Rollei Fly 100pro User manual

Fly 100pro
Quadrokopter | Quadrocopter
ANLEITUNG AUF DEUTSCH
MANUAL IN ENGLISH
www.rollei.de

INHALT | CONTENT
Vorwort ..............................................4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........................4
Vor dem ersten Gebrauch ................................5
Zeichenerklärung .......................................5
Bestandteile / Lieferumfang ...............................6
Allgemeines ...........................................9
Sicherheitshinweise ....................................10
Flugsicherheit .........................................19
Erste Schritte .........................................20
Quadrokopter kalibrieren ................................27
Erste Flugübungen .....................................29
Erweiterte Funktionen ..................................34
App.................................................41
Transport ............................................49
Technische Daten ......................................50
Wartung und Fehlerbehebung ............................52
Wind ................................................54
Aufbewahrung ........................................54
Reinigung ............................................55
Akku ausbauen........................................56
Entsorgung ...........................................56
Konformitätserklärung ..................................57

3
Foreword ............................................58
Intended Use .........................................58
Before First Use .......................................59
Explanation of Symbols .................................59
Components / What‘s in the Box ..........................60
General..............................................63
Safety Instructions .....................................64
Flight Safety . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
First Steps ............................................72
Calibrate the Quadrocopter ..............................78
First Flight Exercises ....................................80
Advanced Functions ....................................86
App.................................................93
Transport ...........................................101
Technical Data .......................................102
Maintenance and Troubleshooting........................104
Wind ...............................................106
Storage .............................................106
Cleaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107
Removing the Battery..................................108
Disposal ............................................108
Declaration of Conformity ..............................109

4
DEUTSCH
Vorwort
Liebe Kundin, lieber Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines qualitativ hochwertigen Rollei-
Produktes. Sie haben sich für einen modernen Quadrokopter mit guter
technischer Ausstattung und entsprechendem Zubehör entschieden, der
sich besonders einfach bedienen lässt. Auf den Quadrokopter haben Sie
zwei Jahre Garantie. Falls der Quadrokopter einmal defekt sein sollte,
benötigen Sie Ihren Kassenbon. Bewahren Sie diese zusammen mit dem
Quadrokopter sorgfältig auf.
Hinweis: Informationen über den Erwerb von zusätzlichen Ersatzteilen
und Zubehör finden Sie auf https://www.rollei.de/
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
– Dieser Quadrokopter ist ausschließlich als Flugmodell konzipiert. Er
ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den
gewerblichen Gebrauch geeignet.
– Verwenden Sie den Quadrokopter nur wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sachschäden (oder Datenverlusten) führen.
– Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden
sind.

5
Vor dem ersten Gebrauch
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Quadrokopter. Sie enthält
wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise,
sorgfältig durch, bevor Sie den Quadrokopter einsetzen. Die Nichtbeach-
tung dieser Bedienungsanleitung kann zu Datenverlust oder Schäden an
dem Quadrokopter führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der
Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland
auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze! Bewahren Sie die Bedie-
nungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie den Quadrokopter an
Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem
Quadrokopter oder auf der Verpackung verwendet.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle maßgeb-
lichen Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums.
Mit diesem Zeichen gekennzeichnete Produkte werden mit Gleich-
strom betrieben.
Dieser Quadrokopter fällt in die Klasse C0 der offenen Kategorie
für unbemannte Fluggeräte.
Dieses Symbol warnt vor sich bewegenden Rotoren. Nicht in die
Rotoren greifen!

6
DEUTSCH
1
21
20
Fly 100pro
USB-Ladekabel
Bedienungsanleitung
Lithium-Polymer Akku mit
1.500 mAh (vorinstalliert)
Fernsteuerung
4x Ersatz-Rotorblätter
(inkl. Schrauben)
Schraubendreher (Kreuz)
Aufbewahrungstasche
Antennen (Fernsteuerung)
Smartphonehalter
Autom. Start-/Lande-Taste
Rechter Steuerhebel Pitch/ Roll
Ein-/Aus-Taste Fernsteuerung
Headless Mode LED
Haltegriffe (Fernsteuerung)
Foto/Video LED
Geschwindigkeit LED
GPS/Return to Home-LED
Return to Home Taste
USB-Anschluss Fernsteuerung
Linker Steuerhebel Höhe/
Gieren
GPS/Headless Mode Taste
Akku LED (Grün)
Lade LED (Rot)
Bereitschaft LED (Weiß)
Bestandteile / Lieferumfang
11
2
22
12
3
23
13
4
24
14
5
25
15
6
16
7
17
8
18
9
19
10
1

7
Bestandteile / Lieferumfang
4
6
2
7
10
24
25
23
1122
1221
14
13
9
15
18 17 16
19
20
3
5
8

8
DEUTSCH
Bestandteile
Geschwindigkeitsrad
Kamerawinkelrad
Videoauslöser
Fotoauslöser
Vordere Positions-LEDs (Weiß)
Vordere Rotoren
Kamera
Rotorarme
Speicherkartenfach
Akku-Verriegelung
Hintere Rotoren
Hintere Positions-LEDs (Blau)
USB-Anschluss Akku
Ladeanzeige-LEDs
Ein-/Ausschalttaste
Quadrokopter
40
31
32
33
33
35
36
27
37
28
38
29
39
30
26
30
33
38
31
40
35
27
32
29 28
39
30
3737
31
3636
33
33
33
34
35
26 34

9
Allgemeines
Dieser Quadrokopter fällt in die Klasse C0 der offenen Kategorie für
unbemannte Fluggeräte. Gemäß der EU Richtlinie (EU) 2019/847 sind
Betreiber von Quadrokoptern mit eingebauter Kamera verpflichtet sich
online zu registrieren. Beachten Sie bitte die geltenden
Bestimmungen. Die Registrierung ist kostenpflichtig.
Registrierungslink:
https://www.lba.de/DE/Drohnen/UAS_
Betreiberregistrierung/UAS_Betreiberregistrierung_
node.html
www.easa.europa.eu/drones/NAA
Die nach der Registrierung erhaltene UAS-Betreiber-Nummer (e-ID) muss
gut sichtbar an allen Quadrokoptern des Betreibers z.B. mittels einer EU-
Drohnen-/Quadrokopterplakette angebracht werden.
Die EU-Drohnenplakette können Sie bei diesem Modell auf an der Seite
oder am Boden der Drohne befestigen.
Hinweis: Je nach Einsatz des Quadrokopters ist es gegebenenfalls auch
erforderlich im Besitz des kleinen oder großen Drohnenführerscheins zu
sein. Bei Benutzung des Quadrokopters müssen immer alle erforderlichen
Unterlagen mit sich geführt werden.

DEUTSCH
10 Sicherheitshinweise
Hinweis! Gefahr von Schäden!
– Öffnen Sie sorgfältig die Verpackung.
– Wenn die Verpackung sorglos mit einem scharfen Messer oder
andere Spitze Gegenstände, geöffnet wird kann das Produkt beschädigt
werden.
1. Überprüfen Sie, ob die Lieferung komplett ist (siehe Abb. auf Seite 6).
2. Nehmen Sie den Quadrokopter [1] aus der Verpackung und überprüfen
Sie ob das Gerät oder Teile beschädigt sind. Wenn ja, Verwenden Sie
den Quadrokopter [1] nicht. Kontaktieren Sie die Service-Adresse des
Herstellers, die auf der Garantiekarte aufgeführt ist.
Warnung! Verletzungsgefahr!
Gefahr von Augenverletzungen! Halten Sie einen Sicherheitsabstand von 1
bis 2 Meter um sich oder andere vor Verletzungen zu schützen.
– Um Unfälle zu vermeiden, fliegen Sie den Quadrokopter nie in der Nähe
von Personen, Tieren oder sonstigen Hindernissen. Hände, Haare und
lose Kleidung von den Rotoren fern halten. Nicht in die Rotoren greifen!
– Überprüfen Sie vor Benutzung, ob der Quadrokopter vollständig
zusammengebaut ist. (siehe Abb. Seite 6).
Warnung! Verletzungsgefahr! Bewegende Rotoren!
Körper, Hände, Finger, Haare und lose Kleidung von den Rotoren fern
halten. Nicht in die Rotoren greifen!

11
Sicherheitshinweise
Warnung! Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu
elektrischem Stromschlag führen.
– Betreiben Sie den Quadrokopter nicht, wenn er sichtbare Schäden
aufweist oder das Mikro-USB-Ladekabel defekt ist.
– Schließen Sie den Quadrokopter zum Laden nur an eine nahe und gut
zugängliche Stromquelle an, damit Sie diesen bei einem Störfall schnell
vom Strom trennen können.
– Wenn das Mikro-USB-Ladekabel des Quadrokopter beschädigt ist, muss
es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden.
– Tauchen Sie weder den Quadrokopter, die Fernsteuerung, noch das
Mikro-USB-Ladekabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Stellen Sie
keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf den
Quadrokopter oder die Fernsteuerung.
– Der Quadrokopter und die Fernsteuerung sollten nicht Tropf- oder
Spritzwasser ausgesetzt werden.
– Verwenden Sie einen Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthalten) nur
mit einer Ausgangsspannung die der Eingangsspannung (5,0 V 1,5 A)
des Quadrokopters entspricht. Beachten Sie das Typenschild. Ansonsten
besteht Gefahr von Feuer oder Stromschlägen.
– Ein Netzadapter kann bei Gewittern nicht verwendet werden. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.

DEUTSCH
12 Sicherheitshinweise
Warnung! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispiels-
weise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung
ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an
Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder).
– Dieser Quadrokopter kann von Kindern ab 16 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Quadrokopter unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
– Reinigung und Benutzerwartung dürfen nur von Erwachsenen
durchgeführt werden.
– Dieses ferngesteuerte Modell ist kein Spielzeug. Geeignet für Personen
ab 16 Jahren.
– Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in den Quadrokopter
hineinstecken.
– Halten Sie Akkus von Kindern und Haustieren fern.
– Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind eine Akku verschluckt hat sofort
ärztliche Hilfe suchen.
Warnung! Erstickungsgefahr!
– Halten Sie Plastikfolie und Taschen von Säuglingen und Kleinkindern fern,
es besteht Erstickungsgefahr.
– Enthält verschluckbare Kleinteile. Von Kleinkindern unbedingt
fernhalten.

13
Sicherheitshinweise
Warnung! Verletzungsgefahr!
Es besteht eine Verletzungsgefahr bei falschem Zusammenbau des
Quadrokopter.
– Zusammenbau durch Erwachsene nötig.
– Das falsche Zusammenbauen oder das Auseinanderbauen von
Komponenten, welche nicht für den Ausbau gedacht sind, kann zu
Gefahren durch elektrische Schläge, großer Hitze, Schnittverletzungen,
oder zu anderen mechanischen oder physikalischen Gefahren führen.
– Halten Sie im speziellen auch den mitgelieferten Schraubendreher von
Kindern fern.
– Der Schraubendreher darf ausdrücklich nur von Erwachsenen benutzt
werden und ausschließlich nur für den Austausch der Rotorblätter
genutzt werden. Eine anderweitige Benutzung des mitgelieferten
Schraubendrehers ist nicht gestattet.
– Der Wechsel von Rotorblättern darf ausschließlich nur durch Erwachsene
durchgeführt werden.
– Der Rotorblattwechsel muss genauestens gemäß dieser Anleitung
erfolgen.
– Andere Modifikationen, der Ausbau von anderen Komponenten oder der
Einbau zusätzlicher Komponenten ist für den Quadrokopter und seine
Zubehörteile (insbesondere Fernsteuerung) untersagt.
Warnung! Explosionsgefahr!
Bei unsachgemäßem Auswechseln der Akkus oder wenn diese durch
einen falschen Typ ersetzt werden. Ersatz nur durch denselben oder einen
gleichwertigen Akkutyp.

DEUTSCH
14 Sicherheitshinweise
– Folgen Sie den vom Akkuhersteller angegebenen Sicherheits-,
Verbrauchs-, und Entsorgungs-Anweisungen.
– Entfernen Sie alte oder entladene Akkus aus der Fernsteuerung. Alle
Akkus eines Satzes gleichzeitig wechseln.
– Akkukontakte und auch die Kontakte in der Fernsteuerung vor dem
Einlegen der Akkus reinigen.
– Beachten sie beim Einlegen der Akkus, die richtige Polarität (+/-) . Wenn
die Polarität nicht beachtet wird kann es zu Verletzungen und/oder
Sachschäden führen.
– Akkus, die ausgelaufen sind, niemals ohne entsprechenden Schutz
anfassen. Bei Kontakt der Akkusäure mit der Haut, waschen Sie die
Stelle mit viel Wasser und Seife ab.
– Vermeiden Sie Augenkontakt mit der Akkusäure. Sollten Sie doch einmal
Augenkontakt mit Akkusäure erfahren, spülen Sie die Augen mit viel
Wasser aus und kontaktieren umgehend einen Arzt.
– Entfernen Sie die Akkus, wenn Sie die Fernsteuerung längere Zeit nicht
verwenden, um Schäden aufgrund verrostet oder korrodierte Akkus zu
verhindern.
– Werfen Sie nie Akkus in ein Feuer, setzen Sie Akkus nicht Feuer oder
anderen Wärmequellen (z.B. heißer Ofen) aus.
– Wenn Sie den Quadrokopter nicht benutzen, ihn reinigen oder wenn eine
Störung auftritt, schalten Sie den Quadrokopter und die Fernsteuerung
immer aus. Entfernen sie die Akkus und trennen Sie alle Verbindungen.
– Setzen Sie die Akkus nie extrem hohen Temperaturen aus. Dies kann zu
einer Explosion oder zum Austritt von entflammbarer Flüssigkeit oder
Gasen führen.

15
Sicherheitshinweise
– Setzen Sie den Akku des Quadrokopter nie extrem niedrigen Luftdruck
aus. Es kann beim Austreten von brennbarer Flüssigkeit oder Gas zu
einer Explosion kommen.
– Sie sollten den Akku des Quadrokopter unter keinen Umständen
auseinandernehmen, zerstören, durchlöchern oder kurzschließen, es
besteht Explosionsgefahr.
– Akkuentsorgung: Alte oder entladene Akkus müssen ordnungsgemäß
entsorgt oder recycelt werden in Übereinstimmung mit allen
geltenden Gesetze. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrer
Gemeindeverwaltung für Abfälle.
– Vor der Entsorgung, müssen Akkus zuerst entfernt und separat vom
Gerät entsorgt werden.
– Versuchen sie niemals, Akkus wieder aufzuladen, die nicht dafür
vorgesehen sind.
– Niemals verschiedene Akkutypen gleichzeitig verwenden.
– Aufladbare Akkus dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen neu
aufgeladen werden.
– Sollten Sie wiederaufladbare Akkus in der Fernsteuerung nutzen und
diese aufladen wollen, entnehmen Sie die Akkus zunächst aus der
Fernsteuerung.
– Mischen Sie niemals alte und neue Akkus.
– Akkukontakte der Fernsteuerung niemals kurzschließen.
– Quetschen oder Schneiden Sie nie Akkus.
– Sie sollten die Akkus unter keinen Umständen auseinandernehmen,
zerstören, durchlöchern oder kurzschließen, es besteht Explosionsgefahr.

DEUTSCH
16 Sicherheitshinweise
Hinweis! Gefahr von Sachschäden!
Unsachgemäßer Umgang mit der Quadrokopter kann zu Beschädigungen
des Quadrokopter führen.
– Achten Sie unbedingt auf Ihre Umgebung in der Sie den Quadrokopter
nutzen möchten. Suchen Sie sich eine große, offene und weite
Fläche ohne Hindernisse, achten Sie besonders auf Gebäude,
Menschenansammlungen, Hochspannungsleitungen und Bäume.
– Benutzen Sie den Quadrokopter niemals in der Nähe von Flughäfen,
Bahnanlagen oder Straßen. Halten Sie immer ausreichend Abstand von
gefahrenträchtigen und besonders geschützten Bereichen.
– Betreiben Sie Ihren Quadrokopter nicht in der Nähe von Funkstationen,
Hochspannungsleitungen, Transformatorkästen oder ähnlichem! Diese
Einrichtungen können Funkstörungen verursachen.
– Setzen Sie den Quadrokopter außen nur bei gutem Wetter ein. Bei
Regen, Sturm oder gar Gewitter dürfen Sie den Quadrokopter nicht
betreiben.
– Suchen Sie sich ein Fluggelände, das den gesetzlichen Voraussetzungen
entspricht und frei von Hindernissen wie Bäumen, Häusern, usw. ist.
– Nicht in Innenräumen fliegen lassen
– Fliegen Sie in keiner Umgebung mit mehr als +45 °C und weniger als
10 °C.
– Setzen Sie den Quadrokopter keiner hohen Luftfeuchtigkeit oder
Staubeinwirkung aus.

17
Sicherheitshinweise
– Den Quadrokopter nicht aus größeren Höhen fallen oder abstürzen
lassen. Dies kann die Flugeigenschaften und die Lebenszeit des
Quadrokopter beeinträchtigen.
– Achten Sie darauf das manche Teile am Quadrokopter heiß werden
könnten.
– Halten Sie die Quadrokopter und das Zubehör von offenem Feuer und
heißen Flächen fern.
– Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z. B. brennende Kerzen, auf
oder in die Nähe des Quadrokopter und der Fernsteuerung.
– Bringen Sie das Mikro-USB-Ladekabel nicht mit heißen Teilen in
Berührung.
– Tauchen Sie den Quadrokopter zum Reinigen niemals in Wasser und
verwenden Sie zur Reinigung keinen Dampfreiniger. Der Quadrokopter
kann sonst beschädigt werden.
– Verwenden Sie den Quadrokopter nicht mehr, wenn die Kunststoff-
oder Metallbauteile des Geräts Risse oder Sprünge haben oder sich
verformt haben. Ersetzen Sie beschädigte Bauteile nur durch passende
Originalersatzteile.
– Beschädigungen des Quadrokopter, der Kamera, der Fernsteuerung oder
des Zubehörs, die durch äußere Einflüsse wie Schläge, Fall oder Sonstiges
hervorgerufen wurden, sind keine Garantieschäden und somit kostenpflichtig.
– Informieren Sie sich über die jeweils gültige Rechtslage zur Verwendung
des von Ihnen erworbenen Quadrokopter in Ihrem Land.

DEUTSCH
18 Sicherheitshinweise
– Führen Sie niemals Anbauten am Quadrokopter durch oder über-
schreiten das maximal erlaubte Höchstabfluggewicht (siehe Kapitel
„Technische Daten” auf Seite 50).
Hinweis! Achtung!
In einigen Ländern ist es vorgeschrieben für den Betrieb eines Quadro-
kopter eine spezielle Modellhalterhaftpflichtversicherung abzuschließen.
Information hierzu bekommen Sie bei den Modellsportverbänden oder bei
einer Versicherung.
– Ein Netzadapter ist nicht im Lieferumfang enthalten.
– Bei Problemen des Produktes aufgrund statischer Entladungen oder
Stromschwankungen, entnehmen Sie den Akku aus dem Gerät, lassen
es eine Minute abkühlen und setzen den Akku wieder in das Gerät ein.

19
Flugsicherheit
Für Ihre eigene Sicherheit und die der umstehenden Menschen ist es
wichtig, dass Sie die grundlegenden Flugbestimmungen kennen. Denken
Sie daran, vor dem Fliegen die Sicherheitsrichtlinien zu lesen.
– Fliegen Sie immer nur über offenen Bereichen.
– Fliegen Sie nur, wenn Sie ein ausreichend starkes GPS Signal
empfangen.
– Hallten Sie immer Sichtkontakt mit Ihrem Quadrokopter.
– Bleiben Sie immer unter einer Höhe von 100 Metern.
– Vermeiden Sie es, über bzw. in der Nähe von Hindernissen, Menschen-
mengen, Hochspannungsleitungen, Bäumen, Flugplätzen und Wasser-
flächen zu fliegen.
– Fliegen Sie nicht in der Nähe von Quellen starker elektromagnetischer
Strahlung wie Stromleitungen oder Funkstationen, da diese den ein-
gebauten Kompass beeinträchtigen können.
– Betreiben Sie den Quadrokopter nicht bei schlechten Wetterbedingun-
gen wie Regen, Schneefall, Nebel oder hohen Windgeschwindigkeiten.
Beachten Sie unbedingt Flugverbotszonen. Siehe hierzu auch das Kapitel
„Wind” auf Seite 54.
– Halten Sie sich von drehenden Motoren und Rotoren fern.
– Beachten Sie die aktuelle Windsituation. Der Quadrokopter darf nur bei
Windstille geflogen werden!

DEUTSCH
20 Erste Schritte
Akku der Fernsteuerung laden
Vor dem ersten Flug des Quadrokopter [1] muss der Akku der Fernsteue-
rung [5] vollends geladen werden. Verbinden Sie hierzu das mitgelieferte
Mikro-USB-Kabel [2] mit dem USB-Anschluss [20] der Fernsteuerung [5].
Das andere Ende des Mikro-USB-Kabels verbinden Sie mit einem USB-
Netzstecker (5,0 V 2,0 A, nicht im Lieferumfang enthalten). Die Lade
LED [24] beginnt rot zu leuchten. Wenn der Ladevorgang beendet ist, geht
die Lade-LED [24] aus und die Akku LED [23] leuchtet grün. Der Ladevor-
gang dauert ca. 50 Minuten.
Sie können den Akku der Fernsteuerung [5] auch über einen USB-An-
schluss an Ihrem Computer laden. Bitte beachten Sie, dass der Ladevor-
gang sich dadurch allerdings verlängert.
– Wenn der Akku der Fernsteuerung [5] nur noch einen niedrigen Ladezu-
stand aufweist, blinkt die Lade LED [24] rot. Sie müssen den Akku dann
unverzüglich laden.
– Der Akku der Fernsteuerung [5] ist fest verbaut und kann nicht aus-
getauscht werden. Wenn der Akku der Fernsteuerung [5] beschädigt ist,
muss die Fernsteuerung [5] ausgetauscht werden.
Table of contents
Languages:
Other Rollei Quadcopter manuals