Royal Appliance International Dirt Devil Fello & Friend Bag User manual

Bedienungsanleitung
Bodenstaubsauger Operating Manual
Cylinder vacuum cleaner Mode d'emploi
Aspirateur-traîneau
Bedieningshandleiding
Stofzuiger Manual de instrucciones
Aspiradora rodante Istruzioni per l'uso
Aspirapolvere
Kullanim Klavuzu
Elektrikli süpürge
Roya-11998-2 • A5 • 30.06.2011
DE
GB
FR
NL
ES
IT
TR

2
DEIT GBFRNLESTR
Bedienungsanleitung ................................................................................. 4 - 19
Operating Manual........................................................................................ 20 - 35
Mode d'emploi............................................................................................. 36 - 51
Bedieningshandleiding .............................................................................. 52 - 67
Manual de instrucciones............................................................................ 68 - 83
Istruzioni per l'uso ...................................................................................... 84 - 99
Kullanma Talimatı ....................................................................................... 100 - 115

3
D
Abb. 1
18
20
16
23
1
19
21
22
24
14
15
12
10 9
7
8
2
6
17
13
11
3
5
4

4
Übersicht über Ihren Fello & Friend Bag
D
Übersicht über Ihren Fello & Friend Bag
Vielen Dank!
Wir danken Ihnen für den Kauf des Fello & Friend Bag und wünschen Ihnen viel Freude mit dem
Gerät!
Geräteteile/Lieferumfang
optionales Zubehör:
- Turbobürste (Abb. 7/1)
- Parkettbürste (Abb. 7/2)
- Mini-Turbobürste (Abb. 8/1)
- „Fello“ Tierhaar-Turbobürste (Abb. 8/2)
Technische Daten
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktverbesserungen vorbehalten.
© Royal Appliance International GmbH
1 Handgriff
2 Nebenluftregler
3 Möbelbürste
4 Fugendüse
5 Zubehörhalterung
6 Saugschlauch
7 Kabelaufrolltaste
8 Staubbeutelwechsel-Anzeige
9 Saugleistungsregler
10 Ein-/Aus-Schalter
11 Trageeingriff
12 Verstauhalterung
13 Parkhalterung
14 Stromkabel mit Stecker
15 Ausblasfilter-Abdeckung
16 Teleskoprohr-Arretierung
17 Teleskoprohr
18 Parkhaken
19 Bodendüse
20 Umschalter „Teppich/Hartboden“
21 Entriegelung für Staubraumdeckel
22 Entriegelung für Saugschlauch
23 Verstauhaken
24 Staubbeutelhalter mit Staubfilterbeutel (ein
weiterer Staubfilterbeutel im Lieferumfang)
Geräteart : Bodenstaubsauger
Modell : Fello & Friend Bag (M7050-0, M7050-9)
Spannung : 220-240 V~, 50/60 Hz
Leistung : 1800 W nom. - 2400 W max.
Staubfilterbeutel : 3,7 Liter
Filter : Motorschutzfilter, Hygiene-Ausblasfilter
Stromkabel mit Stecker : ca. 5 m Länge
Gewicht : ca. 4,9 kg

5
Inhaltsverzeichnis
DE
1 Sicherheitshinweise ................................................................. 6
1.1 zur Bedienungsanleitung ............................................................................................. 6
1.2 zur Stromversorgung ................................................................................................... 6
1.3 zu Kindern ................................................................................................................... 7
1.4 zur bestimmungsgemäßen Verwendung..................................................................... 7
1.5 bei defektem Gerät ...................................................................................................... 8
2 Auspacken und Montieren ....................................................... 9
2.1 Auspacken................................................................................................................... 9
2.2 Montieren..................................................................................................................... 9
2.3 Weitere Düsen (Zubehör) verwenden ......................................................................... 10
3 Bedienung ................................................................................. 11
3.1 Staubsaugen ............................................................................................................... 11
3.2 Ausschalten und Stromkabel aufrollen ........................................................................ 13
3.3 Transportieren und Aufbewahren ................................................................................ 13
4 Wartung ..................................................................................... 14
4.1 Staubfilterbeutel wechseln........................................................................................... 14
4.2 Übersicht über die Filter .............................................................................................. 15
4.3 Motorschutzfilter reinigen/wechseln ............................................................................ 15
4.4 Hygiene-Ausblasfilter reinigen/wechseln..................................................................... 16
4.5 Gehäuse reinigen ........................................................................................................ 16
5 Problembehebung .................................................................... 17
6 Ersatzteile und Entsorgung ..................................................... 18
6.1 Zubehör- und Ersatzteilliste......................................................................................... 18
6.2 Bezugsquellen ............................................................................................................. 18
6.3 Kaufempfehlung .......................................................................................................... 18
6.4 Entsorgung .................................................................................................................. 18
7 Garantie ..................................................................................... 19
7.1 Garantiebedingungen .................................................................................................. 19
7.2 Im Garantiefall ............................................................................................................. 19
Inhaltsverzeichn is

6
1 Sicherheitshinweise
1 Sicherheitshinweise
1.1 zur Bedienungsanlei-
tung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch,
bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. Bewahren Sie die Anlei-
tung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, ge-
ben Sie die Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schwe-
ren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen. Für
Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsan-
leitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge-
kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um
Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
1.2 zur Stromversorgung Das Gerät wird mit elektrischem Strom betrieben, dabei
besteht grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen
Schlags. Achten Sie daher besonders auf Folgendes:
- Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
- Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herauszie-
hen wollen, ziehen Sie immer direkt am Stecker. Zie-
hen Sie niemals am Kabel, es könnte reißen.
- Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht ge-
knickt, eingeklemmt, überfahren wird oder mit Hitze-
quellen in Berührung kommt.
- Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die
Leistungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sind.
- Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten und halten Sie es vor Regen und
Nässe fern.
- Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Ty-
penschild angegebene elektrische Spannung mit der
Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt. Falsche
Spannung kann das Gerät zerstören.
- Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten, stellen Sie
sicher, dass der Stecker aus der Steckdose gezogen
ist.
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögli-
che Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.

7
1 Sicherheitshinweise
DE
1.3 zu Kindern Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jahren und da-
rüber und von Personen mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Er-
fahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-War-
tung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden. Kinder dürfen sich unter anderem
weder auf das Gerät stellen oder setzen.
Aus Sicherheitsgründen raten wir als Hersteller drin-
gend, dass Kinder, gleich welchen Alters, nicht mit dem Ge-
rät umgehen. Kinder, gleich welchen Alters, können die Ge-
fahren, die von diesem Gerät ausgehen, definitiv nicht
kennen oder verstehen. Bewahren Sie das Gerät für diesen
Personenkreis unzugänglich auf.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen ver-
wendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
1.4 zur bestimmungsge-
mäßen Verwendung
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt werden. Es ist
für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger ausschließlich für
das Reinigen von normal verschmutzten Böden, Teppichen
und Gardinen. Jede weitere Verwendung gilt als nicht be-
stimmungsgemäß und ist untersagt.
Verboten ist insbesondere:
Das Saugen von:
- Menschen, Tieren, Pflanzen. Insbesondere Haaren,
Fingern und anderen Körperteilen sowie am Körper
befindlichen Kleidungsstücken. Sie könnten eingezo-
gen werden und schwere Verletzungen hervorrufen.
- Kleidungsstücken. Sie könnten eingezogen werden
und Verletzungen hervorrufen.
- Wasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere
feuchten Teppich-Reinigungsmitteln. Feuchtigkeit im
Inneren kann zum Kurzschluss führen.
- Tonerstaub (für Laserdrucker, Kopierer etc.). Es be-
steht Brand- und Explosionsgefahr.
- glühender Asche, brennenden Zigaretten oder
Streichhölzern. Es kann zum Brand kommen.
- spitzen Gegenständen, wie Glassplittern, Nägeln etc.
Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
- Bauschutt, Gips, Zement, feinstem Bohrstaub,
Schminke, Puder usw. Das Gerät könnte beschädigt
werden.

8
1 Sicherheitshinweise
Verboten ist insbesondere:
Die Verwendung in der Nähe von explosiven oder leicht
entzündlichen Stoffen. Brand- oder Explosionsgefahr!
Die Verwendung im Freien. Es besteht die Gefahr, dass
Regen und Schmutz das Gerät zerstören.
Das Hineinstecken von Gegenständen in die Öffnungen
des Gerätes. Es könnte überhitzen.
1.5 bei defektem Gerät Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät, oder ein Ge-
rät mit einem defekten Kabel. Wenn die Anschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Her-
steller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermei-
den.
Geben Sie ein defektes Gerät zur Reparatur an einen
Fachhändler oder den RoyalAppliance-Kundendienst. Ad-
resse ZSeite 19, „Garantie“.

9
2 Auspacken und Montieren
DE
2 Auspacken und Montieren
2.1 Auspacken 1. Packen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus.
2. Überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit. Informa-
tionen zum Lieferumfang ZSeite 4, „Übersicht über
Ihren Fello & Friend Bag“.
2.2 Montieren
1. Stecken Sie das Ende des Saugschlauchs (Abb. 2/1) in
die Aufnahmeöffnung (Abb. 2/2) des Bodenstaubsau-
gers, bis die Verriegelung hör- und spürbar einrastet.
2. Stecken Sie den Handgriff (Abb. 3/1) in das obere Ende
des Teleskoprohrs (Abb. 3/2).
3. Stecken Sie die Bodendüse (Abb. 3/3) auf das untere
Ende des Teleskoprohrs (Abb. 3/4).
4. Stellen Sie die Länge des Teleskoprohrs ein. Drücken
Sie dazu die Teleskoprohr-Arretierung (Abb. 4/1) nach
unten. Ziehen Sie dann das Teleskoprohr am Handgriff
(Abb. 3/1) auf die gewünschte Länge. Zum Verriegeln
lassen Sie die Teleskoprohr-Arretierung beim Ziehen
los. Sie hören ein deutliches Klicken.
5. Stecken Sie die Zubehörhalterung (Abb. 5/1) auf den
Handgriff (Abb. 5/2). Schieben Sie dann Möbelbürste
(Abb. 5/3) und Fugendüse (Abb. 5/4) auf die Aufnah-
mevorrichtungen.
Ihr Bodenstaubsauger ist jetzt einsatzbereit.
ACHTUNG:
Transportieren/versenden Sie das Gerät grundsätzlich
immer in der Originalverpackung, damit es keinen Scha-
den nimmt. Heben Sie dazu die Verpackung auf.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmate-
rial gemäß den in Ihrem Land geltenden Vorschriften.
HINWEIS:
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden
Sie sich umgehend an Ihren Händler.
WARNUNG:
Montieren Sie das Gerät nur, wenn der Stecker aus der
Steckdose gezogen ist. Das Gerät könnte versehentlich
eingeschaltet werden.
HINWEIS:
Eventuell ist es erforderlich, etwas fester zu drücken.
HINWEIS:
Bei Bedarf können Sie die Zubehörhalterung auch am
Teleskoprohr anbringen.
Abb. 2
1
2
Abb. 3
4
3
1
2
Abb. 4
1
Abb. 5
3
24
1

10
2 Auspacken und Montieren
2.3 Weitere Düsen (Zube-
hör) verwenden
Neben der soeben montierten Bodendüse können Sie mit
weiteren Düsen den Funktionsumfang Ihres Bodenstaub-
saugers erweitern:
Als Zubehör sind die Fugendüse und die Polsterdüse
im Lieferumfang enthalten. Sie können bei Nichtgebrauch
an der Zubehörhalterung befestigt werden (Abb. 5).
-Fugendüse (Abb. 6/1)
Benutzen Sie diese, um Staub aus schwer zugängli-
chen Stellen zu saugen.
-Möbelbürste (Abb. 6/2)
Benutzen Sie diese, um Staub von Gegenständen zu
saugen, die empfindliche Oberflächen haben (z. B.
Schränke, Tische).
Optional (d. h. je nach Modell und Ausführung im Lie-
ferumfang enthalten) erhältlich sind weiterhin:
-Turbobürste (Abb. 7/1)
Diese dient zum Saugen unempfindlicher Teppiche,
Läufer, Fußmatten und dergleichen. Das Bürsten be-
wirkt zudem ein Aufrichten des Teppichflors.
-Parkettbürste (Abb. 7/2)
Diese ist mit langen Borsten ausgestattet und dient
zum Absaugen besonders empfindlicher Oberflächen
(z. B. Parkett, Laminat).
-Mini-Turbobürste (Abb. 8/1)
Diese dient zum Saugen unempfindlicher Polster,
Läufer, Fußmatten und dergleichen.
-„Fello“ Tierhaar-Turbobürste (Abb. 8/2)
Diese dient zum Saugen unempfindlicher Polster,
Läufer, Fußmatten und dergleichen.
ACHTUNG:
Unsere (Mini-) Turbobürste dient ausschließlich zum
Saugen unempfindlicher Untergründe. Reinigen Sie
niemals Böden oder Gegenstände mithilfe der (Mini-) Tur-
bobürste, die Sie nicht bedenkenlos mit einer konventio-
nellen Bürste reinigen würden. Reinigen Sie folglich nie-
mals empfindliche oder gar polierte Bodenbeläge mithilfe
der (Mini-) Turbobürste. Verzichten Sie ebenso darauf,
Möbel, empfindliche Teppiche, Polster und Bezüge sowie
jegliche Stoffe mit empfindlicher Textur mithilfe der (Mini-)
Turbobürste zu reinigen. Sachschäden könnten die Folge
sein. Sehen Sie im Zweifel davon ab, die (Mini-) Turbo-
bürste einzusetzen. Beachten Sie in jedem Fall die Reini-
gungs- und Pflegehinweise der jeweiligen Hersteller.
Abb. 6
2
1
Abb. 7
2
1
Abb. 8
2
1

11
3 Bedienung
DE
Zum Aufsetzen der Düsen gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
2. Ziehen Sie die vorhandene Düse vom Teleskoprohr ab.
3. Stecken Sie die gewünschte Düse auf das untere Ende
des Teleskoprohrs (Abb. 9/1) oder bei Bedarf direkt auf
den Handgriff (Abb. 9/2).
4. Befestigen Sie nicht mehr benötigte Düsen, soweit
möglich, in der Zubehörhalterung. Bewahren Sie die
übrigen Düsen sicher und für Kinder unzugänglich auf.
3 Bedienung
3.1 Staubsaugen .
WARNUNG:
Montieren Sie Düsen nur, wenn der Stecker aus der
Steckdose gezogen ist. Das Gerät könnte versehentlich
eingeschaltet werden.
HINWEIS:
Falls Sie die „Fello“ Tierhaar-Turbobürste einsetzen wol-
len, müssen Sie vorher am Teleskoprohr (Abb. 10/1) das
mitgelieferte Reduzierstück (Abb. 10/*) anbringen. Dies
wird ausführlich im Beiblatt zur „Fello“ Tierhaar-Turbo-
bürste beschrieben.
ACHTUNG:
Beim Einsatz des Bodenstaubsaugers ohne aufge-
steckte Düse besteht erhöhte Gefahr, Gegenstände ver-
sehentlich einzusaugen.
Abb. 9
12
Abb. 10
1
*
WARNUNG:
Prüfen Sie den Bodenstaubsauger und das Stromkabel
vor jeder Benutzung. Ein beschädigtes Gerät darf nicht
verwendet werden. Es besteht Verletzungsrisiko.
ACHTUNG:
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger nur, wenn alle
Filter intakt, trocken und korrekt eingesetzt sind. Stellen
Sie sicher, dass keine Öffnungen verstopft sind. Ande-
renfalls kann der Staubsauger beschädigt werden.
HINWEIS:
Ihr Bodenstaubsauger besitzt einen Überhitzungsschutz.
Er schaltet sich bei Überhitzung automatisch ab. Ist dies
der Fall, schalten Sie den Bodenstaubsauger aus und
ziehen Sie den Stecker. Beseitigen Sie die Ursache der
Überhitzung. Warten Sie ca. 45 Minuten. Den abgekühl-
ten Bodenstaubsauger können Sie wieder einschalten.

12
3 Bedienung
1. Stecken Sie die gewünschte Düse auf, ZKapitel 2.2,
„Montieren“ bzw. ZKapitel 2.3, „Weitere Düsen
(Zubehör) verwenden“.
2. Ziehen Sie das Kabel am Stecker bis zur gelben Mar-
kierung (Abb. 11/1) heraus.
3. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-
Schalter (Abb. 12/3) ein.
4. Stellen Sie die Saugleistung am Saugleistungsregler
(Abb. 12/2) ein.
5. Stellen Sie je nach Bodenbelag den Umschalter „Tep-
pich/Hartboden“ (Abb. 13) ein:
-Hartboden (Abb. 13/A)
Laminat, Fliesen, PVC etc.
-Teppich (Abb. 13/B)
Lang- und kurzflorige Teppiche, Läufer etc.
6. Ziehen Sie den Bodenstaubsauger zum Saugen wie ei-
nen Schlitten hinter sich her. Beachten Sie die entspre-
chenden Empfehlungen der Bodenbelaghersteller.
WARNUNG:
Falls die rote Markierung (Abb. 11/2) sichtbar ist, ziehen
Sie das Kabel mithilfe der Kabelaufrolltaste (Abb. 12/3)
wieder bis zur gelben Markierung ein. Ansonsten kann
das Kabel abreißen. Es besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlages.
HINWEIS:
Mit dem Nebenluftregler (Abb. 14/1) können Sie die
Saugleistung schnell reduzieren, wenn weniger Saug-
leistung benötigt wird oder z. B. um eingesaugte Gegen-
stände wieder freizugeben.
Abb. 11
12
Abb. 12
1
2
3
Abb. 13
B
A
Abb. 14
1

13
3 Bedienung
DE
3.2 Ausschalten und
Stromkabel aufrollen
1. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-
Schalter (Abb. 15/1) aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
2. Behalten Sie den Stecker in der Hand.
3. Drücken Sie die Kabelaufrolltaste (Abb. 15/2), um das
Stromkabel einzuziehen.
3.3 Transportieren und
Aufbewahren
Zum Transport können Sie den Bodenstaubsauger am
Tragegriff (Abb. 1/11) tragen.
Zum Abstellen oder bei Arbeitspausen können Sie den
Parkhaken (Abb. 16/1) in die Parkhalterung (Abb. 16/2)
einhängen.
Zum Aufbewahren können Sie den Verstauhaken
(Abb. 17/1) in die Verstauhalterung (Abb. 17/2) unten am
Bodenstaubsauger einhängen.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit lagern möchten, ent-
nehmen Sie den Staubfilterbeutel und entsorgen Sie die-
sen ordnungsgemäß. Reinigen Sie außerdem die Filter.
Lagern Sie das Gerät stets kühl und trocken.
WARNUNG:
Beim Einziehen des Stromkabels kann dieses umher-
schlingern, zur Stolperfalle werden oder Gegenstände
umreißen.
Abb. 15
2
1
WARNUNG:
Wenn Sie den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie das
Gerät aus und beachten Sie die Hinweise unter ZKapitel
3.2, „Ausschalten und Stromkabel aufrollen“.
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nie direkt neben Wärmequellen ab
(z. B. Heizung, Ofen). Vermeiden Sie direkte Sonnenein-
strahlung. Die Hitze kann das Gerät beschädigen.
Abb. 16
1
2
Abb. 17
2
1

14
4Wartung
4Wartung
4.1 Staubfilterbeutel wech-
seln
Wechseln Sie den Staubfilterbeutel spätestens dann,
wenn die Staubbeutelwechsel-Anzeige (Abb. 18/1) sicht-
bar wird oder die Saugwirkung nachlässt.
1. Öffnen Sie den Staubraumdeckel, indem Sie ihn entrie-
geln und anschließend aufklappen (Abb. 18).
2. Klappen Sie den Staubraumdeckel so weit auf, bis er
spürbar einrastet und von selbst geöffnet bleibt.
3. Ziehen Sie den Staubbeutelhalter samt Staubfilterbeu-
tel (Abb. 19/1) nach oben heraus (Abb. 19).
4. Entfernen Sie Staubrückstände, die sich eventuell im
Staubraum befinden.
5. Kontrollieren/Reinigen Sie bei dieser Gelegenheit so-
gleich den Motorschutzfilter (ZKapitel 4.3,
„Motorschutzfilter reinigen/wechseln“).
6. Ziehen Sie den Staubfilterbeutel (Abb. 20/1) aus dem
Staubbeutelhalter (Abb. 20/2) heraus.
7. Schieben Sie den neuen Staubfilterbeutel (Abb. 21/1)
wie abgebildet in den Staubbeutelhalter (Abb. 21/2), bis
er an den unteren Aufnahmewinkeln (Abb. 21/3) des
Staubbeutelhalters anschlägt.
8. Setzen Sie dann den Staubbeutelhalter (Abb. 22/1) wie-
der in den Staubraum ein. Schieben Sie dafür die Füh-
rung des Staubbeutelhalters (Abb. 22/2) gerade in die
dafür vorgesehene Schiene ein, bis die Verriegelung für
den Staubraumdeckel (Abb. 22/3) zurückgeklappt wird.
9. Schließen Sie den Staubraumdeckel. Er rastet hörbar
ein.
ACHTUNG:
Bevor Sie den Staubfilterbeutel wechseln, schalten Sie
das Gerät aus und beachten Sie die Hinweise unter
ZKapitel 3.2, „Ausschalten und Stromkabel aufrollen“.
So vermeiden Sie, dass Staub das Gerät zerstört.
HINWEIS:
Den Staubfilterbeutel können Sie im normalen Hausmüll
entsorgen, wenn er keinen für den Hausmüll verbotenen
Schmutz enthält.
HINWEIS:
Der Staubraumdeckel lässt sich nur schließen, wenn ein
Staubfilterbeutel eingesetzt ist.
Abb. 18
1
Abb. 19
1
Abb. 20
21
Abb. 21
21
3
Abb. 22
1
3
2

15
4Wartung
DE
4.2 Übersicht über die Fil-
ter
Ihr Bodenstaubsauger besitzt die folgenden 2 Filter:
Motorschutzfilter (Abb. 23/1)
Er verhindert bei defektem Staubfilterbeutel, dass größere
Partikel den Motor beschädigen.
-Reinigen: bei jedem Staubfilterbeutelwechsel; spä-
testens aber alle 3 Monate
-Austauschen: nach jedem Öffnen eines neuen Staub-
filterbeutelpaketes, da grundsätzlich ein neuer Motor-
schutzfilter darin enthalten ist; spätestens aber alle 6
Monate (ZKapitel 4.3, „Motorschutzfilter reinigen/
wechseln“)
Hygiene-Ausblasfilter (Abb. 23/2)
Er filtert feinste Partikel aus der ausgeblasenen Luft.
-Reinigen: bei jedem Staubfilterbeutelwechsel; spä-
testens aber alle 6 Monate
-Austauschen: nur bei sehr starker Verschmutzung
oder Defekt (ZKapitel 4.4, „Hygiene-Ausblasfilter
reinigen/wechseln“)
4.3 Motorschutzfilter reini-
gen/wechseln
1. Schalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie den
Staubfilterbeutel, wie unter ZKapitel 4.1,
„Staubfilterbeutel wechseln“, Schritte 1-4, beschrieben.
2. Entnehmen Sie den Filterhalter samt Motorschutzfilter
(Abb. 24).
3. Trennen Sie den Motorschutzfilter (Abb. 25/1) vom Fil-
terhalter (Abb. 25/2) über einem Mülleimer.
4. Spülen Sie Filterhalter und Filter von Hand unter flie-
ßend kaltem oder handwarmem, klarem Wasser gründ-
lich aus.
5. Falls der Motorschutzfilter beschädigt oder verformt
sein sollte, ersetzen Sie ihn durch einen neuen
(ZKapitel 6.1, „Zubehör- und Ersatzteilliste“).
6. Setzen Sie den gereinigten/neuen Motorschutzfilter in
den Filterhalter ein.
7. Schieben Sie den frisch bestückten Filterhalter von oben
kräftig und lagerichtig in seine Aufnahme (Abb. 26).
8. Setzen Sie einen Staubfilterbeutel ein und schließen Sie
den Staubraumdeckel. Der Deckel rastet hörbar ein.
Abb. 23
1
2
ACHTUNG:
Der Motorschutzfilter ist waschbar, jedoch weder spül-
maschinen- noch waschmaschinentauglich. Verwenden
Sie außerdem zur Reinigung keine Reinigungsmittel.
Lassen Sie den Motorschutzfilter anschließend trocknen
(ca. 24 Stunden bei Raumtemperatur). Setzen Sie ihn
erst wieder ein, wenn dieser vollkommen trocken ist.
Abb. 24
Abb. 25
1
2
Abb. 26

16
4Wartung
4.4 Hygiene-Ausblasfilter
reinigen/wechseln
1. Schalten Sie das Gerät aus und beachten Sie die Hin-
weise unter ZKapitel 3.2, „Ausschalten und Stromkabel
aufrollen“.
2. Öffnen Sie die Hygiene-Ausblasfilter-Abdeckung
(Abb. 27/1). Drücken Sie dazu die Entriegelung
(Abb. 27/2) nach unten und ziehen Sie die Hygiene-
Ausblasfilter-Abdeckung nach hinten heraus.
3. Entnehmen Sie den Hygiene-Ausblasfilter (Abb. 28).
4. Klopfen Sie den Hygiene-Ausblasfilter zur Grobreini-
gung über einem Mülleimer aus.
5. Sollte dies nicht genügen, bürsten Sie Verschmutzun-
gen mit einer trockenen, weichen Bürste, z. B. der mit-
gelieferten Möbelbürste, aus.
6. Sollte eine Trockenreinigung nicht ausreichen, spülen
Sie den Filter von Hand unter fließend kaltem oder
handwarmem, klarem Wasser gründlich aus.
7. Falls der Filter beschädigt oder verformt sein sollte, er-
setzen Sie ihn (Bestellinformationen ZKapitel 6.1,
„Zubehör- und Ersatzteilliste“).
8. Setzen Sie den neuen/gereinigten und vollkommen tro-
ckenen Ausblasfilter zurück in seine Konsole (Abb. 29).
9. Setzen Sie abschließend die Hygiene-Ausblasfilter-Ab-
deckung (Abb. 30/1) wieder auf. Haken Sie diese zuerst
unten ein und drücken Sie sie dann oben nach vorn, bis
sie hör- und spürbar einrastet.
4.5 Gehäuse reinigen
ACHTUNG:
Der Filter ist waschbar, jedoch weder spülmaschinen-
noch waschmaschinentauglich. Verwenden Sie außer-
dem zur Reinigung keine Reinigungsmittel oder Bürsten
mit harten Borsten. Lassen Sie den Filter nach der Reini-
gung ca. 24 Stunden bei Raumtemperatur trocknen. Set-
zen Sie ihn erst wieder ein, wenn er vollkommen trocken
ist.
Abb. 27
1
Abb. 28
Abb. 29
Abb. 30
1
ACHTUNG:
Reinigen Sie das Gehäuse ausschließlich mit einem
leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine Reini-
gungsmittel, Scheuermittel oder Alkohol, da diese das
Gehäuse beschädigen können.

17
5 Problembehebung
DE
5 Problembeheb ung
Bevor Sie das Gerät an den RoyalAppliance-Kundendienst einschicken, überprüfen Sie anhand der
folgenden Tabelle, ob Sie das Problem selbst beseitigen können.
WARNUNG:
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät! Bevor Sie auf Problemsuche gehen, schalten Sie das
Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, ZKapitel 3.2, „Ausschalten und Stromkabel aufrollen“.
Problem mögliche Ursache Lösung
Gerät läuft
nicht
Stecker ist nicht eingesteckt. Stecken Sie den Stecker in eine Netzsteckdose
und schalten Sie das Gerät ein, ZKapitel 3.1,
„Staubsaugen“.
Netzsteckdose führt keinen
Strom.
Testen Sie den Bodenstaubsauger an einer an-
deren Netzsteckdose, bei der Sie sicher sind,
dass diese Strom führt.
Stromkabel ist beschädigt. Lassen Sie das Stromkabel durch den Royal Ap-
pliance-Kundendienst ersetzen, Adresse ZSeite
19, „Garantie“.
Gerät hört
plötzlich auf
zu saugen
Überhitzungsschutz hat ange-
sprochen (möglicherweise auf-
grund verstopfter Saugwege
o. Ä.)
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose. Beseitigen Sie die
Ursache der Überhitzung (z. B. verstopfte Saug-
wege o. Ä.). Warten Sie ca. 45 Minuten. Das ab-
gekühlte Gerät können Sie wieder einschalten.
Saugergeb-
nis ist trotz
einwandfrei-
er Funktion
nicht zufrie-
denstellend
Nebenluftregler (Abb. 1/2) ist ge-
öffnet.
Schließen Sie den Nebenluftregler (Abb. 1/2).
Staubfilterbeutel ist überfüllt. Wechseln Sie den Staubfilterbeutel ZKapitel 4.1,
„Staubfilterbeutel wechseln“.
Düse, Teleskoprohr oder Saug-
schlauch sind verstopft.
Entfernen Sie die Verstopfung. Benutzen Sie
dazu falls erforderlich einen langen Holzstab
(z. B. einen Besenstiel).
Eingestellte Saugleistung ist dem
Bodenbelag nicht angemessen.
Passen Sie die Saugleistung an den Bodenbelag
an, ZKapitel 3.1, „Staubsaugen“, Schritt 5.
Umschalter „Teppich/Hartboden“
(Abb. 1/20) steht in dem Belag
nicht angemessener Stellung.
Passen Sie die Stellung des Umschalters „Tep-
pich/Hartboden“ (Abb. 1/20) an den Bodenbelag
an, ZKapitel 3.1, „Staubsaugen“, Schritt 6.
Aufgesteckte Düse ist dem Bo-
denbelag nicht angemessen.
Stecken Sie die korrekte Düse auf, ZKapitel 2.3,
„Weitere Düsen (Zubehör) verwenden“.
Filter ist verschmutzt. Wechseln/reinigen Sie den entsprechenden Fil-
ter, ZKapitel 4.3, „Motorschutzfilter reinigen/
wechseln“ bzw. ZKapitel 4.4, „Hygiene-
Ausblasfilter reinigen/wechseln“.
Gerät läuft
ungewöhn-
lich laut
Eingesaugte Partikel versperren
den Luftweg.
Entfernen Sie die Partikel. Benutzen Sie dazu
falls erforderlich einen langen Holzstab (z. B. ei-
nen Besenstiel).
HINWEIS:
Wenn Sie das Problem mit Hilfe dieser Tabelle nicht beheben konnten, kontaktieren Sie die Ser-
vice-Hotline oder den Royal Kundenservice ZSeite 19, „Garantie“.

18
6 Ersatzteile und Entsorgung
6 Ersatzteile und Entsorgung
6.1 Zubehör- und Ersatzteilliste
6.2 Bezugsquellen
Zubehör sowie Ersatzteile können nachbestellt werden. Diese erhalten Sie:
per Telefon unter 01805 15 85 08*
per E-Mail: Ersatzteilshop@dirtdevil.de
im Dirt-Devil-Onlineshop unter http://www.dirtdevil.de
oder bei einer der folgenden Firmen:
6.3 Kaufempfehlung
Wir empfehlen zum Nachkauf: Swirl
£
Y93 Staubfilterbeutel mit MicroPor
£
Filtration
Swirl, MicroPorund "Y93" sind reg. Marken eines Unternehmens der Melitta Gruppe, die mit deren Genehmigung
benutzt werden.
6.4 Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät entsprechend den in Ihrem Land geltenden Umweltschutzvor-
schriften. Elektrische Abfälle dürfen nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt
werden. Nutzen Sie stattdessen die örtlichen Sammelstellen zur Rückgabe von Altge-
räten. Die verwendeten Filter sind aus umweltverträglichen Materialien hergestellt. Sie
können diese im Hausmüll entsorgen.
Artikel-Nr. Beschreibung Inhalt
70 50 022 5+1 Staubfilterbeutel-Set 5 Staubfilterbeutel, 1 Motorschutzfilter
70 50 002 Hygiene-Ausblasfilter 1 Stück
M203 Parkettbürste 1 Stück
M209 Turbobürste 1 Stück
M219-1 Mini-Turbobürste 1 Stück
M223 „Fello“ Tierhaar-Turbobürste 1 Stück
Service-Versand Ina Riedmüller
Frankenstraße 34
89233 Neu-Ulm
Deutschland
Tel.: +49 (0) 1805 15 85 08*
Fax: +49 (0) 73 07 - 41 56
Service Center Feuerbach KG
Corneliusstr. 75
40215 Düsseldorf
Deutschland
Tel.: +49 (0) 1805 15 85 08*
Fax: +49 (0) 2 11 - 37 04 97
www.dirtdevil-service.de
(*0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz; (deutscher Mobilfunkhöchstpreis 0,42 €/Minute))

19
7 Garantie
DE
7Garantie
7.1 Garantiebedingungen
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufda-
tum.
Innerhalb dieser Garantiezeit beseitigen wir nach unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch
des Gerätes oder des Zubehörs (Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum Um-
tausch des kompletten Gerätes) unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehlern
beruhen. Von der Garantie sind Schäden ausgenommen, die auf unsachgemäßen Gebrauch (Be-
trieb mit falscher Stromart/-spannung, Anschluss an ungeeignete Stromquellen, Bruch etc.) zurück-
zuführen sind, normaler Verschleiß und Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des
Gerätes nur unerheblich beeinflussen.
Bei Eingriffen durch eine nicht von uns autorisierte Stelle oder bei Verwendung anderer als original
RoyalAppliance-Ersatzteile erlischt die Garantie. Verschleißteile fallen nicht unter die Garantie und
sind deshalb kostenpflichtig!
Die Garantie tritt nur in Kraft, wenn das Kaufdatum durch Stempel und Unterschrift des Händlers auf
der Garantiekarte bestätigt ist oder eine Rechnungskopie dem eingeschickten Gerät beiliegt. Garan-
tieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiezeit, noch beginnt dadurch ein An-
spruch auf eine neue Garantie!
7.2 Im Garantiefall
Versenden Sie das Gerät mit leerem Staubfilterbeutel und einer kurzen Fehlerbeschreibung in
Blockschrift. Versehen Sie das Anschreiben mit dem Vermerk „Zur Garantie“. Senden Sie es zusam-
men mit der Garantiekarte oder einer Rechnungskopie an folgende Adresse:
Royal Appliance International GmbH
Abt. Kundenservice
Jagenbergstraße 19
41468 Neuss
Deutschland
Tel.: +49 (0) 180 - 501 50 50*
Fax: +49 (0) 2131 - 60 90 60 95
www.dirtdevil.de
*0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz
(deutscher Mobilfunkhöchstpreis 0,42 €/Minute)
0180 501 50 50
*
In Deutschland stehen wir Ihnen
für Fragen, Anregungen oder bei
Problemen gerne zur Verfügung.
Mo.-Fr. 8-20 Uhr
*0,14€/Min. aus dem deutschen Festnetz
(deutscher Mobilfunkhöchstpreis 0,42€/Min.)
SERVICE-HOTLINE

20
An overview of your Fello & Friend Bag
D
An overview of your F ello & Friend Bag
Many thanks!
We hope you enjoy using the Fello & Friend Bag and we would like to thank you for your purchase!
Appliance parts/scope of delivery
Optional accessories:
- Turbo brush (Fig. 7/1)
- Parquet brush (Fig. 7/2)
- Mini turbo brush (Fig. 8/1)
- "Fello" pet hair turbo brush (Fig. 8/2)
Technical data
We reserve the right to make technical and design-related
alterations in the course of ongoing product improvements.
© Royal Appliance International GmbH
1 Handle
2 Secondary air controller
3 Furniture brush
4 Crevice nozzle
5 Accessories mount
6 Suction hose
7 Cable retract button
8 Dust bag change indicator
9 Suction controller
10 On/off switch
11 Recessed handle
12 Stow-away hook mount
13 Parking hook mount
14 Power cable with plug
15 Exhaust filter cover
16 Telescopic tube lock
17 Telescopic tube
18 Parking hook
19 Floor nozzle
20 "Carpet/hard floor" switch
21 Release device for dust chamber cover
22 Release device for suction hose
23 Storage hook
24 Dust filter bag holder with dust filter bag (another
dust filter bag included in scope of delivery)
Type of appliance : Cylinder vacuum cleaner
Model : Fello & Friend Bag (M7050-0, M7050-9)
Voltage : 220-240 V~, 50/60 Hz
Output : 1800 W nom. - 2400 W max.
Dust filter bag : 3,7 litre
Filters : Protective motor filter, hygienic exhaust filter
Power cable with plug : approx. 5 m long
Weight : approx. 4,9 kg
This manual suits for next models
10
Table of contents
Languages:
Other Royal Appliance International Vacuum Cleaner manuals