
* je nach Modell
11 • Anti-Kalk-System
Ihr Bügeleisen ist mit einer Anti-Kalk-Patrone ausgestattet, die die Kalkbildung spürbar reduziert.
Die Lebensdauer Ihres Bügeleisens wird dadurch merklich erhöht. Die Anti-Kalk-Patrone ist ein
fester Bestandteil des Wassertanks und kann nicht ausgetauscht werden.
5 • Vertikaler Dampfstoß
(ab Temperatureinstellung ••)
Halten Sie das Bügeleisen senkrecht und drücken Sie die Taste fig.8, um hängende
Kleidungsstücke, Vorhänge usw. zu entknittern. Warten Sie nach jedem Dampfstrahl ein
paar Sekunden ab, ehe Sie die Taste erneut drücken.
6 • Spray
Drücken Sie die Sprüh-Taste, um schwierige Falten zu befeuchten fig.9. Sie können die
Sprühfunktion bei jeder Temperatur verwenden.
TIPP m empfindliche Stoffe nicht anzusengen, müssen diese etwa 10 bis 20 cm
vom Bügeleisen entfernt gehalten werden.
WICHTIG! Richten Sie den Dampfstrahl nicht auf Personen oder Tiere.
NACH DEM BÜGELN
9 • Leeren Sie das Bügeleisen
Ziehen Sie den Netzstecker Ihres Bügeleisens fig.1. Leeren Sie das übrig gebliebene
Wasser aus fig.11. Stellen Sie den Temperaturregler fig.2 auf Position Min. Stellen Sie die
Dampffunktion des Bügeleisens aus .
10 • Aufbewahrung des Bügeleisens
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Netzkabel um das hintere Ende des Gerätes
wickeln. Bewahren Sie das Bügeleisen auf dem Bügelheck stehend an einem sicheren und
trockenen Ort auf fig. 13.
WICHTIG! Wickeln Sie das Netzkabel nicht um die heiße Bügelsohle. Bewahren Sie
das Bügeleisen niemals auf der Bügelsohle stehend auf.
INSTANDHALT NG ND REINIG NG
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose heraus und lassen Sie das Bügeleisen
abkühlen, bevor Sie es warten und reinigen.
WICHTIG! Lassen Sie nach dem Drücken der Taste jeweils 4 Sekunden verstreichen
und warten Sie, bis kein Dampf mehr austritt, bevor Sie das Bügeleisen auf die
Bügeleisenablage stellen.
4 • Dampfstoß
(ab Temperatureinstellung ••)
Drücken Sie die Dampfstoß-Taste, um im vorderen Bereich einen kräftigen Dampfstrahl zu
erzeugen fig. 7. Durch diesen konzentrierten Präzisionsstoß lassen sich auch hartnäckige
Falten entfernen. Warten Sie nach jedem Dampfstrahl ein paar Sekunden ab, ehe Sie die
Taste erneut drücken.
Verwenden Sie zur Reinigung der Sohle und der übrigen Teile des Geräts keine
scharfen Gegenstände oder Scheuermittel.
7 • Anti-Tropf-System
Dieses System verhindert, dass bei zu geringer Temperatur Wasser aus der Bügelsohle
heraustropft.
8 • Elektronische automatische Abschaltung*
• Zu Ihrer eigenen Sicherheit schaltet das elektronische System die Stromversorgung aus
und das Autostop Lämpchen leuchtet auf fig.10 wenn:
- das Bügeleisen länger als 8 Minuten senkrecht aufgestellt ist und nicht bewegt wird
- das Bügeleisen länger als 30 Sekunden waagrecht oder gekippt stehen bleibt
m das Bügeleisen wieder in Betrieb zu setzen, muss es lediglich leicht bewegt werden,
bis das Anzeigelämpchen ausgeht.
12 • Reinigung des Bügeleisens
Wischen Sie das Bügeleisen, wenn es einmal abgekühlt ist, mit einem feuchten Tuch oder
Schwamm ab. Sie können dabei ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel verwenden.
Wahlweise können Sie auch das Reinigungsset ZD100 D1 von ROWENTA benutzen.
Entfernen Sie nach dem Säubern der Bügelsohle die Reinigungsmittelreste von den
Dampflöchern mithilfe der Selbstreinigungsfunktion.
15
DE
1103912652 DW9216 D1 .qxp_110x220mm 15/01/15 15:24 Page15