
6
4. Verwenden Sie immer beide Rührhaken oder Knethaken, aber nicht einen Rührhaken und
einen Knethaken.
ENTFERNEN VON RÜHRHAKEN/ KNETHAKEN
1. Schalten Sie das Gerät aus (0) und ziehen Sie den Netzstecker. Schütteln Sie den
überschüssigen Teig in die Rührschüssel.
2. Halten Sie beide Rührhaken/Knethaken fest, damit sie nicht herausspringen. Drücken Sie
die 5-Taste, um sie aus dem Antriebskopf zu nehmen.
BEDIENUNG DES MIXERS
Hinweis: Immer wenn das blaue CTastenlämpchen schnell aufblinkt, ziehen Sie den Mixer vom
Stromnetz, um diesen zurückzusetzen. Schließen Sie Ihren Mixer anschließend wieder an das
Stromnetz an und nehmen Sie ihn ganz normal in Betrieb.
1. Gerätenetzstecker in die Steckdose stecken.
2. Drücken Sie die CTaste und lassen Sie sie wieder los. Das blaue CLämpchen blinkt auf.
Drücken Sie die +Taste, um Ihren Mixer anzuschalten und auch um die Geschwindigkeit zu
erhöhen. Drücken Sie die -Taste, um die Geschwindigkeit zu reduzieren. Das blaue C
Tastenlämpchen leuchtet während des Betriebs ununterbrochen. Durch wiederholtes
Drücken der -Taste reduzieren Sie die Geschwindigkeit auf Null, so dass der Mixer
ausgeschaltet wird. Das blaue CTastenlämpchen blinkt auf.
3. Um Ihren Mixer schnell auszustellen, drücken Sie die CTaste.
4. Durch Drücken der Turbotaste wird die Geschwindigkeitseinstellung durch die +/-Tasten
übergangen und Ihr Mixer läuft für kurze Zeit auf Hochgeschwindigkeit. Die Verwendung
der Turbotaste funktioniert nur bei laufendem Motorbetrieb.
• Im Allgemeinen benötigen größere Mengen oder dickflüssigere Mischungen mit einem
größeren Anteil an festen Bestandteilen längere Zubereitungszeiten und eine geringere
Rührgeschwindigkeit.
• Für kleinere Mengen oder dünnflüssigere Mischungen mit einem geringeren Anteil an
festen Bestandteilen werden kürzere Zubereitungszeiten und eine höhere
Rührgeschwindigkeiten empfohlen.
• Verwenden Sie zum Schlagen/Luftigschlagen eines lockeren Teigs die Rührhaken.
• Die Knethaken dienen zum Rühren schwerer Teigarten (z.B. Brotteig, Kuchenteig mit
hohem Trockenobstanteil).
• Das Gerät darf bei der Teigzubereitung nur zum Anrühren der Zutaten eingesetzt werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht zum Kneten von Teig. Sie könnten den Mixer überlasten und
den Motor beschädigen.
• Sollte sich der Motor gequält anhören, geben Sie bitte etwas Flüssigkeit in die Mischung
oder schalten Sie das Gerät aus. Kneten Sie den Teig in diesem Fall von Hand weiter.
PFLEGE UND INSTANDHALTUNG
1. Schalten Sie das Gerät aus (0) und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Reinigen Sie die äußeren Oberflächen des Geräts, mit einem feuchten Tuch.
` Reinigen Sie die Rührhaken und Knethaken mit heißem Seifenwasser oder im Besteckkorb
Ihrer Spülmaschine.
AUFBEWAHRUNG
Die Rühr- und Knethaken können in den Aussparungen, die sich an beiden Seiten Ihres Mixers
befinden (ABB B), eingesetzt und so praktisch aufbewahrt werden. Wickeln Sie das Stromkabel
um das Gehäuse Ihres Mixers und befestigen Sie es mit Hilfe der integrierten Klemme.
WUMWELTSCHUTZ
Auf Grund der in elektrischen und elektronischen Geräten verwendeten umwelt- und
gesundheitsschädigenden Stoffe dürfen Geräte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind,
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen wiederaufbereitet,
wiederverwertet oder recycelt werden.