Rongpeng ValueMax V181002A User manual

V181002A
Model#: SF5040Q
ORIGINAL OPERATING INSTRUCTIONS
2-IN-1 PNEUMATIC NAILER & STAPLER
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
2-IN-1 DRUCKLUFT-TACKER
INSTRUCTIONS D’ORIGINE
AGRAFEUSE PNEUMATIQUE 2-EN-1
E
ISTRUZIONI PER L’USO ORIGINALI
2-IN-1 CHIODATRICE E GRAFFATRICE
PNEUMATICA
MANUAL DE INSTRUCCIONES ORIGINAL
2 EN 1 CLAVADORA Y GRAPADORA
NEUMÁTICA
РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
ПНЕВМАТИЧЕСКИЙ
ГВОЗДЕЗАБИВНОЙ ПИСТОЛЕТ И
СТЕПЛЕР 2-В-1
Manufacturer/Hersteller/Fabricant/Fabbricatore/
Manufactura/Производитель:
ZHEJIANG RONGPENG AIR TOOLS CO.,LTD.
Shuiquetou Village, Pengjie Town, Luqiao District,
Taizhou City, Zhejiang Province, China, 318057
Distributed by/Vertriebt von/Distribué par/Distribuito
da/ Distribución por/Распространяется по:
Hangzhou GreatStar Industrial Co., Ltd.
No.35 Jiuhuan Road, Jiubao Town,
Hangzhou 310019, China
www.greatstartools.com
GB
D
F
RUS
I
LOAD
0510 15 20 25
2-IN-1
LOAD
0510 15 20 25
2-IN-1

2
FIG. 1
FIG. 2 FIG. 3
FIG. 4 FIG. 5 FIG. 6
A
B
C
D
E
F
G
H
LOAD
0510 15 20 25
2-IN-1
LOAD
0510 15 20 25
2-IN-1
LOAD
0510 15 20 25
2-IN-1
1
1
2
2
LOAD
0510 15 20 25
2-IN-1
LOAD
0510 15 20 25
2-IN-1

Danger! - Read the operating instructions to reduce the risk of inquiry.
Notice! Wear ear-muffs. The impact of noise can cause damage to hearing.
Notice! Wear a breathing mask. Dust which is injurious to health can be generated when working on wood
and other materials. Never use the device to work on any materials containing asbestos!
Notice! Wear safety goggles. Sparks generated during working or splinters, chips and dust emitted by the
device can cause loss of sight.
Do not use on platforms and ladders.
Each time before use, oil the compressed connection.
3
GB
OIL

4
GB
NEVER USE A TOOL THAT IS LEAKING AIR, HAS
MISSING OR DAMAGED PARTSOR REQUIRES
REPAIR. and make sure all the screws are securely
tightened.
ALWAYS OPERATE TOOL IN CLEAN WELL LIT
AREAS. Be sure the work area is dear of any debris.
ONLY USE PARTS AND ACCESSORIES recommend
by manufacturer.
BE AWARE OF MATERIAL THICKNESS DURING
USE. A protruding nail can cause injury.
DO NOT DRIVE NAILS BLINDLY INTO SURFAC-
ES. Be aware of possible electrical wires, plumbing
or other types of obstrutions that can cause injury or
damage.
Danger!
Read all safety regulations and instructions. Any
errors made in following the safety regulations and
instructions may result in an electric shock, fire and/or
serious injury.
Keep all safety regulations and instructions in a
safe place for future use.
Protect yourself and your environment from risks and
accidents by taking the appropriate precautionary
measures.
Residual risks
Even if you use the equipment in accordance with the
instructions, certain residual risks cannot be eliminat-
ed. The following hazards may arise in connection with
the equipment‘s construction and layout:
1. Risk of pinching
2. Risk of injury from staples.
2. Layout and Unpacking
2.1 Layout (Fig. 1)
A Trigger catch
B Compressed air connection
C Magazine release latch
D Magazine
E Level indicator
F Safety nose
G Jam clearing latch
H Swivel air-outlet
2.2 Items supplied
Your pneumatic nailer & stapler has been shipped
completely assembled. Carefully remove the tool and
accessories from the box. Make sure that all items
listed in the packing list are included. Inspect the tool
carefully to make sure no breakage or damage
Danger!
When using the equipment, a few safety precautions
must be observed to avoid injuries and damage.
Please read the complete operating instructions and
safety regulations with due care. Keep this manual in a
safe place, so that the information is available at all
times. If you give the equipment to any other person,
hand over these operating instructions and safety
regulations as well. We cannot accept any liability for
damage or accidents which arise due to a failure to
follow these instructions and the safety instructions.
1. Safety regulations
KEEP CHILDREN, VISITORS AND BYSTANDERS
AWAY FROM TOOL. Distractions can cause misuse
and possible loss of control. When tool is not
operational it should be locked in a safe place out of
the reach of children.
USE SAFETY GLASSES AND EAR PROTECTION:
Air tool operators and others in work area should
always wear safety glasses and ear protection to
prevent injury from flying debris as well as possible
hearing damage.
NEVER USE OXYGEN, COMBUSTIBLE OR ANY
OTHER BOTTLED GAS as a power source or it can
cause an explosion and serious personal injury.
DO NOT CONNECT TOOL TO COMPRESSED AIR
THAT EXCEEDS 120PSI.
MAKE SURE HOSE IS FREE OF ANY OBSTRUC-
TIONS OR SNAGS. Entangled hoses can cause loss
of balance or footing.
KEEP THE TOOL POINTED AWAY FROM YOUR-
SELF and others at all times and keep hands, any
body parts away from rear area to safety guard
against possible injury.
DISCONNECT TOOL FROM AIR SUPPLY
BEFORE LOADING FASTENERS to prevent
accidental firing during connection.
DO NOT KEEP THE TRIGGER OR SAFETY
DEPRESSED WHEN LOADING STAPLES. This can
cause unintentional firing and accidental injury may
occur.
DISCONNECT TOOL FROM AIR SUPPLY HOSE
and close the compressor before performing
maintenance and during non-operation.
DO NOT OVERREACH DURING USAGE. Maintain
proper footing at all times to avoid loss of balance
and possible injury.
DO NOT DRIVE FASTENERS CLOSE TO THE
EDGE OF THE MATERIAL This can cause the
workpiece to potentially split resulting in fasteners
ricocheting causing injury to you or your coworkers.
DO NOT DRIVE FASTENER ON TOP OF NAILED
FASTENERS, or the fasteners can ricochet causing
personal injury.

5
GB
No.
1
2
3
4
5
Description
2-in-1 Pneumatic Nailer & Stapler
Quick connector
Quick coupler
Air hose
Lubricator
No.
6
7
8
9
Description
Regulator
Filter
Cut-off valve
Air compressor
Check for damage to the tool, parts or accessories
which may have occurred during transport. Take the
time to thoroughly read and understand this manual
prior to operation.
Danger!
The equipment and packaging material are not
toys. Do not let children play with plastic bags, foils
or small parts. There is a danger of swallowing or
suffocating!
occurred during shipping. Do not discard the packing
material until you have carefully inspected and
satisfactorily operated the tool.
This package contains:
Air stapler
Staples: 200pcs
Brad nails: 200pcs
Carrying case
Hexagon key: 3mm, 4mm
Lubricant
Goggle
Operating instruction
3. Proper use
The stapler is a pneumatically operated tool designed for versatile use.
This equipment is designed for driving finishing nails and staples into wood and similar materials.
Only use the types of nails/staples described in the “Technical data” section or illustrated on the information sign
on the magazine. Never use any other nails/staples. Never use on hard surfaces such as stone, metal, etc., either.
The equipment is to be used only for its prescribed purpose. Any other use is deemed to be a case of misuse. The
user / operator and not the manufacturer will be liable for any damage or injuries of any kind caused as a result of
this. Please note that our equipment has not been designed for use in commercial, trade or industrial applications.
Too small a diameter of the hose and too long a hose line will result in loss of power.
LOAD
0510 1520 25
2-IN-1
257
133
6
8
9
4
Air System

Switch the appliance off when it is not in use.
Wear protective gloves.
Caution!
Residual risks
Even if you use this tool in accordance with
instructions, certain residual risks cannot be rules
out. The following hazards may arise in connection
with the equipment’s construction and layout:
Lung damage if no suitable protective dust mask is
used.
Damage to hearing if no suitable ear protection is
used.
Health damage caused by hand-arm vibrations if
the equipment is used over a prolonged period or is
not properly guided and maintained.
5. Before starting the equipment
Disconnect the compressed air supply before
performing any cleaning, adjusting and maintenance
work
Air supply:
Via a compressed air source with pressure setting
function, e.g. a compressor. Before starting up, please
also read the section on care and maintenance.
Setting values for work:
Set a maximum working pressure of 8.3 bar at your
compressed air supply.
Remember:
Wear the necessary protective clothing when working
with the stapler, in particular safety goggles.
Pay attention to the safety regulations.
Before starting work each time, check that the
magazine is securely fastened (Fig. 1/Item D). Clean
the equipment thoroughly and immediately each
time after it has been used.
Each time before starting work, check that the
trigger catch functions perfectly and that all screws
and nuts are securely fastened.
Never tamper with the stapler.
Never dismantle or block any parts of the stapler
such as, e.g. a trigger catch.
Never carry out any “emergency repairs” with
unsuitable means.
Proper stapler maintenance is required at regular
intervals in accordance with the information
supplied by the manufacturer.
Take precautions to prevent anything which would
weaken or damage the equipment, e.g. from.
Wear ear-muffs.
The impact of noise can cause damage to hearing.
Total vibration values (vector sum of three directions)
were determined in accordance with EN ISO 11148.
Vibration emission value a = 1.92 m/s²
K Uncertainty = 0.77 m/s²
Warning!
The specified vibration value was established in
accordance with a standardized testing method. It may
change according to how the equipment is used and
may exceed the specified value in exceptional circum-
stances.
The specified vibration value can be used for initial
assessment of a harmful effect.
Keep the noise emissions and vibrations to a
minimum.
Only use appliances which are in perfect working
order.
Service and clean the appliance regularly.
Adapt your working style to suit the appliance.
Do not overload the appliance.
Have the appliance serviced whenever necessary.
h
6
GB
4. Technical data
Danger!
Sound and vibration
Sound and vibration values were measured in
accordance with EN ISO 11148.
operation pressure
Max. Pressure
Staples width
Staples length
Nail length
Magazine capacity
70-100PSI (4.8-7bar)
120PSI (8.3bar)
5.7mm
5/8"-1 " (15mm-40mm)
5/8"-2" (15mm-50mm)
100pcs
L sound pressure level
K uncertainty
L sound power level
K uncertainty
86.5 dB(A)
2.5 dB
99.5 dB(A)
2.5 dB
pA
pA
WA
WA
Description 2-in-1 Pneumatic
Nailer & Stapler
Recommended hose
Diameter (Internal) Ø 6mm
916

6. Operation
6.1 Operation/Operating pressure
Connect the pneumatic stapler/nailer to the
compressed air connection (Fig.4).
Set the swivel air outlet (Fig.1/Item H) to the desired
position.
Before starting the stapler, switch on the compres-
sor and set the operating pressure on the pressure
reducer to 4.8 bar.
For the purpose of setting the operating pressure it
is advisable to use a test workpiece which is similar
in structure and material thickness to the workpiec-
es to be joined.
To staple/nail, place the pneumatic stapler/nailer
against the workpiece. Pull the trigger catch (Fig.
1/Item A) once and release it again after each shot.
If the nail or the staple goes in too deep, suggest
reduce the operating pressure on the pressure
reducer by 0.5 bar.
If the nail or the staple does not go in deep enough
or projects, suggest increase the operating pressure
on the pressure reducer by 0.5 bar.
Place the stapler/nailer against the test workpiece
again and fire.
Depending on results, keep changing the operating
pressure in 0.5 bar increments until the depth that
the staples or nails are driven in is roughly correct.
The equipment also has a continuously shot mode.
If you keep pressing the safety nose against the
workpiece, and slide the nailer to a fresh piece of
wood, release and squeeze the trigger catch again,
it will be shot continuously.
To prevent faults, make sure that you do not staple
at the same point twice.
6.2 Clearing a Jammed Fastener
If a fastener becomes jammed in the nosepiece, keep
the tool pointed away from you and follow these
instructions to clear:
Disconnect the tool from the air supply.
Open the magazine by depressing the magazine
release button and pulling open the magazine.
Open the jam clearing nose door by pulling down
and then up on the latch (FIG.5 & FIG.6)
Remove the jammed fastener. In certain circum-
stances, pliers may be required to remove the
fastener.
Perform tool operation check.
Striking or engraving.
Modifications which are prohibited by the manufac-
turer.
Guiding on templates made of hard material, e.G.
Steel.
Pushing across the floor.
Using as a hammer.
Any kinds of acts of violence.
5.1 Checking the trigger catch
Check the safety nose (Fig. 1/Item A) each time before
using. The trigger catch must move freely without
catching. The spring on the trigger catch must return
the trigger catch to the released initial position. Never
use the equipment if the trigger catch is not working.
Disconnect the equipment from the air supply.
Remove the staples/nails from the magazine (Fig.
1/Item D).
Check that the trigger and the trigger catch can
move up and down freely.
Connect the equipment to the air supply.
Press the safety nose against the workpiece without
pressing the trigger. The equipment should not
operate. Never use the equipment if it operates
without the trigger being pressed. Risk of injury!
Remove the equipment from the workpiece. The
trigger catch must return to the released initial
position. Press the trigger. The equipment should
not operate. Never use the equipment if it operates.
Risk of injury!
Press the safety nose against the workpiece and
press the trigger; the equipment operates.
5.2 Loading staples and nails
When you fill the magazine (Fig. 1/Item D), make
sure that you hold the equipment in such a way that
the muzzle is pointed neither at you or anyone else.
To depressing the magazine release button, Insert
the staples or the nails as shown in (Fig. 2).
To fill the magazine and slide back the magazine as
far as it will go (Fig. 3).
Do not insert more than one complete stick of
staples/nails, otherwise the magazine will be
overfilled and you will not be able to close it again.
Slide the magazine cover forward again until it
snaps into place.
The level indicator (Fig. 1/Item E) shows the number
of loaded staples / nails if less than 25 are loaded.
7
GB
a.
b.
c.
d.
e.
f.

7. Cleaning, maintenance
Disconnect the compressed air supply from the
equipment before performing any cleaning work.
7.1 Cleaning
Keep all safety devices, air vents and the motor
housing free of dirt and dust as far as possible. Wipe
the equipment with a clean cloth or blow it with
compressed air at low pressure.
We recommend that you clean the device immedi-
ately each time you have finished using it.
Clean the equipment regularly with a moist cloth
and some soft soap. Do not use cleaning agents or
solvents; these could attack the plastic parts of the
equipment. Ensure that no water can seep into the
device.
7.2 Maintenance
Warning!
Disconnect the equipment from the compressed air
supply before you carry out any maintenance or
cleaning work. Compliance with the maintenance
instructions listed here will help this quality product
provide you with a long service life and trouble-free
operation.
Regular lubrication is essential for your equipment to
work properly for a prolonged period of time.
Regularly check the speed and the vibration level by
simply observing the tool.
Note: Use environmentally friendly compressed air oil
if you want to operate the equipment outside the
workshop.
8
GB
The following lubrication options are available:
Lubrication
Each time before using the compressed air tool insert
3-5 drops of special compressed air oil into the
compressed air connection. If the compressed air tool
has not been used for several days you must insert
5-10 drops of special compressed air oil into the
compressed air connection before switching on.
Store your compressed air tool only in a dry room.
8. Disposal and recycling
If your tool has become damaged beyond repair, do
not throw it out. Bring it to the appropriate recycling
facility.

9
GB
9. Trouble shooting
The following form lists the common operating system with problem and solutions. Please read the form carefully
and follow it.
Warning!
If any of the following symptoms appears during your operating, stop using the tool immediately, or serious
personal injury could result. Only a qualified persons or an authorized service center can perform repairs or
replacement of tool.
PROBLEM POSSIBLE CAUSES SOLUTIONS
No nail is fired
Air leak
1. Air leak near top of the tool or in
trigger area
2. Air leak near bottom of tool.
3. Air leak between body and cylinder
cap.
Incorrect or abnormal nails (large sized
head, nails that are bent or incorrectly
chained) are loaded.
Magazine unit
1. The magazine push lever/nail feed
portion is damaged.
2. Defective nail feeder is defected,
bent or broken.
3. Defective feed spring is worn or
broken.
4. Adhesive fragment or wood dust is
sticking on the magazine or nail feeder.
5. Push lever is damaged
Output unit: piston or driver
1. Air pressure is too low.
2. Piston ring is worn.
3. Piston bumper is defective.
4. Defective bumper piece is defective,
worn, or broken.
5. Defective O-ring is disconnected,
deformed or broken.
6. Defective driver blade is deflected,
deformed, or broken.
7. Foreign material (adhesive or wood
fragment) is present inside the cylinder.
1. Check the trigger head stem, O-ring
and replace if damaged.
2. Check the O-ring or bumper and
replace if damaged, tighten screws.
3.Check the O-ring or bumper and
replace if damaged, tighten screws.
Have the tool serviced by a qualified
technician.
Remove incorrect nails and load
18-gauge, 5/8"-2" nails.
1. Repair deformed parts.
2. Replace defective parts.
3. Replace defective parts.
4. Remove adhesive fragment or wood
dust.
5. Check push lever movement and
replace if necessary.
Have the tool serviced by a qualified
technician.
1. Check compressor for pressure
setting.
2. Replace piston ring if tool des not
drive at minimum operating pressure.
3. Replace the piston bumper.
4. Replace the piece.
5. Reassemble or replace the O-ring.
6. Replace the blade.
7. Remove the material (adhesive
fragment or wood) and clean the
clylinder.
Have the tool serviced by a qualified
technician.

Nails do not fire
‘flush’ into the
workpiece.
Nails jam
PROBLEM POSSIBLE CAUSES SOLUTIONS
The driven nail
is bent
1. Nails are inaccurately fed.
2. Incorrect nails are loaded.
3. Air pressure is too low.
4. Driver blade is worn or broken.
5. The wood is too hard.
1. The wood is too hard.
2. Air pressure is too low.
3. Drive blade is worn or broken.
1. Piston ring or cylinder is worn,
broken, or dirty.
2. Nails are not feeding into the
chamber properly.
3. Incorrect nails being used.
4. Driver blade tip is worn.
5. Driver guide is damaged or worn.
6. Workpiece material (or backer) is too
hard.
1. Remove and load the nails properly.
2. Remove incorrect nails and load the
recommended nails (see section
“Technical specifications.”)
3. Adjust the air pressure.
4. Replace the driver blade if it either
protrudes from the blade guide or
appears to be excessively worn.
5. Test fire to determine whether nails
bend on soft wood. If it bends, a higher
gauge nailer is required.
Have the tool serviced by a qualified
technician.
1. Test fire to determine whether nails
bend on softer wood. If it bends, a
higher gauge nailer is required.
2. Adjust the air pressure.
3. Replace the driver blade if it either
protrudes from the blade guide or
appears to be excessively worn.
Have the tool serviced by a qualified
technician.
1. Send for service.
2. See above items.
3. See above items.
4. Send for service.
5. Inspect and send tool for service.
6. Use an alternate tool.
Have the tool serviced by a qualified
technician.
10
GB

11
GB
EC-DECLARATION OF CONFORMITY
Herewith we,
ZHEJIANG RONGPENG AIR TOOLS CO.,LTD.
Shuiquetou Village, Pengjie Town, Luqiao District, Taizhou City, Zhejiang Province, China,
318057
Declare that the following Appliance complies with the appropriate basic safety and health require-
ments of the EC Directives(see item 4) based on its design and type, as brought into circulation by
us.
This declaration relates exclusively to the machinery in the state in which it was placed on the
market, and excludes components which are added and/or operations carried out subsequently by
the final user.
1. Product: 2-in-1 Pneumatic Nailer & Stapler
2. Model No.: SF5040Q
3. Serial number: N/A
4. Applicable EC Directives: Machinery Directive 2006/42/EC
Used Harmonized Standards: EN ISO 11148-13: 2018
5. Responsible for documentation: (C&E Connection E-Commerce (DE) GmbH Zum Linnegraben 20,
6. Additional used EC Directives: N/A
7. Date/place/Name/Authorized signature 8. Title of Signatory:
2021/8/15/Taizhou/Shen xiaoqi Engineer

Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen.
Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Vorsicht! Tragen Sie eine Atemmaske. Bei Arbeiten an Holz und anderen Materialien kann gesund-
heitsschädlicher Staub entstehen. Verwenden Sie das Gerät niemals zum Arbeiten an asbesthaltigen Materialien!
Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät
heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
Nicht auf Gerüsten oder Leitern benutzen.
Ölen Sie vor jedem Gebrauch den Druckluftanschluss.
12
D
OIL

D
13
Sorgen Sie stets für einen guten Stand, um
Gleichgewichtsstörungen und mögliche Verletzun-
gen zu vermeiden.
BEFESTIGUNGEN NICHT IN DER NÄHE DES
MATERIALKANTES FAHREN Dies kann dazu
führen, dass das Werkstück möglicherweise splittert
und die Abpraller abprallen und Sie oder Ihre Mitarbe-
iter verletzen.
FAHREN SIE NICHT AUF NAGELBEFESTIGUN-
GEN FAHREN, da sonst die Befestigungselemente
abprallen und Verletzungen verursachen können.
NIEMALS EIN WERKZEUG VERWENDEN, DAS
LUFT LECKT, FEHLENDE ODER BESCHÄDIGTE
TEILE HAT, DIE REPARATUR ERFORDERN. Und
stellen Sie sicher, dass alle Schrauben fest angezo-
gen sind.
BETRIEBSWERKZEUG IMMER IN SAUBEREN,
GUT BELEUCHTETEN BEREICHEN. Stellen Sie
sicher, dass der Arbeitsbereich frei von Schmutz ist.
VERWENDEN SIE NUR TEILE UND ZUBEHÖR,
die vom Hersteller empfohlen werden.
ACHTEN SIE BEI DER VERWENDUNG AUF DIE
DICKE DES MATERIALS. Ein hervorstehender
Nagel kann zu Verletzungen führen.
FAHREN SIE NÄGEL NICHT BLIND IN
OBERFLÄCHEN. Achten Sie auf mögliche
elektrische Kabel, Leitungen oder andere Arten von
Verstopfungen, die zu Verletzungen oder Schäden
führen können.
Achtung!
Lesen Sie alle Sicherheitsbestimmungen und
Anweisungen. Fehler beim Befolgen der Sicherheits-
bestimmungen und -anweisungen können zu einem
elektrischen Schlag, einem Brand und / oder schweren
Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Sicherheitsbestimmungen und
Anweisungen für die zukünftige Verwendung an
einem sicheren Ort auf.
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt vor Risiken und
Unfällen, indem Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen
treffen.
Restrisiken
Selbst wenn Sie das Gerät gemäß den Anweisungen
verwenden, können bestimmte Restrisiken nicht
beseitigt werden. Die folgenden Gefahren können im
Zusammenhang mit der Konstruktion und dem Layout
des Geräts auftreten:
1. Einklemmgefahr.
2. Verletzungsgefahr durch Heftklammern.
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherhe-
itsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen
und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb
sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit
Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.
Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben
sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung /
Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen
keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch
Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheit-
shinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
HALTEN SIE KINDER, BESUCHER UND
ZUSCHAUER VOM WERKZEUG FERN. Ablenkun-
gen können zu Missbrauch und möglichem Kontroll-
verlust führen. Wenn das Werkzeug nicht betriebsbe-
reit ist, sollte es an einem sicheren Ort außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
VERWENDEN SIE SICHERHEITSBRILLE UND
OHRSCHUTZ: Bediener von Druckluftwerkzeugen
und andere Personen im Arbeitsbereich sollten
immer eine Schutzbrille und einen Gehörschutz
tragen, um Verletzungen durch herumfliegende
Fremdkörper sowie mögliche Gehörschäden zu
vermeiden.
VERWENDEN SIE NIEMALS SAUERSTOFF,
BRENNBARES ODER ANDERES FLASCHENGAS
als Stromquelle, da dies zu Explosionen und
schweren Verletzungen führen kann.
SCHLIEßEN SIE DAS WERKZEUG NICHT AN
EINE KOMPRIMIERTE LUFT AN, DIE 120 PSI
ÜBERSCHREITET.
STELLEN SIE SICHER, DASS DER SCHLAUCH
FREI VON HINDERNISSEN ODER SCHLÄGEN
IST. Verwickelte Schläuche können zu Gleichge-
wichts- oder Standverlust führen.
HALTEN SIE DAS WERKZEUG IMMER VON SICH
UND ANDEREN FERN und halten Sie die Hände
und Körperteile vom hinteren Bereich fern, um sich
vor möglichen Verletzungen zu schützen.
TRENNEN SIE DAS WERKZEUG VOR DEM
LADEN DER BEFESTIGUNGEN VON DER
LUFTVERSORGUNG, um ein versehentliches
Brennen während des Anschlusses zu verhindern.
BEWAHREN SIE DEN TRIGGER ODER DIE
SICHERHEIT BEIM LADEN VON STAPELN NICHT
AUF. Dies kann zu unbeabsichtigtem Brennen
führen und zu versehentlichen Verletzungen führen.
TRENNEN SIE DAS WERKZEUG VOM LUFTVER-
SORGUNGSSCHLAUCH und schließen Sie den
Kompressor, bevor Sie Wartungsarbeiten
durchführen und wenn Sie nicht in Betrieb sind.
WÄHREND DER NUTZUNG NICHT ÜBERREICHEN.

D
14
Dieses Paket enthält:
Druckluft-Tacker
Heftklammern: 200 Stück
Brad Nägel: 200 Stück
Tragetasche
Sechskantschlüssel: 3 mm, 4 mm
Schmiermittel
Schutzbrille
Betriebsanleitung
Überprüfen Sie das Werkzeug, Teile oder Zubehör auf
Beschädigungen, die während des Transports
aufgetreten sein können. Nehmen Sie sich Zeit, um
dieses Handbuch vor dem Betrieb gründlich zu lesen
und zu verstehen.
Achtung!
Die Ausrüstung und das Verpackungsmaterial sind
kein Spielzeug. Lassen Sie Kinder nicht mit Plastik-
tüten, Folien oder Kleinteilen spielen. Es besteht
Verschluckungs- oder Erstickungsgefahr!
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Layout (Fig. 1)
A Abzugshebel
B Druckluftanschluss
C Magazinhebel
D Magazin
E Füllstandsanzeige
F Auslösesicherung
G Staubeseitigung
H Drehbarer Luftablass
2.2 Artikel geliefert
Ihr Tacker wurde komplett montiert geliefert. Nehmen
Sie das Werkzeug und das Zubehör vorsichtig aus der
Verpackung. Stellen Sie sicher, dass alle in der
Packliste aufgeführten Artikel enthalten sind.
Überprüfen Sie das Werkzeug sorgfältig, um
sicherzustellen, dass während des Versands keine
Brüche oder Beschädigungen aufgetreten sind.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial erst, wenn Sie
das Werkzeug sorgfältig geprüft und zufriedenstellend
bedient haben.
No.
1
2
3
4
5
Beschreibung
2-IN-1 Druckluft-Tacker
Schnellverbinder
Schnellkupplung
Luftschlauch
Schmiervorrichtung
No.
6
7
8
9
Beschreibung
Regler
Filter
Absperrventil
Luftkompressor
LOAD
0510 1520 25
2-IN-1
257
133
6
8
9
4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Tacker ist ein druckluftbetriebenes Werkzeug für den vielseitigen Einsatz.
Luftsystem

Dieses Gerät dient zum Eintreiben von Versenknägeln
und Klammern in Holz und ähnlichen Materialien. Es
dürfen nur die Nägel bzw. Klammern verwendet
werden, die unter dem Punkt “Technische Daten”
erklärt sind bzw. auf dem Hinweisschild am Magazin
abgebildet sind. Andere Eintreibgegenstände dürfen
nicht verwendet werden. Ebenso ist eine Verwendung
auf harten Werkstoff en wie Stein, Metall usw. nicht
zulässig.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwen-
det werden. Jede weitere darüber hinausgehende
Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus
hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art
haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Zu geringe Schlauch-Innendurchmesser und zu
lange Schlauchleitung führen zu Leistungsverlust am
Gerät.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN ISO 11148.
Schwingungsemissionswert a = 1,92 m/s²
Unsicherheit K = 0,77 m/s²
Warnung!
Der angegebene Schwingungswert wurde nach einer
standardisierten Prüfmethode ermittelt. Sie kann sich
je nach Verwendung der Ausrüstung ändern und in
Ausnahmefällen den angegebenen Wert überschreiten.
Der angegebene Schwingungswert kann zur Erstbew-
ertung einer schädlichen Wirkung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
Vorsicht!
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Gerät vorschriftsmäßig
bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen.
Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit
der Bauweise und Aus führung dieses Geräts
auftreten:
Lungenschäden, falls keine geeignete Staubschutz-
maske getragen wird.
Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über einen
längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht
ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Trennen Sie vor allen Einstell-, Wartungs- und
Reinigungsarbeiten die Druckluftversorgung.
Luftversorgung:
Über eine Druckluftquelle mit Druckeinstellmöglichkeit
wie z.B. Kompressor. Lesen Sie vor Inbetriebnahme
D
15
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
86,5 dB(A)
2,5 dB
99,5 dB(A)
2,5 dB
pA
pA
WA
WA
h
4. Technische Daten
Gefahr!
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entsprech-
end EN ISO 11148 ermittelt.
Description 2-IN-1 Druckluft-Tacker
Empfohlener
Schlauchdurchmesser
(Internal) Ø 6mm
Max. Zulässiger
arbeitsdruck
70-100PSI (4,8-7bar)
120PSI (8,3bar)
5,7mm
5/8"-1 " (15mm-40mm)
5/8"-2" (15mm-50mm)
100pcs
Empfohlener
druckbereich
Klammer breite
Klammer länge
Nagellänge
Magazinkapazität
916

Gerät darf nicht arbeiten. Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn es arbeitet, ohne dass der Auslöser
gedrückt wird. Verletzungsgefahr!
Entfernen Sie das Gerät vom Werkstück. Die
Auslösesicherung muss zur gelösten Ausgangspo-
sition zurückkehren. Drücken Sie den Auslöser. Das
Gerät darf nicht arbeiten. Verwenden Sie das Gerät
nicht wenn es arbeitet. Verletzungsgefahr!
Drücken Sie die Auslösesicherung gegen das
Werkstück und betätigen Sie den Auslöser, das
Gerät arbeitet.
5.2 Loading staples and nails
Zum Füllen des Magazins (Abb. 1/Pos. D) das Gerät
so halten, dass die Mündung weder auf den eigenen
Körper noch auf eine andere Personen gerichtet ist.
Um das Magazin zu füllen, drücken Sie auf den
Magazinhebel und ziehen die Magazinabdeckung
nach hinten, bis zum Anschlag.
Füllen Sie das Magazin und schieben Sie es bis zum
Anschlag zurück (Abb. 3).
Legen Sie nicht mehr als eine komplette Klammern-
stange / Nagelstange ein, ansonsten wäre das
Magazin überfüllt und kann nicht mehr verschlossen
werden. Schieben Sie die Magazinabdeckung nun
wieder nach vorne, bis diese einrastet.
Die Füllstandsanzeige (Abb. 1 / Pos. E) zeigt die Anzahl
der geladenen Klammern / Nägel an, wenn weniger
als 25 Stück geladen sind.
6. Bedienung
6.1 Bedienung/Arbeitsdruck
Schließen Sie den Druckluft-Tacker/-Nagler am
Druckluftanschluss (Abb.4) an.
Stellen Sie den drehbaren Luftablass (Abb.1 /
Pos.H) wie gewünscht ein.
Schalten Sie vor Inbetriebnahme des Tackers den
Kompressor ein und stellen den Arbeitsdruck am
Druckminderer auf 4,8 bar ein.
Am besten Sie benutzen beim Einstellen des
Arbeitsdruckes ein Probewerkstück, welches in
Struktur und Materialstärke dem der zu verbinden-
den Werkstücke entspricht.
Setzen Sie nun zum Tackern / Nageln den
Druckluft-Tacker/-Nagler auf das Werkstück an.
Ziehen Sie den Abzugshebel (Abb. 1/ Pos. A) einmal
durch und lassen diesen nach jedem Schuss wieder
los.
Ist der Nagel oder die Klammer zu tief eingeschla-
gen, können Sie den Arbeitsdruck am Druckminder
er um 0,5 bar zurückdrehen.
D
auch den Absatz Wartung und Pflege.
Einstellwerte für das Arbeiten:
Stellen Sie an Ihrer Druckluftversorgung maximal einen
Arbeitsdruck von 8,3 bar ein.
Beachten Sie:
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Tacker die erforderli-
che Schutzkleidung, insbesondere Schutzbrille.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.
Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn den festen Sitz
des Magazins (Abb. 1/Pos. D). Reinigen Sie das
Gerät gründlich und sofort nach der Arbeit.
Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn die einwand-
freie Funktion der Auslösesicherung sowie den
festen Sitz aller Schrauben und Muttern.
Führen Sie keine Manipulationen am Eintreibgerät
durch.
Demontieren oder blockieren Sie keine Teile des
Eintreibgerätes, wie z. B. eine Auslösesicherung.
Das Eintreibgerät ist regelmäßig und sachgerecht
nach Angaben des Herstellers zu warten.
Vermeiden Sie jegliche Schwächung und Beschädi-
gung des Gerätes, z. B. durch.
Einschlagen oder Eingravieren.
Vom Hersteller nicht zugelassene Umbau
maßnahmen.
Führen an Schablonen, die aus hartem Mate
rial, z. B. Stahl, gefertigt sind.
Schieben über den Fußboden.
Handhabung als Hammer.
Jede Art von Gewalteinwirkung.
5.1 Kontrolle der Auslösesicherung
Überprüfen Sie die Auslösesicherung (Abb. 1/Pos. A)
vor jeder Benutzung. Die Auslösesicherung muss sich
frei bewegen ohne zu hacken. Die Feder der Auslöse-
sicherung, muss die Auslösesicherung zur gelösten
Ausgangsposition zurückbringen. Verwenden Sie das
Gerät niemals, wenn die Auslösesicherung nicht
funktioniert.
Trennen Sie das Gerät von der Luftzufuhr.
Entfernen Sie das Eintreibemittel aus dem Magazin
(Abb. 1/Pos. D).
Kontrollieren Sie nun, dass der Auslöser und die
Auslösesicherung sich frei auf und ab bewegen
lassen.
Verbinden Sie das Gerät mit der Luftzufuhr.
Drücken Sie die Auslösesicherung gegen das
Werkstück ohne den Auslöser zu drücken. Das
16
a.
b.
c.
d.
e.
f.

Ist der Nagel oder die Klammer nicht tief genug
eingeschlagen, oder steht über, können Sie den
Arbeitsdruck am Druckminderer um 0,5 bar erhöhen.
Nun setzen Sie den Tacker/ Nagler erneut an das
Probewerkstück an, und lösen aus.
Je nach Ergebnis verändern Sie den Arbeitsdruck in
0,5 bar Schritten nach oben oder nach unten, bis
die Einschlagtiefe in etwa stimmt. Eine Feineinstel-
lung (Abs. 6.2) führen Sie mit Hilfe der
Rändelschraube durch.
Das Gerät verfügt auch über einen Serienbildmo-
dus. Wenn Sie die Sicherheitsnase weiter gegen
das Werkstück drücken und den Nagler auf ein
frisches Stück Holz schieben, den Abzug loslassen
und erneut drücken, wird kontinuierlich geschossen.
Um Störungen zu verhindern, achten Sie darauf,
dass nicht zweimal auf die gleiche Stelle getackert
wird.
6.2 Beseitigen eines verklemmten Befesti-
gungselements
Wenn sich ein Befestigungselement im Objektivrevolv-
er verklemmt, halten Sie das Werkzeug von sich weg
und befolgen Sie diese Anweisungen, um Folgendes
zu beheben:
Trennen Sie das Werkzeug von der Luftversorgung.
Öffnen Sie das Magazin, indem Sie die Magazin-
freigabetaste drücken und das Magazin öffnen.
Öffnen Sie die Tür zur Beseitigung der Stauung,
indem Sie den Riegel nach unten und dann nach
oben ziehen (ABB. 5 & ABB. 6).
Entfernen Sie das verklemmte Befestigungsele-
ment. Unter bestimmten Umständen kann eine
Zange erforderlich sein, um das Befestigungsele-
ment zu entfernen.
Führen Sie eine Werkzeugbetriebsprüfung durch.
7. Reinigung und Wartung
Trennen Sie vor allen Reinigungsarbeiten das Gerät
von der Druckluftversorgung.
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei
niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden
Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese
könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann.
7.2 Wartung
Warnung!
Trennen Sie das Gerät vom Druckluftnetz, bevor Sie
Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchführen.
Die Einhaltung der hier angegebenen Wartungshin-
weise sichert für dieses Qualitätsprodukt eine lange
Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb zu.
Für eine dauerhafte einwandfreie Funktion Ihres Geräts
ist eine regelmäßige Schmierung Voraussetzung.
Überprüfen Sie regelmäßig die Drehzahl und das
Vibrationsniveau durch eine einfache Sichtkontrolle.
Hinweis: Verwenden Sie umweltverträgliches Druckluftöl,
wenn das Gerät außerhalb von Werkstätten benutzt
wird.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen in Sachen
Schmierung zur Auswahl:
Über einen Nebelöler
Vor jeder Inbetriebnahme des Druckluft-Werkzeuges
3-5 Tropfen Spezial-Druckluftöl in den Druckluftan-
schluss geben. Ist das Druckluftwerkzeug mehrere
Tage außer Betrieb, müssen Sie vor dem Einschalten
5-10 Tropfen Spezial-Druckluftöl in den Druckluftan-
schluss geben.
Lagern Sie Ihr Druckluftwerkzeug nur in trockenen
Räumen.
8. Entsorgung und Wiederverwer-
tung
Wenn Ihr Werkzeug irreparabel beschädigt wurde,
werfen Sie es nicht weg. Bringen Sie es zur entsprech-
enden Recyclinganlage.
D
17

D
18
9. Fehlersuche
Das folgende Formular listet das gängige Betriebssystem mit Problemen und Lösungen auf. Bitte lesen Sie das
Formular sorgfältig durch und befolgen Sie es.
Warnung!
Wenn während des Betriebs eines der folgenden Symptome auftritt, beenden Sie die Verwendung des
Werkzeugs sofort, da dies zu schweren Verletzungen führen kann. Nur qualifizierte Personen oder ein autoris-
iertes Servicecenter können Reparaturen oder den Austausch von Werkzeugen durchführen.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNGEN
Es wird kein
Nagel
abgefeuert
Luftleck
1. Luftleck nahe der Oberseite des
Werkzeugs oder im Abzugsbereich
2. Luftleck nahe der Unterseite des
Werkzeugs.
3. Luftleck zwischen Gehäuse und
Zylinderdeckel.
Falsche oder abnormale Nägel (großer
Kopf, gebogene oder falsch verkettete
Nägel) werden geladen.
Magazineinheit
1. Der Magazinschubhebel /
Nagelvorschubteil ist beschädigt.
2. Defekter Nagelvorschub ist defekt,
verbogen oder gebrochen.
3. Die defekte Vorschubfeder ist
verschlissen oder gebrochen.
4. Klebefragment oder Holzstaub haften
am Magazin oder am Nageleinzug.
5. Druckhebel ist beschädigt
Ausgabeeinheit: Kolben oder Treiber
1. Der Luftdruck ist zu niedrig.
2. Kolbenring ist verschlissen.
3. Kolbenstoßstange ist defekt.
4. Das defekte Stoßfängerteil ist
defekt, abgenutzt oder gebrochen.
5. Defekter O-Ring ist abgeklemmt,
verformt oder gebrochen.
6. Das defekte Treiberblatt ist
ausgelenkt, verformt oder gebrochen.
7. Im Zylinder befindet sich Fremdma-
terial (Klebstoff oder Holzfragment).
1. Überprüfen Sie die Abzugskopfspin-
del und den O-Ring und ersetzen Sie
sie, wenn sie beschädigt sind.
2. Überprüfen Sie den O-Ring oder die
Stoßstange und ziehen Sie die
Schrauben fest, wenn sie beschädigt sind.
3. Überprüfen Sie den O-Ring oder die
Stoßstange und ziehen Sie die Schrauben
fest, wenn sie beschädigt sind.
Lassen Sie das Werkzeug von einem
qualifizierten Techniker warten.
Entfernen Sie falsche Nägel und laden
Sie 18-Gauge, 5/8"-2" Nägel.
1. Verformte Teile reparieren.
2. Tauschen Sie defekte Teile aus.
3. Tauschen Sie defekte Teile aus.
4. Klebefragment oder Holzstaub
entfernen.
5. Überprüfen Sie die Bewegung des
Druckhebels und ersetzen Sie ihn
gegebenenfalls.
Lassen Sie das Werkzeug von einem
qualifizierten Techniker warten.
1. Überprüfen Sie den Kompressor auf
Druckeinstellung.
2. Kolbenring ersetzen, wenn das Werkze-
ug nicht mit minimalem Betriebsdruck fährt.
3. Ersetzen Sie den Kolbenstoßfänger.
4. Ersetzen Sie das Stück.
5. Setzen Sie den O-Ring wieder
zusammen oder ersetzen Sie ihn.
6. Setzen Sie die Klinge wieder ein.
7. Entfernen Sie das Material (Klebefrag-
ment oder Holz) und reinigen Sie den
Clylinder.
Lassen Sie das Werkzeug von einem
qualifizierten Techniker warten.

Nägel feuern
nicht bündig in
das Werkstück.
Verstopfte Nägel
PROBLEM MÖGLICHE URSACHEN LÖSUNGEN
Der getriebene
Nagel ist
gebogen
1. Nägel werden ungenau gefüttert.
2. Falsche Nägel werden geladen.
3. Der Luftdruck ist zu niedrig.
4. Das Fahrerblatt ist abgenutzt oder
gebrochen.
5. Das Holz ist zu hart.
1. Das Holz ist zu hart.
2. Der Luftdruck ist zu niedrig.
3. Das Antriebsblatt ist abgenutzt oder
gebrochen.
1. Kolbenring oder Zylinder sind
verschlissen, gebrochen oder
verschmutzt.
2. Nägel werden nicht richtig in die
Kammer eingeführt.
3. Es werden falsche Nägel verwendet.
4. Die Spitze des Treiberblatts ist
abgenutzt.
5. Die Fahrerführung ist beschädigt
oder abgenutzt.
6. Das Werkstückmaterial (oder der
Träger) ist zu hart.
1. Entfernen und laden Sie die Nägel
ordnungsgemäß.
2. Entfernen Sie falsche Nägel und
laden Sie die empfohlenen Nägel
(siehe Abschnitt „Technische Daten“).
3. Stellen Sie den Luftdruck ein.
4. Ersetzen Sie das Treiberblatt, wenn
es entweder aus der Blattführung
herausragt oder übermäßig abgenutzt
zu sein scheint.
5. Testen Sie das Feuer, um
festzustellen, ob sich die Nägel auf
weichem Holz verbiegen. Wenn es sich
biegt, ist ein Nagler mit höherer Stärke
erforderlich.
Lassen Sie das Werkzeug von einem
qualifizierten Techniker warten.
1. Testen Sie das Feuer, um
festzustellen, ob sich die Nägel auf
weicherem Holz verbiegen. Wenn es
sich biegt, ist ein Nagler mit höherer
Stärke erforderlich.
2. Stellen Sie den Luftdruck ein.
3. Ersetzen Sie das Treiberblatt, wenn
es entweder aus der Blattführung
herausragt oder übermäßig abgenutzt
zu sein scheint.
Lassen Sie das Werkzeug von einem
qualifizierten Techniker warten.
1. Zum Service senden.
2. Siehe obige Punkte.
3. Siehe obige Punkte.
4. Zum Service senden.
5. Überprüfen Sie das Werkzeug und
senden Sie es zur Wartung.
6. Verwenden Sie ein alternatives
Werkzeug.
Lassen Sie das Werkzeug von einem
qualifizierten Techniker warten.
D
19

D
20
EG – KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit erklären wir,
ZHEJIANG RONGPENG AIR TOOLS CO.,LTD.
Shuiquetou Village, Pengjie Town, Luqiao District, Taizhou City, Zhejiang Province, China,
318057
Dass die nachfolgende bezeichnete Maschine aufgrund der Konzipierung und Bauart sowie in der
von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen der EG- Richtlinien(siehe Punkt 4) entspricht.
Diese Erklärung bezieht sich nur auf die maschine in dem Zustand, in dem sie in Verkehr gebracht
wurde, vom Endbenutzer nachträglich angebrachte Teile und / oder nachträglich vorgenommene
Eingriffe bleiben unberücksichtigt.
1. Produkt: 2-IN-1 DRUCKLUFT-TACKER
2. Modell Nr.: SF5040Q
3. Seriennummer: N / A.
4. Einschlägige EG Richtlinien: Maschinenrichtlinie 2006/42/EC
Verwendete harmonisierte Normen: EN ISO 11148-13: 2018
5. Dokumentations verantwortlicher: (C&E Connection E-Commerce (DE) GmbH Zum Linnegraben
6. Zusätzliche verwendete EG-Richtlinien: N / A.
7. Datum/Ort/Name/Autorisierte Unterschrift 8. Titel des Unterzeichners
2021/8/15/Taizhou/Shen xiaoqi Ingenieur
Table of contents
Languages:
Other Rongpeng Nail Gun manuals