabel verwendet werden.
DergelbeBNC-SteckerdientzumAnschlussdesVideosignals,dieweißeCinch-BuchsefürdasAudio-
signal (sofern Ihre Kamera ein Audiosignal liefern kann, z.B. über ein eingebautes Mikrofon).
Der Rundstecker am Kamera-Anschlusskabel dient zur Spannungs-/Stromversorgung der Kamera.
Wichtig!
AmRundsteckerliegteineSpannungvon12V/DCan.DerAußenkontaktdesRundsteckersistder
Minuspol(-),derInnenkontaktderPluspol(+).
Es steht ein Ausgangsstrom von max. 500 mA zur Verfügung. Dies reicht für die meisten handels-
üblichen Überwachungskameras aus.
Lesen Sie zunächst die Bedienungsanleitung zu Ihren Kameras bzw. kontrollieren Sie deren Ty-
penschild, ob die Polarität des Rundsteckers sowie die Spannung zu Ihrer Kamera passt.
Wird dies nicht beachtet, besteht die Gefahr der Beschädigung der Kameras sowie des Digital-
recorders, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Im Zweifelsfall verwenden Sie die Spannungs-/Stromversorgung, die sich bei Ihren Kameras im
Lieferumfang befindet und nicht den Rundstecker des Anschlusskabels.
• SchließenSiediemitgelieferteUSB-MausaneinemderbeidenUSB-PortsdesDVR-Monitorsan.Falls
gewünscht, kann auch jede andere USB-Maus verwendet werden.
• DerRJ45-Netzwerkport(10/100MBit)dientzumAnschlussaneinbestehendesNetzwerk,etwaüberei-
nen Netzwerk-Switch oder Router.
• ÜberdieKlemmleistendesRS485-PortslassensichbeispielsweiseSteuerleitungenfüreineKamera-
steuerung anschließen, sofern vorhanden.
• ZuletztsteckenSiedenNiedervolt-RundsteckerdesmitgeliefertenNetzteilsanderzugehörigenBuchse
desDVR-Monitorsan;verbindenSiedasNetzteilüberdasmitgelieferteNetzkabelmiteinerordnungs-
gemäßen Netzsteckdose des öentlichen Versorgungsnetzes.
Daraufhin leuchtet die LED rechts unterhalb des Displays rot und wechselt nach kurzer Zeit auf grün.
Anschließend erscheint ein Testbild und der DVR-Monitor gibt ggf. einige kurze Signaltöne ab.
Nach einigen Sekunden erscheint im Display die Anzeige des Bildes aller 4 Kameraeingänge, rechts
oben die Uhrzeit (diese muss erst noch korrekt eingestellt werden).
Zum manuellen Ein-/Ausschalten drücken Sie die Taste „POWER“ an der linken Seite des DVR-
Monitors.

12
c) Batterien in die IR-Fernbedienung einlegen, Batteriewechsel
Die IR-Fernbedienung benötigt zwei Batterien vom Typ AAA/Micro.
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Reichweite der IR-Fernbedienung abnimmt oder
der DVR-Monitor nicht mehr auf die IR-Fernbedienung reagiert.
Zum Einlegen oder Wechseln der Batterien önen Sie das Batteriefach auf der Unterseite, indem Sie den
Batteriefachdeckel abnehmen.
LegenSiezweiBatterienvomTypAAA/MicropolungsrichtigindasBatteriefachein(Plus/+undMinus/-
beachten).
Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Entsorgen Sie leere Batterien umweltgerecht, siehe Kapitel „Entsorgung“.
d) Zugri auf das OSD-Menü
• KlickenSieanbeliebigerStelledesDisplaysaufdierechteMaustaste,soerscheinteineMenüeinblen-
dung. Wählen Sie „Main Menu“ und klicken Sie darauf mit der linken Maustaste.
Anschließend erscheint die Abfrage nach dem Benutzernamen („User name“) und dem Passwort
(„Password“).
Als „User name“ ist bereits „admin“ voreingestellt. Über den Pfeil „2“ rechts kann bei der Erstinbetrieb-
nahme zwischen „admin“ und „guest“ (Gast) ausgewählt werden. Achten Sie darauf, dass Sie „admin“
auswählen.
Als Passwort ist nichts einzugeben. Klicken Sie auf „OK“, so verschwindet die Einblendung wieder.
• KlickenSienochmalsanbeliebigerStelledesDisplaysaufdierechteMaustasteundwählenSieerneut
„Main Menu“ aus, so gelangen Sie ins Hauptmenü des DVR-Monitors.
• AlternativzurUSB-MausgelangenSieauchmitderIR-FernbedienunginsOSD-Menü.
Drücken Sie die Taste „MENU“, so erscheint die Abfrage nach dem Benutzernamen („User name“) und
dem Passwort („Password“).
Drücken Sie dann zweimal kurz die Taste „4“, so dass „OK“ farbig markiert ist und drücken Sie die Taste
„MENU“ erneut. Die Einblendung verschwindet wieder.
Drücken Sie erneut die Taste „MENU“, so gelangen Sie ins Hauptmenü des DVR-Monitors.
e) Festplatte formatieren
Bevor Sie den DVR-Monitor verwenden, sollten Sie die eingebaute Festplatte formatieren. Hierbei gehen
alle vorhandenen Daten auf der Festplatte verloren.
Wählen Sie im OSD-Menü die Funktion „Advanced“ und dann die Unterfunktion „HDD Manager“ aus.
In der folgenden Anzeige sollte jetzt die eingebaute Festplatte angezeigt werden. Wählen Sie diese aus und
klicken Sie auf „Format Disk“, um die Festplatte zu formatieren.

13
f) Bedienungsanleitung des Herstellers
Für weitere Informationen zum DVR-Monitor beachten Sie die umfangreiche (englischsprachige) Bedie-
nungsanleitungdesHerstellers,dieSieaufdermitgeliefertenCDnden.
Zum Betrachten benötigen Sie eine geeignete Software, die PDFs anzeigen kann, beispielsweise den
„Acrobat Reader“, den Sie kostenlos bei www.adobe.com herunterladen können.
Für die weitere Inbetriebnahme stellen Sie zunächst die Uhrzeit und das Datum ein. Anschließend sollten
Sie beispielsweise einen oder mehrere neue Benutzer mit den zugehörigen Passwörtern anlegen.
Vergessen Sie nicht, für die Standard-Benutzer („admin“ und „guest“) ebenfalls ein Passwort zu verge-
ben.
Nur mit dem Benutzer „admin“ haben Sie Vollzugri auf alle Funktionen und Einstellungen des
DVR-Monitors.

14
9. Behebung von Störungen
Mit dem DVR-Monitor haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wur-
de und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen und Störungen kommen. Beachten Sie deshalb
folgende Informationen, wie Sie mögliche Störungen beheben können.
Bild der Kamera wird nicht angezeigt
• KontrollierenSie,obdieKamerakorrektamDVR-Monitorangeschlossenist.WennSiediemitgelieferten
Kamera-Anschlusskabelverwenden,soachtenSieaufrichtigenAnschluss(dergelbeBNC-Steckerist
fürdasVideosignal,dieweißeCinch-BuchsefürdasAudiosignal).
• PrüfenSie,obderWesternsteckerdesKamera-AnschlusskabelsoderderKamerakorrektinderjewei-
ligen Buchse des DVR-Monitors eingerastet ist.
Festplatte wird nicht erkannt
• DerDVR-MonitorkannnurmitFestplattenbiszueinerKapazitätmit1TBumgehen.
• KontrollierenSie,obdieAnschlusssteckerimInnerendesDVR-MonitorskorrektanderFestplatteange-
steckt sind (der kleine Stecker ist für die Datenleitung, der größere Stecker für die Stromversorgung der
Festplatte).
Bevor Sie den DVR-Monitor aufschrauben, trennen Sie ihn von der Stromversorgung und allen
angeschlossenen Geräten.
IR-Fernbedienung funktioniert nicht
• WechselnSiedieBatterienaus,achtenSiebeimEinlegenderBatterienaufdierichtigePolarität.
• RichtenSiediekleinetransparenteLEDanderVorderseitederIR-FernbedienungaufdenSensorauf
der Vorderseite des DVR-Monitors (rechts unterhalb des Displays, links neben der LED). Die Reichweite
beträgt normalerweise mehrere Meter.
• UV-Licht(SonnenlichtoderLeuchtstoampen)könnendieReichweitestarkverringern.
Keine Wiedergabe von Audiosignalen
• PrüfenSie,obdieverwendetenKameraseinAudiosignalliefern.
• WennSiediemitgeliefertenKamera-Anschlusskabelverwenden,sokontrollierenSie,obderAudioaus-
gangderKameramitdemAudioeingang(weißeCinch-Buchse)verbundenist.
Schlechte Bildqualität der Aufzeichnung
• StellenSiefürdieAufzeichnungeinehöhereAuösungein.
Aufzeichnung ist nur Schwarz/Weiß
• PrinzipbedingterfolgtdieAufzeichnunginderNachtbeiaktiviertenIR-LEDsimmerinSchwarz/Weißund
nicht farbig.

15
10. Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fach-
werkstatt zulässig.
Zur Reinigung der Außenseite genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch.
Drücken Sie nicht zu stark auf das Display, dies kann zu Kratzspuren führen oder zu Fehlfunktionen bzw. zu
einem zerstörten Display, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Für stärkere Verschmutzungen auf dem Display des DVR-Monitors kann beispielsweise ein handelsübli-
cher TFT-Reiniger verwendet werden. Sprühen Sie diesen jedoch niemals direkt auf den DVR-Monitor!
Staub auf dem DVR-Monitor kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem
Staubsauger leicht entfernt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegrien oder gar die Funktion beeinträchtigt
werden kann.
11. Entsorgung
a) Allgemein
Elektronische und elektrische Produkte dürfen nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das un-
brauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. in der IR-Fernbedienung eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie die-
se getrennt vom Produkt.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien
undAkkusverpichtet;eineEntsorgungüberdenHausmüllistuntersagt!
Schadstohaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet, das auf
das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist.
DieBezeichnungenfürdasausschlaggebendeSchwermetallsind:Cd=Cadmium,Hg=Quecksilber,
Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-
Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unse-
ren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.

16
12. Technische Daten
a) DVR-Monitor
Betriebsspannung........................................12V/DC
Leistungsaufnahme max.............................50 W
Auösung ......................................................800 x 600 Pixel
Pixelgröße.....................................................0,3075 x 0,3075 mm
Bilddiagonale................................................30,48 cm (12“)
Bildformat......................................................4:3
Reaktionszeit.................................................25 ms
Betrachtungswinkel ....................................Horizontal 140°, vertikal 110°
Videosystem..................................................PAL/NTSC
Kamera-Eingänge ........................................4xRJ11(AnschlusskabelimLieferumfang)
Video:Analog,CVBS,1,0Vp-p,75W
Audio: Analog, 600 W
RS485-Anschluss .........................................ja
Netzwerkanschluss.....................................ja, 10/100MBit
USB-Ports......................................................2 (USB2.0/1.1)
Aufzeichnungsformate PAL........................CIF=352x288,HD1=704x288,D1=704x576
Videokompression .......................................H.264
Audiokompression.......................................ADPCM
Erforderliche Festplatte ..............................SATA, 6,35 cm (2,5“), max. 1 TB (nicht im Lieferumfang)
VESA-Montage.............................................ja, 75 x 75 mm oder 100 x 100 mm
Betriebsumgebung ......................................Temperatur:-10°Cbis+55°C
Luftfeuchte: 10% bis 85% relativ, nicht kondensierend
Gewicht..........................................................ca. 2,9 kg (ohne Standfuß) bzw. ca. 3,75 kg (mit Standfuß)
Abmessungen (B x H x T)............................307 x 245 x 54 mm (ohne Standfuß)
b) Netzteil
Betriebsspannung........................................100-240V/AC,50/60Hz
Ausgang.........................................................12V/DC,5A
Schutzklasse.................................................I
c) IR-Fernbedienung
Betriebsspannung........................................3V/DC;zweiBatterienvomTypAAA/Micro

17
Table of Contents
Page
1. Introduction..........................................................................................................................................................18
2. Explanation of Symbols......................................................................................................................................18
3. Intended Use........................................................................................................................................................19
4. Scope of Delivery................................................................................................................................................19
5. Features and Functions......................................................................................................................................20
6. Safety Information ..............................................................................................................................................21
a) General Information.....................................................................................................................................21
b) Mains Adapter/Mains Cable.......................................................................................................................21
c) DVR Screen ...................................................................................................................................................22
7. Notes on Batteries/Rechargeable Batteries..................................................................................................23
8. Commissioning ....................................................................................................................................................24
a) Installing Hard Disc into the DVR Screen.................................................................................................24
b) Connection.....................................................................................................................................................26
c) Inserting Batteries in the IR Remote Control, Battery Replacement...................................................27
d) Access to the OSD Menu............................................................................................................................27
e) Formatting Hard Disc...................................................................................................................................27
f) Operating Instructions of the Manufacturer............................................................................................28
9. Troubleshooting...................................................................................................................................................29
10. Maintenance and Cleaning...............................................................................................................................30
11. Disposal................................................................................................................................................................30
a) General Information.....................................................................................................................................30
b) Batteries and Rechargeable Batteries.....................................................................................................30
12. Technical Data.....................................................................................................................................................31
a) DVR Screen ...................................................................................................................................................31
b) Mains adapter...............................................................................................................................................31
c) IR remote control..........................................................................................................................................31
(

18
1. Introduction
Dear Customer,
thank you for purchasing this product.
This product complies with the statutory national and European requirements.
To maintain this status and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating inst-
ructions!
These operating instructions are part of this product. They contain important notes on commis-
sioning and handling. Also consider this if you pass on the product to any third party. Therefore,
retain these operating instructions for reference!
All company names and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
If there are any technical questions, contact:
Germany: Tel. no.: +49 9604 / 40 88 80
Fax. no.: +49 9604 / 40 88 48
Mon. to Thur. 8.00am to 4.30pm, Fri. 8.00am to 2.00pm
2. Explanation of Symbols
The symbol with a lightning bolt in a triangle is used where there is a health hazard, e.g. from
electric shock.
An exclamation mark in a triangle indicates important notes in these operating instructions that
must be strictly observed.
The „arrow“ symbol indicates that special advice and notes on operation are provided here.

19
3. Intended Use
The product serves monitoring and protection of areas that cannot be viewed or that are critical (e.g. ent-
rance areas, yard entrances, underground parking garages).
Up to four cameras (not enclosed, can be ordered separately) can be connected.
The AV signals of the cameras can be recorded. For this, a SATA hard disc can be installed (not enclosed,
can be ordered separately.
The power supply of the DVR screen and camera takes place via an enclosed mains adapter.
For a list of all features and characteristics of the product, see chapter 5.
Please note that you incur a penalty if you observe strangers with this camera without their knowledge and
consent. Observe the provisions and regulations of the country in which you use the camera.
The safety information must be observed at all times!
Any use other than that described above can damage the product and may involve additional risks such as
short circuit, fire, electric shock, etc. No part of this product must be modified or converted!
4. Scope of Delivery
• DVRscreenwithstandingbase
• IRremotecontrol
• USBmouse
• Mainsadapter
• Mainscable
• 4xcameraconnectioncables
• CDwithsoftwareandcomprehensive(English)operatinginstructions
• BriefInstructions

20
5. Features and Functions
• ColourTFTscreen,resolution800x600,4:3-format,screendiagonalapprox.30.48cm(12“)
• Stablemetalcasing
• InstallationoptionfortheSATAharddisc(6.35cm/2.5“)forrecordingoftheAVsignalsoftheconnected
cameras, up to 1 TB
• Powersupplythroughenclosedexternalmainsadapter
• Upto4camerascanbeconnected
• Powersupplyoftheconnectedcameraspossible(12V/DC,max.500mApercamera)
• Recording/playbackofvideoandaudiosignals(ifthecamerasusedsupplyanaudiosignal)
• OperationviaenclosedIRremotecontrolorUSBmouse(bothenclosed)
• Tablesetupviastandingbase
• DVRscreencanbeattachedtoVESAholder(afterremovalofthestandingbase);VESAstandard75x75
mm and 100 x 100 mm
• TwoUSBports(forUSBmouseand/orexternalUSB2.0-harddiscs)
• Networkconnection(10/100MBit)
• RS485connection
• Operationindry,closedinnerrooms
Table of contents
Languages: