SAUGKRAFT Cube Vacuum User manual

Saugkraft-Cube Staubsauger
Saugkraft-Cube Vacuum
Saugkraft-Cube Aspirateur
Saugkraft-Cube Stofzuiger
Gebrauchsanleitung
ab Seite 2
Instruction Manual
from page 6
Instructiehandleiding
vanaf pagina 14
Deutsch
English
Manuel d‘instruction
à partir de la page 10
Français
Nederlands
1000
WAT T
POWER

BENUTZER
HANDBUCH &
Sicherheitsanleitungen
Dieses Handbuch erklärt den sicheren
Gebrauch und Erhaltung der Leistung
Ihres SAUGKRAFT Staubsaugers.
Bitte mit Vorsicht lesen und für künftige
Hinweise behalten.
HSP HanseShopping GmbH, Langbergring 119, 21033 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 228 69 407, www.telewelt.tv
1000
WAT T
POWER
BENUTZER
HANDBUCH &
Sicherheitsanleitungen
Dieses Handbuch erklärt den sicheren
Gebrauch und die Erhaltung der Leistung
Ihres SAUGKRAFT CUBE Staubsaugers.
Bitte genau durchlesen und für zukünftige
Fragen sorgfältig aufbewahren.
Sicherheitsanleitungen
DEUTSCH
2

Sicherheits
Anleitungen!
Bitte lesen Sie die
Bedienungs- und
Sicherheitsanleitungen
vor dem Betrieb des
SAUGKRAFT CUBE
Staubsaugers ordentlich
durch. Bewahren Sie diese
Gebrauchsanweisung
sorgfältig auf, um für
spätere Rückfragen eine
Unterlage zu haben.
Die optionale
weiche Staubbürste
Das optionale
Spaltwerkzeug
Der HEPA
Filter
Gesamtbeschreibung:
A) Ergomonisches Griff
B) Halter für das Aufrollen
des Elektro-Kabels
C) Griff-Auslöseknopf (an
der Seite des Staubsaugers)
D) EIN-/AUS-Schalter
E) Auslöseknopf des
Schmutzbehälters
F) Staubbehälter
G) HEPA Filter
H) Staubbehälterklappe
I ) Turbo-Bodenbürste
oder die normale Saug-
Bürste
Bitte sorgfältig lesen:
Der Gebrauch dieses Geräts ist nicht für Personen
(einschließlich Kinder) mit reduzierten physischen,
sensorischen und mentalen Fähigkeiten oder
mit mangelnden Erfahrungen und Kenntnissen
vorgesehen, außer wenn sie von für ihre Sicherheit
verantwortlicher Person die Anweisungen über
den Gebrauch des Geräts bekommen haben oder
beaufsichtigt sind. Kinder sollen beaufsichtigt werden,
um zu sichern, dass sie mit dem Gerät nicht spielen.
Stellen Sie sicher, dass der Schalter auf AUS gestellt
ist, bevor Sie den Staubsauger an das Stromnetz
anschließen. Der Staubsauger soll außer Betrieb
niemals am Stromnetz hängen.
Wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt ist oder der
Staubsauger nicht ordnungsgemäß funktioniert, gefallen,
beschädigt ist oder im Freien gelassen wurde, sollte er nicht
benutzt werden.
Das Elektro-Kabel soll nie beim Aufheben oder
Ausstecken des Reinigers gezogen werden. Das Kabel
soll bei der Entfernung aus dem Stromnetz immer
fest gehalten und nie über scharfen Ecken gezogen
oder Hitze und Chemikalien ausgesetzt werden. Das
Einklemmen unter Möbeln und Türen vermeiden.
Das Elektro-Kabel dieses Geräts ist unersetzbar. Im Fall
eines beschädigten Kabels soll das Gerät abgestellt
und nicht mehr benutzt werden.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Staubsauger immer trocken
bleibt und nicht mit Wasser oder sonstiger Flüssigkeit
in Kontakt kommt. Er ist nicht für das Naßsaugen
gestaltet und soll nie an feuchten Teppichen oder
Böden benutzt werden.
Zigaretten, heiße Asche oder Streichhölzer bitte nicht
in den Staubsauger einsaugen.
Den Stecker nicht mit nassen Händen anfassen.
Vor der Reinigung des Geräts und dem Auslösen
der Düsenverstopfungen soll der Stecker immer
aus dem Stromnetz entfernt werden und alle
Bedienungselemente sollen auf AUS gestellt sein.
Den Staubsauger nie ohne Filter oder mit einem
verstopften oder vollen Staubbehälter benutzen.
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
…bei normalem Gebrauch einmal pro Woche den
Staubbehälter ausleeren und den Filter und das
Gehäuse reinigen. Die Missachtung dieser Anweisung
kann die Reinigungsleistung beeinussen und eine
Motorüberhitzung zur Folge haben haben.
Wir empfehlen, dass der Filter zumindest einmal pro
Jahr gewechselt wird.
Es ist wichtig:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Deutsch
3

Safety
Instructions!
Operating
Instructions!
Please read carefully:-
(1) This appliance is not intended for use by
persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack
of experience and knowledge, unless they have
been given supervision or instruction concerning
the use of the appliance by a person responsible
for their safety. Children should be supervised to
ensure that they do not play with the appliance.
(2) Make sure that the switch is off before the
vacuum is plugged into the mains socket.
Always unplug the cleaner when not in use.
(3) Do not use the cleaner with a damaged lead
or plug, or if it is working improperly, dropped,
damaged or left outdoors.
(4) Never lift the cleaner by the lead or attempt
to unplug it from the mains socket by pulling
on the lead. Always hold the plug firmly to
remove it from the mains socket. The lead
should never be pulled over sharp edges,
or exposed to heat or chemicals. Avoid
snagging it under furniture and doors.
(5) The mains lead of this appliance cannot
be replaced. If the lead is damaged the
appliance should be discarded.
(6) Ensure that your vacuum always remains
dry and does not come into contact with water
or any other liquid. It is not designed for wet
vacuuming and must never be used on damp
carpets or wet floors.
(7) Do not pick up cigarettes, hot ashes or
matches with your cleaner.
(8) Do not touch the plug with wet hands.
Always disconnect the plug from the mains
socket and switch all controls to off before
cleaning the unit or unclogging nozzles.
(9) Never use your vacuum without the Filter
in place or if the dust cup is blocked or full.
Attaching the handle
...to both empty the dust cup and clean the Filter
and Casing at least once a week with normal
usage. Failure to do this will effect cleaning
performance and result in the motor overheating.
We recommend the Filter should be replaced at
least once a year.
Please read the operating
instructions and safety
points carefully before
operating your Max Turbo
vacuum.This will ensure
you maintain the
performance and avoid
any damage to
your vacuum. Retain
this leaflet for future use.
Overall Description:-
A) Ergomonic Handle Grip
B) Cord Winding Hook and
Quick Release Cord Hook
C) Handle release button
(on side of vacuum)
D) On/Off Power Switch
E) Dirt Cup Release
Button
F) Dust Cup
G) ‘S’ Class Filter
and Filter Holder
H) Dust Cup Cover
I) Turbo Floor Brush
FIG.1
Attaching the Floor Brush
FIG.2
Releasing the Dust Cup from Motor unit
FIG.5
Handle release Dust Cup Cover
FIG.3
Optional Soft
Dusting Brush
Optional
Crevice
Tool
Filter
Holder
HEPA
Filter
A
B
C
D
E
F
G
H
I
It is important...
FIG.4
Removing the Filter and Casing
from Dust Cup
FIG.6
To use the Max as an upright vac
(A) Simply attach the long handle (FIG.1) by pushing
into the fitting at the top of the Motor Unit. Once fully
inserted the handle will lock into position.
(B) Attach the floor brush to the machine by inserting
into the open nozzle below the Dust Cup (FIG.2).
(C) Plug into your mains electric socket and start your
vacuum by pressing the on/off switch.
To use as hand held vacuum
(A) (FIG.3) Release the long handle from the motor unit by
pressing and holding down the handle release button
(C) before pulling the handle from the machine body.
(B) The vacuum can now be used as a hand machine
with or without the optional accessories available.
To empty dust cup
(A) Switch off the vacuum and disconnect the plug from
the mains electric.
(B) Remove the floor brush and open the base of the
Dust Cup over a waste bin by opening the Dust Cup
Cover (FIG. 4). This will help you remove dust and
heavy particles of dirt which have collected at the
base of the dust cup.
To clean the filter
(A) To remove and clean the filter you must separate the
dust cup (F) from the machine body (FIG. 5) by
pressing the dirt cup release button (E).
(B) Grasp the filter from the centre unit and pull out of the
dust cup along with the filter holder (FIG. 6) then
empty contents into a waste basket.
(C) Filter and holder should be rinsed clean monthly or
when it becomes visibly soiled. Always use cool tap
water and thoroughly dry before re-assembling.
(D) Do not operate the machine without the filter being
installed.
Replacement Filters
(A) Replacement Filters are available.
Call 0844 8 750 750, visit www.shop-at-ease.net
or return the enclosed Order Form.
Please note: In the first hours of operation, your
machine may emit a completely harmless smell, which
will decline over the course of time. It is also quite
normal for you to feel hot-air coming out from the
outlets on the body of the machine when in use.
Turbo Floor
Brush
Dust
Cup
Cover
Dust
Cup
Dust
Cup
Release
Button
Filter
Holder Filter
Dust Cup
Release
Button
Handle Release
Button
Sicherheits
Anleitungen!
Bedienungs
Anleitungen!
Bitte lesen Sie die
Bedienungs- und
Sicherheitsanleitungen
vor dem Betrieb des Max
Turbo Staubsaugers.
Damit wird die Erhaltung
der Leistung und
Schadensvermeidung
Ihres Staubsaugers
gewährleistet. Behalten Sie
diese Betriebsanleitung für
künftigen Gebrauch.
Die optionale
weiche Staubbürste
Das optionale
Spaltwerkzeug
Der Filterhalter
Der HEPA
Filter
Gesamtbeschreibung:
Bitte sorgfältig lesen:
A) Das ergomonisches
Lenkergriff
B) Der Haken für die Schnur-
aufwinklung und Haken für
die Schnellauslösung der
Leitungschnur
C) Der Griff-Auslöseknopf (an
der Seite des Staubsaugers)
D) Der EIN-/AUS-Schalter
E) Der Auslöseknopf des
Schmutzbehälters
F) Der Staubbehälter
G) Der „S“ Klasse Filter und
Filterhalter
H) Die Staubbehälterklappe
I ) Die Turbo-Bodenbürste
Der Gebrauch dieses Geräts ist nicht für die
Personen (einschließlich Kinder) mit reduzierten
physischen, sensorischen und mentalen
Fähigkeiten oder mit mangelnden Erfahrungen
und Kenntnissen vorgesehen, außer wenn sie
von für ihre Sicherheit verantwortlicher Person
die Anweisungen über den Gebrauch des Geräts
bekommen haben oder beaufsichtigt sind. Kinder
sollen beaufsichtigt werden, um zu sichern, dass
sie mit dem Gerät nicht spielen.
Der lange Griff (Abb 1) wird einfach durch das Drücken
in die Ansatzstelle auf dem Deckel des Staubsaugers
befestigt. Nach der vollen Einsetzung kommt der Griff in die
Verriegelungsstellung.
(Abb 3) Vor dem Herausziehen des Griffs von dem Körper
des Geräts wird der lange Griff von der Motoreinheit mit dem
Drücken und Halten des Auslöse-Knopfs aufgelöst
Der Staubsauger wird ausgeschaltet und aus dem Stromnetz
entfernt.
Für die Entfernung und Reinigung des Filters muss der
Staubbehälter (F) von dem Körper des Geräts (Abb 5) durch
das Drücken des Auslöseknopfs des Schmutzbehälters (E)
getrennt werden.
Den Filter aus der zentralen Einheit des Geräts anfassen und
ihn aus dem Staubbehälter zusammen mit dem Filterhalter
(Abb 6) ausziehen, danach den Inhalt in den Abfalleimer
entleeren.
Der Filter und Filterhalter sollen monatlich oder bei
sichtbarer Verschmutzung abgespült werden. Immer
kaltes Leitungswasser benutzen und vor dem erneutem
Zusammenbau gründlich trocknen.
A) Filter sind erhältlich.
0844 8 750 750 anrufen, www.shop-at-ease.net besuchen
oder das beigefügten Bestellformular zurücksenden.
Das Gerät darf ohne installierten Filter nicht betrieben werden.
Die Bodenbürste wird entfernt und der Boden des
Staubbehälters wird über einem Abfalleimer durch das Öffnen
der Staubbehälterklappe geöffnet (Abb 4). Das hilft bei der
Entfernung des Staubs und schwereren Schmutzteilen, die
sich am Boden des Staubbehälters gesammelt haben.
Der Staubsauger kann jetzt als Handgerät mit oder ohne
verfügbare optionale Zusätze benutzt werden
Die Bodenbürste wird an das Gerät durch das Einsetzen in
die geöffnete Tülle unter den Staubbehälter befestigt (Abb 2).
C) An das Stromnetz einschliessen und den Staubsauger mit
dem Druck auf den EIN/AUS Schalter starten.
Stellen Sie sicher, dass der Schalter an AUS gestellt
ist, bevor Sie den Staubsauger an das Stromnetz
einschließen. Der Staubsauger soll außer Betrieb
immer ausgeschlossen sein.
Wenn die Leitungsschnur oder der Stecker beschädigt
ist oder der Reiniger nicht ordnungsgemäß funktioniert,
gefallen, beschädigt ist oder draußen gelassen wurde,
sollte er nicht benutzt werden.
Die Leitungsschnur soll nie beim Aufheben oder
Ausstecken des Reinigers gezogen werden.
Die Leitungsschnur soll bei der Entfernung aus
dem Stromnetz immer fest gehalten und nie
über scharfen Ecken gezogen oder zu Hitze und
Chemikalien ausgesetzt werden. Die Klemmung
unter Möbeln und Türen vermeiden.
Die Leitungsschnur dieses Geräts ist unersetzbar.
In Fall der beschädigten Leitungsschnur, soll das
Gerät abgestellt werden.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Staubsauger immer
trocken bleibt und nicht mit Wasser oder sonstiger
Flüssigkeit in Kontakt kommt. Er ist nicht für das
nasse Saugen gestaltet und soll nie an feuchten
Teppichen oder Boden benutzt werden.
Die Zigaretten, heiße Asche oder Streichhölzer mit
dem Reiniger nicht aufheben.
Den Stecker nicht mit nassen Händen anfassen.
Vor der Reinigung des Geräts und dem Auslösen
der Düsenverstopfungen soll der Stecker immer
aus dem Stromnetz entfernt werden und alle
Bedienungselemente sollen an AUS gestellt sein.
Den Staubsauger nie ohne Filter oder mit dem
verstopften oder vollen Staubbehälter benutzen.
(1) (A)
(A)
(A)
(A)
(B)
(C)
(A)
(D)
(B)
(B)
(B)
(C)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
…bei normalem Gebrauch einmal pro Woche den
Staubbehälter auszulehren und den Filter und
das Gehäuse zu reinigen. Missachtung dieser
Anweisung wird die Reinigungsleistung bewirken
und die Motorüberhitzung zur Folge haben.
Wir empfehlen, dass der Filter wenigstens einmal
pro Jahr gewechselt wird.
Es ist wichtig...
ABB.1
ABB.2
ABB.3
ABB.4
ABB.5
ABB.6
Griff-Auslöseknopf
Turbo-Bodenbürste
Auslöse-
Knopf
Auslöseknopf des
Staubbehälters
Filterhalter
Staub-
Behälter
Staub-
Behälter-
Klappe
Staubbehälter
Griffbefestigung
Befestigung der Bodenbürste
Auslösen des Staubbehälters von der Motoreinheit
Entfernung des Filters und der Hülle
von dem Staubbehälter
Griffauslösung Staubbehälterklappe
Gebrauch des Max als einen Standstaubsauger
Gebrauch als einen Handstaubsauger
Entleerung des Staubbehälters
Filterreinigung
Ersatzfilter
Bitte beachten Sie: in der ersten Stunden des Betriebs
kann Ihr Gerät einen völlig harmlosen Geruch abgeben,
der durch Zeitablauf nachlassen wird. Das Ausgehen
der warmen Luft durch die Auslässe an dem Körper des
Geräts ist beim Betrieb auch gewöhnlich.
Safety
Instructions!
Operating
Instructions!
Please read carefully:-
(1) This appliance is not intended for use by
persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack
of experience and knowledge, unless they have
been given supervision or instruction concerning
the use of the appliance by a person responsible
for their safety. Children should be supervised to
ensure that they do not play with the appliance.
(2) Make sure that the switch is off before the
vacuum is plugged into the mains socket.
Always unplug the cleaner when not in use.
(3) Do not use the cleaner with a damaged lead
or plug, or if it is working improperly, dropped,
damaged or left outdoors.
(4) Never lift the cleaner by the lead or attempt
to unplug it from the mains socket by pulling
on the lead. Always hold the plug firmly to
remove it from the mains socket. The lead
should never be pulled over sharp edges,
or exposed to heat or chemicals. Avoid
snagging it under furniture and doors.
(5) The mains lead of this appliance cannot
be replaced. If the lead is damaged the
appliance should be discarded.
(6) Ensure that your vacuum always remains
dry and does not come into contact with water
or any other liquid. It is not designed for wet
vacuuming and must never be used on damp
carpets or wet floors.
(7) Do not pick up cigarettes, hot ashes or
matches with your cleaner.
(8) Do not touch the plug with wet hands.
Always disconnect the plug from the mains
socket and switch all controls to off before
cleaning the unit or unclogging nozzles.
(9) Never use your vacuum without the Filter
in place or if the dust cup is blocked or full.
Attaching the handle
...to both empty the dust cup and clean the Filter
and Casing at least once a week with normal
usage. Failure to do this will effect cleaning
performance and result in the motor overheating.
We recommend the Filter should be replaced at
least once a year.
Please read the operating
instructions and safety
points carefully before
operating your Max Turbo
vacuum.This will ensure
you maintain the
performance and avoid
any damage to
your vacuum. Retain
this leaflet for future use.
Overall Description:-
A) Ergomonic Handle Grip
B) Cord Winding Hook and
Quick Release Cord Hook
C) Handle release button
(on side of vacuum)
D) On/Off Power Switch
E) Dirt Cup Release
Button
F) Dust Cup
G) ‘S’ Class Filter
and Filter Holder
H) Dust Cup Cover
I) Turbo Floor Brush
FIG.1
Attaching the Floor Brush
FIG.2
Releasing the Dust Cup from Motor unit
FIG.5
Handle release Dust Cup Cover
FIG.3
Optional Soft
Dusting Brush
Optional
Crevice
Tool
Filter
Holder
HEPA
Filter
A
B
C
D
E
F
G
H
I
It is important...
FIG.4
Removing the Filter and Casing
from Dust Cup
FIG.6
To use the Max as an upright vac
(A) Simply attach the long handle (FIG.1) by pushing
into the fitting at the top of the Motor Unit. Once fully
inserted the handle will lock into position.
(B) Attach the floor brush to the machine by inserting
into the open nozzle below the Dust Cup (FIG.2).
(C) Plug into your mains electric socket and start your
vacuum by pressing the on/off switch.
To use as hand held vacuum
(A) (FIG.3) Release the long handle from the motor unit by
pressing and holding down the handle release button
(C) before pulling the handle from the machine body.
(B) The vacuum can now be used as a hand machine
with or without the optional accessories available.
To empty dust cup
(A) Switch off the vacuum and disconnect the plug from
the mains electric.
(B) Remove the floor brush and open the base of the
Dust Cup over a waste bin by opening the Dust Cup
Cover (FIG. 4). This will help you remove dust and
heavy particles of dirt which have collected at the
base of the dust cup.
To clean the filter
(A) To remove and clean the filter you must separate the
dust cup (F) from the machine body (FIG. 5) by
pressing the dirt cup release button (E).
(B) Grasp the filter from the centre unit and pull out of the
dust cup along with the filter holder (FIG. 6) then
empty contents into a waste basket.
(C) Filter and holder should be rinsed clean monthly or
when it becomes visibly soiled. Always use cool tap
water and thoroughly dry before re-assembling.
(D) Do not operate the machine without the filter being
installed.
Replacement Filters
(A) Replacement Filters are available.
Call 0844 8 750 750, visit www.shop-at-ease.net
or return the enclosed Order Form.
Please note: In the first hours of operation, your
machine may emit a completely harmless smell, which
will decline over the course of time. It is also quite
normal for you to feel hot-air coming out from the
outlets on the body of the machine when in use.
Turbo Floor
Brush
Dust
Cup
Cover
Dust
Cup
Dust
Cup
Release
Button
Filter
Holder Filter
Dust Cup
Release
Button
Handle Release
Button
Sicherheits
Anleitungen!
Bedienungs
Anleitungen!
Bitte lesen Sie die
Bedienungs- und
Sicherheitsanleitungen
vor dem Betrieb des Max
Turbo Staubsaugers.
Damit wird die Erhaltung
der Leistung und
Schadensvermeidung
Ihres Staubsaugers
gewährleistet. Behalten Sie
diese Betriebsanleitung für
künftigen Gebrauch.
Die optionale
weiche Staubbürste
Das optionale
Spaltwerkzeug
Der Filterhalter
Der HEPA
Filter
Gesamtbeschreibung:
Bitte sorgfältig lesen:
A) Das ergomonisches
Lenkergriff
B) Der Haken für die Schnur-
aufwinklung und Haken für
die Schnellauslösung der
Leitungschnur
C) Der Griff-Auslöseknopf (an
der Seite des Staubsaugers)
D) Der EIN-/AUS-Schalter
E) Der Auslöseknopf des
Schmutzbehälters
F) Der Staubbehälter
G) Der „S“ Klasse Filter und
Filterhalter
H) Die Staubbehälterklappe
I ) Die Turbo-Bodenbürste
Der Gebrauch dieses Geräts ist nicht für die
Personen (einschließlich Kinder) mit reduzierten
physischen, sensorischen und mentalen
Fähigkeiten oder mit mangelnden Erfahrungen
und Kenntnissen vorgesehen, außer wenn sie
von für ihre Sicherheit verantwortlicher Person
die Anweisungen über den Gebrauch des Geräts
bekommen haben oder beaufsichtigt sind. Kinder
sollen beaufsichtigt werden, um zu sichern, dass
sie mit dem Gerät nicht spielen.
Der lange Griff (Abb 1) wird einfach durch das Drücken
in die Ansatzstelle auf dem Deckel des Staubsaugers
befestigt. Nach der vollen Einsetzung kommt der Griff in die
Verriegelungsstellung.
(Abb 3) Vor dem Herausziehen des Griffs von dem Körper
des Geräts wird der lange Griff von der Motoreinheit mit dem
Drücken und Halten des Auslöse-Knopfs aufgelöst
Der Staubsauger wird ausgeschaltet und aus dem Stromnetz
entfernt.
Für die Entfernung und Reinigung des Filters muss der
Staubbehälter (F) von dem Körper des Geräts (Abb 5) durch
das Drücken des Auslöseknopfs des Schmutzbehälters (E)
getrennt werden.
Den Filter aus der zentralen Einheit des Geräts anfassen und
ihn aus dem Staubbehälter zusammen mit dem Filterhalter
(Abb 6) ausziehen, danach den Inhalt in den Abfalleimer
entleeren.
Der Filter und Filterhalter sollen monatlich oder bei
sichtbarer Verschmutzung abgespült werden. Immer
kaltes Leitungswasser benutzen und vor dem erneutem
Zusammenbau gründlich trocknen.
A) Filter sind erhältlich.
0844 8 750 750 anrufen, www.shop-at-ease.net besuchen
oder das beigefügten Bestellformular zurücksenden.
Das Gerät darf ohne installierten Filter nicht betrieben werden.
Die Bodenbürste wird entfernt und der Boden des
Staubbehälters wird über einem Abfalleimer durch das Öffnen
der Staubbehälterklappe geöffnet (Abb 4). Das hilft bei der
Entfernung des Staubs und schwereren Schmutzteilen, die
sich am Boden des Staubbehälters gesammelt haben.
Der Staubsauger kann jetzt als Handgerät mit oder ohne
verfügbare optionale Zusätze benutzt werden
Die Bodenbürste wird an das Gerät durch das Einsetzen in
die geöffnete Tülle unter den Staubbehälter befestigt (Abb 2).
C) An das Stromnetz einschliessen und den Staubsauger mit
dem Druck auf den EIN/AUS Schalter starten.
Stellen Sie sicher, dass der Schalter an AUS gestellt
ist, bevor Sie den Staubsauger an das Stromnetz
einschließen. Der Staubsauger soll außer Betrieb
immer ausgeschlossen sein.
Wenn die Leitungsschnur oder der Stecker beschädigt
ist oder der Reiniger nicht ordnungsgemäß funktioniert,
gefallen, beschädigt ist oder draußen gelassen wurde,
sollte er nicht benutzt werden.
Die Leitungsschnur soll nie beim Aufheben oder
Ausstecken des Reinigers gezogen werden.
Die Leitungsschnur soll bei der Entfernung aus
dem Stromnetz immer fest gehalten und nie
über scharfen Ecken gezogen oder zu Hitze und
Chemikalien ausgesetzt werden. Die Klemmung
unter Möbeln und Türen vermeiden.
Die Leitungsschnur dieses Geräts ist unersetzbar.
In Fall der beschädigten Leitungsschnur, soll das
Gerät abgestellt werden.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Staubsauger immer
trocken bleibt und nicht mit Wasser oder sonstiger
Flüssigkeit in Kontakt kommt. Er ist nicht für das
nasse Saugen gestaltet und soll nie an feuchten
Teppichen oder Boden benutzt werden.
Die Zigaretten, heiße Asche oder Streichhölzer mit
dem Reiniger nicht aufheben.
Den Stecker nicht mit nassen Händen anfassen.
Vor der Reinigung des Geräts und dem Auslösen
der Düsenverstopfungen soll der Stecker immer
aus dem Stromnetz entfernt werden und alle
Bedienungselemente sollen an AUS gestellt sein.
Den Staubsauger nie ohne Filter oder mit dem
verstopften oder vollen Staubbehälter benutzen.
(1) (A)
(A)
(A)
(A)
(B)
(C)
(A)
(D)
(B)
(B)
(B)
(C)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
…bei normalem Gebrauch einmal pro Woche den
Staubbehälter auszulehren und den Filter und
das Gehäuse zu reinigen. Missachtung dieser
Anweisung wird die Reinigungsleistung bewirken
und die Motorüberhitzung zur Folge haben.
Wir empfehlen, dass der Filter wenigstens einmal
pro Jahr gewechselt wird.
Es ist wichtig...
ABB.1
ABB.2
ABB.3
ABB.4
ABB.5
ABB.6
Griff-Auslöseknopf
Turbo-Bodenbürste
Auslöse-
Knopf
Auslöseknopf des
Staubbehälters
Filterhalter
Staub-
Behälter
Staub-
Behälter-
Klappe
Staubbehälter
Griffbefestigung
Befestigung der Bodenbürste
Auslösen des Staubbehälters von der Motoreinheit
Entfernung des Filters und der Hülle
von dem Staubbehälter
Griffauslösung Staubbehälterklappe
Gebrauch des Max als einen Standstaubsauger
Gebrauch als einen Handstaubsauger
Entleerung des Staubbehälters
Filterreinigung
Ersatzfilter
Bitte beachten Sie: in der ersten Stunden des Betriebs
kann Ihr Gerät einen völlig harmlosen Geruch abgeben,
der durch Zeitablauf nachlassen wird. Das Ausgehen
der warmen Luft durch die Auslässe an dem Körper des
Geräts ist beim Betrieb auch gewöhnlich.
Bedienungs
Anleitungen!
Entfernung des Filters und der Hülle
von dem Staubbehälter
Griffbefestigung
Befestigung der Bodenbürste
Auslösen des Staubbehälters
von der Motoreinheit
Griffauslösung Staubbehälterklappe
Die Filter können jederzeit über unsere
Internetseite www.telewelt.tv nachbestellt werden.
(A)
Ersatzlter
Der Staubsauger wird ausgeschaltet und vom Stromnetz entfernt.
Die Bodenbürste wird entfernt und der Boden des
Staubbehälters wird über einem Abfalleimer durch das Önen
der Staubbehälterklappe geönet (Abb 4). Das hilft bei der
Entfernung des Staubs und schwereren Schmutzteilen, die sich
am Boden des Staubbehälters gesammelt haben.
(A)
(B)
Entleerung des Staubbehälters
Für die Entfernung und Reinigung des Filters muss der
Staubbehälter (F) von dem Körper des Geräts (Abb 5) durch das
Drücken des Auslöseknopfs des Schmutzbehälters (E) getrennt
werden.
Den Filter aus der zentralen Einheit des Geräts fassen und ihn
aus dem Staubbehälter (Abb 6) ziehen, danach den Inhalt in den
Abfalleimer entleeren.
Der Filter soll monatlich oder bei sichtbarer Verschmutzung
abgespült werden. Immer kaltes Leitungswasser benutzen und
vor dem erneutem Zusammenbau gründlich trocknen.
Das Gerät darf ohne installierten Filter nicht betrieben werden.
(A)
(B)
(C)
(D)
Filterreinigung
(Abb 3) Vor dem Herausziehen des Gris von dem Körper des
Geräts wird der lange Gri von der Motoreinheit mit dem Drücken
und Halten des Auslöse-Knopfs abgelöst.
Der Staubsauger kann jetzt als Handgerät mit oder ohne
verfügbare optionale Zusätze benutzt werden.
(A)
(B)
Gebrauch als Handstaubsauger
Der lange Gri (Abb 1) wird einfach durch das Drücken in die
Vorkehrung des Staubsaugers befestigt. Befestigen Sie den
ergonomischen Gri mit der mitgelieferten Montage-Schraube.
Die Bodenbürste oder Turbobürste wird an das Gerät durch das
Einsetzen in die geönete Tülle unter dem Staubbehälter befestigt
(Abb 2).
An das Stromnetz anschliessen und den Staubsauger mit dem
Druck auf EIN/AUS Schalter starten.
(A)
(B)
(C)
Gebrauch des SAUGKRAFT CUBE als einen
Standstaubsauger
Bitte beachten Sie: in der ersten Stunden des Betriebs kann
Ihr Gerät einen völlig harmlosen Geruch abgeben, der mit
der Zeit nachlassen wird. Ebenso ist das Ausblasen von
Wärme des SAUGKRAFT CUBE-Staubsauger vollkommen
normal.
Montage Schraube
ABB.1
ABB.2
ABB.3
Griff-Auslöseknopf
Turbo-Bodenbürste
Staubbehälter
ABB.4
ABB.5
ABB.6
Auslöse-
Knopf
Staubbehälter
Auslöseknopf des
Staubbehälters
Deutsch
4
Filter

5

BENUTZER
HANDBUCH &
Sicherheitsanleitungen
Dieses Handbuch erklärt den sicheren
Gebrauch und Erhaltung der Leistung
Ihres SAUGKRAFT Staubsaugers.
Bitte mit Vorsicht lesen und für künftige
Hinweise behalten.
HSP HanseShopping GmbH, Langbergring 119, 21033 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 228 69 407, www.telewelt.tv
1000
WAT T
POWER
Safety Instructions
ENGLISH
This guide explains how to safely use
and maintain the performance of your
SAUGKRAFT Cube vac.
Please read carefully and retain this leaet
for future reference.
USER’S
GUIDE &
Safety Instructions
6

Safety
Instructions!
Please read the operating
instructions and
safety points carefully
before operating your
SAUGKRAFT Cube vac.
This will ensure you
maintain the performance
and avoid any damage to
your vacuum. Retain
this leaflet for future use.
Overall Description:
A) Ergomonic Handle Grip
B) Cord Winding Hook and
Quick Release Cord Hook
C) Handle release button
(on side of vacuum)
D) On/Off Power Switch
E) Dirt Cup Release Button
F) Dust Cup
G) HEPA Filter
H) Dust Cup Cover
I ) Turbo Floor Brush
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Please read carefully:
This appliance is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical, sensory
or mental capabilities, or lack of experience
and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning the use of the
appliance by a person responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure that they
do not play with the appliance.
Make sure that the switch is off before the vacuum
is plugged into the mains socket. Always unplug
the cleaner when not in use.
Do not use the cleaner with a damaged lead or plug,
or if it is working improperly, dropped, damaged or left
outdoors.
Never lift the cleaner by the lead or attempt to
unplug it from the mains socket by pulling on the
lead. Always hold the plug firmly to remove it from
the mains socket. The lead should never be pulled
over sharp edges,
or exposed to heat or chemicals. Avoid snagging
it under furniture and doors.
The mains lead of this appliance cannot be
replaced. If the lead is damaged the appliance
should be discarded.
Ensure that your vacuum always remains
dry and does not come into contact with water
or any other liquid. It is not designed for wet
vacuuming and must never be used on damp
carpets or wet floors.
Do not pick up cigarettes, hot ashes or matches
with your cleaner.
Do not touch the plug with wet hands. Always
disconnect the plug from the mains socket and
switch all controls to off before cleaning the unit or
unclogging nozzles.
Never use your vacuum without the Filter
in place or if the dust cup is blocked or full.
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
…to both empty the dust cup and clean the Filter
and Casing at least once a week with normal
usage. Failure to do this will effect cleaning
performance and result in the motor overheating.
We recommend the Filter should be replaced at
least once a year.
It is important...
English
7
Optional Soft
Dusting Brush
Optional
Crevice Tool
HEPA
Filter

Safety
Instructions!
Operating
Instructions!
Please read carefully:-
(1) This appliance is not intended for use by
persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack
of experience and knowledge, unless they have
been given supervision or instruction concerning
the use of the appliance by a person responsible
for their safety. Children should be supervised to
ensure that they do not play with the appliance.
(2) Make sure that the switch is off before the
vacuum is plugged into the mains socket.
Always unplug the cleaner when not in use.
(3) Do not use the cleaner with a damaged lead
or plug, or if it is working improperly, dropped,
damaged or left outdoors.
(4) Never lift the cleaner by the lead or attempt
to unplug it from the mains socket by pulling
on the lead. Always hold the plug firmly to
remove it from the mains socket. The lead
should never be pulled over sharp edges,
or exposed to heat or chemicals. Avoid
snagging it under furniture and doors.
(5) The mains lead of this appliance cannot
be replaced. If the lead is damaged the
appliance should be discarded.
(6) Ensure that your vacuum always remains
dry and does not come into contact with water
or any other liquid. It is not designed for wet
vacuuming and must never be used on damp
carpets or wet floors.
(7) Do not pick up cigarettes, hot ashes or
matches with your cleaner.
(8) Do not touch the plug with wet hands.
Always disconnect the plug from the mains
socket and switch all controls to off before
cleaning the unit or unclogging nozzles.
(9) Never use your vacuum without the Filter
in place or if the dust cup is blocked or full.
Attaching the handle
...to both empty the dust cup and clean the Filter
and Casing at least once a week with normal
usage. Failure to do this will effect cleaning
performance and result in the motor overheating.
We recommend the Filter should be replaced at
least once a year.
Please read the operating
instructions and safety
points carefully before
operating your Max Turbo
vacuum.This will ensure
you maintain the
performance and avoid
any damage to
your vacuum. Retain
this leaflet for future use.
Overall Description:-
A) Ergomonic Handle Grip
B) Cord Winding Hook and
Quick Release Cord Hook
C) Handle release button
(on side of vacuum)
D) On/Off Power Switch
E) Dirt Cup Release
Button
F) Dust Cup
G) ‘S’ Class Filter
and Filter Holder
H) Dust Cup Cover
I) Turbo Floor Brush
FIG.1
Attaching the Floor Brush
FIG.2
Releasing the Dust Cup from Motor unit
FIG.5
Handle release Dust Cup Cover
FIG.3
Optional Soft
Dusting Brush
Optional
Crevice
Tool
Filter
Holder
HEPA
Filter
A
B
C
D
E
F
G
H
I
It is important...
FIG.4
Removing the Filter and Casing
from Dust Cup
FIG.6
To use the Max as an upright vac
(A) Simply attach the long handle (FIG.1) by pushing
into the fitting at the top of the Motor Unit. Once fully
inserted the handle will lock into position.
(B) Attach the floor brush to the machine by inserting
into the open nozzle below the Dust Cup (FIG.2).
(C) Plug into your mains electric socket and start your
vacuum by pressing the on/off switch.
To use as hand held vacuum
(A) (FIG.3) Release the long handle from the motor unit by
pressing and holding down the handle release button
(C) before pulling the handle from the machine body.
(B) The vacuum can now be used as a hand machine
with or without the optional accessories available.
To empty dust cup
(A) Switch off the vacuum and disconnect the plug from
the mains electric.
(B) Remove the floor brush and open the base of the
Dust Cup over a waste bin by opening the Dust Cup
Cover (FIG. 4). This will help you remove dust and
heavy particles of dirt which have collected at the
base of the dust cup.
To clean the filter
(A) To remove and clean the filter you must separate the
dust cup (F) from the machine body (FIG. 5) by
pressing the dirt cup release button (E).
(B) Grasp the filter from the centre unit and pull out of the
dust cup along with the filter holder (FIG. 6) then
empty contents into a waste basket.
(C) Filter and holder should be rinsed clean monthly or
when it becomes visibly soiled. Always use cool tap
water and thoroughly dry before re-assembling.
(D) Do not operate the machine without the filter being
installed.
Replacement Filters
(A) Replacement Filters are available.
Call 0844 8 750 750, visit www.shop-at-ease.net
or return the enclosed Order Form.
Please note: In the first hours of operation, your
machine may emit a completely harmless smell, which
will decline over the course of time. It is also quite
normal for you to feel hot-air coming out from the
outlets on the body of the machine when in use.
Turbo Floor
Brush
Dust
Cup
Cover
Dust
Cup
Dust
Cup
Release
Button
Filter
Holder Filter
Dust Cup
Release
Button
Handle Release
Button
Sicherheits
Anleitungen!
Bedienungs
Anleitungen!
Bitte lesen Sie die
Bedienungs- und
Sicherheitsanleitungen
vor dem Betrieb des Max
Turbo Staubsaugers.
Damit wird die Erhaltung
der Leistung und
Schadensvermeidung
Ihres Staubsaugers
gewährleistet. Behalten Sie
diese Betriebsanleitung für
künftigen Gebrauch.
Die optionale
weiche Staubbürste
Das optionale
Spaltwerkzeug
Der Filterhalter
Der HEPA
Filter
Gesamtbeschreibung:
Bitte sorgfältig lesen:
A) Das ergomonisches
Lenkergriff
B) Der Haken für die Schnur-
aufwinklung und Haken für
die Schnellauslösung der
Leitungschnur
C) Der Griff-Auslöseknopf (an
der Seite des Staubsaugers)
D) Der EIN-/AUS-Schalter
E) Der Auslöseknopf des
Schmutzbehälters
F) Der Staubbehälter
G) Der „S“ Klasse Filter und
Filterhalter
H) Die Staubbehälterklappe
I ) Die Turbo-Bodenbürste
Der Gebrauch dieses Geräts ist nicht für die
Personen (einschließlich Kinder) mit reduzierten
physischen, sensorischen und mentalen
Fähigkeiten oder mit mangelnden Erfahrungen
und Kenntnissen vorgesehen, außer wenn sie
von für ihre Sicherheit verantwortlicher Person
die Anweisungen über den Gebrauch des Geräts
bekommen haben oder beaufsichtigt sind. Kinder
sollen beaufsichtigt werden, um zu sichern, dass
sie mit dem Gerät nicht spielen.
Der lange Griff (Abb 1) wird einfach durch das Drücken
in die Ansatzstelle auf dem Deckel des Staubsaugers
befestigt. Nach der vollen Einsetzung kommt der Griff in die
Verriegelungsstellung.
(Abb 3) Vor dem Herausziehen des Griffs von dem Körper
des Geräts wird der lange Griff von der Motoreinheit mit dem
Drücken und Halten des Auslöse-Knopfs aufgelöst
Der Staubsauger wird ausgeschaltet und aus dem Stromnetz
entfernt.
Für die Entfernung und Reinigung des Filters muss der
Staubbehälter (F) von dem Körper des Geräts (Abb 5) durch
das Drücken des Auslöseknopfs des Schmutzbehälters (E)
getrennt werden.
Den Filter aus der zentralen Einheit des Geräts anfassen und
ihn aus dem Staubbehälter zusammen mit dem Filterhalter
(Abb 6) ausziehen, danach den Inhalt in den Abfalleimer
entleeren.
Der Filter und Filterhalter sollen monatlich oder bei
sichtbarer Verschmutzung abgespült werden. Immer
kaltes Leitungswasser benutzen und vor dem erneutem
Zusammenbau gründlich trocknen.
A) Filter sind erhältlich.
0844 8 750 750 anrufen, www.shop-at-ease.net besuchen
oder das beigefügten Bestellformular zurücksenden.
Das Gerät darf ohne installierten Filter nicht betrieben werden.
Die Bodenbürste wird entfernt und der Boden des
Staubbehälters wird über einem Abfalleimer durch das Öffnen
der Staubbehälterklappe geöffnet (Abb 4). Das hilft bei der
Entfernung des Staubs und schwereren Schmutzteilen, die
sich am Boden des Staubbehälters gesammelt haben.
Der Staubsauger kann jetzt als Handgerät mit oder ohne
verfügbare optionale Zusätze benutzt werden
Die Bodenbürste wird an das Gerät durch das Einsetzen in
die geöffnete Tülle unter den Staubbehälter befestigt (Abb 2).
C) An das Stromnetz einschliessen und den Staubsauger mit
dem Druck auf den EIN/AUS Schalter starten.
Stellen Sie sicher, dass der Schalter an AUS gestellt
ist, bevor Sie den Staubsauger an das Stromnetz
einschließen. Der Staubsauger soll außer Betrieb
immer ausgeschlossen sein.
Wenn die Leitungsschnur oder der Stecker beschädigt
ist oder der Reiniger nicht ordnungsgemäß funktioniert,
gefallen, beschädigt ist oder draußen gelassen wurde,
sollte er nicht benutzt werden.
Die Leitungsschnur soll nie beim Aufheben oder
Ausstecken des Reinigers gezogen werden.
Die Leitungsschnur soll bei der Entfernung aus
dem Stromnetz immer fest gehalten und nie
über scharfen Ecken gezogen oder zu Hitze und
Chemikalien ausgesetzt werden. Die Klemmung
unter Möbeln und Türen vermeiden.
Die Leitungsschnur dieses Geräts ist unersetzbar.
In Fall der beschädigten Leitungsschnur, soll das
Gerät abgestellt werden.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Staubsauger immer
trocken bleibt und nicht mit Wasser oder sonstiger
Flüssigkeit in Kontakt kommt. Er ist nicht für das
nasse Saugen gestaltet und soll nie an feuchten
Teppichen oder Boden benutzt werden.
Die Zigaretten, heiße Asche oder Streichhölzer mit
dem Reiniger nicht aufheben.
Den Stecker nicht mit nassen Händen anfassen.
Vor der Reinigung des Geräts und dem Auslösen
der Düsenverstopfungen soll der Stecker immer
aus dem Stromnetz entfernt werden und alle
Bedienungselemente sollen an AUS gestellt sein.
Den Staubsauger nie ohne Filter oder mit dem
verstopften oder vollen Staubbehälter benutzen.
(1) (A)
(A)
(A)
(A)
(B)
(C)
(A)
(D)
(B)
(B)
(B)
(C)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
…bei normalem Gebrauch einmal pro Woche den
Staubbehälter auszulehren und den Filter und
das Gehäuse zu reinigen. Missachtung dieser
Anweisung wird die Reinigungsleistung bewirken
und die Motorüberhitzung zur Folge haben.
Wir empfehlen, dass der Filter wenigstens einmal
pro Jahr gewechselt wird.
Es ist wichtig...
ABB.1
ABB.2
ABB.3
ABB.4
ABB.5
ABB.6
Griff-Auslöseknopf
Turbo-Bodenbürste
Auslöse-
Knopf
Auslöseknopf des
Staubbehälters
Filterhalter
Staub-
Behälter
Staub-
Behälter-
Klappe
Staubbehälter
Griffbefestigung
Befestigung der Bodenbürste
Auslösen des Staubbehälters von der Motoreinheit
Entfernung des Filters und der Hülle
von dem Staubbehälter
Griffauslösung Staubbehälterklappe
Gebrauch des Max als einen Standstaubsauger
Gebrauch als einen Handstaubsauger
Entleerung des Staubbehälters
Filterreinigung
Ersatzfilter
Bitte beachten Sie: in der ersten Stunden des Betriebs
kann Ihr Gerät einen völlig harmlosen Geruch abgeben,
der durch Zeitablauf nachlassen wird. Das Ausgehen
der warmen Luft durch die Auslässe an dem Körper des
Geräts ist beim Betrieb auch gewöhnlich.
Safety
Instructions!
Operating
Instructions!
Please read carefully:-
(1) This appliance is not intended for use by
persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack
of experience and knowledge, unless they have
been given supervision or instruction concerning
the use of the appliance by a person responsible
for their safety. Children should be supervised to
ensure that they do not play with the appliance.
(2) Make sure that the switch is off before the
vacuum is plugged into the mains socket.
Always unplug the cleaner when not in use.
(3) Do not use the cleaner with a damaged lead
or plug, or if it is working improperly, dropped,
damaged or left outdoors.
(4) Never lift the cleaner by the lead or attempt
to unplug it from the mains socket by pulling
on the lead. Always hold the plug firmly to
remove it from the mains socket. The lead
should never be pulled over sharp edges,
or exposed to heat or chemicals. Avoid
snagging it under furniture and doors.
(5) The mains lead of this appliance cannot
be replaced. If the lead is damaged the
appliance should be discarded.
(6) Ensure that your vacuum always remains
dry and does not come into contact with water
or any other liquid. It is not designed for wet
vacuuming and must never be used on damp
carpets or wet floors.
(7) Do not pick up cigarettes, hot ashes or
matches with your cleaner.
(8) Do not touch the plug with wet hands.
Always disconnect the plug from the mains
socket and switch all controls to off before
cleaning the unit or unclogging nozzles.
(9) Never use your vacuum without the Filter
in place or if the dust cup is blocked or full.
Attaching the handle
...to both empty the dust cup and clean the Filter
and Casing at least once a week with normal
usage. Failure to do this will effect cleaning
performance and result in the motor overheating.
We recommend the Filter should be replaced at
least once a year.
Please read the operating
instructions and safety
points carefully before
operating your Max Turbo
vacuum.This will ensure
you maintain the
performance and avoid
any damage to
your vacuum. Retain
this leaflet for future use.
Overall Description:-
A) Ergomonic Handle Grip
B) Cord Winding Hook and
Quick Release Cord Hook
C) Handle release button
(on side of vacuum)
D) On/Off Power Switch
E) Dirt Cup Release
Button
F) Dust Cup
G) ‘S’ Class Filter
and Filter Holder
H) Dust Cup Cover
I) Turbo Floor Brush
FIG.1
Attaching the Floor Brush
FIG.2
Releasing the Dust Cup from Motor unit
FIG.5
Handle release Dust Cup Cover
FIG.3
Optional Soft
Dusting Brush
Optional
Crevice
Tool
Filter
Holder
HEPA
Filter
A
B
C
D
E
F
G
H
I
It is important...
FIG.4
Removing the Filter and Casing
from Dust Cup
FIG.6
To use the Max as an upright vac
(A) Simply attach the long handle (FIG.1) by pushing
into the fitting at the top of the Motor Unit. Once fully
inserted the handle will lock into position.
(B) Attach the floor brush to the machine by inserting
into the open nozzle below the Dust Cup (FIG.2).
(C) Plug into your mains electric socket and start your
vacuum by pressing the on/off switch.
To use as hand held vacuum
(A) (FIG.3) Release the long handle from the motor unit by
pressing and holding down the handle release button
(C) before pulling the handle from the machine body.
(B) The vacuum can now be used as a hand machine
with or without the optional accessories available.
To empty dust cup
(A) Switch off the vacuum and disconnect the plug from
the mains electric.
(B) Remove the floor brush and open the base of the
Dust Cup over a waste bin by opening the Dust Cup
Cover (FIG. 4). This will help you remove dust and
heavy particles of dirt which have collected at the
base of the dust cup.
To clean the filter
(A) To remove and clean the filter you must separate the
dust cup (F) from the machine body (FIG. 5) by
pressing the dirt cup release button (E).
(B) Grasp the filter from the centre unit and pull out of the
dust cup along with the filter holder (FIG. 6) then
empty contents into a waste basket.
(C) Filter and holder should be rinsed clean monthly or
when it becomes visibly soiled. Always use cool tap
water and thoroughly dry before re-assembling.
(D) Do not operate the machine without the filter being
installed.
Replacement Filters
(A) Replacement Filters are available.
Call 0844 8 750 750, visit www.shop-at-ease.net
or return the enclosed Order Form.
Please note: In the first hours of operation, your
machine may emit a completely harmless smell, which
will decline over the course of time. It is also quite
normal for you to feel hot-air coming out from the
outlets on the body of the machine when in use.
Turbo Floor
Brush
Dust
Cup
Cover
Dust
Cup
Dust
Cup
Release
Button
Filter
Holder Filter
Dust Cup
Release
Button
Handle Release
Button
Sicherheits
Anleitungen!
Bedienungs
Anleitungen!
Bitte lesen Sie die
Bedienungs- und
Sicherheitsanleitungen
vor dem Betrieb des Max
Turbo Staubsaugers.
Damit wird die Erhaltung
der Leistung und
Schadensvermeidung
Ihres Staubsaugers
gewährleistet. Behalten Sie
diese Betriebsanleitung für
künftigen Gebrauch.
Die optionale
weiche Staubbürste
Das optionale
Spaltwerkzeug
Der Filterhalter
Der HEPA
Filter
Gesamtbeschreibung:
Bitte sorgfältig lesen:
A) Das ergomonisches
Lenkergriff
B) Der Haken für die Schnur-
aufwinklung und Haken für
die Schnellauslösung der
Leitungschnur
C) Der Griff-Auslöseknopf (an
der Seite des Staubsaugers)
D) Der EIN-/AUS-Schalter
E) Der Auslöseknopf des
Schmutzbehälters
F) Der Staubbehälter
G) Der „S“ Klasse Filter und
Filterhalter
H) Die Staubbehälterklappe
I ) Die Turbo-Bodenbürste
Der Gebrauch dieses Geräts ist nicht für die
Personen (einschließlich Kinder) mit reduzierten
physischen, sensorischen und mentalen
Fähigkeiten oder mit mangelnden Erfahrungen
und Kenntnissen vorgesehen, außer wenn sie
von für ihre Sicherheit verantwortlicher Person
die Anweisungen über den Gebrauch des Geräts
bekommen haben oder beaufsichtigt sind. Kinder
sollen beaufsichtigt werden, um zu sichern, dass
sie mit dem Gerät nicht spielen.
Der lange Griff (Abb 1) wird einfach durch das Drücken
in die Ansatzstelle auf dem Deckel des Staubsaugers
befestigt. Nach der vollen Einsetzung kommt der Griff in die
Verriegelungsstellung.
(Abb 3) Vor dem Herausziehen des Griffs von dem Körper
des Geräts wird der lange Griff von der Motoreinheit mit dem
Drücken und Halten des Auslöse-Knopfs aufgelöst
Der Staubsauger wird ausgeschaltet und aus dem Stromnetz
entfernt.
Für die Entfernung und Reinigung des Filters muss der
Staubbehälter (F) von dem Körper des Geräts (Abb 5) durch
das Drücken des Auslöseknopfs des Schmutzbehälters (E)
getrennt werden.
Den Filter aus der zentralen Einheit des Geräts anfassen und
ihn aus dem Staubbehälter zusammen mit dem Filterhalter
(Abb 6) ausziehen, danach den Inhalt in den Abfalleimer
entleeren.
Der Filter und Filterhalter sollen monatlich oder bei
sichtbarer Verschmutzung abgespült werden. Immer
kaltes Leitungswasser benutzen und vor dem erneutem
Zusammenbau gründlich trocknen.
A) Filter sind erhältlich.
0844 8 750 750 anrufen, www.shop-at-ease.net besuchen
oder das beigefügten Bestellformular zurücksenden.
Das Gerät darf ohne installierten Filter nicht betrieben werden.
Die Bodenbürste wird entfernt und der Boden des
Staubbehälters wird über einem Abfalleimer durch das Öffnen
der Staubbehälterklappe geöffnet (Abb 4). Das hilft bei der
Entfernung des Staubs und schwereren Schmutzteilen, die
sich am Boden des Staubbehälters gesammelt haben.
Der Staubsauger kann jetzt als Handgerät mit oder ohne
verfügbare optionale Zusätze benutzt werden
Die Bodenbürste wird an das Gerät durch das Einsetzen in
die geöffnete Tülle unter den Staubbehälter befestigt (Abb 2).
C) An das Stromnetz einschliessen und den Staubsauger mit
dem Druck auf den EIN/AUS Schalter starten.
Stellen Sie sicher, dass der Schalter an AUS gestellt
ist, bevor Sie den Staubsauger an das Stromnetz
einschließen. Der Staubsauger soll außer Betrieb
immer ausgeschlossen sein.
Wenn die Leitungsschnur oder der Stecker beschädigt
ist oder der Reiniger nicht ordnungsgemäß funktioniert,
gefallen, beschädigt ist oder draußen gelassen wurde,
sollte er nicht benutzt werden.
Die Leitungsschnur soll nie beim Aufheben oder
Ausstecken des Reinigers gezogen werden.
Die Leitungsschnur soll bei der Entfernung aus
dem Stromnetz immer fest gehalten und nie
über scharfen Ecken gezogen oder zu Hitze und
Chemikalien ausgesetzt werden. Die Klemmung
unter Möbeln und Türen vermeiden.
Die Leitungsschnur dieses Geräts ist unersetzbar.
In Fall der beschädigten Leitungsschnur, soll das
Gerät abgestellt werden.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Staubsauger immer
trocken bleibt und nicht mit Wasser oder sonstiger
Flüssigkeit in Kontakt kommt. Er ist nicht für das
nasse Saugen gestaltet und soll nie an feuchten
Teppichen oder Boden benutzt werden.
Die Zigaretten, heiße Asche oder Streichhölzer mit
dem Reiniger nicht aufheben.
Den Stecker nicht mit nassen Händen anfassen.
Vor der Reinigung des Geräts und dem Auslösen
der Düsenverstopfungen soll der Stecker immer
aus dem Stromnetz entfernt werden und alle
Bedienungselemente sollen an AUS gestellt sein.
Den Staubsauger nie ohne Filter oder mit dem
verstopften oder vollen Staubbehälter benutzen.
(1) (A)
(A)
(A)
(A)
(B)
(C)
(A)
(D)
(B)
(B)
(B)
(C)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
…bei normalem Gebrauch einmal pro Woche den
Staubbehälter auszulehren und den Filter und
das Gehäuse zu reinigen. Missachtung dieser
Anweisung wird die Reinigungsleistung bewirken
und die Motorüberhitzung zur Folge haben.
Wir empfehlen, dass der Filter wenigstens einmal
pro Jahr gewechselt wird.
Es ist wichtig...
ABB.1
ABB.2
ABB.3
ABB.4
ABB.5
ABB.6
Griff-Auslöseknopf
Turbo-Bodenbürste
Auslöse-
Knopf
Auslöseknopf des
Staubbehälters
Filterhalter
Staub-
Behälter
Staub-
Behälter-
Klappe
Staubbehälter
Griffbefestigung
Befestigung der Bodenbürste
Auslösen des Staubbehälters von der Motoreinheit
Entfernung des Filters und der Hülle
von dem Staubbehälter
Griffauslösung Staubbehälterklappe
Gebrauch des Max als einen Standstaubsauger
Gebrauch als einen Handstaubsauger
Entleerung des Staubbehälters
Filterreinigung
Ersatzfilter
Bitte beachten Sie: in der ersten Stunden des Betriebs
kann Ihr Gerät einen völlig harmlosen Geruch abgeben,
der durch Zeitablauf nachlassen wird. Das Ausgehen
der warmen Luft durch die Auslässe an dem Körper des
Geräts ist beim Betrieb auch gewöhnlich.
Operating
Instructions!
Removing the Filter and Casing
from Dust Cup
Attaching the handle
Attaching the Floor Brush
Releasing the Dust Cup
from Motor unit
Handle release Dust Cup Cover
Mounting Screws
FIG.1
FIG.2
FIG.3
Handle Release Button
Turbo Floor Brush
Dust Cup
FIG.4
FIG.5
FIG.6
Release
Button
Dust Cup
Dust Cup
RFelease Button
Simply attach the long handle (FIG.1) by pushing into the
fitting at the top of the Motor Unit. Once fully inserted the
handle will lock into position.
(FIG.3) Release the long handle from the motor unit by
pressing and holding down the handle release button (C)
before pulling the handle from the machine body.
Switch off the vacuum and disconnect the plug from the
mains electric.
To remove and clean the filter you must separate the dust
cup (F) from the machine body (FIG. 5) by pressing the dirt
cup release button (E).
Grasp the filter from the centre unit and pull out of the dust
cup (FIG. 6) then empty contents into a waste basket
Filter should be rinsed clean monthly or when it becomes
visibly soiled. Always use cool tap water and thoroughly dry
before re-assembling.
Replacement Filters are available and can be ordered on
the website www.telewelt.tv
Do not operate the machine without the filter being installed.
Remove the floor brush and open the base of the Dust Cup
over a waste bin by opening the Dust Cup Cover (FIG. 4).
This will help you remove dust and heavy particles of dirt
which have collected at the base of the dust cup.
The vacuum can now be used as a hand machine with or
without the optional accessories available.
Attach the floor brush to the machine by inserting into the
open nozzle below the Dust Cup (FIG.2).
Plug into your mains electric socket and start your vacuum by
pressing the ON/OFF switch.
(A)
(A)
(A)
(A)
(B)
(C)
(A)
(D)
(B)
(B)
(B)
(C)
To use the SAUGKRAFT Cube as an upright vac
To use as hand held vacuum
To empty dust cup
To clean the filter
Replacement Filters
Please note: In the first hours of operation, your machine
may emit a completely harmless smell, which will decline
over the course of time. It is also quite normal for you to
feel hot-air coming out from the outlets on the body of the
machine when in use.
English
8
Filter

9

BENUTZER
HANDBUCH &
Sicherheitsanleitungen
Dieses Handbuch erklärt den sicheren
Gebrauch und Erhaltung der Leistung
Ihres SAUGKRAFT Staubsaugers.
Bitte mit Vorsicht lesen und für künftige
Hinweise behalten.
HSP HanseShopping GmbH, Langbergring 119, 21033 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 228 69 407, www.telewelt.tv
1000
WAT T
POWER
Consignes de sécurité
FRANÇAIS
GUIDE
L’UTILISATEUR
Consignes de sécurité
Ce guide explique comment utiliser et
maintenirentoutesécuritélesperformances
de votre aspirateur SAUGKRAFT Cube.
Prière de lire attentivement et de conserver
cette notice pour la référence ultérieure.
10

Consignes de
sécurité!
Prière de lire attentivement
les instructions d’emploi
avant d’utiliser votre
aspirateur SAUGKRAFT
Cube. Cela vous
permettra de maintenir les
performances et d’éviter
tout dommage à votre
aspirateur. Conservez
cette notice pour une
utilisation ultérieure.
Description générale:
A) La poignée ergonomique du
manche
B) Le crochet pour l’enroulement
du cordon et le crochet de
dégagement rapide
C) Le bouton de déverrouillage
du manche (sur le côté de
l’aspirateur)
D) L’interrupteur d’alimentation
(on/off)
E) Le bouton de
déverrouillage
de la cuvette de saleté
F) La cuvette à poussière
G) Le filtre HEPA
H) Le couvercle de la cuvette à
poussière
I ) La brosse à plancher turbo
La brosse à
épousseter douce
en option
Le suceur plat
en option
Le filtre
HEPA
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Prière de lire attentivement:
Cet appareil n’est pas destiné à être utilisé par
des personnes (notamment des enfants) dont
les capacités physiques, sensorielles ou mentales
sont réduites, ou manquant d’expérience et de
connaissances, à moins qu’elles n’aient été supervisées
et instruites concernant l’utilisation de l’appareil
par une personne responsable de leur sécurité. Les
enfants doivent être surveillés pour s’assurer qu’ils ne
jouent pas avec l’appareil.
Assurez-vous que l’interrupteur d’alimentation est
désactivé avant que l’aspirateur soit branché dans
la prise de courant. Toujours débrancher l’aspirateur
lorsqu’il n’est pas utilisé.
Ne pas utiliser l’aspirateur avec un cordon endommagé
ou une che endommagée, ou s’il ne fonctionne pas
correctement, est tombé, est endommagé ou est laissé
dehors.
Ne jamais soulever l’aspirateur par le cordon ou tenter
de le débrancher de la prise de courant en tirant par
le cordon. Tenir toujours fermement la che pour le
retirer de la prise de courant. Le cordon ne doit jamais
être tiré sur des arêtes tranchantes ou exposé à la
chaleur ou de produits chimiques. Éviter d’accrocher
sous les meubles et les portes.
Le cordon d’alimentation de cet appareil ne peut pas
être remplacé. Si le câble est endommagé, l’appareil
doit être écarté.
Assurer que votre aspirateur reste toujours sec et
n’entre pas en contact avec l’eau ou tout autre liquide.
Il n’est pas conçu pour l’aspiration humide et ne doit
jamais être utilisé sur des tapis humides ou des sols
humides.
Ne pas ramasser les cigarettes, les cendres chaudes ou
des allumettes avec votre aspirateur.
Ne pas toucher la che avec les mains mouillées.
Toujours débrancher la che de la prise de courant
et mettre toutes les commandes à OFF avant de le
nettoyer ou déboucher les buses.
N’utilisez jamais votre aspirateur sans ltre en place ou
si la cuvette à poussière est bouchée ou pleine.
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
…à la fois de vider la cuvette à poussière et de
nettoyer le ltre et le boîtier au moins une fois par
semaine avec une utilisation normale. Sinon, cela va
aecter les performances de nettoyage et entraîner la
surchaue du moteur.
Nous recommandons que le ltre soit remplacé au
moins une fois par an.
Il est important:
Français
11

Safety
Instructions!
Operating
Instructions!
Please read carefully:-
(1) This appliance is not intended for use by
persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack
of experience and knowledge, unless they have
been given supervision or instruction concerning
the use of the appliance by a person responsible
for their safety. Children should be supervised to
ensure that they do not play with the appliance.
(2) Make sure that the switch is off before the
vacuum is plugged into the mains socket.
Always unplug the cleaner when not in use.
(3) Do not use the cleaner with a damaged lead
or plug, or if it is working improperly, dropped,
damaged or left outdoors.
(4) Never lift the cleaner by the lead or attempt
to unplug it from the mains socket by pulling
on the lead. Always hold the plug firmly to
remove it from the mains socket. The lead
should never be pulled over sharp edges,
or exposed to heat or chemicals. Avoid
snagging it under furniture and doors.
(5) The mains lead of this appliance cannot
be replaced. If the lead is damaged the
appliance should be discarded.
(6) Ensure that your vacuum always remains
dry and does not come into contact with water
or any other liquid. It is not designed for wet
vacuuming and must never be used on damp
carpets or wet floors.
(7) Do not pick up cigarettes, hot ashes or
matches with your cleaner.
(8) Do not touch the plug with wet hands.
Always disconnect the plug from the mains
socket and switch all controls to off before
cleaning the unit or unclogging nozzles.
(9) Never use your vacuum without the Filter
in place or if the dust cup is blocked or full.
Attaching the handle
...to both empty the dust cup and clean the Filter
and Casing at least once a week with normal
usage. Failure to do this will effect cleaning
performance and result in the motor overheating.
We recommend the Filter should be replaced at
least once a year.
Please read the operating
instructions and safety
points carefully before
operating your Max Turbo
vacuum.This will ensure
you maintain the
performance and avoid
any damage to
your vacuum. Retain
this leaflet for future use.
Overall Description:-
A) Ergomonic Handle Grip
B) Cord Winding Hook and
Quick Release Cord Hook
C) Handle release button
(on side of vacuum)
D) On/Off Power Switch
E) Dirt Cup Release
Button
F) Dust Cup
G) ‘S’ Class Filter
and Filter Holder
H) Dust Cup Cover
I) Turbo Floor Brush
FIG.1
Attaching the Floor Brush
FIG.2
Releasing the Dust Cup from Motor unit
FIG.5
Handle release Dust Cup Cover
FIG.3
Optional Soft
Dusting Brush
Optional
Crevice
Tool
Filter
Holder
HEPA
Filter
A
B
C
D
E
F
G
H
I
It is important...
FIG.4
Removing the Filter and Casing
from Dust Cup
FIG.6
To use the Max as an upright vac
(A) Simply attach the long handle (FIG.1) by pushing
into the fitting at the top of the Motor Unit. Once fully
inserted the handle will lock into position.
(B) Attach the floor brush to the machine by inserting
into the open nozzle below the Dust Cup (FIG.2).
(C) Plug into your mains electric socket and start your
vacuum by pressing the on/off switch.
To use as hand held vacuum
(A) (FIG.3) Release the long handle from the motor unit by
pressing and holding down the handle release button
(C) before pulling the handle from the machine body.
(B) The vacuum can now be used as a hand machine
with or without the optional accessories available.
To empty dust cup
(A) Switch off the vacuum and disconnect the plug from
the mains electric.
(B) Remove the floor brush and open the base of the
Dust Cup over a waste bin by opening the Dust Cup
Cover (FIG. 4). This will help you remove dust and
heavy particles of dirt which have collected at the
base of the dust cup.
To clean the filter
(A) To remove and clean the filter you must separate the
dust cup (F) from the machine body (FIG. 5) by
pressing the dirt cup release button (E).
(B) Grasp the filter from the centre unit and pull out of the
dust cup along with the filter holder (FIG. 6) then
empty contents into a waste basket.
(C) Filter and holder should be rinsed clean monthly or
when it becomes visibly soiled. Always use cool tap
water and thoroughly dry before re-assembling.
(D) Do not operate the machine without the filter being
installed.
Replacement Filters
(A) Replacement Filters are available.
Call 0844 8 750 750, visit www.shop-at-ease.net
or return the enclosed Order Form.
Please note: In the first hours of operation, your
machine may emit a completely harmless smell, which
will decline over the course of time. It is also quite
normal for you to feel hot-air coming out from the
outlets on the body of the machine when in use.
Turbo Floor
Brush
Dust
Cup
Cover
Dust
Cup
Dust
Cup
Release
Button
Filter
Holder Filter
Dust Cup
Release
Button
Handle Release
Button
Sicherheits
Anleitungen!
Bedienungs
Anleitungen!
Bitte lesen Sie die
Bedienungs- und
Sicherheitsanleitungen
vor dem Betrieb des Max
Turbo Staubsaugers.
Damit wird die Erhaltung
der Leistung und
Schadensvermeidung
Ihres Staubsaugers
gewährleistet. Behalten Sie
diese Betriebsanleitung für
künftigen Gebrauch.
Die optionale
weiche Staubbürste
Das optionale
Spaltwerkzeug
Der Filterhalter
Der HEPA
Filter
Gesamtbeschreibung:
Bitte sorgfältig lesen:
A) Das ergomonisches
Lenkergriff
B) Der Haken für die Schnur-
aufwinklung und Haken für
die Schnellauslösung der
Leitungschnur
C) Der Griff-Auslöseknopf (an
der Seite des Staubsaugers)
D) Der EIN-/AUS-Schalter
E) Der Auslöseknopf des
Schmutzbehälters
F) Der Staubbehälter
G) Der „S“ Klasse Filter und
Filterhalter
H) Die Staubbehälterklappe
I ) Die Turbo-Bodenbürste
Der Gebrauch dieses Geräts ist nicht für die
Personen (einschließlich Kinder) mit reduzierten
physischen, sensorischen und mentalen
Fähigkeiten oder mit mangelnden Erfahrungen
und Kenntnissen vorgesehen, außer wenn sie
von für ihre Sicherheit verantwortlicher Person
die Anweisungen über den Gebrauch des Geräts
bekommen haben oder beaufsichtigt sind. Kinder
sollen beaufsichtigt werden, um zu sichern, dass
sie mit dem Gerät nicht spielen.
Der lange Griff (Abb 1) wird einfach durch das Drücken
in die Ansatzstelle auf dem Deckel des Staubsaugers
befestigt. Nach der vollen Einsetzung kommt der Griff in die
Verriegelungsstellung.
(Abb 3) Vor dem Herausziehen des Griffs von dem Körper
des Geräts wird der lange Griff von der Motoreinheit mit dem
Drücken und Halten des Auslöse-Knopfs aufgelöst
Der Staubsauger wird ausgeschaltet und aus dem Stromnetz
entfernt.
Für die Entfernung und Reinigung des Filters muss der
Staubbehälter (F) von dem Körper des Geräts (Abb 5) durch
das Drücken des Auslöseknopfs des Schmutzbehälters (E)
getrennt werden.
Den Filter aus der zentralen Einheit des Geräts anfassen und
ihn aus dem Staubbehälter zusammen mit dem Filterhalter
(Abb 6) ausziehen, danach den Inhalt in den Abfalleimer
entleeren.
Der Filter und Filterhalter sollen monatlich oder bei
sichtbarer Verschmutzung abgespült werden. Immer
kaltes Leitungswasser benutzen und vor dem erneutem
Zusammenbau gründlich trocknen.
A) Filter sind erhältlich.
0844 8 750 750 anrufen, www.shop-at-ease.net besuchen
oder das beigefügten Bestellformular zurücksenden.
Das Gerät darf ohne installierten Filter nicht betrieben werden.
Die Bodenbürste wird entfernt und der Boden des
Staubbehälters wird über einem Abfalleimer durch das Öffnen
der Staubbehälterklappe geöffnet (Abb 4). Das hilft bei der
Entfernung des Staubs und schwereren Schmutzteilen, die
sich am Boden des Staubbehälters gesammelt haben.
Der Staubsauger kann jetzt als Handgerät mit oder ohne
verfügbare optionale Zusätze benutzt werden
Die Bodenbürste wird an das Gerät durch das Einsetzen in
die geöffnete Tülle unter den Staubbehälter befestigt (Abb 2).
C) An das Stromnetz einschliessen und den Staubsauger mit
dem Druck auf den EIN/AUS Schalter starten.
Stellen Sie sicher, dass der Schalter an AUS gestellt
ist, bevor Sie den Staubsauger an das Stromnetz
einschließen. Der Staubsauger soll außer Betrieb
immer ausgeschlossen sein.
Wenn die Leitungsschnur oder der Stecker beschädigt
ist oder der Reiniger nicht ordnungsgemäß funktioniert,
gefallen, beschädigt ist oder draußen gelassen wurde,
sollte er nicht benutzt werden.
Die Leitungsschnur soll nie beim Aufheben oder
Ausstecken des Reinigers gezogen werden.
Die Leitungsschnur soll bei der Entfernung aus
dem Stromnetz immer fest gehalten und nie
über scharfen Ecken gezogen oder zu Hitze und
Chemikalien ausgesetzt werden. Die Klemmung
unter Möbeln und Türen vermeiden.
Die Leitungsschnur dieses Geräts ist unersetzbar.
In Fall der beschädigten Leitungsschnur, soll das
Gerät abgestellt werden.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Staubsauger immer
trocken bleibt und nicht mit Wasser oder sonstiger
Flüssigkeit in Kontakt kommt. Er ist nicht für das
nasse Saugen gestaltet und soll nie an feuchten
Teppichen oder Boden benutzt werden.
Die Zigaretten, heiße Asche oder Streichhölzer mit
dem Reiniger nicht aufheben.
Den Stecker nicht mit nassen Händen anfassen.
Vor der Reinigung des Geräts und dem Auslösen
der Düsenverstopfungen soll der Stecker immer
aus dem Stromnetz entfernt werden und alle
Bedienungselemente sollen an AUS gestellt sein.
Den Staubsauger nie ohne Filter oder mit dem
verstopften oder vollen Staubbehälter benutzen.
(1) (A)
(A)
(A)
(A)
(B)
(C)
(A)
(D)
(B)
(B)
(B)
(C)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
…bei normalem Gebrauch einmal pro Woche den
Staubbehälter auszulehren und den Filter und
das Gehäuse zu reinigen. Missachtung dieser
Anweisung wird die Reinigungsleistung bewirken
und die Motorüberhitzung zur Folge haben.
Wir empfehlen, dass der Filter wenigstens einmal
pro Jahr gewechselt wird.
Es ist wichtig...
ABB.1
ABB.2
ABB.3
ABB.4
ABB.5
ABB.6
Griff-Auslöseknopf
Turbo-Bodenbürste
Auslöse-
Knopf
Auslöseknopf des
Staubbehälters
Filterhalter
Staub-
Behälter
Staub-
Behälter-
Klappe
Staubbehälter
Griffbefestigung
Befestigung der Bodenbürste
Auslösen des Staubbehälters von der Motoreinheit
Entfernung des Filters und der Hülle
von dem Staubbehälter
Griffauslösung Staubbehälterklappe
Gebrauch des Max als einen Standstaubsauger
Gebrauch als einen Handstaubsauger
Entleerung des Staubbehälters
Filterreinigung
Ersatzfilter
Bitte beachten Sie: in der ersten Stunden des Betriebs
kann Ihr Gerät einen völlig harmlosen Geruch abgeben,
der durch Zeitablauf nachlassen wird. Das Ausgehen
der warmen Luft durch die Auslässe an dem Körper des
Geräts ist beim Betrieb auch gewöhnlich.
Safety
Instructions!
Operating
Instructions!
Please read carefully:-
(1) This appliance is not intended for use by
persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack
of experience and knowledge, unless they have
been given supervision or instruction concerning
the use of the appliance by a person responsible
for their safety. Children should be supervised to
ensure that they do not play with the appliance.
(2) Make sure that the switch is off before the
vacuum is plugged into the mains socket.
Always unplug the cleaner when not in use.
(3) Do not use the cleaner with a damaged lead
or plug, or if it is working improperly, dropped,
damaged or left outdoors.
(4) Never lift the cleaner by the lead or attempt
to unplug it from the mains socket by pulling
on the lead. Always hold the plug firmly to
remove it from the mains socket. The lead
should never be pulled over sharp edges,
or exposed to heat or chemicals. Avoid
snagging it under furniture and doors.
(5) The mains lead of this appliance cannot
be replaced. If the lead is damaged the
appliance should be discarded.
(6) Ensure that your vacuum always remains
dry and does not come into contact with water
or any other liquid. It is not designed for wet
vacuuming and must never be used on damp
carpets or wet floors.
(7) Do not pick up cigarettes, hot ashes or
matches with your cleaner.
(8) Do not touch the plug with wet hands.
Always disconnect the plug from the mains
socket and switch all controls to off before
cleaning the unit or unclogging nozzles.
(9) Never use your vacuum without the Filter
in place or if the dust cup is blocked or full.
Attaching the handle
...to both empty the dust cup and clean the Filter
and Casing at least once a week with normal
usage. Failure to do this will effect cleaning
performance and result in the motor overheating.
We recommend the Filter should be replaced at
least once a year.
Please read the operating
instructions and safety
points carefully before
operating your Max Turbo
vacuum.This will ensure
you maintain the
performance and avoid
any damage to
your vacuum. Retain
this leaflet for future use.
Overall Description:-
A) Ergomonic Handle Grip
B) Cord Winding Hook and
Quick Release Cord Hook
C) Handle release button
(on side of vacuum)
D) On/Off Power Switch
E) Dirt Cup Release
Button
F) Dust Cup
G) ‘S’ Class Filter
and Filter Holder
H) Dust Cup Cover
I) Turbo Floor Brush
FIG.1
Attaching the Floor Brush
FIG.2
Releasing the Dust Cup from Motor unit
FIG.5
Handle release Dust Cup Cover
FIG.3
Optional Soft
Dusting Brush
Optional
Crevice
Tool
Filter
Holder
HEPA
Filter
A
B
C
D
E
F
G
H
I
It is important...
FIG.4
Removing the Filter and Casing
from Dust Cup
FIG.6
To use the Max as an upright vac
(A) Simply attach the long handle (FIG.1) by pushing
into the fitting at the top of the Motor Unit. Once fully
inserted the handle will lock into position.
(B) Attach the floor brush to the machine by inserting
into the open nozzle below the Dust Cup (FIG.2).
(C) Plug into your mains electric socket and start your
vacuum by pressing the on/off switch.
To use as hand held vacuum
(A) (FIG.3) Release the long handle from the motor unit by
pressing and holding down the handle release button
(C) before pulling the handle from the machine body.
(B) The vacuum can now be used as a hand machine
with or without the optional accessories available.
To empty dust cup
(A) Switch off the vacuum and disconnect the plug from
the mains electric.
(B) Remove the floor brush and open the base of the
Dust Cup over a waste bin by opening the Dust Cup
Cover (FIG. 4). This will help you remove dust and
heavy particles of dirt which have collected at the
base of the dust cup.
To clean the filter
(A) To remove and clean the filter you must separate the
dust cup (F) from the machine body (FIG. 5) by
pressing the dirt cup release button (E).
(B) Grasp the filter from the centre unit and pull out of the
dust cup along with the filter holder (FIG. 6) then
empty contents into a waste basket.
(C) Filter and holder should be rinsed clean monthly or
when it becomes visibly soiled. Always use cool tap
water and thoroughly dry before re-assembling.
(D) Do not operate the machine without the filter being
installed.
Replacement Filters
(A) Replacement Filters are available.
Call 0844 8 750 750, visit www.shop-at-ease.net
or return the enclosed Order Form.
Please note: In the first hours of operation, your
machine may emit a completely harmless smell, which
will decline over the course of time. It is also quite
normal for you to feel hot-air coming out from the
outlets on the body of the machine when in use.
Turbo Floor
Brush
Dust
Cup
Cover
Dust
Cup
Dust
Cup
Release
Button
Filter
Holder Filter
Dust Cup
Release
Button
Handle Release
Button
Sicherheits
Anleitungen!
Bedienungs
Anleitungen!
Bitte lesen Sie die
Bedienungs- und
Sicherheitsanleitungen
vor dem Betrieb des Max
Turbo Staubsaugers.
Damit wird die Erhaltung
der Leistung und
Schadensvermeidung
Ihres Staubsaugers
gewährleistet. Behalten Sie
diese Betriebsanleitung für
künftigen Gebrauch.
Die optionale
weiche Staubbürste
Das optionale
Spaltwerkzeug
Der Filterhalter
Der HEPA
Filter
Gesamtbeschreibung:
Bitte sorgfältig lesen:
A) Das ergomonisches
Lenkergriff
B) Der Haken für die Schnur-
aufwinklung und Haken für
die Schnellauslösung der
Leitungschnur
C) Der Griff-Auslöseknopf (an
der Seite des Staubsaugers)
D) Der EIN-/AUS-Schalter
E) Der Auslöseknopf des
Schmutzbehälters
F) Der Staubbehälter
G) Der „S“ Klasse Filter und
Filterhalter
H) Die Staubbehälterklappe
I ) Die Turbo-Bodenbürste
Der Gebrauch dieses Geräts ist nicht für die
Personen (einschließlich Kinder) mit reduzierten
physischen, sensorischen und mentalen
Fähigkeiten oder mit mangelnden Erfahrungen
und Kenntnissen vorgesehen, außer wenn sie
von für ihre Sicherheit verantwortlicher Person
die Anweisungen über den Gebrauch des Geräts
bekommen haben oder beaufsichtigt sind. Kinder
sollen beaufsichtigt werden, um zu sichern, dass
sie mit dem Gerät nicht spielen.
Der lange Griff (Abb 1) wird einfach durch das Drücken
in die Ansatzstelle auf dem Deckel des Staubsaugers
befestigt. Nach der vollen Einsetzung kommt der Griff in die
Verriegelungsstellung.
(Abb 3) Vor dem Herausziehen des Griffs von dem Körper
des Geräts wird der lange Griff von der Motoreinheit mit dem
Drücken und Halten des Auslöse-Knopfs aufgelöst
Der Staubsauger wird ausgeschaltet und aus dem Stromnetz
entfernt.
Für die Entfernung und Reinigung des Filters muss der
Staubbehälter (F) von dem Körper des Geräts (Abb 5) durch
das Drücken des Auslöseknopfs des Schmutzbehälters (E)
getrennt werden.
Den Filter aus der zentralen Einheit des Geräts anfassen und
ihn aus dem Staubbehälter zusammen mit dem Filterhalter
(Abb 6) ausziehen, danach den Inhalt in den Abfalleimer
entleeren.
Der Filter und Filterhalter sollen monatlich oder bei
sichtbarer Verschmutzung abgespült werden. Immer
kaltes Leitungswasser benutzen und vor dem erneutem
Zusammenbau gründlich trocknen.
A) Filter sind erhältlich.
0844 8 750 750 anrufen, www.shop-at-ease.net besuchen
oder das beigefügten Bestellformular zurücksenden.
Das Gerät darf ohne installierten Filter nicht betrieben werden.
Die Bodenbürste wird entfernt und der Boden des
Staubbehälters wird über einem Abfalleimer durch das Öffnen
der Staubbehälterklappe geöffnet (Abb 4). Das hilft bei der
Entfernung des Staubs und schwereren Schmutzteilen, die
sich am Boden des Staubbehälters gesammelt haben.
Der Staubsauger kann jetzt als Handgerät mit oder ohne
verfügbare optionale Zusätze benutzt werden
Die Bodenbürste wird an das Gerät durch das Einsetzen in
die geöffnete Tülle unter den Staubbehälter befestigt (Abb 2).
C) An das Stromnetz einschliessen und den Staubsauger mit
dem Druck auf den EIN/AUS Schalter starten.
Stellen Sie sicher, dass der Schalter an AUS gestellt
ist, bevor Sie den Staubsauger an das Stromnetz
einschließen. Der Staubsauger soll außer Betrieb
immer ausgeschlossen sein.
Wenn die Leitungsschnur oder der Stecker beschädigt
ist oder der Reiniger nicht ordnungsgemäß funktioniert,
gefallen, beschädigt ist oder draußen gelassen wurde,
sollte er nicht benutzt werden.
Die Leitungsschnur soll nie beim Aufheben oder
Ausstecken des Reinigers gezogen werden.
Die Leitungsschnur soll bei der Entfernung aus
dem Stromnetz immer fest gehalten und nie
über scharfen Ecken gezogen oder zu Hitze und
Chemikalien ausgesetzt werden. Die Klemmung
unter Möbeln und Türen vermeiden.
Die Leitungsschnur dieses Geräts ist unersetzbar.
In Fall der beschädigten Leitungsschnur, soll das
Gerät abgestellt werden.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Staubsauger immer
trocken bleibt und nicht mit Wasser oder sonstiger
Flüssigkeit in Kontakt kommt. Er ist nicht für das
nasse Saugen gestaltet und soll nie an feuchten
Teppichen oder Boden benutzt werden.
Die Zigaretten, heiße Asche oder Streichhölzer mit
dem Reiniger nicht aufheben.
Den Stecker nicht mit nassen Händen anfassen.
Vor der Reinigung des Geräts und dem Auslösen
der Düsenverstopfungen soll der Stecker immer
aus dem Stromnetz entfernt werden und alle
Bedienungselemente sollen an AUS gestellt sein.
Den Staubsauger nie ohne Filter oder mit dem
verstopften oder vollen Staubbehälter benutzen.
(1) (A)
(A)
(A)
(A)
(B)
(C)
(A)
(D)
(B)
(B)
(B)
(C)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
…bei normalem Gebrauch einmal pro Woche den
Staubbehälter auszulehren und den Filter und
das Gehäuse zu reinigen. Missachtung dieser
Anweisung wird die Reinigungsleistung bewirken
und die Motorüberhitzung zur Folge haben.
Wir empfehlen, dass der Filter wenigstens einmal
pro Jahr gewechselt wird.
Es ist wichtig...
ABB.1
ABB.2
ABB.3
ABB.4
ABB.5
ABB.6
Griff-Auslöseknopf
Turbo-Bodenbürste
Auslöse-
Knopf
Auslöseknopf des
Staubbehälters
Filterhalter
Staub-
Behälter
Staub-
Behälter-
Klappe
Staubbehälter
Griffbefestigung
Befestigung der Bodenbürste
Auslösen des Staubbehälters von der Motoreinheit
Entfernung des Filters und der Hülle
von dem Staubbehälter
Griffauslösung Staubbehälterklappe
Gebrauch des Max als einen Standstaubsauger
Gebrauch als einen Handstaubsauger
Entleerung des Staubbehälters
Filterreinigung
Ersatzfilter
Bitte beachten Sie: in der ersten Stunden des Betriebs
kann Ihr Gerät einen völlig harmlosen Geruch abgeben,
der durch Zeitablauf nachlassen wird. Das Ausgehen
der warmen Luft durch die Auslässe an dem Körper des
Geräts ist beim Betrieb auch gewöhnlich.
Le retirage du filtre et du
boîtier de la cuvette à poussière
Vis de montage
IMG.1
IMG.2
IMG.3
Manipuler le bouton de
déverrouillage
Turbo-Brosse à plancher
Récipient de
poussière
IMG.4
IMG.5
IMG.6
Le bouton de
déverrou-
illage
Les filtres de remplacement sont disponibles et ils peuvent
être ordonnés sur le site : www.telewelt.tv
(A)
Filtres de remplacement
Éteindre l’aspirateur et débrancher la che de la prise de courant.
Retirer la brosse à plancher et ouvrir la base de la cuvette à
poussière sur une poubelle en ouvrant le couvercle de la cuvette
à poussière (Img. 4). Cela vous aidera à enlever la poussière et les
particules lourdes de saleté qui se sont accumulées à la base de la
cuvette à poussière.
(A)
(B)
Pour vider la cuvette à poussière
Pour enlever et nettoyer le ltre, vous devez séparer la cuvette à
poussière (F) du corps de la machine (Img. 5) en appuyant sur le
bouton de déverrouillage de la cuvette à poussière (E).
Saisir le ltre de l’unité centrale et sortir la cuvette à poussière
(Img. 6) alors vider le contenu dans une poubelle.
Le ltre devraient être rincés une fois par mois ou lorsqu’ils
deviennent visiblement souillés. Toujours utiliser l’eau du robinet
froide et sécher bien avant de reconstituer.
Ne pas utiliser la machine sans que le ltre soit installé.
(A)
(B)
(C)
(D)
Pour nettoyer le ltre
(Img. 3) Relâchez le manche long de l’unité de moteur en
appuyant et en enfonçant le bouton de déverrouillage du manche
(C) avant de tirer le manche du corps de la machine.
L’aspirateur peut être utilisé maintenant comme machine à la
main avec ou sans accessoires disponibles.
(A)
(B)
Pour l’utilisation comme aspirateur tenu par la main
Il sut de xer le manche long (Img. 1) en poussant dans
le raccord au sommet du bloc moteur. Une fois inséré
complètement, le manche se verrouille en position.
Fixer la brosse à plancher à la machine en l’insérant dans la buse
ouverte sous la cuvette à poussière (Img. 2).
Branchez sur votre prise de courant électrique et essayez de
déclenchez votre aspirateur en appuyant sur l’interrupteur on/o.
(A)
(B)
(C)
L’utilisation de SAUGKRAFT Cube comme aspirateur
droitr
Prière de faire attention à la remarque: Dans les premières
heures de fonctionnement, votre machine peut dégager
une odeur totalement inoensive, qui va décliner au cours
du temps. Il est également normal pour vous que vous
sentiez l’air chaud sortant des échappements du corps de la
machine pendant l’usage.
Instructions
d’emploi!
Le
couvercle
de la
cuvette à
poussière
Le bouton de
déverrouillage
de la cuvette à
poussière
La libération du
manche
Le couvercle de la
cuvette à poussière
La fixation de la poignée
La fixation de la brosse de sol
La libération de la cuvette à
poussière de l’unité de moteur
Français
12
Filter

13

BENUTZER
HANDBUCH &
Sicherheitsanleitungen
Dieses Handbuch erklärt den sicheren
Gebrauch und Erhaltung der Leistung
Ihres SAUGKRAFT Staubsaugers.
Bitte mit Vorsicht lesen und für künftige
Hinweise behalten.
HSP HanseShopping GmbH, Langbergring 119, 21033 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 228 69 407, www.telewelt.tv
1000
WAT T
POWER
Veiligheidsinstructies
NEDERLANDS
GEBRUIKS
AANWIJZING &
Veiligheidsinstructies
Deze gebruiksaanwijzingleft uit hoe veilig
gebruikt en onderhoud de prestaties van
uw SAUGKRAFT Cube stofzuiger.
Lees zorgvuldig en bewaar deze bijsluiter
voor toekomstig gebruik.
14

Veiligheids
instructies!
Lees de
gebruiksaanwijzing en
veiligheidsinstructies
zorgvuldig door voordat
u SAUGKRAFT CUBE
gebruikt. Dit zal ervoor
zorgen u de prestaties
onderhoudt en schade aan
uw stofzuiger voorkomt.
Behoud deze bijsluiter
voor toekomstig gebruik.
Optionele zachte
borstel
Optionele
spleet Tool
HEPA-
Filter
Algemene beschrijving:
A) Ergomonic handgreep
B) Koord kronkelende haak en
snelo ntgrendeld koord haak
C) Handgreep
ontgrendelingsknop
(aan de kant van de
stofzuiger)
D) Aan/Uit knop
E) Stofkop Vrijgaveknop
F) Stofkop
G) ‘S’ Class Filter
H) Stofkop klep
poussière
I ) Turbo vloerborstel
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Lees ze aandachtig:
Dit apparaat is niet bedoeld voor gebruik door
personen (inclusief kinderen) met beperkte fysieke,
zintuiglijke of geestelijke vermogens, of gebrek aan
ervaring en kennis, tenzij ze onder toezicht of worden
geïnstrueerd over het gebruik van het apparaat
door een persoon die verantwoordelijk is voor hun
veiligheid. Kinderen mogen het onder toezicht
gebruiken om ervoor te zorgen dat ze niet met het
apparaat spelen.
Zorg ervoor dat de schakelaar uit is voordat het
stofzuiger is aangesloten op het stopcontact Zet
de stekker uit het stopcontact trekt wanneer niet in
gebruik.
Gebruik de stofuiger niet met een beschadigde
elektriciteitsnoer of stekker, of als het niet goed werkt, is
gevallen, beschadigd of was buiten.
Til de reiniger nooit op aan de leiding of trek de
stekker uit het stopcontact niet uit door aan de
leiding te trekken. Houd altijd de stekker vast om
deze uit het stopcontact te verwijderen. De koord
mag nooit worden getrokken over scherpe randen, of
blootgesteld worden aan hitte of chemicaliën. Vermijd
snagging onder meubels en deuren.
Het netsnoer van dit apparaat kan niet worden
vervangen. Als het beschadigd is moet het apparaat
worden weggegooid.
Zorg ervoor dat uw stofzuiger altijd droog blijft en niet
in contact komt met water of een andere vloeistof.
Het is niet ontworpen voor natzuigen en mag nooit
worden gebruikt op vochtige tapijten of natte vloeren.
Zuig geen warme as, sigaretten, lucifers of welk
ontvlambaar product dan ook op.
Raak de stekker niet met natte handen. Trek de stekker
altijd uit het stopcontact en schakel alle controles
uit als u het apparaat schoonmaakt of zuigmond
ontstopt.
Gebruik uw stofzuiger nooit zonder dat het lter op
zijn plaats is of als het stofkapje is geblokkeerd of vol.
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
…om beide het stofkop te leegmaken en de Filterand
Casing te reinigen minstens een keer per week bij
normaal gebruik. Doet u dit niet zal het een gevolg
hebben op de reinigende werking en kan leiden tot
oververhitting van de motor.
Wij raden het aan om de lter te vervangen ten
minste eenmaal per jaar.
Belangrijk:
Nederlands
15

Safety
Instructions!
Operating
Instructions!
Please read carefully:-
(1) This appliance is not intended for use by
persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack
of experience and knowledge, unless they have
been given supervision or instruction concerning
the use of the appliance by a person responsible
for their safety. Children should be supervised to
ensure that they do not play with the appliance.
(2) Make sure that the switch is off before the
vacuum is plugged into the mains socket.
Always unplug the cleaner when not in use.
(3) Do not use the cleaner with a damaged lead
or plug, or if it is working improperly, dropped,
damaged or left outdoors.
(4) Never lift the cleaner by the lead or attempt
to unplug it from the mains socket by pulling
on the lead. Always hold the plug firmly to
remove it from the mains socket. The lead
should never be pulled over sharp edges,
or exposed to heat or chemicals. Avoid
snagging it under furniture and doors.
(5) The mains lead of this appliance cannot
be replaced. If the lead is damaged the
appliance should be discarded.
(6) Ensure that your vacuum always remains
dry and does not come into contact with water
or any other liquid. It is not designed for wet
vacuuming and must never be used on damp
carpets or wet floors.
(7) Do not pick up cigarettes, hot ashes or
matches with your cleaner.
(8) Do not touch the plug with wet hands.
Always disconnect the plug from the mains
socket and switch all controls to off before
cleaning the unit or unclogging nozzles.
(9) Never use your vacuum without the Filter
in place or if the dust cup is blocked or full.
Attaching the handle
...to both empty the dust cup and clean the Filter
and Casing at least once a week with normal
usage. Failure to do this will effect cleaning
performance and result in the motor overheating.
We recommend the Filter should be replaced at
least once a year.
Please read the operating
instructions and safety
points carefully before
operating your Max Turbo
vacuum.This will ensure
you maintain the
performance and avoid
any damage to
your vacuum. Retain
this leaflet for future use.
Overall Description:-
A) Ergomonic Handle Grip
B) Cord Winding Hook and
Quick Release Cord Hook
C) Handle release button
(on side of vacuum)
D) On/Off Power Switch
E) Dirt Cup Release
Button
F) Dust Cup
G) ‘S’ Class Filter
and Filter Holder
H) Dust Cup Cover
I) Turbo Floor Brush
FIG.1
Attaching the Floor Brush
FIG.2
Releasing the Dust Cup from Motor unit
FIG.5
Handle release Dust Cup Cover
FIG.3
Optional Soft
Dusting Brush
Optional
Crevice
Tool
Filter
Holder
HEPA
Filter
A
B
C
D
E
F
G
H
I
It is important...
FIG.4
Removing the Filter and Casing
from Dust Cup
FIG.6
To use the Max as an upright vac
(A) Simply attach the long handle (FIG.1) by pushing
into the fitting at the top of the Motor Unit. Once fully
inserted the handle will lock into position.
(B) Attach the floor brush to the machine by inserting
into the open nozzle below the Dust Cup (FIG.2).
(C) Plug into your mains electric socket and start your
vacuum by pressing the on/off switch.
To use as hand held vacuum
(A) (FIG.3) Release the long handle from the motor unit by
pressing and holding down the handle release button
(C) before pulling the handle from the machine body.
(B) The vacuum can now be used as a hand machine
with or without the optional accessories available.
To empty dust cup
(A) Switch off the vacuum and disconnect the plug from
the mains electric.
(B) Remove the floor brush and open the base of the
Dust Cup over a waste bin by opening the Dust Cup
Cover (FIG. 4). This will help you remove dust and
heavy particles of dirt which have collected at the
base of the dust cup.
To clean the filter
(A) To remove and clean the filter you must separate the
dust cup (F) from the machine body (FIG. 5) by
pressing the dirt cup release button (E).
(B) Grasp the filter from the centre unit and pull out of the
dust cup along with the filter holder (FIG. 6) then
empty contents into a waste basket.
(C) Filter and holder should be rinsed clean monthly or
when it becomes visibly soiled. Always use cool tap
water and thoroughly dry before re-assembling.
(D) Do not operate the machine without the filter being
installed.
Replacement Filters
(A) Replacement Filters are available.
Call 0844 8 750 750, visit www.shop-at-ease.net
or return the enclosed Order Form.
Please note: In the first hours of operation, your
machine may emit a completely harmless smell, which
will decline over the course of time. It is also quite
normal for you to feel hot-air coming out from the
outlets on the body of the machine when in use.
Turbo Floor
Brush
Dust
Cup
Cover
Dust
Cup
Dust
Cup
Release
Button
Filter
Holder Filter
Dust Cup
Release
Button
Handle Release
Button
Sicherheits
Anleitungen!
Bedienungs
Anleitungen!
Bitte lesen Sie die
Bedienungs- und
Sicherheitsanleitungen
vor dem Betrieb des Max
Turbo Staubsaugers.
Damit wird die Erhaltung
der Leistung und
Schadensvermeidung
Ihres Staubsaugers
gewährleistet. Behalten Sie
diese Betriebsanleitung für
künftigen Gebrauch.
Die optionale
weiche Staubbürste
Das optionale
Spaltwerkzeug
Der Filterhalter
Der HEPA
Filter
Gesamtbeschreibung:
Bitte sorgfältig lesen:
A) Das ergomonisches
Lenkergriff
B) Der Haken für die Schnur-
aufwinklung und Haken für
die Schnellauslösung der
Leitungschnur
C) Der Griff-Auslöseknopf (an
der Seite des Staubsaugers)
D) Der EIN-/AUS-Schalter
E) Der Auslöseknopf des
Schmutzbehälters
F) Der Staubbehälter
G) Der „S“ Klasse Filter und
Filterhalter
H) Die Staubbehälterklappe
I ) Die Turbo-Bodenbürste
Der Gebrauch dieses Geräts ist nicht für die
Personen (einschließlich Kinder) mit reduzierten
physischen, sensorischen und mentalen
Fähigkeiten oder mit mangelnden Erfahrungen
und Kenntnissen vorgesehen, außer wenn sie
von für ihre Sicherheit verantwortlicher Person
die Anweisungen über den Gebrauch des Geräts
bekommen haben oder beaufsichtigt sind. Kinder
sollen beaufsichtigt werden, um zu sichern, dass
sie mit dem Gerät nicht spielen.
Der lange Griff (Abb 1) wird einfach durch das Drücken
in die Ansatzstelle auf dem Deckel des Staubsaugers
befestigt. Nach der vollen Einsetzung kommt der Griff in die
Verriegelungsstellung.
(Abb 3) Vor dem Herausziehen des Griffs von dem Körper
des Geräts wird der lange Griff von der Motoreinheit mit dem
Drücken und Halten des Auslöse-Knopfs aufgelöst
Der Staubsauger wird ausgeschaltet und aus dem Stromnetz
entfernt.
Für die Entfernung und Reinigung des Filters muss der
Staubbehälter (F) von dem Körper des Geräts (Abb 5) durch
das Drücken des Auslöseknopfs des Schmutzbehälters (E)
getrennt werden.
Den Filter aus der zentralen Einheit des Geräts anfassen und
ihn aus dem Staubbehälter zusammen mit dem Filterhalter
(Abb 6) ausziehen, danach den Inhalt in den Abfalleimer
entleeren.
Der Filter und Filterhalter sollen monatlich oder bei
sichtbarer Verschmutzung abgespült werden. Immer
kaltes Leitungswasser benutzen und vor dem erneutem
Zusammenbau gründlich trocknen.
A) Filter sind erhältlich.
0844 8 750 750 anrufen, www.shop-at-ease.net besuchen
oder das beigefügten Bestellformular zurücksenden.
Das Gerät darf ohne installierten Filter nicht betrieben werden.
Die Bodenbürste wird entfernt und der Boden des
Staubbehälters wird über einem Abfalleimer durch das Öffnen
der Staubbehälterklappe geöffnet (Abb 4). Das hilft bei der
Entfernung des Staubs und schwereren Schmutzteilen, die
sich am Boden des Staubbehälters gesammelt haben.
Der Staubsauger kann jetzt als Handgerät mit oder ohne
verfügbare optionale Zusätze benutzt werden
Die Bodenbürste wird an das Gerät durch das Einsetzen in
die geöffnete Tülle unter den Staubbehälter befestigt (Abb 2).
C) An das Stromnetz einschliessen und den Staubsauger mit
dem Druck auf den EIN/AUS Schalter starten.
Stellen Sie sicher, dass der Schalter an AUS gestellt
ist, bevor Sie den Staubsauger an das Stromnetz
einschließen. Der Staubsauger soll außer Betrieb
immer ausgeschlossen sein.
Wenn die Leitungsschnur oder der Stecker beschädigt
ist oder der Reiniger nicht ordnungsgemäß funktioniert,
gefallen, beschädigt ist oder draußen gelassen wurde,
sollte er nicht benutzt werden.
Die Leitungsschnur soll nie beim Aufheben oder
Ausstecken des Reinigers gezogen werden.
Die Leitungsschnur soll bei der Entfernung aus
dem Stromnetz immer fest gehalten und nie
über scharfen Ecken gezogen oder zu Hitze und
Chemikalien ausgesetzt werden. Die Klemmung
unter Möbeln und Türen vermeiden.
Die Leitungsschnur dieses Geräts ist unersetzbar.
In Fall der beschädigten Leitungsschnur, soll das
Gerät abgestellt werden.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Staubsauger immer
trocken bleibt und nicht mit Wasser oder sonstiger
Flüssigkeit in Kontakt kommt. Er ist nicht für das
nasse Saugen gestaltet und soll nie an feuchten
Teppichen oder Boden benutzt werden.
Die Zigaretten, heiße Asche oder Streichhölzer mit
dem Reiniger nicht aufheben.
Den Stecker nicht mit nassen Händen anfassen.
Vor der Reinigung des Geräts und dem Auslösen
der Düsenverstopfungen soll der Stecker immer
aus dem Stromnetz entfernt werden und alle
Bedienungselemente sollen an AUS gestellt sein.
Den Staubsauger nie ohne Filter oder mit dem
verstopften oder vollen Staubbehälter benutzen.
(1) (A)
(A)
(A)
(A)
(B)
(C)
(A)
(D)
(B)
(B)
(B)
(C)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
…bei normalem Gebrauch einmal pro Woche den
Staubbehälter auszulehren und den Filter und
das Gehäuse zu reinigen. Missachtung dieser
Anweisung wird die Reinigungsleistung bewirken
und die Motorüberhitzung zur Folge haben.
Wir empfehlen, dass der Filter wenigstens einmal
pro Jahr gewechselt wird.
Es ist wichtig...
ABB.1
ABB.2
ABB.3
ABB.4
ABB.5
ABB.6
Griff-Auslöseknopf
Turbo-Bodenbürste
Auslöse-
Knopf
Auslöseknopf des
Staubbehälters
Filterhalter
Staub-
Behälter
Staub-
Behälter-
Klappe
Staubbehälter
Griffbefestigung
Befestigung der Bodenbürste
Auslösen des Staubbehälters von der Motoreinheit
Entfernung des Filters und der Hülle
von dem Staubbehälter
Griffauslösung Staubbehälterklappe
Gebrauch des Max als einen Standstaubsauger
Gebrauch als einen Handstaubsauger
Entleerung des Staubbehälters
Filterreinigung
Ersatzfilter
Bitte beachten Sie: in der ersten Stunden des Betriebs
kann Ihr Gerät einen völlig harmlosen Geruch abgeben,
der durch Zeitablauf nachlassen wird. Das Ausgehen
der warmen Luft durch die Auslässe an dem Körper des
Geräts ist beim Betrieb auch gewöhnlich.
Safety
Instructions!
Operating
Instructions!
Please read carefully:-
(1) This appliance is not intended for use by
persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack
of experience and knowledge, unless they have
been given supervision or instruction concerning
the use of the appliance by a person responsible
for their safety. Children should be supervised to
ensure that they do not play with the appliance.
(2) Make sure that the switch is off before the
vacuum is plugged into the mains socket.
Always unplug the cleaner when not in use.
(3) Do not use the cleaner with a damaged lead
or plug, or if it is working improperly, dropped,
damaged or left outdoors.
(4) Never lift the cleaner by the lead or attempt
to unplug it from the mains socket by pulling
on the lead. Always hold the plug firmly to
remove it from the mains socket. The lead
should never be pulled over sharp edges,
or exposed to heat or chemicals. Avoid
snagging it under furniture and doors.
(5) The mains lead of this appliance cannot
be replaced. If the lead is damaged the
appliance should be discarded.
(6) Ensure that your vacuum always remains
dry and does not come into contact with water
or any other liquid. It is not designed for wet
vacuuming and must never be used on damp
carpets or wet floors.
(7) Do not pick up cigarettes, hot ashes or
matches with your cleaner.
(8) Do not touch the plug with wet hands.
Always disconnect the plug from the mains
socket and switch all controls to off before
cleaning the unit or unclogging nozzles.
(9) Never use your vacuum without the Filter
in place or if the dust cup is blocked or full.
Attaching the handle
...to both empty the dust cup and clean the Filter
and Casing at least once a week with normal
usage. Failure to do this will effect cleaning
performance and result in the motor overheating.
We recommend the Filter should be replaced at
least once a year.
Please read the operating
instructions and safety
points carefully before
operating your Max Turbo
vacuum.This will ensure
you maintain the
performance and avoid
any damage to
your vacuum. Retain
this leaflet for future use.
Overall Description:-
A) Ergomonic Handle Grip
B) Cord Winding Hook and
Quick Release Cord Hook
C) Handle release button
(on side of vacuum)
D) On/Off Power Switch
E) Dirt Cup Release
Button
F) Dust Cup
G) ‘S’ Class Filter
and Filter Holder
H) Dust Cup Cover
I) Turbo Floor Brush
FIG.1
Attaching the Floor Brush
FIG.2
Releasing the Dust Cup from Motor unit
FIG.5
Handle release Dust Cup Cover
FIG.3
Optional Soft
Dusting Brush
Optional
Crevice
Tool
Filter
Holder
HEPA
Filter
A
B
C
D
E
F
G
H
I
It is important...
FIG.4
Removing the Filter and Casing
from Dust Cup
FIG.6
To use the Max as an upright vac
(A) Simply attach the long handle (FIG.1) by pushing
into the fitting at the top of the Motor Unit. Once fully
inserted the handle will lock into position.
(B) Attach the floor brush to the machine by inserting
into the open nozzle below the Dust Cup (FIG.2).
(C) Plug into your mains electric socket and start your
vacuum by pressing the on/off switch.
To use as hand held vacuum
(A) (FIG.3) Release the long handle from the motor unit by
pressing and holding down the handle release button
(C) before pulling the handle from the machine body.
(B) The vacuum can now be used as a hand machine
with or without the optional accessories available.
To empty dust cup
(A) Switch off the vacuum and disconnect the plug from
the mains electric.
(B) Remove the floor brush and open the base of the
Dust Cup over a waste bin by opening the Dust Cup
Cover (FIG. 4). This will help you remove dust and
heavy particles of dirt which have collected at the
base of the dust cup.
To clean the filter
(A) To remove and clean the filter you must separate the
dust cup (F) from the machine body (FIG. 5) by
pressing the dirt cup release button (E).
(B) Grasp the filter from the centre unit and pull out of the
dust cup along with the filter holder (FIG. 6) then
empty contents into a waste basket.
(C) Filter and holder should be rinsed clean monthly or
when it becomes visibly soiled. Always use cool tap
water and thoroughly dry before re-assembling.
(D) Do not operate the machine without the filter being
installed.
Replacement Filters
(A) Replacement Filters are available.
Call 0844 8 750 750, visit www.shop-at-ease.net
or return the enclosed Order Form.
Please note: In the first hours of operation, your
machine may emit a completely harmless smell, which
will decline over the course of time. It is also quite
normal for you to feel hot-air coming out from the
outlets on the body of the machine when in use.
Turbo Floor
Brush
Dust
Cup
Cover
Dust
Cup
Dust
Cup
Release
Button
Filter
Holder Filter
Dust Cup
Release
Button
Handle Release
Button
Sicherheits
Anleitungen!
Bedienungs
Anleitungen!
Bitte lesen Sie die
Bedienungs- und
Sicherheitsanleitungen
vor dem Betrieb des Max
Turbo Staubsaugers.
Damit wird die Erhaltung
der Leistung und
Schadensvermeidung
Ihres Staubsaugers
gewährleistet. Behalten Sie
diese Betriebsanleitung für
künftigen Gebrauch.
Die optionale
weiche Staubbürste
Das optionale
Spaltwerkzeug
Der Filterhalter
Der HEPA
Filter
Gesamtbeschreibung:
Bitte sorgfältig lesen:
A) Das ergomonisches
Lenkergriff
B) Der Haken für die Schnur-
aufwinklung und Haken für
die Schnellauslösung der
Leitungschnur
C) Der Griff-Auslöseknopf (an
der Seite des Staubsaugers)
D) Der EIN-/AUS-Schalter
E) Der Auslöseknopf des
Schmutzbehälters
F) Der Staubbehälter
G) Der „S“ Klasse Filter und
Filterhalter
H) Die Staubbehälterklappe
I ) Die Turbo-Bodenbürste
Der Gebrauch dieses Geräts ist nicht für die
Personen (einschließlich Kinder) mit reduzierten
physischen, sensorischen und mentalen
Fähigkeiten oder mit mangelnden Erfahrungen
und Kenntnissen vorgesehen, außer wenn sie
von für ihre Sicherheit verantwortlicher Person
die Anweisungen über den Gebrauch des Geräts
bekommen haben oder beaufsichtigt sind. Kinder
sollen beaufsichtigt werden, um zu sichern, dass
sie mit dem Gerät nicht spielen.
Der lange Griff (Abb 1) wird einfach durch das Drücken
in die Ansatzstelle auf dem Deckel des Staubsaugers
befestigt. Nach der vollen Einsetzung kommt der Griff in die
Verriegelungsstellung.
(Abb 3) Vor dem Herausziehen des Griffs von dem Körper
des Geräts wird der lange Griff von der Motoreinheit mit dem
Drücken und Halten des Auslöse-Knopfs aufgelöst
Der Staubsauger wird ausgeschaltet und aus dem Stromnetz
entfernt.
Für die Entfernung und Reinigung des Filters muss der
Staubbehälter (F) von dem Körper des Geräts (Abb 5) durch
das Drücken des Auslöseknopfs des Schmutzbehälters (E)
getrennt werden.
Den Filter aus der zentralen Einheit des Geräts anfassen und
ihn aus dem Staubbehälter zusammen mit dem Filterhalter
(Abb 6) ausziehen, danach den Inhalt in den Abfalleimer
entleeren.
Der Filter und Filterhalter sollen monatlich oder bei
sichtbarer Verschmutzung abgespült werden. Immer
kaltes Leitungswasser benutzen und vor dem erneutem
Zusammenbau gründlich trocknen.
A) Filter sind erhältlich.
0844 8 750 750 anrufen, www.shop-at-ease.net besuchen
oder das beigefügten Bestellformular zurücksenden.
Das Gerät darf ohne installierten Filter nicht betrieben werden.
Die Bodenbürste wird entfernt und der Boden des
Staubbehälters wird über einem Abfalleimer durch das Öffnen
der Staubbehälterklappe geöffnet (Abb 4). Das hilft bei der
Entfernung des Staubs und schwereren Schmutzteilen, die
sich am Boden des Staubbehälters gesammelt haben.
Der Staubsauger kann jetzt als Handgerät mit oder ohne
verfügbare optionale Zusätze benutzt werden
Die Bodenbürste wird an das Gerät durch das Einsetzen in
die geöffnete Tülle unter den Staubbehälter befestigt (Abb 2).
C) An das Stromnetz einschliessen und den Staubsauger mit
dem Druck auf den EIN/AUS Schalter starten.
Stellen Sie sicher, dass der Schalter an AUS gestellt
ist, bevor Sie den Staubsauger an das Stromnetz
einschließen. Der Staubsauger soll außer Betrieb
immer ausgeschlossen sein.
Wenn die Leitungsschnur oder der Stecker beschädigt
ist oder der Reiniger nicht ordnungsgemäß funktioniert,
gefallen, beschädigt ist oder draußen gelassen wurde,
sollte er nicht benutzt werden.
Die Leitungsschnur soll nie beim Aufheben oder
Ausstecken des Reinigers gezogen werden.
Die Leitungsschnur soll bei der Entfernung aus
dem Stromnetz immer fest gehalten und nie
über scharfen Ecken gezogen oder zu Hitze und
Chemikalien ausgesetzt werden. Die Klemmung
unter Möbeln und Türen vermeiden.
Die Leitungsschnur dieses Geräts ist unersetzbar.
In Fall der beschädigten Leitungsschnur, soll das
Gerät abgestellt werden.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Staubsauger immer
trocken bleibt und nicht mit Wasser oder sonstiger
Flüssigkeit in Kontakt kommt. Er ist nicht für das
nasse Saugen gestaltet und soll nie an feuchten
Teppichen oder Boden benutzt werden.
Die Zigaretten, heiße Asche oder Streichhölzer mit
dem Reiniger nicht aufheben.
Den Stecker nicht mit nassen Händen anfassen.
Vor der Reinigung des Geräts und dem Auslösen
der Düsenverstopfungen soll der Stecker immer
aus dem Stromnetz entfernt werden und alle
Bedienungselemente sollen an AUS gestellt sein.
Den Staubsauger nie ohne Filter oder mit dem
verstopften oder vollen Staubbehälter benutzen.
(1) (A)
(A)
(A)
(A)
(B)
(C)
(A)
(D)
(B)
(B)
(B)
(C)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
…bei normalem Gebrauch einmal pro Woche den
Staubbehälter auszulehren und den Filter und
das Gehäuse zu reinigen. Missachtung dieser
Anweisung wird die Reinigungsleistung bewirken
und die Motorüberhitzung zur Folge haben.
Wir empfehlen, dass der Filter wenigstens einmal
pro Jahr gewechselt wird.
Es ist wichtig...
ABB.1
ABB.2
ABB.3
ABB.4
ABB.5
ABB.6
Griff-Auslöseknopf
Turbo-Bodenbürste
Auslöse-
Knopf
Auslöseknopf des
Staubbehälters
Filterhalter
Staub-
Behälter
Staub-
Behälter-
Klappe
Staubbehälter
Griffbefestigung
Befestigung der Bodenbürste
Auslösen des Staubbehälters von der Motoreinheit
Entfernung des Filters und der Hülle
von dem Staubbehälter
Griffauslösung Staubbehälterklappe
Gebrauch des Max als einen Standstaubsauger
Gebrauch als einen Handstaubsauger
Entleerung des Staubbehälters
Filterreinigung
Ersatzfilter
Bitte beachten Sie: in der ersten Stunden des Betriebs
kann Ihr Gerät einen völlig harmlosen Geruch abgeben,
der durch Zeitablauf nachlassen wird. Das Ausgehen
der warmen Luft durch die Auslässe an dem Körper des
Geräts ist beim Betrieb auch gewöhnlich.
Het verwijderen van het filter
en de kap van Stofkop
De handgreep bevestigen
De vloerborstel bevestigen
Het verwijderen van de stofkop
van Motor unit
Handgreep
Vrijgave
Stofkop
klep
Bevestigingsschroef
FIG.1
FIG.2
FIG.3
Handgreep Vrijgaveknop
Turbo vloerborstel
Stofbak
FIG.4
FIG.5
FIG.6
Vrijgaveknop
Stofkop klep
Stofkop Vrijgaveknop
Gebruiks
aanwijzing!
(A) Vervangende Filters zijn beschikbaar en kan besteld
worden via de website www.telewelt.tv
(A)
Vervangende Filters
Zet het stofzuiger uit en verwijder de stekker uit de stopcontact
Verwijder de vloer borstel en open de onderkant van de Stofkop
boven een afvalbak door het openen van de Stofkop klep (FIG 4).
Dit zal u helpen om de stof en zware vuildeeltjes die aan de basis
van het stofkop zitten te verwijderen.
(A)
(B)
Om stofkop te legen
Om het lter te verwijderen en schoon te maken moet u het
stofkap (F) scheiden van de apparaat (FIG. 5) door op het vuilkop
knop (E) te drukken.
Pak het lter uit de centrale eenheid en trek uit het stof beker
samen (FIG. 6) vervolgens leeg de inhoud in een afvalbak.
Filter moet worden schoongespoeld maandelijks of wanneer
het zichtbaar vuil is. Gebruik altijd koel water en droog goed af
alvorens opnieuw te monteren.
Gebruik de apparaat niet zonder dat het lter is geïnstalleerd.
(A)
(B)
(C)
(D)
Voor het reinigen van de lter
(FIG 3) Verwijder de lange steel van de motorunit door te drukken
en de knop (C) ingedrukt te houden voordat u aan de handgreep
uit de machine lichaam.
Het vacuüm kan nu worden gebruikt als een machine met of
zonder optionele accessoires beschikbaar.
(A)
(B)
Te gebruiken als hand-held stofzuiger
Maak de lange steel vast (FIG. 1) door te duwen in de tting
aan de bovenkant van de centrale eenheid. Eenmaal volledig
ingestoken is het handvat vergrendeld in de stand.
Bevestig de vloer borstel aan de apparaat door het invoegen in de
open mondstuk onder het stofkop (FIG. 2)
Steek de stekker in uw belangrijkste stopcontact en start uw
stofzuiger door op de AAN/UIT knop.
(A)
(B)
(C)
Om de SAUGKRAFT gebruiken als een rechtop
stofzuiger
Let op: In de eerste uren van de werking, kan de apparaat
een volledig ongevaarlijke geur verspreiden, dit zal minder
worden in de loop van de tijd. Het is ook heel normaal dat je
hete-lucht voelt die uit de uitlaten van de apparaat tijdens
het gebruik.
Nederlands
16
Filter

17
Table of contents
Other SAUGKRAFT Vacuum Cleaner manuals