
HK-300S
Kabelloser Wasserkocher 1,7 Liter
Vor dem Gebrauch
Vorsichtig das Gerät aus derVerpackung nehmen.
Wer möchte, kann die Verpackung für einen zukünftigen Gebrauch aufbewahren. Sonst
umweltgerecht entsorgen.
BittelesenSieaufmerksamdieseBedienungsanleitung,umsichmitIhremneuen Gerätvertraut
zumachen,bevorSieihnzumerstenMalinBetriebnehmen.Bittebewahren SiedieseAnleitung
auf, um später jederzeit nachschlagen zu können.
PACKUNGSINHALT
• Wasserkocher HK-300S
• Grundplatte mit Stromkabel und Netzstecker
• Gebrauchsanleitung
• Garantie-Karte
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Hinweis: vor dem Anschließen des Haushaltsgerätes an das Stromnetz aufmerksam diese
Sicherheitsanweisungen durchlesen. Sich vergewissern, dass die elektrische Spannung des
Stromnetzes die gleiche ist, wie auf dem Geräteschild angegeben ist.
DiesElektrogerätistfürdenBetriebmit230VAC50Hzentwickeltworden.Sollteesanirgendeine
andere Stromquelle angeschlossen werden, kann das zu Schäden am Apparat führen. Das
Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
SICHERHEITSANWEISUNGEN
WICHTIG
Das Stromkabel dieses Produktes ist nicht vom Benutzer auswechselbar.
Sollte das Stromkabel beschädigt sein, darf es einzig und allein von einem autorisierten
Fachhändler ausgewechselt werden.
Vor seinem ersten Gebrauch bis zum Maximalwasserstand mit Wasser befüllen, das
Wasser zum Kochen bringen und dann weggießen - dies gewährleistet, dass der
Wasserkocher perfekt sauber ist.
• Kochendes Wasser und Dampf können schwerwiegende Verbrühungenverursachen.
Den Wasserkocher aufeine ebene und stabile Fläche stellen undnur die mitgelieferte
Grundplatte benutzen.Vor dem Reinigen undWegstellen des Wasserkochers immer
abwarten, dass dieser sich komplett abkühlen konnte.
• Sich vergewissern, dass die elektrische Spannung des Stromnetzes die gleiche ist,
wie auf dem Geräteschild angegebenist. Sollte das nicht der Fall sein, den
Wasserkocher nicht verwendenund zum Fachhändler zurückbringen.
• Nachdem sich der Wasserkocher automatisch ausgeschaltet hat, kann eine leichte
Verzögerung auftreten,bevor das Gerät für dennächstenBetrieb bereit ist.
Normalerweise beträgt die Wartezeit 20Sekunden.
• Der automatische Sicherheitsstoppfunktioniert dann, wenn manungewollt denleeren
Wasserkocher einschaltet. Nach demautomatischen Stopp15 Minuten abwarten, bevor
man den Wasserkocher erneut mit kaltem Wasser befüllt.
• Niemals denWasserkocher oder seine Grundplatte in Wasser (oder eineandere
Flüssigkeit) eintauchen unddarauf achten,dass kein Wasser in dieelektrischen Teile
eindringen kann, umelektrische Schlägezu vermeiden.
• Sich vergewissern, dass der Wasserkocher und sein angeschlossenes Stromkabel
außerhalb der Reichweite von Kindernund Haustieren sind. StrengeAufsicht ist dann
geboten, wenn das Gerät in der Nähe vonKindern benutzt wird.
• DieAußenfläche wird beim Betrieb sehr heiß. Immer aufpassen, wenn man den
Wasserkocher benutzt.
• Sich vergewissern, dass der Wasserkocher immer ausgeschaltet ist, wenn man ihn
vonseiner Grundplatte hebt.
• Sich vor dem Dampf in acht nehmen, der aus der Tülle oder dem Wasserkocherdeckel
strömt, insbesondere wenn man ihn erneut befüllt.
• Dies Gerät ist nur für den normalen familiären Gebrauch bestimmt.
• Das Gerät ist nur für den Zweck zu verwenden, für den es entwickelt wurde.
•Der Wasserkocher ist ausschließlich zum Kochen von Wasser.
• Dies Gerät nicht draußenverwenden.
• KeineGegenstände indie Gerätelöcher oder -ritzen stecken.
• Dies Gerät ist nicht in die Nähe oder auf einemGegenstand abzustellen, der Wärme
produziert (wie z.B. eine Kochplatte oder eine mit Gas arbeitende Kochstelle).
• Darauf achten, dass das Stromkabel nicht über denRand derArbeitsplatte herausragt,
Wärmequellen berührt oder verknotet ist.
• Dies Gerät nicht betreiben, wenn das Stromkabel oder der Netzstecker beschädigt
sind, oder wenn das Gerät schlecht funktioniert oder in irgendeiner Weise beschädigt
ist. Regelmäßig das Stromkabel auf eventuelle Schäden untersuchen.
• Es gibt im Inneren keineTeile, die der Benutzer selbst reparieren könnte. Sich für die
erforderliche Wartung anqualifiziertes Personal wenden.
Deutsch Deutsch
7 8