Rheinstrom Y3 Owner's manual

Stand 01/2018
Yacht-Pumptoilette Y3
Manual Toilet type Y3
Einbau – Bedienung – Wartung
Installation – Operation –
Maintenance

2
Einbau – Bedienung - Wartung
Installation – Operation - Maintenance
Yachttoilette Y3 Toilet type Y3
1. llgemeines
Sie haben mit der Yachttoilette Y3 ein
Qualitätsprodukt aus dem Hause Rheinstrom
erworben
Die Verwendung sinnvoll ausgesuchter ,
hochwertiger Materialien für alle Bauteile
garantiert Ihnen einen störungsfreien Betrieb
über Jahre
Alle zur Pumpe gehörigen Teile sind aus
seewasserbeständigem Aluminium gefertigt
und mit einer verschleißfesten und äußerst
korrosionsbeständigen Beschichtung aus
weißem Nylon versehen Der Trichter ist aus
Sanitärporzellan, alle Schrauben und Bolzen
sind aus Edelstahl und die Dichtungen aus
hochwertigen Elastomeren und Kunststoffen
hergestellt
Wahlweise ist die Rheinstrom-Yachttoilette
Y3 mit großem (Standard) oder mit kleinem
Trichter lieferbar Durch die Anordnung von
Trichter und Pumpenzylinder auf dem
Pumpenfuß lässt sich die Toilette mit sehr
geringem Aufwand und einfachen Mitteln von
Rechts-Bedienung auf Links-Bedienung
umbauen
2. Technische Daten
Pumpentyp handbetätigter,
selbstansaugender
Pumpenzylinder
mit doppelt
wirkendem Kolben
Förderhöhe 10 m
Saughöhe 4 m
Spülwasseranschluss ¾“ Schlauchtülle
Abwasserleitung 1 ½“ Schlauchtülle
Gewicht 12 kg Standard
8,5 kg klein
1. General
The toilet type Y3 is a quality product of the
Rheinstrom-Pumpenfabrik
The toilet Y3 guarantee a trouble free
operation for many years by using senseful
materials with high quality for all parts
All parts belonging to the pump are made
from seawater resistant Aluminium, coated
with wear resistant and highly corrosion
resistant white Nylon The bowl is made from
sanitary ceramic, all bolts and screws are from
stainless steel and the sealings are made from
high quality elastomeres and plastics
According to the demands the Rheinstrom
toilet Y3 can be delivered with standard
(regular) or compact (small) bowl The
mounting position of the bowl and the pump
cylinder on to the pump base allows an easy
change of the operating position from right
hand to left hand operation
2. technical data
pump type manual operated,
self priming pump
cylinder with
double-acting piston
pressure height 10 m
suction height 4 m
flush water connection ¾” hose connector
waste water connection 1 ½” hose connector
weight 12 kg regular
8,5 kg small

3
Rheinstrom Yachttoilette Y3
Toilet type Y3
A B C D E Gewicht/weight
Y3-klein/small 330 195 200 180 446 8,5 kg
Y3-Standard/regular 365 211 250 184 450 12 kg
3. Einbau
3.1 llgemeine Einbauanweisungen
Die selbstansaugende Yachttoilette Y3 kann
sowohl über als auch unter der Wasserlinie
eingebaut werden Damit kann, neben dem
Anschluss an einen Fäkalientank, über einen
Drei-Wege-Hahn auch direkt nach außenbords
gefördert werden (beachten Sie bitte hierzu
Ihre nationalen oder örtlichen Bestimmungen
und Gesetze) Bei einem Einbau des Yacht-
WC´s unterhalb der Wasserlinie mit direktem
Außenbordanschluss der Abwasserleitung
und der Spülwasserleitung (Saugleitung),
müssen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen
gegen das Eindringen von Wasser getroffen
werden
3. Installation
3.1 general installation instructions
It is possible to install the toilet above or
below the water level A three-way-cock
gives you the possibility to convey the waste
water into a waste water tank or directly
outboards (please consider your national or
local regulations and laws) When installing
the toilet below the water level with an direct
outboard outlet of the waste water line and
the flush water line (suction line) you have to
take care about additional safety
installations to prevent against water
incoming from outboard

4
Rheinstrom Yachttoilette Y3
Toilet type Y3
Diese besteht darin, dass die Abwasserleitung
und die Spülwasserleitung (Druckleitung vom
Spülventilgehäuse zur Rückseite der WC-
Schüssel) in Form eines belüfteten
„Schwanenhalses“ mindestens 500 mm über
die Wasserlinie geführt wird Die Schläuche
müssen belüftbar sein, um den
Saughebeeffekt (Syphoneffekt) zu
verhindern Bordwandseitig muss ein
Außenbordanschluss mit Seeventil der Größe
1 ½“ (∅38 mm) für die Abwasserleitung und
ein Außenbordanschluss mit Seeventil der
Größe ¾“ (∅19mm) für die
Spülwasserleitung montiert werden
!
Warnung!!!
Jeder ußenbordanschluss unterhalb der
Wasserlinie ist eine potentielle
Gefahrenquelle. Zu Ihrer und der
Sicherheit Ihres Schiffes sollte der Einbau
dieser Yachttoilette nur durch eine
qualifizierte Fachkraft erfolgen !!!
Die Seeventile müssen aus
Sicherheitsgründen so montiert werden, dass
jederzeit eine gute und schnelle
Zugänglichkeit möglich ist
The waste water line and the flush water line
(pressure line from the flush-valve-housing to
the back side of the WC-bowl) has to be
installed in form of a vented “swan neck” or a
loop The height of the vented loop has to be
installed in minimum 500 mm above the
water level The pipework must be vented to
prevent siphoning An outboard outlet with
seacock with a diameter of 1 ½” ( ∅38 mm)
for connecting the waste water line and an
outboard outlet with seacock with a diameter
of ¾” (∅19 mm) for the flush water line has
to be installed in the hull of the ship
!
Warning!!!
Every through h
ull connection below the
waterline is a potential risk. For your
safety and for the safety of your ship the
installation of the toilet should be done by
a qualified and special trained person !!!
For safety reasons the seacocks has to be
mounted in such a way that a good and fast
operating is possible

5
Rheinstrom Yachttoilette Y3
Toilet type Y3
!
Lebensgefahr!!!
Bei hohem Wellengang, starker Krängung
oder Verlassen des Bootes müssen alle
S
eeventile unterhalb der Wasserlinie
geschlossen werden. Bei Nichtbeachtung
besteht Lebensgefahr durch Sinken des
Bootes, welches durch eindringendes
Wasser verursacht wird !!!
Um zu verhindern, dass Fäkalienwasser
angesaugt wird, sollte der Spülwassereinlass
nicht zu dicht am Abwasseranschluss
platziert, sondern in Fahrtrichtung weiter
vorne montiert werden
3.2 Montage der Yachttoilette
Wählen Sie den Einbauort so aus, dass
genügend Freiraum zur Bedienung der
Toilette gewährleistet ist Achten Sie darauf,
dass der Deckel der Toilette so weit
aufgeklappt werden kann, dass dieser nicht
selbsttätig auf die Keramikschüssel
zurückfällt Der Boden zur Befestigung der
Toilette muss eben sein und ausreichend
Tragfähigkeit besitzen, um das Gewicht des
WC´s und einer Person aufzunehmen Achten
Sie darauf, dass genügend Freiraum besteht
um die Befestigungsschrauben anzuziehen
und um den Entwässerungsstopfen am
Pumpenfuß zu erreichen
!
Danger of Life!!!
ll seacocks below the water li
ne has to be
closed when going ashore, during high
waves and strong heeling. When
disregarding this order water may flood
inside and the boat may sink which may
result in loss of life !!!
To prevent of sucking in sewage water, the
flush water inlet should not be mounted near
the waste water outlet We recommend to
place the flush water inlet in front of the
waste water outlet, regarding the driving
direction of the ship
3.2. Installation of the toilet
Select a location that will give sufficient
clearance for operating the toilet Take care
that the lid is able to swing open and will not
fall back by itself on to the bowl The
mounting surface must be flat and must have
enough load-carrying capacity for the weight
of the WC and one person Please take also
care that there is enough clearance for
fastening the mounting bolts and that there is
access to the drain plug at the end of the
pump base

6
Rheinstrom Yachttoilette Y3
Toilet type Y3
Zur Befestigung des Yacht-WC´s benötigen
Sie 4 Schrauben M8 mit einer Länge passend
zur Dicke des Pumpenfußes und des Bodens,
4 selbstsichernde Muttern M8 oder alternativ
4 Muttern M8 und flüssigen Gewindekleber,
sowie 8 Unterlegscheiben passend für
Gewinde M8 Positionieren Sie die Toilette an
der ausgewählten Stelle und markieren Sie
durch die 4 Befestigungsbohrungen des
Pumpenfußes die zu bohrenden Löcher auf
dem Boden Stellen Sie das WC zur Seite und
Bohren Sie 4 Löcher ∅9 mm an den
markierten Stellen durch den Boden Die
Toilette kann nun mit dem Boden
verschraubt werden
3.3 Montage der Schläuche
Zur Verbindung der Abwasserleitung der
Toilette mit einem Fäkalientank oder einem
Außenbordanschluss benötigen Sie einen
Spiralschlauch der Größe 1 ½“ ( Ø 38 mm)
Wir empfehlen die Verwendung eines unserer
geruchsdichten Vakuum-Fäkalienschläuche
mit der Artikel-Nr 1242143 oder 1242153
Zur Verbindung der Spülwasserleitung der
Toilette mit einem Außenbordanschluss oder
eines Wassertanks benötigen Sie einen
Spiralschlauch der Größe ¾“ ( Ø 19 mm)
Achten Sie bitte bei der Verlegung der
Schläuche darauf, dass die Schlauchlängen so
kurz wie möglich sind, diese nicht abgeknickt
oder über scharfe Ecken und Kanten geführt
und dass die Querschnitte nicht verringert
werden
Alle Schlauchenden an den Schlauchtüllen
müssen mit geeigneten Schlauchschellen aus
rostfreiem Stahl gesichert sein
For the installation of the toilet you will need
4 screws M8 with a length according to the
thickness of the pump base and the mounting
surface, 4 self-locking nuts M8 or nuts M8
and liquid nut-locking compound, as well 8
washers suitable for M8 Place the toilet on to
the selected position and mark the positions
for the 4 bolt holes on the mounting surface
Remove the WC and drill 4 holes of 9 mm
diameter on the marked positions through the
mounting surface Now the toilet can be
screwed and fastened on to the mounting
surface
3.3. Installation of the hoses
For connecting the waste water line of the
toilet with a waste water tank or an outboard
outlet you need a spiral reinforced flexible
hose with a diameter of 1 ½” (Ø 38 mm) We
recommend the use of one of our odour safe
vacuum faecal hoses article-no 1242143 or
1242153
For connecting the flush water line of the
toilet with an outboard outlet or a water tank
you need a spiral reinforced flexible hose with
a diameter of ¾” (Ø 19 mm)
When laying the hoses please take care that
the length of the hoses become as short as
possible and that the hoses not become kinked
or will guide over sharp edges and corners
and that the cross sections will not be
reduced
Secure the ends of all hoses with stainless
steel worm drive hose clamps.

7
Rheinstrom Yachttoilette Y3
Toilet type Y3
!
Lebensgefahr!!!
Die Enden d
er Schläuche müssen an den
Schlauchtüllen mit Schlauchschellen aus
rostfreiem Stahl gesichert sein. Bei
Nichtbeachtung besteht Lebensgefahr
durch Sinken des Bootes, welches durch
eindringendes Wasser verursacht
wird !!!
Bei Schwierigkeiten beim Aufziehen des
Schlauches auf die Schlauchtüllen empfehlen
wir die Schlauchenden in heißes Wasser zu
tauchen oder diese vorsichtig mit einem
Heißluftfön zu erwärmen Hierdurch wird der
Schlauch weicher und lässt sich einfacher
über die Schlauchtüllen ziehen
4. Bedienung
Gehen Sie bitte bei der Bedienung der Toilette
wie folgt vor:
öffnen Sie zunächst die Seeventile
öffnen Sie das Spülventil indem Sie
den Umschalthebel am Oberteil des
Pumpenzylinders in die Position
„Flush“ bringen
bewegen Sie nun den Pumpenhebel
auf und ab, hierdurch wird Spülwasser
in den Spülteil der Keramikschüssel
gepumpt und gleichzeitig der Inhalt in
der Keramikschüssel abgepumpt
!
Danger of Life!!!
The ends of all hoses has to be secured
with stainless ste
el worm drive hose
clamps. When
disregarding this order
water may flood inside and the boat may
sink which may result in loss of life !!!
If it is difficult to fit the hose on to the hose
connector , soften the hose by dipping the end
of it in hot water or by heating the end gently
with a hot air gun
4. Operation
When operating the toilet please follow below
mentioned instructions:
open at first all seacocks
open the flush valve by moving then
switch lever, which is mounted on the
upper part of the pump cylinder into
the position “Flush”
operate the pump lever up and down
Due to this flush water will be
pumped into the bowl and at the same
time the waste in the bowl will be
evacuated

8
Rheinstrom Yachttoilette Y3
Toilet type Y3
nach dem Abpumpen der Fäkalien aus
der Keramikschüssel und dem
Pumpenfuß sollte nur noch klares
Spülwasser zurückbleiben Pumpen
Sie solange bis die Fäkalien aus dem
Schiff herausgepumpt sind oder den
Fäkalientank erreichen Pro Meter
Abwasserleitung sind 7 Auf- und
Abbewegungen des Pumpenhebels
notwendig
schließen Sie das Spülventil indem Sie
den Umschalthebel am Oberteil des
Pumpenzylinders in die Position
„Dry“ bringen
Pumpen Sie nun das restliche
Spülwasser aus der Toilette
schließen Sie die Seeventile und
achten sie darauf, dass der
Umschalthebel des Spülventils in
Position „Dry“ geschlossen bleibt
!
Hinweis!!!
Diese Toilette ist für ein natürliches,
menschliches Bedürfnis ausgelegt, nicht
für Binden, Tam
pons, Taschentücher,
Küchenkrepp oder bfälle. Wir
empfehlen die Verwendung von
handelsüblichem Toilettenpapier !!!
after evacuating the waste out of the
bowl clear flush water should be left
inside the bowl and the pump base
Continue to pump until all waste has
left the ship or has reached the waste
water tank Per metre waste water line
you will need 7 complete up and down
strokes of the pump lever
close the flush valve by moving then
switch lever, which is mounted on the
upper part of the pump cylinder into
the position “Dry”
now the remaining flush water can be
pumped out of the toilet
close all seacocks and take care that
the switch lever of the flush valve
remains into the position “Dry”
(closed)
!
Instruction!!!
This toilet is created for a natural human
need, not for binds, tampons,
handkerchiefs, kitchen paper or waste.
We recommend the use of standard toilet
paper !!!

9
Rheinstrom Yachttoilette Y3
Toilet type Y3
5. Reinigung
zur Reinigung des WC-Deckels und
der beschichteten Pumpenteile
empfehlen wir die Verwendung von
handelsüblichen flüssigen
Universalreiniger unter Verwendung
eines weichen, trockenen Lappens
Benutzen Sie keine agressiven
chemischen Reinigungsmittel, da diese
die Dichtungen angreifen und
zerstören können
zur Reinigung der Keramikschüssel
verwenden Sie bitte handelüblichen,
flüssigen oder cremeartigen
Keramikreiniger
um die Toilette zu desinfizieren
verwenden Sie bitte handelsübliche
flüssige Desinfektionsmittel unter
Berücksichtigung der Vorschriften des
Herstellers
6. Wartung
Die Rheinstrom Yachttoilette Y3 ist nahezu
wartungsfrei Bei Frostgefahr muss Toilette
entleert werden Dazu betätigen Sie den
Pumpenhebel bei geschlossenem Spülventil
(Umschalthebel am Oberteil des
Pumpenzylinders in die Position „Dry“
bringen) solange, bis kein Spülwasser in die
Schüssel gefördert wird und der Pumpenfuß
nahezu leergepumpt ist Das verbleibende
Restwasser im Pumpenfuß kann nun durch
Lösen des am Pumpenfuß montierten
Entwässerungsstopfen abgelassen werden
Geringe Mengen Restwasser schaden der
Toilette auch bei starkem Frost nicht Achten
Sie darauf, dass alle Seeventile geschlossen
sind
5. Cleaning
to clean the lid and the other coated
pump parts we recommend the use of
commercial standard liquid universal
cleaner by use of a soft and dry cloth
Do not use aggressive chemical
cleaner which may damage and
destroy the sealings
to clean the bowl please use
commercial standard liquid or cream
ceramic cleaner
to disinfect the toilet please use
commercial standard liquid
disinfectants in accordance to the
manufacturers instructions
6. Maintenance
The Rheinstrom yacht toilet Y3 is nearly
maintenance – free If there is a risk of the
temperature is falling below the freezing
point, the toilet has to be emptied by
operating the pump lever (the flush valve has
to be closed) until no flush water is pumped
into the bowl and the pump base is nearly
empty Take care to operate first the switch
lever, which is mounted on the upper part of
the pump cylinder into the position “Dry” By
loosing the drain plug mounted on the side of
the pump base the remaining water can be
discharged A little remaining water does not
harm the pump Please take care that all
seacocks are closed

10
Rheinstrom Yachttoilette Y3
Toilet type Y3
!
Hinweis!!!
Füllen Sie niemals Frostschutzmittel aus
dem KFZ-Bereich in das Yacht-
WC, da
dies die Dichtungen schädigen kann! Ein
g
eeignetes Mittel können Sie im
Fachhandel oder direkt bei uns beziehen
!!!
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen
von maximal 4 Wochen den festen Sitz aller
Schrauben und Schlauchverbindungen
Eventuelle Undichtigkeiten müssen
schnellstmöglich repariert werden
Kontrollieren Sie bitte vor jeder Fahrsaison,
ob das am Zylinderunterteil montierte
Drucklippenventil (100026) noch schließt
Sollte dies nicht der Fall sein, so muss es wie
folgt ausgetauscht werden:
pumpen Sie die Toilette bei
geschlossenem Spülventil
(Umschalthebel am Oberteil des
Pumpenzylinders in die Position
„Dry“ bringen) leer
schließen Sie alle Seeventile
lösen Sie die beiden Schrauben
M6x30 (100128) am
Überwurfflanschflansch (100150) der
Anschlusstülle (101457)
tauschen Sie das Drucklippenventil
aus und montieren Sie alle Teile in
umgekehrter Reihenfolge
!
Instruction!!!
Do not use antifreeze inside the toilet
since it might harm the sealings. useful
antifreeze could be ordered from us or
specialised dealers !!!
Please check regularly in maximum every 4
weeks the firmly seat of all screws and hose
clamps Possible leaks must be repaired
immediately
Before every season please check the closing
of the lipped ring valve (100026), which is
mounted on to the lower part of the pump
cylinder If the lipped ring do not close, it has
to be changed as following:
close the flush valve by moving the
switch lever, which is mounted on the
upper part of the pump cylinder into
the position “Dry” and empty the toilet
by moving the pump lever
close all seacocks
loose both screws M6x30 (100128)
mounted on to the lock flange
(100150) of the connector socket
(101457)
replace the lipped ring and assemble
all parts in reverse direction

11
Rheinstrom Yachttoilette Y3
Toilet type Y3
Bei Nachlassen der Pumpleistung oder
Wasseraustritt an der Kolbenstange an der
Oberseite des Zylinderoberteiles müssen die
Kolbenstangendichtung und die
Kolbendichtung erneuert werden Bitte gehen
Sie wie folgt vor:
pumpen Sie die Toilette bei
geschlossenem Spülventil
(Umschalthebel am Oberteil des
Pumpenzylinders in die Position
„Dry“ bringen) leer
schließen Sie alle Seeventile
lösen Sie beide Schlauchverbindungen
der Spülwasserversorgung
demontieren Sie den Pumpenhebel
(101466) indem Sie die
Sicherungsscheiben (101521) von den
Bolzen (101469) entfernen und die
Bolzen aus ihrem Sitz drücken
lösen Sie die 4 Befestigungsschrauben
M6x130 (101536)
ziehen Sie das Pumpenzylinderoberteil
(101448) einschl Kolben und
Kolbenstange aus dem
Pumpenzylinderrohr (101472) heraus
lösen Sie nun die Sicherungsmutter
M8 (101535) des Kolbens oder den
Gabelkopf (101468) von der
Kolbenstange und ziehen Sie die
Kolbenstange aus dem
Pumpenzylinderoberteil heraus
Achten Sie beim Lösen der
Sicherungsmutter oder des
Gabelkopfes darauf, dass die
Kolbenstange oder Kolben nicht
beschädigt wird Diese
Beschädigungen können erhebliche
Dichtungsprobleme verursachen
When the pump performance will be lower or
when a leakage occurs on the piston rod at the
upper part of the pump cylinder the sealing of
the piston rod and the sealing of the piston
has to be replaced as following:
close the flush valve by moving the
switch lever, which is mounted on the
upper part of the pump cylinder into
the position “Dry” and empty the toilet
by moving the pump lever
close all seacocks
loose both hose connections of the
flush water supply
dismantle the pump lever (101466) by
removing the lock washers (101521)
from the pins (101469) and pressing
the pins out of its seat
loose the 4 screws M6x130 (101536)
which are located on the upper part of
the pump cylinder
pull the upper part of the pump
cylinder (101448) including piston
and piston rod out of the pump
cylinder tube
loose now the safety nut M8 (101535)
of the piston or the clevis (101468)
from the piston rod and pull the piston
rod out of upper part of the pump
cylinder Take care when loosing the
safety nut or the clevis that the piston
rod or the piston will not be damaged
These damages can cause substantially
sealing problems
pull out the shaft sealing ring
(101523) of the piston rod sealing by
using a hook-like bended tool from the
lower side of the upper part of the
pump cylinder
install a new shaft sealing ring by
pressing it carefully into the seat of the
upper part of the pump cylinder

12
Rheinstrom Yachttoilette Y3
Toilet type Y3
ziehen Sie den Wellendichtring
(101523) der Kolbenstangendichtung
mittels eines hakenförmig gebogenen
Werkzeuges von unten aus dem
Pumpenzylinderoberteil heraus
montieren Sie den neuen
Wellendichtring indem Sie ihn
vorsichtig in seinen Sitz bis zum
Anschlag von unten in das
Pumpenzylinderoberteil hineindrücken
die Kolbendichtung (101527) kann nur
in Richtung der Kolbenstange
demontiert werden
zunächst wird Führungsring mittels
eines kleinen Schraubendrehers
vorsichtig aus der Führungsnut
gehebelt und anschließend der
darunter liegende O-Ring demontiert
als erstes wird nun der neue O-Ring
montiert
die Montage des Führungsringes darf
nur vorsichtig und ohne die
Zuhilfenahme von spitzen
Werkzeugen erfolgen Der
Führungsring wird langsam über die,
am Kolben angebrachte
Montageschräge geführt und gedehnt
und dann in die Führungsnut
geschnappt
die Montage aller Teile erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge
Bei Undichtigkeiten am Umschalthebel
(101467) muss der O-Ring (101533) an der
Umschaltnocke (101445) wie folgt erneuert
werden:
pumpen Sie die Toilette bei
geschlossenem Spülventil
(Umschalthebel am Oberteil des
Pumpenzylinders in die Position
„Dry“ bringen) leer
it is only possible to dismantle the
piston sealing (101527) into the
direction of the piston rod
dismantle at first the guiding ring out
of its guide groove by using carefully
a small screw driver and then the O-
ring which is positioned underneath
the guiding ring
now the new O-ring can be mounted
the assembly of the guiding ring has to
be done very carefully without using
any pointedly tools The guiding ring
will be moved slowly over the
bevelled surface which is located on
the end of the piston, stretched and
then caught into the guide groove
assemble all parts in reverse direction
If a leakage occur on to the switch lever
(101567) the O-ring (101533) mounted on the
switch cam (101445) has to be replaced as
following:
close the flush valve by moving the
switch lever, which is mounted on the
upper part of the pump cylinder into
the position “Dry” and empty the toilet
by moving the pump lever

13
Rheinstrom Yachttoilette Y3
Toilet type Y3
schließen Sie alle Seeventile
lösen Sie beide Schlauchverbindungen
der Spülwasserversorgung
lösen Sie die 4 Befestigungsschrauben
M6x130 (101536)
ziehen Sie das Pumpenzylinderoberteil
(101448) einschl Kolben und
Kolbenstange aus dem
Pumpenzylinderrohr (101472) heraus
lösen Sie die 4 Befestigungsschrauben
M5x20 (100697) und demontieren Sie
das Ventilgehäuseunterteil (101430)
lösen Sie die Schraube M4x16
(101534) und ziehen Sie den
Umschalthebel (101467) vorsichtig
von der Umschaltnocke (101445)
drücken Sie die Umschaltnocke
vorsichtig in das Gehäuse des
Oberteiles des Pumpenzylinders
entnehmen Sie die Umschaltnocke
aus dem Oberteil des Pumpenzylinders
demontieren Sie die vordere
Gleitlagerbuchse (101530) indem Sie
sie vorsichtig mit einem
Schraubendreher unter dem Bund
heraushebeln
entnehmen Sie nun den O-Ring
(101533) aus der Bohrung des
Oberteiles des Pumpenzylinders
positionieren Sie den neuen O-Ring in
der Bohrung Zur Vereinfachung der
Montage sollte der O-Ring mit etwas
Fett versehen werden
drücken Sie die vordere
Gleitlagerbuchse vorsichtig in ihren
Sitz
close all seacocks
loose both hose connections of the
flush water supply
loose the 4 screws M6x130 (101536)
which are located on the upper part of
the pump cylinder
pull the upper part of the pump
cylinder (101448) including piston
and piston rod out of the pump
cylinder tube (101472)
loose the 4 screws M5x20 (100697)
and dismantle the upper part of the
valve housing (101430)
loose the screw M4x16 (101534) and
pull the switch lever (101467)
carefully from the switch cam
(101445)
press the switch cam carefully inside
the housing of the upper part of the
pump cylinder
take out the switch cam out of the
upper part of the pump cylinder
dismantle the bearing sleeve (101530)
in front of the upper part of the pump
cylinder by using carefully a screw
driver underneath the flange of the
bearing sleeve
take out the o-ring (101533) out of the
drilled hole of the upper part of the
pump cylinder
position the new o-ring inside the
drilled hole For an easier installation
use some grease on the o-ring
press now the bearing sleeve carefully
into its seat
position the switch cam including
washer M8 from inside the upper part
of the pump cylinder into the
mounting hole until the square looks
out of the bearing sleeve about 5 mm
Take care that the bearing sleeve will
not be pressed out of its seat

14
Rheinstrom Yachttoilette Y3
Toilet type Y3
positionieren Sie die Umschaltnocke
inklusive der Untelegscheibe M8
(100069) von innen im Oberteil des
Pumpenzylinders in der
Aufnahmebohrung bis der Vierkant
der Umschaltnocke ca 5 mm aus der
vorderen Lagerbuchse heraussteht
Achten Sie darauf, dass die vordere
Gleitlagerbuchse hierbei nicht aus
Ihrem Sitz herausgedrückt wird
montieren Sie die zweite
Unterlegscheibe M8 und den
Umschalthebel auf dem Vierkant der
Umschaltnocke Achten Sie auf die
richtige Position des Umschalthebels
ziehen Sie nun die Umschaltnocke mit
Hilfe der Schraube M4x16 (101534)
vorsichtig in ihren Sitz Achten Sie
darauf, dass das Gewinde der
Schraube M4x16 mit Loctite-Nr 221
gesichert und dass die Schraube mit
einem Drehmoment von 3,5 Nm
angezogen wird
montieren Sie alle Teile in
umgekehrter Reihenfolge
chten Sie bitte darauf, dass das Gewinde
der Schraube M4x16 (101534) mit Loctite-
Nr. 221 gesichert und dass die Schraube
mit einem Drehmoment von 3,5 Nm
angezogen wird.
Die Nichtbeachtung dieser
Montageanweisung kann zu erheblichen
Leckagen, bei Montage der Toilette unterhalb
der Wasserlinie sogar zum Sinken des
Schiffes führen
install the second washer M8 and the
switch lever on to the square of the
switch cam Take care of the correct
position of the switch lever
pull now the switch cam by using the
screw M4x16 (101534) carefully into
its seat Take care that the thread of
the screw M4x16 has to be secured
with Loctite-No 221 and that the
screw has to be fastened with a torque
of 3,5 Nm
assemble all parts in reverse direction
Please take care that the thread of the
screw M4x16 (101534) has to be secured
with Loctite-No.221 and that the screw has
to be fastened with a torque of 3,5 Nm.
Disregarding of this assembly instruction can
cause substantially leakages or even when
mounting the toilet below the water level the
ship may sink

15
Rheinstrom Yachttoilette Y3
Toilet type Y3
!
Lebensgefahr!!!
Schraube M4x16 (101534) immer mit
Loctite-
Nr.221 sichern und mit 3,5 Nm
anziehen. Bei Nichtbeachtung besteht
Lebensgefahr durch Sinken des Bootes,
welches durch eindri
ngendes Wasser
verursacht
wird !!!
7. Ersatzteile
Die Artikelnummern und Bezeichnungen der
gewünschten Teile entnehmen Sie bitte
anliegender Explosionszeichnung bzw
Teileliste Wir empfehlen die Vorhaltung
eines Reparatursatzes mit allen Dichtungen
und Verschleißteilen Weitere Informationen
über unser Produktprogramm senden wir
Ihnen gern zu
!
Danger of Life!!!
Secure always the screw M4x16 (101534)
with Loctite-
No.221 and fasten the screw
with a torque of 3,5 Nm. When
disregarding this order water may flood
inside and the boat may sink which may
result in loss of life !!!
7. spare parts
Article numbers and parts name can be seen
in enclosed drawing and part list For your
advanced arrangement we recommend the
order of a set of wearing parts with all sealing
and wear parts For more informations we
have the pleasure to send your our catalogue
about our product range
Abbildungen unverbindlich
Konstruktions- und Ausführungsänderungen vorbehalten
heinstrom – Pumpenfabrik GmbH
Züchnerstr. 2a
56070 Kob enz
Te +49 (0) 261 200 752 60
Fax +49 (0) 261 200 752 66
E-Mai info@rheinstrom-pumpen.de
www.rheinstrom-pumpen.de
Table of contents
Other Rheinstrom Toilet manuals
Popular Toilet manuals by other brands

Toto
Toto C971 Series installation manual

Kallista
Kallista P70001-00 installation guide

Kohler
Kohler Revival K-14224-TL Installation and care guide

Mirabelle
Mirabelle BRADENTON MIRBD241 installation instructions

Sanela
Sanela SLWN 15 Mounting instructions

Catalano
Catalano Sfera 3213001703 Technical overview

Villeroy & Boch
Villeroy & Boch 92233500 Care and installation guide

Catalano
Catalano ZERO 1MPZN00 Installation instruction

MAINLINE
MAINLINE ML701E INSTALLATION INSTRUCTIONS CARE AND MAINTENANCE

Sapho
Sapho VE421 VEEN CLEAN operating instructions

Roca
Roca IN-WASH INSPIRA manual

JABSCO
JABSCO 37245 Series manual