Rothenberger Industrial DT-118 User manual

INDUSTRIAL
INDUSTRIAL
INDUSTRIAL
Art.-Nr. 1500000806
www.rothenbergerindustrial.com
D
GB
HFI CZ
SLO
GB
F
I
D
Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Mode d’emploi
Návod na použití
Használati útmutató
Istruzioni per l’uso
Navodila za uporabo
CZ
SLO
H
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 1 15.07.13 12:53

2
D
= Bedienungsanleitung lesen
Dieses Messgerät ist gemäß der Norm IEC-1010 für elektronische
Messgeräte ausgelegt und entspricht der Kategorie 3 (CAT III) für
Überspannungen. Beachten Sie alle Sicherheits- und Bedienungshinweise,
um einen sicheren Gebrauch zu gewährleisten, und um das Gerät in einem
guten Betriebszustand zu erhalten.
Für die Verwendung des Geräts ist die Einhaltung der folgenden
allgemeinen und gerätebezogenen Sicherheitshinweise unbedingt
erforderlich:
1. Berühren Sie niemals spannungsführende Teile oder die Messleitungen
während einer Messung.
2. Überzeugen Sie sich vor dem Durchführen einer Messung, ob die zu
erwartende Messgröße nicht den eingestellten Messbereich oder den Messbereich
des Geräts übersteigt.
3. Entfernen Sie leitende Teile aus der Umgebung der Messung.
4. Führen Sie nie Widerstandsmessungen an stromführenden Schaltungen oder
Stromkreisen durch.
5. Nehmen Sie die Messspitzen stets am isolierten Kunststoffgriff auf, ein
Berühren der metallischen Teile kann lebensgefährlich sein.
6. Öffnen Sie das Gerät nur im ausgeschalteten Zustand und klemmen Sie
vorher die Messleitungen von möglicherweise unter Spannung stehenden
Prüflingen ab.
7. Schützen Sie ihr Messgerät vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Im Gerät
kann dies Beschädigungen und Überschläge verursachen.
8. Mit den Messspitzen können Sie einen Kurzschluss verursachen. Im
Kurzschlussfall können hohe und gefährliche Stromstärken fließen.
9. Messungen dürfen nur von fachkundigen Personen ausgeführt werden.
10. Trennen Sie das Multimeter von dem zu messenden Prüfling, bevor Sie den
Einstellbereich am Funktionswahlschalter ändern.
11. Beim Auftreten von Funktionsstörungen muss das Gerät unverzüglich von
einer fachkundigen Person überprüft werden. Beachten Sie dazu auch den
Punkt Batterie- und Sicherungstausch.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Achtung: Die mit diesem Gerät messbaren Ströme und Spannungen
können tödlich sein. Vermeiden Sie daher jede Berührung von leitenden
Teilen.
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 2 15.07.13 12:53

3
D
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
- Bei falscher Anwendung kann Batterieflüssigkeit aus der Batterie austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten, die aus der Batterie auslaufen. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn austretende Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Batterieflüssigkeit kann zu Hautreizungen und Verbrennungen führen.
- Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Zur Wiederverwertung oder
umweltverträglichen Entsorgung geben Sie diese bei einer Wertstoffsammelstelle ab.
- Batterien nicht ins Feuer werfen, Explosionsgefahr.
- Batterien vor Hitze (z. B. Heizung) oder Sonneneinstrahlung schützen.
- Nicht wiederaufladbare niemals wieder aufladen! Explosionsgefahr!
- Batterien von Kindern fernhalten! Sofort einen Arzt aufsuchen, wenn eine Batterie
verschluckt wurde.
- Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder auseinander nehmen.
- Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei Bedarf reinigen.
- Nur Batterien des gleichen Typs einsetzen, keine unterschiedlichen Typen
verwenden.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Batterien
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, Gleichstrom- und Wechselstromspannungen,
Stromstärken und Widerstände zu messen.
Das Gerät darf baulich nicht verändert werden.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz
konstruiert worden, sondern für den Privatanwender im Hobby- und DIY-Bereich.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise und lesen Sie diese vor Gebrauch
sorgfältig durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, sie ist bei Weitergabe
des Gerätes mit weiterzugeben.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht bestimmungsgemäß und kann zu
Sach- bzw. Personenschaden führen.
LIEFERUMFANG
- Digitales Multimeter
- Bedienungsanleitung
- Batterien 2x1,5V AAA
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 3 15.07.13 12:53

4
D
TEILEBEZEICHNUNG
TECHNISCHE INFORMATION
1 Berührungsloser Wechselstromdetektor
2 Wechselstromdetektorleuchte
3 LCD Anzeige
4 Wahltaste für Gleichstrom / Wechselstrom
5 Funktionswahlschalter
6 LED Arbeitsleuchte
7 Schalter für LED Arbeitsleuchte
8 Speicherfunktionsknopf
9 Batteriefachdeckel
10 Testfühler
11 Schutzkappe
Die im Folgenden aufgelisteten Genauigkeiten werden für einen Zeitraum von einem Jahr
nach Kalibrierung und in einem Betriebstemperaturbereich zwischen 18° C bis 28° C bei
Luftfeuchtigkeitswerten unter 75 % angegeben.
1
1
9
11
6
10
2
3
8
7
5
4
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 4 15.07.13 12:53

5
D
Gleichspannung:
Wechselspannung:
Anzeige LCD bis 2000, 3 ½ Stellen
Messgeschwindigkeit Aktualisierung 2x pro Sekunde
Überbereichsanzeige OL am Display
Polaritätsanzeige Minus-Symbol (-) für negative Polarität
Stromversorgung 2x 1,5V Batterie (AAA)
Batteriezustandsanzeige BAT am Symbol
Arbeitstemperatur 0°C bis +40°C
Lagertemperatur -10°C bis +50°C
Luftfeuchte 10% bis 95% relative Feuchte, nicht
kondensierend bis +30°C
Gewicht ca. 135 g ohne Batterien
Abmessungen ca. 105x55x35 mm
Bereich Genauigkeit
200 mV ± 0,5% der Anzeige ± 3 Stellen
2.000 V / 200 V/ 20 V ± 1,2% der Anzeige ± 3 Stellen
600 V
Bereich Genauigkeit
2.000 V / 20 V ± 1,0% der Anzeige ± 8 Stellen
200 V / 600 V ± 2,3% der Anzeige ± 10 Stellen
Eingangsimpedanz: 7,5 MΩ in allen Bereichen
Überlastschutz: µA- und mA-Bereich 0,2 A / 500 V flinke,
selbstrückstellende Sicherung
Eingangsimpedanz: 7,5 MΩ in allen Bereichen
Frequenzbereich: 50 Hz bis 400 Hz
Überlastschutz: µA- und mA-Bereich 0,2 A / 500 V flinke,
selbstrückstellende Sicherung
Anzeige: RMS-Wert der Sinus Kurve
Schutzklasse II
Die Markierung auf den Messspitzen warnt davor, dass die auf dem
Gerät angegebenen Spannungen und Ströme bei der Messung nicht
überschritten werden dürfen!
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 5 15.07.13 12:53

6
D
Gleichstrommessung:
Wechselstrommessung:
Widerstandsmessung:
Bereich Genauigkeit
200 µA / 2.000 µA ± 2,0% der Anzeige ± 8 Stellen
20 mA / 200 mA
Bereich Genauigkeit
200 µA / 2000 µA ± 2,5% der Anzeige ± 10 Stellen
20 mA / 200 mA
Absicherung: 0,2 A/500 V flink
Maximaler Strom: 200 mA
Absicherung: 0,2 A/500 V flink
Frequenzbereich: 50 Hz bis 400 Hz
Maximaler Strom: 200 mA
Anzeige: RMS der Sinuskurve
SYMBOLE AUF DER ANZEIGE
1. Automatische Messbereichserkennung aktiv
2. Diodenmessung
3. Kontinuitätsprüfung mit akustischem Signal
4. Messung gespeichert
5. Batteriestatussymbol
6. Wechselspannung
7. Gleichspannung
8. Polaritätsanzeige
9. Messwert
10. Masseinheit
1
4
P1
P3
BAT
2345
9
10
6
7
8
1
Bereich Genauigkeit
200 Ω ± 0,8% der Anzeige ± 5 Stellen
2.000 kΩ, 200 kΩ, 20 kΩ ± 1,2% der Anzeige ± 5 Stellen
2.000 MΩ ± 5,0% der Anzeige ±5 Stellen
20 MΩ ± 10% der Anzeige ± 5 Stellen
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 6 15.07.13 12:53

7
D
BATTERIEN EINSETZEN / WECHSELN
VORBEREITUNGEN FÜR DIE INBETRIEBNAHME
Das Multimeter ist batteriebetrieben, zwei 1,5 V Batterien (AAA) sind zu verwenden.
Bei Erstinbetriebnahme und wenn sich das Multimeter bei verbrauchten Batterien nicht
mehr einschalten lässt, oder die Batterieanzeige am Display erscheint, ist die Batterie
einzusetzen bzw. zu wechseln. Gehen Sie wie folgt vor:
Wir empfehlen stets beide Batterien gleichzeitig zu wechseln, bei der Verwendung von
alten und neuen Batterien kann eine gegenseitige Entladung stattfinden. Verwenden Sie
stets Batterien des angegebenen Typs. Weitere Hinweise zu der Verwendung und Pflege
von Batterien finden Sie im Abschnitt Wartung und Reinigung.
- Lösen Sie die Schraube am
Batteriefachdeckel mit einem
Schraubendreher.
- Entfernen Sie den Batteriefachdeckel.
- Setzen Sie zwei neue 1,5 V AAA Batterien
ins Batteriefach ein. Achten Sie dabei auf
die Polaritätsmarkierung im Batteriefach.
Verpolen Sie die Batterien nicht.
- Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
- Befestigen Sie den Batteriefachdeckel
wieder mit der Schraube am Gehäuse.
Das Gerät ist zum Batterien einsetzen / wechseln unbedingt
auszuschalten und die Messleitungen mit aufgesetzten Schutzkappen in
ihre Halterungen zu setzen.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, sollte die Batterie
entnommen werden.
Weitere Hinweise zu der Verwendung und Pflege von Batterien finden Sie im
Abschnitt Wartung und Reinigung.
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 7 15.07.13 12:53

8
D
EIN- UND AUSSCHALTEN
MESSUNGEN DURCHFÜHREN
INBETRIEBNAHME
BETRIEB
- Drehen Sie den Funktionswahlschalter
aus der OFF Position um das Gerät
einzuschalten.
- Drehen Sie den Funktionswahlschalter
in die OFF Position um das Gerät
auszuschalten.
HINWEIS! Das Gerät schaltet sich nach
ca. 15 Minuten automatisch aus.
- Entfernen Sie die Schutzkappen von den Messleitungsspitzen
- Drehen Sie den Funktionswahlschalter auf die gewünschte Messart. µA / mA V oder Ω.
- Wählen Sie nun mit der MODE Taste zwischen Wechselstrom AC und Gleichstrom DC,
Widerstandmessung, Durchgangs- oder Diodenprüfung.
Das Gerät ist mit einer automatischen Messbereichserkennung ausgestattet.
Messen von Wechselspannungen
Spannungen werden zwischen zwei Punkten gemessen und sind ein Potentialunterschied.
Das Gerät wird grundsätzlich parallel in den Stromkreis geschaltet.
- Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf die Messart V . Wählen Sie mit der MODE
Taste im Untermenü Wechselstrom AC. Nehmen Sie die Messspitzen am isolierten Teil
auf und halten Sie sie an die Kontakte der Spannungsquelle.
- Der Messwert wird am Display angezeigt. Da die Polung des Wechselstroms ständig
wechselt, ist die Polaritätsanzeige bei dieser Messart inaktiv.
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 8 15.07.13 12:53

9
D
Messen von Gleichspannungen
- Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf die Messart V . Wählen Sie im Untermenü
mit der MODE-Taste Gleichstrom DC. Nehmen Sie die Messspitzen am isolierten Teil
auf und halten Sie sie an die Kontakte der Spannungsquelle. Bei falscher Polung ist die
Polaritätsanzeige am Display sichtbar. Vertauschen Sie die Messspitzen am Prüfling und
das „-“ erlischt.
Messen von Wechselströmen
Ströme fliessen und werden innerhalb eines Stromkreises gemessen, daher wird das
Gerät in Serie in den Stromkreis geschaltet.
- Für Stromstärken von 0 µA bis 2000 µA drehen Sie den Funktionswahlschalter auf µA.
Für Stromstärken von 0 mA bis 200 mA drehen Sie den Funktionswahlschalter auf mA.
- Wählen Sie mit der MODE Taste im Untermenü Wechselstrom DC.
- Nehmen Sie die Messspitzen am isolierten Teil auf und halten Sie sie in den zu
messenden Stromkreis. Achten Sie im Gegensatz darauf, dass die Klemmen in den
Messkreis geschaltet werden, also der Stromfluss durch das Messgerät erfolgt.
Messen von Gleichströmen
Ströme fliessen und werden innerhalb eines Stromkreises gemessen, daher wird das
Gerät in Serie in den Stromkreis geschaltet.
- Für Stromstärken von 0 µA bis 2000 µA drehen Sie den Funktionswahlschalter auf µA.
Für Stromstärken von 0 mA bis 200 mA drehen Sie den Funktionswahlschalter auf mA.
- Wählen Sie mit der MODE Taste im Untermenü Wechselstrom AC.
- Nehmen Sie die Messspitzen am isolierten Teil auf und halten Sie sie in den zu
messenden Stromkreis. Achten Sie im Gegensatz darauf, dass die Klemmen in den
Messkreis geschaltet werden, also der Stromfluss durch das Messgerät erfolgt.
Messen von Widerständen
Das Messobjekt muss zur Prüfung spannungsfrei sein.
- Trennen Sie das zu prüfende Bauteil von der Stromversorgung und stellen Sie sicher,
dass Kondensatoren entladen sind.
- Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf die Messart Ω und wählen Sie mit der MODE-
Taste im Untermenü die Funktion Widerstandsmessung aus.
- Halten Sie die Messleitungsspitzen an den zu prüfenden Schaltkreis / Bauteil. Es ist
ratsam den Prüfling einseitig vom Schaltkreis zu trennen um einen unbeeinflusten
Widerstandswert zu erhalten.
- Der Widerstand wird im Display angezeigt.
Hinweis:
Das Gerät ist mit einer 0,2 A/500 V flinken, selbstrückstellenden Sicherung
als Überlastschutz für den µA- und mA-Bereich ausgestattet.
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 9 15.07.13 12:53

10
D
Durchgangsprüfung mit akustischem Signal
Das Messobjekt muss zur Prüfung spannungsfrei sein.
- Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf die Messart Ω und wählen Sie mit der MODE-
Taste im Untermenü die Funktion Durchgangsprüfung aus.
- Ist der Widerstand des zu messenden Bauteils kleiner als 150 Ω oder im Falle von
Messung eines durchgehenden Leiters (=Kurzschluss) 0 Ω, ertönt ein akustisches Signal.
- Bei offenem Schaltkreis erscheint am Display das Überlastsymbol OL (Overload).
Diodenmessung
Das Messobjekt muss zur Prüfung spannungsfrei sein.
- Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf die Messart Ω und wählen Sie mit der MODE-
Taste im Untermenü die Funktion Diodenmessung aus
- Legen Sie die Messleitung an das Bauteil an. Die rote Messleitung ist der Pluspol. Das
Messgerät zeigt die Durchlassspannung in Volt an.
Berührungsloser Wechselspannungssensor
Das Gerät ist mit einem Sensor ausgestattet der beim Vorhandensein von
Wechselspannung auslöst.
Überprüfen Sie die einwandfreie Funktion von Sensor und Signallicht
an einem bekannten wechselspannungführenden Leiter um der Gefahr
eines Stromschlages vorzubeugen.
Hinweis:
- Die Drähte in Kabeln sind oft verdreht. Führen Sie den Fühler entlang der
gesamten Kabelisolierung um den Leiter mit höchstmöglicher Sicherheit zu
bestimmen.
- Der Sensor ist hochempfindlich. Statische Ladungen oder andere
Energiequellen können ihn auslösen. Dies stellt keinen Schaden dar.
- Halten Sie den Fühler des Sensors an ein
spannungsführenden Leiter oder in die
Leiterseite einer Steckdose.
- Beim Vorhandensein von
Wechselspannung leuchtet das rote
Signallicht auf.
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 10 15.07.13 12:53

11
D
Speicherfunktion
Jeder beliebige Messwert kann zur späteren Verwendung auf dem Display gespeichert
werden.
LED Arbeitsleuchte
Das Gerät ist mit einer LED Arbeitsleuchte ausgestattet. Dies kann an schlecht
beleuchteten Arbeitsplätzen hilfreich sein.
- Drücken Sie die HOLD Taste um das
aktuelle Messergebnis auf dem Display
zu speichern.
- Zusätzlich zum gespeicherten Wert
erscheint das HOLD Symbol am Display.
- Drücken Sie erneut die HOLD Taste um in
den Arbeitsmodus zurückzukehren.
- Halten Sie den Knopf gedrückt um die
LED Arbeitsleuchte zu aktivieren
REINIGUNG
WARTUNG, REINIGUNG UND ENTSORGUNG
Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Halten Sie
das Gerät sauber und trocken. Verwenden Sie keine scheuernden oder chemischen
Reinigungsmittel.
Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen, so entfernen Sie die Batterien, um eventuelle
Schäden durch Auslaufen der Batterien zu vermeiden. Ansonsten ist das Gerät
wartungsfrei
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 11 15.07.13 12:53

12
D
VERBRAUCHTE BATTERIEN
RECYCLING
Verbrauchte Batterien sollten nicht im Gerät verbleiben, da sie korrodieren und ggf.
Chemikalien freigesetzt werden können, welche gesundheitsschädlich sind und das Gerät
beschädigen können. Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es längere
Zeit nicht benutzen. Beschädigte oder ausgelaufene Batterien können bei Berührung mit
der Haut Verätzungen verursachen, tragen Sie daher geeignete Handschuhe und eine
Schutzbrille.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß Richtlinie über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte (2002/96/EG) und nationalen Gesetzen nicht über den
Hausmüll entsorgt werden darf. Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen
Sammelstelle abgegeben werden. Dies kann z.B. durch Rückgabe beim Kauf
eines ähnlichen Produkts oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle
für die Wiederaufbereitung von Elektro- und Elektronik-Altgeräte geschehen. Der
unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund potentiell gefährlicher
Stoffe, die häufig in Elektro- und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Durch die
sachgemäße Entsorgung dieses Produkts tragen Sie außerdem zu einer effektiven
Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte
erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlichrechtlichen Entsorgungsträger,
einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
oder Ihrer Müllabfuhr. Entsorgen Sie auch die Produktverpackung umweltgerecht in
den bereitgestellten Sammelbehältern.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien nicht über den normalen Hausmüll, sondern
geben Sie diese an den dafür vorgesehenen Sammelstellen (Fachhandel,
Wertstoffhof) ab.
Entsorgen Sie die Verpackung in Übereinstimmung mit dem Materialtyp sowie den
örtlichen, in Ihrem Gebiet geltenden Vorschriften.
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 12 15.07.13 12:53

13
D
Technische Dokumentation verfügbar bei:
WALTER WERKZEUGE SALZBURG GmbH,
Gewerbeparkstrasse 9, 5081 Anif, Austria
Dies ist die Originalversion der EG-Konformitätserklärung.
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir,
WALTER WERKZEUGE SALZBURG GmbH,
Gewerbeparkstraße 9, 5081 Anif, Austria
dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart
sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung, den einschlägigen, grundle-
genden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht.
Diese Erklärung bezieht sich nur auf die Maschine in dem Zustand, in dem sie in Ver-
kehr gebracht wurde. Vom Endbenutzer nachträglich angebrachte Teile und/oder
nachträglich vorgenommene Eingriffe bleiben unberücksichtigt.
Produktbezeichnung / Funktion: Digitales Multimeter
Typen- / Modellbezeichnung: DT-118
Seriennummer/Chargennummer: 11-400 – 2013-08
Handelsbezeichnung:
ROTENBERGER INDUSTRIAL
Digitales Multimeter
Einschlägige EG-Richtlinien:
- EG-Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2004/108/EWG
- EU-Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in
Elektronikgeräten (RoHS) 2011/65/EU
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 61010-1:2010; EN 61010-31:2002/A1; EN 61010-2-030; EN 61010-2-033;
EN 61326-1: 2006; EN 61326-2-2: 2006
Anif, 01-08-2013
Ben Shields Tobias Bleckmann
Leitung Produktmanagement Product Manager
und Bevollmächtigter der
Technischen Dokumentation
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 13 15.07.13 12:53

14
GB
= Read the operating Manual
This multimeter complies with IEC-1010 and overvoltage category III. All
safety and operating instructions must be read, understood and followed
in order to ensure your safety and to keep the device in good condition.
The following general and machine-specific safety instructions must be
adhered to at all times when the device is used:
1. Never touch live parts and never touch the probes or the test leads when
performing a measurement.
2. Before performing a measurement, make certain that the measurement value
you expect does not exceed the selected range or the device’s maximum range.
3. Remove all live parts from the area where the measurement will take place.
4. Always disconnect circuit power before performing resistance
measurements.
5. Handle the probes using only the plastic handles. Never touch the metallic
parts as this is potentially fatal.
6. Ensure that the device is switched off and disconnect the test leads from any
potentially live circuits before opening the device's casing.
7. Protect the multimeter from dust, dirt and moisture to prevent damage and the
risk of flashover.
8. It is possible to create a short-circuit through incorrect use of the probes. If a
short circuit occurs dangerously high currents can be produced.
9. Measurements may only be carried out by a competent person.
10. Disconnect the multimeter from the measurement circuit before altering the
selected range using the mode selector dial.
11. If the device appears to be faulty have it examined by a competent person.
See also the sections on changing the battery and fuse.
General Safety Instructions
Caution: Contact with the voltages and currents that can be measured
with this multimeter can be fatal. It is vital that you avoid contact with
live parts.
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 14 15.07.13 12:53

15
GB
SCOPE OF USE
- Fluid can leak from the battery if the machine is used incorrectly. Avoid any
contact with fluid which may leak from the battery. Wash your skin with water should
the fluid come into contact with your skin. Should the fluid come into contact with
your eyes, rinse with water and seek medical attention. Fluid from batteries can lead
to irritation and burns.
- Do not dispose of used batteries in household waste. Consult your local authority
or dealership for details of recycling or disposal facilities.
- Never dispose of batteries in a fire as this can lead to explosion.
- Protect the battery from sources of heat e.g. radiators and direct sunlight.
- Never attempt to recharge batteries unless they are clearly marked
‘rechargeable’. Danger of explosion.
- Keep batteries away from children! If a battery has been swallowed seek medical
advice immediately .
- Never dispose of batteries in fire, short circuit or disassemble them.
- Before inserting batteries check the condition of the device’s battery contacts
and clean these if necessary.
- Use only batteries of the type stated. Do not mix batteries of different type.
Correct handling and operation of batteries
This device is designed to measure AC and DC voltages, currents and resistances.
The device may not be used in modified form.
This product is designed for DIY and domestic use only and is not suitable for
commercial, industrial or heavy duty use.
It is essential that you read the safety instructions before using the device and that you
follow these carefully. Keep this operating manual in a safe place and pass it to anyone
who uses the device.
Do not use the device other than intended. Misuse can cause damage to persons or
property.
CONTENTS
- Digital multimeter
- Instruction booklet
- Batteries 2x1.5V (AAA)
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 15 15.07.13 12:53

16
GB
FEATURES
TECHNICAL SPECIFICATIONS
1 Non-contact AC detector
2 Signal lamp
3 Display
4 Mode button AC / DC
5 Selector dial
6 LED worklight
7 Switch for LED worklight
8 Data hold button
9 Battery compartment cover
10 Prongs
11 Protective cap
The following accuracy specifications are valid for a period of one year after calibration
and for an operating temperature between 18°c and 28°c and relative humidity of less
than 75%.
1
1
9
11
6
10
2
3
8
7
5
4
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 16 15.07.13 12:53

17
GB
DC Voltage:
AC Voltage:
Display: LCD up to 2000, 3 1/2 digits,
Measurement speed: 2 updates per second
Overload indicator: OL appears on the display
Polarity indicator: ‘-’ for negative reading
Power source: 2x 1.5V batteries (AAA)
Battery condition BAT appears on the display
Working temperature 0°C to +40°C
Storage temperature: -10°C to +50°C
Humidity: 10% – 95% relative humidity,
non condensing at +30°C
Weight approx. 135 g without batteries
Dimensions approx. 105x55x35 mm
Range Accuracy:
200 mV ± 0.5% ± 3 digits
2,000 V / 200 V / 20 V ± 1.2% ± 3 digits
600 V
Range Accuracy:
2,000 V / 20 V ± 1.0% ± 8 digits
200 V / 600 V ± 2.3% ± 10 digits
Input impedance: 7.5 MΩ in all ranges
Overload protection: µA and mA ranges 0.2A / 500 V fast-acting, self
resetting fuse
Input impedance: 7.5 MΩ in all ranges
Frequency range: 50 Hz - 400 Hz
Overload protection: µA and mA ranges 0.2A / 500 V fast-acting, self
resetting fuse
Display: RMS of the sine wave
Protection category II
The markings at the terminals indicate that the respective voltages and
currents may not be exceeded!
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 17 15.07.13 12:53

18
GB
DC Current:
AC Current measurement:
Range Accuracy:
200 µA / 2.000 µA ± 2.0% ± 8 digits
20 mA / 200 mA
Range Accuracy:
200 µA / 2.000 µA ± 2.5% ± 10 digits
20 mA / 200 mA
Fuse: 0.2 A/250 V fast-acting
Maximum current: 200 mA
Fuse: 0.2 A/250 V fast-acting
Frequency range: 50 Hz - 400 Hz
Maximum current: 200 mA
Display: RMS of the sine wave
SYMBOLS ON THE DISPLAY
1. Auto-range active
2. Testing diodes
3. Continuity check with alarm
4. Measurement saved
5. Battery status symbol
6. AC Voltage
7. DC Voltage:
8. Polarity indicator:
9. Result
10. Unit
1
4
P1
P3
BAT
2345
9
10
6
7
8
1
Resistance measurements:
Range Accuracy
200 Ω ± 0,8% ± 5 digits
2.000 kΩ, 200 kΩ, 20 kΩ ± 1,2% ± 5 digits
2.000 MΩ ± 5,0% ± 5 digits
20 MΩ ± 10% ± 5 digits
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 18 15.07.13 12:53

19
GB
FITTING AND CHANGING THE BATTERIES
BEFORE USING THE MACHINE
The device is battery powered and two 1.5 V batteries (AAA) must be used. The batteries
must be fitted before the device is used for the first time. The batteries must be changed
when the device can no longer be switched on or when the battery status symbol appears
on the display. Proceed as follows:
We recommend that you change both batteries at the same time - if old and new batteries
are mixed the batteries can discharge one another. Use only batteries of the type stated.
Further instructions on the use of and care for batteries can be found in the section on
maintenance and cleaning.
- Loosen the battery compartment cover
screw with a screwdriver.
- Remove the battery compartment cover.
- Insert two new 1.5 V AAA-batteries
into the battery compartment. Consult
the polarity markings in the battery
compartment. Be sure not to reverse the
polarity.
- Close the battery compartment cover.
- Secure the battery compartment cover
with the battery compartment cover
screw.
It is essential to switch the device off and store the prongs with
protective caps fitted in their holder.
Remove the batteries from the device if you do not intend to use it for a
longer period of time.
Further instructions on the use of and care for batteries can be found in the
section on maintenance and cleaning.
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 19 15.07.13 12:53

20
GB
SWITCHING ON/OFF
TAKING MEASUREMENTS
USING THE MACHINE
OPERATION
- Turn the selector dial out of the OFF
position to turn the device ON.
- Turn the selector dial in the OFF position
to turn the device OFF.
Note: The device turns itself off
automatically after approx. 15 seconds
of inactivity.
- Remove the protective caps from the prongs.
- Turn the selector dial to the required function. µA / mA, V or OHM.
- Push the MODE button to select AC, DC, resistance, continuity check or testing diodes.
The machine is equipped with an auto-range function.
AC voltage measurements:
Voltage is the difference in electrical potential measured between two points. Voltage
measurements are performed parallel to the circuit.
- Use the mode selector dial to select the voltage measurement mode V . Push the
MODE button to select AC. Pick up the probes by the insulated handles and place the
contacts onto the circuit.
- The measured result appears on the display. The polarity indicator is inactive when
measuring AC due to the constantly changing polarity.
1500000806_Anleitung_D,GB,F,CZ,H,I,SLO.indb 20 15.07.13 12:53
Table of contents
Languages:
Popular Multimeter manuals by other brands

KYORITSU
KYORITSU KEW SNAP Series KEW2040 instruction manual

Keysight Technologies
Keysight Technologies 34450A Quick start up guide

Triplett
Triplett 310-TEL 4 instruction manual

Clarke
Clarke CDM 85 User instructions

Arbiter Systems
Arbiter Systems 928A user manual

Tempo Fitness
Tempo Fitness MM810 instruction manual