Revox M57 User manual

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
M57 - Audio Multiroom Server
M57 - Audio Multiroom Server
of Switzerland


M57 Sicherheitshinweise
1
ALLGEMEINE
SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Inbetriebnahme Ihres
Servers stellen Sie bitte sicher,
dass:
- die Belüftungsschlitze nicht
verdeckt sind.
- Luft frei um den Server
zirkulieren kann.
- der Server auf einer
vibrationsfreienUnterlage
platziertwird.
- der Server nicht extremer
Hitze, Kälte, Feuchtigkeit
oder Staub ausgesetzt wird.
- der Server nicht
unmittelbarer
Sonneneinstrahlung
ausgesetztwird.
- der Server keiner
elektrostatischen Aufladung
ausgesetztwird.
Platzieren Sie niemals schwere
Objekte auf Ihren Server.
Sofern ein Fremdkörper oder
Wasser in Ihren Server
eindringt, kontaktieren Sie bitte
Ihren Händler oder .
Wir empfehlen, dass wenn Sie Ihr
Haus verlassen haben, oder
während einem Gewitter den
Server vom Netz zu trennen.
WARNHINWEISE
UM DIE GEFAHR VON
FEUER ODER EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGES
ZU REDUZIEREN, SETZEN
SIE DEN SERVER NIEMALS
REGEN ODER
FEUCHTIGKEIT AUS.
Entfernen Sie niemals den
Deckel des Servers. Es
befinden sich keine Teile im
Server die vom Anwender
gewartet werden können;
beim Öffnen des Deckels
erlischt der Garantie.
Entfernen Sie niemals das
Netzkabel indem Sie am Kabel
ziehen, verwenden Sie immer
den Stecker selbst.
Stecken Sie niemals
irgendwelche Teile in die
Belüftungsschlitze.
Verdecken Sie niemals die
Belüftungsschlitze mit
Gegenständen,insbesondere
nicht mit Tischdecken,
Zeitungen, Vorhängen etc. Um
eine Überhitzung zu
vermeiden platzieren Sie den
Server bitte niemals in der
Nähe von Wärmequellen, und
stellen Sie sicher, dass die
Belüftungsschlitzenicht
verdeckt sind.
Platzieren Sie niemals offene
Feuerquellen, wie leuchtende
Kerzen, auf Ihren Server.

M57 Sicherheitshinweise
2
VerwendenSie das Netzkabel
niemals mit nassen Händen.
Ermöglichen Sie eine
angemessene Ventilation um
den Server. Lassen Sie
mindestens einen Abstand von
10cm an allen Seiten.
Platzieren Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände auf den Server,
wie z.B. Vasen.
ACHTUNG: Der Server enthält
eine Lithium Batterie. Es besteht
Explosionsgefahrbei
unsachgemäßem Austausch.
Ersetzen Sie die Batterie nur mit
einer Gleichen oder einem
ähnlichen, von
empfohlenen Typ. Die Entsorgung
nehmen Sie bitte gemäß den
Hinweisen des Herstellers vor.
SICHERHEITSHINWEISE
ZUM CD BETRIEB
• Behandeln Sie CDs stets
sorgfältig, so dass die
Frontseite weder beschädigt
noch verkratzt wird. Halten
Sie die Oberfläche bitte
stets sauber.
• Um die CD zu schützen,
vermeiden Sie bitte eine
Platzierung an folgenden
Orten:
- Direktes Sonnenlicht oder
in der Nähe einer
Wärmequelle.
- An jeglichem
schmutzigen Ort.
- An einem Platz der
Regen ausgesetzt sein
könnte (z.B. In der Nähe
eines Fensters).
• Verwenden Sie keine CD mit
besonderenAbmessungen.
DTS codierte CDs
Achtung – bei der Wiedergabe
von DTS codierten CDs ist an
den analogen Ausgängen ein
deutliches Rauschen zu
vernehmen. Um eine
Beschädigung Ihres Audio
Systems zu vermeiden, stellen
Sie bitte sicher, dass die
korrekten Verbindungen zu
Ihrem Verstärker für diesen Typ
von CDs hergestellt sind.
SPEZIELLE
SICHERHEITSHINWEISE
Ihr Audio Multiroom Server
stimmt mit den Spannungen
und den
Sicherheitsbestimmungen aus
der Region, in der Sie Ihr Gerät
erworben haben, überein.
WICHTIG: (NUR FÜR DIE
UK VERSION)
Dieses Produkt ist mit einem
geprüften 13 Amp Anschluß
ausgestattet. Um eine
Sicherung in diesem Typ von
Anschluß zu wechseln, gehen
Sie bitte wie folgt vor:
1 Entfernen Sie die
Abdeckung für die Sicherung
und die Sicherung selbst.

M57 Sicherheitshinweise
3
2 SetzenSie die neueSicherung
ein, welche entweder vom
Type BS1362 5A, A.S.T.A oder
BSI sein muß.
3 Setzen Sei die Abdeckung
wieder ein.
Wenn der verwendete Anschluß
nicht mit Ihrem übereinstimmt,
schneiden Sie ihn bitte ab und
ersetzen Sie ihn durch einen
passenden.
Wenn der Anschluß eine
Sicherung enthält, sollte diese
einen Wert von 5A haben.
Sofern Sie einen Anschluß ohne
Sicherung verwenden, sollte die
Absicherung im Verteiler nicht
größer als 5A sein.
Anschluß eines Steckers
Die Kabel in der Netzleitung
sind farblich markiert:
1 Das blaue Kabel muß mit
dem Anschluß, der mit N
bezeichnet ist verbunden
werden.
2 Das braune Kabel muß mit
dem Anschluß, der mit L
bezeichnet ist verbunden
werden.
3 Das grün/gelbe Kabel muß
mit dem Erdungszeichen
oder E verbunden werden.
Stellen Sie sicher, dass die
Zugentlastung vor dem
Zusammenbau angezogen wird
und nicht nur die drei Kabel
sondern auch die
Ummantelung fixiert.
COPYRIGHT HINWEIS
Dieses Gerät darf nicht für die
unerlaubteDuplizierungvonCDs
oderjeglicheranderer Leistungen
verwendetwerden,sofern diese
durcheinCopyrightgeschützt
sind. Mit dem Kauf des Produktes
erwerbenSiekeineLizenzzur
UmgehungjeglichenCopyrights.
Aufnahme und Wiedergabe
von einigem Material bedarf
evtl. einer Erlaubnis. Weitere
Informationen erhalten Sie aus
folgenden Schriften:
– Copyright Act 1956
– Dramatic and Musical
Performers Act 1958
– Performers Protection Acts
1963, and 1972
– Jegliche noch folgende
gesetzliche Erlässe oder
Anweisungen.
ACHTUNG
Bei der Entsorgung von
Batterien, befolgen Sie bitte
die staatlichen Regularien oder
die entsprechende
Umweltverordnung die für Ihr
Land oder Ihre Region zutrifft.
STANDBY TASTE
BetätigenSiezunächstdie
StandbyTaste und anschließend
die pTaste um in den
Standby Moduszu gelangen.
Wenn sich der Server im
Standby Modus befindet, ist das
Gerät nicht vom Netz getrennt.

M57 Sicherheitshinweise
4
LESEN DER ANLEITUNG – Alle Sicherheits- und
Bedienhinweise sollten Sie vor der ersten
Inbetriebnahme des Servers gelesen haben.
AUFBEWAHRUNG DER ANLEITUNG – Heben Sie
die Sicherheits- und Bedienhinweise zum
Nachschlagen auf.
BEACHTEN SIE – Alle Warnungen an dem Produkt und
innerhalb des Bedienungsanleitung sind bindend.
BEFOLGUNG DER HINWEISE – Alle Betriebs- und
Nutzungshinweise sollten befolgt werden.
REINIGUNG – Trennen Sie den Server vor der
Reinigung bitte unbedingt vom Netz. Der Server
sollte ausschließlich mit einem weichen,
trockenen Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie
bitte niemals Möbelpolitur, Reinigungsbenzin,
Insektizide oder andere flüchtige Flüssigkeiten,
da diese ggf. das Gehäuse angreifen.
ZUBEHÖR – Verwenden Sie kein Zubehör, welches
nicht von dem Hersteller empfohlen wird, da sonst
Gefahren oder Risiken entstehen können.
WASSER UND FEUCHTIGKEIT – Verwenden Sie
dieses Produkt nicht in unmittelbarer Nähe von
Wasser, wie z.B. einer Badewanne, Waschbecken,
Spülbecken oder einer Waschwanne; ebenso nicht in
einem feuchten Keller, oder in der unmittelbaren
Nähe eines Swimmingpools und ähnlichen Orten.
PLATZIERUNG – Stellen Sie dieses Produkt nicht auf
einen wackeligen oder instabilen Platz. Das Produkt
könnte herunterfallen und beträchtliche Verletzungen
bei Kindern oder Erwachsenen; sowie
Beschädigungen an dem Produkt selbst verursachen.
Verwenden Sie ausschließlich eine vom Hersteller
empfohlene Aufstellungsmöglichkeit. Jegliche
Montage sollte gemäß den Anweisungen des
Herstellers und nur mit dem Montagezubehör, welches
vom Hersteller empfohlen wird vorgenommen werden.
WAGEN – Sofern das Produkt mit einem Wagen
transportiert wird, ist äußerste Vorsicht geboten.
Plötzliches abstoppen, übermäßig einwirkende
Kräfte und unebener Boden können zu einem
Umkippen des Wagens mit dem Produkt führen:
BELÜFTUNG – Schlitze und Öffnungen am Gerät
dienen der Belüftung und sollten einen dauerhaften,
zuverlässigen Betrieb sicherstellen sowie das
Produkt vor Überhitzung schützen. Die
Belüfungsschlitze dürfen in keinem Fall verdeckt
werden. Ebenso dürfen diese Schlitze nicht durch
unsachgemäße Platzierung, wie auf einem Bett, Sofa
oder ähnlichen Oberflächen verschlossen werden.
Dieses Produkt sollte nicht in Einbaumöbeln etc.
verwenden werden, es sei denn, dass für eine
ausreichende Belüftung gesorgt wird. Der Einbau
muß gemäß den Angaben des Herstellers erfolgen.
SPANNUNGSVERSORGUNG – Dieses Produkt sollte
ausschließlich an der Spannung betrieben werden,
die auf der Rückseite des Gerätes angeschrieben ist.
Solten Sie sich über die in Ihrem Haus verwendete
Spannung nicht im Klaren sein, kontaktieren Sie bitte
Ihren Händler oder Ihren Energieversorger.
PLATZIERUNG – Das Gerät muß an einem stabilen
Platz aufgestellt werden.
LÄNGERE ABWESENHEIT – Das Netzkabel sollte
aus der Steckdose entfernt werden, wenn das
Gerät für längere Zeit nicht gebraucht wird.
SCHUTZ DES NETZKABELS – Es muß sichergestellt
werden, dass auf der Netzleitung nicht gelaufen
wird und dass das Kabel, insbesondere an den
Anschlüssen, nicht geknickt wird.
ANTENNENERDUNG IN AUßENANLAGEN –
Stellen Sie bitte sicher, sofern sie eine
Außenantenne oder ein Kabelsystem an das
Gerät angeschlossen haben, dass die
Antennenanlage entsprechend geerdet ist, so
dass Überspannungen an dem Gerät vermieden
werden. Der Artikel 810 des National Electric
Code. ANSI/NFPA70 enthält Informationen über
eine entsprechende Erdung von Antennenmast
und anderen Befestigungselementen, sowie die
Erdung des Antennenkabels über eine
Antennenentladeeinheit, Anschluß an
Erdungsschienen und Anforderungen an die
Erdungsschiene. Siehe Abb. A
GEWITTER – Zur zusätzlichen Sicherheit sollte das
Gerät während eines Gewitters, wenn es länger
unbeaufsichtigt ist oder wenn es für eine längere
Zeit nicht genutzt wird, vom Netz getrennt
werden.
NETZLEITUNGEN – Eine Antennenanlage sollte
nicht in der direkten Nähe von Netzleitungen, oder
anderen elektrischen Leitungen oder Schaltkreisen
platziert werden. In jedem Fall ist zu vermeiden,
dass die Antenne auf diese Leitungen fallen kann.
ÜBERANSPRUCHUNG – Schließen Sie an eine
Steckdose niemals zu viele Geräte an, so dass die
Steckdose und deren Zuleitung überansprucht
werden kann. Das kann zu Überlastung und somit
zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag
führen.
EINDRINGEN VON FREMDKÖRPERN ODER
FLÜSSIGKEIT – Stecken Sie niemals
irgendwelche Fremdkörper durch die
Produktöffnungen, da diese evtl. mit
spannungsführenden Teilen in Kontakt kommen
können. Das kann zu einem Brand oder einem
elektrischen Schlag führen. Stellen Sie ebenfalls
sicher, dass niemals Flüssigkeit in das Gerät
eindringt.
WARTUNG – Versuchen Sie keinesfalls das
Deckblech zu öffnen oder zu entfernen, da Sie so
gefährlichen Spannungen und anderen Gefahren
ausgesetzt werden können. Sämtliche
Wartungsarbeiten dürfen nur durch qualifiziertes
Personal durchgeführt werden.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

M57 Sicherheitshinweise
5
BESCHÄDIGUNG,DIE EINEN SERVICEERFORDERT
– Wenden Sie sich für alle Serviceangelegenheiten
an qualifiziertes Fachpersonal. Ein Service ist
erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise
beschädigt wurde, wie beispielsweise eine
Beschädigung der Netzleitung oder des Steckers,
wenn Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Gerät
gelangt sind, wenn das Gerät Regen oder hoher
Feuchtigkeit ausgesetzt war, das Gerät nicht normal
betrieben werden kann oder wenn es
heruntergefallen ist.
ERSATZTEILE – Wenn Ersatzteile benötigt werden,
stellen Sie sicher, dass der Service Techniker nur
Teile verwendet hat, welche vom Hersteller
freigegeben sind, bzw. die exakt gleichen
Charakteristiken wie das original Teil aufweisen.
Nicht autorisierter Austausch kann zu einem Brand,
einem elektrischen Schlag oder anderen Gefahren
führen.
SICHERHEITSCHECK – Nach der Beendigung von
Servicearbeiten oder Reparaturen an diesem
Produkt, bitten Sie den Techniker eine
Sicherheitsüberprüfung, welche einen
ordnungsgemäßen Betrieb sicherstellt, durchzuführen.
WAND- ODER DECKENMONTAGE – Dieses
Produkt sollte nicht an der Wand oder der Decke
montiert werden.
HITZE – Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe
einer Hitzequelle wie Heizkörpern oder anderen
Wärmequellen (einschließlich Verstärkern) auf.
Das in ein Dreieck eingefaßte
Blitzsymbol weist den Nutzer
darauf hin, dass sich in dem
Produkt gefährliche, nicht
isolierte Spannung befindet,
welche zu einem elektrischen
Schlag führen kann.
Das in ein Dreieck eingefaßte
Ausrufezeichen weist den
Nutzer darauf hin, dass sich
wichtige Hinweise zum Betrieb
und zur Wartung in der
beiliegenden
Bedienungsanleitung befinden.

M57 Sicherheitshinweise
6
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
Die Seriennummer für dieses
Gerät befindet sich auf der
Rückseite. Bitte notieren Sie
sich Ihre Seriennummer. Wir
empfehlen dies zu Ihrer
Sicherheit.
EUROPÄISCHES MODELL
HINWEIS: Dieses Produkt
wurde entwickelt und getestet
anhand der Richtlinien
EN55013,EN55020,
EN60950,EN55022:1998
CLASS B4, EN55024: 1998,
FCC RULES PART 15
SUBPART B CLASS B. AS/
NZS 3548:1995 CLASS B
ACHTUNG:
LASER SAFETY: Dieses Gerät
betreibt einen Laser. Nur eine
qualifizierte Person sollte das
Deckblech entfernen und dieses
Gerät warten, um eine mögliche
Gefährdung des Auges zu
vermeiden.
“FÜHREN SIE NUR DIE
VORGÄNGE AUS, DIE
AUSDRÜCKLICH IN DIESEM
HANDBUCH BESCHRIEBEN
WERDEN, DA SONST
GEFÄHRLICHE STRAHLUNG
FREIGESETZT WERDEN
KANN.”
U.S. MODELL
ACHTUNG: Dieses Produkt
erfüllt die FCC Anforderungen,
sofern geschirmte Kabel und
Stecker zur Verbindung mit
anderenGeräten verwendet
werden. Um elektromagnetische
Interferenzen mit anderen
elektronischen Geräten, wie
Radio oder Fernseher, zu
vermeiden, verwenden Sie bitte
ausschließlich geschirmte Kabel
und Stecker.
HINWEIS: Dieses Gerät wurde
getestet und stimmt mit den
Grenzwerten für digitale Class B
Geräte überein, gemäß Subpart
J, Part 15 der FCC Regularien.
Diese Grenzwerte wurden
festgelegt um einen sinnvollen
Schutz gegen schädliche
Interferenzenin
Hausinstallationen
sicherzustellen. Dieses Gerät
generiert und nutzt
hochfrequente Strahlung und
kann diese abstrahlen und kann,
sofern es nicht korrekt installiert
bzw. betrieben wird, Störungen
beiFunkverbindungen
hervorrufen. Es kann nicht

M57 Sicherheitshinweise
7
ausgeschlossen werden, dass
in bestimmten Installationen
Interferenzen auftreten. Sofern
dieses Gerät störende
Interferenzen mit Radio oder
Fernsehgerätenhervorruft,
welche durch das Ein- bzw.
Ausschalten des Gerätes
hervorgerufen werden, wird der
Nutzerangehalten,folgende
Maßnahmen zur Beseitigung
der Interferenzen zu ergreifen:
– Neuausrichtungbzw.
Umstellen der
Empfangsantenne.
– Trennung des Gerätes
und des Empfängers.
– Verbinden Sie das Gerät
mit einer anderen
Steckdose, welche sich in
einem anderen Stromkreis
als der Empfänger
befindet.
– Kontaktieren Sie einen
Händler oder einen
erfahrenen Radio/TV
Techniker.
Änderungenoder Modifikationen
können verursachen, dass
dieses Gerät nicht mehr mit dem
Teil 15 der FCC Regularien
übereinstimmt und können dazu
führen, dass der Nutzer nicht
mehr berechtigt ist, das Gerät zu
betreiben.
ACHTUNG:
• Führen sie nur die
Vorgänge aus, die
ausdrücklich in diesem
Handbuch beschrieben
werden, da sonst
gefährliche Strahlung
freigesetzt werden kann.
• Die Verwendung von
optischen Geräten kann die
Gefährdung der Augen
erhöhen.
Hinweis an den Nutzer
Veränderungen oder
Modifikationen, welche ohne
vorherigeGenehmigung
durchgeführt werden, können
das Recht auf den Betrieb des
Produktes einschränken.

8
M57
EINLEITUNG
Willkommen beim Audio
Multiroom Server von .
DerAudioMultiroomServeristein
vollkommenneuerAnsatzIhr
Heim mit Musik zu füllen.
IhrAudioMultiroomServer
speichertundkatalogisiertIhre
gesamteMusiksammlungund
ermöglichtIhnendieAuswahl
jedesgespeichertenAlbumsoder
Musikstückes durch die
BetätigungwenigerTasten.Sie
könnenbequemdurchdas
Musikarchivincl.allerAlbenund
Titel, mittels der On Screen
DarstellungaufeinemFernseher,
navigieren.Eswirddasgesamte
Album, incl. aller Titel und
Interpreten,welchevonder
GracenoteCDDBRecognition
ServiceDatenbankherunter
geladenwurden,übersichtlich
angezeigt.DerAudioMultiroom
ServerermöglichtIhnendie
VerwaltungIhrerMusiksammlung
sowiefürindividuelle
GelegenheitenMusik-Auswahlen
zusammenzustellen,dieIhrer
aktuellenStimmungslage
entsprechen.
Sehr umfassende
Speicherkapazität
IhrAudioMultiroomServeristein
FestplattenbasiertesAudio
System,welcheshunderte
StundenvonMusikspeichern
kann,mitdemallzeitigen Komfort,
jedesStückaufKnopfdruck
wiedergebenzukönnen.
Komfortable Steuerung über
einen TV Bildschirm
Musikwiedergabe,Aufnahmevon
CDs,oderdie Organisation Ihrer
Musiksammlung mittels
übersichtlicherOnScreen
Menüs,welchedas gesamte
Album,Interpretenoder
Musiktitelanzeigen,erfolgen
mittelswenigerTastendrücke –
einfachundübersichtlich.
Internetzugriff für CD-Text
Informationen
IhrAudioMultiroomServer
zeichnetdieCDsausIhrer
Sammlungschnelleralsin
Echtzeitauf.Währenddes
Aufzeichnungsprozessesverbindet
derServerübereinintegriertes
ModemodereineEthernet
Verbindungautomatischzueiner
bestimmten Website. Diese
DatenbankstelltIhnenAlbumund
TitelInformationenfüreinegroße
AnzahlvonCDszurVerfügung.
DieseInformationenkönnenauf
denServerheruntergeladen
werdenundmitjederCD,welche
Sieaufzeichnengespeichert
Einleitung

9
M57
werden.DieseDatenermöglichen
Ihnenspäterjedeerdenkliche
AuswahlausIhrer
MusiksammlungdurchdieAngabe
desAlbums,desInterpreten,des
TitelsoderderMusikrichtung.
DieseDatengebenIhnendievolle
FlexibilitätbeimZugriffundder
VerwaltungIhrerMusiksammlung.
Erstellen von eigenen
Playlists
DerAudioMultiroomServer
ermöglichtIhnenindividuelle
Zusammenstellungenvon
Musikstückenzukreieren.Diese
Zusammenstellungenwerdenim
weiterenPlaylistsgenannt.Die
PlaylistenspielenAbfolgenvon
Musikstücken, welche Sie
individuellerstellthaben.Die
PlaylisteermöglichenIhneneine
individuelleEinstellungdesAudio
MultiroomServersfürjedes
MitgliedIhrerFamilievorzunehmen
oderdenServeraufindividuelle
Gelegenheitenwiez.B.„Party“
oder„Entspannung“vorzubereiten.
Permanenter Zugriff auf Ihre
Musiksammlung
Egal, ob Sie ein Musikstück
überden Titel, das Album,den
Interpretenoderdie
Musikrichtungauswählen,Ihr
ServerlokalisiertIhreMusikauf
der Festplatte und gibt das
StückdurchdenDruckweniger
TastenaufIhrerFernbedienung
oderdenTasten am Gerät
gezieltwieder.
SPEZIFIKATIONEN
– Allgemein
System.................................... Festplattenbasierter AudioServer
Spannungsversorgung........................... AC100/230V~50Hz/60Hz
Leistungsaufnahme......................................................108W Max
Gewicht............................................................................ 12.5kg
Abmessungen...............................430 (W) x 374 (D) x166 (H) mm
Betriebstemperatur...........................................................10-35ºC
Betriebsfeuchtigkeit........................ 5-95%RHKeine Kondensation
– Video Ausgänge
• S-VideoAusgang(Y/C)
Ausgangsspannung....................................1Vp-pLumineszenz 75Ω
Verbindung....................................................... S-Video - Hosiden
• CompositeVideoAusgang
Ausgangsspannung.......................................................1Vp-p/75Ω
Verbindung........................................................... Chinch Kontakt
Einleitung

10
M57
• VGAAusgang
Ausgangsspannung...................................................... 1Vp-pRGB
Verbindung.......................................................... 15Pin D-Type F
Ausgabe Auflösung......................................................... 800x600
– Audio Ausgänge
• AnalogeAusgänge(4oder8 Stereo Ausgänge)
Ausgangsspannung................................................. 0.7VRMS/600Ω
Ausgangs Impedanz.............................................................10kΩ
Verbindung........................................................... ChinchKontakt
– Analoge Audio Kenndaten (Typisch)
Frequenzgang............................................ 20Hz - 20kHz ± 0.5dB
Fremdspannungsabstand (bei1KHz)................................... ≅ 90dB
Klirrfaktor (bei1kHz).......................................................... 0.004%
Kanaltrennung (bei1KHz)..................................................... 95dB
– Kommunikation
• Modem
Verbindung............................................................ RJ11(56kbit/s)
• Ethernet
Verbindung....................................... RJ45(10BaseT/100BaseT)
• Controllerx2
Verbindung........................................................... 9Pin D-TypeM
• USB x 2
Verbindung....................................................Type A USB Buchse
– Zubehör
Modem Kabel........................................................................... 1
Netzkabel................................................................................ 1
Fernbedienung.......................................................................... 1
AAA (R03P) Batterien............................................................... 2
Bedienungsanleitung................................................................. 1
CD ROM mit Software............................................................... 1
Mantelstromfilter....................................................................... 1
Hinweis
DieSpezifikationenundderEntwicklungsstanddiesesProduktes
könnenohne vorherigeMitteilungÄnderungenunterworfensein.
Einleitung

11
M57
DiesesKapitelsoll Ihnen
Hinweisezuden
Bedienelementenund
AnschlüssenIhresAudio
MultiroomServergeben.
1 STANDBY
Betätigen Sie diese Taste um
den M57 in den Standby Modus
zubringen;betätigenSie die
Tasteerneut,umdem Audio
MultiroomServerwieder
einzuschalten.
2 DISPLAY
DasDisplayzeigtInformationen
überdie verfügbareMusikauf
dem M57, dem Status des
AudioMultiroomServers
(beispielsweise,obderM57 im
Wiedergabebetriebist),unddie
Grundeinstellungen,welche für
denServergelten.
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE
FRONTANSICHT
3 REMOTE SENSOR
DiesesFensterempfängtSignale,
welchevonderIR-Fernbedienung
ausgesandtwerden.
4 OPEN/CLOSE Taste
BetätigenSiedieOpen/Close
TasteumdieCDSchubladezu
öffnen.
5 CD-FACH
LegenSieeine CDmitder
beschriftetenSeitenachobenein.
6fTaste
SobalddieseTastewährenddes
Wiedergabebetriebskurzbetätigt
wird,wirddieWiedergabeam
Beginndesnächsten
Musikstückes fortgesetzt. Wenn
dieTastefürlängereZeit
gedrücktwird,erfolgtein
schnellerVorlaufinnerhalbdes
aktuellen Musikstückes.
Bedienelemente

12
M57
7aWIEDERGABE Taste
Die Betätigung der Wiedergabe
Taste startet die Wiedergabe der
Musik aus dem Stop oder
PauseModus.
8bSTOP Taste
DieBetätigung derStopTaste
beendetdieWiedergabeaufdem
gegenwärtigenAudioausgang.
9gTaste
SobalddieseTastewährenddes
Wiedergabebetriebskurz
betätigtwird,wirddie
WiedergabeamBeginndes
aktuellen Musikstückes
fortgesetzt. Eine zweite kurze
BetätigungbewirktdenSprung
aufdenvorhergehendenTitel.
Wenndie Taste für längere Zeit
gedrücktwird,erfolgtein
schnellerRücklaufinnerhalbdes
aktuellen Musikstückes.
10 jAUFNAHME Taste
Die Aufnahme Taste ist ein
Softkey – in einigen
Menüebenenwirddiese Taste für
denBeginneinerAufnahme
benötigt.BeiderBearbeitung
von Playlists hat diese Taste die
Sonderfunktioneineneue
Playlistzugenerierenbzw. neue
Titelbeieinerexistierenden
Playlisthinzuzufügen.
11 cPAUSE Taste
DieBetätigungder Pause Taste
unterbrichtdieWiedergabe
vorübergehend.
12 SOFTKEYS
SoftkeyTasten ermöglichen die
Ausführungbestimmter
FunktioneninAbhängigkeit von
deraktuellenMenüAnzeige.
WeitereInformationenzur
HandhabungderSoftkey Tasten
desServersfindenSieim
Kapitel Handhabung der
Audio Multiroom Server
Softkey Tasten ab Seite 24.
13 NAVIGATIONSTASTEN
DieNavigationstasten
ermöglichenIhnen eine
NavigationnachOben,Unten,
LinksoderRechtsinnerhalbdes
aufdemDisplayangezeigten
Menüs.
Bedienelemente

13
M57
ANSICHT DER RÜCKSEITE
1 ANALOGAUSGANG 1-8
DerAudioMultiroomServeristeine
MultiroomQuelle,welcheIhnen
ermöglicht,gleichzeitig
unterschiedliche Musik in bis zu
achtverschiedenenZonenzuhören
(AbhängigvonderKonfigurationdes
Servers).JederanalogeAusgang
sollteentwedermitdemM51
ServerModulodereinemVerstärker
verbundenwerden.Weitere
InformationenhierzuerhaltenSieim
Kapitel Betreib des Audio
Multiroom Servers in einem
MultiroomSystemaufSeite56.
2 CONTROLLER
DerController Anschluss sieht
dieserielleKommunikationmit
ausgewähltenanderenProdukten
(z.B.M51 ServerModuloder
ExceptionMultiroomBus)vor.
Das M51 System kommuniziert
beispielsweiseüberdasXiVA-
Link und der Exception MR Bus
überdas Link Protokoll.
3 CONTROLLER 2
Der Controller 2 Anschluss sieht
dieserielleKommunikationmit
ausgewähltenanderenProdukten
(z.B.M51ServerModuloder
ExceptionMultiroomBus)vor.
Das M51 System kommuniziert
beispielsweiseüberdasXiVA-
Link und der Exception MR Bus
überdas Link Protokoll.
4 COMPOSITE VIDEO
AUSGANG
VerbindenSiedenComposite
Video Ausgang mit einem
CompositeEingangeines
passendenPAL/NTSCTVGerätes
umdasTVUserInterface
anzeigenzukönnen.Ggf.müssen
SiedenEingangIhresTVGerätes
manuellaufdenentsprechenden
VideoEingangstellen,umdie
Anzeigezuerhalten.
Bedienelemente

14
M57
5 S-VIDEO AUSGANG
VerbindenSiedenS-VIDEO
AusgangdesAudioMultiroom
ServersandenS-VIDEOEingang
einespassendenPAL/NTSCTV
Gerätes,umdasTVUser
Interfaceanzeigenzukönnen.
Ggf.müssenSiedenEingang
IhresTVGerätesmanuellaufden
entsprechendenVideoEingang
stellen, um die Anzeige zu
erhalten.
6 ETHERNET
Der Ethernet Anschluss kann
dazuverwendetwerden,den
AudioMultiroomServeraneine
“HighSpeedInternet”Verbindung
anzuschließen.Überden
AnschlusskannderServerauch
mitvon unterstützten
Softwareanwendungengesteuert
werden.InjedemFallsollte
mindestenseineinfach
abgeschirmtesEthernetkabel
(CAT5)fürdiesenAnschluss
verwendetwerden.
7 MODEM
Der Modem Anschluss kann
füreineVerbindungdesAudio
MultiroomServersan einen
anlogenTelefonanschlußzum
ZugriffaufdasInternet
verwendetwerden.
8 VGA
DerVGA Ausgangkanndazu
genutztwerden,einenVGA
MonitorodereinenPlasma
MonitorfürdieAnzeige des TV
UserInterfaces zuverwenden.
9 USB
Ermöglicht dem Audio
MultiroomServermitUSB
Gerätenzukommunizieren.
10 DIGITAL AUSGANG -
KOAXIAL1)
ÜberdiesenAusgang (Option)
kanndasAudiosignalohne
vorherigeWandlung(D/A)direkt
ausgegebenwerden undso
beispielsweiseeinem
Digitallautsprecherverfügbar
gemachtwerden.
11 DIGITAL EINGANG -
KOAXIAL1)
HochqualitativeAufnahmenauf
dieFestplattekönnendirekt
überdiesenEingang(Option)
durchgeführtwerden,
Beispielsweisedirektvoneinem
DAToderMiniDiscGerät.
12 ANALOG EINGANG
1,2,3,41)
AnalogeQuellen,wie
Bandmaschinenoder
Plattenspielerkönnenüber
dieseEingänge(Option)auf die
Festplatteüberspieltwerden.
13 PS2
Ermöglicht dem Audio
MultiroomServermitPS2
Gerätenzukommunizieren.
14 NETZBUCHSE
VerbindenSiedasbeigelegte
NetzkabelzurSpannungsversorgung
mit dem M57.
1) OptionaleFeatures,welche ineinem späteren
SoftwareReleaseverfügbargemachtwerdenkönnen.
Bedienelemente

15
M57
FERNBEDIENUNG
DieFernbedienung,welchedem
AudioMultiroomServerbeiliegt,ist
eine“Universelle”Fernbedienung.
MittelsdieserFernbedienung
könnenSieauchweitereGeräte,
wieIhrenFernseheroderIhren
Verstärkersteuern.WennSie
entschiedenhaben,denFernseher
zusteuern,leuchtet beijeder
TastenbedienungdieTVTasteauf.
WennderAudioMultiroomServer
gesteuertwerdensoll,leuchtetdie
HDDAudioTasteaufundbeim
VerstärkerdieAmpTaste.
DasfolgendeBilderläutertdie
FunktionendereinzelnenTasten
IhrerAudioMultiroomServer
Fernbedienung:
1. lSTANDBY Taste
DieBetätigungdieserTaste
schaltetdenAudio Multiroom
ServerinStandbyBetrieb,bzw.
fährtdenServer ausdem
Standby Moduswiederhoch.
2. HDD Audio Taste
WähltdenAudioMultiroomServer
alszu bedienendesGerätaus.
3. TV Taste
Wählt den TV als zu
bedienendesGerätaus.Weitere
InformationenzuKonfiguration
dieserFernbedienung zur
SteuerungIhresTVs erhalten
Sie im Kapitel Konfiguration
Ihrer Fernbedienung für die
Steuerung weiterer Geräte
aufSeite19.
4. DEFAULT O/P Taste
SetztdieSteuerungüberdasTV
UserInterfaceaufden
voreingestelltenAusgang,des
Raumes, in dem Sie sich
befinden,zurück.Weitere
InformationenzumThema
MultiroomBetriebmitdemAudio
MultiroomServererhaltenSiein
dem Kapitel Betrieb des Audio
Bedienelemente

16
M57
Multiroom Server in einem
Multiroom System aufSeite56.
BeimTVBetriebermöglichtdiese
TastedieEin-/Ausblendungder
On-ScreenUhr.
5. AMP Taste
Wählt den Verstärker als zu
bedienendesGerätaus.Weitere
InformationenzurKonfiguration
dieserFernbedienung zur
SteuerungIhresVerstärkers
erhalten Sie im Kapitel
Konfiguration Ihrer
Fernbedienung für die
Steuerung weiterer Geräte
aufSeite19.
6. DISC/CH. Tasten
Wählt das nächste bzw.
vorhergehendeAlbum(oder
Playlist)aufIhremAudio
MultiroomServer. WennSie die
TVSteuerunggewählthaben,
wähltdieseTaste den nächsten
bzw.vorherigenSender.
7. oMUTE Taste
SoferndieAusgangslautstärke
desAudioMultiroomServerauf
variabel eingestellt ist, bewirkt
diese Taste ein Muting des
AusgangesvomAudioMultiroom
Server.WeitereInformationen
erhaltenSie im Kapitel
FortgeschritteneEinstellungen
auf Seite 51. Wenn TV oder Amp
gewähltsind,bewirktdiese Taste
ebenfallseinMuting.
8. nLAUTSTÄRKE Tasten
SoferndieAusgangslautstärke
desAudioMultiroomServerauf
variabel eingestellt ist, erhöhen
oderreduzierendieseTastendie
LautstärkedesAudioMultiroom
Servers.WeitereInformationen
erhaltenSie im Kapitel
FortgeschritteneEinstellungen
auf Seite 51. Wenn TV oder Amp
gewähltsind,bewirktdiese Taste
eineLautstärkenänderungbeiTV
oderAmp.
9. -OUTPUT Taste
BetätigenSiedieOutput Taste
umaufdemBildschirmeine
InformationüberdieMusik,welche
geradeamgewähltenAusgang
gespieltwird,darzustellen.Eine
weitereBetätigungderOutput
TastebewirkteinWeiterschalten
aufdennächstenAusgang.
10. 2CANCEL Taste
Die Cancel Taste ist eine Softkey
Taste - in einigen Menüs dient
dieseTastedazueinenVorgang,
denSienichtlängerfortsetzen
möchten,abzubrechen.WennTV
gewähltist,blendetdieseTaste
Teletext aus.
11. 3INFO Taste
Die info Taste ist eine Softkey
Taste–ineinigenMenüskönnen
Sie mit der info Taste zusätzliche
InformationenaufdemBildschirm
einblenden;inanderenMenüskann
dieTastezurÄnderungvonText
genutztwerden.WennTVgewählt
ist, blendet diese Taste Teletext ein.
Bedienelemente

17
M57
12. 4HOME Taste
Die home Taste ist eine Softkey
Taste–siewirddazuverwendetin
dasHauptmenüzurückzukehren.
BeispielsweisekönnenSie
währendderNavigationindem
MusikarchivdurchBetätigung
dieserTasteindasHauptarchiv
Menüzurückkehren.
13. 1mTaste
Die menu Taste ist eine Softkey
Taste – sie setzt die
DisplayanzeigedesM57unddie
TV Anzeige in das Hauptmenü
zurück.VerwendenSiediese
Tasteumeinevollständigneue
Operationauszuführen.
14. NAVIGATION 9,8,6,7
Tasten
DieNavigationstastenwerden
dazubenutztinnerhalbder
Menüs nach oben, unten, links
oderrechtszubewegen.
15. pTaste
Selectwirdverwendetumdie
aktuellausgewählteOptionzu
aktivieren.BeiderNavigationim
MusikarchivwirddieseTastezur
WiedergabevonMusikverwendet.
16. ALBUM Taste
Die album Taste bewirkt einen
direktenSprungindie
Albumauswahldes
Musikarchives.ImTVModus
steuert diese Taste die rote
Option im Teletext Menü.
17. PLAYLIST Taste
DieplaylistTastebewirkteinen
direktenSprungindie
Playlistauswahldes
Musikarchives.ImTVModus
steuert diese Taste die blaue
OptionimTeletextMenü.
18. ARTIST Taste
Dieartist Tastebewirkteinen
direktenSprungindie
InterpretenAuswahldes
Musikarchives.ImTVModus
steuert diese Taste die grüne
Option im Teletext Menü.
19. GENRE Taste
Die genre Taste bewirkt einen
direktenSprungindie
InterpretenAuswahldes
Musikarchives.ImTVModus
steuert diese Taste die gelbe
Option im Teletext Menü.
20. NUMERISCHE (0 bis 9)
Tasten
DienumerischenTastenkönnen
wiefolgtverwendetwerden:
• BeiderNavigationinder
TitellistekönnenSieden
gewünschtenTitel mitder
ZiffernTastendirektanwählen.
• InnerhalbdesMusikarchives
könnenSieeineOption
anwählen,diemiteinemder
Buchstaben,welchesichüber
denZiffernbefinden,beginnt.
Bedienelemente

18
M57
• ImTexteingabemoduskönnen
dieseTasten als
alphanumerischeTastatur
(Ähnlichzueinem
Mobiltelefon)genutztwerden.
InnerhalbderTVSteuerung
könnenmit diesen Tasten die
Senderdirektangewähltwerden.
21. iRANDOM (DELETE)
Taste
Dierandom Tastehatfolgende
Funktion:
• WährendderMusikwiedergabe
aktiviertdieseTastedie
Zufallswiedergabeaufdem
AudioMultiroomServer.
• ImTexteingabemoduswird
dieseTastezumLöschenvon
Zeichenverwendet.
ImTVModuswechseltdiese
TasteaufdenAVEingangdesTV.
22. hREPEAT (CAPS)
Taste
Die repeat Taste hat folgende
Funktion:
• WährendderMusikwiedergabe
schaltet diese Taste zwischen
denverschiedenenWiederhol-
FunktionendesAudio
MultiroomServerum.
• ImTexteingabemodus
wechseltdieseTaste
zwischenGroß-und
Kleinschreibung.
Im TV Modus wechselt diese
TastezwischenderEinziffern
oderZweizifferneingabe.
23. bSTOP Taste
WährendderMusikwiedergabe
beendetdiestop Tastedie
Wiedergabeaufdem aktuellen
AusgangdesAudioMultiroom
Servers.
24. aWIEDERGABE Taste
Die play Taste beginnt die
WiedergabevonMusik auf dem
gewähltenAudioAusgangdes
AudioMultiroomServers.
25. kAUFNAHME Taste
Die record Taste ist eine Softkey
Taste – in einigen Menüs
können Sie mit dieser Taste die
AufnahmeeinerCDbeginnen,im
Playlist Menü können Sie diese
TastezurErstellung neuer
PlaylistenoderzumHinzufügen
neuerTitelinnerhalbeine
Playlisteverwenden.
26. df Taste
SobalddieseTastewährenddes
Wiedergabebetriebskurzbetätigt
wird,wirddieWiedergabeam
Beginndesnächsten
Musikstückes fortgesetzt. Wenn
dieTastefürlängereZeit
gedrücktwird,erfolgtein
schnellerVorlaufinnerhalbdes
aktuellen Musikstückes.
Bedienelemente
Other manuals for M57
1
Table of contents
Languages:
Other Revox Server manuals
Popular Server manuals by other brands

Dell
Dell PowerEdge B02S Hardware owner's manual

Digi
Digi Connectware PortServer TS 1 + Modem quick start guide

Compaq
Compaq 386746-001 - ProLiant - 1600 Integration notes

Acer
Acer AT110 F2 Service guide

Lenovo
Lenovo ThinkServer RD210 Informatie over garantie en ondersteuning

Dell
Dell PowerEdge C5220 Using instructions