
12
• Rowenta ubernimmt keinerlei
Haftung fur eventuelle Schäden am
Gerät aufgrund einer
unsachgemäßen oder nicht den
Angaben der Bedienungsanleitung
entsprechenden Nutzung des
Gerätes.
• Nach Ablauf seiner Lebensdauer
muss das Gerät vorschriftsmäßig
entsorgt werden.
• Edelstahlkanne: Es durfen keine
salzhaltigen Zubereitungen in die
anne gegeben werden. Sie darf
ausschließlich fur affee oder Tee
verwendet werden.
• Zur Gewährleistung Ihrer Sicherheit
entspricht das Gerät den geltenden
Normen und Bestimmungen:
- Niederspannungsrichtlinie
- elektromagnetische
Verträglichkeit
- Umwelt
- Materialien, die mit
Lebensmitteln in Beruhrung
kommen.
• Dieses Gerät dient ausschließlich
dem haushaltsublichen Gebrauch in
geschlossenen Räumen.
Es ist keinesfalls geeignet, in
folgenden Fällen verwendet zu
werden, die zudem von der Garantie
ausgeschlossen sind:
- in uchenecken fur Verkaufs- und
Buroangestellte und
sonstigen gewerblich genutzten
Einrichtungen,
- in landwirtschaftlichen
Betrieben,
- in Unterkunften und sonstigen
Gastronomie- und
Hotelbetrieben fur deren Gäste,
- in Pensionen und
Privatunterkunften.
affeebereitung, vor Reinigungs-
oder Wartungsmaßnahmen, nach
dem Gebrauch. Lassen Sie das Gerät
vor der Reinigung abkuhlen.
Ziehen Sie den Stecker nicht am
abel aus der Steckdose.
• Geben Sie kein heißes Wasser oder
sonstige Flussigkeiten in den
Wasserbehälter. Fullen Sie kein
Wasser in das noch heiße Gerät ein.
Achtung: Das Wasser und der
austretende Dampf sind sehr heiß,
Verbrennungsgefahr.
Lassen Sie die leere anne nicht auf
der Warmhalteplatte stehen.
• Während des affeedurchlaufs darf
der Filterhalter niemals geöffnet
werden.
• Weder das Gerät noch die
Thermoskanne durfen auf heißen
Oberflächen abgestellt oder
verwendet werden. Die anne oder
die Thermoskanne darf nicht in den
Mikrowellenherd oder in die
Geschirrspulmaschine gegeben
werden. annen durfen nicht auf
einem Elektroherd oder einer
Gasflamme verwendet werden.
• Tauchen Sie weder das Gerät, das
abel, den Stecker, noch die
Thermoskanne ins Wasser.
• Elektrohaushaltsgeräte durfen nur
von einem Fachmann repariert
werden. Das eigenständige
Reparieren eines Gerätes kann
Gefahren fur den Benutzer mit sich
bringen.
• Wenn das Stromkabel beschädigt
ist, darf es, um jedwede Gefahr zu
vermeiden, nur vom Hersteller, dem
undendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Person ausgetauscht
werden.
Downloaded from www.vandenborre.be