12
DE
Gefäß m t kalter M lch unter d e Dampfdüse. Der
M lchschaum w rd anschl eßend auf e nen
Espresso gegeben, um e nen Cappucc no zu
machen.
Es st ratsam, vor der Benutzung der
Dampffunkt on den F lterhalter abzunehmen,
dam t s ch m Inneren des F lters ke n allzu großer
Druck aufbaut.
SYSTEMATISCHE REINIGUNG DER
DAMPFLEITUNGEN:
Nach jedem Aufschäumen von Milch müssen die
Dampfleitungen gereinigt werden:
- Stellen S e e nen leeren Behälter unter d e
Dampfdüse (k).
- Stellen S e den Funkt onswahlschalter Dampf ( )
auf d e Pos t on ( 2) (Abb. 12). Das
Anze gelämpchen Dampf ( 4) geht an.
- Stellen S e den Funkt onswahlschalter Dampf ( )
auf d e Pos t on ( 3) (Abb. 13), um d e
Le tungen zu re n gen.
- Lassen S e das gesamte n den Le tungen
bef ndl che Wasser austreten und stellen S e
den Funkt onswahlschalter Dampf ( ) w eder auf
d e Pos t on ( 2) (Abb. 12)
- Entfernen S e das m t Wasser gefüllte Gefäß.
- Ihr Gerät st bere t zum erneuten Aufschäumen
von M lch.
AUFSCHÄUMEN VON MILCH:
- Tauchen S e d e Düse n kalte M lch (100ml) und
achten S e darauf, dass s e dabe den Boden des
Gefäßes n cht berührt, stellen S e den
Funkt onswahlschalter Dampf ( ) auf d e Pos t on
„ “ ( 3) (Abb. 13). Belassen S e d e Düse 15
Sekunden lang n d eser Pos t on.
- Bewegen S e Ihr Gefäß langsam nach unten und
ne gen S e es mmer mehr, so dass s ch d e
Dampfdüse stets ab der Oberfläche der M lch
bef ndet.
- Stellen S e, sobald d e gewünschte Menge
M lchschaum produz ert wurde, den
Funkt onswahlschalter Dampf ( ) w eder auf d e
Pos t on „O“ (Abb. 15). Das Gerät kühlt s ch
automat sch ab (Geräusch der Pumpe). Sobald
d eser Vorgang abgeschlossen st, geht das
Anze gelämpchen Kaffee (h3) an. Es tr tt he ßes
Wasser n d e Tropfenauffanglade (m) aus.
- Ihr Gerät st bere t zur Zubere tung e nes
Espressos für den Cappucc no.
D e Dampfdüse muss nach dem Betr eb der
Dampffunkt on unverzügl ch und gründl ch m t
e nem feuchten Schwamm gere n gt werden (um
zu verh ndern, dass s ch Rückstände anlagern).
Stellen S e e n m t Wasser gefülltes Gefäß unter
d e Dampfdüse und w ederholen S e den Vorgang
des M lchaufschäumens m t Wasser, um d e Düse
gründl ch zu re n gen.
Re n gen S e d e Öffnung der Le tung der
Dampfdüse, gegebenenfalls unter Zuh lfenahme
e ner Nadel.
7. WARTUNG UND REINIGUNG
DES GERÄTS:
Vergew ssern S e s ch vor dem Beg nn der
Re n gung, dass d e Kaffeemasch ne ausgesteckt
und völl g abgekühlt st.
D e abnehmbaren Te le können m t Se fenwasser
gere n gt werden.
Tauchen S e d e Kaffeemasch ne n cht n Wasser
oder sonst ge Flüss gke ten.
DES FACHS DES FILTERHALTERS:
Re n gen S e das Fach des F lterhalters
regelmäß g m t e nem feuchten Tuch, um
eventuelle anhaftende Kaffeereste zu entfernen.
Um d e Lebensdauer der D chtungsr ngs der
Perkolat onste ls zu verlängern, sollte der
F lterhalter be längerem N chtgebrauch der
Kaffeemasch ne n cht aufgesetzt werden.
DER TROPFENAUFFANGLADE:
D e Tropfenauffanglade muss nach jeder
Benutzung des Geräts ausgeleert werden.
Wenn S e mehrere Espressos nache nander
zubere ten, muss d e Tropfenauffanglade von Ze t
zu Ze t ausgeleert werden
(etwa alle 6 Tassen Espresso) (Abb. 17).
Es st normal, dass s ch Wasser n hr ansammelt
und es handelt s ch dabe n cht um e n Anze chen
für Und cht gke t. Re n gen S e d e
Tropfenauffanglade (m) und d e
Tropfenauffangschale (l) gegebenenfalls m t
Wasser und e n wen g m ldem
Gesch rrspülm ttel. Anschl eßend abspülen und
trocknen.
Vergew ssern S e s ch, dass d e
Tropfenauffanglade w eder r cht g e ngesetzt st
(Abb. 18).
8. ENTKALKEN
Die Garantie gilt nicht für Pannen bei Geräten,
die nicht regelmäßig entkalkt wurden.
D e Kaffeemasch ne muss regelmäß g w e folgt
WICHTIG!
Achtung! D e Dampfdüse st noch he ß!
Passen S e auf, s ch n cht zu verbrennen!
Achtung! D ese Elemente s nd n cht
spülmasch nenfest.