RFR TOUR CMPT User manual

LED Rücklicht TOUR HPP
Einleitung
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Sicherheit, Montage und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung
des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient für Fahrräder zur Fahrbahnausleuchtung in Fahrtrichtung nach
vorne. Die Lichtverteilung darf durch keine anderen Fahrradteile oder Gepäckstücke
behindert werden. Das Produkt ist zur Anwendung im Außenbereich bestimmt. Eine
andere Verwendung als zuvor beschrieben oder eine Veränderung des Produktes ist
nicht zulässig und kann zu Verletzungen und Beschädigungen des Produkts führen.
Für aus unsachgemäßer Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller
keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Lieferumfang
1 LED-Rücklicht inkl. 2x AAA Batterien, Bedienungsanleitung
Technische Daten
Typ-Bezeichnung: TOUR HPP (Schlussleuchte)
Batterie: 2 x AAA Batterien 1,5V oder 2 x AAA Akkus 1,2V
Funktionen: Dauerlicht
Batterieindikator: 1x rot
Leuchtdauer: 92 Std.
Sicherheitshinweis
WARNUNG! LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KINDER!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial, denn es
besteht Erstickungsgefahr durch das Verschlucken von Verpackungsteilen. Kinder
unterschätzen häufig die Gefahren. Halten Sie das Produkt stets von Kindern fern. Das
Produkt ist kein Spielzeug! Dieses Produkt ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physikalischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrungen bzw. Wissen benutzt zu werden. Es
sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt.
Beachten Sie, dass Beschädigungen durch unsachgemäße Handhabung,
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder Eingriff durch nicht autorisierte
Personen von der Gewährleistung ausgeschlossen sind. Nehmen Sie das Produkt
keinesfalls auseinander. Denn durch unsachgemäße Reparaturen können nicht
unerhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Lassen Sie Reparaturen nur von
Fachkräften durchführen. Die LED´s sind nicht austauschbar.
Sicherheitshinweise für Batterien
Batterien von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder
auseinandernehmen. Beim Einlegen auf die Polarität achten. Batterie- und
Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf reinigen. Erschöpfte Batterien
umgehend aus dem Gerät entfernen! Erhöhte Auslaufgefahr! Batterien niemals
übermäßiger Wärme, wie durch Sonnenschein, Feuer oder dergleichen aussetzen.
Erhöhte Auslaufgefahr! Bei Nichtbeachtung können Batterien über ihre
Endspannung hinaus entladen werden und auslaufen! Batterien sofort entfernen,
um Schäden zu vermeiden. Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden.
Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser spülen und einen Arzt konsultieren. Immer alle Batterien gleichzeitig
austauschen. Nur Batterien des gleichen Typs einsetzen, keine unterschiedlichen
Typen oder gebrauchte und neue Batterien miteinander verwenden. Sicherstellen,
dass das Gerät nach Gebrauch abgeschaltet ist. Batterien bei längerer
Nichtverwendung aus dem Gerät entfernen.
Hinweise bzgl. der Geräte- und Verpackungsentsorgung
Die Verpackung kann über die örtlichen Recyclingstellen entsorgt werden.
(Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde.) Es wurden ausschließlich
umweltfreundliche Materialien verwendet. Sollte dieses Produkt ausgedient haben,
werfen Sie es bitte nicht in den Hausmüll, sondern fügen es nach Vorgabe Ihrer
Kommune der fachgerechten Entsorgung zu. Weitere Informationen erhalten Sie bei
Ihrer Gemeinde.
Hinweise bzgl. der Batterieentsorgung:
Leistungsschwache bzw. leere Batterien können kostenlos bei den entsprechenden
gekennzeichneten Batteriesammelstellen im batterievertreibenden Handel oder auf
Wertstoffhöfen entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich zur Entsorgung der
Batterien bei den vorgenannten Batteriesammelstellen verpflichtet. Es ist nicht
erlaubt, Batterien im Hausmüll zu entsorgen.
Schadstoffhaltige Batterien sind zusätzlich mit dem chemischen Symbol des
Schadstoffes gekennzeichnet: -Pb- Blei -Hg- Quecksilber -Cd- Cadmium
Bei unsachgemäßer Entsorgung der Batterien gehen wertvolle Ressourcen verloren
und durch die in den Batterien enthaltenen Schadstoffe kann es zu einer erheblichen
Gefahr für Gesundheit und Umwelt kommen. Durch die getrennte Sammlung /
Entsorgung von Altbatterien werden Gefahren für Gesundheit und Umwelt vermieden
und durch Recycling wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen.
Leuchte montieren
Montieren Sie die Leuchte, wie in der Grafik beschrieben in Fahrtrichtung nach vorne.
Das Rücklicht muss fest mit dem Rad verbunden sein und die Lichtverteilung darf nicht
verdeckt sein. Die Einstellung des Rücklichts muss so erfolgen, dass andere
Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
Anbauhöhe des Rücklichts: min. 400 mm und max. 1200 mm über der Fahrbahn.
Bedienung
Schalten Sie das Rücklicht durch Drücken des Schalters ein bzw. wieder aus.
Einlegen der Batterien
Legen Sie die Batterien wie in der Grafik beschrieben ein.
Reinigung
Reinigen Sie die Leuchte mit einem leicht feuchten, fusselfreien Tuch. Die Leuchte
niemals komplett unter Wasser tauchen. Benutzen Sie keine ätzenden oder
scheuernden Reinigungsmittel. Hierdurch entstehen Beschädigungen an der Leuchte.
HINWEISE!
Leuchtet die Batterieanzeige am Rücklicht rot auf, sind die Batterien unverzüglich zu
wechseln. Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt den festen Sitz der Leuchte und prüfen Sie
die Silikonbandbefestigung auf Tauglichkeit und sichtbare Mängel (z.B. Risse). Ist die
Batterie komplett leer, schaltet die Leuchte ab. Prüfen Sie vor jeder Fahrt mit Hilfe des
Batterieindikators, ob die Batterien bzw. Akkus noch genügend Kapazität aufweisen.
ACHTUNG!
Niemals die mitgelieferten Batterien aufladen! Es besteht Explosionsgefahr!
Batterienwechsel
2x AAA Batterien
Version 1.1
DE
Einstellbarer Winkel
Batteriefach für
2x AAA Batterien
Silikonband-
befestigung
AN / AUS Schalter
Batterieindikator (rot) Installationsachse parallel
zur Fahrbahn und parallel
zur Fahrzeuglängsachse

LED Rear light TOUR HPP
Introduction
These operating instructions form part of the product. They contain important safety,
installation and disposal instructions. Please read the operating and safety instruc-
tions carefully before using the product. Use the product only as described and only for
the indicated range of application. When passing the product on to another person,
make sure to hand over all documentation together with the product.
Intended use
The product is intended to be used on bicycles to illuminate the ground around the
bicycle. The light emission must not be impaired by bicycle parts or baggage. The
product is intended to be used outside. You must not use the product in any other way
than intended and must not modify or change the product in order to prevent damages
on the product and/or injuries. The manufacturer does not assume liability for any loss
caused by improper use of the product. The product is not intended to be used for
commercial or industrial applications.
Package contents
1 LED rear light incl. 2x AAA batteries, operating instructions
Specifications
Type: TOUR CMPT (rear light)
Battery: 2x AAA batteries 1.5 V or 2x AAA rechargeable batteries 1.2 V
Functions: Steady mode
Battery Indicator: 1x red
Light ON time: ca. 92h
Safety note
DANGER! CHOKING AND ACCIDENT HAZARDS TO INFANTS AND CHILDREN!
Never leave your child unattended with the packaging material. There is a danger of
suffocation due to choking on swallowed packaging. Children are often not aware of the
zhazards. Keep the product out of reach of children at any time. The product is not a toy!
The product is not intended for use by persons (including children) with limited or
inhibited physical, sensory or mental capability or lack of experience or knowledge,
unless they are supervised by a person responsible for their safety. Please note that
damages caused by improper use and noncompliance with the operating instructions
or by repairs or manipulation carried out by unauthorised persons are excluded from
warranty. Do not disassemble the product at any time. Repairs carried out by
unouthorised persons can cause significant danger to the user. Any repairs must be
carried out by qualified personal. The LEDs are non-replaceable.
Safety notes relating to batteries:
Keep batteries out of reach of children, do not throw batteries into fire and do not
short-circuit or dissemble batteries. Ensure correct polarity when inserting the
batteries. If necessary, clean the contacts on batteries and/or devices before inserting
the batteries. Remove empty batteries immediately from the device to prevent battery
leakage. Do not expose batteries to excessive heat, e.g. through sunlight, to fire or
similar to prevent battery leakage. Non-compliance with these instructions can lead to
batteries being discharged below their cut-off voltage and leaking. Remove batteries
immediately to prevent damages. Avoid contact with skin, eyes and mucous membra-
nes. Rinse any spots that have been in contact with battery acid immediately with plenty
of clear water and seek medical attention. Always replace all batteries at the same
time. Use only batteries of the same type. Do not use batteries of different types or
used and unused batteries together. Ensure the device is switched off after use.
Remove batteries from the device when you do not use the device over longer periods
of time.
Notes relating to battery disposal:
You can dispose of weak and empty batteries free of cost at designated battery collecti-
on points in battery-selling shops or at local recycling centres. Consumers are legally
obliged to dispose of batteries at these collection points and centres.
Batteries must not be disposed of with household waste.
Batteries containing harmful substances are also marked with the chemical symbol for
the substance: -Pb- lead -Hg- mercury -Cd- cadmium
Improper disposal of batteries wastes valuable resources and harmful substances
from batteries can pose significant hazards to people´s health and to the environment.
Separate collection / disposal of used batteries helps to prevent health and environ-
mental hazards and to recover valuable raw materials through recycling.
Notes relating to the disposal of devices and packaging:
You can dispose of the packaging at local recycling centres. (Please refer to your local
authority for details.) The packaging is made of environmentally friendly materials. If
you no longer use the product, do not throw it into the household waste but dispose of
it properly as arranged for by your local authority. Please refer to your local authority
for further details.
Fitting the light
Fit the light as shown in image in direction of travel. The rear light must be firmly
connected to the bicycle and the light distribution must not be obscured. It must be
adjusted so as not to blind other road users. Mounting height of the rear light:
min. 400 mm and max. 1200 mm above the roadway.
Operating the light
Press the button to switch the light on and off.
Inserting the batteries
Insert the batteries as shown in image.
Cleaning the light
Clean the light with a damp, lint-free rag.
Never put the light into or under water. Do not use corrosive or abrasive cleaners. They
can damage the light.
NOTE!
When the illuminated battery indicator on the rear light indicates red, the batteries
need to be replaced. Check the tight fit of the light before every ride and check the
silicone strap for suitability and visible defects (such as cracks).
If the battery is completely empty, the light will switch off. Before every ride use the
battery indicator to check that the battery is sufficiently charged.
WARNING!
Never recharge the supplied batteries. They are not rechargeable. Danger of explosion!
Version 1.1
EN
Adjustable angle
Battery case
2x AAA batteries
Silicone
strap
ON/OFF Button
Battery indicator (red)
Battery change
2x AAA batteries
installation axis parallel to
the ground and parallel to the
vehicle‘s longitudinal axis
Table of contents
Languages:
Popular Light Fixture manuals by other brands

JONATHAN Y
JONATHAN Y JYL6001A Installation sheet

Lightolier
Lightolier 40S20 Instructions for installation

Home Accents Holiday
Home Accents Holiday TY523-2014 Assembly instructions

AGPtek
AGPtek SY-ZY2101002 user manual

BRE-Light
BRE-Light Mirius HK17230 Series instruction manual

Konstsmide
Konstsmide 3724 technical information