
Vl
zur Feucht- und Trockenanwendung, für normalen Schmutz, Feinstäube,
abrasive Stäube, feuchten Schmutz
el (ROLLER’S Protector 2 L):
zum Nass- und Trockensaugen, für abrasive Stäube, nassen Schmutz, Flüs-
sigkeiten
Polyethylenbeutel:
zur Nass- und Trockenanwendung nicht gesundheitsgefährdender Stäube, für
normalen Schmutz, Feinstäube, abrasive Stäube, nassen Schmutz, Wasser.
Zur staubarmen Entsorgung kontaminierter Teile, z. B. des Flachfaltenfi lters.
2.4.2. Filterbeutel einsetzen bzw. auswechseln (Fig.
4
Netzstecker ziehen. Geeignete Atemschutzmaske, z. B. Partikel fi ltrierende
Halbmaske FFP2, und Einwegkleidung benutz
en. Verriegelung Saugeroberteil
(3) öffnen und Sa
ugeroberteil (2) von Behälter (1) abnehm
en. Fil
in den Behälter (1) einlegen, mit der runden Öffnung bis zum Anschlag auf
Saugschlauch-Anschlussstutzen (12) im Inneren des Behälters (1) schieben,
Saugeroberteil (2) auf Behälter (1) setzen, Verriegelung Saugeroberteil (3)
einrasten. Zum Auswechseln Filterbeutel vom Saugsch
(12) nehmen und die Öffnung des Filterbeutels mit dem Schieber, den Nassfi lter-
dem Kunststoffdeckel verschließen. Saugeroberteil (2) auf Behälter (1)
en. Ve
sene Filterbeutel entsorgen. Nationale Vorschriften beachten.
Polyethylenbeutel
einsetzen bzw. auswechseln (Fig.
Polyethylenbeutel einsetzen bzw. auswechseln (Fig.Polyethylenbeutel
5
Netzstecker ziehen. Geeignete Atemschutzmaske, z. B. Partikel fi ltrierende
Halbmaske FFP2, und Einwegkleidung benutz
en. Verriegelung Saugeroberteil
(3) öffnen und Sa
ugeroberteil (2) vom Behälter (1) abnehm
en. Polyethylenbeutel
dir
ekt in den Behälter (1) einlegen, mit der kleinen runden Öffnung bis zum
direkt in den Behälter (1) einlegen, mit der kleinen runden Öffnung bis zumdir
Anschlag auf Saugschlauch-Anschlussstutzen (12) im Inneren des Behälters
(1) schieben und die große Öffnung über den Rand des Behälters (1) stülpen.
Saugeroberteil (2) auf Behälter (1) setzen, Verriegelung Saugeroberteil (3)
einrasten. Zum Auswechseln den über den Rand gestülpten
Polyethylenbeutel
nach oben ziehen und mit angebrachtem Klebestreifen verschließen. Gefüllten
Polyethylenbeutel
vom Saugschlauch-Anschlussstutzen (12) nehmen, mit
Polyethylenbeutel vom Saugschlauch-Anschlussstutzen (12) nehmen, mitPolyethylenbeutel
einem Klebeband verschließen, heraus nehmen und entsorgen. Nationale
2.5. Anschluss von Elektrowerkzeugen an
ROLLER’S Protector 2 L
ROLLER’S Protector 2 M
ROLLER’S Protector 2 M (Fig. ROLLER’S Protector 2 M
7, Fig. 8
WARNUNG
Die Steckdose für Elektrowerkzeuge mit elektronischer Ein-/Ausschaltautomatik
(16) am Sauger ist nur zum direkten Anschluss von Elektrowerkzeugen mit
einer aufgenommenen Leistung zwischen 100 und 2200 W bestimmt.
ROLLER’S Protector 2 M
Verschlussstopfen (11) für Saugschlauch-
ROLLER’S Protector 2 M Verschlussstopfen (11) für Saugschlauch-ROLLER’S Protector 2 M
2) heraus ziehen. Sa
ugschlauch (13) in den Saugschlauch-
Anschlussstutzen (12) bis zum Anschlag einstecken und Bajonettverschluss
mit einer Rechtsdrehung einrast
en (Fig. 6). U
m eine optimale Saugleistung zu
erzielen, sollte der Schalter Saugleistung (8) auf „max“ gestellt werde
n. Den
W
ahlschalter Schlauchdurchmesser (14) auf den verwendeten Saugschlauch-
Wahlschalter Schlauchdurchmesser (14) auf den verwendeten Saugschlauch-W
en. Da
mit der Querschnitt des Saugschlauches so groß
wie
möglich ist, wird empfohlen den Adapter Saugschlauch/Elektrowerkzeug
(15) über den Absaugstutzen des Elektrowerkzeuges zu schieben. Adapter
Saugschlauch/Elektrowerkzeug (15)
und
zusammenstecken
und einrasten (Fig. 9).
Adapter Saugschlauch/Elektrowerkzeug (15) auf Absaug-
stutzen des zu verwendeten Elektrowerkzeuges schieben. Betriebsanleitung
des Elektrowerkzeuges beachten.
Anschluss des Elektrowerkzeuges über die Steckdose von
2.5.1.
Anschluss des Elektrowerkzeuges über die Steckdose von
2.5.1.
ROLLER’S Protector 2 L
ROLLER’S Protector 2 M
Die Leistung des verwendeten Elektrowerkzeugs muss zwischen 100 und
2200W liegen. Betriebsanleitung des Elektrowerkzeuges beachten. Nur dann
darf die Anschlussleitung des verwendeten Elektrowerkzeugs an der Steckdose
ROLLER’S Protector 2 L
ROLLER’S Protector 2 M
ROLLER’S Protector 2 M angeschlossenROLLER’S Protector 2 M
2.5.2. Anschluss des Elektrowerkzeuges über eine separate Steckdose
Liegt die Leistung des verwendeten Elektrowerkzeugs außerhalb der Grenzen
100 und 2200 W, darf das Elektrowerkzeug nicht an die Steckdose (16) des
ROLLER’S Protector 2 L
ROLLER’S Protector 2 M
ROLLER’S Protector 2 M, sondern muss an eineROLLER’S Protector 2 M
separate Steckdose angeschlossen werden. Betriebsanleitung des Elektro-
2.6. Baustellen- bzw. Flächenreinigung
ROLLER’S Protector 2 M
Verschlussstopfen (11) für Saugschlauch-
ROLLER’S Protector 2 M Verschlussstopfen (11) für Saugschlauch-ROLLER’S Protector 2 M
2) heraus ziehen. Sa
ugschlauch (13) in den Saugschlauch-
Anschlussstutzen (12) bis zum Anschlag einstecken und Bajonettverschluss
mit einer Rechtsdrehung einraste
n (Fig. 6). F
ür optimale Saugleistung sollte
der Schalter Saugleistung (8) auf „max“ gestellt werden. Bei
ROLLER’S Protector 2 M
Wahlschalter Saugschlauchdurchmesser (14) auf
ROLLER’S Protector 2 M Wahlschalter Saugschlauchdurchmesser (14) aufROLLER’S Protector 2 M
den verwendeten Saugschlauchdurchmesser einstellen. Griffstück (17) auf
3) stecken und einrasten (Fig. 9) A
nach Bedarf der Fugensaugvorsatz nass/trocken (18), die Saugrohre (19), der
Flächensaugvorsatz nass/trocken (20) eingeschoben werde
n (Fig. 9). B
Flächensaugvorsatz nass/trocken (20) können wahlweise Bürstenstreifen oder
Gummilippen montiert werden. Die Bürstenstreifen/Gummilippen können m
it
einem Sc
hlitzschraubendreher heraus gehebelt werde
n (Fig. 15). B
ist zu beachten, dass die Bürstenstreifen/Gummilippen unterschiedlich lang
sind und dadurch nur jeweils in ein
en Sc
hlitz des Flächensaugvorsatzes nass/
trocken (20) passen. Gummilippen so einsetzen, dass die glatten Seiten nach
WARNUNG
Vor Arbeiten, bei denen gesundheitsgefährdende Stäube entstehen können,
bestimmungsgemäße Verwendung der Sauger, insbesondere erforderliche
Staubklasse prüfen und beachten.
ROLLER’S Protector 2 L und Protector 2 M wird mit dem Ein-/Ausschalter (21)
eingeschaltet. ROLLER’S Protector 2 L und Protector 2 M reinigen den Flach-
faltenfi lter (10) automatisch. Die Filterreinigung wird über mehrere hintereinander
folgende kurze Luftstöße durchgeführt. Mit dem Ein-/Ausschalter (21) kann
zwischen 4 Betriebszuständen gewählt werden:
0 Sauger aus
1 Sauger an, saugen ohne automatische Filterreinigung
2 AUTO MAX Sauger an, saugen mit automatischer Filterreinigung im
Abstand von 15 s
3 AUTO MIN Sauger an, saugen mit automatischer Filterreinigung im
Abstand von 60 s
ROLLER’S Protector 2 L
Protector 2 M
überwachen den Füllstand elektrisch
Protector 2 M überwachen den Füllstand elektrischProtector 2 M
leitender Flüssigkeiten, z. B. Wasser, im Behälter (1). Elektroden zur Füllstands-
22
) schalten den Sauger automatisch ab, sobald die elektrisch
22) schalten den Sauger automatisch ab, sobald die elektrisch22
leitende Flüssigkeit die Elektroden berühren. Beim Saugen nicht leitender
Flüssigkeiten bzw. Stäuben muss der Füllstand im Behälter (1) von Zeit zu Zeit
durch Sichtkontrolle überprüft werden.
ROLLER’S Protector 2 M
wird die Luftgeschwindigkeit durch eine elektro-
ROLLER’S Protector 2 M wird die Luftgeschwindigkeit durch eine elektro-ROLLER’S Protector 2 M
nische Volumenstromüberwachung kontrolliert. Wird der vorgeschriebene Wert
von 20 m/s unterschritten, ertönt ein akustisches Signal. Für eine korrekte
Messung muss der Wahlschalter Saugschlauchdurchmesser (14) am Sauger
auf den eingesetzten Saugschlauchdurchmesser eingestellt werden.
Stäube und Flüssigkeiten von angeschlossenen Elektrowerkzeugen
absaugen
WARNUNG
Die Steckdose für Elektrowerkzeuge mit Ein-/Ausschaltautomatik (16) am
Sauger ist nur zum direkten Anschluss von Elektrowerkzeugen mit einer
aufgenommenen Leistung zwischen 100 und 2200 W bestim
mt.
Die zulässige, maximal angegebene Leistung für die Steckdose für Elektro-
werkzeuge kann je nach Land abweichen.
3.
Anschluss des Elektrowerkzeuges an die Steckdose von
ROLLER’S Protector 2 L
ROLLER’S Protector 2 M
Der Sauger ist vorbereitet wie unter 2.5. und 2.5.1. beschrieben. Sauger mit
Ein-/Ausschalter (21) einschalt
en. Wir
d das an die Steckdose für Elektrowerk-
en. Wird das an die Steckdose für Elektrowerk-en. Wir
zeuge mit Einschaltautomatik (16) angeschlossene Elektrowerkzeug einge-
schaltet, startet nahezu zeitgleich der Sauger. Wird das Elektrowerkzeug
ausgeschaltet, läuft der Sauger für ca. 15 s nach, damit der Saugschlauch (13)
entleert wird. Nach Arbeitsende muss der Sauger am Ein-/Ausschalter (21)
ausgeschaltet werden. Beim Nasssaug
en muss der Ein-/Ausschalter (21) auf „1“
gestellt werden.
3.1.2. Anschluss des Elektrowerkzeuges an eine separate Steckdose
Der Sauger ist vorbereitet wie unter 2.5. und 2.5.2. beschrieben. Sauger mit
Ein-/Ausschalter (21) einschalten. Anschließend das an eine separate Steckdose
angeschlossene Elektrowerkzeug einschalten. Nach Arbeitsende Elektrowerk-
zeug, dann Sauger ca. 15 s später zum Entleeren des Saugschlauches (13) am
Ein-/Ausschalter (21) ausschalten. Beim Nasssaug
en muss der Ein-/Ausschalter
(21) auf „1“gestellt werden.
3.2. Baustellen- bzw. Flächenreinigung
Der Sauger ist vorbereitet wie unter 2.6. beschrieben. Sauger mit Ein-/Ausschalter
(21) einschalten. Beim Nassaug
en muss der Ein-/Ausschalter (21) auf „1“gestellt
werden.
3.3. Außerbetriebnahme und Transport
ROLLER’S Protector 2 M
: Saugschlauch (13) am Saugschlauch-Anschlussstutzen
ROLLER’S Protector 2 M: Saugschlauch (13) am Saugschlauch-AnschlussstutzenROLLER’S Protector 2 M
(12) bis zum Anschlag nach links drehen und entnehmen. Verschlussstopfen
für Saugschlauch-Anschlussstutzen (11) bis zum Anschlag einsteck
en. Verrie-
gelungen Sa
ugeroberteil (3) öffnen und Saugeroberteil (2) von Behälter (1)
en. Be
hälter (1) leeren. Geeignete Atemschutzmaske und Einwegklei-
dung benutzen. Nationale Vorschriften beachten. Saugeroberteil (2) wieder auf
Behälter (1) setzen, Verriegelungen Saugeroberteil (3) einrasten. Flächensaug-
vorsatz nass/trocken (20) mit Saugrohren (19), Griffstück (17),
Fugensaugvor-
satz
(18) können in den Halterungen (
23
) am Sauger befestigt werden.
23) am Sauger befestigt werden.23
Saugschlauch (13) und Anschlussleitung an Halterung (
Saugschlauch (13) und Anschlussleitung an Halterung (
26
des Saugers mit Lenkrolle mit Arretierung blockieren. Gereinigten und getrock-
neten Sauger in einem trockenen Raum abstellen und vor unbefugter Benutzung