Rossle BISAM 44 BURSTE User manual

Bedienungsanleitung
Technik für saubere Teiche

Bedienungsanleitung BISAM 22 BÜRSTE
Sehr geehrter Kunde!
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf dieses Produktes!
Denken Sie daran, diese Bedienungsanleitung sicher aufzubewahren. Die genaue Befolgung ihres
Inhaltes (Verwendung, Service, Wartung usw.) verlängert die Lebensdauer der Maschine erheblich. Die
Rössle AG arbeitet ständig an der Weiterentwicklung ihrer Produkte und behält sich daher das Recht auf
Änderungen ohne vorherige Ankündigung, z. B. von Form und Aussehen, vor.
Dieses Produkt stimmt mit den geltenden CE-Richtlinien überein.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Inhalt vertraut,
bevor Sie das Gerät benutzen.
• VorallenWartungsarbeitenamGerätdieStromversorgungunterbrechen.
• VorGebrauchdesGerätesmussdasGerätaufAnzeichenvonVerschleißoderSchädenüberprüftund
ggf.repariertwerden.
• DasGerätistnurfürReinigungsarbeitenimTeichoderPoolbestimmt.EsdürfenaufjedenFallnur
dieoriginalBürstenverwendetwerden.BenutzenSiedieBISAM22BÜRSTEausschließlichfürden
vorgesehenen Zweck.
• DerGebrauchdesGerätesdurchPersonen(einschließlichKindern),dieübereingeschränktekörperliche,
sensorische oder geistige Fähigkeiten verfügen oder denen es an der erforderlichen Erfahrung und
Kenntnissen mangelt, ist untersagt, sofern sie nicht von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person bei der Arbeit überwacht und im Gebrauch des Gerätes zuvor geschult wurden. Kinder nicht mit
demGerätspielenlassen.
•HändeundFüßesindstetsvomArbeitsbereichfernzuhalten.
•KleidenSiesichrichtig.TragenSieniemalslosesitzendeKleidungoderSchmuck.HaltenSieHaare,
KleidungundHandschuhevonbeweglichenTeilenfern.LoseKleidung,SchmuckoderlangesHaarkann
vonbeweglichenTeilenerfasstwerden.
•NiemalsmiteinemGerätarbeiten,dasohneZustimmungdesHerstellersmodifiziertwurdeundnicht
längermitderOriginalausführungübereinstimmt.DasGerätdarfniemalsinderNäheexplosiveroder
feuergefährlicher Materialien verwendet werden.
Es ist unmöglich, alle denkbaren Situationen abzudecken, die beim Gebrauch des Gerätes
auftreten könnten. Gehen Sie stets mit Vorsicht und Vernunft vor. Es gelten die allgemein gültigen
Sicherheitsvorschriften im Umgang mit elektrischen Geräten.
2
Technik für saubere Teiche

Technik für saubere Teiche
Montieren des Bürstenkopfes an die Teleskopstange
BeiderMontagezunächstdieAufmerksamkeitaufdasmitKlettbandamEndederStangefixierte
Spiralkabelhalten.LassenSiedringendbeimLösendesKlettbandesdiesesKabelnichtlossondern
verschrauben Sie sofort die Steckverbindung mit dem Bürstenstecker.
Achtung! Wird das Kabelhalteband vor dem Verbinden der Stecker gelöst, kann das Kabel in die
Teleskopstangezurückrutschen.NachdemVerbindenderKabeldenAdapterderBISAM22BÜRSTE
samtdemKabelindieTeleskopstangeeinschiebenundmitdenFlügelschraubenfixieren.Klettband
aufbewahrenundbeieinereventuellenDemontagedasKabelwiegehabtwiederanderStangefixieren.
Montieren des Akkus mit der Speedcontroleinheit und der Teleskopstange
VerbindenSiezuerstdenAkkumitderSpeedcontrolunddannmitderTeleskopstange.AchtenSie
darauf,dassdieSteckerverbindungenexaktgestecktundmitderKontermuttergesichertsind.Bittedie
Stecker nicht an den blauen Enden halten bzw. drehen.
Montieren des Netzteils mit der Speedcontroleinheit und der Teleskopstange
VerbindenSiezuerstdasNetzteilmitdemVerlängerungskabelunddannmitderSpeedcontrol,diese
wirddanachmitmitderTeleskopstangeverbunden.AchtenSiedarauf,dassdieSteckerverbindungen
exaktgestecktundmitderKontermuttergesichertsind.BittedieSteckernichtandenblauenEnden
haltenbzw.drehen,danachkönnenSiedasNetzteilmitdemStromnetzverbinden.
3
Achtung!
Achten Sie darauf das der
Akku nicht ins Wasser
fällt, es erlischt die Ge-
währleistung
Achtung!
Achten Sie darauf daß das
Netzteil nicht ins Was-
ser fällt, es erlischt die
Gewährleistung und es
besteht die Gefahr eines
Stromschlages

Technik für saubere Teiche
Arbeiten mit der BISAM 22 BÜRSTE
DieBISAM22BÜRSTEistfürdieReinigungvonOberflächenunterWasserkonzipiert.Die Walzenbürste
aufdemTeichbodenauflegenunddenVor-RückwärtsschalterbetätigenunddenSaugereinschalten.
Bei der Arbeit auf groben Untergründen wird die Bürste stärker abgenützt, verwenden Sie die auf den
UntergrundangepasstenBürstenHärtegrad.DieWalzenbürstenichtmitGewaltaufdenUntergrund
drücken, da sonst die Gefahr eines Motor- oder Gertriebeschadens besteht, oder dass die Folie
beschädigt wird.DieBISAM22BÜRSTEermöglichtüberdenverbautenSauganschlussdasAnbringen
eines Saugschlauches sowohl in 50 wie auch 38 mm Durchmesser. Durch eine zeitgleiche Absaugung
wird der Schmutz durch die Schlitzung der Bürste entfernt und dadurch die Sicht im Wasser erhalten,
Trübungensinddannweitgehendausgeschlossen.ÜberdieSpeedcontrolBedieneinheithabenSie
dieMöglichkeitinjedeDrehrichtungdreiverschiedeneGeschwindigkeitenzuwählen.Diegewählte
Rotationsgeschwindigkeit wird durch LED Licht angezeigt.
UmempfindlichereFlächenwieFoliennichtzuverkratzenempfehlenwirmitdergelbenBürstezu
starten.OptionalkönnenSieaberhärtereBürsteninrot=mittelhartodergrün=hartverwenden.
Dies ist vor allem bei älteren oder härteren Verschmutzungen ratsam. Der geladene Akku kann am
mitgeliefertenTragegurtbequemtransportiertwerden,dazudenAkkuindenAkkuhaltereinclipsen.
DieBISAM22BÜRSTEwirdnunanderTeleskopstangegeführtundsosystematischdieReinigungder
Teich-bzw.Poolflächenbewältigt.
Wechseln der Bürste
Achtung! Bitte vor Wartungsarbeiten an der BISAM22BÜRSTEbitte die Bürste von der
Stromversorgung trennen. Drücken Sie die Rundbürste in Richtung Getriebe und ziehen Sie diese dann
aufderanderenSeitenachAußen.DerEinbauerfolgtdanninumgekehrterReihenfolge
4
1
2

Technik für saubere Teiche
Wartung und Reinigung der BISAM 22 BÜRSTE
WARNUNG! Vor allen Wartungsarbeiten am Gerät stets die Stromversorgung trennen. Gerät nach dem
Gebrauch reinigen. Wenn der Kabelstecker an der Maschine verschmutzt ist, ihn mit Druckluft oder einer
weichen Bürste reinigen.
AußenseitedesGerätesmiteinemsauberenundtrockenenTuchreinigen.KeinWasserim
Schalterbereich und am Akku verwenden. Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
AkkuaufSchädenprüfen.Überprüfen,obdasLadegerätunbeschädigtundbetriebsfähigist.Tragegurt
aufBeschädigungenüberprüfen.Daraufachten,dassalleVerbindungenundKabelsauberundintakt
sind.
Wenn Vibrationen auftreten, muss das Gerät abgestellt werden. Gerät abschalten und der Akku
entnehmen, bevor die um die Bürste gewickelten Materialien entfernt werden.
Transport und Aufbewahrung der BISAM 22 BÜRSTE
•SichernSiedieMaschinewährenddesTransports.
•DasGerätistfürdenTransportabzuschaltenundinderdafürvorgesehenVerpackungzuverstauen.
•DenAkkuunddasLadegerätaneinemtrockenensowiefeuchtigkeits-undfrostfreienOrtlagern.
•DenAkkunichtinRäumenlagern,indeneneszuelektrostatischenEntladungenkommenkann.
•DenAkkubeieinerTemperaturzwischen0und30°Clagern,nichtdirekterSonneneinstrahlung
aussetzen.
•BewahrenSiedasGerätfürKinderundUnbefugteunzugänglichineinemabschließbarenRaumauf.
•VorderLangzeitaufbewahrungsicherstellen,dassdieMaschinegründlichgesäubertundgewartet
wurde und der Akku geladen ist. Bei längerer Lagerzeit den Akku nachladen.
Fehlersuche wenn die Bürste nicht läuft
•
Akku nicht geladen, eventuell tiefenentladen, daher Akku öfter nachladen.
•
Akku nicht richtig im Akkuhalter arretiert.
•
Stecker nicht richtig zusammengesteckt.
•
BürstedurchFremdkörperblockiert.
•
Speedcontrolnochnichtbetätigt,bittebeachtenSiederBürstenantriebstartetmiteinerkurzen
Verzögerung.
•
TestweisekannderBürstenkopfauchdirektandenAkkuangestecktwerden.SowirdSchaltereinheit
undTeleskopstangeüberbrücktundkönnenTeilbereichevomDefektausgeschlossenwerden.
Entsorgung von Batterie, Ladegerät und Maschine
DasSymbolaufdemProduktoderderVerpackunggibtan,dassdiesesProduktnichtimHausmüll
entsorgtwerdendarf.ZurEntsorgungistesstattdessenaneineentsprechendeRecyclinganlagefür
elektrische und elektronische Geräte zu übergeben.
5

Technik für saubere Teiche
BISAM 22 BÜRSTE
Technische Daten:
Motorleistung 120W BLDC 24 V
Drehzahl der Bürste 60-120 U/min
Bürstengewicht mit Ausgleichsgewicht 7,5 kg ohne Akku, Batteriegewicht 2 kg
Batterielaufzeit je nach Belastung ca. 1-2 h
Batterietyp: Lithium-Ionen Batteriekapazität 5 Ah, 24 V
Netzspannung vom Ladegerät 220-240 V, 50 Hz
EG-Konformitätserklärung
Die Rössle AG
Pater-Hartmann-Str. 23
87616 Marktoberdorf erklärt hiermit,
dassdieBISAM22BÜRSTEfolgendenVorschriftenentspricht:
Maschinen-Richtlinie2006/42/EG,Niederspannungsrichtlinie
2006/95/EG.
Batterien und Akkumulatoren sowie Altbatterien und
Altakkumulatoren 2006/66/EG.
EN60335-1,EN60335-2-67,EN62133,EN60335-2-29
Unterschrift:______________________
NamedesUnterzeichnersHubertRössle
FunktiondesUnterzeichners:Vorstand
Datum/Date:10.02.2016
NamedesBevollmächtigtender
technischen Unterlagen nach
MRL2006/42/EG:
Rössle AG
Pater-Hartmann-Str. 23
87616Marktoberdorf,Germany
6

Technik für saubere Teiche
7
Bedienungsanleitung Ladegerät
L3640 Charger Li-Ion 220-240V
Sicherheitsbestimmungen
In dieser Bedienungsanleitung werden auf mögliche Gefahren
hinzuweisen. Halten Sie sich stets an diese Richtlinien und die
regional geltenden Sicherheitsbestimmungen und gehen Sie
äußerstvorsichtigvor.InformierenSiealleindieAktivitäten
einbezogenen Personen über diese Sicherheitsbestimmungen.
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
Benutzen Sie diese Ausrüstung nur für die Zwecke, für die sie hergestellt
wurde. Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an Akku Power GmbH Batterien.
BenutzenSiedasBatterieladegerätausschließlichingeschlossenen
Räumen.
Setzen Sie das Batterieladegerät keinen feuchten oder nassen
Bedingungen aus.
TragenSiedasBatterieladegerätniemalsanseinemNetzkabel.ZiehenSieniemalsandemNetzkabel,umdas
BatterieladegerätvonderSteckdosezutrennen.HaltenSiedasNetzkabelvonHitze,ÖlundscharfenKantenfern.
Verwenden Sie das Batterieladegerät nicht auf leicht entflammbare Oberfläche oder in einer brennbaren Umgebung.
Versuchen Sie niemals, einen nassen Akku aufzuladen.
BeiNichtgebrauchmussdasBatterieladegerätaneinemtrockenen,sichergeschlossenenundfürKinderunzugänglichen
Ort aufbewahrt werden.
Personen,dieaufgrundihrerkörperlichen,sensorischenodergeistigenFähigkeitodermangelnderErfahrungdas
Batterieladegerät nicht auf sichere Weise benutzen können, sollten das Batterieladegerät nicht ohne Aufsicht oder
Anleitungverwenden.DasLadegerätistnichtdafürbestimmt,durchPersonenmiteingeschränktenphysischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn Sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisung, wie das
Gerätzubenutzenist.Kindersolltenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssienichtmitdemGerätspielen.
Säubern und Instandhaltung darf nicht von Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
LagernSienichtverwendeteLadegeräteaußerhalbderReichweitevonKinderunderlaubenSieniemandem,dermitdem
Betrieb des Gerätes oder den vorliegenden Anweisungen nicht vertraut ist, dieses zu benutzen.
BeachtenSieunbedingtdieminimaleunddiemaximaleLadetemperatur.
VerwendenSiekeinbeschädigtesBatterieladegerät(z.B.,wenndasNetzkabeloderderNetzsteckerbeschädigtwurden).
Zerlegen Sie das Batterieladegerät nicht.
GefahrvonKurzschluss:SchützendasBatterieladegerätgegenMetallobjekte.
DieseAusrüstungistfürFachpersonalbestimmt.SiewurdegeprüftundentsprichtdengültigenGrenzwerten.Diese
Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor gefährlichen Störungen bieten, wenn die Ausrüstung in einem
geschäftlichen Umfeld betrieben wird.
DieseAusrüstungerzeugtundverwendetFunkfrequenzenergieundkannsieausstrahlen.FallsdieAusrüstungnichtwie
im Bedienungshandbuch beschrieben verwendet wird, können gefährliche Störungen der Funkkommunikation verursacht
werden.DerBetriebdieserAusrüstungineinemWohnbereichverursachtmitgroßerWahrscheinlichkeitgefährliche
Störungen. In diesem Fall wird der Benutzer aufgefordert, die Störungen auf seine eigenen Kosten zu beseitigen.
BauenSiewederAkkunochLadegerätauseinander.LassenSiedasLadegerätausschließlichvonFachpersonalwarten.
Dies gewährleistet die dauerhafte Sicherheit des Ladegerätes.
VerwendenSiedasBatterieladegerätnurzumAufladendervonAkkuPowerspeziellfürdiesesLadegerätvorgesehenen
und vorgeschriebenen Akku Packs.
AchtenSiedarauf,dieLüftungsschlitzedesBatterieladegerätsfreivonMetallspänenzuhalten.

Technik für saubere Teiche
8
Beschreibung
Das Ladegerät kann nur mit dem APROE Akku Pack 2
5,2V/5.0AhLi-Ion7S2Pbatterypackverwendetwerden.
Zustandsanzeige
DasBatterieladegeräthateineZustandsanzeige,dieFolgendesangibt:
den Zustand des Batterieladegeräts (linker Bereich der Anzeige,
Position A).
denZustanddesgeradeaufgeladenenBatteriepakets(rechterBereich
der Anzeige, Position B).
Zustand des Batterieladegeräts
Der linke Bereich A der LED Zustandsanzeige gibt den Zustand des
Batterieladegeräts an.
Rot,kontinuierlichEIN,Stromisteingeschaltet
Rot, blinkend Batterieladegerät funktioniert nicht korrekt
Zustand des gerade aufgeladenen Batteriepakets
Der rechte Bereich B der LED Zustandsanzeige gibt den Zustand des
geradeaufgeladenenBatteriepaketsan.
Grün,kontinuierlichEINBatteriepaketwirdaufgeladen
Grün,blinkendBatteriepaketistvollständigaufgeladen
Rot,kontinuierlichEINBatteriepaketistfehlerhaft,oder
Versorgungsspannungliegtaußerhalbdeserforderlichen
Eingangsspannungsbereichs
Orange,blinkendüberprüfungdesAkkutypes,erfolgtnurfürca.1min
Technische Daten:
Modell Einheit L3640 Charger
Eingangsspannung - 220-240VAC
Schuatzart - IP 20
Betriebstemperatur °C -5to+60
Ladetemperatur °C 0to+45
Lagertemperatur °C -20to+60
Gewicht Kg 0,9
Max.Nennspannung VDC 25,2
Max.Kapazität Ah 5,0
Vorbereitung für den ersten Gebrauch
ÜberprüfenSiedasBatterieladegerätaufVollständigkeitundBeschädigungen.BenutzenSiedas
Batterieladegerät nicht, wenn es beschädigt ist; verständigen Sie in diesem Fall Akku Power.
Aufladen eines Akku Packs
SchiebenSiedasBatteriepaketindenAdapter,bisdieBatteriepaketverriegelungfesteinrastet,esleuchtetzuerstorange
blinkendeineLED,diesezeigtandasderAkkutypgeprüftwird.DiegrüneLEDimrechtenBereichderZustandsanzeige
leuchtetauf,umanzugeben,dassdasBatteriepaketaufgeladenwird.
HINWEIS
•DiemaximaleKapazitätdesBatteriepaketswirderstnachmehrmaligemAuf-undEntladenerzielt.
•DerAkkukannfürunbestimmteZeitamLadegerätangeschlossenbleiben,istgegenÜberladunggeschützt.
•BeiNichtgebrauchempfehlenwir,dasBatteriepaketjederzeitamLadegerätangeschlossenzulassen.Wenndas
Batteriepaketvollgeladenist,schaltetsichdasLadegerätautomatischregelmäßigeinundaus,umdieBatterieauf100%
Ladung zu halten.
•LassenSiedasBatteriepaketnacheinerTiefenentladung24Stundenlangladen.
Ladezeit
DieLadezeithängtvonverschiedenenFaktorenab,zumBeispiel:
vomEntladungszustanddesBatteriepakets,derTemperaturdesBatteriepaketsodervomAlterdesBatteriepakets
Nach dem Gebrauch
ÜberprüfenSiedasBatterieladegerätaufVollständigkeitundBeschädigungen.BenutzenSiedasGerätnicht,wennes
beschädigt ist; verständigen Sie in diesem Fall Akku Power. Wenn nötig, säubern Sie das Ladegerät.
Konformitätserklärung
Akku Power GmbH Batterien erklärt hiermit offiziell, dass die folgenden Ladegeräte L3640 Charger Li-Ion 220-240V den Anforderungen
folgenderRichtlinienderEuropäischenUnionentsprechen:Lowvoltagedirective2014/35/EU,EMCdirective2014/30/EURoHSdirective
2011/65/EGundderrelevantennationalenGesetzgebungentsprechen,diedieseRichtlinienumsetzt.DasobengenannteProdukterfüllt
folgendeharmonisierteNormen:
EU Normen US Normen
EN60335-1:2012,EN60335-2-29:2004+A2:2010 UL1012:20108thEd.
EN55014-1:2006+A1:2009+A2:2011,EN55014-2:1997+A1:2001+A2:2008 CSAC22.2107.1:2001
EN61000-3-2:2014,EN61000-3-3:2013,EN50581:2012 FCCpart15
Schorndorf, 01.07.2016 David Bech, Geschäftsführer

Operating instructions
Technology for clean ponds

Technology for clean ponds
Operating instructions for the BISAM 22 BRUSH
Dear customer!
Wecongratulateyouonthepurchaseofthisproduct!
Pleaseremembertokeeptheseoperatinginstructionsinasafeplace.Bycarefullyfollowingthese
instructions(use,service,maintenanceetc.)youcangreatlyextendtheworkinglifeofthismachine.The
RössleAGisconstantlyworkingtodevelopandimprovetheirproductsandretainstherighttomake
alterationse.g.shapeandappearance,withoutpreviouswarning.
ThisproductcorrespondstothevalidcurrentCEregulations.
Read the operating instructions carefully and make sure you are familiar with them before using the
equipment.
•Beforecarryingoutanymaintenanceworkontheequipment,disconnectitfromthepowersupply.
•Beforeusingtheequipment,itshouldbecheckedthatthereisnowearordamagewhichshouldthen
firstofallberepaired.
•Theapplianceisonlytobeusedforcleaningyourpond.Youshouldinanycaseonlyusetheoriginal
brushes.OnlyusetheBISAM22BRUSHforthepurposeintended.
•Theuseoftheequipmentisforbiddenforpersons(includingchildren)whohaverestrictedbodily,sen-
soryormentalabilitiesorwhoarenotinpossessionofthenecessaryexperienceorknowledgeunless
theyareworkingundertheguidanceofapersonresponsiblefortheirsafetyandhavebeenpreviously
trainedinitsuse.Donotallowchildrentoplaywiththeequipment.
•Keephandsandfeetawayfromtheworkingarea.
•Wearsuitableclothing.Neverwearlooseclothesorjewellery.Keepyourhair,clothesandglovesaway
fromthemovingparts.Looseclothes,jewelleryorlonghaircanbetrappedinthemovingparts.
•Neverworkwithequipmentwhichhasbeenmodifiedwithouttheagreementofthemanufacturerand
nolongercorrespondstotheoriginalcondition.Theequipmentshouldneverbeusednearexplosiveor
combustible materials.
Itisnotpossibletocoverallsituationswhichcouldarisewhenusingtheequipment.Alwaysproceed
carefullyandreasonably.Thegenerallyapplicablesecurityregulationsfortheuseofelectricalequip-
ment should be observed.
10

Technology for clean ponds
Mounting the brush head on to the telescopic rod
Whenmountingthebrushheadpaycarefulattentiontothespiralcableattachedtotheendoftherod
withaVelcrofastener.WhenreleasingtheVelcrofasteningbeverycarefulnottoletgoofthiscable,but
makesureyouimmediatelyscrewtheconnectorontothebrushconnection.
Attention!Ifyouletgoofthecablefasteningbeforeconnectingthebrush,thecablecouldslipbackinto
thetelescopicrod.Afterconnectingupthecable,pushtheadaptoroftheBISAM22BRUSHintothe
telescopicrodtogetherwiththecableandfixitwiththewingnuts.KeeptheVelcrofastenerandwhen
dismountingtheequipment,useittoattachthecablebackontotherodasbefore.
Mounting the power unit with the speed control unit and the telescopic rod
Firstconnectthepowerunittothespeedcontrolunitandthentothetelescopicrod.Makesurethatthe
connectionsareattachedexactlyandsecuredwiththelocknut.Pleasedonotholdorturntheconnector
at the blue end.
Mounting the power supply with the Speed Control and the telescopic rod
Firstconnectthepowersupplytothespeedcontrolthentothetelescopicrod.Makesurethe
connectionsareattachedveryaccuratelyandsecuredwiththelocknut.
Pleasedon‘tholdorturntheconnectorattheblueend.Afterwardsyoucanconnectthepowersupply
totheelectricitygrid.
11
Attention!
Make sure to not let the
battery fall into the water,
otherwise the warranty
expires.
Attention!
Make sure to not let the
power supply fall into the
water, otherwise the war-
ranty expires and there is
a risk of electric shock.

Technology for clean ponds
Working with the BISAM 22 BRUSH
TheBISAM22BRUSHisdesignedtocleansurfacesunderwater.ParticularlyonevenfloorsurfacesLay
therotatingbrushonthepondfloor,regulatetheforwards-backwardsswitchandswitchonthesuction
cleaner.Whenworkingonroughground,thebrushwillwearoutmorequickly,somakesureyouusea
brushwiththesuitablegradeofhardnessforthesurfacebeingcleaned.Donotpresstherotatingbrush
toostronglyontothesurfaceasthismaycausedamagetothemotororgearsorcoulddamagethefoil.
WiththeBISAM22BRUSHitispossibletoattachasuctionhosewithadiameterof50or38mmtothe
built-insuctionconnector.Ifusingthesuctionpossibilityatthesametime,thedirtcanberemovedand
theclarityofthewaterismaintained.Acloudingofthewaterisforthemostpartavoided.Usingthe
speedcontrolunit,youhavethepossibilitytochoosebetweenthreedifferentspeedsineachdirection.
TherotationspeedyouchooseisindicatedbyanLEDlight.
For the wall surfaces we recommend a faster, for
thehorizontalsurfacesaratherslowerrotationspeed.Inordertoavoiddamagingsensitivesurfaces
likefoil,werecommendstartingwiththeyellowVacu-gripbrushattachment.Asanoption,youcan,
howeverusetheharderVacu-gripbrushesinred=mediumhardorgreen/red=hard.Thisisadvisable
inthecaseofhardorencrusteddirt.Theloadedpowerunitcanbeeasilytransportedusingthestrap
provided,justclipthepowerunitintothepowerunitholder.
TheBISAM22BRUSHcannowbesteeredbythetelescopicrodandthecleaningofthesurfacesinthe
poolorpondwillbesystematicallycarriedout.
Changing the brush
Attention!BeforecarryingoutanymaintenanceworkontheBISAM22BRUSH,pleasedisconnectthe
brushfromthepowersupply.
Payparticularattention,beforemakinganychanges,thatyouturnthebatteryswitchtotheOposition.
Presstheroundbrushinthedirectionofthedrivinggearandthenpullitoutwardsfromtheotherside.
Toassemblefollowthisprocedureinreverse.
12
1
2

Technology for clean ponds
Maintenance and cleaning the BISAM 22 BRUSH
WARNING! Beforedoinganymaintenanceworkonthemachine,alwaysdisconnectitfromthepower
supply.Cleanthemachineafteruse.Ifthecablesocketonthemachineisdirty,cleanitwithcompressed
air or with a soft brush.
Cleantheexteriorofthemachinewithacleananddrycloth.Donotuseanywaterneartheswitcharea
andthepowerunit.Keepthehandlescleanandfreefromoilandgrease.
Checkthatthepowerunitisnotdamaged.Checkthatthechargingunitisnotdamagedandinworking
order.Checkthatthecarryingstrapisnotdamaged.Makesurethatallconnectionsandcablesareclean
and intact.
Ifthemachinestartstovibrate,itmustbeturnedoff.Turnoffthemachineanddisconnectthepower
unitbeforeremovinganymaterialwhichmaybewrappedaroundthebrush.
Transporting and storing the BISAM 22 BRUSH
•Securethemachinebeforetransportingit.
•Turnoffthemachinebeforetransportingitandstowitawayintothepackingprovided.
•Thepowerunitandthechargingunitshouldbestoredinadryplace,freefromdampandfrost.
•Thepowerunitshouldnotbestoredinroomswherethereisadangerofelectrostaticdischarge.
•Thepowerunitshouldbestoredwherethereisatemperatureofbetween0und30°Candnotex
posedtodirectsunlight.
•Storethemachineinaroomwhichislockedandnotaccessibleforchildrenorotherunauthorized
persons.
•Beforestoringitforalongerperiod,makesurethatthemachineisthoroughlycleanedandthatthe
powerunitisfullycharged.Forlongerstoragetime,rechargethebattery.
What is wrong if the brush does not work?
•Thepowerunitisnotfullycharged,deepdischarge,thereforerechargethebatterymoreoften
•Thepowerunitisnotcorrectlyinstalledinitsholder.
•Theplugsarenotconnectedproperly.
•Thebrushisblockedwithforeignmatter.
•Thespeedcontrolhasnotbeenactivated,pleasenotethatthereisashortdelaybeforethebrush
starts to work.
•Inordertotestit,thebrushheadcanbedirectlyconnectedtothepowerunit.Inthisway,theswitch
unitandthetelescopicrodcanbebypassed,therebyexcludingpartsoftheequipmentwhensearching
foranydefect.
Disposal of the battery, charging unit and the machine
Thesymbolontheproductorthepackagingindicatesthatthisproductshouldnotbedisposedofinthe
normaldomesticwaste.Disposalshouldtakeplaceatasuitablerecyclingcentreforelectricandelectro-
nicequipment.
13

Technology for clean ponds
BISAM 22 BRUSH
Technical data:
Motor power 120 W BLDC 24 V
Rotational speed of the brush 60-120 U/min
Weight of the brush 7,5 kg without battery, battery weight 2 kg
Battery running time, depending on cleaning difficulty approx. 1-2 h
Battery type: lithium-ion battery capacity 5 Ah, 24 V
Supply voltage of the charging unit 220-240 V, 50 Hz
EG declaration of conformity
Rössle AG
Pater-Hartmann-Str. 23
87616 Marktoberdorf declares herewith,
thattheBISAM22BRUSHconformswiththefollowingregulations:
Machinerydirective2006/42/EG,lowvoltagedirective2006/95/EG.
Batteries and accumulators and old batteries and old accumulators
2006/66/EG.
EN60335-1,EN60335-2-67,EN62133,EN60335-2-29
Signed: ______________________
Name of the signatory Hubert Rössle
Function of the signatory: CEO
Datum / Date: 10.02.2016
Name of the authorized representative
for the technical documents:
Rössle AG
Pater-Hartmann-Str. 23
87616 Marktoberdorf, Germany
14

Technology for clean ponds
15
User instructions for the charging unit
L3640 Charger Li-Ion 220-240V
Security regulations
Theseuserinstructionsdrawattentiontopossibledangers.
Alwayspayattentiontotheseguidelinesandtheregional
securityregulationswhichmayapplyandproceedwithextreme
caution.Informallpersonsinvolvedintheactivitiesaboutthese
securityregulations.
General security regulations
Usethisequipmentonlyforthepurposeforwhichitwasproduced.Incase
ofanydoubt,contacttheAkkuPowerGmbHBatteries.
Usethebatterychargingunitonlyinclosedrooms.
Donotexposethebatterychargingunittoanydamporwetconditions.
Nevercarrythebatterychargingunitusingitscable.Neverpullthemainscableinordertodisconnectthebatterycharging
unitfromthemainsplug.Keepthemainscableawayfromheat,oilandsharpedges.
Donotusethebatterychargingunitonaneasilyinflammablesurfaceorwherethereisinflammablematerial.
Nevertrytochargeawetpowerunit.
Whenitisnotbeingused,thebatterychargingunitshouldbestorednadry,securelyclosedplacewhichisinaccessiblefor
childrenbecausetheyhavenoexperiencewiththeequipment,shouldnotbeallowedtouseitwithoutsuitablesupervision
ortraining.Thebatterychargingunitisnotdesignedtobeusedbypersonswithlimitedphysical,sensoryormentalabili-
tiesorpersonswhohavenoexperienceorthenecessaryknowledgeunlesstheyaresupervisedbysomeoneresponsible
fortheirsecurityorhavereceivedguidanceastohowtheequipmentistobeused.Childrenshouldbesupervised,tomake
surethattheydonotplaywiththeequipment.
Cleaningandmaintenanceshouldnotbecarriedoutbychildrenwithoutsupervision.
Storeanyequipmentwhichisnotbeingusedoutofthereachofchildrenanddonotallowanyonewhoisnotfamiliarwith
theequipmentandtheaccompanyinguserinstructionstouseit.
Payattentiontotheminimumandmaximumchargingtemperature.
Donotdismantlethebatterychargingunit.
Dangerofashortcircuit:protectthebatterychargingunitfrommetalobjects.
Thisequipmentisdesignedforusebyqualifiedpersonnel.Ithasbeentestedandcorrespondstothevalidlegallimits.
Theselimitsaredesignedtoprovideadequateprotectionagainstdangerousfaultswhentheequipmentisbeingusedina
business environment.
Thisequipmentproducesandusesradiofrequencyenergyandcantransmitit.Iftheequipmentisnotusedasdescribed
intheuserinstructionshandbookitcancausedangerousdisturbancesinradiocommunication.Ifusingthisequipmentin
abuiltuparea,thereisagreatpossibilityofdangerousdisturbance.Ifthisisthecase,theuserisrequestedtoremovethe
disturbance at his own cost.
Donotdismantlethepowerunitorthechargingunit.Thechargingunitshouldonlybemaintainedbyqualifiedpersonnel.
Thiswillensurethelongtermsafetyofthechargingunit.
OnlyusethebatterychargingunittochargethepowerunitswhichareintendedandprescribedbyAkkuPowerforthis
batterychargingunit.
Payattentionthattheventilationslitsofthebatterychargingunitarekeptfreefrommetalfilings.

Technology for clean ponds
16
Description
ThebatterychargingunitcanonlybeusedwiththeAPROEAkkuPack
25,2V/5.0AhLi-Ion7S2Pbatterypowerunit.
Status display
Thebatterychargingunithasastatusdisplaywhichshowsthefollow-
ing:
thestatusofthebatterychargingunit(ontheleftofthedisplay,posi-
tion A).
thestatusofthepowerunitbeingcharged(ontherightofthedisplay
positionB).
Status of the battery charging unit
TheareaAontheleftoftheLEDstatusdisplayshowsthestatusofthe
batterychargingunit.
Red,continuouslyon,powerisswitchedon
Red,flashing,thebatterychargingunitisnotfunctioningcorrectly
Status of the power unit being charged
TheareaBontherightoftheLEDstatusdisplayshowsthestatus
ofthepowerunitbeingcharged.
Green,continuouslyON,thepowerunitisbeingcharged
Green,flashing,thepowerunitisfullycharged
Red,continuouslyON,thepowerunitisdefectorthesupplyvoltage
doesnotreachthenecessaryvoltageinputlevel
Orange,flashing,thepowerunitisbeingchecked,onlylastsforapprox.1minute
Preparing for use the first time
Checkthatthebatterychargingunitiscompleteandnotdamaged.Donotusethebatterychargingunitifitisdamaged:in
this case contact Akku Power.
Charging the power unit
Plugthemainsplugofthebatterychargingunitintoamainsplugsocket.TheredLEDontheleftsideofthestatusdisplay
willlightuptoshowthattheequipmentisswitchedon.Insertthepowerunitintotheadaptoruntilthepowerunitislocked
firmlyinplace.AnorangeLEDwillfirstofallflashtoshowthatthepowerunittypeisbeingchecked.ThegreenLEDonthe
leftsidewilllightuptoshowthatthepowerunitisbeingcharged.
PLEASE NOTE
•Themaximumcapacityofthepowerunitwillonlybereachedwhenithasbeenchargedanddischargedseveraltimes.
•Thepowerunitcanremainattachedtothechargingunitforanunlimitedtime,itisprotectedagainstovercharging.
•Whennotbeingused,werecommendthatthepowerunitremainsconnectedtothechargingunit.Whenthepowerunitis
fullycharged,thechargingunitautomaticallyswitchesonandoffinordertomaintainthebatteryat100%charge.
Charging time
Thechargingperioddependsonseveralfactors,forexample:
thedischargedlevelofthepowerunit,thetemperatureofthepowerunitortheageofthepowerunit
After use
Checkthatthebatterychargingunitiscompleteandundamaged.Donotusetheequipmentifitisdamaged;inthiscase,
contactAkkuPower.Ifnecessary,cleanthechargingunit.
Declaration of conformity
AkkuPowerGmbHBatterienherebydeclaresthatthefollowingchargingequipmentL3640ChargerLi-Ion220-240Vcorrespondstothe
demandsofthefollowingregulationsoftheEuropeanUnion:lowvoltagedirective2014/35/EU,EMCdirective2014/30/EURoHSdirective
2011/65/EGandtherelevantnationallawswhichimplementtheseregulations.Theproductmentionedabovemeetsthefollowing
harmonizedstandards:
EU Standards US Standards
EN60335-1:2012,EN60335-2-29:2004+A2:2010 UL1012:20108thEd.
EN55014-1:2006+A1:2009+A2:2011,EN55014-2:1997+A1:2001+A2:2008 CSAC22.2107.1:2001
EN61000-3-2:2014,EN61000-3-3:2013,EN50581:2012 FCCpart15
Schorndorf, 01.07.2016 David Bech, CEO
Technical data:
Modell Unit L3640 Charger
Inputvoltage - 220 - 240 VAC
Protection class - IP 20
Workingtemperature °C -5to+60
Chargingtemperature°C 0to+45
Storagetemperature °C -20to+60
Weight Kg 0,9
Max.voltage VDC 25,2
Max.capacity Ah 5,0
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Scrubber manuals by other brands

Krüger Technology
Krüger Technology KF71B instructions

MasterCraft
MasterCraft MSR-15E Safety, operation and maintenance manual

Apeks
Apeks 2000 PSI Series owner's manual

Numatic
Numatic NTT 2003 Original instructions

cimex
cimex Cyclone-CR38 User instructions

Nobles
Nobles 9010476 Conventional Scrubber parts manual