Royal Catering SOUS-VIDE User manual

expondo.com
SOUS-VIDE
USER MANUAL
Bedienungsanleitung
Instrukcja obsługi
Návod k použití
Manuel d´utilisation
Istruzioni per l‘uso
Manual de instrucciones
Használati útmutató
Brugsanvisning

ACHTUNG! oder WARNUNG! oder HINWEIS!
zur Beschreibung einer jeweiligen Situation
(allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor elektrischer Spannung!
Achtung! Heiße Oberäche kann
Verbrennungen verursachen!
Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
PRODUKTNAME SOUS-VIDE-GARER
PRODUCT NAME SOUS-VIDE
NAZWA PRODUKTU CYRKULATOR DO SOUS-VIDE
NÁZEV VÝROBKU SOUS-VIDE HRNEC
NOM DU PRODUIT THERMOPLONGEUR CUISINE
NOME DEL PRODOTTO DISPOSITIVO DI COTTURA SOTTOVUOTO
NOMBRE DEL PRODUCTO SOUS VIDE
MODEL PRODUKTU
RCVG-43
RCVG-45
MODELL
PRODUCT MODEL
MODÈLE
MODELLO
MODELO
MODEL VÝROBKU
IMPORTER
EXPONDO POLSKA SP. Z O.O. SP. K.
IMPORTEUR
IMPORTER
IMPORTATEUR
IMPORTATORE
IMPORTADOR
DOVOZCE
ADRES IMPORTERA
UL. NOWY KISIELIN-INNOWACYJNA 7, 66-002 ZIELONA GÓRA | POLAND, EU
ADRESSE VON IMPORTEUR
IMPORTER ADDRESS
ADRESSE DE L'IMPORTATEUR
INDIRIZZO DELL'IMPORTATORE
DIRECCIÓN DEL IMPORTADOR
ADRESA DOVOZCE
expondo.com
Die Bedienungsanleitung wurde in der deutschen Sprache
verfasst. Die den anderen Sprachfassungen handelt es sich
Übersetzungen aus dem Deutschen.
Der Begri „Gerät“ oder „Produkt“ in den
Sicherheitshinweisen und in der Gebrauchsanweisung
bezieht sich auf den sous-vide-garer.
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
Das Produkt entspricht den Anforderungen der
einschlägigen Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung
sorgfältig lesen.
Recycelbares Produkt.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
2.1. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
a) Der Netzstecker des Geräts muss für die benutzte
Netzsteckdose ausgelegt sein. Nehmen Sie am
Stecker keinerlei Modikationen vor. Originalstecker
und passende Steckdosen vermindern das Risiko
eines Stromschlags.
b) Benutzen Sie das Netzkabel nicht zweckentfremdet.
Benutzen Sie das Kabel nicht, um das Gerät zu
transportieren oder den Stecker herauszuziehen.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen
Kanten und beweglichen Teilen fern. Beschädigte
oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines
Stromschlags.
c) Falls die Nutzung des Geräts in einer feuchten
Umgebung nicht verhindert werden kann, muss
ein Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) verwendet
werden. Die Verwendung eines RCDs verringert das
Risiko eines Stromschlags.
d) Es ist verboten, das Gerät zu verwenden, wenn
das Netzkabel beschädigt ist oder oensichtliche
Gebrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes
Netzkabel sollte von einem qualizierten Elektriker
oder vom Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
e) Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen das
Kabel, der Netzstecker und der obere Korpus des
Geräts mit dem Steuerfeld nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten getaucht werden. Verwenden
Sie das Gerät nicht auf nassen Oberächen.
f) ACHTUNG - LEBENSGEFAHR! Das Gerät darf während
des Reinigens oder des Betriebes nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten getaucht oder gehalten
werden.
g) Das Gerät darf nicht in Räumen mit sehr hoher
Luftfeuchtigkeit / in unmittelbarer Nähe von
Wasserbehältern verwendet werden!
3
TECHNISCHE DATEN
Beschreibung
des Parameters Wert des Parameters
Bezeichnungen
des Produktes Sous-vide-garer
Modell RCVG-43 RCVG-45
Versorgungsspannung
[V~]/Frequenz [Hz] 230/50
Nennleistung [W] 2300 1500
Schutzklasse I
IP-Schutzart IPX7
Steuerart Digital
Displaygenauigkeit 0,1
Maximale
Temperaturtoleranz
[°C]
±0,5
Maximales Volumen
des beheizten Wassers
[l]
80,0 / ≤60 l /
≤80 l
30,0 ≤20 l /
≤30 l
Temperaturbereich [°C] 5-95
Laufzeit 5 min – 99 h 59 min
Abmessungen [mm] 140x110x330 145x65x340
Gewicht [kg] 3,10 1,8
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die Betriebsanleitung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher
und zuverlässig zu benutzen. Das Produkt wird streng
nach den technischen Spezikationen unter Verwendung
der neuesten Technologien und Komponenten und unter
Einhaltung der höchsten Qualitätsstandards entwickelt und
hergestellt.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu
gewährleisten, soll das Gerät gemäß den Anweisungen in
dieser Anleitung korrekt bedient und gewartet werden. Die
technischen Daten und Spezikationen in dieser Anleitung
sind auf dem neuesten Stand. Der Hersteller behält sich
das Recht vor, Änderungen vorzunehmen, um die Qualität
zu verbessern. Unter Berücksichtigung des technischen
Fortschritts und der Möglichkeiten zur Lärmminderung
wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass das Risiko
durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
VOR BEGINN DER ARBEITEN IST DIESE
BETRIEBSANLEITUNG SORGFÄLTIG ZU LESEN UND
ZU VERSTEHEN.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser
Bedienungsanleitung dienen nur der
Veranschaulichung und können in einigen Details
vom tatsächlichen Aussehen des Produkts
abweichen.
2. ANWENDUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und alle Anweisungen. Die Nichtbeachtung der
Warnhinweise und Anweisungen kann zu einem
elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
3
9
15
21
27
33
39
45
51
Deutsch
English
Polski
Česky
Français
Italiano
Español
Magyar
Dansk
INHALT | CONTENT | TREŚĆ | OBSAH | CONTENU | CONTENUTO | CONTENIDO | TARTALOM | INDHOLD
Rev. 14.07.2021

DE DE
54
2.2. SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ
a) Halten Sie den Arbeitsbereich aufgeräumt und gut
beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung
kann zu Unfällen führen. Beim Gebrauch des
Gerätes seien Sie vorausschauend, passen Sie
darauf, was Sie tun, und nutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand.
b) Falls Beschädigungen an dem Gerät festgestellt
werden oder Unregelmäßigkeiten bei dem Betrieb,
muss das Gerät umgehend ausgeschaltet werden
und dieser Umstand muss einer autorisierten Person
mitgeteilt werden.
c) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Kundendienst des Herstellers.
d) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst
des Herstellers durchgeführt werden. Führen Sie
Reparaturen nicht selbst durch!
e) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung
dürfen nur Pulver- oder Schaumlöscher (CO2)
verwendet werden, um die unter Spannung
stehenden Geräte zu löschen.
f) Kindern oder unbefugten Personen ist der Aufenthalt
im Arbeitsbereich untersagt. (Unaufmerksamkeit
kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät
führen.)
g) Verwenden Sie das Gerät in gut belüfteten Bereichen.
h) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen auf. Soll das Gerät an Dritte
weitergegeben werden, muss auch die
Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
i) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine
Montageteile außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
j) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
k) Bei der Verwendung dieses Geräts mit
anderen Geräten beachten Sie auch an andere
Gebrauchsanweisungen.
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Die Bedienung des Geräts bei Müdigkeit oder
Krankheit sowie unter dem Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten, die zu einer erheblichen
Einschränkung der Fähigkeit der Bedienung des
Geräts führen, ist untersagt.
b) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, von Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
psychischen, sensorischen und geistigen Funktionen
oder ohne ausreichende Erfahrung und/oder
Kenntnisse verwendet zu werden, es sei denn, sie
werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person beaufsichtigt oder wurden von dieser
eingewiesen, wie dieses Gerät zu bedienen ist.
c) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten
Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen
fähig und entsprechend geschult sind und die
diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben und im Rahmen der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult
wurden.
d) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand, wenn Sie mit dem
Gerät arbeiten. Eine kurze Unachtsamkeit bei der
Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein
Spielzeug. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
f) Während des Betriebs des Geräts dürfen weder
Hände noch andere Gegenstände in das Innere des
Geräts gesteckt werden!
2.4. SICHERE VERWENDUNG DES GERÄTS
a) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN/AUS-
Schalter nicht korrekt funktioniert (sich nicht ein-
und ausschalten lässt). Geräte, die nicht über einen
Schalter gesteuert werden können, sind unsicher,
dürfen nicht betrieben werden und müssen repariert
werden.
b) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
Einstellungen, Reinigungs- und Wartungsarbeiten
vornehmen. Eine solche Vorbeugungsmaßnahme
verringert das Risiko eines versehentlichen
Einschaltens.
c) Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb der
Reichweite von Kindern und Personen auf, die nicht
mit dem Gerät oder dieser Anleitung vertraut sind.
Dieses Gerät stellt in den Händen von unerfahrenen
Benutzern eine Gefahr dar.
d) Halten Sie das Gerät in gutem Betriebszustand. Prüfen
Sie vor jedem Einsatz, ob allgemeine Schäden oder
Schäden an beweglichen Teilen vorliegen (Risse in
Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände,
die den sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen
können). Im Falle einer Beschädigung lassen Sie das
Gerät vor der Benutzung reparieren.
e) Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
f) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von
qualiziertem Personal unter ausschließlicher
Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen.
Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.
g) Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts zu
gewährleisten, dürfen die werksseitig installierten
Abdeckungen nicht entfernt und die Schrauben
nicht gelöst werden.
h) Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt werden, um die
dauerhafte Ablagerung von Schmutz zu verhindern.
i) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug.
Die Reinigung und Wartung darf ohne Aufsicht
von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt
werden.
j) Es ist untersagt die Konstruktion des Geräts zu
verändern, um die Parameter oder Bauweise des
Geräts zu modizieren.
k) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen
ferngehalten werden.
l) Die Wassertemperatur darf nicht mit den Händen
überprüft werden, verwenden Sie hierzu das digitale
Display auf dem Gerät.
m) Während der Nutzung muss darauf geachtet werden,
dass der maximale Wasserstand nicht überschritten
wird. Durch die Überschreitung des maximalen
Wasserstandes kann das Gerät beschädigt werden.
n) Einige Teile des Gerätes werden auf hohe
Temperaturen erhitzt. Um Verbrennungen zu
vermeiden, muss die Berührung der heißen Flächen
mit den Händen verhindert werden.
o) Es dürfen keine Lebensmittel direkt in das durch
den Zirkulator erhitzte Wasser gegeben werden.
Die Lebensmittel müssen in einen speziellen
Vakuumbeutel gegeben werden.
1. Steuerung
2. Obere Abdeckung
3. Hauptkorpus (oberer Teil)
4. Verbindungsring
5. Hauptkorpus (unterer Teil)
6. Wasserausgabeönung
7. Gri
8. Schnellschraubverschluss
9. Wassereinlaufönung
3. NUTZUNGSHINWEISE
Geräte zur Sous-Vide-Garen diesen zur Zubereitung von
Lebensmitteln in dicht verschlossenen Beuteln, die in Wasser
mit einer kontrollierten Temperatur gegeben werden.
Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, haftet der Benutzer.
3.2. VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB
POSITIONIERUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative
Luftfeuchtigkeit darf 85 % nicht übersteigen. Das Gerät
sollte so aufgestellt werden, dass eine gute Luftzirkulation
gewährleistet ist. Ein Mindestabstand von 10 cm muss von
allen Seiten des Geräts eingehalten werden. Das Gerät muss
von heißen Oberächen ferngehalten werden. Das Gerät
immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerbeständigen
und trockenen Oberäche sowie außerhalb der Reichweite
von Kindern und Personen mit eingeschränkten geistigen,
sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten verwendet
werden. Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass der
Netzstecker jederzeit erreicht werden kann. Vergewissern Sie
sich, dass die Stromversorgung des Geräts mit den Angaben
auf dem Typenschild übereinstimmt!
Vor der ersten Nutzung müssen alle Teile abgenommen
und gewaschen werden. Das ganze Gerät muss ebenfalls
gereinigt werden.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
3.3.1. BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDES
Modell RCVG-43:
MODELL RCVG-45:
3.1. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
GERÄT MODELL RCVG-43
GERÄT MODELL RCVG-45
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
7
8
9
6
5
4
3
2
A
B
C
6
7
3
2
4
1
5
Rev. 14.07.2021Rev. 14.07.2021
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so entwickelt
wurde, dass es sicher ist, besteht für den Benutzer
beim Umgang mit dem Gerät trotz angemessener
Sicherheitsvorkehrungen und trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitsvorrichtungen dennoch ein
geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Verwendung Vorsicht und
gesunden Menschenverstand walten zu lassen.

RCVG-43
RCVG-45
DE DE
76
1. Stromversorgung
• Wenn das Gerät mit Strom versorgt wird, leuchten
die Tasten und die Kontrollleuchte. Nach 2 Sekunden
wird das Gerät in den Energiesparmodus gestellt.
• Wenn das Gerät im Energiesparmodus ist, muss
die Taste , gedrückt werden, um das Gerät in
den betriebsbereiten Zustand zu stellen. Jetzt wird
auf dem Display A (RCVG-43) oder dem Display
Nr. 6 (RCVG-45) der Wert der aktuellen Temperatur
angezeigt. RCVG-43: Die Solltemperatur wird
während des Arbeitsprozesses auf dem Display [B]
eingestellt und die Betriebsdauer auf dem Display
[C]. RCVG-45: Aus dem Display Nr. 7 wird die zuletzt
eingestellte Betriebsdauer angezeigt.
• Wenn das Gerät im Standby-Modus ist, muss die
Taste gedrückt werden, um das Gerät in den
Energiesparmodus zu stellen (nur aktiv, wenn das
Gerät angeschaltet ist).
• - Während des Betriebs des Geräts muss die Taste
°C /°F gedrückt werden, um das Gerät in den
Energiesparmodus zu stellen.
2. Temperatur
• Es stehen zwei Temperatureinheiten zur Wahl:
Celsius und Fahrenheit. Um die Temperatureinheit
einzustellen, muss die Taste °C / °F gedrückt werden.
• Um den Temperaturwert einzustellen, muss die
Taste „TEMP/TIME“ gedrückt werden. Wenn das
Temperatur-Display B (RCVG-43) oder das Display
Nr. 6 (RCVG-45) blinken, muss die gewünschte
Temperatur mit den Tasten „+“ und „-“ eingestellt
werden.
3. Zeit
• Um den Wert der Gardauer zu ändern, muss die
Taste „TEMP/TIME“ gedrückt werden. Wenn das Zeit-
Display C (RCVG-43) oder das Display Nr. 7 (RCVG-
45) blinkt, muss der gewünschte Wert der Gardauer
mit den Tasten „+“ und „-“ eingestellt werden.
ACHTUNG:
• Um die eingestellten Werte der Temperatur und
Zeitdauer anzuzeigen, muss die Taste „TEMP/TIME“
3 Sekunden lang gedrückt werden.
• Nachdem das Display 10 Mal blinkt und keine
Tätigkeit ausgeführt wurde, önet Das Gerät das
Menü zur Einstellung der Gardauer und Temperatur.
Um die Parameter erneut einzustellen muss die Taste
„TEMP/TIME“ gedrückt werden.
4. Start/Stopp
• Wenn das Gerät im Standby-Modus ist, muss die
Taste RCVG-43) oder die Taste „START/STOP“
gedrückt werden, um den Betrieb des Geräts zu
starten.
• Zweimaliges Drücken der - Taste (RCVG-43)
startet den Timer, sodass der Countdown beginnt.
• Dreimaliges Drücken der - Taste (RCVG-43)
bricht die Arbeit des Gerätes ab und schaltet in den
Stand-by-Modus.
BEI MODELL RCVG-45:
• Das Runterzählen der Gardauer wird durch das zweite
Drücken der Taste „START/STOP“ gestartet und wenn
die Taste zum dritten Mal gedrückt wird, wird das
Runterzählen der Gardauer unterbrochen und das
Gerät wird in den Standby-Betrieb geschaltet.
5. Einstellung
• Mit der Taste „TEMP/TIME“ den Wert der Temperatur
oder Gardauer auswählen. Mit den Tasten „+“ und „-“
den gewünschten Wert einstellen.
6. Temperatur-Display A (RCVG-43) oder Display Nr. 6
(RCVG-45)
• Zeigt die Betriebstemperatur in Echtzeit an.
7. Temperatur-Display B (RCVG-43)
• Zeigt die Soll-Betriebstemperatur an.
8. Gardauer-Display [C] oder Display Nr. 7 (RCVG-45)
• Im Standby-Betrieb wird die eingestellte Gardauer
angezeigt.
• Während des Betriebs wird die verbleibende
Gardauer angezeigt.
ACHTUNG:
• Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen,
müssen die Tasten und „+“ (RCVG-43) oder „START/
STOP“ und „+“ (RCVG-45) gleichzeitig gedrückt
werden. Nach Ablauf dieser Zeit wird auf dem
oberen Display die Temperatur 60°C angezeigt und
auf dem nächsten Display wird die Gardauer von
24:00 angezeigt. Die Tasten können jetzt freigegeben
werden. Die Displays werden danach 10 Mal blinken
und das Gerät schließt das Einstellungs-Menü.
3.3.2. Programmieren
Achtung! Bevor WLAN-Verbindung aufgebaut wird, muss
sichergestellt werden, dass das Gerät sich im Standby-
Betrieb bendet.
1. Im Webbrowser muss folgende Internetseite
aufgerufen werden; https://r.im/qx49
2. Das Installationspaket herunterladen und installieren.
3. Die neu installierte App önen und ein neues Konto
registrieren.
4. Das Gerät hinzufügen (wählen Sie hierfür die
Option „Gerät“ klicken Sie auf „+“ WLAN-
Verbindung herstellen gleichzeitig auf dem Gerät
auf die Tasten „°C/°F“ und (RCVG-43) oder „START/
STOP“ (RCVG-45) drücken, bis das Gerät erfolgreich
hinzugefügt wird.
3.3.3. NUTZUNG
1. Einen entsprechenden Garbehälter auswählen und
das Gerät am Behälter befestigen.
2. Die vakuumverpackten Lebensmittel in den
Garbehälter legen.
3. Den Garbehälter mit Wasser füllen. (Achtung!
Nach dem Befüllen des Behälters mit Wasser muss
sichergestellt werden, dass der Füllstand zwischen
dem minimalen und maximalen Wasserstand liegt).
4. Das Netzkabel anschließen. Auf dem Gerät leuchtet
die Kontrollleuchte auf und das Gerät wird nach 2
Sekunden in den Energiesparmodus gestellt. Um das
Gerät in den Standby-Modus zu stellen drücken
sie auf die Taste
5. Um die Einheit der auf dem Gerät angezeigten
Temperatur auszuwählen, muss die Taste „° C / °
F“ verwendet werden. Die Werkseinstellung der
angezeigten Temperatur ist „°C“. Die ausgewählte
Temperatureinheit wird durch das Gerät gespeichert.
6. Um die Gardauer und Temperatur einzustellen,
muss die Taste „TEMP/TIME“ gedrückt werden. Der
Sollwert kann mit den Tasten „+“ und „-“ eingestellt
werden.
7. Nachdem die Werte eingestellt wurden, muss die
Taste „ “ (RCVG-43) oder „START/STOP“ (RCVG-
45) gedrückt werden, um den Betrieb des Geräts zu
beginnen.
8. Nach Ablauf der Gardauer wird von dem Gerät ein
Signalton ausgegeben. Um den Betrieb des Geräts
zu beenden, muss die Taste „ “ gedrückt werden.
ACHTUNG: Bei Modell RCVG-45 gibt das Gerät
einen Signalton aus, nachdem die Solltemperatur
erreicht wurde. Danach muss die Taste „START/
STOP“ gedrückt werden, um das Runterzählen der
eingestellten Gardauer zu beginnen. Nach Ablauf der
Gardauer gibt das Gerät erneut einen Signalton aus.
Daraufhin muss die Taste „START/STOP“ gedrückt
werden.
Achtung! Wenn nach Ablauf der Gardauer keine
Tätigkeit unternommen wird, gibt das Gerät nach
Ablauf von 20 Sekunden einen Dauerton aus. Die
Wassertemperatur wird auf dem eingestellten
Niveau aufrecht erhalten.
9. Die Lebensmittel aus dem Wasserbad entnehmen
und das Gerät von der Stromversorgung trennen.
Achtung! Um die Lebensdauer des Geräts
zu verlängern, muss das Wasser nach jedem
Gebrauchszyklus aus dem Gerät abgelassen werden
und das Gerät muss gereinigt werden.
3.4. REINIGUNG UND WARTUNG
a) Der Netzstecker muss gezogen werden, bevor
Reinigungs-, Einstellungs- oder Auswechselarbeiten
des Zubehörs ausgeführt werden oder falls das Gerät
nicht benutzt wird.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberäche nur
nicht-korrosive Mittel.
c) Für die Reinigung des Geräts dürfen nur milde
Reinigungsmittel verwendet werden, die für die
Reinigung von Oberächen bestimmt sind, die mit
Lebensmitteln in Berührung kommen.
d) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes
Tuch.
Rev. 14.07.2021Rev. 14.07.2021

DE
8
e) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen
und/oder metallischen Gegenstände (z. B. eine
Drahtbürste oder einen Metallspatel), da diese
die Oberäche des Gerätematerials beschädigen
können.
f) Das Gerät darf nicht mit säurehaltigen Substanzen,
medizinischen Reinigungsmitteln, Verdünnern,
Benzin, Ölen oder anderen chemischen Substanzen
gereinigt werden, da dies zu einer Beschädigung des
Geräts führen kann.
3.4.1. WARTUNG
Achtung! Um Verbrennungen zu vermeiden, muss
sichergestellt werden, dass das Gerät vor der Reinigung
ausgeschaltet und auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
1. Das Gerät muss nach der Reinigung aufrecht
hingestellt werden. Es ist verboten, das Gerät in
horizontaler Lage oder auf dem Kopf stehend zu
trocknen.
2. Bei der Reinigung muss besonders auf die Teile im
Geräteinneren geachtet werden. Bei Beschädigungen
der Teile muss der Kundenservice kontaktiert werden.
3. Das Wasser nach jeder Verwendung ablaufen lassen
und das Gerät vor der erneuten Verwendung wieder
mit sauberem Wasser füllen.
4. Durch die wiederholte Verwendung desselben
Wassers kann die Leistung des Geräts verringert
werden. Wenn große Mengen an Asche und Schmutz
auf den Gerätekomponenten festgestellt werden,
muss die hintere Abdeckung des Geräts geönet
und das Wärmerohr und die Sonde müssen gereinigt
werden. Es wird empfohlen, diese Elemente nach je
20 Anwendungen oder alle 100 Betriebsstunden zu
reinigen.
5. Die Verwendung des heißen Geräts in kaltem Wasser
oder des kalten Geräts in heißem Wasser wird nicht
empfohlen. Es wird empfohlen, dass die Temperatur
von Gerät und Wasser zu Beginn des Betriebs in etwa
gleich sind (Raumtemperatur).
3.4.2. REINIGUNG
1. Einen Behälter mit einer Mischung aus Wasser und
Essig im Verhältnis von 75% zu 25% füllen und das
Gerät bis zur maximalen Eintauchtiefe einsetzen.
2. Das Gerät anschalten und die Temperatur auf 80°C
/ 176°F und die Betriebsdauer auf 3 Stunden (03:00)
einstellen. Die Taste „ “ (RCVG-43) oder „START/
STOP“ (RCVG-45) drücken. Wenn die eingestellte
Temperatur erreicht wird, muss die Taste „ “
(RCVG-43) oder „START/STOP“ (RCVG-45) erneut
gedrückt werden, um das Runterzählen des Timers
zu starten.
3. Wenn die Zeit abgelaufen ist, muss der Gerät
ausgeschaltet und von der Stromversorgung
getrennt werden. Das Gerät muss abkühlen. Danach
muss der Garbehälter geleert und das Gerät muss
mit sauberen Wasser ausgespült werden.
Achtung! Für die Reinigung wird die Verwendung
von Essig (z. B. Spritessig oder Apfelessig)
empfohlen. Es wird nicht empfohlen, das Gerät
nur mit Leitungswasser zu reinigen, da im Wasser
enthaltene Mineralien zu Kalkablagerungen auf dem
Gerät und den Teilen im Inneren des Geräts führen
können.
3.5. FEHLERBEHEBUNG
Fehlercode Mögliche Ursache Maßnahme
E01
(RCVG-43)
oder H20
(RCVG-45)
Der Wasserstand
liegt unter dem
Mindestwert;
Der Wasserstand
ist höher als der
Maximalwert
Die Stromver-
sorgung muss
getrennt werden.
Wenn der Wasser-
stand zu niedrig
ist, muss Wasser
in den Behäl-
ter nachgefüllt
werden; Wenn
der Wasserstand
zu hoch ist, muss
Wasser aus dem
Behälter ablassen
werden.
E02
1. Funktioniert
das Heizrohr
ordnungsgemäß?
2. Funktioniert die
Verkabelung im
Inneren des Geräts
richtig?
3. Funktioniert der
Temperatursensor
korrekt?
Der Kundenservice
muss zwecks einer
Reparatur kontak-
tiert werden.
LP
(RCVG-43)
Die Leistung des
Geräts nimmt
während des
normalen Betriebs
plötzlich ab.
Starten Sie das
Gerät neu.
Rev. 14.07.2021
Caution! Hot surface can cause burns!
For indoor use only.
The original instruction manual is in the German language
version. Other language versions are translations from
German.
The term „unit“ or „product“ in the warnings and in the
description of the instructions refers to the sous-vide.
EN
USER MANUAL
The product complies with applicable safety
standards.
Please read the instructions before use.
Recyclable product.
CAUTION! or WARNING! or REMINDER!
describing a situation. (general warning sign).
CAUTION! Warning of electric shock!
EXPLANATION OF SYMBOLS
2.1. ELECTRICAL SAFETY
a) The plug of this unit must t into the outlet. Do
not modify the plug in any way. Original plugs and
matching outlets reduce the risk of electric shock.
b) Do not use the cord in an unintended manner. Never
use it to carry the unit or to pull the plug out of the
socket. Keep the cord away from heat sources, oil,
sharp edges or moving parts. Damaged or tangled
cords increase the risk of electric shock.
c) If you cannot avoid using the unit in a wet
environment, use a residual current unit (RCD). Using
an RCD reduces the risk of electric shock.
d) Do not use the unit if the power cord is damaged
or shows signs of wear. A damaged power cord
should be replaced by a qualied electrician or the
manufacturer‘s service department.
e) To avoid electric shock, do not immerse the cable,
plug or upper body of the control panel unit in water
or other liquid. Do not use the unit on wet surfaces.
f) CAUTION - THREAT TO LIFE! When cleaning or using
the appliance, never fully immerse it in water or other
liquids.
g) Do not use the unit in rooms with very high humidity/
in the immediate vicinity of water tanks!
2.2. SAFETY IN THE WORKPLACE
a) Keep the work area tidy and well lit. Disorder or poor
lighting can lead to accidents. Be foresighted, watch
what you are doing and use common sense when
using the unit.
b) If you nd any damage or irregularities in the
operation of the unit, immediately turn it o and
report it to an authorized person.
c) If you have any doubts as to whether the product
is working properly or if it is damaged, contact the
manufacturer‘s service department.
d) Only the manufacturer‘s service department can
repair the unit. Do not carry out repairs yourself!
e) In case of open ames or re, use only dry powder or
snow (CO2) re extinguishers to extinguish the live
equipment.
f) No children or unauthorized persons are allowed
in the work area. (Inattention may result in loss of
control of the unit.)
g) Use the appliance in a well-ventilated area.
9
TECHNICAL DATA
Description
of the parameter Value of the parameter
Product name Sous vide
Model RCVG-43 RCVG-45
Supply voltage [V~]/
Frequency [Hz] 230/50
Rated power [W]. 2300 1500
Safety class • I:
IP code IPX7
Type of control Digital
Display accuracy 0.1
Maximum temperature
tolerance [°C] ±0.5
Maximum volume of
heated water [L]
80.0 / ≤60L /
≤80L
30.0 ≤20L /
≤30L
Temperature range [°C] 5-95
Time range 5min – 99h59min
Dimensions [mm] 140x110x330 145x65x340
Weight [kg] 3.10 1.8
1. GENERAL DESCRIPTION
The instruction manual is intended to assist in safe and
reliable use. The product is designed and manufactured
strictly according to technical specications using the latest
technology and components and maintaining the highest
quality standards.
To ensure long and reliable operation of the unit, make
sure to operate and maintain it properly in accordance
with the guidelines in this instruction manual. The technical
data and specications contained in this instruction
manual are up to date. The manufacturer reserves the right
to make changes in order to improve the quality. Taking
the technical progress and the possibility of reducing noise
into account, the unit is designed and built in such a way
so that risks resulting from noise emissions are reduced to
the lowest possible level.
PLEASE CAREFULLY READ AND UNDERSTAND THIS
INSTRUCTION MANUAL BEFORE OPERATION.
CAUTION! The illustrations in this instruction
manual are for reference only and may dier from
the actual product in some details.
2. SAFETY OF USE
CAUTION! Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in electric shock, re and/or
severe personal injury or death.
Rev. 14.07.2021
Other manuals for SOUS-VIDE
1
Table of contents
Languages:
Other Royal Catering Cooker manuals