
10
SICHERHEITSHINWEISE
•• LLeesseenn SSiiee ddiiee eebbrraauucchhssaannwweeiissuunngg vvoorr
ddeerr eerrsstteenn IInnbbeettrriieebbnnaahhmmee
IIhhrreess eerräättss aauuffmmeerrkkssaamm dduurrcchh:: bbeeii
uunnssaacchhggeemmääßßeemm eebbrraauucchh üübbeerrnniimmmmtt
ddeerr HHeerrsstteelllleerr kkeeiinneerrlleeii HHaaffttuunngg uunndd ddiiee
aarraannttiiee eerrlliisscchhtt..
• Dieses erät darf nicht von Personen
(inbegriffen Kindern) mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten benutzt werden. Das leiche gilt
für Personen, die keine Erfahrung mit dem
erät besitzen oder sich mit ihm nicht
auskennen, außer wenn sie von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person
beaufsichtigt werden oder von dieser mit
dem ebrauch des eräts vertraut gemacht
wurden. Kinder müssen beaufsichtigt
werden, damit sie nicht mit dem erät
spielen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss
des eräts, dass die Betriebsspannung Ihrer
Installation mit dem des eräts
übereinstimmt und dass die Steckdose
geerdet ist. Dieses erät ist nicht dazu
bestimmt, mit einem externen Timer oder
einem separaten Fernbedienungssystem in
Betrieb genommen zu werden.
Bei falschem Anschluss erlischt die Garantie.
• Ziehen Sie nach der Benutzung und vor der
Reinigung des eräts den Netzstecker und
lassen Sie das erät abkühlen.
• Das erät darf nicht benutzt werden, wenn
es nicht richtig funktioniert, undicht ist oder
beschädigt wurde.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
ein zugelassenes Kundendienstcenter.
• Alle Eingriffe, die über die Reinigung und die
normale Wartung durch den Kunden
hinausgehen, müssen von einem
zugelassenen Kundendienstcenter
vorgenommen werden.
• Wenn das Stromkabel oder der Stecker
beschädigt sind, darf das erät nicht benutzt
werden. Zur Vermeidung jeglicher efahr
darf das Stromkabel nur in einem
zugelassenen Kundendienstcenter
ausgetauscht werden.
• Tauchen Sie das erät, das Stromkabel und
den Stecker nicht in Wasser oder sonstige
Flüssigkeiten.
• Lassen Sie das Stromkabel nicht in
Reichweite von Kindern herunterhängen.
• Das Stromkabel darf nicht in die Nähe der
heißen Teile des erätes geraten oder mit
ihnen in Berührung kommen und es muss
von Hitzequellen und scharfen Kanten fern
gehalten werden.
• Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
für Ihr erät nur geeignete Zubehör- und
Ersatzteile vom Hersteller.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel
aus der Steckdose.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel
verwenden, muss dieses über einen
geerdeten Stecker verfügen und es muss so
verlegt werden das niemand darüber
stolpern kann.
• erät nicht auf eine heisse Fläche, wie z.B.
Elektroplatten, stellen und nicht in der Nähe
offener Flammen benutzen.
• Stellen Sie die Isolierkanne oder die
laskanne nicht auf eine asflamme oder
auf Elektroplatten.
• Füllen Sie niemals Wasser in das erät,
solange es noch heiß ist.
Füllen Sie kein heißes Wasser oder andere
Flüssigkeiten in den Wasserbehälter.
• Der Deckel (2) muss stets geschlossen sein,
wenn sich die Kaffeemaschine in Betrieb
befindet.
Achtung: Das Wasser und der austretende
Dampf ist sehr heiß.
• Alle eräte werden einer strengen
Qualitätskontrolle unterzogen. Es werden
ebrauchstests an nach dem Zufallsprinzip
ausgewählten eräten durchgeführt, was
eventuelle ebrauchsspuren erklärt.
• eben Sie die Isolierkanne nicht in
Mikrowellenherde oder Spülmaschinen und
stellen Sie sie nicht auf Heizplatten.
BESCHREIBUN
1Hauptgehäuse
2Deckel des Filterhalters
3Deckel des Wasserbehälters
4Wasserbehälter
5Filterhalter
6Wasserstand
7Isolierkanne oder laskanne
(je nach Modell)
8An/Aus Schalter.
D
cafetie?resilverart+norme:082796320/05/0910:23Page10