Rittal 9776.550 User manual

*KJtage IJstaHHatiKJsuJd BedieJuJgsaJHeituJg
AsseIbHy aJd KperatiJg iJstructiKJs
Kühlgerät
cooling unit
9776.550
.

Inhaltsverzeichnis:
Contents:
1. 1. Anwendung
2. Technische Daten
3. Montage
4. Elektrischer Anschluß
5. Comfortcontroller Regelung
6. Zusatzfunktionen
7. BUS system
8. Technische Information
9. Wartung
10. Lieferumfang
11. Ersatzteile
12. Displayanzeige und Systemanalyse der Comfort-
regelung
13. Programmierung der Comfortregelung
14. Ändern der Einbauposition des Kühlgerätes
1. Application
2. Technical data
3. Assembly
4. Electrical connection
5. Comfort controller control
6. Supplementary functions
7. BUS system
8. Technical information
9. Maintenance
10. Scope of supply
11. Spare parts
12. Comfort control display screen and system analy-
sis
13. Comfort control programming
14. Changing the mounting position of the cooling unit
1. Anwendung
1. Application
Schaltschrankkühlgeräte sind entwickelt und konstru-
iert, um Verlustwärme aus Schaltschränken abzufüh-
ren bzw. die Schrankinnenluft zu kühlen und so tem-
peraturempfindliche Bauteile zu schützen.
Besonders geeignet sind Schaltschrankkühlgeräte für
den Temperaturbereich von +40 bis +55°C, wo ver-
gleichbare Geräte wie Luft/Luft-Wärmetauscher oder
Filterlüfter systembedingt nicht einsetzbar sind, um
Verlustwärme wirksam und wirtschaftlich abzuführen.
Diese Werkseinstellungen können mit der Comfort-
controller Regelung verändert werden (Kapitel 5)
verändert werden. Der Aufheizbetrieb durch die Bau-
gruppen Heizelement und Innenkreisventilator wird
durch einen vorgegebenen Verlauf temperaturabhän-
gig geregelt.
Kühlgeräte der Produktgruppe Rittal –CS Toptec
sind im speziellen auf das Gehäusesystem CS Top-
tec abgestimmt.
Eine Adaptierung mit nicht von Rittal gelieferten -
Schaltschränken ist nur nach Rücksprache mög-
lich.
Enclosure cooling units are designed and built to
dissipate heat from enclosures by cooling the air in-
side the enclosure and protecting temperature sensi-
tive components.
Enclosure cooling units are particularly suitable for
the temperature range of +40°C to +55°C, where for
system related reasons, comparable units such as
air/air heat exchangers or fan-and-filter units cannot
be used to dissipate heat effectively and economical-
ly.
When delivered, the cooling unit is provided with fac-
tory settings for the alarms, definition of the interface
and switching points of the internal and external fans
as described in the following chapters.
These factory settings can be changed using the
comfort controller control (chapter 5).
Cooling units of the Rittal CS product series CS
Toptec are designed specifically for use in CS out-
door enclosures CS Toptec.
Adapting these cooling units to enclosures other
than the ones supplied by Rittal is only possible
after consultation.
3 Rittal Outdoor Kühlgerät

Sonderspannungen auf Anfrage möglich / Technische Änderungen vorbehalten
Special voltages available on request / Technical modifications reserved
Rittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor Kühlgerät
4
2. Technische Daten 2. Technical data
Best.-Nr.:.
Model No.: CS 9776.550
Bemessungsspannung
Rated voltage V 230VAC (±10%)
50 / 60 Hz
Bemessungsstrom
Rated current max. A 6,0 / 6,8
Anlaufstrom
Starting current A 34,0 / 32,0
Vorsicherung T
Pre-fuse T A 10
Gesamtkühlleistung Pc
Total cooling capacity Pc
DIN EN 14511:
L 35 L 35
L 35 L 50 kW
kW 1,4 / 1,53
1,06 / 1,10
Heizung
heater kW 0,4
Bemessungsleistung Pc:
Rated power input Pc:
L35 L 35
L35 L50 kW
kW 0,96 / 1,17
1,13 / 1,25
Energy efficiency
ratio (EER) 50 Hz
L 35 L 35 1,46 / 1,31
Kältemittel, Füllmenge
Refrigerant type, charge
MPa
g R134a, 900g (32oz)
GWP - 1430
CO2e t 1,30
Zulässiger Druck (PS)
Allowable pressure (PS)
Betriebstemperaturbereich
Temperature range °C -33°C ….+55
IP 54
Schutzart IEC 60 529
IP Code
– Innenkreislauf
internal circuit
(Außen zu Innenkreislauf /
external to internal circuit)
– Aussenkreislauf
external circuit
Abmessungen
Dimensions
B W
H H
T D
mm
mm
mm
500 ( 550 mit Dichtrahmen / with mounting frame)
1000 ( 1050 mit Dichtrahmen / with mounting frame)
260 ( 285 mit Designhaube / with designer cover)
Min. Abmessungen CS Top-
tec
min. Dimension of enclosure
B x H / W x D mm 800 x 1200
Material / Farbe
Material / Colour Aluminium / RAL 7035
Gewicht
Weight 45 kg
Temperaturregelung
Temperature control Microcontroller
Microcontroller
Anschlußart
Type of connection über steckbare Anschlussklemmleiste
via plug-in terminal strip
HD 2,8, ND 1,6
HP 406psi, LP 232psi
IP 34

3. Montage
3. Assembly
3.1 Sichheitshinweise
Elektrischer Anschluß und eventuelle Repara-
turen dürfen nur vom autorisierten Fachper-
sonal durchgeführt werden.
Um ein evtl. Kippen des Gehäuses mit montier-
tem Kühlgerät zu verhindern, muss dieser unbe-
dingt am Boden verschraubt werden.
3.1 Safety advice
Electrical connection and repairs must only be
carried out by authorised, qualified staff.
In order to prevent the enclosure from tipping due
to the mounted cooling unit fix the enclosure to the
floor with bolts.
3.2 Montagehinweise
3.2 Assembly instructions
Vor der Montage ist zu beachten, dass:
der Aufstellungsort des Gehäuses und damit die
Anordnung des Kühlgeräts so gewählt wird, dass
eine gute Be- und Entlüftung gewährleistet ist;
der Aufstellungsort frei von starkem Schmutz und
Feuchtigkeit ist;
sich der Ausschnitt für die Luftansaugung mög-
lichst im oberen Bereich des Schaltschrankes be-
finden sollte;
Luftein- und -austritt innen nicht verbaut sind;
die auf dem Typenschild des Gerätes angegebe-
nen Netzanschlussdaten vorhanden sind;
die Umgebungstemperatur nicht höher als +55°C
ist;
die Verpackung keine Beschädigungen aufweist.
Jeder Verpackungsschaden kann die Ursache für
einen nachfolgenden Funktionsausfall sein;
das Gehäuse allseitig abgedichtet ist. Bei undich-
tem Gehäuse tritt Kondensat auf;
der Abstand der Geräte zur Wand mindestens
200 mm beträgt;
die Verlustleistung der im Schaltschrank instal-
lierten Komponenten die spezifische Nutzkühlleis-
tung der Kühlgeräte nicht überschreiten darf;
kundenseitig keine Modifikationen am Kühlgerät
vorgenommen werden dürfen;
Gerät nur senkrecht entsprechend der vorgege-
benen Lage eingebaut ist. Max. Abweichung von
der Senkrechten 2°;
der Ablauf für evtl. auftretendes Spritzwasser
gewährleistet ist;
Um eine dauerhafte Abdichtung zwischen Kühl-
gerät und Gehäuse zu erreichen, ist ggf. die Mon-
tagefläche zu versteifen.
Nur Originalersatzteile verwenden!
Prior to mounting, ensure that
the site of the enclosure and hence the arrange-
ment of the cooling unit, is selected in such a way
as to ensure good ventilation;
the location is free from excessive dirt and mois-
ture;
the cut-out for air extraction is located in the upper
area of the enclosure;
air inlet and outlet are not obstructed on the inside
of the enclosure;
the mains connection ratings, as stated on the
name plate of the unit, are available;
the ambient temperature does not exceed + 55°C;
the packaging shows no signs of damage. Any
damage to the packaging may be the cause of
subsequent malfunctions;
the enclosure is sealed on all sides. Condensation
will occur if the enclosure is leaky;
the distance of the units from the wall should not
be less than 200 mm;
losses from the components installed in the enclo-
sure must not exceed the specific refrigeration ca-
pacity of the cooling unit itself;
the customer must not modify the cooling unit in
any way
units should only be fitted horizontally in the speci-
fied position. Max. deviation from true horizontal:
2°;
the discharge of possible splashing water has to
be ensured.
To achieve a permanent seal between the cooling
unit and the enclosure, the mounting surface may
have to be strengthened or supported
Use only original spare parts!
Rittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor Kühlgerät
5

4. Elektrischer Anschluß
4. Electrical connection
Bei der Installation geltende Vorschriften be-
achten!
Nach erfolgter Gerätemontage kann der elektri-
sche Anschluss nach einer Wartezeit von ca. 30
min. erfolgen (das Öl im Verdichter muss sich
sammeln, um Schmierung und Kühlung zu ge-
währleisten).
Die Anschlussspannung und -frequenz muss den
auf dem Typenschild angegebenen Nennwerten
entsprechen.
Bei Inbetriebnahme gelten die Daten auf dem
Typenschild des Gerätes
Das Kühlgerät muss über eine allpolige Trennvor-
richtung an das Netz angeschlossen werden, die
mindestens 3 mm Kontaktöffnung im ausgeschal-
teten Zustand gewährleistet.
Dem Gerät darf einspeisungsseitig keine zusätz-
liche Temperaturregelung vorgeschaltet werden.
Als Leitungsschutz ist die auf dem Typenschild
angegebene Vorsicherung vorzusehen.
Der Netzstecker darf nur im Spannungslosen
Zustand gesteckt oder abgezogen werden.
Der Schutzleiter muss angeschlossen sein.
Vor der Durchführung von Schutzleiter-, Hoch-
spannungs- und Isolationsprüfungen im Schalt-
schrank ist das Gerät abzuklemmen.
Netzanschluß zu dem am Gerät befindlichen An-
schlussfeld gemäß Abb. 4.2 herstellen.
Nach erfolgtem elektrischem Anschluss erscheint am
Display kurzzeitig die Firmenware „2.0“ danach die
eingestellte Option „t04“, dann läuft der Innenventi-
lator an und wälzt die Schrankinnenluft um. Verdich-
ter und Verflüssigerventilator werden über die Com-
fort-Regelung geschaltet. Die Mindestausschaltzeit
beträgt 3 min. Die Schaltdifferenz beträgt 5 K, ist aber
im Bereich von 2 –10 K veränderbar. Um kurze
Schaltzyklen und damit die Gefahr von nicht ausrei-
chender Kühlung oder nur partieller Kühlung in eini-
gen Schranksektionen zu vermeiden, sollte die
Schaltdifferenz nur so niedrig wie nötig eingestellt
werden. Aus ökonomischen Gründen (Energieeinspa-
rung) sollte der Sollwert der Schrank-Innentemperatur
Tiebenfalls nur so gering wie nötig eingestellt wer-
den.
Observe the relevant regulations during in-
stallation!
Following the completion of mounting and a wai-
ting period of approximately 30 minutes (to allow
oil to collect in the compressor in order to ensure
lubrication and cooling).
The connected voltage and frequency must cor-
respond to the values stated on the rating plate.
During commissioning, the data on the rating
plate of the device shall apply.
The cooling unit must be connected to the mains
via an all-pin isolating device which ensures at
least 3 mm contact opening when switched off.
The unit must not have any additional tempera-
ture control connected upstream at the supply
end.
Line protection should be provided by means of
the pre-fuse specified on the rating plate.
The mains connector can only be plugged or
unplugged when it is disconnected.
The PE conductor must be connected
The unit must be disconnected prior to checking
the protective earth conductor, high voltage and
insulation in the enclosure.
Mains connection should be made to the connector
panel on the unit (see fig. 4.2).
Once the electrical connection is carried out, firm
ware “2.0” is displayed shortly, then the pre-set option
“t04”, then the internal fan starts and air inside the
enclosure is circulated. This helps to assure even
temperature distribution within the enclosure. The
condenser and compressor fan are controlled by the
Comfort controller. The minimum break time is 3 min.
The switching difference is 5 K, but can be set in the
range 2 –10 K. To avoid short switching cycles and
hence the danger of inadequate or only partial cooling
in some sections of the enclosure, the switching dif-
ference should be set to be only as low as necessary.
For economic reasons (energy saving), the nominal
value of the internal enclosure temperature Tishould
also be set to be only as low as necessary.
Rittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor Kühlgerät
6
Rittal Outdoor Kühlgerät
5

Abb. 4.1 Funktionsdiagramm
Fig. 4.1 Functional diagram
Abb. 4.2 Bedienfeld / Anschlussfeld
Fig. 6.2 Control panel / connector panel
A2 = Anzeigeterminal
A2 = Display terminal
X1 = Hauptanschlussklemmleiste
X1 = Main terminal strip
X2 = Master/Slave-Anschluss
X2 = Master/slave connection
X3 = Optionale Schnittstelle
X3 = Optional interface
Rittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor Kühlgerät
7

5. Comfortcontroller-Regelung
5. Comfort controller control
Abb. 5.1 Comfortcontroller
Fig. 5.1 Comfort controller
5.1 Bedienung des Comfortcontrollers
(s. a. Diagramm 13.1 Programmierung)
5.1 Operation of the Comfort controller
(see diagram 13.1 Programming)
Das Anzeigeterminal H1 enthält eine dreistellige 7-
Segment-anzeige zur Temperaturanzeige in °C oder
°F umschaltbar sowie zur Anzeige der Fehlercodie-
rung. Die aktuelle Schaltschrank-Innentemperatur
wird permanent an H1 angezeigt. Bei Auftreten einer
Systemmeldung erscheint diese alternierend zur ak-
tuellen Schaltschrank-Innentemperatur im Display.
Bei der Programmierung des Gerätes erfolgt die An-
zeige der Programmierlevels und des Vorgabewertes
ebenfalls über die Anzeige.
The display terminal H1 consists of a 3 position 7-
segment display which indicates the internal enclo-
sure temperature in °C or °F (changeable) as well as
any fault codes. The actual enclosure internal tem-
perature is constantly displayed on H1. When a sys-
tem message is generated, this alternates in the dis-
play with the current internal enclosure temperature.
While programming the unit, the programming level
and prescribed value are also displayed.
Testmodus
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten H2 (Taste
▲°C) und H4 (Taste /set) für 5 sec. nimmt das
Kühlgerät unabhängig vom Sollwert den Kühlbetrieb
auf. Die Türendschalterfunktion bleibt hierbei unbe-
rücksichtigt. Nach ca. 5 min. bzw. beim Erreichen von
15°C schaltet das Gerät den Kühlbetrieb wieder ab.
Test mode
By simultaneously holding down keys H2
(▲°C key) and H4 (/set key) for 5 seconds, the
cooling unit will commence cooling operation, irre-
spective of the setpoint. The door limit switch function
is disregarded in such cases. After approximately 5
minutes or upon reaching 15°C the device deac-
tivates cooling operation once again.
5.2 Programmierung
(s.a. 13. Programmierung des Comfortcontrollers)
5.2 Programming
(see 13. Comfort controller programming)
Im EEPROM der Comfortregelung sind verschiedene
Parameter gespeichert, die über Programmierung der
Taste H2, H3 und H4 geändert werden können. 24
veränderbare Parameter sind über 24 Programm-
Levels und in den vorgegebenen Bereichen (max.
und min. Werte) veränderbar. Hierzu ist der Eingabe-
Code „22“ erforderlich (s.a. Diagramm 13.1)
Die Tasten H2, H3 und H4 sind mehrfachbelegt. Um
in den Programmiermodus zu gelangen ist set 5 sec.
gedrückt zu halten. Primärbelegung (nur Anzeige der
Dioden):
H2: °C, H3: °F, H4: Alarm
Sekundärbelegung (zur Programmierung):
H2: Pfeil nach oben, H3: Pfeil nach unten, H4: set
In the EEPROM of the Comfort controller various
parameters are stored which can be changed by us-
ing the buttons H2, H3 and H4. 24 changeable pa-
rameters can be set via 24 programme levels in the
stated ranges (max. and min. values). To this end,
input code “22” is required (see diagram 13.1)
The H2, H3 and H4 keys are multiple occupancy. To
access programming mode, set 5 sec is to be
pressed and held down. Primary occupancy (only
diode displays):
H2: °C, H3: °F, H4: Alarm
Secondary occupancy (for programming):
H2: Arrow upwards, H3: Arrow downwards, H4: set
Rittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor Kühlgerät
8

5.3 Systemmeldeeinrichtung
5.3 System messaging equipment
Alle Systemmeldungen am Kühlgerät werden erfasst
und als Fehlernummer von H1 angezeigt. Die Sys-
temmeldungen erscheinen alternierend zur aktuellen
Schrank-Innentemperatur.
Es besteht auch die Möglichkeit die Systemmeldun-
gen bei Vorwahl 0 nur am Displayanzuzeigen.
(s.a. 12. Displayanzeige und Fehleranalyse der Com-
fortregelung).
All system messages at the cooling unit are recorded
and displayed as an error number by H1. System
messages alternate in the display with the current
internal enclosure temperature.
Another option is to have the system alarm shown at
the display only when 0 is selected.
(see 12. Comfort control fault display and error analy-
sis).
5.4 Systemmelde-Kontakt
(K1 und K2; Platine)
5.4 System message contact
(K1 and K2; PCB)
Alle Störungen sind im Programm, Relais 2 zugeord-
net, welches über ein Koppelrelais potentialfrei auf
die Klemmen verdrahtet ist.
Relais 1 schaltet die zusätzliche Heizung
(ein <+5°C, aus >+10°C).
Das Koppelrelais ist im Betrieb angezogen, Klemme
4 und 5 geschlossen. Alle dem Relais zugeordneten
Störungen führen zum Abfallen des Koppelrelais. Ein
Ausfall der Steuerspannung führt ebenfalls zum Ab-
fallen des Relais und kann somit erfasst und im Logfi-
le dokumentiert werden.
Der Anschluss erfolgt an der Klemmleiste X1 Klem-
me 3,4,5.
Potentialfreier Wechsler
Klemme 3: Störung
Klemme 4: gemeinsamer Anschluss
Klemme 5: Betrieb
(s.a. Schaltplan)
All faults are assigned to relay 2 in the programme,
which is wired floating to the terminal via a switching
relay.
Relay 1 switches the additional heater
(on <+5°C, off >+10°C).
The switching relay is tightened during operation,
terminals 4 and 5 are closed. All faults assigned to
the relay result in a drop in the switching relay. A fail-
ure of the control voltage also leads to a drop in the
relay and therefore can be detected and documented
in the log file.
The connection occurs to the terminal strip X1 termi-
nals 3,4,5.
Floating changeover contact
Terminal 3: Fault
Terminal 4: Joint connection
Terminal 5: Operation
(also s. wiring )
6. Zusatzfunktionen
6. Supplementary functions
6.1 Türendschalter S1 (Kundenbeistellung)
6.1 Door limit switch S1 (supplied by customer)
Bei Verwendung eines Türendschalters und geöffne-
ter Schranktür (Kontakt bei geöffneter Tür geschlos-
sen), wird das Kühlgerät (Ventilatoren und Verdichter)
nach ca. 15 sec abgeschaltet. Damit wird ein erhöhter
Kondensatanfall bei geöffneter Tür vermieden. Um
einen Taktbetrieb zu vermeiden, wird das Wiederein-
schalten von Verdichter und Außenventilator nach
Abschalten des Gerätes um ca. 3 min verzögert. Der
Innenventilator läuft nach dem Schließen der Tür
nach ca. 15 sec. wieder an. Der Anschluss erfolgt an
der Klemme 1 und 2. Die Kleinspannungsversorgung
erfolgt vom internen Netzteil; Strom ca. 30 mA DC.
Jeder Türendschalter darf nur einem Gerät zugewie-
sen werden. An einem Kühlgerät können mehrere
Türendschalter betrieben werden (Parallelschaltung).
Der minimale Querschnitt der Anschlussleitung be-
trägt 0,3 mm2bei einer Kabellänge von 2 m. Der Wi-
derstand des Türendschalterkontaktes darf max.
50 Ω betragen
Türendschalter sind nur potentialfrei anzuschlie-
ßen, keine externen Spannungen!
Where a door limit switch is used and the enclosure
door is open (contact is closed when door is open),
the cooling unit (fans and condenser) will switch off
after approx. 15 s, thereby avoiding an increase in
condensation while the door is open. To avoid cyclic
operation, switch-on of condenser and external fan is
delayed by about 3 minutes after the cooling unit has
been switched off.
The internal fan will start up after about 15 s on clo-
sure of the door. Connection is made at the terminals
1 and 2. The extra low voltage is supplied by the in-
ternal power pack, current is approx. 30 mA DC.
Each door limit switch must only be assigned to one
cooling unit. Several door limit switches may be oper-
ated on one cooling unit (parallel connection). The
minimum cross-section of the connection cable is 0,3
mm2for a length of 2 m. The resistance of the door
limit switch contact must not exceed a maximum of
50 Ω.
Connect the door limit switch free from potential
only, no external voltage!
Rittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor Kühlgerät
9

6.2Schnittstelle X3 (Option)
(Stecker X3)
6.2 Interface X3 (Option)
(Connector X3)
Achtung!
Bei den elektrischen Signalen an der Schnittstelle
handelt es sich um Kleinspannungen (nicht um Si-
cherheitskleinspannungen nach EN 60 335).
An der 9poligen SUB-D-Stecker X3 können zusätzli-
che Schnittstellenkarten zur Einbindung der Kühlgerä-
te in übergeordnete Überwachungssysteme ange-
schlossen werden. Diese Karten sind auch als Zube-
hör erhältlich.
(Best.-Nr.: Schnittstellenkarte SK 3124.200)
Note!
The electrical signals at the interface are of an extra-
low voltage (not extra-low safety voltages to EN 60
335).
The 9-pin SUB-D socket X3 can be used to connect
additional interface cards for integrating cooling units
with higher level monitoring systems.
These cards are also available as an accessory.
(Model No.: Interface card SK 3124.200).
7. BUS-System
(Best.-Nr.: Master-Slave-Kabel SK 3124.100)
7. BUS system
(Model No.: Master-slave cable SK
3124.100)
7.1 Allgemeines
7.1 General
Mit dem BUS-System werden Verbindungen zwi-
schen maximal 10 Kühlgeräten hergestellt.
Der Bediener erhält damit folgende Funktionen:
Parallele Gerätesteuerung (gemeinsames Ein-
und Ausschalten der vernetzten Kühlgeräte)
Parallele Türmeldung (Tür auf)
Parallele Sammelstörmeldung
Der Datenaustausch erfolgt über das Master-Slave-
Kabel (abgeschirmte, zweiadrige Leitung). Alle Gerä-
te erhalten eine Adresse. Sie enthält auch die Ken-
nung „Master“ oder „Slave“.
The BUS system allows a maximum of 10 cooling
units to be interconnected.
As a result, the following functions are available to the
operator:
Parallel unit control (the cooling units in the net-
work can be simultaneously switched on and off)
Parallel door status messages (“door open”)
Parallel collective fault message
The data exchange is carried out using master-slave
cables (shielded, two-wire leads). All units are as-
signed an address. This address also includes the ID
for “master” or “slave”.
7.2 Installationshinweise an
Schnittstelle X2 ( Buchse X2)
7.2 Installation notices for the X2 interface
(Jack X2)
Achtung!
Bei den elektrischen Signalen an der Schnittstelle
handelt es sich um Kleinspannungen (nicht um
Sicherheitskleinspannungen nach EN 60 335).
Folgende Hinweise unbedingt beachten!
Zu verbindende Kühlgeräte spannungsfrei schal-
ten.
Auf ausreichende elektrische Isolierung achten.
Kabel nicht parallel zu Netzleitungen verlegen.
Auf kurze Leitungswege achten.
Note!
The electrical signals at the interface are of an extra-
low voltage (not extra-low safety voltages to
EN 60 335).
Always heed the following notes!
De-energise the cooling units to be connected.
Ensure proper electrical insulation.
Make sure the cables are not laid in parallel to
power lines.
Make sure that the lines are short.
Rittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor Kühlgerät
10

7.3 Programmierung des Kühlgerätes
7.3 Programming the cooling unit
Programmierung siehe Diagramm 13
See diagram 13 for details on programming.
Kennung:
IDs
Master-Kühlgerät
Slave-Kühlgerät
Master cooling unit
Slave cooling unit
00
Grundzustand
00
Grundzustand
00
Basic state
00
Basic state
01
Master mit 1 Slave
11
Slave mit Adresse 1
01
Master with 1 Slave
11
Slave with address 1
02
Master mit 2 Slave
12
Slave mit Adresse 2
02
Master with 2 Slave
12
Slave with address 2
03
Master mit 3 Slave
13
Slave mit Adresse 3
03
Master with 3 Slave
13
Slave with address 3
04
Master mit 4 Slave
14
Slave mit Adresse 4
04
Master with 4 Slave
14
Slave with address 4
05
Master mit 5 Slave
15
Slave mit Adresse 5
05
Master with 5 Slave
15
Slave with address 5
06
Master mit 6 Slave
16
Slave mit Adresse 6
06
Master with 6 Slave
16
Slave with address 6
07
Master mit 7 Slave
17
Slave mit Adresse 7
07
Master with 7 Slave
17
Slave with address 7
08
Master mit 8 Slave
18
Slave mit Adresse 8
08
Master with 8 Slave
18
Slave with address 8
09
Master mit 9 Slave
19
Slave mit Adresse 9
09
Master with 9 Slave
19
Slave with address 9
Hinweis
Es darf nur ein Gerät als Master konfiguriert werden
und die Adresskennung muss mit der Anzahl der
Slave-Geräte übereinstimmen. Alle Slave-Geräte
müssen unterschiedliche Adressen haben und die
Adressen müssen aufsteigend ohne Lücken sein.
Beispiel:
1 Master-Kühlgerät mit 2 Slave-Kühlgeräten
Note
Only one unit may be configured as master; the ad-
dress ID must match the number of slave units. The
individual slave units must have different addresses;
the addresses must be in ascending
order (without gaps in between).
Example:
1 master cooling unit with 2 slave cooling units
7.4 Filtermattenüberwachung
(Gerät verfügt über keine integrierte Filtermat-
te)
7.4 Filter mat monitoring
(Unit does not have a integrated filter mat)
Rittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor Kühlgerät
11

Abb. 7.1 Wirkschaltplan
Fig. 7.1 Detailed wiring diagram
A1 = Leistungsplatine
A1 = Power PCB
A2 = Anzeigeterminal
A2 = Display terminal
B1 = Temperaturfühler Innentemperatur
B1 = Internal temperature sensor
B2 = Temperaturfühler Vereisungsschutz
B2 = Icing hazard temperature sensor
B3 = Temperaturfühler außen 1 (Verflüssiger)
B3 = Temperature sensor, external 1 (Condenser)
B4 = Temperaturfühler außen 2 (Umgebung)
B4 = Temperature sensor, external 2 (Ambience)
B5 = Kondensatsensor (kein Sensor, sondern Brücke)
B5 = Condensate sensor (no sensor, but a bridge)
C2 = Betriebskondensator
C2 = Operating capacitor
C4 = Betriebskondensator
C4 = Operating capacitor
F2 = HD-Wächter
F2 = HP monitor
F3 = Thermokontakt Verdichter
F3 = Compressor thermal contact
Hz = Heizelement mit Temperaturbegrenzer
Hz = Thermal element with temperature limit
Kx = Relais K1 Heizung
Kx = Relay K1 heater
Kx = Relais K2 Sammelstörung
Kx = Relay K2 collective fault
K3 = Koppelrelaismeldung
K3 = Coupling relay alarm signal
M1 = Verdichter mit Wannenheizung
M1 = Compressor with heater
M2 = Verflüssigerventilator (Innenlüfter)
M2 = Condenser fan (Internal fan)
M4 = Verdampferventilator (Außenlüfter)
M4 = Evaporator fan (external fan)
S1 = Türendschalter
(ohne Türendschalter Klemme 1, 2 offen)
S1 = Door limit switch
(without door operated switch terminal 1, 2 open)
X1 = Hauptanschlussklemmleiste
X1 = Main terminal strip
X2 = Master/Slave-Anschluss
X2 = Master/slave connection
X3 = Optionale Schnittstelle
X3 = Optional interface
Rittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor Kühlgerät
12

8. Technische Information
8. Technical information
Das Kühlgerät (Kompressionskälteanlage) besteht
aus vier Hauptteilen:
Kältemittelverdichter (Kompressor),
Verdampfer,
Verflüssiger (Kondensator)
und dem Regel- bzw. Expansionsventil,
die durch entsprechende Rohrleitungen verbunden
sind. Dieser Kreislauf ist mit einem leicht siedenden
Stoff, dem Kältemittel aufgefüllt. Das Kältemittel
R134a (CH2FCF3) ist chlorfrei. Sein Ozon-Zerstö-
rungs-Potential (OZP) beträgt 0. Es ist somit sehr
umweltfreundlich. Ein Filtertrockner, der in den her-
metisch geschlossenen Kältekreislauf integriert ist,
bietet wirksamen Schutz gegen Feuchtigkeit, Säure,
Schmutzteilchen und Fremdkörper im Inneren des
Kältekreislaufes.
The cooling unit (compression refrigeration unit) con-
sists of four main components:
coolant compressor,
evaporator,
condenser
and the control expansion valve,
which are connected by suitable pipework. This circuit
is filled with a readily boiling substance, the coolant.
The R134a (CH2FCF3) coolant is free from chlorine. It
has an ozone destroying potential (ODP) of 0 and is
therefore environmentally friendly. A filter dryer which
is integrated in the hermetically sealed cooling circuit,
provides effective protection against moisture, acid,
dirt particles, and foreign bodies within the cooling
circuit.
8.1 Arbeitsweise des Kühlgerätes
8.1 Operation of the Cooling Unit
Abb. 8.1 Funktionsprinzip
Fig. 8.1 Cooling Circuit
Der Kältemittelverdichter saugt gasförmiges Kältemit-
tel aus dem Verdampfer ab und koprimiert es auf
einen höheren Druck im Verflüssiger. Dabei steigt die
Kältemitteltemperatur über die Umgebungstempera-
tur an, so dass Wärme über die Fläche des luftbauf-
schlagten Verflüssigers an die Umgebung abgegeben
wird. Bei diesem Vorgang verflüssigt sich das Kälte-
mittel und wird nun über ein thermostatisches Expan-
sionsventil in den Verdampfer eingespritzt, wo es bei
niedrigerem Druck verdampft. Die zum vollständigen
Verdampfen benötigte Wärme wird der Schrankluft
entzogen und bewirkt dessen Abkühlung. Damit ist
der Kältemittelkreislauf geschlossen und der vorge-
nannte Arbeitsvorgang der Wärmeübertragung be-
ginnt erneut.
The compressor extracts the gaseous refrigerant
from the evaporator and compresses it to a higher
pressure in the condenser. During this process the
temperature of the refrigerant rises above the ambi-
ent temperature and heat is dissipated to the envi-
ronment via the surface of the condenser. Then the
refrigerant is liquefied and, by means of a thermostat-
ically controlled expansion valve, returned to the
evaporator, where it evaporates at low pressure. The
heat required for complete evaporation is drawn from
the enclosure interior causing it to cool down. The
cooling cycle is thus completed, the aforementioned
process of the heat transfer starts afresh.
Rittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor Kühlgerät
13

8.2 Sicherheitseinrichtungen
8.2 Safety equipment
Das Kühlgerät besitzt im Kältekreislauf einen bauteil-
geprüften Hochdruckwächter nach EN 12 263, der
auf max. Betriebsdruck eingestellt ist und durch eine
automatische Rückstelleinrichtung bei wiedereintre-
tendem Druckabfall arbeitet.
Ein Vereisen des Verdampfers wird durch Tempera-
turüberwachung bzw. Niederdrucküberwachung ver-
hindert. Bei Vereisungsgefahr wird der Verdichter
abgeschaltet und bei höheren Temperaturen automa-
tisch wieder eingeschaltet. Der Kältemittelvedichter
sowie die Ventilatoren sind zum Schutz gegen Über-
strom und Übertemperatur mit thermischen Wick-
lungsschutzschaltern ausgestattet.
The cooling circuit of the cooling unit embodies a
component tested high-pressure monitor to
EN 12 263 which is set to maximum operating pres-
sure and operates via an automatic reset device at
recurring pressure drop.
Temperature and low-pressure monitoring will pre-
vent the evaporator from icing up. If there is a risk of
icing up, the compressor is switched off and automat-
ically switched on again at higher temperatures. The
refrigerant compressor and the fans are equipped
with thermal winding protection switches against ex-
cess current and excess temperatures.
8.3 Kondensatablauf
8.3 Condensate discharge
Das Kühlgerät ist mit einem automatischen Konden-
satablauf ausgerüstet. Eventuell entstehendes Kon-
densatwasser, welches sich am Verdampfer bilden
kann (bei hoher Luftfeuchtigkeit, niedrigen Schrank
innentemperaturen), sammelt sich im unteren Teil
des Kühlgerätes und tropft in den Außenkreislauf. Ein
separater Schlauchanschluß ist nicht erforderlich.
The cooling unit has an automatic condensate dis-
charge. Condensate which may occur at the evapora-
tor (in the event of high air humidity, low internal en-
closure temperatures) is collected at the bottom sec-
tion of the unit and discharged into the external cir-
cuit. A separate hose is not required.
8.4 Allgemeines
8.4 General
Lagertemperatur:
Die Kühlgeräte dürfen während der Lagerung
Temperaturen über +70°C nicht ausgesetzt
werden.
Transportlage:
Die Kühlgeräte müssen immer stehend bis
max. waagrecht transportiert werden.
Entsorgung:
Der geschlossene Kältekreislauf enthält Käl-
temittel und Öl, die zum Schutz der Umwelt
fachgerecht entsorgt werden m
üssen
.
Die Entsorgung kann im Rittal-Werk durchge-
führt werden.
Storage temperature:
The cooling units must not be exposed to
temperatures above +70°C during storage.
Transport position:
The cooling units must always be transported
in an upright to horizontal position.
Disposal:
The closed cooling circuit contains refrigerant
and oil which must be correctly disposed of in
order to protect the environment. Disposal
may be carried out at the Rittal works.
Rittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor Kühlgerät
14

9. Wartung
9. Maintenance
Achtung: Vor Wartungsarbeiten ist das Kühlgerät
einspeisungsseitig spannungsfrei zu schalten.
Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbei-
ten am Gerät dürfen nur durch autorisiertes
Fachpersonal ausgeführt werden.
Der Kältekreislauf, als wartungsfreies hermetisch
geschlossenes System, ist werksseitig mit der erfor-
derlichen Kältemittelmenge gefüllt und auf Dichtigkeit
geprüft bzw. einem Funktionsprobelauf unterzogen
worden. Die eingebauten wartungsfreien Ventilatoren
sind kugelgelagert, feuchtigkeits- und staubgeschützt
und mit einem Temperaturwächter ausgestattet. Die
Lebensdauererwartung beträgt min. 30.000 Betriebs-
stunden. Das Kühlgerät ist damit weitgehend war-
tungsfrei.
Lediglich die Komponenten des äußeren Luftkreislau-
fes können je nach Schmutzanfall, von Zeit zu Zeit
mit Hilfe von Preßluft gereinigt werden. Die Verwen-
dung einer Filtermatte als Schutz vor Verstopfen des
Verflüssigers ist nur bei groben Flusen in der Luft
sinnvoll.
Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet wer-
den.
Nach allen Arbeiten müssen sowohl der Korrosi-
onsschutz, als auch alle Dichtungen auf Beschä-
digungen überprüft und wenn nötig ausgebessert
bzw. ausgetauscht werden.
Caution: Prior to any maintenance work, the
cooling unit must be switched free from potential
on the supply side.
Cleaning, maintenance and repair work to the
unit must only be carried out by authorised,
trained staff.
As a maintenance-free, hermetically sealed system,
the cooling circuit has been filled in the factory with
the required amount of refrigerant, tested for leaks
and/or subjected to a functional trial run. The installed
maintenance-free fans run in ball races, they are
protected from moisture and dust, and are fitted with
a temperature monitor. The life expectancy is at least
30,000 operating hours. The cooling unit is thus
largely maintenance-free.
All that may be required from time to time is that the
components of the external circuit are cleaned by
compressed air. The use of a filter mat is recom-
mended only if large particles of lint are present in the
air, so that blockage of the condenser is prevented.
Only original spare parts must be used.
Following all work, both the anti-corrosion protec-
tion and all seals must be checked for damage
and repaired or replaced as necessary.
10. Lieferumfang
10. Scope of supply
CS 9776.550
1 St. Kühlgerät anschlußfertig, mit tiefenjustierba-
rem Montagerahmen
1 St. steckbare Anschlussklemmleiste X1
1 St. Dichtprofil
16 St. Befestigungsschrauben mit Scheibe
1 St. Montageanleitung
CS 9776.550
1 pcs. Heat-exchanger unit, ready for connection,
with justable mounting frame
1 pcs. pluggable terminal blck X1
1 pcs. Sealing profile
16 pcs. Mounting screws with washer
1 pcs. Assembly instruction
Rittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor Kühlgerät
15

11. Ersatzteile
11. Spare parts
Bezeichnung
ID-Nr.:
Description
Part Nr.:
1.
Innenkreislüfter
1.
Internal circuit fan
2.
Außenkreislüfter
2.
External circuit fan
3.
Rohrkreiskörper
3.
Heating element
4.
Temperaturfühler Ti
4.
Temperature sensor Ti
5.
Temperaturfühler Tver
5.
Temperature sensor Tver
6.
Platine
6.
PCB
7.
Kompressor
7.
Compressor
8.
Filtertrockner
8.
Fillter dryer
9.
Expansionsventil
9.
Expansion valve
10.
Verdampfer
10.
Evaporator
11.
Verflüssiger
11.
Condenser
Bei Bestellung unbedingt angeben:
Absolutely necessary in case of order:
Artikelnummer des Kühlgerätes:
Fabrikationsnummer:
Herstellnummer:
Ersatzteilnummer:
Type of heat-exchanger unit:
Fabrication no.:
Manufacturing date:
Spare part no.:
Rittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor Kühlgerät
16

12. Displayanzeige und Systemanalyse der Comfortregelung
12. Comfort control display screen and system analysis
Alarm Nr.
Alarm no.
Systemmeldung
System message
Loads
Ursache
Cause
Abhilfe
Remedy
Heizung
Heater
Verdichter
Compressor
Verflüssiger-
ventilator
Condenser fan
Verdampfer-
ventilator
Evaporator fan
A01
Schaltschranktür offen
Enclosure door open
AUS nach 15 sek.
OFF after 15 sec
Tür geöffnet oder Türendschalter nicht korrekt positioniert
Door open or door limit switch not correctly positioned
Tür schließen, Türendschalter korrekt positionieren, ggf.
Anschluss überprüfen
Close door, position door limit switch correctly, check connec-
tion if necessary
A02
Schaltschrank-
Innentemperatur zu hoch
Internal temperature of
enclosure too high
Nicht verfügbar
Not applicable
Kühlleistung zu gering/Gerät unterdimensioniert
Folgefehler der Meldungen A03 bis A17
Cooling capacity too low/unit undersized
Sequence errors in messages A03 to A17
Kühlleistung prüfen
Check cooling capacity
A03 (*)
Filterüberwachung
Filter monotoring
Nicht verfügbar
Not applicable
Filtermatte verschmutzt
Filter mat soiled
Reinigen oder Austausch
Clean or exchange
A04
Umgebungstemperatur
zu hoch / zu niedrig
Ambient temperature too
high/too low
Nicht verfügbar
Not applicable
Umgebungstemperatur ausserhalb des zulässigen Be-
triebsbereiches (+10°C bis +60°C)
Ambient temperature outside the permissible operating
range (+10°C to +60°C)
Umgebungstemperatur anheben oder absenken ( z.B. heizen
oder belüften )
Raise or lower the ambient temperature
(e.g. heat or ventilation)
A05
Vereisungsgefahr
Icing hazard
Nicht verfügbar
Not applicable
AUS
OFF
Nicht verfügbar
Not applicable
Betriebsmäßige Anzeige bei Vereisungsgefahr
Icing hazard display according to operating mode
Sollwert Schrankinnentemperatur höher einstellen
Increase the nominal value of the internal enclosure temperature
A06 (*)
HD-Wächter
HP monitor
Nicht verfügbar
Not applicable
AUS
OFF
Nicht verfügbar
Not applicable
Umgebungstemperatur zu hoch
Ambient temperature too high
Geräteeinsatzgrenze überschritten
Unit operating limits exceeded
Filtermatte verschmutzt
Filter mat soiled
Verflüssiger verschmutzt
Condenser soiled
Reinigen oder Austausch
Clean or exchange
Reinigen
Clean
Verflüssigerventilator defekt
Condenser fan defective
Austausch
Exchange
E-Ventil defekt
E-valve defective
Reparatur durch Kältetechniker
Repair by refrigeration engineer
HD-Wächter defekt
HP monitor defective
Austausch durch Kältetechniker
Refrigeration engineer to exchange
A07 (*)
Verdampfer
Evaporator
Nicht verfügbar
Not applicable
AUS
OFF
Nicht verfügbar
Not applicable
Kältemittelmangel
Refrigerant fault
Reparatur durch Kältetechniker
Repair by refrigeration engineer
A08
Kondensatwarnung
Condensate warning
Nicht verfügbar
Not applicable
AUS
OFF
Nicht verfügbar
Not applicable
Nur bei Geräten mit optionaler Kondensatverdunstung
Only in units with optional condensate evaporation
Kondensatablauf überprüfen; evtl. Knicke oder Verstopfungen
im Schlauch beseitigen
Check condensate drainage; repair kinks or blockages in the
hose as necessary
A09
Verflüssigerventilator
Condenser fan
Nicht verfügbar
Not applicable
AUS
OFF
Nicht verfügbar
Not applicable
Blockiert oder defekt
Blocked or defective
Blockade beseitigen; ggf. Austausch
Clear the blockage; exchange if necessary
A10
Verdampferventilator
Evaporator fan
AUS
OFF
Blockiert oder defekt
Blocked or defective
Blockade beseitigen; ggf. Austausch
Clear the blockage; exchange if necessary
Rittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor Kühlgerät
17
Rittal Outdoor Kühlgerät

Alarm Nr.
Alarm no.
Systemmeldung
System message
Loads
Ursache
Cause
Abhilfe
Remedy
Heizung
Heater
Verdichter
Compressor
Aussen-
lüfter
External fan
Innenlüfter
Internal fan
A11
Verdichter
Compressor
Nicht verfügbar
Not applicable
AUS
OFF
Nicht verfügbar
Not applicable
Verdichter überlastet (interner Wicklungsschutz)
Compressor overloaded (internal winding protection)
Gerät schaltet selbständig wieder ein
Unit switches on again automatically
blockiert
blocked
Defekt
(durch Widerstandsmessung der Wicklung prüfen)
Defective
(check by measuring the winding resistance)
Austausch durch Kältetechniker
Exchange by refrigeration engineer
A12
Temperaturfühler Ver-
flüssiger
Condenser temperature
sensor
Nicht verfügbar
Not applicable
AUS
OFF
Nicht verfügbar
Not applicable
Leitungsbruch oder Kurzschluß
Open or short circuit
Austausch
Exchange
A13
Temperaturfühler Umge-
bungstemperatur
Ambient temperature
sensor
Nicht verfügbar
Not applicable
AUS
OFF
Nicht verfügbar
Not applicable
Leitungsbruch oder Kurzschluß
Open or short circuit
Austausch
Exchange
A14
Temperaturfühler Verei-
sung
Icing temperature sensor
Nicht verfügbar
Not applicable
AUS
OFF
Nicht verfügbar
Not applicable
Leitungsbruch oder Kurzschluß
Open or short circuit
Austausch
Exchange
A15
Temperaturfühler Kon-
densatwarnung
Condensate temperature
warning
Nicht verfügbar
Not applicable
AUS
OFF
Nicht verfügbar
Not applicable
Leitungsbruch oder Kurzschluß
Open or short circuit
Austausch
Exchange
A16
Temperaturfühler Innen-
temperatur
Internal temperature
sensor
AUS
OFF
Nicht verfügbar
Not applicable
Leitungsbruch oder Kurzschluß
Open or short circuit
Austausch
Exchange
A17
Phasenüberwachung
Phase monitoring
AUS
OFF
Falsches Drehfeld / Phase fehlt
Incorrect rotary field / phase absent
Zwei Phasen tauschen
Exchange two phases
A18
Eprom Fehler
EPROM error
AUS
OFF
A19
LAN / Master –Slave
LAN / Master –Slave
Nicht verfügbar
Not applicable
Master und Slave nicht verbunden
Master and Slave not connected
Einstellung bzw. Kabel überprüfen
Check setting or cable
A20
Spannungsabfall
Voltage drop
-
-
-
-
Störanzeige wird nicht dargestellt
Fault display is not illustrated
Event wird im Log file gespeichert
Event is saved in the log file
E0
Displaymeldung
Display message
Nicht verfügbar
Not applicable
Verbindungsproblem zwischen Display und Regelplatine
Connection problem between display and circuit board
Steckverbinder lose, Kabel defekt, ggf. Display / Platine tauschen
Connector detached, cable damaged, if necessary change display / circuit board
* Die Störanzeigen A03, A06 und A07 sind manuell zu reseten.
Dazu sind die Tasten ▲. und ▼. gleichzeitig für 5 sec. gedrückt zu halten.
* The fault displays A03, A06 and A07 are to be reset manually.
To do this, hold down the ▲and ▼keys simultaneously for 5 seconds.
Alle Systemmeldungen werden alternierend mit der Innentemperatur angezeigt,
außer den Meldungen für Hochdruck-Alarm und „Innentemperaturfühler defekt“.
All the signallings are alternate with internal temperature, except high pressure alarm
and internal temperature sensor broken alarm.
Rittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor Kühlgerät
18
Rittal Outdoor Kühlgerät

13. Programmierung der Comfortregelung
13. Comfort control programming
Ebene
Level
Display-
anzeige
Display
screen
veränderbare
Parameter
changeable
parameter
min.
Wert
min.
value
max.
Wert
max.
value
Werksein-
stellung
Factory
setting
Erklärung
Explanation
1
St
Sollwert Schaltschrank-
Innentemperatur Ti
Nominal value of the
internal enclosure
20
55
35
Der Sollwert der Schaltschrank-Innentemperatur ist werksseitig auf 35 °C
eingestellt und in dem Bereich von 20 °C bis 55 °C veränderbar.
The nominal value of the internal enclosure temperature is set at
the factory to 35 °C and is variable over a 20 °C range to 55 °C.
2
Fi
Filtermattenüber-
wachung
Filter mat monitoring
10
60
(99 = off)
99
Zur Aktivierung der Filtermattenüberwachung ist die Anzeige auf
mind. 10 K über den im Programmiermodus „Fi“ angezeigten Tem-
peraturdifferenzwert einzustellen; werksseitig ist die Filtermatten-
überwachung ausgeschaltet. (Anzeige 99 = off).
For activation of filter mat monitoring, the display is to be set to a
minimum of 10 K above the temperature difference shown in pro-
gramming mode “Fi”; filter mat monitoring is switched off at the
factory. (Display 99 = off).
3
Ad
Master-Slave
Programmierung
Master-slave
programming
0
19
0
s. a. 8.3 „Programmierung des Kühlgerätes“
see 8.3 “Cooling unit programming”
4
CF
Umschaltung °C/°F
Temperature conver-
sion
0
1
0
Die Temperaturanzeige ist umstellbar von °C (0) auf °F (1). Die aktuelle
Temperatureinheit wird über die entsprechende LED angezeigt.
The temperature display can be switched from °C (0) to °F (1). The cor-
responding LED displays the current unit of temperature.
5
H1
Einstellung Schaltdif-
ferenz
Temperature swit-
ching
2
10
5
Das Kühlgerät ist werksseitig auf eine Schalthysterese von 5K eingestellt.
Eine Veränderung diese Parameters sollte nur in Absprache mit dem
Hersteller erfolgen.
The cooling unit is set in the factory for a switching cycle of 5 K. This parameter
should only be changed after agreement with the manufacturer.
6
H2
Differenzwert der
Fehlermeldung 2
Difference for error
message 2
3
15
5
Steigt die Schaltschrank-Innentemperatur über 5 K des eingestellten
Sollwertes an, so erscheint die Fehlermeldung 2 (Schaltschrank-
Innentemperatur zu hoch) auf dem Anzeigeterminal. Im Bedarfsfall ist der
Differenzwert von 5 K im Bereich von 3 bis 15 K veränderbar.
If the internal enclosure temperature exceeds the set value by more than
5 K, then error message 2 (internal enclosure temperature too high)
appears on the display terminal. The difference of 5 K can be changed if
required over the range 3 K to 15 K.
7
A1
Zuschaltung Relais
Relay connection
0
2
0
Die im Display dargestellten Störmeldungen (A1 bis 19) werden
durch ein zusätzliches Störmelderelais ausgewertet.
Alle Störmeldungen werden durch das Relais 2 ausgewertet.
Entsprechend ist der Wert „2“ programmiert. Beim Wert „0“ wird die
Systemmeldung nur im Display visualisiert. Hiermit wird dem An-
wender entsprechend ermöglicht, die Gewichtung der Systemmel-
dungen durch Aufteilung selbst zu definieren.
Über das Störmelderelais 1 wird die zusätzliche Heizung geschaltet.
The fault messages (A1 to 19) depicted in the display are evaluated
using an additional fault message relay. All fault messages are
evaluated via relay 2. The value “2” is to be programmed according-
ly. If the value is set to “0”, the system message appears only in the
display. This accordingly enables the user to define the system
weighting himself.
The additional heater is switched via the fault signal relay 1.
8
A2
0
2
0
9
A3
0
2
0
10
A4
0
2
0
11
A5
0
2
0
12
A6
0
2
2
13
A7
0
2
2
14
A8
0
2
2
15
A9
0
2
2
16
A10
0
2
2
17
A11
0
2
2
18
A12
0
2
2
19
A13
0
2
2
20
A14
0
2
2
21
A15
0
2
2
22
A16
0
2
2
23
A17
0
2
2
24
A18
0
2
0
25
A19
0
2
0
Rittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor Kühlgerät
19

14. Ändern der Einbauposition 14. Changing the mounting position
Das Kühlgerät ist im Serienzustand in maximaler
Einbautiefe in das Gehäuse eingebaut. Die Monta-
geposition kann auf Teileinbau oder Anbau geän-
dert werden. Dazu sind folgende Arbeitsschritte
notwendig:
In the series fabrication type the cooling unit is
mounted with maximum depth in the enclosure.
The mounting position may be altered to partial
internal mounting or external mounting. This requi-
res the following actions:
Lösen Sie die Schrauben des Befestigungsrah-
mens an der Innenseite der Tür.
Remove the screws from the mounting frame at the
inside of the door.
Entnehmen Sie deas Kühlgerät. Entfernen Sie
vorsichtig die umlaufende Dichtung außen am Be-
festigungsrahmen.
Remove the cooling unit. Remove carefully the all-
round seal at the outside of the mounting frame.
Lösen Sie die Schrauben vom umlaufenden Befes-
tigungsrahmen. Anschließend schieben Sie den
Befestigungsrahmen in die neue Position und ver-
schrauben den Befestigungsrahmen. Das Kühlge-
rät bei diesen Arbeitsschritten nicht auf die Design-
haube legen.
Loosen the screws at the all-round mounting frame.
Then move the mounting frame to the new position
and fix it with the screws. When carrying out these
actions do not put down the cooling unit on the
designer cover.
Rittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor Kühlgerät
20

Das runde Dichtgummi muss vor dem erneuten
Einsetzen in den Befestigungsrahmen mit Vaseline
bzw. säurefreiem Öl eingefettet werden. Verwenden
Sie dazu einen sauberen, fusselfreien Stofflappen
oder ein Zellstofftuch. Die Stoßstelle des Dicht-
gummis wird unten angelegt.
Grease the all-round rubber seal with vaseline or
acid-free oil before re-attaching it. Use a clean, lint-
free cloth or tissue for greasing. Position the joint in
the rubber at the bottom.
Das Dichtgummi wird in den Aufnahmerahmen
gedrückt. Durch das vorherige Einfetten verringert
sich die Reibung zwischen Dichtgummi und Ge-
häuse. Zusätzlich wird die Verformungseigenschaft
der Runddichtschnur erhöht: In montiertem Zustand
führt dies zu einer optimalen Abdichtung.
Press the rubber seal into the mounting frame. Fric-
tion between the rubber seal and the enclosure is
reduced due to the previous greasing. Additionally,
the all-round rubber seal deforms more easily. This
leads to optimum sealing when the device has been
mounted.
Das Kühlgerät in den Türausschnitt einsetzen. Die
Befestigungsschrauben zunächst nur leicht andre-
hen, danach alle Schrauben im „Kreuzgang“ anzie-
hen.
Die Erdungsverbindung vom Kühlgerät ist mit der
gezahnten Kontaktscheibe herzustellen.
Mount the cooling unit in the cut-out of the door.
Attach screws initially without applying force, then
fix them properly "crosswise".
Use the toothed contact washer for earthing the
cooling unit.
Rittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor KühlgerätRittal Outdoor Kühlgerät
21
Table of contents
Other Rittal Freezer manuals