Revox M37 MKII User manual

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
M37 - Audio Server
M37 - Audio Server
of Switzerland


M37 Sicherheitshinweise
1
ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Inbetriebnahme Ihres
Servers stellen Sie bitte sicher,
dass:
- die Belüftungsschlitze nicht
verdeckt sind.
- Luft frei um den Server
zirkulieren kann.
- der Server auf einer
vibrationsfreien Unterlage
platziert wird.
- der Server nicht extremer
Hitze, Kälte, Feuchtigkeit
oder Staub ausgesetzt wird.
- der Server nicht
unmittelbarer
Sonneneinstrahlung
ausgesetzt wird.
- der Server keiner
elektrostatischen Aufladung
ausgesetzt wird.
Platzieren Sie niemals schwere
Objekte auf Ihren Server.
Sofern ein Fremdkörper oder
Wasser in Ihren Server
eindringt, kontaktieren Sie bitte
Ihren Händler oder .
Wir empfehlen, dass wenn Sie Ihr
Haus verlassen haben, oder
während einem Gewitter den
Server vom Netz zu trennen.
WARNHINWEISE
UM DIE GEFAHR VON
FEUER ODER EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGES
ZU REDUZIEREN, SETZEN
SIE DEN SERVER NIEMALS
REGEN ODER
FEUCHTIGKEIT AUS.
Entfernen Sie niemals den
Deckel des Servers. Es
befinden sich keine Teile im
Server die vom Anwender
gewartet werden können;
beim Öffnen des Deckels
erlischt der Garantie.
Entfernen Sie niemals das
Netzkabel indem Sie am
Kabel ziehen, verwenden Sie
immer den Stecker selbst.
Stecken Sie niemals
irgendwelche Teile in die
Belüftungsschlitze.
Verdecken Sie niemals die
Belüftungsschlitze mit
Gegenständen, insbesondere
nicht mit Tischdecken,
Zeitungen, Vorhängen etc. Um
eine Überhitzung zu
vermeiden platzieren Sie den
Server bitte niemals in der
Nähe von Wärmequellen, und
stellen Sie sicher, dass die
Belüftungsschlitze nicht
verdeckt sind.
Platzieren Sie niemals offene
Feuerquellen, wie leuchtende
Kerzen, auf Ihren Server.

M37 Sicherheitshinweise
2
Verwenden Sie das Netzkabel
niemals mit nassen Händen.
Ermöglichen Sie eine
angemessene Ventilation um
den Server. Lassen Sie
mindestens einen Abstand
von 10cm an allen Seiten.
Platzieren Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände auf den Server,
wie z.B. Vasen.
ACHTUNG: Der Server enthält
eine Lithium Batterie. Es besteht
Explosionsgefahr bei
unsachgemäßem Austausch.
Ersetzen Sie die Batterie nur mit
einer Gleichen oder einem
ähnlichen, von
empfohlenen Typ. Die Entsorgung
nehmen Sie bitte gemäß den
Hinweisen des Herstellers vor.
SICHERHEITSHINWEISE
ZUM CD BETRIEB
• Behandeln Sie CDs stets
sorgfältig, so dass die
Frontseite weder beschädigt
noch verkratzt wird. Halten
Sie die Oberfläche bitte stets
sauber.
• Um die CD zu schützen,
vermeiden Sie bitte eine
Platzierung an folgenden
Orten:
- Direktes Sonnenlicht
oder in der Nähe einer
Wärmequelle.
- An jeglichem
schmutzigen Ort.
- An einem Platz der
Regen ausgesetzt sein
könnte (z.B. In der Nähe
eines Fensters).
• Verwenden Sie keine CD mit
besonderen Abmessungen.
DTS codierte CDs
Achtung – bei der Wiedergabe
von DTS codierten CDs ist an
den analogen Ausgängen ein
deutliches Rauschen zu
vernehmen. Um eine
Beschädigung Ihres Audio
Systems zu vermeiden, stellen
Sie bitte sicher, dass die
korrekten Verbindungen zu
Ihrem Verstärker für diesen Typ
von CDs hergestellt sind.
SPEZIELLE
SICHERHEITSHINWEISE
Ihr Audio Server stimmt mit den
Spannungen und den
Sicherheitsbestimmungen aus
der Region, in der Sie Ihr Gerät
erworben haben, überein.
COPYRIGHT HINWEIS
Dieses Gerät darf nicht für die
unerlaubte Duplizierung von
CDs oder jeglicher anderer
Leistungen verwendet werden,
sofern diese durch ein
Copyright geschützt sind. Mit
dem Kauf des Produktes
erwerben Sie keine Lizenz zur
Umgehung jeglichen
Copyrights.

M37 Sicherheitshinweise
3
Aufnahme und Wiedergabe
von einigem Material bedarf
evtl. einer Erlaubnis. Weitere
Informationen erhalten Sie aus
folgenden Schriften:
– Copyright Act 1956
– Dramatic and Musical
Performers Act 1958
– Performers Protection Acts
1963, and 1972
– Jegliche noch folgende
gesetzliche Erlässe oder
Anweisungen.
ACHTUNG
Bei der Entsorgung von
Batterien, befolgen Sie bitte
die staatlichen Regularien
oder die entsprechende
Umweltverordnung die für Ihr
Land oder Ihre Region zutrifft.
STANDBY TASTE
Sobald diese Taste einmalig
betätigt wird, schaltet das Gerät
ein und eine Information wird
angezeigt. Bei einer
nochmaligen Betätigung,
bestätigen Sie entweder die Off
Softkey Taste oder die 3Taste
auf der Fernbedienung um das
Gerät abzuschalten. Sobald das
Gerät abgeschaltet ist, leuchtet
die StandBy Leucht auf. Das
Gerät ist in diesem Modus nicht
vom Netz getrennt.

M37 Sicherheitshinweise
4
LESEN DER ANLEITUNG – Alle Sicherheits- und
Bedienhinweise sollten Sie vor der ersten
Inbetriebnahme des Servers gelesen haben.
AUFBEWAHRUNG DER ANLEITUNG – Heben Sie
die Sicherheits- und Bedienhinweise zum
Nachschlagen auf.
BEACHTEN SIE – Alle Warnungen an dem Produkt und
innerhalb des Bedienungsanleitung sind bindend.
BEFOLGUNG DER HINWEISE – Alle Betriebs- und
Nutzungshinweise sollten befolgt werden.
REINIGUNG – Trennen Sie den Server vor der
Reinigung bitte unbedingt vom Netz. Der Server
sollte ausschließlich mit einem weichen,
trockenen Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie
bitte niemals Möbelpolitur, Reinigungsbenzin,
Insektizide oder andere flüchtige Flüssigkeiten, da
diese ggf. das Gehäuse angreifen.
ZUBEHÖR – Verwenden Sie kein Zubehör, welches
nicht von dem Hersteller empfohlen wird, da sonst
Gefahren oder Risiken entstehen können.
WASSER UND FEUCHTIGKEIT – Verwenden Sie
dieses Produkt nicht in unmittelbarer Nähe von
Wasser, wie z.B. einer Badewanne, Waschbecken,
Spülbecken oder einer Waschwanne; ebenso nicht in
einem feuchten Keller, oder in der unmittelbaren
Nähe eines Swimmingpools und ähnlichen Orten.
PLATZIERUNG – Stellen Sie dieses Produkt nicht auf
einen wackeligen oder instabilen Platz. Das Produkt
könnte herunterfallen und beträchtliche Verletzungen
bei Kindern oder Erwachsenen; sowie
Beschädigungen an dem Produkt selbst verursachen.
Verwenden Sie ausschließlich eine vom Hersteller
empfohlene Aufstellungsmöglichkeit. Jegliche
Montage sollte gemäß den Anweisungen des
Herstellers und nur mit dem Montagezubehör, welches
vom Hersteller empfohlen wird vorgenommen werden.
WAGEN – Sofern das Produkt mit einem Wagen
transportiert wird, ist äußerste Vorsicht geboten.
Plötzliches abstoppen, übermäßig einwirkende
Kräfte und unebener Boden können zu einem
Umkippen des Wagens mit dem Produkt führen:
BELÜFTUNG – Schlitze und Öffnungen am Gerät
dienen der Belüftung und sollten einen dauerhaften,
zuverlässigen Betrieb sicherstellen sowie das Produkt
vor Überhitzung schützen. Die Belüfungsschlitze
dürfen in keinem Fall verdeckt werden. Ebenso
dürfen diese Schlitze nicht durch unsachgemäße
Platzierung, wie auf einem Bett, Sofa oder ähnlichen
Oberflächen verschlossen werden. Dieses Produkt
sollte nicht in Einbaumöbeln etc. verwenden werden,
es sei denn, dass für eine ausreichende Belüftung
gesorgt wird. Der Einbau muß gemäß den Angaben
des Herstellers erfolgen.
SPANNUNGSVERSORGUNG – Dieses Produkt sollte
ausschließlich an der Spannung betrieben werden,
die auf der Rückseite des Gerätes angeschrieben ist.
Solten Sie sich über die in Ihrem Haus verwendete
Spannung nicht im Klaren sein, kontaktieren Sie bitte
Ihren Händler oder Ihren Energieversorger.
PLATZIERUNG – Das Gerät muß an einem stabilen
Platz aufgestellt werden.
LÄNGERE ABWESENHEIT – Das Netzkabel sollte
aus der Steckdose entfernt werden, wenn das
Gerät für längere Zeit nicht gebraucht wird.
SCHUTZ DES NETZKABELS – Es muß sichergestellt
werden, dass auf der Netzleitung nicht gelaufen wird
und dass das Kabel, insbesondere an den
Anschlüssen, nicht geknickt wird.
ANTENNENERDUNG IN AUßENANLAGEN –
Stellen Sie bitte sicher, sofern sie eine
Außenantenne oder ein Kabelsystem an das
Gerät angeschlossen haben, dass die
Antennenanlage entsprechend geerdet ist, so
dass Überspannungen an dem Gerät vermieden
werden. Der Artikel 810 des National Electric
Code. ANSI/NFPA70 enthält Informationen über
eine entsprechende Erdung von Antennenmast
und anderen Befestigungselementen, sowie die
Erdung des Antennenkabels über eine
Antennenentladeeinheit, Anschluß an
Erdungsschienen und Anforderungen an die
Erdungsschiene. Siehe Abb. A
GEWITTER – Zur zusätzlichen Sicherheit sollte das
Gerät während eines Gewitters, wenn es länger
unbeaufsichtigt ist oder wenn es für eine längere
Zeit nicht genutzt wird, vom Netz getrennt
werden.
NETZLEITUNGEN – Eine Antennenanlage sollte
nicht in der direkten Nähe von Netzleitungen, oder
anderen elektrischen Leitungen oder Schaltkreisen
platziert werden. In jedem Fall ist zu vermeiden,
dass die Antenne auf diese Leitungen fallen kann.
ÜBERANSPRUCHUNG – Schließen Sie an eine
Steckdose niemals zu viele Geräte an, so dass die
Steckdose und deren Zuleitung überansprucht
werden kann. Das kann zu Überlastung und somit
zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag
führen.
EINDRINGEN VON FREMDKÖRPERN ODER
FLÜSSIGKEIT – Stecken Sie niemals
irgendwelche Fremdkörper durch die
Produktöffnungen, da diese evtl. mit
spannungsführenden Teilen in Kontakt kommen
können. Das kann zu einem Brand oder einem
elektrischen Schlag führen. Stellen Sie ebenfalls
sicher, dass niemals Flüssigkeit in das Gerät
eindringt.
WARTUNG – Versuchen Sie keinesfalls das Deckblech
zu öffnen oder zu entfernen, da Sie so gefährlichen
Spannungen und anderen Gefahren ausgesetzt
werden können. Sämtliche Wartungsarbeiten dürfen
nur durch qualifiziertes Personal durchgeführt
werden.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

M37 Sicherheitshinweise
5
BESCHÄDIGUNG, DIE EINEN SERVICE ERFORDERT
– Wenden Sie sich für alle Serviceangelegenheiten
an qualifiziertes Fachpersonal. Ein Service ist
erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise
beschädigt wurde, wie beispielsweise eine
Beschädigung der Netzleitung oder des Steckers,
wenn Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Gerät
gelangt sind, wenn das Gerät Regen oder hoher
Feuchtigkeit ausgesetzt war, das Gerät nicht normal
betrieben werden kann oder wenn es
heruntergefallen ist.
ERSATZTEILE – Wenn Ersatzteile benötigt werden,
stellen Sie sicher, dass der Service Techniker nur
Teile verwendet hat, welche vom Hersteller
freigegeben sind, bzw. die exakt gleichen
Charakteristiken wie das original Teil aufweisen. Nicht
autorisierter Austausch kann zu einem Brand, einem
elektrischen Schlag oder anderen Gefahren führen.
SICHERHEITSCHECK – Nach der Beendigung von
Servicearbeiten oder Reparaturen an diesem Produkt,
bitten Sie den Techniker eine Sicherheitsüberprüfung,
welche einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherstellt,
durchzuführen.
WAND- ODER DECKENMONTAGE – Dieses
Produkt sollte nicht an der Wand oder der Decke
montiert werden.
HITZE – Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe
einer Hitzequelle wie Heizkörpern oder anderen
Wärmequellen (einschließlich Verstärkern) auf.
Das in ein Dreieck eingefaßte
Blitzsymbol weist den Nutzer
darauf hin, dass sich in dem
Produkt gefährliche, nicht
isolierte Spannung befindet,
welche zu einem elektrischen
Schlag führen kann.
Das in ein Dreieck eingefaßte
Ausrufezeichen weist den
Nutzer darauf hin, dass sich
wichtige Hinweise zum Betrieb
und zur Wartung in der
beiliegenden
Bedienungsanleitung befinden.

M37 Sicherheitshinweise
6
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
Die Seriennummer für dieses
Gerät befindet sich auf der
Rückseite. Bitte notieren Sie
sich Ihre Seriennummer. Wir
empfehlen dies zu Ihrer
Sicherheit.
EUROPÄISCHES MODELL
HINWEIS: Dieses Produkt
wurde entwickelt und getestet
anhand der Richtlinien
EN55013, EN55020,
EN60950, EN55022: 1998
CLASS B4, EN55024: 1998,
FCC RULES PART 15
SUBPART B CLASS B. AS/
NZS 3548:1995 CLASS B
ACHTUNG:
LASER SAFETY: Dieses Gerät
betreibt einen Laser. Nur eine
qualifizierte Person sollte das
Deckblech entfernen und
dieses Gerät warten, um eine
mögliche Gefährdung des
Auges zu vermeiden.
“FÜHREN SIE NUR DIE
VORGÄNGE AUS, DIE
AUSDRÜCKLICH IN DIESEM
HANDBUCH BESCHRIEBEN
WERDEN, DA SONST
GEFÄHRLICHE STRAHLUNG
FREIGESETZT WERDEN
KANN.”
U.S. MODELL
ACHTUNG: Dieses Produkt
erfüllt die FCC Anforderungen,
sofern geschirmte Kabel und
Stecker zur Verbindung mit
anderen Geräten verwendet
werden. Um elektromagnetische
Interferenzen mit anderen
elektronischen Geräten, wie
Radio oder Fernseher, zu
vermeiden, verwenden Sie bitte
ausschließlich geschirmte Kabel
und Stecker.
HINWEIS: Dieses Gerät wurde
getestet und stimmt mit den
Grenzwerten für digitale Class B
Geräte überein, gemäß Subpart
J, Part 15 der FCC Regularien.
Diese Grenzwerte wurden
festgelegt um einen sinnvollen
Schutz gegen schädliche
Interferenzen in
Hausinstallationen
sicherzustellen. Dieses Gerät
generiert und nutzt
hochfrequente Strahlung und
kann diese abstrahlen und kann,
sofern es nicht korrekt installiert
bzw. betrieben wird, Störungen
bei Funkverbindungen
hervorrufen. Es kann nicht

M37 Sicherheitshinweise
7
ausgeschlossen werden, dass
in bestimmten Installationen
Interferenzen auftreten. Sofern
dieses Gerät störende
Interferenzen mit Radio oder
Fernsehgeräten hervorruft,
welche durch das Ein- bzw.
Ausschalten des Gerätes
hervorgerufen werden, wird der
Nutzer angehalten, folgende
Maßnahmen zur Beseitigung
der Interferenzen zu ergreifen:
– Neuausrichtung bzw.
Umstellen der
Empfangsantenne.
– Trennung des Gerätes
und des Empfängers.
– Verbinden Sie das Gerät
mit einer anderen
Steckdose, welche sich in
einem anderen
Stromkreis als der
Empfänger befindet.
– Kontaktieren Sie einen
Händler oder einen
erfahrenen Radio/TV
Techniker.
Änderungen oder Modifikationen
können verursachen, dass
dieses Gerät nicht mehr mit dem
Teil 15 der FCC Regularien
übereinstimmt und können dazu
führen, dass der Nutzer nicht
mehr berechtigt ist, das Gerät zu
betreiben.
ACHTUNG:
• Führen sie nur die Vorgänge
aus, die ausdrücklich in
diesem Handbuch
beschrieben werden, da
sonst gefährliche Strahlung
freigesetzt werden kann.
• Die Verwendung von
optischen Geräten kann die
Gefährdung der Augen
erhöhen.
Hinweis an den Nutzer
Veränderungen oder
Modifikationen, welche ohne
vorherige Genehmigung
durchgeführt werden, können
das Recht auf den Betrieb des
Produktes einschränken.
CANADIAN MODELL.
Hinweis: Dieses digitale Class
B Produkt stimmt mit der
Canadian ICES-003 Richtlinie
überein.

8
M37
EINLEITUNG
Willkommen beim Audio Server
von . Der Audio Server ist
ein vollkommen neuer Ansatz Ihr
Heim mit Musik zu füllen.
Ihr Audio Server speichert und
katalogisiert Ihre gesamte
Musiksammlung und ermöglicht
Ihnen die Auswahl jedes
gespeicherten Albums oder
Musikstückes durch die
Betätigung weniger Tasten. Sie
können bequem durch das
Musikarchiv incl. aller Alben und
Titel, mittels der On Screen
Darstellung auf einem Fernseher,
navigieren. Es wird das gesamte
Album, incl. aller Titel und
Interpreten, welche von der
Gracenote CDDB Recognition
Service Datenbank herunter
geladen wurden, übersichtlich
angezeigt. Der Audio Server
ermöglicht Ihnen die Verwaltung
Ihrer Musiksammlung sowie für
individuelle Gelegenheiten Musik-
Auswahlen zusammenzustellen,
die Ihrer aktuellen Stimmungslage
entsprechen.
Sehr umfassende
Speicherkapazität
Ihr Audio Server ist ein
Festplatten basiertes Audio
System, welches hunderte
Stunden von Musik speichern
kann, mit dem allzeitigen Komfort,
jedes Stück auf Knopfdruck
wiedergeben zu können.
Komfortable Steuerung über
einen TV Bildschirm
Musikwiedergabe, Aufnahme
von CDs, oder die Organisation
Ihrer Musiksammlung mittels
übersichtlicher On Screen
Menüs, welche das gesamte
Album, Interpreten oder
Musiktitel anzeigen, erfolgen
mittels weniger Tastendrücke –
einfach und übersichtlich.
Internetzugriff für CD-Text
Informationen
Ihr Audio Server zeichnet die CDs
aus Ihrer Sammlung schneller als
in Echtzeit auf. Während des
Aufzeichnungsprozesses
verbindet der Server über ein
integriertes Modem oder eine
Ethernet Verbindung automatisch
zu einer bestimmten Website.
Diese Datenbank stellt Ihnen
Album und Titel Informationen für
eine große Anzahl von CDs zur
Verfügung. Diese Informationen
können auf den Server herunter
geladen werden und mit jeder
CD, welche Sie aufzeichnen
gespeichert werden. Diese Daten
ermöglichen Ihnen später jede
erdenkliche Auswahl aus Ihrer
Musiksammlung durch die
Angabe des Albums, des
Interpreten, des Titels oder der
Musikrichtung. Diese Daten
geben Ihnen die volle Flexibilität
beim Zugriff und der Verwaltung
Ihrer Musiksammlung.
Einleitung

9
M37
Erstellen von eigenen
Playlists
Der Audio Server ermöglicht
Ihnen individuelle
Zusammenstellungen von
Musikstücken zu kreieren. Diese
Zusammenstellungen werden im
weiteren Playlists genannt. Die
Playlisten spielen Abfolgen von
Musikstücken, welche Sie
individuell erstellt haben. Die
Playliste ermöglichen Ihnen eine
individuelle Einstellung des Audio
Servers für jedes Mitglied Ihrer
Familie vorzunehmen oder den
Server auf individuelle
Gelegenheiten wie z.B. „Party“
oder „Entspannung“
vorzubereiten.
Permanenter Zugriff auf Ihre
Musiksammlung
Egal, ob Sie ein Musikstück
über den Titel, das Album, den
Interpreten oder die
Musikrichtung auswählen, Ihr
Server lokalisiert Ihre Musik auf
der Festplatte und gibt das
Stück durch den Druck weniger
Tasten auf Ihrer Fernbedienung
oder den Tasten am Gerät
gezielt wieder.
Einleitung

10
M37 Einleitung
SPEZIFIKATIONEN
– Allgemein
System .................................... Festplatten basierter Audio Server
Spannungsversorgung ......................... AC 100/230V ~50Hz/60Hz
Leistungsaufnahme ......................................................... 44W Max
Gewicht .................................................................................. 8.5kg
Abmessungen ..................... 101mm(H) x 437mm(W) x 367mm(D)
Betriebstemperatur............................................................ 10-40ºC
Betriebsfeuchtigkeit ...................... 10-90%RH Keine Kondensation
– Video Ausgänge
• S-Video Ausgang (Y/C)
Ausgangsspannung ....................................................... 1Vp-p /75Ω
Verbindung .........................................................S-Video - Hosiden
• Composite Video Ausgang
Ausgangsspannung ........................................................ 1Vp-p /75Ω
Verbindung ............................................................. Chinch Kontakt
• VGA Ausgang
Ausgangsspannung ................................................... 0.75Vp-p/75Ω
Verbindung ............................................................ 15 Pin D-Type F
Ausgabe Auflösung ........................................................... 800x600
– Audio Ausgänge
• Analoge Ausgänge (2 Stereo Ausgänge)
Ausgangsspannung ...............................................................2VRMS
Ausgangs Impedanz .............................................................. 600Ω
Verbindung ............................................................. Chinch Kontakt
• Digital Ausgang
Optischer Verbindung...........................................................Toslink
Koaxial Ausgangsspannung ..................................... 500mVp-p/75Ω
Koaxial Verbindung .................................................. Cinch Kontakt
– Audio Eingang
• Analoger Eingang
Maximale Eingangspannung ..................................................2VRMS
Eingangimpedanz .................................................................. 10kΩ
Verbindung ............................................................... Cinch Kontakt

11
M37
• Digitaler Eingang
Unterstützte Frequenz............................... 32kHz, 44,1kHz, 48kHz
Maximale Eingangspannung .................................... 500mVp-p/75Ω
Koaxiale Verbindung ................................................ Cinch Kontakt
Optische Verbindung ............................................................Toslink
– Analoge Audio Kenndaten (Typisch)
Frequenzgang ............................................ 20Hz to 20kHz ± 0.5dB
Fremdspannungsabstand (bei1KHz).............................. 100dB (A)
Klirrfaktor (bei1kHz) ........................................................... 0.003%
Dynamikbereich ...................................................... mehr als 96dB
Kanaltrennung (bei1KHz) .................................................... 110dB
– Kommunikation
• Modem
Verbindung ..............................................................RJ11 (56kbit/s)
• Ethernet
Verbindung ...................................... RJ45 (10 Base T/100 Base T)
• Controller
Verbindung ............................................................. 9 Pin D-Type M
• IR Eingang
Verbindung ............................................................. 3.5mm Kontakt
• USB x 2
Verbindung ..................................................... Type A USB Buchse
– Zubehör
Modem Kabel ................................................................................1
Netzkabel ......................................................................................1
Fernbedienung ..............................................................................1
AAA (R03P) Batterien....................................................................2
CD ROM mit Software ...................................................................1
Mantelstromfilter ............................................................................1
Hinweis
Die Spezifikationen und der Entwicklungsstand dieses Produktes
können ohne vorherige Mitteilung Änderungen unterworfen sein.
Einleitung

12
M37
Dieses Kapitel soll Ihnen Hinweise
zu den Bedienelementen und
Anschlüssen Ihres Audio Server
geben.
1 USB
Ermöglicht dem Audio Server mit
USB Geräten zu kommunizieren.
2 CD-FACH
Legen Sie eine CD mit der
beschrifteten Seite nach oben ein.
3 OPEN/CLOSE Taste
Betätigen Sie die Open/Close
Taste um die CD Schublade zu
öffnen.
4 OUTPUT Taste
Betätigen Sie die Output Taste
um anzuzeigen, welche Musik
gegenwärtig an dem gewählten
Ausgang gespielt wird. Eine
erneute Betätigung der Output
Taste wechselt zum nächsten
verfügbaren Ausgang.
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
FRONTANSICHT
5 SOFTKEYS
Softkey Tasten ermöglichen die
Ausführung bestimmter
Funktionen in Abhängigkeit von
der aktuellen Menü Anzeige.
Weitere Informationen zur
Handhabung der Softkey
Tasten des Servers finden Sie
im Kapitel Handhabung der
Audio Server Softkey Tasten
ab Seite 25.
6 DISPLAY
Das Display zeigt Informationen
über die verfügbare Musik auf
dem M37, dem Status des Audio
Servers (beispielsweise, ob der
M37 im Wiedergabebetrieb ist),
und die Grundeinstellungen,
welche für den Server gelten.
7 SELECT Taste
Wählt die Option, welche
gegenwärtig auf dem Display
angezeigt wird.
Bedienelemente
M37 AUDIO SERVER
OUTPUT
OPEN/CLOSE
USB
ONLINE
STANDBY

13
M37
8 NAVIGATIONSTASTEN
Die Navigationstasten
ermöglichen Ihnen eine
Navigation nach Oben, Unten,
Links oder Rechts innerhalb
des auf dem Display
angezeigten Menüs.
9GTaste
Sobald diese Taste während
des Wiedergabebetriebs kurz
betätigt wird, wird die
Wiedergabe am Beginn des
aktuellen Musikstückes
fortgesetzt. Eine zweite kurze
Betätigung bewirkt den Sprung
auf den vorhergehenden Titel.
Wenn die Taste für längere Zeit
gedrückt wird, erfolgt ein
schneller Rücklauf innerhalb
des aktuellen Musikstückes.
10 JAUFNAHME Taste
Die Aufnahme Taste ist ein
Softkey – in einigen
Menüebenen wird diese Taste
für den Beginn einer Aufnahme
benötigt. Bei der Bearbeitung
von Playlists hat diese Taste die
Sonderfunktion eine neue
Playlist zu generieren bzw. neue
Titel bei einer existierenden
Playlist hinzuzufügen.
11 FTaste
Sobald diese Taste während des
Wiedergabebetriebs kurz
betätigt wird, wird die
Wiedergabe am Beginn des
nächsten Musikstückes
fortgesetzt. Wenn die Taste für
längere Zeit gedrückt wird,
erfolgt ein schneller Vorlauf
innerhalb des aktuellen
Musikstückes.
12 CPAUSE Taste
Die Betätigung der Pause Taste
unterbricht die Wiedergabe
vorübergehend.
13 AA
AA
AWIEDERGABE Taste
Die Betätigung der
Wiedergabe Taste startet die
Wiedergabe der Musik aus dem
Stop oder Pause Modus.
14 BSTOP Taste
Die Betätigung der Stop Taste
beendet die Wiedergabe auf dem
gegenwärtigen Audioausgang.
15 STANDBY
Betätigen Sie die StandBy Taste
um Ihren Audio Server entweder
in den Standby Modus zu
schalten oder um den Server
abzuschalten. Betätigen Sie die
Taste erneut, um den Audio
Server wieder einzuschalten.
16 REMOTE SENSOR
Dieses Fenster empfängt
Signale, welche von der IR-
Fernbedienung ausgesandt
werden.
17 ONLINE
Sobald das Modem aktiv ist,
leuchtet der Online Indikator.
Bedienelemente

14
M37
ANSICHT DER RÜCKSEITE
1 IR Empfänger
Der IR Empfänger Anschluss
ermöglicht die Weiterleitung von IR
Befehlen aus anderen Produkten
direkt an den Audio Server.
2DATA
Ermöglicht dem Audio Server
Steuersignale an andere
unterstützte Geräte zu senden.
3 CONTROLLER
Der Controller Anschluss sieht
die serielle Kommunikation mit
ausgewählten anderen Produkten
vor. Das M51 System
kommuniziert beispielsweise über
das XiVA-Link Protokoll.
4 USB
Ermöglicht dem Audio Server
mit USB Geräten zu
kommunizieren.
5 ETHERNET
Der Ethernet Anschluss kann
dazu verwendet werden, den
Audio Server an eine “High
Speed Internet” Verbindung
anzuschließen. Über den
Anschluss kann der Server auch
mit von unterstützten
Softwareanwendungen
gesteuert werden. In jedem Fall
sollte mindestens ein einfach
abgeschirmtes Ethernetkabel
(CAT 5) für diesen Anschluss
verwendet werden.
6VGA
Der VGA Ausgang kann dazu
genutzt werden, einen VGA
Monitor oder einen Plasma
Monitor für die Anzeige des TV
User Interfaces zu verwenden.
7 MODEM
Der Modem Anschluss kann für
eine Verbindung des Audio
Servers an einen anlogen
Telefonanschluß zum Zugriff auf
das Internet verwendet werden.
Bedienelemente

15
M37
8 COMPOSITE VIDEO
AUSGANG
Verbinden Sie den Composite
Video Ausgang mit einem
Composite Eingang eines
passenden PAL/NTSC TV
Gerätes um das TV User Interface
anzeigen zu können. Ggf. müssen
Sie den Eingang Ihres TV Gerätes
manuell auf den entsprechenden
Video Eingang stellen, um die
Anzeige zu erhalten.
9 S-VIDEO AUSGANG
Verbinden Sie den S-VIDEO
Ausgang des Audio Servers an
den S-VIDEO Eingang eines
passenden PAL/NTSC TV
Gerätes, um das TV User
Interface anzeigen zu können.
Ggf. müssen Sie den Eingang
Ihres TV Gerätes manuell auf
den entsprechenden Video
Eingang stellen, um die
Anzeige zu erhalten.
10 DIGITAL OPTICAL
EINGANG
Hochqualitative Aufnahmen auf
die Festplatte können direkt
über diesen Eingang
durchgeführt werden,
Beispielsweise direkt von einem
DAT oder MiniDisc Gerät.
11 DIGITAL OPTICAL
AUSGANG
Der optische digitale Ausgang
kann dazu verwendet werden
um qualitativ hochwertige Audio
Signale an ein Gerät mit einem
optischen digitalen Eingang
über ein Glasfaserkabel
anzuschließen. Der Vorteil bei
der Verwendung des optischen
Ausganges ist, das aufgrund
der Glasfaserkabel die Verluste
gering sind und das dieser
Ausgang vollständig von der
Masse entkoppelt ist. Das
Signal des digitalen optischen
Ausganges ist das Gleiche, wie
das vom analogen Ausgang 1.
Dieser Ausgang kann nicht
dazu verwendet werden um
eine digitale Aufnahme von
Ihren Medium vorzunehmen.
12 DIGITAL EINGANG -
KOAXIAL
Hochqualitative Aufnahmen auf
die Festplatte können direkt über
diesen Eingang durchgeführt
werden, Beispielsweise direkt von
einem DAT oder MiniDisc Gerät.
13 DIGITAL AUSGANG -
KOAXIAL
Über diesen Ausgang kann das
Audiosignal ohne vorherige
Wandlung (D/A) direkt
ausgegeben werden und so
beispielsweise einem
Digitallautsprecher verfügbar
gemacht werden. Das Signal
des digitalen coaxialen
Ausganges ist mit dem des
analogen Ausgangs 1
identisch. Dieser Ausgang kann
nicht dazu verwendet werden
eine digitale Kopie von Ihrem
Medium vorzunehmen.
Bedienelemente

16
M37
14 ANALOG EINGANG
Analoge Quellen, wie
Bandmaschinen oder
Plattenspieler können über
diese Eingänge (Option) auf die
Festplatte überspielt werden.
15 ANALOG AUSGANG 1,2
Der Audio Server ist eine Multiroom
Quelle, welche Ihnen ermöglicht,
gleichzeitig unterschiedliche Musik
in zwei verschiedenen Zonen zu
hören. Jeder analoge Ausgang
sollte entweder mit dem M51
Server Modul oder einem
Verstärker verbunden werden.
Weitere Informationen hierzu
erhalten Sie im Kapitel Betreib des
Audio Servers in einem
Multiroom System auf Seite 67.
16 NETZBUCHSE
Verbinden Sie das beigelegte
Netzkabel zur Spannungsversorgung
mit dem M37.
FERNBEDIENUNG
Die Fernbedienung, welche dem
Audio Server beiliegt, ist eine
“Universelle” Fernbedienung.
Mittels dieser Fernbedienung
können Sie auch weitere
Geräte, wie Ihren Fernseher
oder Ihren Verstärker steuern.
Wenn Sie entschieden haben,
den Fernseher zu steuern,
leuchtet bei jeder
Tastenbedienung die TV Taste
auf. Wenn der Audio Server
gesteuert werden soll, leuchtet
die HDD Audio Taste auf und
beim Verstärker die Amp Taste.
Das folgende Bild erläutert die
Funktionen der einzelnen
Tasten Ihrer Audio Server
Fernbedienung:
1. LSTANDBY Taste
Schaltet den Audio Server aus
oder in den StandBy bzw.
wieder ein.
Bedienelemente

17
M37
2. HDD Audio Taste
Wählt den Audio Server als zu
bedienendes Gerät aus.
3. TV Taste
Wählt den TV als zu
bedienendes Gerät aus. Weitere
Informationen zu Konfiguration
dieser Fernbedienung zur
Steuerung Ihres TVs erhalten
Sie im Kapitel Konfiguration
Ihrer Fernbedienung für die
Steuerung weiterer Geräte auf
Seite 20.
4. DEFAULT O/P Taste
Setzt die Steuerung über das TV
User Interface auf den
voreingestellten Ausgang, des
Raumes, in dem Sie sich
befinden, zurück. Weitere
Informationen zum Thema
Multiroom Betrieb mit dem Audio
Server erhalten Sie in dem Kapitel
Betrieb des Audio Server in
einem Multiroom System auf
Seite 67. Beim TV Betrieb
ermöglicht diese Taste die Ein-/
Ausblendung der On-Screen Uhr.
5. AMP Taste
Wählt den Verstärker als zu
bedienendes Gerät aus.
Weitere Informationen zur
Konfiguration dieser
Fernbedienung zur Steuerung
Ihres Verstärkers erhalten Sie
im Kapitel Konfiguration Ihrer
Fernbedienung für die
Steuerung weiterer Geräte auf
Seite 20.
6. DISC/CH. Tasten
Wählt das nächste bzw.
vorhergehende Album (oder
Playlist) auf Ihrem Audio Server.
Wenn Sie die TV Steuerung
gewählt haben, wählt diese
Taste den nächsten bzw.
vorherigen Sender.
7. OO
OO
OMUTE Taste
Sofern die Ausgangslautstärke
des Audio Server auf variabel
eingestellt ist, bewirkt diese
Taste ein Muting des Ausganges
vom Audio Server. Weitere
Informationen erhalten Sie im
Kapitel Fortgeschrittene
Einstellungen auf Seite 63.
Wenn TV oder Amp gewählt
sind, bewirkt diese Taste
ebenfalls ein Muting.
8. NN
NN
NLAUTSTÄRKE Tasten
Sofern die Ausgangslautstärke
des Audio Server auf variabel
eingestellt ist, erhöhen oder
reduzieren diese Tasten die
Lautstärke des Audio Servers.
Weitere Informationen erhalten
Sie im Kapitel Fortgeschrittene
Einstellungen auf Seite 63.
Wenn TV oder Amp gewählt
sind, bewirkt diese Taste eine
Lautstärkenänderung bei TV
oder Amp.
9. -OUTPUT Taste
Betätigen Sie die Output Taste um
auf dem Bildschirm eine
Information über die Musik, welche
gerade am gewählten Ausgang
gespielt wird, darzustellen. Eine
Bedienelemente

18
M37
weitere Betätigung der Output
Taste bewirkt ein Weiterschalten
auf den nächsten Ausgang.
10. 2CANCEL Taste
Die Cancel Taste ist eine Softkey
Taste - in einigen Menüs dient
diese Taste dazu einen Vorgang,
den Sie nicht länger fortsetzen
möchten, abzubrechen. Wenn
TV gewählt ist, blendet diese
Taste Teletext aus.
11. 3INFO Taste
Die info Taste ist eine Softkey
Taste – in einigen Menüs können
Sie mit der info Taste zusätzliche
Informationen auf dem Bildschirm
einblenden; in anderen Menüs
kann die Taste zur Änderung von
Text genutzt werden. Wenn TV
gewählt ist, blendet diese Taste
Teletext ein.
12. 4HOME Taste
Die home Taste ist eine Softkey
Taste – sie wird dazu verwendet in
das Hauptmenü zurückzukehren.
Beispielsweise können Sie
während der Navigation in dem
Musikarchiv durch Betätigung
dieser Taste in das Hauptarchiv
Menü zurückkehren.
13. 1Taste
Die menu Taste ist eine Softkey
Taste – sie setzt die
Displayanzeige des M37 und die
TV Anzeige in das Hauptmenü
zurück. Verwenden Sie diese
Taste um eine vollständig neue
Operation auszuführen.
14. NAVIGATION 9,8,6,7
Tasten
Die Navigationstasten werden
dazu benutzt innerhalb der
Menüs nach oben, unten, links
oder rechts zu bewegen.
15. Taste
Select wird verwendet um die
aktuell ausgewählte Option zu
aktivieren. Bei der Navigation im
Musikarchiv wird diese Taste zur
Wiedergabe von Musik verwendet.
16. ALBUM Taste
Die album Taste bewirkt einen
direkten Sprung in die
Albumauswahl des Musikarchives.
Im TV Modus steuert diese Taste
die rote Option im Teletext Menü.
17. PLAYLIST Taste
Die playlist Taste bewirkt einen
direkten Sprung in die
Playlistauswahl des
Musikarchives. Im TV Modus
steuert diese Taste die blaue
Option im Teletext Menü.
18. ARTIST Taste
Die artist Taste bewirkt einen
direkten Sprung in die Interpreten
Auswahl des Musikarchives. Im
TV Modus steuert diese Taste die
grüne Option im Teletext Menü.
19. GENRE Taste
Die genre Taste bewirkt einen
direkten Sprung in die Interpreten
Auswahl des Musikarchives. Im
TV Modus steuert diese Taste die
gelbe Option im Teletext Menü.
Bedienelemente
Other manuals for M37 MKII
1
Table of contents
Languages:
Other Revox Server manuals
Popular Server manuals by other brands

Data Video
Data Video NVS-20 instruction manual

Multitech
Multitech CommPlete RAS96 user guide

Blackbe;rry
Blackbe;rry ENTERPRISE SERVER FOR MICROSOFT EXCHANGE - WIRELESS CALENDAR SYNCHRONIZATION - TECHNICAL... manual

Supermicro
Supermicro AS -1024US-TNR Quick reference guide

Nortel
Nortel 5100 Series Release 2.3.3 user guide

Hitachi
Hitachi HA820 G2 user guide