Rotek SPA-3BSW Operating instructions

SPA-3BSW
Schuhputzmaschine
Shoe polishing machine
Benutzer- und Wartungshandbuch
User and maintenance manual
DE/EN-N0903
2 000001 088005

Vorwort
Sehr geehrter Kunde,
bitte nehmen Sie sich die Zeit dieses Hand-
buch vollständig und aufmerksam durchzule-
sen. Es ist wichtig, dass Sie sich vor der In-
betriebnahme mit den Bedienungselementen
sowie mit dem sicheren Umgang Ihres Gerä-
tes vertraut machen.
Dieses Handbuch sollte immer in der Nähe des
Gerätes aufbewahrt werden, um im Zweifels-
fall als Nachschlagewerk zu dienen und sollte
gegebenenfalls auch etwaigen Nachbesitzern
ausgehändigt werden.
Die Bedienung und Wartung dieses Gerätes
birgt Gefahren, welche über Symbole in die-
sem Handbuch verdeutlicht werden sollen.
Folgende Symbole werden im Text verwen-
det, Bitte beachten Sie die jeweiligen Hinwei-
se sehr aufmerksam.
Allgemeiner Sicherheitshinweis
Dieses Symbol markiert einen Hinweis,
deren Beachtung zu Ihrer persönlichen
Sicherheit oder zur Vermeidung von
Geräteschäden dient.
Elektrische Gefahr
Dieses Symbol markiert elektrische
Gefahren.
Allgemeiner Hinweis
Dieses Symbol markiert Hinweise und
praktische Tipps für den Benutzer.
Wir haben den Inhalt des Handbuches auf
Übereinstimmung mit dem beschriebenen
Gerät geprüft. Dennoch können Abweichun-
gen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir
für die vollständige Übereinstimmung keine
Gewähr übernehmen. Die Angaben werden
jedoch regelmäßig überprüft und notwen-
dige Korrekturen sind in den nachfolgenden
Auagen enthalten, welche sie über unsere
Homepage einsehen können. Sollten Zweifel
in Bezug auf Eigenschaften oder Handhabung
mit dem Gerät auftreten, so kontaktieren Sie
uns bitte vor der Inbetriebnahme.
Die Abbildungen müssen mit der aktuellen
Ausführung nicht übereinstimmen. Techni-
sche Änderungen, Irrtümer und Druckfehler
sind vorbehalten.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung
der Anweisungen in diesem Handbuchs
entstehen, erlischt der Garantiean-
spruch. Für Folgeschäden, die daraus
resultieren, übernehmen wir keine Haf-
tung.
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise 4
1.1. Aufstellungsort / Installation 4
1.2. Risiken durch Strom 4
1.3. Risiken durch sich bewegende Teile 4
1.4. Bestimmungsgemäße Verwendung 4
1.5. Wartung 4
2. Spezikation 5
2.1. Technische Daten 5
2.2. Geräteabbildungen 5
3. Verwendung 6
3.1. Schuhpolitur/Vorbereitende Schritte 6
3.2. Verwendung 6
4. Reinigung und Instandhaltung 7
4.1. Vorsichtsmaßnahmen 7
4.2. Reinigung 7
4.3. Justieren / Wechseln der Bürsten 7
Anhang
Explosionszeichnung 12
Garantieerklärung 14
Konformitätserklärung 15
PR

Preface
Dear Customer,
this manual provides information and pro-
cedures to safely operate this generator. For
your own safety and protection from injury,
carefully read, understand and observe the
safety instructions described in this manual
before you use the generator.
This manual or a copy of it should be kept
with the machine to remove ambiguity if nec-
essary. Please provide this manual also to the
next owner.
To operate this generator can present hazards
if improperly operated and serviced, which
are highlighted with the symbols below. Read
this operating notes very carefully to reduce
the possibility of personal injury or damage to
the equipment!
General safety information
This symbol remarks information to
prevent machine damage or for your
own safety.
Electrical hazard
This symbol remarks electrical haz-
ards.
General advice
This symbol remarks important instruc-
tions and helpful hints.
The information contained in this manual was
based on machines in production and checked
on propriety. Please be aware, that differ-
ences between this manual and following ver-
sions of the generator are possible. You can
download the latest version of this manual on
our web site. We reserve the right to change
any section of this manual without notice. If
you have questions about operating or servic-
ing this generator, please contact us or our
next distributor.
Technical changes, errors and misprints ex-
cepted. All artworks may not have to match
with the actual version of the generator.
Damages caused on noncompliance
with the directives of this manual will
lead to void the guarantee. In that case
we do not cover consequential dam-
ages.
Content
1. Safety Information 8
1.1. Installation site 8
1.2. Electrical hazard 8
1.3. Hazards based on movable parts 8
1.4. Appropriate use 8
1.5. Maintenance 8
2. Specication 9
2.1. Technical Data 9
2.2. Illustrations 9
3. Operation 10
3.1. Shoe polish cream / First steps 10
3.2. Usage 10
4. Maintenance 11
4.1. Safety notes 11
4.2. Cleaning 11
4.3. Maintenance of the brushes 11
Appendix
Explosive Diagram 12
Warranty declaration 14
Declaration of conformity 15
PR

1. Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde für den Hausgebrauch konzipiert und ist mit einem Motor ausgestat-
tet, welcher nur in gewissen Zeitabständen betrieben werden darf. Die maximal erlaubte
durchgehende Betriebsdauer beträgt 20 Minuten. Im Anschluss muss das Gerät mindes-
tens 10 Minuten abkühlen.
Dieses Gerät hat gefährliche (spannungsführende und rotierende) Teile. Daher kann es
bei Nichtbeachtung, der in diesem Handbuch angeführten Anweisungen, zu schweren
Personen- oder Sachschäden kommen.
1.1. Aufstellungsort / Installation
Das Gerät an einem Ort aufstellen, an dem Kinder nicht gefährdet werden. Kinder kön-
nen Gefahren, die im unsachgemäßen Umgang mit Elektrogeräten liegen, nicht erken-
nen. Deshalb elektrische Geräte nie von Kindern benutzen lassen!
• Das Gerät darf nicht im Freien, bei feuchter Umgebung, Regen oder Schnee betrieben
werden. Der Aufstellungsort muss so gewählt werden, dass Flüssigkeit nicht auf das Gerät
spritzen kann.
• Ausschließlich in stehender Position auf festem, rutschfesten Untergrund verwenden.
• Bevor das Gerät verschoben, transportiert oder gereinigt wird, muss der Netzstecker ge-
zogen werden!
• Stellen Sie sicher, dass niemand auf das Netzkabel treten, darüber fahren oder darüber
stolpern kann.
1.2. Risiken durch Strom
Es ist verboten Arbeiten an unter Spannung stehenden elektrischen Teilen durchzufüh-
ren. Kontakt mit spannungsführenden Teilen kann tödlich sein!
• Das Gerät darf nur mit elektrischen Systemen verbunden werden, welche mit der Nenn-
leistung, -Frequenz und -Spannung des Gerätes gemäß Spezikation kompatibel sind.
• Das Gerät darf nur an eine Steckdose angeschlossen werden, welche über einen passen-
den Leitungsschutzschalter und einen Fehlerstromschutzschalter gesichert und geerdet
ist. Das Gerät darf nur im ausgeschaltetem Zustand an das Stromnetz angeschlossen
werden.
• Das Gerät niemals bei geöffnetem Gehäuse an die Stromversorgung anschließen! Während
des Betriebs dürfen keine Tätigkeiten an elektrischen Leitungen oder Bauteilen durchge-
führt werden.
1.3. Risiken durch sich bewegende Teile
• Nähern Sie sich niemals dem im Betrieb bendlichen Gerät mit Dingen wie z.B. Krawat-
ten, Halstüchern, Armbändern. Diese könnten Sich an bewegenden Teilen verfangen und
schwere Verletzungen hervorrufen.
1.4. Bestimmungsgemäße Verwendung
• Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen. Defekte Geräte
dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
• Lassen Sie das Gerät im Betrieb niemals ohne Aufsicht! Bei längerem Nichtgebrauch ist
aus Sicherheitsgründen empfohlen das Gerät vom Stromnetz trennen!
• Verwenden Sie das Gerät nur zum reinigen und polieren von Schuhen.
1.5. Wartung
• Stellen Sie vor Wartungs-, Reinigungs- oder Reparaturarbeiten immer sicher, dass das
Gerät abgeschaltet und der Netzstecker getrennt ist. Stellen Sie weiters sicher, dass der
Netzstecker vor unbeabsichtigtem einstecken geschützt ist.
• Das Gerät darf nur durch einen befähigten Fachbetrieb gewartet oder repariert werden. Es
dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden.
4
DE

2. Spezikation
2.1. Technische Daten
Modell SPA-3BSW
Type Elektrische Schuhputzmaschine für den
Hausgebrauch
Bürsten 1 Vorreinigungsbürste, Ø130 x 50 mm
2 Polierbürsten, Ø130 x 60 mm
Politurspender Nachfüllbar, Füllmenge 0,2 l
Maximale Betriebsdauer 20 min, folgend von 10 min Intervallpause
Für Nennspannung 230 V / 50 Hz
Nennaufnahme 120 W / 0,5 A
Motor-/Bürstendrehzahl 1.400 U/min
Abmessungen (BxTxH) 400 x 250 x 240 mm
Gewicht 7 kg
Umgebungstemperatur -5 bis +40°C
Luftfeuchtigkeit < 80%
2.2. Geräteabbildungen
61
2
7
83
4
95
1Metallgehäuse 6Fußschalter EIN/AUS
21. Polierbürste 7Füllanzeige Politurspender
3Vorreinigungsbürste 8Kugelventil Politurspender
4Antriebsmotor 92. Polierbürste
5Fußmatte
5
DE

3. Verwendung
3.1. Schuhpolitur / Vorbereitende Schritte
• Über die Füllstandsanzeige (siehe 2.2.-Abb.7) können Sie ersehen, ob Schuhpolitur nach-
gefüllt werden muss.
• Entnehmen Sie die Halterung des Politurspenders aus der Aufnahme (Halterung links
leicht zusammendrücken und herausklappen).
• Ziehen Sie den Politurspender aus der Halterung und öffnen Sie die Verschraubung der
Flasche. Achten Sie auf Feder und Kugel, welche lose in der Verschraubung platziert
sind.
• Füllen Sie Schuhpolitur (Schuhcreme), welche für Schuhputzmaschinen geeignet ist (er-
hältlich im Fachhandel) in den Behälter ein. Wir empfehlen die Politur farblos zu wählen,
um alle Schuhfarben damit pegen zu können. Die Füllmenge beträgt ca. 0,2l.
• Drehen Sie nach der Befüllung die Verschlusskappe wieder auf den stehenden Behälter.
Achten Sie darauf, dass Feder und Kugel ordnungsgemäß montiert sind um ein späteres
Auslaufen zu vermeiden.
• Im Anschluss führen Sie den Behälter wieder in die Halterung ein. Montieren Sie die Hal-
terung wieder in der Aufnahme und kontrollieren Sie den festen Sitz.
Behälter
Verschraubung
Schraubkappe
Feder
Kugelventil
3.2. Verwendung
Der integrierte Motor ist mit einer Schutzabschaltung ausgestattet, welche den Motor
automatisch abschaltet, sofern durch Überlastung die Wicklungstemperatur über 140°C
liegt. Im Falle einer Schutzabschaltung, schalten Sie das Gerät über den Fußschalter
aus und lassen es 30 Minuten abkühlen. Im Anschluss kann das Gerät wieder verwendet
werden.
• Um das Gerät ein- oder auszuschalten, drücken Sie den Fußschalter (siehe 2.2.-Abb.6).
• Mit der Nylon-Vorreinigungsbürste (siehe 2.2.-Abb.3) entfernen Sie als erstes Schmutz
und Staub von Schuh und Schuhrändern. Der entfernte Schmutz sammelt sich auf der
Gummimatte (siehe 2.2.-Abb.5), welche durch Herausnahme schnell und einfach gerei-
nigt werden kann.
• Um Schuhcreme aufzutragen, drücken Sie die Schuhoberäche leicht gegen die Kugel des
Politurspenders (siehe 2.2.-Abb.8).
Um das bestmögliche Reinigungsergebnis zu erzielen, ist empfohlen, zu warten, bis die
Schuhcreme vollständig getrocknet ist. Erst im Anschluss sollten die Schuhe poliert wer-
den.
• Je nach Lederfarbe verwenden Sie die 1. oder 2. Polierbürste (siehe 2.2.-Abb.2 und 9) um
den Schuh aufzupolieren.
• Im Anschluss schalten Sie das Gerät über den Fußschalter (siehe 2.2.-Abb.6) ab.
6
DE

4. Reinigung und Instandhaltung
Regelmäßige Reinigung und Wartung verlängert die Lebensdauer und gewährleistet einen stö-
rungsfreien Betrieb.
Das für die Instandhaltung bzw. Reinigung zuständige Personal muss technisch dazu
befähigt sein, die jeweiligen Arbeiten durchzuführen.
4.1. Vorsichtsmaßnahmen
Vor jeder Reinigungs-, Reparatur- oder Wartungsarbeit, sind folgende Anweisungen immer zu
befolgen:
• Der Motor muss stillstehen.
• Der Motor muss durch eine geeignete Maßnahme vor Neustart geschützt werden (z.B.
durch Abstecken des Netzkabels).
Führen Sie niemals Änderungen an Teilen der Schuhputzmaschine oder der elektrischen
Anlage durch.
Es muss darauf geachten werden, dass man sich bewegenden Teilen unter Berücksichti-
gung der notwendigen Vorsicht nähert.
4.2. Reinigung
Staub und Schmutz auf der Gummimatte kann leicht mit dem Staubsauger entfernt werden.
Bei stärkeren Verschmutzungen entnehmen Sie die Matte aus dem Gerät und reinigen Sie diese
mit ießendem Wasser. Achten Sie darauf, die Matte nur wieder in das Gerät eingelegt werden
darf, wenn diese komplett aufgetrocknet ist.
Die Innenliegenden Elektronikbauteile (Klemmverbindungen) und deren Anschlusskabel
dürfen nicht gereinigt werden, da Kurzschlüsse oder andere Störungen entstehen könn-
ten.
4.3. Justieren / Wechseln der Bürsten
Sollte ein Wechsel bzw. eine Justage einer Bürste nötig sein, lösen Sie die Wurmschrauben
(Halteschrauben) der Welle. Die Bürste kann dann einfach von der Welle abgezogen und gerei-
nigt bzw. getauscht werden. Zur Wartung der Vorreinigungsbürste muss zuerst die 1.Politur-
bürste (siehe 2.2.-Abb.2) demontiert werden.
Kontrollieren Sie nach einer Wartung zwingend den festen Sitz der Bürste (Mit der Hand versu-
chen die Bürste abzuziehen - dies darf nicht möglich sein).
7
DE

1. Safety Information
This machine is made for household usage. The engine is designed to run for maximum
20 minutes continuously and then 10 minutes off before restarting again.
This machine has dangerous parts (rotating and electrical potential parts). In case of us-
age in non-compliance with this manual it can lead to serious personal injury or machine
damage.
1.1. Installation site
Install the device in a place where children are not endangered. Children cannot recog-
nize dangers are based in the improper handling of electrical devices. Therefore, it is not
allowed to use electrical equipment by children!
• Never operate the machine out-doors, in snow, rain or moister rooms. Do not spill any
liquids on electrical parts.
• Always be sure the machine is on a rm level surface and will not tip, roll, slide, or fall
while operating.
• Unplug from outlet when not in use, before cleaning or moving it.
1.2. Electrical hazard
Never service electrical parts or cables during operation. Contact with electrical parts
could result in severe injury or death.
• Only connect to a power outlet with proper voltage (230 V), which indicated on the rating
label.
• Never use this machine with worn electrical cords or internal cables. Severe electrical
shock and equipment damage may result.
• It is only allowed to connect the power outlet to an earthed electrical system. The electri-
cal supply must be secured with an earth leakage circuit breaker and proper grounded.
• Never start the engine with any opened cover. Never service the generator during opera-
tion!
1.3. Hazards based on movable parts
• Never service movable parts during operation.
• Never start the engine with any opened cover.
• Always keep hands, feet and loose clothing away from the moving parts.
1.4. Appropriate use
• Always check the machine before using it. It is not allowed to use Machines with known
defect parts.
• Always turn of the machine if you are leaving the installation site.
• Do not use appliance for other than intended use.
1.5. Maintenance
• Do not try to repair the machine yourself. Return the appliance to the nearest authorized
service facility for examination, repair, mechanical or electric adjustment.
8
EN

2. Specication
2.1. Technical Data
Type SPA-3BSW
Construction Electrical shoe polishing machine for household
usage
Brushes 1 pre-cleaning brush, Ø130 x 50 mm
2 polish brushes, Ø130 x 60 mm
Cream bottle rellable, lling quantity 0,2 l
Maximum continuous operation 20 min with afterwards 10 min break
Rated supply voltage 230 V / 50 Hz
Rated power consumption 120 W / 0,5 A
Engine/brushes rotation speed 1.400 rpm
Dimensions (WxDxH) 400 x 250 x 240 mm
Weight 7 kg
Temperature range -5 to +40°C
Humidity < 80%
2.2. Illustration
61
2
7
83
4
95
1Metal housing 6Footswitch ON/OFF
21. polish brush 7Display of lling level
3Pre-cleaning brush 8Ball valve
4Engine 92. polish brush
5Mat
9
EN

3. Operation
3.1. Shoe polish cream / First steps
• Take a look on the lling level display (see 2.2.-Ill.7) if a cream relling is necessary.
• Press the latch on the left side of the dispenser, move outward to open the dispenser
holder.
• Take out the empty cream bottle and loose the cap. Pay attention on the sphere and the
spring, which are placed loose in the cap.
• Fill suitable shoe cream (for shoe polishing machines) into the bottle. We recommend to
use a colorless shoe cream. The lling quantity is approx. 0,2l.
• After nish to ll the shoe cream, put the spring and sphere back in the cap and turn the
cap tightly on the bottle.
• Put the cream bottle into the dispenser holder and pressing down the latch to pull back the
dispenser in position.
Bottle
Joint
Cap
Spring
Sphere
3.2. Usage
The engine of the machine is equipped with a overload cutoff system which automati-
cally stops the engine, if the temperature of the engine coils become more then 140 °C.
In the case of overload cutoff, turn the machine off and let it cool down for 30 minutes.
Afterwards, the device can be reused.
• Push the foot-controlled switch on the top to start or stop the machine (see 2.2.-Ill.6).
• Use the pre-cleaning brush (see 2.2.-Ill.3) for a few seconds to remove mud and dust on
the shoe and shoe edges. The dirt that has been brushed off is collected in the rubber mat
(see 2.2.-Ill.5) located under the brushes. The mat can be easily removed and cleaned.
• To apply Polishing Cream to your shoes gently press the shoe against the sphere which is
placed on the bottom of the cream-bottle (see 2.2.-Ill.8).
For the best polish result, apply the shoe cream to the shoe and wait until the cream
dried off completely. Then polish the shoe with one of the polish brushes (see 2.2.-Ill.2
and 9).
• When polishing is completed, push the on/off button once again to switch the power off.
10
EN

4. Maintenance
Never allow untrained personnel to service the machine. The engine must be serviced
by a certied engineer.
4.1. Safety notes
Before starting with any cleaning, greasing, repairing or servicing procedure you have to assure
that the following instructions are observed exactly:
• The engine must stand still.
• Unplug the power connector to assure the engine can not start in any case.
Never change any electrical parts or electrical cable. Changing in electrical parts could
result in severe injury or death.
Be careful if you come closer to moveable parts during the maintenance. Approach with
due care.
4.2. Cleaning
You may clean up the dust and mud on the mat by a vacuum cleaner. In case of extended dirt
you may take the whole mat out of the machine and clean it under water. Always let the mat
dry completely before putting it back into the machine.
The internally electric and electronic components, cables or connectors must not be
cleaned with compressed air. This could result in short circuits or other errors.
4.3. Maintenance of the brushes
If changing of the brushes is necessary, unscrew the xing screw on the particular brush and
pull the brush from the engine shaft. Replace the brush and mount it back. Before the center
brush can be changed, you must take off the left polish brush rst.
After you have changed a brush, be certain the brush is mounted tight by trying to pull it out
by hand, re-x if necessary.
11
EN

Explosionszeichnung - Explosive Diagram
26
27
29
28
28
27
26
1
2
3
4
10
11
12
13
14
15
16
17
5
6
7
8
9
2
23
21
18
20
22
22 24
25
19
18
30 31 32
32 36
37
38
34
35
33
12
AP

Nr Beschreibung Description Spezikation
Specication
Menge
Quantity
1 Gummi Matte Rubber mat 1
2 Gummi Gerätefuß Rubber foot 4
3 Gerätegehäuse Housing 1
4 Kabeldurchführung Guard ring 1
5 Halterung Politurspender Holder polishing bottle 1
6 Flasche Politurspender Polishing bottle 0,2l, Material: PE 1
7 Ventilfeder Ventil spring Ø 1 mm 1
8 Ventilkugel Ventil sphere Ø 11 mm 1
9 Verschraubung Cap Material: PE 1
10 Schalterkappe Button Cap 1
11 Schalteraufnahme Button shield 1
12 Rückholfeder Button Spring 1
13 Mutter Nut M10x1 1
14 Aufnahme Supporter 1
15 Schalter Switch GE-7000 250V/1A 1
16 Griffschutz Shield 1
17 Anschlusskabel Schalter Switch connecting wire H03VVH2-F 2x0,5mm² 1
18 Schraube Screw ST2.9x8 8
19 Deckel Cover 1
20 Kabelzugentlastung Jig 3
21 Anschlusskasten Connecting box 1
22 Schraube Screw ST4.2x8 5
23 Kabeldurchführung Guard ring 3
24 Motorkondensator Engine capacitor CBB61 4µF/450V 1
25 Netzkabel Power cord H05VV-F 3G 0,75mm² 1
26 Wellenabdeckung Cover 2
27 Polierbürste Polish brush 2
28 Wurmschraube Grub screw M5x16 3
29 Vorreinigungsbürste Pre-cleaning brush 1
30 Wellensicherungsring Security ring Ø 8 mm 1
31 Motor Engine 120W/230V XTD-120 1
32 Federring Elastic washer Ø 4 mm 8
33 Schraube Screw M4x6 6
34 Mutter Nut M4 2
35 Beilagscheibe Washer Ø 4 mm 2
36 Schraube Screw M4x10 1
37 Anschlusskabel Motor Connecting cable engine 1
38 Erdungskabel Earthing wire M05-K 1x0,75mm² 1
13
AP

Garantie
Die Garantiedauer dieses Gerätes beträgt 12 Mona-
te.
Sollte dieses Gerät professionell, häug und dauernd
in Gebrauch stehen, obwohl die oben angegebene
Frist von 12 Monaten noch nicht abgelaufen ist, ver-
fällt die Garantie automatisch bei Überschreitung
von 500 Betriebsstunden. Bei Geräten ohne Be-
triebsstundenzähler wird der allgemeine Verschleiß-
zustand der Maschine als Referenz herangezogen.
Innerhalb der vorher genannten Grenzen verpich-
ten wir uns jene Teile kostenlos zu reparieren oder
zu ersetzen, welche nach Prüfung durch uns oder
einer autorisierten Servicestelle Herstellungs- oder
Materialfehler aufweisen.
Die Instandsetzung oder ein Austausch defekter Tei-
le innerhalb der Garantie verlängert keinesfalls die
gesamt Garantiezeit des Gerätes. Alle während der
Garantiezeit instandgesetzten oder ausgetauschten
Teile oder Baugruppen werden mit einer Garan-
tiedauer ausgeliefert, welche der restlichen Garan-
tiezeit des Original-Bauteils entspricht.
Ausgeschlossen von der Garantie sind Schä-
den, durch:
•Überlast
• normaler Verschleiß, zufällige Beschädigun-normaler Verschleiß, zufällige Beschädigun-
gen, Gebrauchsunfähigkeit
•unsachgemäße Verwendung, nicht erlaubte
Umweltbedingungen
•nicht autorisierte Änderungen am Gerät
• Verwendung zu einem anderen Zweck als be-
schrieben
• unzureichende Wartung, Verwendung von un-unzureichende Wartung, Verwendung von un-
erlaubten Betriebsmitteln (Polituren)
•Nichtbeachtung der im Handbuch enthaltenen
Anweisungen und Vorschriften
Ferner sind alle Verschleißteile und Betriebsmittel
von der Garantieleistung ausgeschlossen, wie z.B.
Bürsten, Polituren usw. Kleinere Mängel (Kratzer,
Verfärbungen) können auftreten, beeinträchtigen
aber nicht die Leistungsfähigkeit des Gerätes und
werden deshalb nicht durch die Garantie abge-
deckt.
Wir haften nicht für Kosten, Schäden oder direkte
bzw. indirekte Verluste (einschließlich eventueller
Gewinn-, Vertrags- oder Herstellungsverluste), die
von der Benutzung der Maschine oder von der Un-
möglichkeit, die Maschine zu benutzen, verursacht
wurden.
Die Garantieleistung erfolgt an unserem Stand-
ort bzw. am Standort einer von uns autorisierten
Servicestelle. Die defekten innerhalb der Garantie
getauschten Teile, gehen automatisch nach abgewi-
ckeltem Austausch in unseren Besitz über.
Warranty
The warranty period of this generator is 12 months.
If this machine is professionally or constantly in
use the warranty ends automatically after reaching
500 working hours, although if the time span of 12
months has not been reached. For models without
working hour meter the generic appearance will be
used to assume the total working hours.
Within the limits mentioned above, we commit to re-
place or repair all parts of the machine which are de-
termined as manufacturing error or material defect
by us or an authorised ROTEK service company.
The repairing or replacing of an defective part within
the warranty does not prolong the warranty time
of the machine. All replacement parts are delivered
with a warranty time which complies to the remain-
ing warranty time of the machine.
Excluded of the warranty are damages caused
on:
• Overload
• Normal wear, accidentally damages
• Improper usage, not allowed environmental
conditions
• Changes on the machine
• Usage for other purposes as described in this
manual
• Insufcient maintenance, usage of wrong pol-
ish creams
• Ignoring of usage as described in this manual
Further all wearing parts and resources like polish
creams etc. are excluded from the warranty.
Little faults like scratches and discolorations can ap-
pear. As this little faults are not affect the function
of this machine this faults are not covered by the
warranty.
ROTEK is not responsible for costs, damages, direct
or indirect losses (including possible prot-, con-
tract-, or fabrication losses), which are caused by
the machine or the impossibility of using the ma-
chine.
The warranty handling will be done at our location
or an authorised ROTEK service company. After
complete replacement the property of the defective
parts passes automatically to ROTEK.
14
AP

Konformitätserklärung - Declaration of conformity
Hiermit erklären wir,
We herewith declare,
Rotek Handels GmbH
Handelsstrasse 4, 2201 Hagenbrunn
Österreich / Austria
Dass das nachfolgend bezeichnete Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bau-
art sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen,
grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien
entspricht.
That the following Appliances complies with the appropriate basic safety and health
requirements of the EC Directive based on its design and type, as brought into
circulation by us.
Gerätebezeichnung:
Machine Description:
Schuhputzmaschine
Shoe polishing machine
Modell:
Type: SPA-3BSW
Einschlägige EG-Richtlinien:
Applicable EC Directives:
98/37/EG
2006/95/EG
Angewandte harmonisierte Normen:
Applicable harmonized standards:
EN 60335-2-82:2003
EN 60335-1:2002+A11,A1:04+A12:06
EN 50366:2003+A1:06
Bei einer nicht mit uns abgestimmter Änderung des Gerätes verliert diese Erklä-
rung ihre Gültigkeit.
In a case of the alternation of the machine, not agreed upon by us, this declaration
will lose its validity.
Hagenbrunn, 11.04.2007 ( Robert Rernböck, Geschäftsführer )
15
AP

© Rotek Handels GmbH 2008
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an:
If you have any questions or suggestions, please contact:
Rotek Handels GmbH
Handelsstr. 4, A-2201 Hagenbrunn
T: +43-2246-20791
F: +43-2246-20791-50
e-mail: of[email protected]
http://www.rotek.at
Table of contents
Languages:
Popular Sander manuals by other brands

Parkside
Parkside PEXS 270 A1 - 4 Operation and safety notes

Truper
Truper PULA-7N user manual

Charnwood
Charnwood W408 operating instructions

Grizzly
Grizzly G0472 owner's manual

Fein
Fein GRIT GHB 15-50 220 V instruction manual

Dynabrade
Dynabrade 58050 Important operating, maintenance and safety instructions