Rocktrail REK 29 C1 Product information sheet



V 1.1
Deutsch.....................................................................................................2
English....................................................................................................24
Français..................................................................................................44
Nederlands ............................................................................................69
Polski .....................................................................................................90
Čeština .................................................................................................113
Slovensky.............................................................................................133
Español.................................................................................................153
Dansk...................................................................................................174
Italiano.................................................................................................194
Magyar ................................................................................................215
Slovenščina ..........................................................................................236
Hrvatski ...............................................................................................256
Română................................................................................................276
Български ............................................................................................297
Ελληνικά ..............................................................................................321

Rocktrail REK 29 C1
2 - Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1. Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................................ 3
2. Lieferumfang .................................................................................................. 4
3. Technische Daten ............................................................................................ 5
3.1 Produktdatenblatt............................................................................................................................6
4. Sicherheitshinweise ........................................................................................ 8
5. Urheberrecht ................................................................................................ 14
6. Vor der Inbetriebnahme ............................................................................... 14
7. Inbetriebnahme............................................................................................ 14
7.1 Kühlbox befüllen ......................................................................................................................... 14
7.2 Kühlbox transportieren................................................................................................................ 14
7.3 Kühlbox ein- und ausschalten..................................................................................................... 15
7.3.1 12 V-Betrieb ......................................................................................................................... 15
7.3.2 230 V-Betrieb....................................................................................................................... 15
7.4 Tipps zum Energie sparen .......................................................................................................... 16
8. Wartung/Reinigung...................................................................................... 16
8.1 Wartung....................................................................................................................................... 16
8.2 12 V-Sicherung austauschen...................................................................................................... 17
8.3 Reinigung..................................................................................................................................... 17
9. Lagerung bei Nichtbenutzung....................................................................... 17
10. Problemlösung ........................................................................................... 18
11. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben................................................ 18
12. Konformitätsvermerke ............................................................................... 20
13. Lebensmittelechtheit ................................................................................... 20
14. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung............................................ 21

Rocktrail REK 29 C1
Deutsch - 3
Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem Kauf der Elektro-Kühlbox Rocktrail REK 29 C1, nachfolgend als Kühlbox bezeichnet,
haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit der Kühlbox vertraut und lesen Sie diese
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise und
benutzen Sie die Kühlbox nur, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben und für die
angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
der Kühlbox an Dritte ebenfalls mit aus.
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Kühlbox ermöglicht Ihnen verpackte Lebensmittel und Getränke zu kühlen oder warm zu halten.
Die Stromversorgung erfolgt über eine 12 V-Zigarettenanzünderbuchse oder über eine
Netzsteckdose. Verwenden Sie die Kühlbox im Campingbereich, im PKW oder in ähnlichen
Anwendungsbereichen. Diese Kühlbox ist nicht für den Betrieb in einem Unternehmen bzw. den
gewerblichen Einsatz vorgesehen. Verwenden Sie die Kühlbox ausschließlich für den privaten
Gebrauch, jede andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Diese Kühlbox erfüllt alle, im
Zusammenhang mit der CE-Konformität, relevanten Normen und Standards. Bei einer nicht mit dem
Hersteller abgestimmten Änderung der Kühlbox ist die Einhaltung dieser Normen nicht mehr
gewährleistet. Aus hieraus resultierenden Schäden oder Störungen ist jegliche Haftung seitens des
Herstellers ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie die Landesvorschriften bzw. Gesetze des jeweiligen Einsatzlandes.

Rocktrail REK 29 C1
4 - Deutsch
2. Lieferumfang
•Kühlbox
•Diese Anleitung (Diese Anleitung ist auch alternativ verfügbar unter www.lidl-service.com)
Diese Anleitung ist mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. In der Innenseite des Umschlags
ist die Kühlbox mit einer Bezifferung abgebildet. Die Ziffern haben folgende Bedeutung:
1 Zigarettenanzünderstecker
2 Deckel
3 Kabelbox (Zigarettenanzünder-Anschlusskabel)
4 Kabelbox (Netzkabel)
5 Tragegriff
6 Betriebsartenwahlschalter
7 Leistungsregler
8 Netzstecker
9 Arretierung
10 Aussparung
11 Sicherung

Rocktrail REK 29 C1
Deutsch - 5
3. Technische Daten
Name des Lieferanten: Targa GmbH
Modellkennung: Rocktrail REK 29 C1 / TMCB-001
Kategorie: Speisekammerfach
Jährlicher Energieverbrauch auf der Grundlage
von Ergebnissen der Normprüfung über 24
Stunden. Der tatsächliche Verbrauch hängt von
der Nutzung und vom Standort des Geräts ab: 72 kWh
Nutzinhalt: ca. 29 L
Auslegungstemperatur: 18 °C
Klimaklasse: ST
Luftschallemission Eco-Modus: 34 dB
Luftschallemission Max-Modus: 54 dB
Gesamtabmessungen: ca. 482 x 414 x 327 mm (H x B x T)
Gesamtraumbedarf im Betrieb: ca. 800 x 520 x 430 mm (H x B x T)*
Brutto-Nenninhalt: ca. 30 L
max. Zuladung: 14.500 g
Gewicht: ca. 4,8 kg
Energieverbrauch: 0,197 kWh / 24 h (230 V)
Anschlussspannung: 220 V - 240 V~ 50 Hz, 12 V
Leistung Kühlen: 50 W (bei 220 V - 240 V~), 45 W (bei 12 V )
Leistung Erwärmen: 45 W (bei 220 V - 240 V~), 36 W (bei 12 V )
Sicherung (für 12 V-Betrieb): 5 A
Schutzklasse: II
Isolierung: PU-Schaum – Treibmittel: Wasser
*Angabe entspricht dem Raumbedarf, der benötigt wird, um eine ausreichende Luftzirkulation zu
gewährleisten und bei geöffnetem Deckel Zugriff auf das Kühlgut zu ermöglichen.
Änderungen der technischen Daten sowie des Designs können ohne Ankündigung erfolgen.

Rocktrail REK 29 C1
6 - Deutsch
3.1 Produktdatenblatt
Name oder Handelsmarke des Lieferanten: TARGA GmbH
Anschrift des Lieferanten: Coesterweg 45, 59494 Soest, GERMANY
Modellkennung: Rocktrail REK 29 C1, IAN: 406821_2207
Art des Kühlgerätes:
Geräuscharmes Gerät: nein Bauart: freistehend
Weinlagerschrank: nein Anderes Kühlgerät: nein
Allgemeine Produktparameter:
Parameter Wert Parameter Wert
Gesamtabmes-
sungen (in
Millimeter)
Höhe 482
Gesamtrauminhalt
(in dm3 oder l) 29
Breite 414
Tiefe 327
EEI 95 Energieeffizienzklasse E
Luftschallemissionen
(in dB(A) re 1 pW) 34 Luftschallemissionsklasse B
Jährlicher Energieverbrauch
(in kWh/a) 72 Klimaklasse: Subtropische
Zone
Mindestumgebungstemperatur
(in °C), für die das Kühlgerät
geeignet ist
16°C
Höchstumgebungstemperatur
(in °C), für die das Kühlgerät
geeignet ist
38°C
Winterschaltung nein

Rocktrail REK 29 C1
Deutsch - 7
Fachparameter:
Fachtyp
Fachparameter und -werte
Raum-
inhalt
des
Fachs
(in dm3
oder l)
Empfohlene
Temperatur-
einstellung für
eine optimierte
Lebensmittel-
lagerung (in
°C)
Gefrier-
vermögen
(in kg/
24h)
Entfrostungsart
(automatische
Entfrostung =
A, manuelle
Entfrostung =
M)
Speisekammer-
fach ja 29,0 ECO — —
Weinlagerfach nein x,x x — [A/M]
Kellerfach nein x,x x — [A/M]
Lagerfach für
frische
Lebensmittel
nein x,x x — [A/M]
Kaltlagerfach nein x,x x — [A/M]
Null-Sterne-
oder
Eisbereiterfach
nein x,x x — [A/M]
Ein-Stern-Fach nein x,x x — [A/M]
Zwei-Sterne-
Fach nein x,x x — [A/M]
Drei-Sterne-
Fach nein x,x x — [A/M]
Vier-Sterne-
Fach nein x,x x — [A/M]
Zwei-Sterne-
Abteil nein x,x x — [A/M]
Fach mit
variabler
Temperatur
Fachtypen x,x x
x,xx (für
Vier-
Sterne-
Fächer)
oder —
[A/M]
Diese Tabelle kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
www.targa.gmbh/downloads/erp/406821_2207.pdf

Rocktrail REK 29 C1
8 - Deutsch
4. Sicherheitshinweise
Vor der ersten Verwendung der Kühlbox lesen Sie die
folgenden Anweisungen genau durch und beachten Sie alle
Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit
elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie diese
Anleitung sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie die
Kühlbox verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt
auch diese Anleitung aus. Sie ist Bestandteil des Produktes.
GEFAHR! Dieses Symbol in Verbindung mit dem
Hinweis „Gefahr“ kennzeichnet eine drohende
gefährliche Situation, die, wenn Sie nicht verhindert
wird, zu schweren Verletzungen oder sogar zum
Tod führen kann.
WARNUNG! Dieses Symbol in Verbindung mit
dem Hinweis „Warnung“ kennzeichnet wichtige
Hinweise für den sicheren Betrieb des Gerätes und
zum Schutz des Anwenders.
Dieses Symbol kennzeichnet weitere informative
Hinweise zum Thema.
Herstelleradresse
GEFAHR! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie

Rocktrail REK 29 C1
Deutsch - 9
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Kinder
von 3 bis 8 Jahre dürfen das Kühl-/Gefriergerät be- und
entladen. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von
Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
GEFAHR! Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche
Geräusche oder Gerüche feststellen, trennen Sie die
Kühlbox sofort von der Stromversorgung. In diesen Fällen
darf die Kühlbox nicht weiterverwendet werden, bevor eine
Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde.
Atmen Sie keinesfalls Rauch aus einem möglichen
Gerätebrand ein. Sollten Sie dennoch Rauch eingeatmet
haben, suchen Sie einen Arzt auf. Das Einatmen von Rauch
kann gesundheitsschädlich sein.
GEFAHR! In diesem Gerät keine explosionsfähigen Stoffe,
wie zum Beispiel Aerosolbehälter mit brennbarem Treibgas,
lagern.
GEFAHR! Transportieren Sie die Kühlbox in einem
Fahrzeug während der Fahrt nicht in der Fahrgastzelle.
GEFAHR! Verlegen Sie das Anschlusskabel im Fahrzeug
so, dass der Fahrer nicht behindert wird, sonst besteht
Unfallgefahr.

Rocktrail REK 29 C1
10 - Deutsch
GEFAHR! Sichern Sie die Kühlbox im Fahrzeug gegen
unkontrollierte Bewegungen, damit die Kühlbox bei einem
Unfall bzw. bei einem harten Bremsmanöver keine Gefahr
für die Fahrzeuginsassen werden kann. Verstauen Sie dazu
die Kühlbox im Kofferraum.
WARNUNG! Die Kühlbox darf nicht über beide
Anschlusskabel gleichzeitig betrieben werden. Andernfalls
könnte die Kühlbox beschädigt werden.
WARNUNG! Die Kühlbox darf nicht beschädigt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
WARNUNG! Achten Sie darauf, dass keine offenen
Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) auf oder neben der
Kühlbox stehen. Es besteht Brandgefahr!
WARNUNG! Die Kühlbox darf keinen direkten
Wärmequellen (z. B. Heizungen) oder keinem direkten
Sonnenlicht oder Kunstlicht ausgesetzt werden. Vermeiden
Sie auch den Kontakt mit Regen, Spritz- und Tropfwasser
und aggressiven Flüssigkeiten. Betreiben Sie die Kühlbox
nicht in der Nähe von Wasser. Die Kühlbox darf
insbesondere niemals untergetaucht werden (stellen Sie
keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände z. B. Vasen
oder Getränke auf die Kühlbox). Achten Sie weiterhin
darauf, dass die Kühlbox keinen übermäßigen
Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt wird. Außerdem

Rocktrail REK 29 C1
Deutsch - 11
dürfen keine Fremdkörper eindringen. Andernfalls könnte die
Kühlbox beschädigt werden.
WARNUNG! Die Lüftungsschlitze dürfen nicht verdeckt
sein. Halten Sie auch genügend Abstand zu Wänden oder
Gegenständen ein, damit die Luft frei zirkulieren kann.
Ansonsten besteht Überhitzungsgefahr.
WARNUNG! Füllen Sie keine Flüssigkeiten oder Eis direkt
in die Kühlbox. Andernfalls besteht die Gefahr einer
Beschädigung der Kühlbox.
WARNUNG! Diese Kühlbox ist nicht für die Verwendung
als Einbaugerät bestimmt.
WARNUNG! Diese Kühlbox ist nicht für das Einfrieren von
Lebensmitteln geeignet.
WARNUNG! Diese Kühlbox ist für die Verwendung bei
Umgebungstemperaturen von 16 °C bis 38 °C bestimmt.
Anschlusskabel
GEFAHR! Verwenden Sie keine Adapterstecker oder
Verlängerungskabel und nehmen Sie auch keine Eingriffe
am Anschlusskabel vor. Wenn eine Anschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Es besteht
Stromschlaggefahr!

Rocktrail REK 29 C1
12 - Deutsch
GEFAHR! Halten Sie die Anschlusskabel immer trocken. Es
besteht Stromschlaggefahr!
GEFAHR! Fassen Sie die Anschlusskabel nicht mit nassen
Händen an. Es besteht Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag!
GEFAHR! Trennen Sie die Anschlusskabel vor der
Reinigung von der Stromquelle. Es besteht
Stromschlaggefahr!
WARNUNG! Fassen Sie die Anschlusskabel immer am
Zigarettenanzünderstecker bzw. Netzstecker an und ziehen
Sie nicht am Anschlusskabel selbst.
WARNUNG! Stellen Sie weder die Kühlbox, Möbelstücke
oder andere schwere Gegenstände auf die Anschlusskabel
und achten Sie darauf, dass dieses nicht geknickt wird.
WARNUNG! Machen Sie niemals einen Knoten in die
Anschlusskabel und binden Sie diese nicht mit anderen
Kabeln zusammen. Die Anschlusskabel sollten so gelegt
werden, dass niemand darauf tritt oder behindert wird.
WICHTIGE HINWEISE ZUR LAGERUNG VON
LEBENSMITTELN
•Der ordnungsgemäße Gebrauch der Kühlbox, die
entsprechende Verpackung der Lebensmittel, die
Aufrechterhaltung der geeigneten Temperaturen und Hygiene
der Lebensmittel beeinflussen entscheidend die Qualität der
Lagerung der Lebensmittel.

Rocktrail REK 29 C1
Deutsch - 13
•Beachten Sie das Haltbarkeitsdatum der Lebensmittel, das
auf der Lebensmittelverpackung angegeben ist.
•Lebensmittel, die in der Kühlbox gelagert werden, müssen in
geschlossenen Behältern bzw. entsprechend verpackt sein,
damit sie keinen Geruch bzw. Feuchtigkeit aufnehmen/
abgeben.
•Flaschen mit hohem Alkoholgehalt sind dicht verschlossen
und in senkrechter Stellung zu lagern.
•Lagern Sie schwere Lebensmittel unten und leichte bzw.
druckempfindliche Lebensmittel (z. B. Obst) darüber, um
Lebensmittelabfälle zu vermeiden.
Um eine Verunreinigung von Lebensmitteln zu vermeiden, sind
die folgenden Anweisungen zu beachten:
•Wenn der Deckel [2] für eine längere Zeit geöffnet wird,
kann es zu einem erheblichen Temperaturanstieg in der
Kühlbox kommen.
•Die Flächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
können, regelmäßig reinigen.
•Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern in der
Kühlbox so aufbewahren, dass es andere Lebensmittel nicht
berührt oder auf diese tropft.
•Wenn die Kühlbox längere Zeit leer steht, die Kühlbox
ausschalten, reinigen und den Deckel [2] offen lassen, um
Schimmelbildung zu vermeiden.

Rocktrail REK 29 C1
14 - Deutsch
5. Urheberrecht
Alle Inhalte dieser Anleitung unterliegen dem Urheberrecht und werden dem Leser ausschließlich
als Informationsquelle bereitgestellt. Jegliches Kopieren oder Vervielfältigen von Daten und
Informationen ist ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung durch den Autor verboten. Dies
betrifft auch die gewerbliche Nutzung der Inhalte und Daten. Text und Abbildungen entsprechen
dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen vorbehalten.
6. Vor der Inbetriebnahme
Entnehmen Sie die Kühlbox aus der Verpackung.
Prüfen Sie die Kühlbox auf Beschädigungen. Bei Beschädigungen darf die Kühlbox nicht in Betrieb
genommen werden.
7. Inbetriebnahme
Bevor Sie die Kühlbox zum ersten Mal verwenden, empfiehlt es sich, die Kühlbox aus hygienischen
Gründen zu reinigen. Beachten Sie hierzu das Kapitel „8.3. Reinigung“.
Die Kühlbox eignet sich nicht für den Dauerbetrieb! Die maximale Betriebsdauer beträgt 6
Tage. Schalten Sie die Kühlbox bei Erreichen der maximalen Betriebsdauer für mindestens 2
Stunden aus.
Aufgrund der verwendeten Materialien kann vor dem Erstgebrauch ein produkttypischer
Geruch vom Innenteil der Kühlbox ausgehen. Dieser Geruch ist unbedenklich, wir empfehlen
jedoch vor der Inbetriebnahme, die Kühlbox aus hygienischen Gründen innen und außen mit
einem feuchten Tuch (siehe auch Kapitel „8.3. Reinigung“) abzuwaschen. Bewahren Sie ferner
keine unverpackten Lebensmittel darin auf.
Die Kühlbox regelt im Warmhaltebetrieb ab, wenn die Innentemperatur von ca. 65 °C
erreicht wird.
7.1 Kühlbox befüllen
Schwenken Sie den Tragegriff [5] nach vorne, so dass die Prägung „OPEN“ zu sehen ist. Öffnen
Sie nun den Deckel [2]. Legen Sie die Lebensmittel und Getränke in die Kühlbox. Wenn die
Lebensmittel gekühlt werden sollen, verwenden Sie dazu am besten zuvor gekühlte Lebensmittel
und Getränke. Schließen Sie den Deckel [2] nach der Befüllung. Schwenken Sie den Tragegriff [5]
nach hinten, so dass die Prägung „CLOSED“ zu sehen ist.
7.2 Kühlbox transportieren
Sie können die Kühlbox mit dem Tragegriff [5] transportieren.

Rocktrail REK 29 C1
Deutsch - 15
7.3 Kühlbox ein- und ausschalten
7.3.1 12 V-Betrieb
WARNUNG! Stellen Sie unbedingt sicher, dass Ihr
Fahrzeug über ein 12 V-Bordnetz verfügt. An einem 24 V-
Bordnetz darf die Kühlbox nicht betrieben werden.
Entnehmen Sie das Anschlusskabel mit dem Zigarettenanzünderstecker [1] aus der Kabelbox [3].
Wickeln Sie das Anschlusskabel vollständig ab. Stellen Sie den Betriebsartenwahlschalter [6] auf
„COLD“ um Lebensmittel zu kühlen bzw. auf „HOT“, um Lebensmittel warmzuhalten. Stecken Sie
nun den Zigarettenanzünderstecker [1] in eine geeignete Zigarettenanzünderbuchse Ihres
Fahrzeugs. Die Kühlbox ist nun eingeschaltet. Um die Kühlbox auszuschalten, trennen Sie den
Zigarettenanzünderstecker [1] von der Zigarettenanzünderbuchse Ihres Fahrzeugs.
Der Leistungsregler [7] an der Vorderseite der Kühlbox hat im 12 V-Betrieb keine Funktion. Die
Kühlbox arbeitet mit maximaler Leistung. Es kann hier max. eine 20 °C kühlere
Innenraumtemperatur als die Umgebungstemperatur erreicht werden (Angabe bei 23 °C
Umgebungstemperatur). Im Warmhaltebetrieb kann hier eine max. Innenraumtemperatur von
ca. 65 °C erreicht werden (Angabe bei 23 °C Umgebungstemperatur).
Da die Zigarettenanzünderbuchse mancher Fahrzeuge auch bei ausgeschalteter Zündung
Strom liefert, sollten Sie den Zigarettenanzünderstecker [1] beim Verlassen des Fahrzeuges
von der Zigarettenanzünderbuchse Ihres Fahrzeugs trennen. Andernfalls könnte die Batterie
Ihres Fahrzeuges so stark entleert werden, dass der Fahrzeugmotor nicht mehr gestartet
werden kann.
Verwenden Sie die Kühlbox im 12 V-Kühlbetrieb nicht unter 18 °C Umgebungstemperatur, um
ein Gefrieren des Kühlgutes zu verhindern.
7.3.2 230 V-Betrieb
Entnehmen Sie das Anschlusskabel mit dem Netzstecker [8] aus der Kabelbox [4]. Wickeln Sie das
Anschlusskabel vollständig ab. Stecken Sie den Netzstecker [8] in eine immer leicht zugängliche
Netzsteckdose. Stellen Sie den Betriebsartenwahlschalter [6] auf „COLD“, um Lebensmittel zu
kühlen bzw. auf „HOT“, um Lebensmittel warmzuhalten. Drehen Sie den Leistungsregler [7] an der
Vorderseite der Kühlbox im Uhrzeigersinn auf ECO, um die Kühlbox einzuschalten. Stellen Sie am
Leistungsregler [7] die gewünschte Leistung ein. Drehen Sie den Leistungsregler [7] im
Uhrzeigersinn, um die Leistung zu erhöhen oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Leistung zu
verringern.

Rocktrail REK 29 C1
16 - Deutsch
Drehen Sie den Leistungsregler [7] im Kühlbetrieb auf die Stellung „MAX“, um eine max. Kühlung
zu erreichen. Es kann hier max. eine 20 °C kühlere Innenraumtemperatur als die
Umgebungstemperatur erreicht werden (Angabe bei 23 °C Umgebungstemperatur).
Drehen Sie den Leistungsregler [7] im Warmhaltebetrieb auf die Stellung „MAX“, um die max.
Wärme zu erreichen. Es kann hier eine max. Innenraumtemperatur von ca. 65 °C erreicht werden
(Angabe bei 23 °C Umgebungstemperatur).
Um die Kühlbox auszuschalten, drehen Sie den Leistungsregler [7] gegen den Uhrzeigersinn auf
die Position „OFF“, bis er spürbar einrastet.
Stellen Sie den Leistungsregler [7] auf die Position „ECO“. Die Kühlbox arbeitet nun im
Energiesparmodus. In diesem Modus kann max. eine 8 - 11 °C kühlere Innenraumtemperatur
als die Umgebungstemperatur erreicht werden.
7.4 Tipps zum Energie sparen
Setzen Sie die Kühlbox im Kühlbetrieb keinem direkten Sonnenlicht aus.
Verwenden Sie im Kühlbetrieb ausschließlich zuvor gekühlte Lebensmittel und Getränke.
Öffnen Sie die Kühlbox nicht länger als nötig und schließen Sie den Deckel [2] vollständig.
Achten Sie darauf, dass zwischen den Lebensmitteln Luft zirkulieren kann. Die Kühlbox kann
max. mit 36 stehenden 0,33-L-Getränkedosen (Ø 67 mm x H 115 mm) befüllt werden.
8. Wartung/Reinigung
8.1 Wartung
WARNUNG! Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn
die Kühlbox beschädigt wurde, Flüssigkeit oder
Gegenstände ins Innere des Gehäuses gelangt sind, die
Kühlbox Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder
wenn die Kühlbox nicht einwandfrei funktioniert oder
heruntergefallen ist. Falls Sie Rauchentwicklung,
ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, trennen
Sie die Kühlbox sofort von der Stromversorgung. In diesen
Fällen darf die Kühlbox nicht weiterverwendet werden,
bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt

Rocktrail REK 29 C1
Deutsch - 17
wurde. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten nur von
qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Öffnen Sie niemals
das Gehäuse der Kühlbox.
8.2 12 V-Sicherung austauschen
Um die Sicherung [11] zu tauschen, gehen Sie wie folgt vor:
•Ziehen Sie den Zigarettenanzünderstecker [1] aus der Zigarettenanzünderbuchse.
•Lösen Sie die Schraube an der Sicherungsbox und ziehen Sie die Kappe ab.
•Tauschen Sie die Sicherung [11] gegen eine neue Sicherung [11] gleichen Typs aus. Eine
geeignete Sicherung [11] können Sie bei einem Elektrofachmarkt erwerben.
•Setzen Sie die Kappe wieder auf und drehen Sie die Schraube wieder fest.
8.3 Reinigung
GEFAHR! Trennen Sie die Anschlusskabel vor der Reinigung
von der Stromquelle. Es besteht Stromschlaggefahr!
GEFAHR! Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in den
Deckel eindringen können, um Gefährdungen zu vermeiden.
Nehmen Sie den Deckel [2] für die Reinigung ab, indem Sie diesen bis zum Anschlag öffnen und
dann aus der rechten hinteren Aussparung [10] drücken.
Verwenden Sie zur Reinigung des Deckels [2] ein leicht angefeuchtetes Tuch und keinesfalls
Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoffe angreifen. Die Lüftungsschlitze am Deckel [2] können
Sie vorsichtig mit einem weichen Pinsel säubern.
Reinigen Sie den Innenraum der Kühlbox mit Spülmittel und anschließend mit klarem Wasser.
Trocknen Sie die Kühlbox danach gut ab.
Setzen Sie nach der Reinigung den Deckel [2] wieder ein, indem Sie diesen in aufrechter Position
zur Kühlbox bringen. Setzen Sie nun den Deckel [2] zuerst in die linke Öffnung ein und drücken Sie
ihn dann in die rechte Aussparung [10].
9. Lagerung bei Nichtbenutzung
Wenn Sie die Kühlbox für einen längeren Zeitraum nicht einsetzen möchten, entnehmen Sie bitte
alle Gegenstände aus der Kühlbox. Trennen Sie die Kühlbox von der Stromversorgung und
verstauen Sie die Anschlusskabel in den Kabelboxen [3], [4]. Achten Sie darauf, dass die Kühlbox
an einem sauberen, trockenen Ort ohne direktes Sonnenlicht aufbewahrt wird. Lassen Sie den
Deckel [2] bei der Lagerung offen stehen, um für eine gute Belüftung der Kühlbox zu sorgen. Den
Deckel [2] können Sie dazu mit der Arretierung [9] befestigen.

Rocktrail REK 29 C1
18 - Deutsch
10. Problemlösung
Die Kühlbox zeigt keine Funktion
•Prüfen Sie, ob der Zigarettenanzünderstecker [1] richtig in die Zigarettenanzünderbuchse bzw.
ob der Netzstecker [8] richtig in der Netzsteckdose eingesteckt ist.
•Im 12 V-Betrieb: Schalten Sie die Zündung Ihres Fahrzeuges ein, da manche Fahrzeuge nur bei
eingeschalteter Zündung Strom an der Zigarettenanzünderbuchse liefern.
•Im 12 V-Betrieb: Die Sicherung [11] ist defekt. Tauschen Sie die Sicherung [11] aus, beachten
Sie dazu die Hinweise im Kapitel „8.2. 12 V-Sicherung austauschen“.
Die Kühlbox kühlt nicht richtig
•Stellen Sie die Kühlbox an einen kühleren Ort. Beachten Sie dabei, dass die Kühlbox keinem
direkten Sonnenlicht ausgesetzt wird.
•Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht verdeckt sind und eine ausreichende
Luftzirkulation stattfinden kann.
•Im 230 V-Betrieb: Überprüfen Sie die Stellung des Leistungsreglers [7] an der Vorderseite der
Kühlbox und drehen Sie diesen ggf. im Uhrseigersinn, um die Leistung zu erhöhen.
Die Kühlbox wärmt nicht richtig
•Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht verdeckt sind und eine ausreichende
Luftzirkulation stattfinden kann.
•Im 230 V-Betrieb: Überprüfen Sie die Stellung des Leistungsreglers [7] an der Vorderseite der
Kühlbox und drehen Sie diesen ggf. im Uhrseigersinn, um die Leistung zu erhöhen.
11. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass dieses Gerät am
Ende der Nutzungszeit nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Das
Gerät ist bei eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder
Entsorgungsbetrieben abzugeben. Zudem sind Vertreiber von Elektro- und
Elektronikgeräten sowie Vertreiber von Lebensmitteln zur Rücknahme verpflichtet.
LIDL bietet Ihnen Rückgabemöglichkeiten direkt in den Filialen und Märkten an.
Rückgabe und Entsorgung sind für Sie kostenfrei.
Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, ein entsprechendes Altgerät
unentgeltlich zurückzugeben.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, unabhängig vom Kauf eines Neugerätes,
unentgeltlich (bis zu drei) Altgeräte abzugeben, die in keiner Abmessung größer
als 25 cm sind.
Bitte löschen Sie vor der Rückgabe alle personenbezogenen Daten.
Bitte entnehmen Sie vor der Rückgabe Batterien oder Akkumulatoren, die nicht
vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei entnommen
werden können und führen diese einer separaten Sammlung zu.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Rocktrail Freezer manuals