Rheinstrom DIR-20 User manual

Seite 1 von 13
Fr EBW-Boiler-Modell-DIR-dt-eng.doc Stand 08/2004
Warmwasserboiler
Warm Water Heaters
Einbau – Bedienung – Wartung
Installation – Operation - Maintenance

Seite 2 von 13
Fr EBW-Boiler-Modell-DIR-dt-eng.doc Stand 08/2004
Einbau – Bedienung - Wartung
Installation – Operation - Maintenance
Warmwasserboiler Warm Water Heaters
1. Allgemeines
Alle Warmwasserbereiter sind aus
seewasserbeständigen Werkstoffen gefertigt.
Trotzdem sollte der Einbauort so gewählt
werden, dass das Gerät vor Feuchtigkeit und
Wasser geschützt ist.
Die Verbindungsschläuche zwischen
Kühlwasseraustritt am Motor und Anschluss
am Gerät sollten so kurz wie möglich sein.
Das Gerät sollte so installiert werden, dass
alle wichtigen Anschlüsse, das
Sicherheitsventil, Rückschlagventil, Fittings
und das 30 cm lange Heizelement leicht
zugänglich sind. Dabei muss auf ausreichende
Belüftung geachtet werden, um die Bildung
von Schwitzwasser zu vermeiden, weil das
Schwitzwasser sonst leicht mit Leckwasser
verwechselt werden könnte.
Der Warmwasserbereiter wird mittels der
mitgelieferten Montage-Beschläge mit
ausreichend dimensionierten Schrauben an
geeigneter Stelle befestigt. Die Befestigung
muss so ausgeführt werden, dass sich das
gefüllte Gerät auch bei Seegang nicht aus der
Halterung lösen kann. Das Gewicht ergibt
sich aus dem Leergewicht des Gerätes
zuzüglich des Gewichtes des Wasserinhaltes.
Vor der Montage muss die Abdeckkappe mit
der Kontrollleuchte von der Oberseite des
Gerätes abgenommen werden und die Daten
auf dem Typenschild müssen unbedingt
beachtet werden, da sie wichtig für den
Einbau und den Betrieb sind.
1. General
Rheinstrom water heaters are built with
materials that withstand the rigors of the
marine environment. Being an electrical
appliance install water heater in a ventilated
location where it will not be subjected to
humidity and external water spray.
The distance between the engine and tubes
should be as short as possible. Locate the
water heater in an accessible position so that
the water connections, pressure relief / non
return valve and electrical heating element (30
cm long) remain accessible. Install the water
heater in a ventilated location in order to
prevent condensation which might be
mistaken for water loss.
The water heater should be firmly secured
with mounting brackets to a solid structure
using bolts, nuts and lock washers. Bear in
mind that the total weight of the water heater
is its weight plus the weight in kilograms
equal to its capacity in litres.
Before mounting, remove the black plastic
cap covering the electric parts and check the
information on the sticker inside the cap (new
models have the sticker on the outside).
This information is essential for the correct
installation and maintenance of the water
heater.

Seite 3 von 13
Fr EBW-Boiler-Modell-DIR-dt-eng.doc Stand 08/2004
Rheinstrom Warmwasserboiler
Warm Water Heaters
2.Anschluss der Frischwasser-
leitungen
Zum besseren Verständnis der nachfolgenden
Erläuterungen empfehlen wir, die
Zeichnungen am Ende der Anleitung zu
beachten. Schließen Sie den Zulaufschlauch
vom Druckwassersystem-System zuerst am
Sicherheits- und Rückschlagventil an. Dieses
befindet sich eventuell lose unter der
Abdeckung für das Heizelement. Das
Sicherheits- und Rückschlagventil schließen
Sie am blau markierten Anschlussstutzen des
Gerätes an (Punkt 2 und 6).
Achten Sie auf die richtige Einbaulage des
Ventils. Die Pfeile müssen zur blauen
Markierung zeigen. Wir empfehlen, zwischen
Vorratstank und Sicherheitsventil ein
Absperrventil (Punkt 11) einzubauen. Zur
Wartung kann dann der Wasserzulauf vom
Druckwasser-System zum
Warmwasserbereiter abgesperrt werden.
Der rot markierte Anschluss (Punkt 1) wird
mit den Warmwasser-Anschlüssen der
Wasserhähne verbunden. Für
Wartungszwecke sollte direkt am
Warmwasserbereiter ein Entleerungsventil
(Punkt 7) installiert werden.
Nachdem der Warmwasserbereiter eingebaut
worden ist, werden alle Warmwasserhähne
geöffnet. Schalten Sie die Pumpe ein und
lassen Sie das Wasser mehrere Minuten lang
laufen. Stellen Sie sicher, dass sich keine Luft
mehr im System befindet und das elektrische
Heizelement vollständig ins Wasser getaucht
ist. Anderenfalls kann das Heizelement
während des Betriebes überhitzen und
durchbrennen.
2. Fresh water plumbing connection
For a better understanding of these
instructions, please refer to the “plumbing
connection diagram” found at the back of the
booklet.
First connect the water system to the pressure
relief/non return valve and then to the cold
water inlet market with a blue rubber washer
(see plumbing connection diagram, points 2
and 6).
Ensure that pressure relief valve is mounted
correctly (that the arrow points towards the
blue rubber washer). A gate valve, that cuts
off the water heater from the rest of the
hydraulic circuit during maintenance
operations (see plumbing connection
diagram, point 11), is recommended. Install
the valve between the accumulator tank and
the pressure relief valve.
The hot water inlet marked with the red
rubber washer (see plumbing connection
diagram, point 1) should be connected to the
hot water taps with tubes or hoses that can
withstand the circuit’s temperature and
pressure (max. 120°C – 7 kg cm²)
An escape valve useful for maintenance or
drainage operations (see plumbing connection
diagram, point 7) is recommended and should
be mounted between the tube and pipe fitting
connection.

Seite 4 von 13
Fr EBW-Boiler-Modell-DIR-dt-eng.doc Stand 08/2004
Rheinstrom Warmwasserboiler
Warm Water Heaters
Zur Inbetriebnahme des Warmwasserbereiters
lassen Sie das Wasser einige Minuten laufen,
damit sich der Innentank mit Wasser füllen
und alle Luft aus dem System entweichen
kann.
Das elektrische Heizelement muss vollständig
eingetaucht sein, weil es sonst während des
Betriebes überhitzen kann. Überprüfen Sie
alle Anschlüsse auf Dichtigkeit und schließen
Sie am Sicherheitsventil einen Schlauch an.
Dann kann das austretende Wasser in die
Bilge oder einen ähnlichen Ort ablaufen, ohne
Schaden anzurichten.
Anmerkung: Achten Sie darauf, dass Sie Zu-
und Ablauf vom Druckwassersystem (Punkt 1
und 2) nicht mit den Anschlüssen für das
Motorkühlwasser (Punkt 3 und 4)
vertauschen.
When the water heater has been mounted,
open hot water taps, start the fresh water
pump and allow the water to run a few
minutes (before making the electrical
connection!) in order to expel all air from
water heater and lines thus ensuring that the
heating element is totally submerged,
otherwise it will be damaged when power is
turned on.
Ensure that all pipe fitting connections are
watertight. Mount a small tube to the safe /
non return valve and ensure that overflow
runs into the bilge or other suitable space
where hot water and steam will not cause any
immediate risk to people on board or damage
any other parts, particularly electric ones.
N.B: Ensure that the cold water inlet and hot
water outlet pipework has been connected
correctly (see plumbing connection diagram,
points 1-2) and not the heat exchanger pipes
marked with the engine symbol (see plumbing
connection diagram, points 3-4).

Seite 5 von 13
Fr EBW-Boiler-Modell-DIR-dt-eng.doc Stand 08/2004
Rheinstrom Warmwasserboiler
Warm Water Heaters
3. Elektrischer Anschluss
!
Lebensgefahr!!!
Bei der Durchführung der elektrischen
Installation sind eventuell geltende
Vorschriften zu beachten. Die
Versorgungsspannung muss mit der auf dem
Boiler angegebenen Spannung
übereinstimmen (Punkt D). Installieren Sie
einen zweipoligen Schalter (10 Amp/220 Volt
oder 15 Amp/110 Volt) an leicht zugänglicher
Stelle, damit Sie ihn bequem bedienen
können.
Das 220-Volt Netz sollte zusätzlich mit einem
FI-Personen-Schutzautomaten und einem
Trenntransformator ausgerüstet sein.
Verwenden Sie zur Absicherung eine 10
Amp/220 Volt oder eine 15 Amp/110 Volt
Sicherung. Das Elektrokabel muss flexible
sein, damit es nicht durch Vibrationen
beschädigt wird. Der Kabelquerschnitt sollte
mindestens 2,5 mm² betragen. Das Kabel
muss vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt
sein. Das Kabel darf nicht durch die Bilge
3. Electrical connection
!
Danger of Life!!!
Follow the norms and standards of the local
authorities when carrying out electrical
connections. Ensure that your AC voltage
corresponds to that indicated on the
electrical heating element (see point D
above).
Ensure that a high-sensitivity differential
cutout switch and an insulating transformer is
mounted into the electrical system.
Insert a bipolar switch (10 AMP/220V or 15
AMP/110 V) in an accessible location from
where the electric supply of the water heater’s
electric heating element can be controlled.
Protect electric line with a 10 AMP / 220V or
15 AMP / 110V fuse. Use only pliant and not
rigid cable, since vibrations might damage the
latter. The cable should not be less than 2.5
mm in width. The electric cable’s course
should be protected from sea spray and

Seite 6 von 13
Fr EBW-Boiler-Modell-DIR-dt-eng.doc Stand 08/2004
Rheinstrom Warmwasserboiler
Warm Water Heaters
verlegt werden. Es muss in regelmäßigen
Abständen befestigt und sicher vor
beweglichen Gegenständen sein.
Entfernen Sie am Anschlusskabel von allen
drei Litzen ca. 1 cm der Isolierung. Schließen
Sie die beiden stromführenden Kabel (meist
blau und braun) an den am Thermostaten
markierten Punkten (Nr. 1 und 2) an.
Schließen Sie die Kabel der Kontrolllampe an
den dazu passenden Schnellkontakten an. Das
Erdungskabel muss an der am Innentank
markierten Stelle angeschlossen werden.
Verbinden Sie die Erleitung (gelbes oder
grünes Kabel) mit dem Heizkessel mit der
massensymbolischen gezeichneten Mutter.
Um den Thermostat zu regulieren, stellen Sie
den Pfeil auf das Regulationsrädchen ein und
auf diese Weise können Sie die gewünschte
Temperatur wählen (normalerweise sind die
Warmwasserbereiter auf 60°C reguliert). Die
Modelle mit einem Heizelement von mehr als
1500W und die speziellen Modelle haben
einen Außendrehknopf, den im Uhrzeigersinn
von Stelle 0 (wo das Heizelement ohne
elektrischen Strom ist) bis 90 (die höchste
Temperatur) drehen können.
Im Thermostat ist ein Überhitzungsschutz
eingebaut. Dies ist eine elektromagnetische
Sicherung, die das elektrische Heizelement
vom Stromkreis trennt, wenn der Thermostat
defekt ist. Wenn diese Sicherung ausgelöst
hat, ist neben der Regulierschraube ein kleiner
aus dem Thermostatgehäuse herausragender
Stift zu sehen. Solange die Sicherung nicht
ausgelöst hat, muss sich dieser Stift ein paar
Millimeter unterhalb der Gehäuseoberfläche
befinden.
Überprüfen Sie mehrmals, dass sich
ausreichend Wasser im Boiler befindet.
Schalten sie das Heizelement ein. Jetzt wird
das Wasser im Warmwasserbereiter
aufgeheizt.
dripping. The cable must not run in the bilge.
Support it securely at frequent intervals.
Protect it from the possibility of accidental
contact with mobile parts.
Strip the insulation from the three wires to
bare about 1 cm of the stranded wire. The two
power supply wires (generally blue/brown)
should b fastened to the thermometer’s
contact points marked by numbers 1 and 2-
Fix the lamp’s fast-on contacts to the special
openings (Superinox models only) Connect
the earth wire (yellow or green) to the screw
nut contact on the water heater tank marked
with the earth symbol.
Adjust the thermostat setting by turning the
dial clockwise with a screwdriver blade until
the arrow points to the desired temperature
setting (our production sets it to 60°C).
Models with heating elements superior to
1500 Watts and special models have an
external thermostat regulator knob which
should be turned clockwise from the ‘off
setting (0) towards the maximum temperature
setting (90).
Rheinstrom thermostats are equipped with a
high temperature cutout safety switch, which
is an electro-mechanical device that opens the
current circuit and disconnects the electric
heating element if the thermostat fails. When
activated, the pin located near the temperature
regulator dial is released. To control that pin
has not been released and is set correctly,
check that pin is lying a few millimetres
below the structure’s edge. External
thermostats (above 1500 Watts) are not
equipped with this safety device.
After double-checking that water heater has
filled with water, the power can be turned on
(see the plumbing connection above). Within
a few minutes it should be evident that the
water heater is beginning to heat the water.

Seite 7 von 13
Fr EBW-Boiler-Modell-DIR-dt-eng.doc Stand 08/2004
Rheinstrom Warmwasserboiler
Warm Water Heaters
4. Anschluss an den Bootsmotor
Moderne Bootsmotoren sind mit einem
Wärmetauscher ausgerüstet, um die während
des Betriebes am Motor entstehende Wärme
über das Kühlwasser abzuführen.
Es bietet sich daher an, den Wärmetauscher
im Warmwasserbereiter mit dem aufgeheizten
Motorkühlwasser zu betrieben. Dabei müssen
die Anweisungen des Motorenherstellers
für die Entnahme von Kühlwasser aus dem
Kühlkreislauf beachtet werden. Die
folgenden Hinweise sind daher lediglich als
Leitfaden zu verstehen. Zum leichteren
Verständnis beachten Sie bitte auch die
Zeichnungen für den Kühlwasseranschluss
am Ende der Anleitung.
Der Warmwasserbereiter wird über einen
Bypass an den inneren Kühlkreislauf des
Bootsmotors angeschlossen. Man soll
hitzebeständige Schläuche verwenden, damit
diese nicht durch die Temperatur des
Kühlwassers beschädigt werden. In die
Hauptleitung zwischen Bypass Zu- und
Abgang soll ein Stellventil (Punkt 12)
eingesetzt werden, um die Menge des durch
den Warmwasserbereiter laufenden
Kühlwassers regulieren zu können.
Wenn die Maschine direkt mit Seewasser
gekühlt wird, dann sollte das Kühlwasser
direkt nach dem Austritt aus der Maschine
abgezweigt werden, um die höchstmögliche
Temperatur für den Wärmetauscher im
Warmwasserbereiter zu Verfügung zu haben.
4. Connection to Boat’s engine
cooling system
Since all modern engines are cooled by a heat
exchanger with a coolant, it is convenient to
use the heated engine cooling water to feed
the water heater’s coil (heat exchanger).
Follow the engine manufacturer’s
instructions for the connection of the heat
exchanger. The following instructions
should only be used as a guideline.
For a better understanding of these
instructions, please refer to the “plumbing
connection diagram” at the back of this
booklet. The water heater coil should be
connected by a by-pass into the engine
cooling circuit using flexible hose that can
withstand the temperature of the engine’s
coolant.
A restrictor valve could be inserted into the
circuit (see plumbing connection diagram,
point 12) and set so that the total quality of
coolant in the engine always remains the
same.
With engines cooled with sea water, water
should be drawn at its hottest point after it has
passed through the engine. After it has passed
through the engine connect the coolant (or sea
water) to the water heater coil’s entry pipe
fitting marked with a red rubber washer (see
plumbing connection diagram, point 4).

Seite 8 von 13
Fr EBW-Boiler-Modell-DIR-dt-eng.doc Stand 08/2004
Rheinstrom Warmwasserboiler
Warm Water Heaters
Legen Sie jetzt den Verbindungsschlauch von
der Hauptkühlwasserleitung (nach dem
Austritt aus dem Motor) zum
Einlassanschluss des Warmwasserbereiters.
Der Anschluss ist mit einer roten
Gummimanschette markiert (Punkt 4).
Es ist empfehlenswert, in diesen Schlauch vor
dem Eingang in den Wärmetauscher des
Warmwasserbereiters ein Entleerungsventil
einzubauen. Bei einer eventuellen Wartung
oder Reparatur kann dann der Wärmetauscher
leicht entleert werden (Punkt 5).
Legen Sie vom Austritt des Wärmetauschers
(Punkt 3 / blaue Gummimanschette) einen
Schlauch zurück zur Hauptkühlwasserleitung
oder direkt zum Wärmetauscher der
Maschine.
Kontrollieren Sie, dass Sie die
Kühlwasserleitungen nicht an den
Anschlüssen für das Frischwasser
angeschlossen haben. Es ist ratsam, den
Warmwasserbereiter möglichst auf gleicher
Höhe wie die Maschine zu installieren.
Dadurch wird vermeiden, dass zusätzlicher
Gegendruck durch Höhenunterschiede
entsteht.
Um eine effektive und zügige Aufheizung des
Frischwassers zu gewährleisten, sollte die
Temperatur des Kühlwassers im
Wärmetauscher mindestens 50°C betragen.
Im Wärmetauscher sind je nach Modell
folgende Mengen an Kühlwasser enthalten:
B020 / B030 0,5 Liter
B040 0,8 Liter
We would recommend fitting an escape valve,
between the pipe and pipe fitting, for the
water heater’s heat exchanger system (see
plumbing connection diagram, point 5) which
might be useful during maintenance and
emptying operations.
Connect the water heater coil’s exit pipe
fitting, marked with a blue rubber washer (see
plumbing connection diagram, point 3), to the
coolant on its return to the engine or before it
is discharged overboard. Ensure that the entry
and exit pipe fittings connected are those of
the heat exchanger marked with the engine
symbol illustrated below, and not those of the
fresh water.
Though not indispensable, it is advisable to
locate the water heater at the same level as the
engine.
To ensure a good production of hot water, the
temperature of the coolant circulating inside
the water heater coil should be above 50°C.
The volume of coolant contained inside water
heater coil is approximately the following:
B020 / B030 0.5 litres
B040 0.8 litres

Seite 9 von 13
Fr EBW-Boiler-Modell-DIR-dt-eng.doc Stand 08/2004
Rheinstrom Warmwasserboiler
Warm water heater
!
Lebensgefahr!!!
Die Enden der Schläuche müssen an den
Schlauchtüllen mit Schlauchschellen
aus
rostfreiem Stahl gesichert sein. Bei
Nichtbeachtung besteht Lebensgefahr
durch Sinken des Bootes, welches durch
eindringendes Wasser verursacht wird !!!
3.4 elektrischer Anschluss
!
Achtung!!!
Der elektrische Anschl
uss an das
Stromnetz muss durch eine qualifizierte
Fachkraft und entsprechend den
Vorschriften des VDE durchgeführt
werden Bei unsachgemäßer Installation
übernehmen wir keine Haftung für
eventuelle Schäden !!!
!
Danger of Life!!!
The ends of all hoses has to be secured
with stainless
steel worm drive hose
clamps. When
disregarding this order
water may flood inside and the boat may
sink which may result in loss of life !!!
3.4 electrical Installation
!
Attention!!!
The electrical connection to the power
supply system has to be done by special
qualified persons according your
national electrical regulations . For
improper Installation we exclude every
liability !!!
Rheinstrom - Pumpenfabrik GmbH
Wallersheimer Weg 13-19 Postfach 1725
56070 Koblenz - Germany 56070 Koblenz - Gemany
Telefon 0049 261 82027 , Telefax 0049 261 82029
E-Mail= Info@Rheinstrom-Pumpen.com

Seite 10 von 13
Fr EBW-Boiler-Modell-DIR-dt-eng.doc Stand 08/2004
Zeichnungen

Seite 11 von 13
Fr EBW-Boiler-Modell-DIR-dt-eng.doc Stand 08/2004
Einbauvarianten Modell Q
Installation Modell Q
Variante 1: Senkrechte Montage mit dem Heizelement und Anschlüssen von vorne
Vertical to deck with the heating element towards the bottom
Variante 2: Waagerechte Montage mit dem Warmwasserausgang an der höchsten
Stelle ( Punkt G )
Horizontal to deck with hot water connection ( B ) at the highest point
Variante 3: Senkrechte Montage mit den Anschlüssen auf der Oberseite
Vertical to deck with connection at the top
Legende:
A Abdeckhaube Kunststoff Protective plastic cap
B Motorkühlwassereingang Heat exchanger entry
C Kaltwassereingang (blaue Manschette) Cold water entry ( blue rubber washer)
D Elektrisches Heizelement Electric heating element
E Thermostat Thermostat
F Motorkühlwasserausgang Heat exchanger exit
G Warmwasserausgang (rote Manschette) Hot water exit ( red rubber washer )
H Aussenverkleidung Xternal jacket

Seite 12 von 13
Fr EBW-Boiler-Modell-DIR-dt-eng.doc Stand 08/2004
Elektrischer Anschluss:
Electrical conntection:
Abmessungen und technische Daten
Diamension and technical data
Modell Inhalt/
Capacity
Durchmesser/
Diameter
“ A “
Länge/
lengh “ B
“
Heizpatrone/
heating
element
Gewicht/weight
DIR-20 20 L/ 5 1/3 gal 355 mm 410 mm 800 Watt 9 kg
DIR-22 22 L/ 6 gal 310 mm 570 mm 800 Watt 11 kg
DIR-30 30 L/ 8 gal 355 mm 560 mm 800 Watt 12 kg
DIR-40 40 L/ 10 ½ gal 355 mm 670 mm 800 Watt 13 kg
DIR-Q 20 L/ 5 1/3 gal 220 mm 375 mm 800 Watt 13 kg

Seite 13 von 13
Fr EBW-Boiler-Modell-DIR-dt-eng.doc Stand 08/2004
Anschlussplan and den Motorkreislauf
Connection to Motor heat exchanger
1 Warmwasserausgang Hot water exit
2 Kaltwassereinlass Cold water entry
3 Motorkühlwasserauslaß Exit water/coolant from heat exchanger
4 Motorkühlwassereinlaß Entry engine water/coolant into heat
exchanger
5 Ablaßhahn ( empfohlen ) Escape valve ( recommanded )
6 Sicherheitsventil Safety/ non-return valve
7 Ablaßhahn ( empfohlen ) Escape valve ( recommanded )
8 Wärmetauscher ( bei Motoren mit
geschlossenem Kühlkreislauf oder
direktem Seewasserkreislauf
Heat exchanger (for engine with a closed
cooling circuit or sea discharge (direct)
cooling circuit
9 Kühlwasserrücklauf Heat exchanger re-entry
10 Seewasserauslaß Sea discharge
11 Absperrhahn Gate valve
12 Mengen-Regulierventil Gate restrictor valve
13 Kühlwasserausgang Heat exchanger outlet
14 Motor Marine motor
This manual suits for next models
4
Popular Water Heater manuals by other brands

SELTZA
SELTZA SeltzaHub Installation, operation and maintenance guide

Rinnai
Rinnai REU-VA1320WF-US Operation and installation manual

A.O. Smith
A.O. Smith BTR 120 Installation operation & maintenance

Toshiba
Toshiba MMW-AP0271LQ-E owner's manual

HTP
HTP Everlast EV-6 Installation start-up maintenance parts

Emerald
Emerald EE-HWS-RCHP-200 user manual

COSMOGAS
COSMOGAS AGUADENS Series Installation, operating and maintenance manual

Kenmore
Kenmore POWER MISER 9 owner's manual

Carbest
Carbest 650142 User instruction

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON AQ 35 E-2 Service manual

STIEBEL ELTRON
STIEBEL ELTRON SHZ 30 LCD Operation and installation

Alpha
Alpha AST-30-V user manual