Sam FL-12 User manual

FL-12
DigitalesZangemessgerät,Bedienungsanleitung.....................3
Digitalclampmeter,Operatinginstructions..............................13
Multimètreàpincenumérique, Moded’emploi........................25
Pinzaamperometricadigitale,Istruzionidi funzionamento......36
Multímetrodigitalconpinza, Manualde instrucciones ............46
Digitálisszorításmérő, Üzemeltetésiútmutató........................57
CAT.IV
600V
CAT.III
1000V
Hz
660A V
1500A
Hz
Hz
660A %
Hz
de
en
fr
it
es
hu

2 / 67
Version : 2023/06/26
INHALTSVERZEICHNIS
EINFÜHRUNG 3
Lieferumfang 3
SICHERHEITSHINWEISE 3
DURCHFÜHRUNG VON MESSUNGEN 7
Spannungsmessungen 7
Strommessungen 8
Widerstandsmessungen 8
Kontinuitätsmessungen 8
Diodenprüfungen 8
Kapazitätsmessungen 9
Frequenzmessungen 9
%Duty Cyle-Messungen (Einschaltdauer) 9
WARTUNG 12
Reinigung 12
Batteriewechsel 12

3 / 67
Version : 2023/06/26
EINFÜHRUNG
Diese Anleitung enthält Informationen und Warnungen, die beachtet werden müssen, um
einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und das Messgerät in einem sicheren Zustand zu
halten.
Das Zangenmessgerät ist ein tragbares Instrument mit 6.600 Zählern, das für den Einsatz im
Labor, bei Serviceeinsätzen vor Ort, im Haushalt und überall, wo Hochstrommessungen
erforderlich sind, ausgelegt ist. Das Zangenmessgerät ist mit einem Fingerschutz ausgestattet,
der den sicheren Betrieb des Geräts ermöglicht. Es verfügt über ein robustes, stoßfestes und
feuerhemmendes Gehäuse und einen elektronischen Überlastschutz für alle Funktionen und
Bereiche. Eine optional erhältliche Tragetasche erleichtert den Transport des Messgeräts und
schützt es vor Beschädigung.
Lieferumfang
˗
Digitales Zangenmessgerät
˗
Prüfleitungssatz (1 x schwarz, 1 x rot)
˗
9-V-Batterie (im Messgerät eingesetzt)
˗
Betriebsanleitung
Wenn eines der oben genannten Teile fehlt oder beschädigt bei Ihnen angekommen ist,
wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
SICHERHEITSHINWEISE
Für eine maximale Personensicherheit bei Betrieb, Wartung und Reparatur dieses
Messgerätes sind folgende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten:
▪
Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig und vollständig, bevor Sie Ihr Messgerät in
Betrieb nehmen. Achten Sie besonders auf die WARNHINWEISE, die Sie auf potenziell
gefährliche Vorgehensweisen hinweisen. Die Anweisungen in diesen Warnhinweisen
sind zubeachten.
▪
Überprüfen Sie Ihr Messgerät, Ihre Prüfleitungen und Ihr Zubehör vor jedem Gebrauch
auf Beschädigungen oder Auffälligkeiten. Führen Sie keine Messungen durch, wenn Sie
Auffälligkeiten (z. B. gebrochene Prüfleitungen, Risse im Gehäuse, fehlende
Displayanzeige usw.) feststellen.
▪
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen oder
Feuchtigkeit aus.
▪
Erden Sie sich niemals beim Durchführen elektrischer Messungen. Berühren Sie keine
freiliegenden Metallrohre, Ausgänge, Armaturen usw., die auf Erdpotenzial liegen
könnten. Isolieren Sie Ihren Körper durch trockene Kleidung, Gummischuhe,
Gummimatten oder andere genehmigte Isoliermaterialien von der Erde.
▪
Um Stromschläge zu vermeiden, seien Sie ACHTSAM, wenn Sie mit Spannungen über
40 VDC oder 20 VAC arbeiten. Solche Spannungen können elektrische Schläge
auslösen.
▪
Verwenden Sie das Gerät niemals zur Messung von Spannungen, die den maximal
zulässigen Eingangswert einer Funktion überschreiten könnten. Maximale Eingänge
siehe Spezifikationen.
▪
Berühren Sie niemals freiliegende Kabel, Anschlüsse oder stromführende Schaltungen,
wenn Sie Messungen durchführen möchten.
▪
Versuchen Sie nicht, dieses Gerät in einer explosiven Atmosphäre zu betreiben (d.h. in
Gegenwart von brennbaren Gasen oder Dämpfen, Nebeln oder Staub).
▪
Wenn Sie prüfen, ob Spannung anliegt, vergewissern Sie sich, dass die
Spannungsfunktion ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie eine bekannte Spannung in
dieser Funktion ablesen. Erst dann können Sie davon ausgehen, dass ein Nullwert
tatsächlich einen spannungsfreien Zustand anzeigt. Prüfen Sie Ihr Messgerät immer vor
und nach der Durchführung von Messungen an einer bekannten stromführenden
Schaltung.
▪
Geräte dürfen nur von qualifizierten und geschulten Servicetechnikern kalibriert und
repariert werden.
▪
Versuchen Sie nicht, Kalibrierungen oder Wartungen durchzuführen, wenn Sie dafür nicht
geschult sind bzw. keine Person anwesend ist, die in der Lage ist, Erste Hilfe zu leisten
und Reanimationsmaßnahmendurchzuführen.
▪
Vergessen Sie nicht: an Sicherheit denken, sicher handeln.
LESEN SIE DIE SICHERHEITSINFORMATIONEN, BEVOR SIE DAS
MESSGERÄT IN BETRIEB NEHMEN.

4 / 67
Version : 2023/06/26
Normen
Entspricht IEC 61010-1 (EN 61010-1), IEC 61010-2-032
(EN 61010-2-032), KAT. III 1000V, KAT. IV 600V, Klasse II, Verschmutzungsgrad 2,
Verwendung in Innenräumen.
KAT III: Für Messungen in der Gebäudeinstallation.
KAT. IV: Für Messungen an der Quelle der Niederspannungsinstallation.
EMV: Entspricht EN 61326-1: 2006
Entspricht den relevanten EU-Richtlinien
Auf diesem Gerät werden die folgenden Symbole verwendet:
GefährlicheSpannung.
Vorsicht, sieheBegleitdokumente
Ausrüstung durchgehend geschützt durch doppelte Isolierung (Klasse II)
Wechselstrom
Gleichstrom
Erde

5 / 67
Version : 2023/06/26
CAT.IV
600V
CAT.III
1000V
2000A
1500A
TRUE RMS
CLAMP METER
2000A 1500A
OFF
V
Hz
660A
V
1500A Hz
Hz
660A
%
Hz
0 10 20 30 40 50 60
GERÄTEAUFBAU
12
10
11
6
9
5
8
4
7
3
2
1

6 / 67
Version : 2023/06/26
1. VΩHz%, Spannung, Ohm, Frequenz, Einschaltdauer,
Kapazität, Diodeneingangsklemme
Dies ist die positive Eingangsklemme für Spannungs-, Ohm-, Frequenz-, Einschaltdauer-,
Kapazitäts- und Diodenmessungen. Der Anschluss erfolgt über die rote Prüfleitung.
2. Gemeinsame COM-Klemme
Dies ist die negative (Masse-)Eingangsklemme für alle Messarten außer Strom. Der
Anschluss erfolgt über die schwarze Prüfleitung.
3. Display
Das Display zeigt den Signalmesswert, den Funktionsmodus und den Melder an.
4. Taste RANGE (BEREICH)
Das Messgerät verfügt auch über einen manuellen Bereichsmodus. Im manuellen
Bereich wählen und sperren Sie das Messgerät in einem bestimmten Bereich. Manuelle
Auswahl eines Bereichs: Drücken Sie die Taste [RANGE], um den ausgewählten Bereich
zu halten.
Durch anschließendes Drücken der Taste [RANGE] werden alle Bereiche nacheinander
vom niedrigsten bis zum höchsten Bereich angezeigt.
Halten Sie die Taste 2 Sekunden lang gedrückt, um in den Autorange- Modus
zurückzukehren.
5. Taste ZERO (NULL)
In den Gleichstrombereichen fungiert die Taste ZERO als Nullmodus und in den anderen
Funktionen als relativer Modus. Drücken Sie die Taste REL erneut, um den Modus zu
verlassen.
Drücken Sie Taste ZERO länger als 2 Sekunden, um das Menü zu
verlassen.
Im relativen Modus ist der auf dem LCD-Display angezeigte Wert immer die Differenz
zwischen dem gespeicherten Referenzwert und dem aktuellen Messwert. Ist der
Referenzwert z. B. 24,00 V und der aktuelle Messwert 12,50 V, zeigt die Anzeige -11,50 V
an. Entspricht der neue Messwert dem Referenzwert, zeigt das Display Null an.
6. Drehschalter Funktions-/Bereichswahl
Mit diesem Drehschalter können die Funktion und der gewünschte Bereich ausgewählt
werden.
7. Taste PEAK ± (SPITZENWERT ±)
1.
Erfassen Sie den positiven oder den negativen Spitzenwert in einer Messung. Verwendbar
für Wechselspannungs- und Wechselstrommessungen. Wenn die Taste länger als 2
Sekunden gedrückt wird, wechselt die PEAK- Funktion in den Kalibriermodus, das LCD-
Display zeigt CAL an und der inteme Puffer speichert die eingestellte OP-Offsetspannung
und kehrt dann in den Messmodus zurück.
2.
Reaktionszeit: länger als 1 ms. 3.Der erfasste Wert der PEAK-Funktion wird auf dem
Unterdisplay angezeigt, der Messwert auf dem Hauptdisplay.
8. Taste MAX / MIN
MAX zeigt den Maximalwert der Messungen an. MIN zeigt den Minimalwert der Messungen
an. Drücken Sie die Taste MAX/MIN länger als 2 Sekunden, um die Messung zu beenden.
Der von der MAX-/MIN-Funktion erfasste Wert wird auf dem Unterdisplay angezeigt, der
gemessene Wert auf dem Hauptdisplay.
9. Taste für Hintergrundbeleuchtung
Drücken Sie die Taste , um die Hintergrundbeleuchtung für ca. 60 Sekunden zu
aktivieren.
10. Taste HOLD (HALTEN)
Drücken Sie die Taste [HOLD], um den Modus "Data Hold" (Daten halten) zu
aktivieren und zu deaktivieren. Im Datenhaltemodus wird "HOLD" angezeigt und der
letzte Messwert bleibt auf dem Display stehen.
Drücken Sie die Taste [HOLD] erneut, um den Haltemodus aufzuheben
und wieder die aktuellen Messwerte anzuzeigen.

7 / 67
Version : 2023/06/26
11. Auslöser
Drücken Sie den Hebel, um den Transformator zu öffnen. Durch Loslassen des Hebels
schließen sich die Backen wieder.
12. Klemmbacken des Transformators
Sie nehmen den Wechselstrom oder Gleichstrom auf, der durch den Leiter fließt. Die
Markierung "+" auf der Klemmbacke zeigt die Richtung des Gleichstroms in dem geprüften
Leiter an, der den Klemmbacken nach vorne und vertikal folgt. Der auf dem Display
angezeigte Messwert ist positiv.
13. Weitere Funktionen
Automatische Abschaltung
1.
Automatische Abschaltung: nach ca. 30 Minuten
2.
Nach der automatischen Abschaltung drücken Sie eine beliebige Taste, um das
Messgerät neu zu starten. Der Messwert wird weiterhin auf dem Display angezeigt.
Abbruch der automatischen Abschaltfunktion:
Drücken und halten Sie die Taste RANGE, während Sie den Funktionsschalter von der
Position "Off" auf eine beliebige andere Position stellen, um das Messgerät
einzuschalten. Die automatische Abschaltfunktion ist deaktiviert.
Hinweis: Auf dem LCD wird der APO-Melder nicht angezeigt.
DURCHFÜHRUNG VON MESSUNGEN
Lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie Messungen durchführen. Überprüfen Sie das
Gerät und sein Zubehör immer auf Beschädigungen, Verunreinigungen (übermäßiger
Schmutz, Fett usw.) und Mängel. Kontrollieren Sie die Isolierung der Prüfleitungen auf
gebrochene oder durchgescheuerte Stellen und vergewissern Sie sich, dass die
Kabelstecker genau in die Anschlussklemmen passen. Versuchen Sie bei anormalen
Zuständen nicht, Messungen durchzuführen.
Spannungsmessungen
1.
Schalten Sie das zu prüfende Gerät aus und entladen Sie alle Kondensatoren.
2.
Stecken Sie die schwarze Prüfleitung in die COM-Eingangsbuchse am Messgerät und
verbinden Sie die Spitze der Prüfleitung mit einem geerdeten Punkt (dem Referenzpunkt für
die Spannungsmessung).
3.
Stellen Sie den Funktions-/Bereichsschalter in die Position "V / V ".
4.
Stecken Sie die rote Prüfleitung in die Eingangsbuchse VΩ am Messgerät und schließen
Sie die Schaltung an, deren Spannung gemessen werden soll. Die Spannung wird
immer parallel über einen Prüfpunkt gemessen.
5.
Schalten Sie die zu prüfende Schaltung/das zu prüfende Gerät ein und führen Sie die
Spannungsmessung durch. Verkleinern Sie die Bereichseinstellung, wenn sie zu hoch
gewählt wurde, bis ein zufriedenstellender Messwerterreicht wird.
6.
Nachdem Sie die Messung durchgeführt haben, schalten Sie die Schaltung/das zu
prüfende Gerät aus, entladen Sie alle Kondensatoren und trennen Sie die Prüfleitungen
des Messgeräts.
WARNUNG
Um Stromschläge und Geräte- bzw. Ausrüstungsschäden zu vermeiden,
versuchen Sie keine Spannungsmessungen durchzuführen, wenn die
Spannung über 1000 VDC / 750 VAC beträgt. 1000 VDC und 750 VAC sind die
maximalen Spannungen, für deren Messung dieses Gerät ausgelegt ist.

8 / 67
Version : 2023/06/26
Strommessungen
1.
Stellen Sie die Funktion/den Bereichsschalter auf die Position /.
2.
Drücken Sie den Auslöser, bis sich die Klemmbacken des Transformators öffnen, und
klemmen Sie sie um einen Leiter. Die Klemmbacken müssen vor der Ablesung
vollständig geschlossen sein.
3.
Den genauesten Messwert erhalten Sie, wenn der Leiter konstant über der Mitte der
Klemmbacken des Transformators liegt.
4.
Der Messwert wird auf dem Display angezeigt.
5.
Verkleinern Sie die Bereichseinstellung, wenn sie zu hoch gewählt wurde, bis Sie einen
zufriedenstellenden Messwert in der besten Auflösungerhalten.
Widerstandsmessungen
1.
Stellen Sie den Funktions-/Bereichsschalter auf die Position "Ω".
2.
Trennen Sie die zu prüfende Schaltung von der Stromversorgung. Externe Spannung
an den Komponenten führt zu ungültigen Messwerten.
3.
Stecken Sie die rote Prüfleitung in die Buchse "VΩ"und die schwarze
Prüfleitung in die Buchse "COM".
4.
Verbinden Sie die Prüfleitungen mit den Messpunkten und lesen
Sie den Wert vom Display ab.
Kontinuitätsmessungen
1.
Stellen Sie den Funktionsschalter auf diePosition " ".
2.
Schalten Sie die Stromversorgung der zu prüfenden Schaltung ab. Externe Spannung an
den Komponenten führt zu ungültigen Messwerten.
3.
Verbinden Sie die Prüfleitungen mit den beiden Punkten, an denen die Kontinuität
geprüft werden soll. Bei einem Widerstandswert von unter ca. 30Ω ertönt ein Summton.
Diodenprüfungen
1.
Stellen Sie den Funktions-/Bereichsschalter auf die Position
2.
Trennen Sie die zu prüfende Schaltung von der Stromversorgung. Externe Spannung
über die Komponenten führt zu ungültigenMessergebnissen.
3.
Stecken Sie die rote Prüfleitung in die Buchse "VΩ" und die schwarze Prüfleitung in
die Buchse "COM".
4.
Legen Sie die Messfühler an die Diode an. Der Abfall der Durchlassspannung
beträgt ca. 0,6 V (typisch für eineSilikondiode).
5.
Messfühler umkehren. Wenn die Diode in Ordnung ist, wird "OL" angezeigt. Im Fall einer
kurzgeschlossenen Diode wird "0.00" oder ein anderer Wert angezeigt.
6.
Wenn die Diode offen ist, wird in beiden Richtungen "OL" angezeigt.
7.Akustische Anzeige: unter 0,03 V.
WARNUNG
Dieses Zangenmessgerät wurde entwickelt, um Strommessungen an
Schaltungen mit einer maximalen Spannungsdifferenz von 1000 VAC
zwischen einem beliebigen Leiter und Erdpotential durchzuführen. Die
Verwendung des Zangenmessgeräts für Strommessungen für Schaltungen
mit höherer Spannung kann zu elektrischen Schlägen oder zur Beschädigung
des zu prüfenden Instruments und/oder der zu prüfenden Ausrüstung führen.
Vergewissern Sie sich vor der Messung, dass die Prüfleitungen vom Gerät
entfernt wurden.
Führen Sie keine Strommessungen an Schaltungen durch, deren maximales
Strompotenzial Sie nicht kennen. Die maximale Stromstärke, für die dieses
Gerät ausgelegt ist, darf nicht überschritten werden.

9 / 67
Version : 2023/06/26
Kapazitätsmessungen
1.
Stellen Sie den Funktions-/Bereichsschalter auf die Position " ".
2.
Stecken Sie die rote Prüfleitung in die Buchse "VΩ“ und die schwarze Prüfleitung in die
Buchse “COM“.
3.
Legen Sie die Messfühler an den Kondensator an. Beachten Sie bei der Messung
polarisierter Kondensatoren die Polarität.
4.
Lesen Sie die Kapazität direkt vom Display ab.
5.
Entladen Sie den Kondensator, bevor Sie Kapazitätsmessungen durchführen.
6.
Das Messgerät hat eine Restkapazität in den Bereichen 6,6 nF und 660 nF, was einem
normalen Status entspricht. Bevor Sie Messungen durchführen, drücken Sie die Taste
"Relative D", um die Restkapazität auf Null zu setzen.
7.
Wenn der zu prüfende Kondensator angeschlossen ist und auf dem LCD das Symbol "dIS.C"
angezeigt wird, bedeutet das, dass die Spannung in dem geprüften Kondensator vor der
Prüfung entladen werden muss.
Frequenzmessungen
1.
Stellen Sie den Funktions-/Bereichsschalter auf die Position “Hz/%“.
2.
Stecken Sie die rote Prüfleitung in die Buchse “VΩ” und die schwarze Prüfleitung in die
Buchse "COM".
3.
Verbinden Sie die Prüfleitungen mit der Messstelle und lesen Sie die Frequenz vom Display
ab.
%Duty Cyle-Messungen (Einschaltdauer)
1.
Stellen Sie den Funktions-/Bereichsschalter auf die Position “Hz/%“.
2.
Stecken Sie die rote Prüfleitung in die Buchse “VΩ” und die schwarze Prüfleitung in die
Buchse "COM".
3.
Die Messwerte für "% DUTY" werden auf dem Unterdisplay angezeigt.
SPEZIFIKATIONEN
·
Display: analoges Balkendiagramm, 6600 Zählungen, 66 Segmente.
·
Polarität: Automatisch, negative Polaritätsanzeige (-)
·
Bereichsüberschreitungsanzeige: (OL) oder (-OL) wird angezeigt.
·
Anzeige "Batterie schwach: "" wird angezeigt, wenn dieBatteriespannung
unter den genauen Betriebswert fällt.
·
Messrate: 2,8/Sek. nominal. 28/Sek., Analoges Balkendiagramm.
·
Betriebsumgebung: 0 °C bis 50 °C bei < 70 % r.F.
·
Lagerumgebung: -20 °C bis 60 °C bei < 80 % r.F.
·
Temperaturkoeffizient: 0,1 × (spezifizierte Genauigkeit) / °C (< 18 °C oder >
28 °C).
·
Automatische Ausschaltung: 30 Minuten nach Änderung von Drehschalter-
oder Modusänderung
·
Höhe: 6.561,7 Fuß (2.000 m)
·
Stromversorgung: 9-Volt-Standardbatterie, NEDA 1604, IEC 6F22, JIS 006P.
·
Batterielebensdauer: typischerweise 75 Stunden bei Kohle-Zink-Batterie
·
Backenöffnungskapazität: 57 mm Leiter, 70 × 18 mm Stromschiene
·
Größe (H × B × T): 11,1 × 4,3 × 2,1 Zoll (281 × 108 × 53 mm).
·
Gewicht: Ca. 20,1 OZ/570 g (einschließlich Batterie)
Die Genauigkeit wird angegeben als ± ([% des Messwertes]+[Anzahl der am
wenigsten wichtigen Stellen]) bei 18 °C bis 28 °C und einer relativen Luftfeuchte
von bis zu 70 %.

10 / 67
Version : 2023/06/26
Volt Gleichstrom
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Eingangsimpedanz
660 mV
0,1 mV
± (0.5% rdg + 2d)
> 100 MΩ
6,6 V
1 mV
± (0.5% rdg + 2d)
10 MΩ
66 V
10 mV
± (0.5% rdg + 2d)
9,1 MΩ
660 V
1000 V
100 mV
1 V
± (0.5% rdg + 2d)
± (0.5% rdg + 2d)
9,1 MΩ
9,1 MΩ
Überlastschutz: 1000 V DC oder 750 V AC rms
Volt AC (Echteffektivwertverfahren)
Bereich
Auflösung
Genauigkeit (50~500 Hz)
Eingangsimpedanz
660 mV
6,6 V
0,1 mV
1 mV
± (1.5% rdg + 8d) 50~100Hz
± (1.5% rdg + 8d) 50~500Hz
> 100 MΩ
10 MΩ
66 V
10 mV
± (1.5% rdg + 8d) 50~500Hz
9,1 MΩ
660 V
100 mV
± (1.5% rdg + 8d) 50~500Hz
9,1 MΩ
750 V
1 V
± (1.5% rdg + 8d) 50~500Hz
9,1 MΩ
Crestfaktor: 3
Peak Hold (Spitzenwert halten): ± (Messw. 3,0 % + 200 Stellen in den Bereichen
66 V bis 750 V wechselstromgekoppelte Echteffektivwertmessung von 5 % bis
100 % des Bereichs
FREQUENZ Bereiche: 50 Hz ~ 1 kHz.
Genauigkeit: ± (Messw. 0,1 %+ 5 Stellen)
Mindesteingangsspannungsbereich: >500 Stellen
Die Messswerte der Frequenzmessungen werden auf dem Unterdisplay angezeigt.
Überlastschutz: 1000 V DC oder 750 V AC rms
Wechselstrom (Echteffektivwert)
Bereich
Auflösung
Genauigkeit (50 ~ 400 Hz)
660 A
1500 A
0,1 A
1 A
0~660A±(2.0% rdg+10d)50~60Hz
0~660A±(3.0% rdg+10d)61~400Hz
660~1000A±(2.5% rdg+10d)50~60Hz
660~1000A±(3.5% rdg+10d)61~400Hz
1000~1500A±(5.0% rdg+10d)50~400Hz
Crestfaktor: 3
Peak Hold (Spitzenwert halten): ± (Messw. 3,0 % + 200 Stellen)
Wechselstromgekoppelte Echteffektivwertmessung spezifiziert von 5 % bis 100 %
des Bereichs
FREQUENZ Bereiche: 50 Hz ~ 1 kHz.
Genauigkeit: ± (Messw. 0,1 % + 5 Stellen)
Mindesteingangsstrombereich >500 Stellen
Die Frequenzwertmesswerte werden auf dem Unterdisplay angezeigt.
Überlastschutz: 1500 A AC.
Gleichstrom
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
660 A
2000 A
0,1 A
1 A
0~660A±(2.0% rdg+5d)
660~1000A±(3.0% rdg+5d)
1000~2000A±(5.0% rdg+5d)
Überlastschutz: 2000 A DC für max. 60 Sekunden.

11 / 67
Version : 2023/06/26
Widerstand
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Offene Schaltung Volt
660Ω
0,1Ω
± (1.0% rdg + 5d)
-3,5 V DC
6.600Ω
1Ω
± (1.0% rdg + 5d)
-1,1 V DC
66.000Ω
10Ω
± (1.0% rdg + 5d)
-1,1 V DC
660.000Ω
100Ω
± (1.0% rdg + 5d)
-1,1 V DC
6,6 Mio.Ω
1000Ω
± (2.0% rdg + 5d)
-1,1 V DC
66 Mio.Ω
10.000Ω
± (3.5% rdg + 5d)
-1,1 V DC
Überlastschutz: 600 V DC oder AC RMS
Kontinuitätsprüfung
Bereich
Hörgrenze
Reaktionszeit
Offene Schaltung Volt
660Ω
Unter 30Ω
Ca. 100 ms
-3,5 V DC
Überlastschutz: 600 V DC oder AC RMS
Diodenprüfung
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Prüfstrom
Offene Schaltung Volt
2V
1mV
± (1.5% rdg + 5d)
0.8mA
3.2V DC typ.
Akustisches Signal: Unter 0,03 V Überlastschutz:
600 V DC oder AC RMS
Kapazität
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
6,6nF
1PF
± (Messw. 3,0 % + 30 d)
66nF
660nF
6,6µF
10PF
100PF
1nF
± (Messw. 3,0 % + 10 d)
± (Messw. 3,0 % + 30 d)
± (Messw. 3,0 % + 10 d)
66µF
10nF
± (Messw. 3,0 % + 10 d)
660µF
100nF
± (Messw. 3,0 % + 10 d)
6,6mF
1µF
± (Messw. 5,0 % + 10 d)
Überlastschutz: 600 V DC oder AC RMS

12 / 67
Version : 2023/06/26
WARTUNG
Die Wartung besteht aus periodischen Reinigungsarbeiten und Batteriewechsel. Schmutz
oder Feuchtigkeit in den Klemmen können die Messwerte beeinträchtigen.
Reparatur- oder Servicearbeiten, die in dieser Anleitung nicht behandelt werden, dürfen nur
von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Reinigung
Reinigen Sie das Äußere des Instruments mit einem trockenen, sauberen Tuch, um Öl,
Fett oder sonstige Verschmutzungen zu entfernen.
Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch und einem milden
Reinigungsmittel ab.
Batteriewechsel
Dieses Messgerät wird mit einer NEDA-Battery Typ 1604 oder einer gleichwertigen 9-Volt-
Batterie betrieben. Wenn das Messgerät " " anzeigt, muss die Batterie
gewechselt werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb aufrechtzuerhalten. Gehen Sie dazu
wie folgt vor:
1.
Trennen Sie die Prüfleitungen von allen stromführenden Quellen und stellen Sie den
Drehschalter auf OFF. Entfernen Sie die Prüfleitungen von den Eingangsklemmen.
2.
Der Batteriedeckel ist mit einer Schraube am Gehäuseboden befestigt. Entfernen Sie die
Schraube des Batteriedeckels mit einem Phillips- Schraubendreher und nehmen Sie den
Batteriedeckel ab.
3.
Entnehmen Sie die Batterie und ersetzen Sie sie durch eine neue, gleichwertige 9-Volt-
Batterie.
4.
Setzen Sie den Batteriedeckel wieder auf und schrauben Sie ihn fest.
%Duty Cycle (Einschaltdauer)
Bereich
Auflösung
Pulsbreite
Genauigkeit ( 5 V Logik)
5 % bis 95 %
0,1 %
>10 μs
± (Messw. 2,0 % +10 d)
Frequenzbereich: 5 % bis 95 % ( 40 Hz bis 20 kHz )
Die Messwerte von % DUTY CYCLE werden auf dem Unterdisplay angezeigt.
Überlastschutz: 600 V DC oder AC RMS
Frequenz
Bereich
Auflösung
Genauigkeit
Auslöseschwelle
66 Hz
660 Hz
6,6 kHz
66 kHz
660 kHz
1 MHz
0,01 Hz
0,1 Hz
1 Hz
10 Hz
100 Hz
1 kHz
± (Messw. 0,1 % +5 d)
± (Messw. 0,1 % +5 d)
± (Messw. 0,1 % +5 d)
± (Messw. 0,1 % +5 d)
± (Messw. 0,1 % +5 d)
± (Messw. 0,1 % +5 d)
>3,5 V
>3,5 V
>3,5 V
>3,5 V
>3,5 V
>3,5 V
Mindesteingangsbereich: > 10 Hz
Mindestimpulsbreite: > 1 μs
Duty-Cycle-Grenzen: > 30 % und < 70 %
Überlastschutz: 600 VDC oder AC RMS
ACHTUNG
Um Produktschäden zu vermeiden, verwenden Sie niemals Scheuer-oder
Lösungsmittel.
WARNUNG
Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie die Prüfleitungen und alle
Eingangssignale, bevor Sie die Batterie austauschen. Verwenden Sie
ausschließlich eine Batterie desselben Typs.

13 / 67
Version : 2023/06/26
CONTENTS
INTRODUCTION 14
Scope of delivery 14
SAFETY INFORMATION 14
Standards 15
INSTRUMENT LAYOUT 16
HOWTOMAKEMEASUREMENTS 18
Voltage measurements 18
Current measurements 19
Resistance measurements 19
Continuity measurements 19
Diode tests 19
Capacitance measurements 19
Frequency measurements 20
%Duty cycle measurements 20
SPECIFICATIONS 21
MAINTENANCE 23
Cleaning 23
Replacing the battery 23

14 / 67
Version : 2023/06/26
INTRODUCTION
This manual contains information and warnings which must be followed to ensure
safe operation and retain the meter in safe condition.
This clamp meter is a handheld 6600-count instrument that is designedfor use in the
laboratory, field servicing, at home, and any circumstance where high current
measurementis required.Theclamp meteris built with a design of finger guard which
ensures users operating the instrument under a safety situation; a rugged case that
is shock resistant and fire- retardant; and electronic overload protection for all
functions and ranges. In addition, a carrying case (optional accessory) is available
for easy portability of the meter and avoiding damage.
Scope of delivery
˗
Digital Clamp Meter(DCM)
˗
Test lead set (one black, one red)
˗
9-V battery (installed in the meter)
˗
Operating instructions
If any of the above items are missing or are received in a damaged condition, please
contact the distributor from whom you purchased the unit.
SAFETY INFORMATION
The following safety precautions must be observed to ensure maximum personal
safety during the operation, service and repair of this meter:
▪Read these operating instructions thoroughly and completely be- fore
operating your meter. Pay particular attention to WARNINGS which will
inform you of potentially dangerous procedures. The instructions in these
warnings must be followed.
▪Always inspect your meter, test leads and accessories for any sign of
damage or abnormality before every use. If any abnormal conditions exist
(eg-broken test leads, cracked cases, display not reading, etc.), do not
attempt to take any measurements.
▪Do not expose the instrument to direct sun light, extreme temperature or
moisture.
▪Never ground yourself when taking electrical measurements. Do not touch
exposed metal pipes, outlets, fixtures, etc., which might be at ground
potential. Keep your body isolated from ground by using dry clothing, rubber
shoes, rubber mats, or any approved insulating material.
▪To avoid electric shock use CAUTION when working with voltages above 40
Vdc or 20 Vac. Such voltages pose a shock hazard.
▪Never exceed the maximum allowable input value of any function when
taking a measurement. Refer to the specifications for maxi- mum inputs.
▪Never touch exposed wiring, connections or any live circuit when attempting
to takemeasurements.
▪Do not attempt to operate this instrument in an explosive atmosphere (i.e. in
the presence of flammable gases or fumes, vapor or dust).
▪When testing for the presence of voltage, make sure the voltage function is
operating properly by reading a known voltage in that function before
assuming that a zero reading indicates a no- voltage condition. Always test
your meter before and after taking measurements on a known live circuit.
▪Calibration and repair of any instrument should only be performed by qualified
and trained service technicians.
▪Do not attempt calibration or service unless trained and another person
capable of rendering first aid and resuscitation is present.
▪Remember: Think Safety, Act Safely.
READ "SAFETY INFORMATION" BEFORE USING THE METER.

15 / 67
Version : 2023/06/26
Standards
Conforms to IEC 61010-1 (EN 61010-1), IEC 61010-2-032
(EN 61010-2-032), CAT III 1000V, CAT IV 600V, Class II, Pollution
degree 2, Indoor use.
CAT III: Is for measurements performed in the building installation.
CAT IV: Is for measurements performed at the sourec of the low-voltage
installation.
EMC: Conforms to EN 61326-1: 2006
Compliant with the relevant EU directives
The symbols used on this instrument are:
Dangerous voltage.
Caution, refer to accompanying documents
Equipment protected throughout by Double
insulation (Class II)
Alternating current
Direct current
Ground

16 / 67
Version : 2023/06/26
CAT.IV
600V
CAT.III
1000V
2000A
1500A
TRUE RMS
CLAMP METER
2000A 1500A
OFF
V
Hz
660A
V
1500A Hz
Hz
660A
%
Hz
0 10 20 30 40 50 60
INSTRUMENT LAYOUT
12
10
11
6
9
5
8
4
7
3
2
1

17 / 67
Version : 2023/06/26
1.
VΩHz% , Voltage, Ohms, Frequency,Duty cycle,
Capacitance, Diode Input Terminal
This is the positive input terminal for Voltage, Ohms, Frequency, Duty cycle,
Capacitance, Diode measurements.Connection is made to it using the red test
lead.
2.
COM Common Terminal
This is the negative (ground) input terminal for all measurement modes except
current.Connection is made to it using the black test lead.
3.
Display
The display indicates the measured value of a signal, function mode, and
annunciator.
4.
RANGEButton
The meter also has a manual range mode. In manual range, you select and
lock the meter in a range. To manually select a range: Press [RANGE] button
to hold the selected range.
Subsequently pressing the [RANGE] button will select each range in sequence
from the lowest to highest range.
Hold the button for 2 seconds to return to the Autorange Mode.
5.
ZERO Button
On theDC currentranges,the/ZERObuttonworksasthezeromode,and on other
functions, the /ZERO button works as the relative mode. Press REL button again
to exit the mode.
Press ZERO button for more than 2 seconds to exit.
In the Relative mode, the value shown on the LCD is always the difference
between the stored reference value and the present reading. For example, if
the reference value is 24.00V and the present reading is 12.50V, the display will
indicate -11.50V. If the new reading is the same as the reference value, the
display will be zero.
6.
Function/Range selector rotary switch
This rotary switch selects the fuction, and selects the desired range.
7.
PEAK ± Button
1. Record the peak+ or peak- value in a
measurement. It is usable with AC voltage, AC current
measurements. If the pressed time >2 sec, the PEAK
function will enter to calibration mode, the LCD will show
"CAL" and the intemal buffer will remember the intemal op
off set voltage then back to the measure mode.
2. Response time: more than 1ms. 3.The recorded value of PEAK function
will show on the sub-display, and the value being measured will show on the
main-display.
8.
MAX / MIN Button
The "MAX" displays the maximum value of measurements. The "MIN" displays
the minimum value of measurements. press MAX/MIN button for more than 2
seconds to exit. The recorded value of MAX/MIN function will show on the sub-
display, and the value being measured will show on the main-display.
9. Backlight Button
Press the button to activate the backlight for approximately 60 second.
10.
HOLDButton
Press [HOLD] button to toggle in and out of the Data Hold mode. In the
data hold mode, the " HOLD" annunciator is displayed and the last reading
is held on the display.
Press [HOLD] button again to release the hold and current readings are
once again displayed.

18 / 67
Version : 2023/06/26
11.
Trigger
Press the lever to open the transformer. When the lever is released, the jaws
will close again.
12.
Transformerjaws
Pick up the AC or DC current flowing through the conductor. The "+" marking on
the jaw indicates direction of DC current existing on the conductor being tested
which follows forward and vertically with jaws, and reading shown on display is
positive.
13.
OtherFunctions
Auto Power off
1. Auto power off: approx. 30 minutes.
2. After auto power off, press any button to restart the meter, and the reading
of measurement will be maintained in the display.
Cancellation Of Auto Power Off Feature:
Press and hold the (RANGE) button while rotating function switch from off to
any position to turn the meter on. The auto power off feature is disabled.
Noto “APO” annunciator is missing from the LCD.
HOW TO MAKE MEASUREMENTS
Before making any measurements read safty precautions. Always examine the
instrument and accessories used with the instrument for damage, contamination
(excessive dirt, grease, etc.) and defects. Examine the test leads for cracked or
frayed insulation and make sure the lead plugs fit snugly into the instrument
terminals. If any abnormal conditions exist, do not attempt to make any
measurements.
Voltage measurements
1. Turn off power to the device under test and discharge all capacitors.
2. Plug the black test lead into the COM input jack on the meter and conne connect
the test lead tip to a grounded point (the reference point for measurement of
voltage).
3. Set the Function/Range switch to the "V / V " position.
4. Plug the red test lead into the VΩinput jack on the meter and connect the circuit
where a voltage measurement is required. Voltage is al- ways measured in
parallel across a test point.
5. Turn on power the circuit /device to be measured and make the voltage
measurement reduse the range setting if set too high until a satisfactory reading
is obtained.
6. After complating the measurement, turn off power to the circuit / device under
test , dischange all capacitors and disconnect the meter test leads.
WARNING
To avoid possible electric shock, instrument damage and / or equip-
ment damage, do not attempt to take any voltage measurements if the
voltage is above 1000Vdc / 750Vac. 1000Vdc and 750Vac are the
maximum voltages that this instrument is designed to measure.

19 / 67
Version : 2023/06/26
Current measurements
1. Set the Function/Range switch to the / position.
2. Press the trigger to open the transformer jaws and clamp them around a
conductor. Jaws should be completely closed before taking a reading.
3. The most accurate reading will be obtained by keeping the conductor across
center of the transformer jaws.
4. The reading will be indicated on the display.
5. Reduce the range setting if set too high until a satisfactory best resolution
reading is obtained.
Resistance measurements
1. Set the Function/Range switch to the "Ω" position.
2. Turn off power to the circuit under test. External Voltage across the
components causes invalid reading.
3. Connect the red test leadto the"VΩ" jack andthe black test lead tothe
"COM"jack.
4. Connect the test leads to the points of measurements and read the
value from the display.
Continuity measurements
1. Set the Funtion switch to the " " position.
2. Turn off power to the circuit under test. External Voltage across the
components causes invalid reading.
3. Connect the test leads to the two points at which continuity is to be
tested. The buzzer will sound if the resistance is less than approxi-
mately 30Ω.
Diode tests
1. Set the Function/Range switch to the " " position.
2. Turn off power to the circuit under test. External voltage across the
components causes invalid readings.
3. Connect the red test lead to the "VΩ" jack and the black test lead to
the "COM" jack.
4. Touch probes to the diode. A forward-voltage drop is about 0.6V
(typical for a silicon diode).
5. Reverse probes. If the diode is good, "OL" is diaplayed. If the diode is
shorted, "0.00" or another number is displayed.
6. If the diode is open, "OL" is displayed in both directions.
7.Audible Indication: Less than 0.03V.
WARNING
These Snap-Arounds are designed to take current measurements
on circuits with a maximum voltage difference of 1000VAC between
any conductor and ground potential. Using the Snap- Around for
current measurements on circuits above this voltage may cause
electric shock, instrument damage and/or damage to the equipment
under test. Before measuring current make certain that the test leads
are removed from the instrument.
Do not take current readings on circuits where the maximum current
potential is not known . Do not exceed the maximumcurrent that this
instrument is designed to measure.

20 / 67
Version : 2023/06/26
Capacitance measurements
1. Set the Function/Range switch to the " " position.
2.
Connect the red test ldad to the
“
VΩ“ jack and the black test lead to the
“
COM
“
jack.
3. Touchthe probes to the capacitor. Observe polarity when measur- ing
polarized capacitors.
4. Read the capacitance directly from the display.
5. Discharge the capacitor before taking capacitance measurements.
6. The meter has a residual capacitance in the 6.6nF and 660nF ranges, which is a
normal status. Before taking measurements, press the Relative D button to zero
the residual capacitance.
7. When the capacitor to be tested is connected, if "dIS.C" symbol indicate on LCD,
it means there is voltage existing in the tested capacitor and to be discharged
before testing.
Frequency measurements
1. Set the Function/Range switch to the “Hz/%“ position.
2. Connect the red test lead to the “VΩ” jack and the black test lead to the “COM”
jack.
3. Connect the test leads to the point of measurement and read the frequency
from the display.
%Duty cycle measurements
1. Set the Function/Range switch to the “Hz/%“ position.
2. Connect the red test lead to the “VΩ” jack and the black test lead to the “COM”
jack.
3. The readings of % DUTY CYCLE measurements will show on the sub-
display.
SPECIFICATIONS
·
Display: 6600 counts, 66 segments analog bar-graph.
·
Polarity: Automatic, (-) negative polarity indication.
·
Overrange Indication: (OL) or (-OL) is displayed.
·
Low Battery Indication: The " " is displayed when the battery
voltage drops below accurate operating level.
·
Measurement Rate: 2.8/sec, nominal. 28/sec, Analog bar-graph.
·
Operating Environment: 0°C to 50°C at < 70% R.H.
·
Storage Environment: -20°C to 60°C at < 80% R.H.
·
Temperature Coefficient: 0.1 × (specified accuracy) / °C (< 18°C
or > 28°C).
·
Auto Power Off: 30 minutes after rotary switch or mode changes.
·
Altitude: 6561.7 Feet (2000m)
·
Power: Standard 9-volt battery, NEDA 1604, IEC 6F22, JIS 006P.
·
Battery Life: 75 hours typical with carbon-zine battery.
·
Jaw Opening Capability: 57mm conductor, 70 × 18mm bus bar.
·
Size (H × W × D): 11.1 × 4.3 × 2.1 inches (281 × 108 × 53mm).
·
Weight: Approx. 20.1 OZ/570g grams (including battery)
Accuracy is given as ±([% of reading]+[number of least significant
digits]) at 18°C to 28°C, with relative humidity up to 70%.
Table of contents
Languages:
Other Sam Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

gefran
gefran 40F 96 quick start guide

Solinst
Solinst 101D operating instructions

TechnipFMC
TechnipFMC Smith Meter Ultra C Series Replacement manual

Chauvin Arnoux
Chauvin Arnoux C.A 43 user manual

King Instrument
King Instrument 7520 Series Installation instructions manual

Smiths
Smiths BOEING B737-100 Maintenance manual supplement