Rosenbauer FANERGY Series Operation manual

FANERGY – Rosenbauer
FANERGY
Verwenderinformation
User information
(DE, EN, FR, ES, IT, NL, NO, SLO,
HR, BIH, SRB, HU, CZ, PL)
FANERGY 22" FANERGY 16"

2
Rosenbauer – FANERGY

3
Pokyny pro používání
Instrukcja obsługi
Verwenderinformation
User information
Infos pour l'utilisateur
Información para el usuario
Gebruikersinformatie
Informazioni per l'utente
Brukerinformasjon
Informacije za uporabnika
Korisničke informacije
Használati útmutató
DE
EN
FR
ES
IT
NL
NO
SLO
HR
BIH
SRB
HU
CZ
PL
FANERGY – Rosenbauer

4
Verwenderinformation
FANERGY Hochleistungslüfter
Inhalt:
Impressum
. Urheberrecht
. Hersteller- und Kundendienstadresse
Vorwort
. Einleitung
. Haftung und Schäden
Benutzung der Betriebsanleitung
. Allgemeine Sicherheitshinweise
Produktbeschreibung
Bedienung / Betrieb
. Lüfter mit Verbrennungsmotor
. Lüfter mit Elektromotor
. Neigungsverstellung
. Anwendung des Lüfters
. Wassernebel-/Leichtschaumerzeugung
Service
Entsorgung Umweltschutz
Technische Daten
1 IMPRESSUM
1.1 Urheberrecht
Alle Rechte an dieser Betriebsanleitung und ihren Anlagen liegen bei der
Rosenbauer International AG.
Die Unterlagen sind dem Empfänger nur zum persönlichen Gebrauch anvertraut.
Wiedergabe, Nachdruck (elektronisch oder mechanisch), Übersetzung in andere
Sprachen oder alle anderen Vervielfältigungen, auch von Teilen der Anleitung,
sind nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet.
Dritten Personen, insbesondere Wettbewerbern, dürfen Informationen aus der
Anleitung nicht mitgeteilt oder zugänglich gemacht werden.
Rosenbauer – FANERGY

5
DE
1.2 Hersteller- und Kundendienstadresse
Rosenbauer International AG
A-4060 Leonding, Paschinger Str. 90, Austria
Telefon Nr.: +43 (0)70 6794-315
Telefax Nr.: +43 (0)70 6794-312
E-Mail: service@rosenbauer.com
http://www.rosenbauer.com
Für weitere Informationen steht Ihnen der Kundendienst der Firma Rosenbauer
oder eine unserer weltweiten Vertretungen jederzeit gerne zur Verfügung.
2 VORWORT
2.1 Einleitung
In dieser Verwenderinformation bzw. Originalbetriebsanleitung deutsch wollen
wir Sie mit dem Aufbau, der Bedienung sowie der Instandhaltung der FANERGY
Lüfterbaureihe vertraut machen.
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes genau durch und
beachten Sie sämtliche Vorschriften und Hinweise.
Alle Personen, die mit der Bedienung und Wartung des Gerätes zu tun haben,
müssen entsprechend qualifiziert sein und diese Anleitung vollständig lesen und
genau befolgen.
Die Anleitung ist ständig am Einsatzort des Gerätes aufzubewahren und dem
Bedienpersonal jederzeit zugänglich zu machen.
Neben dieser Anleitung ist noch ein weiteres Dokument dem Gerät beigefügt:
Betriebsanleitung und Wartungsvorschrift des Motors (Briggs & Stratton
Corporation oder Honda)
2.2 Haftung und Schäden
Aufgrund der Angaben in dieser Anleitung übernimmt Rosenbauer grundsätzlich
keine Haftung für direkte Schäden oder Folgeschäden, die aus einer
unsachgemäßen Bedienung oder Wartung sowie durch nicht autorisierte
Änderungen von Fahrzeugkomponenten oder dieser Anleitung entstehen.
Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit der Anleitung, dem
Gerät sowie den nationalen Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften über
Arbeit, Sicherheit und Unfallverhütung vertraut sind.
Für Personen- oder Sachschäden, welche durch ungeschulte Personen, durch
Nichtbeachtung der Vorschriften über Arbeit, Sicherheit und Unfallverhütung
auch nur mit verursacht wurden, lehnt Rosenbauer jede Haftung ab.
Falls dieses Handbuch technische Fehler oder Schreibfehler aufweist, behält
FANERGY – Rosenbauer

6
sich Rosenbauer das Recht vor, Änderungen jederzeit und ohne Ankündigung
durchzuführen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in diesem Handbuch können
keine Ansprüche auf Änderung bereits gelieferter Produkte gemacht werden.
Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Ersatzteile und Zubehörprodukte
von Rosenbauer. Für die Verwendung anderer Produkte und daraus entstehende
Schäden übernimmt Rosenbauer keine Haftung!
BENUTZUNG DER BETRIEBSANLEITUNG
Verwendete Zeichen und Symbole: Die Zeichen und Symbole in dieser
Anleitung sollen Ihnen helfen, die Anleitung und das Gerät schnell und sicher
zu benutzen.
Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise, um das Gerät sicher und
sachgerecht zu benutzen. Ihre Beachtung hilft:
▪Gefahren zu vermeiden
▪Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu verringern
▪Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Gerätes zu erhöhen
Diese Anleitung soll Sie mit den grundlegenden Arbeiten am Lüfter vertraut
machen.
. Allgemeine Sicherheitshinweise
In diesem Abschnitt finden Sie die grundlegenden Sicherheitsbestimmungen
für den Betrieb des Lüfters.
Sicherheitszeichen
Das Sicherheitszeichen stellt eine Gefahrenquelle bildlich dar. Die
Sicherheitszeichen im Arbeitsbereich der Maschine/Anlage und der
gesamten technischen Dokumentation entsprechen der EG-Richtlinie
//EWG – Mindestvorschriften für die Sicherheits- und/oder
Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz.
Zeichenerklärung
Achtung!
Dieses Warnzeichen steht bei Hinweisen auf Gefahren für mögliche
Personenschäden.
Rosenbauer – FANERGY

7
DE
.. Warnzeichen
Warnung vor einer allgemeinen Gefahr
Dieses Warnzeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen mehrere Ursachen
zu Gefährdungen führen können.
Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen
Dieses Warnzeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen die Gefahr einer
Explosion, eventuell mit tödlicher Folge, besteht.
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung
Dieses Warnzeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen die Gefahr eines
elektrischen Schlages, eventuell mit tödlicher Folge, besteht.
Feuergefährliche Stoffe
Dieses Warnzeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen die Gefahr einer
Verbrennung oder offener Flamme, eventuell mit nachhaltiger Folge,
besteht.
Warnung vor heißen Oberflächen
Dieses Warnzeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen die Gefahr einer
Verbrennung, eventuell mit nachhaltiger Folge, besteht.
Einatmung vermeiden
Dieses Warnzeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen die Gefahr des
Einatmens von Gasen, eventuell mit nachhaltiger Folge, besteht.
Warnung vor umweltschädigenden Stoffen
Dieses Warnzeichen steht vor Tätigkeiten, bei denen die Gefahr der
Gefährdung der Umwelt besteht.
.. Verbotszeichen
Rauchen verboten
Hantieren mit offenem Feuer verboten
FANERGY – Rosenbauer

8
.. Gebotszeichen
Tragepflicht für Gehörschutz
Tragepflicht für Schutzbrille
Tragepflicht für Arbeitsstiefel
Tragepflicht für Schutzhandschuhe
Sicherheitshinweise / Warnhinweise
▪Der Lüfter darf nur von geschultem und unterwiesenem Personal
betrieben und repariert werden.
▪Kontrollieren Sie den Lüfter vor und nach jedem Betrieb auf eventuelle
Beschädigungen. Achten Sie insbesondere auch auf einen sicheren Sitz der
Schutzgitter!
▪Vor Wartungsarbeiten bei Modellen mit Verbrennungsmotor stets den
Zündkerzenstecker abziehen und von der Zündkerze entfernen bzw. bei
Modellen mit Elektromotor den Netzstecker ziehen.
▪Die Lüfter dürfen keinesfalls in Bereichen betrieben werden, in denen
Explosionsgefahr besteht (Ex-Atmosphären). Ausnahmen sind Modelle mit
Ex-Schutz Zertifikat.
▪Bei laufendem Motor das Gerät nicht von der Stelle bewegen. Ein Transport
des Gerätes darf nur bei völligem Motorstillstand erfolgen.
▪Das Gerät enthält keine vom Benutzer reparierbaren Teile. Für
Reparaturarbeiten und den Einbau von Original-Ersatzteilen setzen Sie sich
bitte mit dem Hersteller oder Ihrer Rosenbauer-Vertretung in Verbindung.
▪Keinesfalls den Antriebsmotor durch ein anderes Fabrikat oder Modell
ersetzen, ohne die vorherige Genehmigung durch den Hersteller einzuholen.
▪Halten Sie die Umgebung frei von Steinen, Sand, Schutt u.ä. diese Teile
könnten angesaugt werden und schwere Verletzungen verursachen. Achten
Sie darauf, dass sich keine Personen oder Tiere im Luftstrom vor dem Lüfter
aufhalten.
▪Finger und Hände von der Ventilatoreinheit fernhalten. Gerät nie betreiben,
wenn die Ventilator-Schutzgitter fehlen, gelockert oder beschädigt sind.
▪Halten Sie Bekleidungsteile wie Bänder, Schals, Krawatten, aber auch Seile,
Gurte oder ähnliches von der Ventilatoreinheit fern – insbesondere auf der
Ansaugseite ist darauf zu achten, dass keine derartigen Gegenstände durch
den Sog in das Lüfterrad angesaugt werden können.
▪Drehen Sie den Kraftstoffhahn ab, wenn der Lüfter außer Betrieb ist (Modelle
Rosenbauer – FANERGY

9
DE
mit Verbrennungsmotor).
▪Betanken Sie das Gerät niemals bei laufendem und/oder heißem Motor,
sondern nur bei ausgeschaltetem und abgekühltem Gerät (Modelle mit
Verbrennungsmotor).
▪Lüfter mit Verbrennungsmotoren dürfen nur im Freien oder sehr gut durch-
gelüfteten Räumen betrieben werden. Sämtliche Geräte mit Verbrennungs-
motor werden serienmäßig mit einem Auspuffadapter passend zum
Abgasschlauch DIN ausgeliefert.
▪Motorauspuffgase und –geräusche sind gesundheitsschädlich. Stellen Sie
daher sicher, dass sich in Maschinennähe keine Personen oder Tiere
aufhalten – gegebenfalls Abgasschlauch (z.B. Rosenbauer Artikelnr. )
verwenden!
▪Achten Sie darauf, dass alle Personen in unmittelbarer Nähe des Lüfters
Gehörschutz tragen.
▪Achtung! Gerät unter keinen Umständen in Betrieb nehmen bei Anzeichen
von Transportschäden an Lüfterrad, Schutzgittern oder Rahmenteilen.
Benachrichtigen Sie umgehend die zuständige Rosenbauer Verkaufsstelle.
FANERGY mit Ex-Schutz:
▪Alle Wartungsarbeiten dürfen nur bei abgezogenem Netzstecker durchgeführt
werden.
▪Das Gerät darf maximal in den angegebenene Gefahrenbereichen eingesetzt
werden.
"Warnung: Das ist ein Gerät der Klasse A. Dieses Gerät kann im Einsatz
möglicherweise im Wohnbereich EMV-Störungen verursachen; in diesem Fall
kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen zu ergreifen."
PRODUKTBESCHREIBUNG / EINSATZBEREICHE
Fanergy Hochleistungslüfter sind als Erstangriffsmittel von Feuerwehr und
Rettungsorganisationen konzipiert und dienen zur raschen und zwangsweisen
Belüftung von Gebäuden bei Rauch- oder Hitzeentwicklung durch Brände.
Das Gerät darf nur für vorgesehene, bestimmungsgemäße Zwecke eingesetzt
werden. Der Lüfter ist nicht für den Dauerbetrieb, besonders im Teillastbereich,
zur Raumkühlung ausgelegt. Ein Dauerbetrieb von bis zu Stunden ist mit
% Leistung möglich. Danach sollte eine Pause von ca. Stunden erfolgen.
Einsatzzweck ist primär:
▪Die schnelle Entrauchung von Brandobjekten
▪Rasche Verbesserung der Sichtverhältnisse für die Einsatzkräfte
FANERGY – Rosenbauer

10
▪Rasche Senkung der Umgebungstemperaturen (z.B. Verhinderung von
Durchzündung)
▪Verringerung von Suchzeiten bei vermissten Personen
Die FANERGY Hochleistungslüfter besitzen eine schwenkbare Ventilatoreinheit
um den Luftstrom optimal auf eine Zugang- bzw. Zuluftsöffnung zu richten.
Optional erhältlich sind:
▪Wassernebeleinsatz (optional): zum Erzeugen eines Wassernebels,
zum Niederschlagen von Gasen oder Dämpfen oder Kühlen von Objekten.
In Verbindung mit einem Schaumnetz, Schaummittel, Zumischer Z und/oder
einer Lutte kann schnell und einfach Leichtschaum erzeugt werden.
▪LED Lichtpaket (optional): welches bei Dunkelheit die Bedienung des Gerätes
sicherer macht und zusätzlich den Standort des Gerätes kennzeichnet.
BEDIENUNG / BETRIEB
▪Zum Bewegen bzw. in Stellung bringen des Lüfters, klappen bzw. ziehen Sie
den Griffbügel aus.
▪Dazu ziehen Sie die Entriegelungsklappe bzw. -bolzen 1an der rechten Seite
des Gerätes und klappen bzw. ziehen den Griffbügel auf, bis dieser
einrastet.
1
2
1
2
▪Dabei hebt sich die Ventilatoreinheit aus dem Chassis und schwenkt in eine
Erstangriffsstellung (nicht bei FANERGY E COMPACT).
▪Zum Starten des Gerätes betätigen Sie den Seilzugstarter bei Geräten
mit Verbrennungsmotor. Beachten Sie dabei die Hinweise in der
Betriebsanleitung des Motorherstellers. Bei Geräten mit Elektromotor
stellen Sie die Stromversorgung her und schalten das Gerät mit dem
Ein/Aus Schalter ein. Bei beiden Varianten beachten Sie bitte auch die
Sicherheitshinweise!
▪Langsam den Rückholstarter ziehen. Achten Sie auf eventuelle
Kontaktgeräusche zwischen dem Lüfterrad und dem Gehäuse. Wenn
Rosenbauer – FANERGY

11
DE
Kontaktgeräusche zu hören sind, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb!
▪Starten Sie den Motor nur dann, wenn sich der Lüfter in einer stabilen und
sicheren Position befindet.
▪Wenn der Lüfter auf ebener Fläche steht und der Motor auf Vollgas läuft,
sollte sich das Gerät nicht von der Stelle bewegen.
▪Bewegt sich der Lüfter, sind die Standfüße auf Schäden zu untersuchen
und gegebenenfalls zu ersetzen. Sollte dies das Problem nicht beheben,
benachrichtigen Sie bitte die zuständige Rosenbauer Verkaufsstelle.
▪Bei Einsätzen unter nicht alltäglichen Bedingungen, unebenen
Aufstellflächen, schlechtem Standverhalten oder Verwendung der
Wassernebeleinheit in Verbindung mit hohen Drücken verwenden Sie bitte
den integrierten Stabilisator für eine bessere Standsicherheit.
▪Stoppen Sie den Lüfter sofort, wenn mechanische Geräusche, Vibrationen
oder andere ungewöhnliche Zustände auftreten.
▪Nach Einsatzende oder Gebrauch des Lüfters betätigen Sie den roten
Knopf 2auf der rechten Seite des Rahmens. Damit fährt die Ventilatoreinheit
in ihre Endstellung nach oben (nicht bei FANERGY E COMPACT), danach
kann der Griffbügel, nach Ziehen der Entriegelungsklappe bzw. -bolzen 1,
eingefahren werden bis er einrastet.
. Lüfter mit Verbrennungsmotor
▪Prüfen Sie den Ölstand (ab Werk ölbefüllt).
Bitte beachten Sie dazu die Hinweise in der Motor-Betriebsanleitung.
▪Benzintank mit Benzin befüllen, mind. ROZ. Kraftstoff E kann verwendet
werden. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise in der Motor-Betriebsanleitung.
▪Alle benzinbetriebenen Lüfter sind mit Zylinder -Takt Motoren
ausgestattet.
▪Starten und Warten Sie den Motor entsprechend den Angaben in der Motor-
Betriebsanleitung.
. Lüfter mit Elektromotor
▪Die Lüfter mit Elektromotor sind serienmäßig mit einer elektronischen
Anlaufstrombegrenzung ausgestattet (ausgenommen Ex-geschützte Lüfter).
Dadurch wird sichergestellt, dass der Lüfter sowohl beim Betrieb mittels
Stromerzeuger als auch beim Anschluss an das Hausnetz verlässlich anläuft.
▪Die Leistungsaufnahme beträgt max. A, daher kann der Lüfter mit
Elektromotor ohne Zuhilfenahme von Zwischenschaltgeräten problemlos
betrieben werden.
▪Nach Anschluß des Lüfters an die Stromquelle (Netzstrom, Stromerzeuger,…)
stellen Sie den Hauptschalter auf „ON“ bzw. „I“.
FANERGY – Rosenbauer

12
▪Die Drehzahl des Lüfters mit Elektromotor kann mittels Drehregler
stufenlos je nach Luftmengenbedarf eingestellt werden.
▪Die gewählte Leistungseinstellung ist jederzeit am Display ablesbar
(Einstellbereich – %).
▪Achtung: Durch den integrierten Anlaufstrombegrenzer erreicht der Lüfter
erst nach einigen Sekunden die gewünschte Drehzahl.
▪Die Elektronik des Lüfters ist werksseitig auf das optimale Leistungsverhalten
und den sicheren Anlauf der Elektromotoren eingestellt. Unterlassen Sie
daher sämtliche Manipulationen an der Elektronik.
. Neigungsverstellung
Stufenlose Düsenverstellung
+20° bis -20°
stufenlos
▪Alle Lüfter der FANERGY Baureihe verfügen
über eine stufenlose Neigungsverstellung der
Ventilatoreinheit.
▪Um die Arretierung zu lösen, drücken Sie den
roten Druckknopf, welcher sich auf der rechten
Seite des Rahmens befindet 2.
Beim FANERGY E COMPACT öffnen und
drehen Sie hierfür den gelben Klemmhebel
gegen den Uhrzeigersinn, welcher sich
ebenfalls auf der rechten Seite des Rahmens
befindet 2.
▪Die Ventilatoreinheit kann nun an dem Griffbereich, der sich oben an dem
Ventilatorgehäuse befindet, stufenlos von
ca. +° bis ca. -° bzw. -° (FANERGY E COMPACT) verstellt werden.
▪Nach Loslassen des Druckknopfes wird die Ventilatoreinheit arretiert und
verbleibt stabil in der eingestellten Stellung.
Beim FANERGY E COMPACT erfolgt dies nach dem Schließen bzw. Drehen
des Klemmhebels im Uhrzeigersinn.
. Anwendung des Lüfters
▪Vor dem Einsatz des Lüfters muss eine gründliche Lageerkundung
durchgeführt werden, damit der Lüfter optimal und richtig eingesetzt werden
kann. Beachten Sie bitte die Wettersituation, die jeweiligen lokalen
Gegebenheiten und die einsatztaktische Vorgangsweise.
▪Der Abstand des Lüfters zur Zugangs- bzw. Zuluftsöffnung eines Objektes
ist abhängig von oben genannten Kriterien. In den meisten Fällen ist eine
Entfernung von ca. Meter ( große Schritte) zur Zugangs- bzw.
Zuluftöffnung zu empfehlen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Rosenbauer – FANERGY

13
DE
Erstangriffsstellung (+ 20°)
2 – 7 Meter
Kellerabgang (- 20° bzw. -6°)
▪Luftstrom mittels Gashebel (Geräte mit Verbrennungsmotor) oder Drehknopf
(Geräte mit Elektromotor) auf die gewünschte Leistung einstellen.
Gegebenenfalls die Ventilatoreinheit auf den gewünschten Neigungswinkel
einstellen, wenn notwendig. Dazu den Druckknopf bzw. Klemmhebel 2auf
der rechten Seite des Gerätes betätigen.
▪Nach Betriebsende den Lüfter vor dem Verladen auskühlen lassen.
. Wassernebel-/Leichtschaumerzeugung
▪Alle Lüftermodelle (ausgenommen Ex-geschützte Lüfter) sind optional mit
einem integrierten Wassernebeleinsatz erhältlich.
▪Dieser Wassernebeleinsatz befindet sich zentral im Ausblasgitter und ist
FANERGY – Rosenbauer

14
serienmäßig mit einer Kupplung Storz C ausgestattet.
▪Dadurch ist nach Anschluss einer geeigneten Wasserversorgung (bis max.
bar) sofort und ohne weiteres ein Wassernebel verfügbar (Durchfluss ca.
l). Dies kann mit oder ohne Unterstützung des Ventilatorluftstroms
erfolgen. Die hohe Luftleistung der FANERGY Lüfter sorgt für eine
Zerstäubung, des Wassernebels zum Niederschlagen von Gasen oder Staub.
Integrierte Wassernebelfunktion
▪FANERGY Lüfter mit integriertem Wassernebeleinsatz können ebenso sehr
schnell und einfach in Verbindung mit einem Schaumnetz, einer Lutte und
einem Zumischer Z als Leichtschaumgenerator eingesetzt werden.
▪Dazu wird das Schaumnetz mit Hilfe des integrierten Spanngurtes auf
der Ventilatoreinheit montiert. Anschließend wird die Lutte über dem
Schaumnetz montiert und ebenfalls mittels Gurt fixiert.
▪Bei der Verwendung von Schaumnetz und/oder Lutte kürzen Sie bitte das
mitgelieferte Gurtband auf die jeweils benötigte Länge um ein einsaugen in
die Ventilatoreinheit zu vermeiden!
Achtung! Achten Sie darauf, dass der Spanngurt des Schaumnetzes
und/oder der Lutte nicht in die Ventilatoreinheit gesaugt werden kann.
Sichern Sie das Gurtende gegen einsaugen am aufgeklappten Griffbügel oder
Rahmen des Lüfters.
▪Der Zumischer kann zwischen der Anschlusskupplung am Gerät oder
zwischen der Wasserversorgung angekuppelt werden.
▪Die Schläuche zur Wasserversorgung so verlegen, dass diese von hinten zum
Lüfter kommen.
▪Durch die hohe Luftleistung wird bei der Verwendung von handelsüblichen
Rosenbauer – FANERGY

15
DE
Mehrbereichsschaummitteln eine Verschäumung von : bis :
erreicht.
▪Dadurch können innerhalb kürzester Zeit gefährdete Objekte wie
Kellerräume, Gefahrstofflager etc. mit Leichtschaum geflutet werden.
▪Achtung: Nach dem Einsatz der FANERGY Lüfter als Leichtschaumgenerator
sind alle schaumberührten Teile mit klarem Wasser zu spülen. Dazu ist
für die Grobreinigung die Schaummittelversorgung zu unterbrechen und
mit dem Lüfter Wassernebel zu erzeugen. Anschließend das Schaumnetz
abnehmen und eventuelle Schaummittelreste nach dem Abkühlen der
Antriebseinheit mit einem leichten Sprühstrahl entfernen.
SERVICE
▪Bitte beachten Sie die Hinweise in der Motorbetriebsanleitung bei Modellen
mit Verbrennungsmotor.
▪Bei Modellen mit Elektromotor sind keine speziellen Servicetätigkeiten
notwendig.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Für die sowohl beim Umgang mit diesem Gerät als auch bei Reparaturen
anfallenden Werkstoffe und Altteile ersuchen wir um umweltgerechte
Entsorgung.
Öle: Entsorgung entsprechend lokaler
Abfallentsorgungsvorschriften
Gummi- und Kunststoffteile: Entsorgung entsprechend lokaler
Abfallentsorgungsvorschriften
Metallteile: Entsorgung entsprechend lokaler
Abfallentsorgungsvorschriften
Treibstoff: Entsorgung entsprechend lokaler
Abfallentsorgungsvorschriften
Batterie/Batteriesäure: Entsorgung entsprechend lokaler
Abfallentsorgungsvorschriften
FANERGY – Rosenbauer

16
TECHNISCHE DATEN V V E
E
COMPACT E E Ex
Artikel Nr. mit B&S Motor ohne Wassernebeleinsatz – – – –
Artikel Nr. mit B&S Motor mit Wassernebeleinsatz – – – –
Artikel Nr. mit B&S Motor mit Lichtpaket – – – –
Artikel Nr. mit B&S Motor mit Wassernebeleinsatz
und Lichtpaket
– – – –
Artikel Nr. mit Honda Motor ohne Wassernebeleinsatz – – – –
Artikel Nr. mit Honda Motor mit Wassernebeleinsatz – – – –
Artikel Nr. mit Honda Motor mit Lichtpaket – – – –
Artikel Nr. mit Honda Motor mit Wassernebeleinsatz
und Lichtpaket
– – – –
Artikel Nr. mit E-Motor ohne Wassernebeleinsatz – –
Artikel Nr. mit E-Motor mit Wassernebeleinsatz – – –
Artikel Nr. mit E-Motor mit Lichtpaket – – – –
Artikel Nr. mit E-Motor mit Wassernebeleinsatz
und Lichtpaket
– – – –
Antriebsmotor B&S -Zyl. , kW (, PS)
oder Honda -Zyl. GX ,
kW (, PS)
V / , kW stufenlos
regelbar
V /
, kW
Rosenbauer – FANERGY

17
DE
Luftaustrittsdurchmesser ca. "/
ca. mm
" /
ca. mm
" /
ca. mm
" /
ca. mm
" /
ca. mm
Volumenstrom in m³/h gemäß ISO . . . . .
Standschub in N gemäß ISO , , , , ,
Abmessungen (BxHxT) in mm x x
x x
x x
x x
x x
x x
Gewicht (ölbefüllt, unbetankt) ca. kg ca. kg ca. kg ca. kg ca. kg ca. kg
Gewicht inkl. Wassernebeleinsatz + kg –
Treibstoff / Tankinhalt Benzin bleifrei > Oktan /
ca. , l
– – – –
Laufzeit mit Tankfüllung ca. min bei Voll-Last – – – –
Ex-Schutz – – – – – Ex II G C T
FANERGY – Rosenbauer

18
User information
FANERGY High performance fans
Contents:
Imprint
. Copyright
. Manufacturer's and customer service address
Preface
. Introduction
. Liability and damages
Use of the operating manual
. General safety instructions
Product description
Controls / Operation
. Fans with combustion engines
. Fans with an electric motor
. Inclination adjustment
. Application of the cooling fan
. Water fog/high-expansion foam generation
Service
Disposal / Environmental protection
Technical data
1 IMPRINT
1.1 Copyright
All rights to this operating manual and its appendices are owned by Rosenbauer
International AG.
Documentation is only provided to the recipient for personal use. Reproduction,
reprinting (electronic or mechanical), translation into other languages or any
other type of publication, including any parts of the manual, requires written
consent.
Information from the manual may not be passed on to or made accessible to
third parties, especially competitors.
Rosenbauer – FANERGY

19
EN
1.2 Manufacturer's and customer service address
Rosenbauer International AG
A-4060 Leonding, Paschinger Str. 90, Austria
Telephone No.: +43 (0)70 6794-315
Fax No.: +43 (0)70 6794-312
E-mail: service@rosenbauer.com
http://www.rosenbauer.com
The Rosenbauer Customer Service Department or one of our worldwide
representatives will be pleased to provide you with further information at any
time.
2 PREFACE
2.1 Introduction
This user guide or original instruction manual is designed to help users
familiarise themselves with the design, operation and maintenance of the
FANERGY fan series.
Read these instructions carefully before using your equipment and adhere to all
rules and regulations.
All persons involved in the operation and maintenance of the unit must be
appropriately qualified and must read and comply with the manual in full.
These instructions must be kept together with the device at its usage site and
must be made available to the operating personnel at all times.
Besides this manual, the power generating set comes with a further document:
The operating and service manuals for the motor (Briggs & Stratton Corporation
or Honda).
2.2 Liability and damages
On the basis of the information contained in this manual, Rosenbauer assumes
no liability whatsoever for direct or consequential damages due to improper
operation or maintenance, or a result of unauthorised modifications of vehicle
components or this manual.
The unit may only be operated by persons who are familiar with the
instructions, equipment and current national regulations pertaining to work,
safety and accident prevention.
Rosenbauer accepts no liability for injury or damage caused directly or
indirectly by untrained persons, and/or failure to observe work, safety and
accident prevention regulations.
FANERGY – Rosenbauer

20
Should this manual contain technical or typing errors, Rosenbauer reserves the
right to make changes at any time without prior notice.
No claims regarding changes to already delivered products may be derived from
the data, pictures or descriptions in this manual.
For your own safety, use only parts and accessories supplied by Rosenbauer.
Rosenbauer is not liable for damage resulting from the use of other products!
USE OF THE OPERATING MANUAL
Signs and symbols used: The signs and symbols in this manual are intended
to help you use these instructions and put the unit into operation quickly and
safely.
This manual contains important notes for using the fan safely and properly.
Following the instructions helps to:
▪Avoid hazards
▪Reduce repair costs and down time
▪Increase the reliability and life span of the fan
These instructions are intended to familiarise yourself with the basic features
of the fan.
. General safety instructions
In this section you will find the basic safety regulations for operating the fan.
Safety signs
The safety sign depicts a hazard source. The safety signs in the work area of
the machine/unit and the complete technical documentation comply with EU
Directive //EEC - Minimum Requirements for the Provision of Safety and/
or Health Signs at Work.
Signs and symbols
Caution!
This warning symbol indicates the risk of personal injury.
.. Warning symbols
General hazard
This warning sign indicates activities which may be hazardous for
multiple reasons.
Rosenbauer – FANERGY
This manual suits for next models
33
Table of contents
Languages:
Other Rosenbauer Fan manuals