Salvis Master User manual

SALVIS Herd
SALVIS Range
SALVIS Fourneau
Master
VisionPRO
Betriebsanleitung
Operating Instructions
Mode d`Emploi
Istruzioni per l'uso
Griddle-Bratplatte, Combi-Griddle-Bratplatte, Vario Bräter, Grillbräter
Griddle pan / Combined griddle pan / Vario Pan / Grill Pan
Plaque à griller-plaque à cuire / Plaque à griller-plaque à cuire combinée /
Sauteuse Vario / Grill rôtisserie
Piastra a grigliare Griddle / Piastra a grigliare combinata Griddle / Piastra a
grigliare Vario / Macchina per arrostire/grigliare

Inhaltsverzeichnis / Contents / Sommaire / Inhoud Seite / Page / Pagina
2
de-Originalbetriebsanleitung 4
..........................................
1. Sicherheitshinweise 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Inbetriebnahme 6.........................
2.1 Erstinbetriebnahme 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2 Griddle-Bratplatte: Betriebsbereitschaft
herstellen 6..............................
2.3 Combi-Griddle-Bratplatte, Vario Bräter,
Grillbräter:
Betriebsbereitschaft herstellen 7............
2.4 Gerät einschalten 7.......................
2.5 Hinweise, Nutzungsmöglichkeiten 8.........
2.6 Nutzungsmöglichkeiten 8. . . . . . . . . . . . . . . . . .
3. Betriebsschluss 8........................
4. Reinigung und Pflege 9...................
4.1 Griddle-Bratplatte: Entfernen von
Bratrückständen 9........................
4.2 Combi-Griddle-Bratplatte, Vario Bräter,
Grillbräter:
Entfernen von Bratrückständen 10...........
4.3 Combi-Griddle-Bratplatte, Vario Bräter,
Grillbräter:
Entfernen von Kalk 10......................
4.4 Edelstahlflächen reinigen 11................
5. Störungen und Abhilfe 11...................
6. Technische Daten 11......................
6.1 Griddle-Bratplatte 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.2 Combi-Griddle-Bratplatte 12. . . . . . . . . . . . . . . .
6.3 Vario Bräter 12............................
6.4 Grillbräter 12..............................
7. Wartung 13...............................
en-Translation of the original operating instructions 14......................
1. Safety instructions 15......................
2. Initial use 16..............................
2.1 Initial commissioning 16....................
2.2 Griddle pan: Getting ready for use 16.........
2.3 Combi griddle, vario braising pan, Grill Pan:
Getting ready for use 17....................
2.4 Switching the appliance on 17...............
2.5 Notes, options for use 18...................
2.6 Possible uses 18..........................
3. Finishing work 18..........................
4. Cleaning and care 19......................
4.1 Griddle pan: removing fried residues/remains 19
4.2 Combi griddle, vario braising pan, Grill Pan:
Removing fried residues/remains 20.........
4.3 Combi griddle, vario braising pan, Grill Pan:
Removing limescale 20.....................
4.4 Cleaning stainless steel surfaces 21.........
5. Troubleshooting 21........................
6. Technical specifications 21.................
6.1 Griddle pan 21............................
6.2 Combi griddle 22..........................
6.3 Vario braising pan 22......................
6.4 Grill Pan 22...............................
7. Maintenance 23...........................

Inhaltsverzeichnis / Contents / Sommaire / Inhoud Seite / Page / Pagina
3
fr-Traduction du mode d'emploi original 24................................
1. Consignes de sécurité 25...................
2. Mise en service 26.........................
2.1 Première mise en service 26................
2.2 Plaque à griller-plaque à cuire:
Mise en service 26.........................
2.3 Combi, sauteuse Vario, Grill rôtisserie:
Préparer l'appareil au fonctionnement 27.....
2.4 Mise en marche de l'appareil 27.............
2.5 Consignes, possibilités d'utilisation 28........
2.6 Possibilités d'utilisation 28..................
3. Éteindre l'appareil 28.......................
4. Nettoyage et entretien 29...................
4.1 Plaque à griller-plaque à cuire:
Elimination des restes de cuisson 29.........
4.2 Plaque à griller-plaque à cuire- combinée,
sauteuse Vario,
Grill rôtisserie: Elimination des restes
de cuisson 30.............................
4.3 Plaque à griller-plaque à cuire- combinée,
sauteuse Vario,
Grill rôtisserie: Élimination du calcaire 30.....
4.4 Nettoyer les surfaces en inox 31.............
5. Pannes et réparations 31...................
6. Données techniques 31....................
6.1 Plaque à griller-plaque à cuire 31............
6.2 Plaque à griller-plaque à cuire combinée 32. . .
6.3 Sauteuse Vario 32.........................
6.4 Grill rôtisserie 32..........................
7. Entretien 33..............................
it - Traduzione delle istruzioni d'uso originali 34
................................
1. Informazioni in materia di sicurezza 35.......
2. Messa in funzione 36......................
2.1 Messa in funzione per la prima volta 36.......
2.2 Piastra a grigliare Griddle: Operazioni preliminari
alla messa in funzione 36...................
2.3 Piastra a grigliare combinata Griddle,
piastra a grigliare Vario, macchina per
arrostire/grigliare:
Operazioni preliminari alla messa in funzione 37
2.4 Accensione dell'unit 37.....................
2.5 Avvertenze, possibilità d’impiego 38..........
2.6 Possibilità d’impiego 38....................
3. Spegnimento 38...........................
4. Pulizia e manutenzione 39..................
4.1 Piastra a grigliare Griddle: Rimozione
dei residui di cottura 39.....................
4.2 Piastra a grigliare combinata Griddle,
piastra a grigliare Vario, macchina per
arrostire/grigliare:
Rimozione dei residui di cottura 40...........
4.3 Piastra a grigliare combinata Griddle,
piastra a grigliare Vario, macchina per
arrostire/grigliare:
Rimozione del calcare 40...................
4.4 Pulizia delle superfici in acciaio inox 41.......
5. Problemi e risoluzione di problemi 41.........
6. Dati tecnici 41.............................
6.1 Piastra a grigliare Griddle 41................
6.2 Piastra a grigliare combinata Griddle 42......
6.3 Piastra a grigliare Vario 42..................
6.4 Macchina per arrostire/grigliare 42...........
7. Manutenzione 43..........................

de
4/ 44
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
lesen Sie die Betriebsanleitung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Die Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise für eine ordnungsgemäße Bedienung und Installation.
Bewahren Sie die dem Gerät beiliegenden Dokumente immer griffbereit auf und geben Sie diese mit dem
Gerät weiter.
Anwendung
Bratplatte, Grill-/Griddle-Bratplatte:
Für alles Kurzgebratene, z. B. Steaks, Schnitzel, Filets, Fisch, Pfannkuchen, Pilzpfannen, usw.
Combi-Griddle-Bratplatte, Vario Bräter:
Ansetzen von Suppen, Soßen, Ragouts, Gulasch usw.
Einsatz als Bratplatte für alles Kurzgebratene, z. B. Steaks, Schnitzel, Filets, Fisch, Pfannkuchen, Pilzpfan
nen, usw.
Grill Bräter:
Braten oder Grillen von Kurzgebratenem
Hinweis
Das Gerät ist nach den Vorschriften der VDE/GS und europäischen Norm (EN) gefertigt.
Eintragen der Typenschilddaten
Tragen Sie vor der Aufstellung des Gerätes die Typenschilddaten in die nachfolgenden Zeilen ein. Bitte ge
ben Sie diese Daten an, wenn Sie eine Serviceleistung für das Gerät benötigen. Dies trägt zu einer schnelle
ren Bearbeitung Ihrer Fragen bei.
Typ:
Baujahr:
Maschinen-Nr.:
de - Originalbetriebsanleitung
Zeichenerklärung
Wichtige Sicherheitshinweise
.Auszuführende Tätigkeiten
-Aufzählung, Auflistung
DHinweise, Funktionsabläufe

de
5 / 44
1. Sicherheitshinweise
Täglicher Betrieb
DDas Gerät dient zur gewerblichen Nutzung und darf nur betrieben werden
−von eingewiesenem Personal,
−mit eingeschobenem Gastronorm-Behälter/eingesetzter Auffangschale,
−wenn das Gerät beaufsichtigt wird,
−für den nach Betriebsanleitung vorgesehenen Zweck.
DMit dem Gerät darf nicht frittiert werden!
DDas Gerät nicht als Ablage und Abstellfläche verwenden!
Verletzungsgefahr
DVorsicht, während des Betriebes ist das Gerät heiß!
DVerbrühungsgefahr! Spritzendes heißes Speiseöl oder Speisefett! Kein Wasser zu erhitztem
Speiseöl oder Speisefett hinzugeben!
DVerbrühungsgefahr! Plötzlich aufsteigender heißer Dampf! Beim Hinzugeben von Wasser
auf die aufgeheizte Bratfläche, mit entsprechender Vorsicht vorgehen!
Brandbekämpfung
DZur Bekämpfung eines Brandes müssen zugelassene Feuerlöscher für Speiseöl- und Fett
brände vorhanden sein.
Beschädigungsgefahr
DDas Gerät nicht mit Wasserleitungsschlauch, Hochdruckreiniger, Dampf-Hochdruckreiniger
oder Dampfreiniger abspritzen bzw. reinigen!
DFrontblenden und Geräteverkleidungen nicht mit Schaumreiniger einsprühen! Der Schaum
reiniger dringt in kleinste Ritzen und zerstört die Elektrik und Elektronik! Schaumreiniger nur
in geschlossenen Behältern wie z. B. in der Bräterwanne oder im Wasserbad anwenden!
DVorsicht, Verformung und Beschädigung der Bratfläche: Vermeiden Sie schockartiges Ab
kühlen der Bratfläche! Deshalb keine großen Wassermengen oder Eis auf die aufgeheizte
Bratfläche geben! Stoßen oder Schlagen Sie nicht mit Arbeitsgeräten wie z. B. Reinigungs
schaber oder Bratenwender auf die Bratfläche oder die Geräteoberfläche. Verwenden Sie
nur Bratenwender und Reinigungsschaber mit abgerundeten Ecken und Kanten!
DKeine Töpfe, Pfannen oder ähnliches auf die Grill-/Bratfläche stellen!
DWenn Sie Betriebsstörungen nicht anhand Seite 11 Kapitel 5. ”Störungen und Abhilfe” besei
tigen können, das Gerät ausschalten und den Kundendienst benachrichtigen.
DNach längeren Stillstandzeiten das Gerät durch einen Kundendienst auf Funktionstüchtigkeit
überprüfen lassen.

de
6 / 44
2. Inbetriebnahme
2.1 Erstinbetriebnahme
.Das Gerät vor der Erstinbetriebnahme mit fettlösendem Reinigungsmittel säubern.
DReinigung siehe Seite 9Kapitel 4.
.Bratfläche
−auf ca.100°C aufheizen,
−mit Wasser, etwas Essigreiniger und einer Spülbürste reinigen,
−mit fusselfreiem Tuch trockenreiben,
−lebensmittelechte Pflegeemulsion aufbringen und mit einem Papiertuch (Küchenrolle)
gleichmäßig verteilen.
2.2 Griddle-Bratplatte: Betriebsbereitschaft herstellen
.Den Spritzschutz aufsetzen.
.Auffangschale einsetzen.
.Frisches Speisefett oder Speiseöl nach Be
darf auf die Bratfläche geben und verteilen.
Spritzschutz
Bratplatte
Auffangschale

de
7 / 44
2.3 Combi-Griddle-Bratplatte,Vario Bräter, Grillbräter:
Betriebsbereitschaft herstellen
.Nur bei der Anwendung “Braten”, nicht beim
Zubereiten von Suppen, Soßen oder
Schmoren von Gulasch: Den Gastronorm-
Behälter ca. 1 cm hoch mit Wasser befüllen,
damit sich Bratrückstände nicht im Gastro
norm-Behälter festsetzen können.
.Frisches Speisefett oder Speiseöl nach Be
darf auf die Bratfläche geben und verteilen.
Gastronorm-Behälter mit Bügelgriffen und
Deckel mit Deckelöffnung:
−Im Lieferumfang bei Vario-Bräter enthalten,
−Optional für Combi-Griddle-Bratplatten.
.Beide Bügelgriffe am Gastronorm-Behälter
vor dem Einsetzen nach vorn klappen.
.Deckel, mit der Deckelöffnung nach vorne,
auf den Gastronorm-Behälter auflegen.
.Den Gastronorm-Behälter bis Anschlag in
die Führung einschieben.
.Den Ablaufstopfen bei Bedarf in die
Ablauföffnung einsetzen.
.Den Spritzschutz aufsetzen.
2.4 Gerät einschalten
.Mittels Drehschalter das Gerät einschalten
und gewünschte Temperatur einstellen.
DDie Kontrolllampe oder der Leuchtring leuch
tet.
DVario Bräter: Drehschalter nur bei großen
Fleischmengen z. B. Gulasch oder Ge
schnetzeltes auf höchste Leistung einstel
len.
Gastronorm-Behälter
Bügelgriffe
Spritzschutz
Ablauf
stopfen Bräterwanne
Kontroll
lampe
Leuchtring
Drehschaltervarianten

de
8 / 44
2.5 Hinweise, Nutzungsmöglichkeiten
Verwenden Sie 100% pflanzliche Fette oder Öle, mit hoher Hitzebeständigkeit.
Verschmutztes Fett oder Öl rechtzeitig wechseln, da es leichter entzündbar ist.
Überschüssige Feuchtigkeit vom Bratgut entfernen.
Nur Bratenwender verwenden, die keine Kratzer verursachen.
2.6 Nutzungsmöglichkeiten
Griddle-Bratplatte, Combi-Griddle-Bratplatte, Vario Bräter
DFettarmes Garen von paniertem Fleisch und Fisch, Geflügel, Bratkartoffeln, gebratene
Rindslende (Chateaubriand).
DEinsatz als Bratplatte für alles Kurzgebratene, wie beispielsweise Steaks, Schnitzel, Filets,
Fisch, Pfannkuchen, Pilzpfannen, usw.
DSteaks, Koteletts, Würste oder Paniertes können gleichzeitig gebraten werden.
Combi-Griddle-Bratplatte, Vario Bräter
DAnsetzen von Suppen, Soßen, Ragouts, Gulasch, usw. (z.B. Anschwitzen, Ablöschen der
Zutaten und Pürieren für Suppen).
DAndünsten von Gemüse.
DIn der tiefgezogenen Bratfläche können Sie beispielsweise bei der Gulaschzubereitung auf
einanderfolgende Arbeiten durchführen: Gulasch anbraten und anschwitzen, ablöschen, an
schließend mit Flüssigkeit schmoren lassen.
Nutzungsmöglichkeiten des “Grill Bräters”
Garen mit und ohne Ablaufstopfen
−Steaks, Würstchen, Hamburger, Fischfrikadellen
−Gegrilltes Gemüse: Aubergine, Zucchini.
−Fleisch, Fisch, Geflügel, gebratene Rindslende (Chateaubriand).
3. Betriebsschluss
.Drehschalter auf 0-Stellung drehen.
DDie Kontrolllampe oder die Beleuchtung im Leuchtring erlischt.
.Das Gerät reinigen, siehe nachfolgendes Kapitel 4. ”Reinigung und Pflege”.
.Bauseitigen elektrischen Hauptschalter abschalten.

de
9 / 44
4. Reinigung und Pflege
Hinweise
DKeine ätzenden Reiniger auf die Bedienblende und Drehschalter bringen!
DDas Gerät nicht mit Wasserleitungsschlauch, Hochdruckreiniger, Dampf-Hochdruckreiniger
oder Dampfreiniger abspritzen bzw. reinigen!
DGebrauchsanweisung der Reinigungsmittelhersteller beachten!
DKeine scheuernden Putzmittel und beschädigte Reinigungsschaber verwenden! Sie erzeu
gen Kratzer.
DEdelstahl darf nicht längere Zeit mit konzentrierten Säuren, Essigessenz, Kochsalzlösung,
Senf, Würzmischungen in Kontakt kommen, weil sonst die Schutzschicht angegriffen wird.
Edelstahlflächen nach Gebrauch klarspülen.
Reinigungs- und Pflegemittel
Geeignete Reinigungs- und Pflegemittel erhalten Sie bei Ihrem Kundendienst.
Das sind z. B.:
−Fettlösende Reinigungsmittel oder Spezial-Edelstahlreiniger,
−Grillreiniger für Edelstahl,
−konservierende Edelstahlpflegemittel,
−Pflegeemulsion für Bratflächen.
4.1 Griddle-Bratplatte: Entfernen von Bratrückständen
.Gerät ausschalten und abkühlen lassen.
.Auffangschale entleeren und einsetzen.
.Bratplatte mit fettlösendem Reinigungsmittel
und einer Bürste oder mit einem Edelstahl-
Topfreiniger reinigen.
.Dunkle Flecken auf der Oberfläche mit Essi
greiniger und Edelstahl-Topfreiniger entfer
nen.
.Bratplatte und die Auffangschale gründlich
mit klarem Wasser abspülen und trockenrei
ben.
.Bratplatte mit lebensmittelechter Pflegee
mulsion einsprühen. Die Pflegeemulsion
gleichmäßig mit einem Küchentuch vertei
len.
Spritzschutz
Bratplatte
Auffangschale

de
10 / 44
4.2 Combi-Griddle-Bratplatte,Vario Bräter, Grillbräter:
Entfernen von Bratrückständen
.Gerät ausschalten und abkühlen lassen.
.Gastronorm-Behälter einschieben und Ab
laufstopfen einsetzen.
.Ca. 3 Liter warmes Wasser in die Bräter
wanne einfüllen. Spülmittel und Essigreini
ger hinzugeben und mit einer Reinigungs
bürste oder mit einem Edelstahl-Topfreiniger
reinigen.
.Reinigungsrückstände in den Gastronorm-
Behälter ablassen: Ablaufrohr während dem
Ablassen der Spülmittellauge mit einer
Rundbürste gründlich reinigen.
.Ablaufstopfen in der Spülmaschine oder von Hand mit fettlösendem Reinigungsmittel reini
gen.
.Dunkle Flecken auf der Oberfläche mit Essigreiniger und Edelstahl-Topfreiniger entfernen.
.Bräterwanne und das Ablaufrohr gründlich mit Wasser abspülen und trockenreiben.
.Bräterwanne mit lebensmittelechter Pflegeemulsion einsprühen. Die Pflegeemulsion gleich
mäßig mit einem Küchentuch verteilen.
4.3 Combi-Griddle-Bratplatte,Vario Bräter, Grillbräter:
Entfernen von Kalk
.Gerät ausschalten und abkühlen lassen.
.Gastronorm-Behälter einschieben und Ab
laufstopfen einsetzen.
.Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 (1 Teil
Essig, 1 Teil Wasser) in die Bräterwanne
einfüllen. Kurz aufkochen und je nach Kal
kansatz 15 bis 30 Minuten einwirken lassen.
.Bräterwanne mit klarem Wasser nachspü
len.
.Reinigungsrückstände in den Gastronorm-Behälter ablassen: Ablaufrohr während dem
Ablassen der Spülmittellauge mit einer Rundbürste gründlich reinigen.
.Bräterwanne und das Ablaufrohr gründlich mit Wasser abspülen und trockenreiben.
.Ablaufstopfen in der Spülmaschine oder mit fettlösendem Reinigungsmittel reinigen.
BräterwanneAblaufstopfen
Gastronorm-
Behälter
BräterwanneAblaufstopfen
Gastronorm-
Behälter

de
11 / 44
4.4 Edelstahlflächen reinigen
.Edelstahlflächen mit fettlösendem Reinigungsmittel oder Spezial-Edelstahlpflegemittel
reinigen.
.Die gereinigten Flächen gründlich mit klarem Wasser abwaschen oder abspülen und mit wei
chem Lappen trockenreiben.
5. Störungen und Abhilfe
Sollten an diesem Gerät Störungen auftreten, so überprüfen Sie diese bitte anhand folgender
Tabelle:
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Beim Einschalten
leuchtet die
grüne Kontroll
lampe oder der
Skalenring nicht.
Hauptschalter vor dem Gerät
nicht eingeschaltet.
Hauptschalter einschalten.
Die gesamte Stromversorgung
fehlt.
Energieversorgungsunternehmen
benachrichtigen.
Die Netzsicherung hat abge
schaltet.
Eventuelle Fehler im Gerät von einem au
torisierten Kundendienst überprüfen las
sen.
Netzsicherung wieder einschalten.
Das Gerät ist ein
geschaltet und
heizt nicht.
Eine vorgeschaltete Energie
optimierungs-Anlage schaltet
die Heizung nicht zu.
Energieoptimierungs-Anlage kontrollieren.
Falls Sie die Störung nicht beseitigen können,
−das Gerät ausschalten und vom Elektro-Netz trennen,
−Gehäuse nicht öffnen,
−Kundendienst benachrichtigen.
6. Technische Daten
Technische Änderungen vorbehalten!
6.1 Griddle-Bratplatte
Technische Daten Griddle-Bratplatte 1Z Griddle-Bratplatte 2Z
Artikel-Nr. VP604000, VP604010
MA604000, MA604010
VP604050, VP604100, 881109
MA604100, MA604050
Gesamtanschlusswert 4 kW 8kW
Spannung 400V2N 50/60Hz 400V3N 50/60Hz
Absicherung 2 x 16 A 3 x 20 A
Gesamtwärmeabgabe 2,3 kW 4,7 kW
Dampfabgabe 1,9 kg / h 3,8 kg / h
Gerätegeräusch kleiner als 70 dB (A) kleiner als 70 dB (A)

de
12 / 44
6.2 Combi-Griddle-Bratplatte
Technische Daten Combi-Griddle-Bratplatte 1Z Combi-Griddle-Bratplatte 2Z
Artikel-Nr. VP604300, VP604020,
VP604400, VP604030,
VP604005, VP604015
MA604300, MA604020,
MA604400, MA604030,
MA604005, MA604015
VP604250, VP604350
MA604250, MA604350
Gesamtanschlusswert 4 kW 8kW
Spannung 400V2N 50/60Hz 400V3N 50/60Hz
Absicherung 2 x 16 A 3 x 20 A
Gesamtwärmeabgabe 2,3 kW 4,7 kW
Dampfabgabe 1,9 kg / h 3,8 kg / h
Gerätegeräusch kleiner als 70 dB (A) kleiner als 70 dB (A)
6.3 Vario Bräter
Technische Daten Vario Bräter 1Z Vario Bräter 2Z Vario Bräter 800 3Z
Artikel-Nr. VP607227,
MA607227, 975443
VP607228,
MA607228, 972770
880234 (CC)
880235 (SC)
VP604600 (SC)
MA604600 (SC)
MA880234 (CC)
Gesamtanschlusswert 4,8 kW 7 kW 10,5 kW
Spannung 400V3N 50/60Hz 400V3N 50/60Hz /
(230 V3 50/60Hz)
400V3N 50/60Hz
Absicherung 3 x 16 A 3 x 16 A 3 x 16 A
Gesamtwärmeabgabe 2,8 kW 4,09 kW 5,60 kW
Dampfabgabe 2,26 kg / h 3,29 kg / h 4,52 kg / h
Gerätegeräusch kleiner als 70 dB (A) kleiner als 70 dB (A) kleiner als 70 dB (A)
6.4 Grillbräter
Technische Daten Grillbräter 600
Artikel-Nr. 883004
Gesamtanschlusswert 10 kW
Spannung 400V3N 50/60Hz
Absicherung 3 x 16 A
Gesamtwärmeabgabe 5,60 kW
Dampfabgabe 4,52 kg / h
Gerätegeräusch kleiner als 70 dB (A)

de
13 / 44
7. Wartung
DLassen Sie an diesem Gerät eine regelmäßige Inspektion und Wartung durchführen.
Wartungsarbeiten sind: Z. B. Sicherheits-, Funktions- und Dichtigkeitsprüfungen.
DInstallations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von Elektro-Fachleuten durchge
führt werden.
DNur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden!
DWir empfehlen Ihnen einen Wartungsvertrag mit dem Kundendienst abzuschließen.

en
14 / 44
Dear Customer,
Please read the instruction manual before starting to use the appliance.
The operating instructions contain important information for correct operation and installation.
Always keep the documents accompanying the appliance close to hand and pass these on with the appli
ance to any new owner.
Applications
Grill/griddle:
For everything you would fry quickly, e.g. steaks, escalopes, fillets, fish, pancakes, mushroom ragouts, etc.
Combi griddle and pan, vario braising pan:
Preparing soups, sauces, ragouts, goulash, etc.
Use as a griddle for everything you would fry quickly, e.g. steaks, escalopes, fillets, fish, pancakes, mush
room ragouts, etc.
Grill Pan:
For quickly frying or grilling
Note
The appliance has been manufactured in accordance with the VDE/GS and European standard (EN).
Type plate entries
Enter the type plate data in the following lines before setting up the appliance. Please state this data when
ordering a service for the appliance. This will enable your queries to be processed faster.
Type:
Construction year:
Machine no.:
en - Translation of the original operating instructions
Clarification of symbols and icons
Important safety instructions
.Tasks to be performed
-Enumeration, listing
DNotes, operational sequences

en
15 / 44
1. Safety instructions
Daily operation
DThe appliance is for commercial use and may only be operated
−by trained personnel,
−with the Gastronorm container/catch tray fitted,
−if the appliance is supervised,
−for the purpose designated in the instruction manual.
DThe appliance must not be used for deep frying.
DDo not use the appliance as a storage or work surface.
Risk of injury
DCaution: the appliance is hot during use.
DScalding hazard! Spraying hot edible oil or fat! Do not add water to heated edible oil or fat!
DScalding hazard! Sudden rising hot vapour! Proceed with the appropriate caution when
adding water to the heated frying surface!
Fire safety
DApproved fire extinguishers for cooking oil and fat fires must be available for fighting fires.
Risk of damage
DDo not spray off or clean the appliance with water hoses, high-pressure cleaners, high-pres
sure steam cleaners or general steam cleaners.
DDo not spray foam cleaner on front panels and appliance panels. The foam cleaner gets into
the smallest of cracks and destroys the electrical and electronic systems. Only use foam
cleaners in closed containers such as the braising pan or the water bath.
DCaution, deformation and damage to the frying surface: Avoid sudden cooling of the frying
surface. You should therefore not pour large volumes of water or ice onto the hot griddle. Do
not strike or hit the griddle surface or the appliance surface with tools, e.g. cleaning scrapers
or turners. Only use turners and cleaning scrapers with rounded-off corners and edges.
DDon't put pots, pans or similar items on the grill/ frying surface!
DIf you cannot remedy malfunctions with the help of page 21 section 5. ”Faults and
remedies”, switch off the appliance and notify customer service.
DIf the appliance has not been used for some time, have customer service check it for cor
rect operation.

en
16 / 44
2. Initial use
2.1 Initial commissioning
.Before using the appliance for the first time, clean with a cleaning product that dissolves
grease.
DFor cleaning, see page 19 section 4.
.Frying surface
−heat to approximately 100°C,
−clean with water, some vinegar cleaner and a washing-up brush,
−rub dry with a fluff-free cloth,
−apply food quality maintenance emulsion and distribute it evenly using a paper towel (kit
chen roll).
2.2 Griddle pan: Getting ready for use
.Fit the splash guard.
.Insert the catch tray.
.Spread fresh fat or oil over the griddle as
required.
Splash guard
Griddle
Catch tray

en
17 / 44
2.3 Combi griddle, vario braising pan, Grill Pan:
Getting ready for use
.Use only for “braising”, not in the preparation
of soups, sauces or for cooking goulash: fill
the Gastronorm container to a depth of
about 1 cm with water so that food remains
cannot stick to the Gastronorm container.
.Spread fresh fat or oil over the griddle as
required.
Gastronorm container with bow handles
and lid with opening in lid:
−Supplied with the vario braising pan,
−Optional for combi griddles.
.Flip both bow handles on the Gastronorm
container forwards before inserting it.
.Place the lid for the Gastronorm container
(with the lid opening to the front) onto the
Gastronorm container.
.Push the Gastronorm container into the
guides to the stop.
.Insert the drain plug into the drain opening
as necessary.
.Fit the splash guard.
2.4 Switching the appliance on
.Switch on the appliance using the rotary
switch and set the required temperature.
DThe indicator lamp or the illuminated ring will
light up.
DVario braising pan: Only set the rotary
switch to maximum power for large
quantities of meat, e.g. for goulash or Ger
man stew (beef stew in a white cream
sauce).
Gastronorm container
Bow handles
Splash guard
Drain
plug Braising pan
Indicator
light
Illuminated ring
Rotary switch types

en
18 / 44
2.5 Notes, options for use
Use 100% vegetable fats or oils with high heat resistance.
Change old fat or oil in good time as it ignites more readily.
Remove excess moisture from the food to be fried.
Only use non-scratch turners.
2.6 Possible uses
Griddle, combi griddle, vario braising pan:
DLow-fat cooking of meat and fish in breadcrumbs, poultry, fried potatoes, fried fillet of beef
(Chateaubriand).
DUse as a griddle for everything you would fry quickly, such as steaks, escalopes, fillets, fish,
pancakes, mushroom ragouts, etc.
DSteaks, cutlets, sausages and breadcrumbed items can be fried at the same time.
Combi griddle, vario braising pan:
DPreparation of soups, sauces, ragouts, goulash, etc. (e.g. sweating and deglazing the in
gredients and pureeing for soups).
DSautéing vegetables.
DWhen making goulash, for instance, you can use the deep pan for the following sequence of
steps: sear and sweat the goulash, deglaze and then stew in liquid.
Grill Pan
Cooking with & without drain plug
−Steaks, sausages, hamburgers, fishburgers
−Fried vegetables: Aubergine, courgettes.
−Meat, fish, fowl, fried beef loin (Chateaubriand).
3. Finishing work
.Turn rotary switch to the 0 position.
DThe indicator light or the illuminated ring goes out.
.Clean the appliance, see 4. ”Cleaning and care” section below.
.Turn off the mains switch.

en
19 / 44
4. Cleaning and care
Notes
DDo not apply any caustic cleaners to the control panel or rotary switches.
DDo not spray off or clean the appliance with water hoses, high-pressure cleaners, high-pres
sure steam cleaners or general steam cleaners.
DFollow the instructions supplied by the manufacturer of the cleaning product.
DDo not use any scouring cleaning product or damaged cleaning scrapers. These cause
scratches.
DStainless steel must not be in prolonged contact with concentrated acids, vinegar essence,
salt solution, mustard or spice mixtures, otherwise the protective coating will be corroded.
After use, rinse stainless steel surfaces until water runs clear.
Cleaning and maintenance products
Suitable cleaning and maintenance products can be obtained from your customer service.
These include e.g.:
−Grease-dissolving cleaning products or special stainless steel cleaners,
−Grill cleaners for stainless steel,
−Protective stainless steel cleaners,
−Maintenance emulsion for frying surfaces.
4.1 Griddle pan: removing fried residues/remains
.Turn off appliance and let it cool down.
.Empty the catch tray and replace.
.Clean the griddle with a grease-dissolving
detergent and a brush or with a stainless
steel pan cleaner.
.Remove dark spots on the surface with a
vinegar cleaner and a stainless steel pan
cleaner.
.Rinse the griddle and catch tray thoroughly
with clean water and rub dry.
.Spray griddle with food quality maintenance
emulsion. Distribute the maintenance emul
sion evenly with kitchen roll.
Splash guard
Griddle
Catch tray

en
20 / 44
4.2 Combi griddle, vario braising pan, Grill Pan:
Removing fried residues/remains
.Turn off appliance and let it cool down.
.Push in the Gastronorm container and fit the
drain plug.
.Fill the braising pan with approximately 3
litres of water. Add rinsing agent and vinegar
cleaner and clean with a cleaning brush or
with a stainless steel pan cleaner.
.Drain off cleaning residues into the Gastro
norm container: Clean the drain pipe thor
oughly with a round brush while draining the
rinsing agent suds.
.Wash drain plug in the dishwasher or by hand using a grease-dissolving detergent.
.Remove dark spots on the surface with a vinegar cleaner and a stainless steel pan cleaner.
.Rinse braising pan and drain pipe thoroughly with water and rub dry.
.Spray braising pan with food quality maintenance emulsion. Distribute the maintenance
emulsion evenly with kitchen roll.
4.3 Combi griddle, vario braising pan, Grill Pan:
Removing limescale
.Turn off appliance and let it cool down.
.Push in the Gastronorm container and fit the
drain plug.
.Fill up the braising pan with vinegar and wa
ter at a ratio of 1:1 (1 part vinegar, 1 part
water). Boil briefly and allow to work for 15
to 30 minutes depending on the limescale
deposit.
.Then rinse braising pan with clear water.
.Drain off cleaning residues into the Gastronorm container: Clean the drain pipe thoroughly
with a round brush while draining the rinsing agent suds.
.Rinse braising pan and drain pipe thoroughly with water and rub dry.
.Clean drain plug in the dishwasher or using a grease-dissolving detergent.
Braising panDrain plug
Gastronorm
container
Braising panDrain plug
Gastronorm
container
Other manuals for Master
12
This manual suits for next models
37
Table of contents
Languages:
Other Salvis Griddle manuals
Popular Griddle manuals by other brands

Pit Boss
Pit Boss 336GS Assembly and operation

George Foreman
George Foreman GRP84GP Use and care guide

BRABURA Griddle
BRABURA Griddle L CLASS 40 instruction manual

West Bend
West Bend PROferred 89012 instruction manual

Pit Boss
Pit Boss PB2BGT1 Assembly and operation

Pit Boss
Pit Boss Ultimate Griddle PB2BGD2 user manual

LE MARQUIER
LE MARQUIER PLOG260D user manual

Toastmaster
Toastmaster TMGE24 - owner's manual

Signature
Signature COSMOLUX VHR 220 User instructions

Cuisinart
Cuisinart GR4CU manual

Keating Of Chicago
Keating Of Chicago MIRACLEAN Miraclean 2000 Installation, operation and maintenance manual

BREEO
BREEO SearPlate user guide