
3
Stand 01/2019 TM
SICHERHEITSHINWEISE
• Tauchen Sie niemals die Kaeemaschine, das Kabel oder
den Stecker in Wasser oder andere Flüssigkeiten� Es
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Füllen Sie nur kaltes Wasser in den Tank und nie mehr als
1,8 Liter� Schalten Sie die Maschine nicht ein, wenn kein
Wasser im Tank ist�
• Berühren Sie nicht die Außenäche der Kaeemaschine
während des Betriebes, denn einige Teile können sehr
heiß werden�
• Bedienen Sie die Maschine nicht mit feuchten oder
nassen Händen�
• Das Kabel darf nicht über Tisch- oder Thekenecken
hängen oder mit heißen Oberächen in Berührung
kommen�
• Überprüfen Sie regelmäßig das Kabel� Wenn es
beschädigt ist, z� B� durch Quetschen, dann muss es von
einem qualizierten Fachmann ausgewechselt werden�
• Versetzen Sie die Kaeemaschine nicht während des
Brühvorgangs bzw� wenn noch Kaee darin ist� Es
besteht Verletzungs- oder Verbrühungsgefahr�
• Die Maschine darf nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose angeschlossen werden� Schließen
Sie kein anderes Gerät an die gleiche Steckdose an� Die
Steckdose muss grundsätzlich zugänglich bleiben, damit
die Kaeemaschine im Notfall vom Stromnetz getrennt
werden kann�
• Wenn Sie den Netzstecker ziehen, ziehen Sie immer am
Steckergehäuse und niemals am Kabel� Schalten Sie stets
vorher das Gerät aus�
• Benutzen Sie keine Verlängerungskabel und Adapter�
• Lassen Sie die Kaeemaschine während der Benutzung
nicht unbeaufsichtigt� Seien Sie besonders vorsichtig,
wenn Kinder in der Nähe sind, weil sie die Gefahren im
Umgang mit Elektrogeräten nicht erkennen können�
• Vor jeder Reinigung schalten Sie die Kaeemaschine aus
und ziehen dann den Netzstecker aus der Steckdose�
Lassen Sie die Kaeemaschine vollständig abkühlen�
• Reinigen Sie die Außenächen mit einem feucht-warmen
Tuch� Achtung: Benutzen Sie kein tropfnasses Tuch,
keinen Hochdruckreiniger oder Wasserstrahl�
• Reparaturen dürfen nur von einem qualizierten
Fachmann durchgeführt werden, und zwar mit
Ersatzteilen, die der Hersteller empehlt� Diese
entsprechen den technischen Anforderungen� Versuchen
Sie niemals, selber an der Kaeemaschine Reparaturen
auszuführen�
VOR DEM ERSTEN KAFFEEKOCHEN
• Setzen Sie die Kaeemaschine auf einen stabilen,
trockenen, ebenen und hitzebeständigen Untergrund�
• Bevor Sie die Kaeemaschine das erste Mal benutzen,
reinigen Sie die Maschine mit einem feucht-warmen Tuch
und den Kaeelter mit einem milden Reinigungsmittel�
• Trocken Sie alles gut ab� Schieben Sie den Kaeelter in
die dafür vorgesehene Aufnahme der Maschine!
Hiernach schütten Sie eine Kanne klares, kaltes Wasser
in den Tank, setzen die Isolierkanne unter den Filter und
lassen die Maschine ohne Kaeemehl brühen�
• Diesen Vorgang wiederholen Sie 1 bis 2 Mal� Danach ist
die Kaeemaschine betriebsbereit�
BEFORE YOU MAKE YOUR FIRST COFFEE
• Place the coee machine on a stable, dry, level and heat-
resistant surface�
• Before using the coee machine for the rst time, clean
the machine with a warm damp cloth and the coee
lter with a mild detergent�
• Dry everything well� Slide the coee lter into the
designated holder on the machine!
• Then pour a can of clear, cold water into the tank, place
the vacuum jug under the lter and let the machine brew
without coee grounds�
• Repeat this procedure 1 to 2 times� The coee machine is
then ready for operation�
SAFETY INSTRUCTIONS
• Never immerse the coee machine, the cable or the plug
in water or other liquids� There is a risk of fatal electric
shock!
• Only pour cold water into the tank and never more than
1�8 litres� Do not switch on the machine if there is no
water in the tank�
• Do not touch the outer surface of the coee machine
during operation, as some parts can become very hot�
• Do not operate the machine with wet or damp hands�
• The cable must not hang over corners of tables or
counters or come into contact with hot surfaces�
• Check the cable regularly� If it is damaged, e�g� by
crushing, it must be replaced by a qualied technician�
• Do not move the coee machine during brewing or
when there is still coee in it� There is a risk of injury or
scalding�
• The machine may only be connected to a correctly
installed socket� Do not connect any other appliance
to the same socket� The socket must always remain
accessible so that the coee machine can be
disconnected from the mains supply in an emergency�
• If you pull the mains plug, always pull the plug housing
and never the cable� Always switch o the appliance rst�
• Do not use extension cords or adapters�
• Do not leave the coee machine unattended during use�
Be particularly careful when children are nearby because
they cannot recognize the dangers of handling electrical
appliances�
• Before every cleaning, switch o the coee machine and
then unplug the mains plug from the socket� Allow the
coee machine to cool down completely�
• Clean the outer surfaces with a warm damp cloth�
Caution: Do not use a dripping wet cloth, high pressure
cleaner or water jet�
• Repairs may only be carried out by a qualied specialist
with spare parts recommended by the manufacturer�
These correspond to the technical requirements� Never
attempt to repair the coee machine yourself�