Royal Appliance International Dirt Devil M7110 User manual

www.dirtdevil.de
Roya-9205 10.10.2008
Staubsauger
Bedienungsanleitung
Vacuum cleaner
Operating Manual
Aspirateur
Mode d‘emploi
Stofzuiger
Bedieningshandleiding
Aspiradora
Manual de instrucciones
ɩɵɥɟɫɨɫ
ɂɧɫɬɪɭɤɰɢɹ ɩɨ ɷɤɫɩɥɭɚɬɚɰɢɢ
Odkurzacz
Instrukcja obslugi
Vysávac
Návod k obsluze
Vysávac
Návod na obsluhu
Sesalnik
Navodila za uporabo
Usisavac
Uputa za upotrebu
Porszívó
Kezelési útmutató
DE
GB
NL
FR
ES
CZ
PL
RUS
SK
HU
HR
Sl
Royal Appliance International GmbH
Itterpark 7-9
40724 Hilden
Germany
+49 - 2103 - 20 07 10
+49 - 2103 - 20 07 77
Cover M7110_sw.indd 1 10.10.2008 10:09:20

2
DE
RUS
GBFRNLESPLCZSKSIHRHU
Bedienungsanleitung ................................................................................ 4 - 19
Operating Manual ....................................................................................... 20 - 35
Mode d'emploi............................................................................................. 36 - 51
Bedieningshandleiding .............................................................................. 52 - 67
Manual de instrucciones............................................................................ 68 - 83
ɂɧɫɬɪɭɤɰɢɹ ɩɨ ɷɤɫɩɥɭɚɬɚɰɢɢ ................................................................. 84 - 99
Instrukcja obsáugi ....................................................................................... 100 - 115
Návod k obsluze.......................................................................................... 116 - 131
Návod na obsluhu....................................................................................... 132 - 147
Navodila za uporabo................................................................................... 148 - 163
Uputa za upotrebu ...................................................................................... 164 - 179
Kezelési útmutató ....................................................................................... 180 - 195
M7110_de.book Seite 2 Freitag, 10. Oktober 2008 10:14 10

3
D
1
M7110_de.book Seite 3 Freitag, 10. Oktober 2008 10:14 10

4
Übersicht
D
Übersicht
Vielen Dank!
Es freut uns, dass Sie sich für unseren Bodenstaubsauger entschieden haben.
Wir danken Ihnen für den Kauf und das entgegengebrachte Vertrauen.
Geräteteile/Lieferumfang (Abb. 1)
Technische Daten
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktverbesserungen vorbehalten.
© Royal Appliance International GmbH
1Bodendüse
2Teleskoprohr-Arretierung
3Zubehörhalterung mit Verstauhaken
4Teleskoprohr
5Nebenluftregler
6Saugschlauch
7Saugschlauch-Entriegelung
8Parkhaken
9Umschalter „Teppich/Hartboden“
10 Ausblasfilter-Abdeckung
11 Saugleistungsstufen-Regler
12 Staubfilterbeutelwechsel-Anzeige
13 Kabelaufrolltaste
14 Parkhalterung
15 Stromkabel mit Stecker
16 Ein-/Aus-Schalter
17 Tragegriff
18 Verstauhalterung
19 Fugendüse
20 Möbelbürste
21 Polsterdüse
22 Staubfilterbeutel (ein Staubfilterbeutel im Gerät,
zwei weitere im Lieferumfang)
optionales Zubehör:
- Parkettbürste (Abb. 6)
- Turbobürste (Abb. 6)
Geräteart : Bodenstaubsauger
Modell : M7110, M7111
Spannung : 220 - 240 V~, 50 Hz
Leistung : 1.800 W nom. - 2.400 W max.
Staubfilterbeutel : Melitta Swirl MicroPor Y101,
2,5 Liter
Filter : Motorschutzfilter,
Hygiene-Ausblasfilter
Stromkabellänge : ca. 5 m
Gewicht : ca. 5,6 kg
M7110_de.book Seite 4 Freitag, 10. Oktober 2008 10:14 10

5
Inhaltsverzeichnis
DE
1 Sicherheitshinweise ................................................................. 6
1.1 zur Bedienungsanleitung ............................................................................................. 6
1.2 zu den verwendeten Hinweisen................................................................................... 6
1.3 zu Kindern ................................................................................................................... 6
1.4 zur bestimmungsgemäßen Verwendung..................................................................... 7
1.5 zur Stromversorgung ................................................................................................... 8
1.6 bei defektem Gerät ...................................................................................................... 8
2 Auspacken und Montieren ....................................................... 9
2.1 Auspacken................................................................................................................... 9
2.2 Montieren..................................................................................................................... 9
2.3 Weitere Düsen (Zubehör) verwenden ......................................................................... 10
3 Bedienung ................................................................................. 11
3.1 Vor dem Saugen.......................................................................................................... 11
3.2 Saugleistung einstellen................................................................................................ 11
3.3 Staubsaugen ............................................................................................................... 12
3.4 Ausschalten und Stromkabel aufrollen ........................................................................ 13
3.5 Transportieren und Aufbewahren ................................................................................ 13
4 Wartung ..................................................................................... 14
4.1 Staubfilterbeutel wechseln........................................................................................... 14
4.2 Übersicht über die Filter Ihres Staubsaugers .............................................................. 15
4.3 Hygiene-Ausblasfilter wechseln................................................................................... 15
4.4 Motorschutzfilter wechseln .......................................................................................... 16
4.5 Gehäuse reinigen ........................................................................................................ 16
5 Problembehebung .................................................................... 17
6 Ersatzteile und Entsorgung ..................................................... 18
6.1 Verschleißteilliste......................................................................................................... 18
6.2 Bezugsquellen ............................................................................................................. 18
6.3 Entsorgung .................................................................................................................. 18
7 Garantie ..................................................................................... 19
7.1 Garantiebedingungen .................................................................................................. 19
7.2 Im Garantiefall ............................................................................................................. 19
Inhaltsverzeichn is
M7110_de.book Seite 5 Freitag, 10. Oktober 2008 10:14 10

6
1 Sicherheitshinweise
1 Sicherheitshinweise
1.1 zur Bedienungsanlei-
tung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch,
bevor Sie mit dem Gerät arbeiten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf. Falls Sie
das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie die Bedie-
nungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann
zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät füh-
ren.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedie-
nungsanleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
1.2 zu den verwendeten
Hinweisen
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders ge-
kennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um
Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
1.3 zu Kindern Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage
sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät
nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwort-
liche Person benutzen. Bewahren Sie das Gerät für diesen
Personenkreis unzugänglich auf.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt und ver-
wenden Sie es mit größter Vorsicht, wenn Kinder oder Per-
sonen, die die Gefahren nicht einschätzen können, in der
Nähe sind.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen ver-
wendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mög-
liche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
M7110_de.book Seite 6 Freitag, 10. Oktober 2008 10:14 10

7
1 Sicherheitshinweise
DE
1.4 zur bestimmungsge-
mäßen Verwendung
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger ausschließlich
für das Reinigen von normal verschmutzten Böden und Bo-
denbelägen. Je nach gewähltem Bürstenaufsatz (Zubehör)
sowie eingestellter Saugleistung können Sie das Gerät
auch zum Saugen von Möbeln oder Gardinen einsetzen.
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt werden.
Es ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß und ist untersagt.
Verboten ist insbesondere:
Das Saugen von:
- Haaren und Kleidungsstücken (wie Schals usw.). Sie
können eingezogen und verletzt werden.
- Fingern und anderen Körperteilen. Sie können ver-
letzt werden.
- Wasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere
feuchten Teppich-Reinigungsmitteln. Feuchtigkeit im
Inneren kann zum Kurzschluss führen.
- Toner (für Laserdrucker, Kopierer usw.). Es besteht
Brand- und Explosionsgefahr.
- glühender Asche, brennenden Zigaretten oder
Streichhölzern. Es kann zum Brand kommen.
- spitzen Gegenständen, wie Glassplittern, Nägeln
usw. Diese Gegenstände zerstören die Filter.
- Gips, Zement, feinster Bohrstaub, Schminke usw.
Die Filter können verstopfen und dadurch kann das
Gerät beschädigt werden.
Die Verwendung in der Nähe von explosiven oder leicht
entzündlichen Stoffen. Es besteht Brand- oder Explosions-
gefahr.
Die Verwendung im Freien. Es besteht die Gefahr, dass
Regen und Schmutz das Gerät zerstören.
Das Hineinstecken von Gegenständen in die Öffnungen
des Gerätes. Es könnte überhitzen.
Selbstständiges Umbauen oder Reparieren.
M7110_de.book Seite 7 Freitag, 10. Oktober 2008 10:14 10

8
1 Sicherheitshinweise
1.5 zur Stromversorgung Das Gerät wird mit elektrischem Strom betrieben, dabei
besteht grundsätzlich die Gefahr eines elektrischen
Schlags. Achten Sie daher besonders auf Folgendes:
- Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
- Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herauszie-
hen wollen, ziehen Sie immer direkt am Stecker. Zie-
hen Sie niemals am Kabel, es könnte reißen.
- Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht ge-
knickt, eingeklemmt, überfahren wird oder mit Hitze-
quellen in Berührung kommt.
- Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die
Leistungsaufnahme des Gerätes ausgelegt sind.
- Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten und halten Sie es von Regen und
Nässe fern.
- Betreiben Sie das Gerät nur, wenn die auf dem Ty-
penschild angegebene elektrische Spannung mit der
Spannung Ihrer Steckdose übereinstimmt. Falsche
Spannung kann das Gerät zerstören.
1.6 bei defektem Gerät Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Ge-
rät mit einem defekten Kabel. Wenn die Anschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Her-
steller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermei-
den.
Geben Sie ein defektes Gerät zur Reparatur an einen
Fachhändler oder den RoyalAppliance-Kundendienst.
Adresse ZSeite 19, „Garantie“.
M7110_de.book Seite 8 Freitag, 10. Oktober 2008 10:14 10

9
2 Auspacken und Montieren
DE
2 Auspacken und Montieren
2.1 Auspacken 1. Packen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus.
2. Überprüfen Sie den Inhalt auf Vollständigkeit und Un-
versehrtheit. Informationen zum Lieferumfang ZSeite
4, „Übersicht“.
2.2 Montieren
1. Stecken Sie das Ende des Saugschlauchs in die Auf-
nahmeöffnung des Bodenstaubsaugers (Abb. 2), bis
die Verriegelung hör- und spürbar einrastet.
2. Stecken Sie den Handgriff (Abb. 3/1) in das obere Ende
des Teleskoprohrs (Abb. 3/2).
3. Stecken Sie die Bodendüse (Abb. 3/3) auf das untere
Ende des Teleskoprohrs (Abb. 3/4).
4. Stellen Sie die Länge des Teleskoprohrs ein. Drücken
Sie dazu die Teleskoprohr-Arretierung (Abb. 4) nach
unten. Ziehen Sie dann das Teleskoprohr am Handgriff
(Abb. 3/1) auf die gewünschte Länge. Zum Verriegeln
lassen Sie die Teleskoprohr-Arretierung beim Ziehen
los. Sie hören ein deutliches Klicken.
Ihr Bodenstaubsauger ist jetzt einsatzbereit.
ACHTUNG:
Transportieren/versenden Sie das Gerät grundsätzlich in
der Originalverpackung, damit es keinen Schaden
nimmt. Heben Sie dazu die Verpackung auf.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpackungsmate-
rial gemäß den in Ihrem Land geltenden Vorschriften.
HINWEIS:
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden
Sie sich umgehend an Ihren Händler.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Montieren Sie das Gerät nur, wenn
der Stecker aus der Steckdose gezogen ist. Das Gerät
könnte anlaufen und Körperteile, Haare oder Kleidungs-
stücke könnten eingezogen werden.
2
3
4
M7110_de.book Seite 9 Freitag, 10. Oktober 2008 10:14 10

10
2 Auspacken und Montieren
2.3 Weitere Düsen (Zube-
hör) verwenden
Neben der soeben montierten Bodendüse können Sie den
Funktionsumfang Ihres Bodenstaubsaugers mit weiteren
Düsen (Zubehör) erweitern:
Als Zubehör sind im Lieferumfang enthalten:
-Fugendüse (Abb. 5/1)
Zum Saugen schwer zugänglicher Stellen.
-Möbelbürste (Abb. 5/2)
Zum Saugen empfindlicher Oberflächen.
-Polsterdüse (Abb. 5/3)
Zum schonenden Saugen von Polstermöbeln.
Optional sind weiterhin erhältlich:
-Turbobürste (Abb. 6/1)
Diese ist mit einem rotierenden Bürstenkopf ausge-
stattet und eignet sich daher bestens zur Tiefenreini-
gung von Teppichen.
-Parkettbürste (Abb. 6/2)
Diese ist mit langen Borsten ausgestattet und dient
zum Absaugen besonders empfindlicher Oberflächen
(z. B. Parkett, Laminat).
Zum Aufsetzen der Düsen gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
2. Ziehen Sie die vorhandene Düse vom Teleskoprohr ab.
3. Stecken Sie die gewünschte Düse auf das untere Ende
des Teleskoprohrs (Abb. 7/1) oder bei Bedarf direkt auf
den Handgriff.
HINWEIS:
Bei der Verwendung der Turbobürste entsteht durch die
hohe Drehzahl der Bürste ein lautes Geräusch.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Montieren Sie Düsen nur, wenn der
Stecker aus der Steckdose gezogen ist. Das Gerät
könnte anlaufen und Körperteile, Haare oder Kleidungs-
stücke können eingezogen werden.
ACHTUNG:
Setzen Sie nur unbeschädigte Düsen ein. Beschädigte
Düsen können Gegenstände und Oberflächen zerkrat-
zen oder beschädigen.
ACHTUNG:
Beim Einsatz des Bodenstaubsaugers ohne aufge-
steckte Düse besteht erhöhte Gefahr, Gegenstände ver-
sehentlich einzusaugen.
5
12
6
7
M7110_de.book Seite 10 Freitag, 10. Oktober 2008 10:14 10

11
3 Bedienung
DE
3 Bedienung
3.1 Vor dem Saugen
3.2 Saugleistung einstel-
len
Sie haben die Möglichkeit, die Saugleistung dem zu sau-
genden Untergrund anzupassen.
1. Verschieben Sie dazu den Saugleistungsstufen-Regler
(Abb. 8) stufenlos von schwach (z. B. für Textilien oder
Polstermöbel) bis stark (z. B. für langflorige Teppiche).
2. Passen Sie die Saugleistung während des Saugens
nach Bedarf an.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Ein beschädigtes Gerät darf nicht
verwendet werden. Prüfen Sie den Bodenstaubsauger
und das Stromkabel vor jeder Benutzung.
ACHTUNG:
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger nur, wenn alle
Filter intakt, trocken und korrekt eingesetzt sind. Stellen
Sie sicher, dass keine Öffnungen verstopft sind. Ande-
renfalls kann der Staubsauger beschädigt werden.
ACHTUNG:
Informieren Sie sich vor dem Saugen über die Ansprü-
che Ihres Bodenbelags. Beachten Sie die Empfehlungen
der Bodenbelaghersteller.
HINWEIS:
Ihr Bodenstaubsauger besitzt einen Überhitzungsschutz.
Er schaltet sich bei Überhitzung automatisch ab. Ist dies
der Fall, schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/
Aus-Schalter aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose. Beseitigen Sie die Ursache der Überhitzung.
Warten Sie ca. 45 Minuten. Den abgekühlten Bodens-
taubsauger können Sie wieder einschalten.
HINWEIS:
Mit dem Nebenluftregler (Abb. 9/1) können Sie die
Saugleistung schnell reduzieren, wenn weniger
Saugleistung benötigt wird (z. B. zum Saugen von Vor-
hängen und Gardinen) oder, um eingesaugte Gegen-
stände wieder freizugeben.
8
9
M7110_de.book Seite 11 Freitag, 10. Oktober 2008 10:14 10

12
3 Bedienung
3.3 Staubsaugen 1. Stecken Sie die gewünschte Düse auf, ZKapitel 2.2,
„Montieren“ bzw. ZKapitel 2.3, „Weitere Düsen
(Zubehör) verwenden“.
2. Ziehen Sie das Stromkabel am Stecker bis zur gelben
Markierung (Abb. 10/1) heraus.
3. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose.
4. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-
Schalter (Abb. 11/1) ein.
5. Stellen Sie je nach Bodenbelag den Umschalter „Tep-
pich/Hartboden“ (Abb. 12) ein:
-Hartboden (Abb. 12/a)
Laminat, Fliesen, PVC etc.
-Teppich (Abb. 12/b)
Lang- und kurzflorige Teppiche, Läufer etc.
6. Ziehen Sie den Bodenstaubsauger zum Saugen wie ei-
nen Schlitten hinter sich her.
WARNUNG:
Gefahr eines elektrischen Schlags! Falls die rote Markie-
rung (Abb. 10/2) sichtbar ist, ziehen Sie das Stromkabel
mithilfe der Kabelaufrolltaste (Abb. 11/2) wieder bis zur
gelben Markierung ein. Ansonsten kann das Stromkabel
abreißen.
10
11
12
M7110_de.book Seite 12 Freitag, 10. Oktober 2008 10:14 10

13
3 Bedienung
DE
3.4 Ausschalten und
Stromkabel aufrollen
1. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-
Schalter (Abb. 13/1) aus und ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
2. Behalten Sie den Stecker in der Hand.
3. Um das Stromkabel einzuziehen, drücken Sie die Ka-
belaufrolltaste (Abb. 13/2).
3.5 Transportieren und
Aufbewahren
Zum Transport können Sie den Bodenstaubsauger am
Tragegriff (Abb. 1/17) tragen.
Zum Abstellen oder bei Arbeitspausen können Sie den
Parkhaken (Abb. 14/1) in die Parkhalterung (Abb. 14/2)
vorne am Bodenstaubsauger einhängen.
Zum Aufbewahren können Sie den Verstauhaken
(Abb. 15/1) in die Verstauhalterung (Abb. 15/2) unten am
aufrecht stehenden Bodenstaubsauger einhängen.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit ungenutzt aufbewah-
ren möchten, entnehmen Sie den Staubfilterbeutel und ent-
sorgen Sie diesen ordnungsgemäß. Reinigen Sie außer-
dem alle Filter.
Bewahren Sie das Gerät stets kühl und trocken auf.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Beim Einziehen des Stromkabels
kann dieses umherschlingern, zur Stolperfalle werden
oder Gegenstände umreißen.
13
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Wenn Sie den Arbeitsplatz verlassen,
schalten Sie das Gerät aus und beachten Sie die Hin-
weise unter ZKapitel 3.4, „Ausschalten und Stromkabel
aufrollen“.
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nie direkt neben Wärmequellen ab
(z. B. Heizung, Ofen). Vermeiden Sie direkte Sonnenein-
strahlung. Die Hitze kann das Gerät beschädigen.
14
15
M7110_de.book Seite 13 Freitag, 10. Oktober 2008 10:14 10

14
4Wartung
4Wartung
4.1 Staubfilterbeutel wech-
seln
Wechseln Sie den Staubfilterbeutel spätestens dann,
wenn die elektronische Staubfilterbeutelwechsel-Anzeige
(Abb. 1/12) „Rot“ anzeigt oder die Saugwirkung nachlässt.
1. Öffnen Sie den Staubraumdeckel, indem Sie ihn entrie-
geln und anschließend aufklappen (Abb. 16).
2. Klappen Sie den Staubraumdeckel so weit auf, bis er
von selbst geöffnet bleibt.
3. Ziehen Sie den Staubfilterbeutel mit dem Staubfilter-
beutelhalter nach oben heraus (Abb. 17).
4. Entfernen Sie Staubrückstände, die sich eventuell im
Staubraum befinden.
5. Entfernen Sie den Staubfilterbeutel aus dem Staubfil-
terbeutelhalter (Abb. 18).
6. Schieben Sie den neuen Staubfilterbeutel mit dem auf-
gedruckten Pfeil nach vorne in den Staubfilterbeutelhal-
ter.
7. Setzen Sie den Staubfilterbeutelhalter mit dem neuen
Staubfilterbeutel ein.
8. Schließen Sie den Staubraumdeckel. Er rastet hörbar
ein.
ACHTUNG:
Bevor Sie den Staubfilterbeutel wechseln, schalten Sie
das Gerät aus und beachten Sie die Hinweise unter
ZKapitel 3.4, „Ausschalten und Stromkabel aufrollen“.
So vermeiden Sie, dass Staub das Gerät zerstört.
HINWEIS:
Gehen Sie beim Entnehmen des Staubfilterbeutels vor-
sichtig vor, damit kein Staub aus dem Staubfilterbeutel
austreten kann.
HINWEIS:
Den Staubfilterbeutel können Sie im normalen Hausmüll
entsorgen, wenn er keinen für den Hausmüll verbotenen
Schmutz enthält.
HINWEIS:
Der Staubraumdeckel lässt sich nur schließen, wenn der
Staubfilterbeutelhalter und ein Staubfilterbeutel einge-
setzt sind.
16
17
18
M7110_de.book Seite 14 Freitag, 10. Oktober 2008 10:14 10

15
4Wartung
DE
4.2 Übersicht über die Fil-
ter Ihres Staubsaugers
Ihr Bodenstaubsauger besitzt die folgenden Filter:
Motorschutzfilter (Abb. 19/1) verhindert bei defektem
Staubfilterbeutel, dass größere Partikel den Motor zerstö-
ren.
Austauschen: nach jedem Öffnen eines neuen Staubfilter-
beutelpaketes, da grundsätzlich ein neuer Motorschutzfilter
darin enthalten ist; spätestens aber alle 6 Monate
Hygiene-Ausblasfilter (Abb. 19/2) filtert feinste Parti-
kel aus der ausgeblasenen Luft.
Austauschen: alle 6 Monate
Die Filter können nach einiger Zeit verstopfen und so die
Saugleistung reduzieren. Deshalb ist es wichtig, dass Sie
die oben angegebenen Zeitabstände einhalten.
Ersetzen Sie beschädigte Filter hingegen umgehend.
4.3 Hygiene-Ausblasfilter
wechseln
1. Schalten Sie das Gerät aus und öffnen Sie den Staub-
raumdeckel, wie unter ZKapitel 4.1, „Staubfilterbeutel
wechseln“, Schritte 1-2 beschrieben.
2. Entnehmen Sie den Hygiene-Ausblasfilter (Abb. 20).
Hierzu ziehen Sie ihn an der dafür vorgesehenen Zun-
ge heraus.
3. Setzen Sie einen neuen Hygiene-Ausblasfilter
(ZKapitel 6, „Ersatzteile und Entsorgung“) ein und drü-
cken Sie ihn fest nach unten, bis er vollständig in seiner
Konsole sitzt.
4. Schließen Sie den Staubraumdeckel. Der Deckel rastet
hörbar ein.
ACHTUNG:
Die Filter sind nicht waschbar. Der Hygiene-Ausblasfilter
ist nicht wiederverwendbar.
HINWEIS:
Bei leichten Verschmutzungen kann es auch ausreichen,
den Motorschutzfilter über einem Mülleimer auszuklop-
fen. Wir empfehlen jedoch, den Motorschutzfilter nach
jedem Öffnen eines neuen Staubfilterbeutelpaketes
(ZKapitel 6, „Ersatzteile und Entsorgung“) zu wechseln.
19
HINWEIS:
Achten Sie darauf, dass der Hygiene-Ausblasfilter stets
korrekt sitzt, da die Ausblasluft anderenfalls unzurei-
chend gefiltert wird.
20
M7110_de.book Seite 15 Freitag, 10. Oktober 2008 10:14 10

16
4Wartung
4.4 Motorschutzfilter
wechseln
1. Schalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie den
Staubfilterbeutel, wie unter ZKapitel 4.1,
„Staubfilterbeutel wechseln“, Schritte 1-4 beschrieben.
2. Entnehmen Sie den Filterhalter samt Motorschutzfilter.
Ziehen Sie dazu den Filterhalter nach oben aus der
Führungsschiene (Abb. 21).
3. Trennen Sie den Motorschutzfilter (Abb. 22/1) über
einem Mülleimer vom Filterhalter (Abb. 22/2).
4. Reinigen Sie den Filterhalter.
5. Falls der neue Motorschutzfilter zu groß ist, legen Sie
den gebrauchten Motorschutzfilter auf den neuen Zu-
schnitt-Motorschutzfilter auf. Zeichnen Sie die Umrisse
an und schneiden Sie den Motorschutzfilter passend
aus.
6. Setzen Sie den vorbereiteten Motorschutzfilter in den
Filterhalter ein.
7. Schieben Sie den Motorschutzfilter samt Filterhalter la-
gerichtig von oben in die Führungsschiene (Abb. 21,
das Gitter des Filterhalters muss sichtbar sein).
8. Setzen Sie einen Staubfilterbeutel ein und schließen
Sie den Staubraumdeckel. Der Deckel rastet hörbar
ein.
4.5 Gehäuse reinigen
Reinigen Sie das Gehäuse ausschließlich mit einem
leicht angefeuchteten Tuch.
21
22
WARNUNG:
Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie das Gerät
aus und ziehen Sie den Stecker, ZKapitel 3.4,
„Ausschalten und Stromkabel aufrollen“.
ACHTUNG:
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Scheuermittel
oder Alkohol, da diese das Gehäuse beschädigen kön-
nen.
M7110_de.book Seite 16 Freitag, 10. Oktober 2008 10:14 10

17
5 Problembehebung
DE
5 Problembehebung
Bevor Sie Ihren zuständigen Royal-Vertragshändler, Royal-Servicepartner oder Ihren Fachmarkt
kontaktieren, überprüfen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie das Problem selbst beseitigen
können.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät! Bevor Sie auf Problemsuche
gehen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, ZKapitel 3.4,
„Ausschalten und Stromkabel aufrollen“.
Problem mögliche Ursache Lösung
Gerät lässt sich
nicht einschalten
Stecker ist nicht eingesteckt oder
Gerät ist nicht eingeschaltet.
Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose
und schalten Sie das Gerät ein, ZKapitel
3.3, „Staubsaugen“.
Steckdose führt keinen Strom. Testen Sie den Bodenstaubsauger an einer
anderen Steckdose, bei der Sie sicher sind,
dass diese Strom führt.
Stromkabel ist beschädigt. Lassen Sie das Stromkabel durch den
Royal Appliance-Kundendienst ersetzen,
Adresse ZSeite 19, „Garantie“.
Rote Kontroll-
leuchte leuchtet
Staubfilterbeutel ist voll oder ver-
stopft.
Leeren/Ersetzen Sie den Staubfilterbeutel.
Düse, Teleskoprohr oder Saug-
schlauch sind verstopft.
Entfernen Sie die Verstopfung. Benutzen
Sie dazu falls erforderlich einen langen
Holzstab (z. B. einen Besenstiel).
Eingestellte Saugleistung ist dem
Bodenbelag nicht angemessen.
Passen Sie die Saugleistung an den Boden-
belag an, ZKapitel 3.3, „Staubsaugen“,
Schritt 4.
Filter ist verschmutzt. Wechseln/reinigen Sie den entsprechenden
Filter, ZKapitel 4.4, „Motorschutzfilter
wechseln“ bzw. ZKapitel 4.3, „Hygiene-
Ausblasfilter wechseln“.
Saugergebnis ist
trotz einwandfrei-
er Funktion nicht
zufriedenstellend
Aufgesteckte Düse ist dem Bo-
denbelag nicht angemessen.
Stecken Sie die korrekte Düse auf, ZKapitel
2.3, „Weitere Düsen (Zubehör) verwenden“.
Umschalter „Teppich/Hartboden“
(Abb. 1/9) steht in dem Belag
nicht angemessener Stellung.
Passen Sie die Stellung des Umschalters
„Teppich/Hartboden“ (Abb. 1/9) an den Bo-
denbelag an, ZKapitel 3.3, „Staubsaugen“,
Schritt 5.
Gerät verursacht
ungewöhnliches
Geräusch
Eingesaugte Partikel versperren
den Luftweg.
Entfernen Sie die Partikel. Benutzen Sie
dazu falls erforderlich einen langen Holzstab
(z. B. einen Besenstiel).
HINWEIS:
Wenn Sie das Problem mithilfe dieser Tabelle nicht beheben konnten, kontaktieren Sie die Ser-
vice-Hotline (ZSeite 19, „Garantie“) oder den Royal-Kundenservice (ZSeite 196, „Royal
Appliance Int. GmbH International Service“).
M7110_de.book Seite 17 Freitag, 10. Oktober 2008 10:14 10

18
6 Ersatzteile und Entsorgung
6 Ersatzteile und Entsorgung
6.1 Verschleißteilliste
6.2 Bezugsquellen
Zubehörteile sowie Ersatzteile können nachbestellt werden. Diese erhalten Sie:
im Dirt Devil£Onlineshop unter www.dirtdevil.de
oder bei den Firmen:
Weitere Artikel können im Handel bezogen werden unter http://www.swirl.de
6.3 Entsorgung
Die verwendeten Filter sind aus umweltverträglichen Materialien hergestellt und können im Haus-
müll entsorgt werden.
Wenn das Gebrauchsende erreicht ist, insbesondere, wenn Funktionsstörungen auftre-
ten, machen Sie das ausgediente Gerät unbrauchbar, indem Sie den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen und das Stromkabel durchtrennen. Entsorgen Sie das Gerät ent-
sprechend den in Ihrem Land geltenden Umweltvorschriften. Elektrische Abfälle dürfen
nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden. Wenden Sie sich für Ratschlä-
ge bezüglich des Recyclings an Ihre Kommunalbehörde oder Ihren Händler.
Artikel-Nr. Beschreibung Inhalt
7110001 Swirl£MicroPor£Staubfilterbeutel Y101 5 Staubfilterbeutel +
1 Motorschutzfilter
7110002 Hygiene-Ausblasfilter 1 Hygiene-Ausblasfilter
Zubehör-Ersatzteile-Service-Versand
Ina Riedmüller
Frankenstraße 34
89233 Neu-Ulm
Deutschland
Tel.: 07307 - 51 75
Fax: 07307 - 41 56
Service Center Feuerbach KG
Corneliusstr. 75
40215 Düsseldorf
Deutschland
Tel.: 0211 - 38 10 07
Fax.: 0211 - 37 04 97
www.dirtdevil-service.de
Hersteller Staubbeuteltyp Beschreibung Inhalt
Swirl Y101 MicroPor£Staubfilterbeutel 5 Staubfilterbeutel +
1 Motorschutzfilter
M7110_de.book Seite 18 Freitag, 10. Oktober 2008 10:14 10

19
7 Garantie
DE
7 Garantie
7.1 Garantiebedingungen
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufda-
tum.
Innerhalb dieser Garantiezeit beseitigen wir nach unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch
des Gerätes oder des Zubehörs (Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum Um-
tausch des kompletten Gerätes) unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehlern
beruhen. Von der Garantie sind Schäden ausgenommen, die auf unsachgemäßen Gebrauch (Be-
trieb mit falscher Stromart/-spannung, Anschluss an ungeeignete Stromquellen, Bruch etc.) zurück-
zuführen sind, normaler Verschleiß und Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des
Gerätes nur unerheblich beeinflussen.
Bei Eingriffen durch eine nicht von uns autorisierte Stelle oder bei Verwendung anderer als original
RoyalAppliance-Ersatzteile erlischt die Garantie. Verschleißteile fallen nicht unter die Garantie und
sind deshalb kostenpflichtig!
Die Garantie tritt nur in Kraft, wenn das Kaufdatum durch Stempel und Unterschrift des Händlers auf
der Garantiekarte bestätigt ist oder eine Rechnungskopie dem eingeschickten Gerät beiliegt. Garan-
tieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiezeit, noch beginnt dadurch ein An-
spruch auf eine neue Garantie!
7.2 Im Garantiefall
Versenden Sie das Gerät mit leerem Staubfilterbeutel und einer kurzen Fehlerbeschreibung in
Blockschrift. Versehen Sie das Anschreiben mit dem Vermerk „Zur Garantie“. Senden Sie es zusam-
men mit der Garantiekarte oder einer Rechnungskopie an folgende Adresse:
Royal Appliance International GmbH
Abt. Kundenservice
Itterpark 7-9
40724 Hilden
Deutschland
Tel.: 02103 - 20 07 10
Fax: 02103 - 20 07 77
www.dirtdevil.de
SERVICE-HOTLINE
In Deutschland stehen wir Ihnen für Fragen,
Anregungen oder bei Problemen unter fol-
gender Nummer gern zur Verfügung:
0180 501 50 50*
Mo-Fr, 8-20 Uhr
*14 Ct pro Minute aus dem
deutschen Festnetz
M7110_de.book Seite 19 Freitag, 10. Oktober 2008 10:14 10

20
Overview
D
Overview
Thank you!
We are happy that you chose our cylinder vacuum cleaner!
Thanks for your purchase and your confidence in us.
Parts/scope of delivery (Fig. 1)
Technical data
Technical and design specifications may be changed in the course of continuous product
improvement.
© Royal Appliance International GmbH
1Floor nozzle
2Telescopic tube catch
3Accessory bracket with storage hook
4Telescopic tube
5Bypass vent
6Suction hose
7Suction hose release catch
8Parking-hook
9"Carpet/hard floor" switch
10 Exhaust filter cover
11 Suction power control
12 Dust filter bag change indicator
13 Cable retraction button
14 Parking bracket
15 Power cord with plug
16 On/Off switch
17 Carrying-handle
18 Storage bracket
19 Crevice nozzle
20 Furniture brush
21 Upholstery nozzle
22 Dust filter bag (one bag in the appliance,
two replacements included in the package)
optional accessories
Parquet brush (Fig. 6)
Turbo brush (Fig. 6)
Type of appliance : Cylinder Vacuum Cleaner
Model : M7110, M7111
Voltage : 220 - 240 V ~ 50 Hz
Power : 1,800 W nom. - 2,400 W max.
Dust filter bag : Melitta Swirl MicroPor Y101,
2.5 litre
Filters : Motor protection filter,
Hygienic exhaust filter
Power cord length : approx. 5 m
Weight : approx. 5.6 kg
02_M7110_gb.book Seite 20 Freitag, 10. Oktober 2008 10:17 10
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Royal Appliance International Vacuum Cleaner manuals
Popular Vacuum Cleaner manuals by other brands

Black & Decker
Black & Decker Dust Buster AV1250LA instruction manual

Shark
Shark ROTATOR SLIM-LIGHT Lift-Away NV340 Series manual

Nilfisk-Advance
Nilfisk-Advance GD 930-HSP Instructions for use

Philips
Philips FC8760/01 Service manual

Esteam Cleaning Systems
Esteam Cleaning Systems E1200 owner's manual

BETCO
BETCO DM1400T Operator and parts manual