Schaub Lorenz W1 User manual

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Wasserkocher
Kettle
W 1
Deutsch
Seite
2
English
Page
10

2
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken,
dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot
entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das
Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur
zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben,
müssen Sie diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben.
Inhalt
1. Sicherheitshinweise........................................................................................................ 3
2. Betrieb des Geräts ......................................................................................................... 6
3. Reinigung und Wartung ................................................................................................ 7
4. Entsorgung ..................................................................................................................... 8
5. Garantiebedingungen .................................................................................................... 9
6. Technische Daten/Technical data ............................................................................. 17
EG - Konformitätserklärung
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen
sämtlichen harmonisierten Anforderungen.
Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den
Produktverkäufer angefordert werden.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen
Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in
einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die
keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres Wohnorts.
Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert
und weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch
sind die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die
Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können. Technische
Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.

3
1. Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts die gesamten
Sicherheitshinweise gründlich durch. Die darin enthaltenen Informationen
dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit
und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
GEFAHR! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht
abgewendet wird, eine unmittelbare
Gefährdung für Leben und Gesundheit
zur Folge hat.
WARNUNG! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
bevorstehende Gefährdung für Leben
und Gesundheit zur Folge hat.
VORSICHT! verweist auf eine
Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht
abgewendet wird, zu mittelschweren
oder kleineren Verletzungen führen
kann.
HINWEIS! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
Beschädigung des Geräts zur Folge hat.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit
griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine
Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle
Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie
veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch
eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung
bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten,
die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen
nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt
werden.
Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt sowie zur Nutzung
(1) in Personalküchen von Geschäften, Büros und ähnlichen
Arbeitsumgebungen; (2) durch Gäste von Beherbergungsbetrieben wir Hotels,
Motels, B&B.
Das Gerät ist ausschließlich zum Erhitzen von Wasser bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume
bestimmt.
Dieses Gerät darf nicht beim Camping und in öffentlichen Verkehrsmitteln
betrieben werden.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen
Verwendung.
Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das
Gerät zu benutzen.

4
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
GEFAHR!
1. Schließen Sie das Gerät keinesfalls an die Stromversorgung an, wenn das
Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker sichtbare Beschädigungen aufweisen.
2. Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät zu reparieren. Falls Ihr Gerät nicht
ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das
Gerät erworben haben.
3. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom
Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer
qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. Trennen
Sie das Gerät in einem solchen Fall umgehend von der Stromversorgung..
4. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich auf dessen mitgelieferten
Versorgungssockel.
5. Die Verwendung jeglichen Zubehörs, das nicht ausdrücklich vom Hersteller
dieses Wasserkochers empfohlen wurde, kann zu einem Brand, einem
Stromschlag, einer Verletzung oder einer Beschädigung des Geräts oder des
Eigentums des Betreibers führen.
WARNUNG!
1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der
Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von
Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR.
2. Schließen Sie das Gerät nicht an die Stromversorgung an, bevor Sie alle
Verpackungsbestandteile und Transportsicherungen vollständig entfernt haben.
3. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240 VAC/50 Hz. Alle
Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einer
qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgewechselt werden.
4. Sie benötigen eine dem Netzstecker entsprechende ordnungsgemäß geerdete
Sicherheitssteckdose. Anderenfalls kann es zu gefährlichen Unfällen oder einer
Beschädigung des Geräts kommen. Das Gerät muss ordnungsgemäß geerdet
sein.
5. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den auf dem
Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
6. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des
Geräts ausgestattet sein.

5
7. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen.
8. Das Netzanschlusskabel darf während und nach dem Betrieb des Geräts nicht
das Gehäuse berühren.
9. Betreiben Sie das Gerät niemals in leerem Zustand. In einem solchen Fall
schaltet der Überhitzungsschutz das Gerät ab; trennen Sie das Gerät dann von
der Stromversorgung und lassen Sie es vollständig abkühlen.
10. Stellen Sie das Gerät auf eine waagerechte Stellfläche.
11. Betreiben Sie das Gerät nicht auf einer geneigten Stellfläche.
12. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine metallene Stellfläche.
STROMSCHLAGGEFAHR!
13. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von elektrischen oder gasbetriebenen
Hitzequellen auf (z.B. Herd).
14. Überfüllen Sie das Gerät nicht! Der Wasserstand darf sich nicht oberhalb der
Markierung für den Maximalwert befinden; ansonsten kann kochendes Wasser
aus dem Gerät austreten.
15. Tauchen Sie das Netzkabel, den Netzstecker, den Versorgungssockel und den
Wasserbehälter niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
STROMSCHLAGGEFAHR!
16. Der Versorgungssockel und das Äußere des Geräts dürfen nicht nass werden.
17. Erhitzen Sie niemals eine andere Flüssigkeit als Wasser in dem Gerät.
18. Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es von seinem Versorgungssockel nehmen.
19. Achten Sie darauf, dass ihre Hände trocken sind, bevor Sie den Netzstecker
berühren oder das Gerät ein/ausschalten. STROMSCHLAGGEFAHR!
20. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
21. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der
Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR!
22. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem es mit Wasser/Regen in
Kontakt kommt, damit die Isolierungen der Elektrik keinen Schaden nehmen.
23. Kinder dürfen niemals mit dem Gerät spielen.
VORSICHT!
1. Berühren Sie das Gehäuse nicht während oder nach dem Betrieb des Geräts.
2. Seien Sie beim Ausgießen des heißen Wassers besonders vorsichtig.
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
3. Achten Sie nach dem Erhitzen darauf, nicht in Kontakt mit dem Wasserdampf
zu kommen. VERBRÜHUNGSGEFAHR!
4. Bewegen Sie das Gerät äußerst vorsichtig, wenn sich heißes Wasser darin
befindet. VERBRÜHUNGSGEFAHR!
5. Öffnen Sie den Deckel erst, nachdem sich das erhitzte Wasser etwas abgekühlt
hat.
6. Verwenden Sie beim Umgang mit dem Gerät ausschließlich dessen Griff.
7. Öffnen Sie den Deckel nicht, während das Wasser noch kocht.

6
8. Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen abkühlen.
9. Bewegen Sie das Gerät nicht, während es noch eingeschaltet ist.
HINWEIS!
1. Achten Sie vor jeder Inbetriebnahme des Geräts darauf, dass dessen Deckel
ordnungsgemäß geschlossen ist.
2. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn sich der Wasserstand unter der Markierung
für den Minimalwert befindet.
3. Der Filter muss beim Betrieb des Geräts ordnungsgemäß eingesetzt sein.
2. Betrieb des Geräts
Dieses Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Im Falle einer
Überhitzung, z.B. durch Trockenlauf auf Grund verkochten oder nicht eingefüllten
Wassers, schaltet sich das Gerät selbstständig ab, um weitere Schäden zu
vermeiden.
1
Ausguss
2
Deckel
3
Griff
4
Wasserstandanzeige
5
ON/OFF-AN/AUS (I/O)
6
Versorgungssockel
Wir empfehlen, dass Gerät entsprechend der folgenden Anweisungen einige Male
zu betreiben und das dabei erhitzte Wasser wegzuschütten. Dadurch werden alle
möglicherweise durch die Produktion bedingten Rückstände und Stäube aus dem
Gerät entfernt.

7
1. Öffnen Sie den Deckel und füllen Sie frisches, kaltes Wasser in den Behälter.
Schließen Sie den Deckel ordnungsgemäß. Der Wasserstand im Behälter
muss sich zwischen der Markierung für den Maximalwert (MAX/1,7 l)
und der Markierung für den Minimalwert ( MIN/0,5 l) befinden.
Andernfalls wird das Gerät beschädigt oder kochendes Wasser aus dem
Gerät austreten.
2. Stellen Sie den Behälter auf den Versorgungssockel und verbinden Sie diesen
mit der Stromversorgung. Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Ausguss nicht
auf den Betreiber oder Materialien, die durch Wasserdampf beschädigt werden
können, weist.
3. Drücken Sie den ON/OFF (AN/AUS)-Schalter nach unten. Die
Betriebsanzeige geht an. Öffnen Sie den Deckel während des Kochvorgangs
nicht.
4. Wenn das Wasser kocht, schaltet sich das Gerät automatisch ab und der
ON/OFF (AN/AUS)-Schalter stellt sich auf die OFF/AUS(O)-Position. Die
Betriebsanzeige geht aus.
5. Sie können den Kochvorgang jederzeit abbrechen, indem Sie den Behälter vom
Versorgungssockel nehmen oder den ON/OFF (AN/AUS)-Schalter nach oben
auf die OFF/AUS(O)-Position stellen.
3. Reinigung und Wartung
1. WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung oder dem
Entkalken von der Stromversorgung und lassen Sie es vollständig
abkühlen.
2. Tauchen Sie das Netzkabel, den Netzstecker, den Versorgungssockel und den
Wasserbehälter niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
3. Reinigen Sie die Außenfläche mit einem feuchten Tuch; danach mit einem
trockenen, weichen Tuch nachpolieren.
4. Verwenden Sie niemals Stahlwolle, Scheuermittel oder chemische
Reinigungsmittel.
5. Sie müssen das Gerät regelmäßig entkalken; die Häufigkeit ist hierbei abhängig
von der Wasserqualität an ihrem Wohnort sowie der Häufigkeit der Benutzung.
6. Bevor Sie den Filter entfernen oder einsetzen, schalten Sie das Gerät aus und
leeren Sie es. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. Trennen Sie den
Versorgungssockel von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen). Betreiben
Sie das Gerät niemals ohne eingesetzten Filter. Zur Erleichterung der Reinigung
können Sie den Filter entfernen, indem Sie ihn einfach herausziehen und dann
abspülen. Setzen Sie danach den Filter umgehend wieder ein.
7. Zur Lagerung des Geräts kann das Netzkabel unten um den Versorgungssockel
gewunden werden.

8
4. Entsorgung
1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der
Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von
Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR!
2. Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen
Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen
aussetzen.
3. Bevor Sie ein beliebiges Altgerät entsorgen, machen Sie dieses vorher
unbedingt funktionsuntüchtig! Das bedeutet, immer den Netzstecker ziehen
und danach das Stromanschlusskabel am Gerät abschneiden und direkt mit dem
Netzstecker entfernen und entsorgen!
4. Entsorgen Sie Papier und Kartonagen in den dafür vorgesehenen Behältern.
5. Entsorgen Sie Kunststoffe in den dafür vorgesehenen Behältern.
6. Falls es in Ihrem Wohnumfeld keine geeigneten Entsorgungsbehälter gibt,
bringen Sie diese Materialien zu einer geeigneten kommunalen Sammelstelle.
7. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder bei Ihren
entsprechenden kommunalen Entsorgungseinrichtungen.
Alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Materialien sind
wiederverwertbar.
Alle verfügbaren Informationen zur
Mülltrennung erhalten Sie bei Ihren
örtlichen Behörden.

9
5. Garantiebedingungen
Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet
vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen
Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er
das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Der Garantieanspruch ist vom Käufer durch Vorlage des Kaufbelegs mit Kauf-
und/oder Lieferdatum nachzuweisen und unverzüglich nach Feststellung und
innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer zu melden.
Die Garantie begründet keine Ansprüche auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder
Minderung (Herabsetzung des Kaufpreises). Ersetzte Teile oder ausgetauschte
Geräte gehen in unser Eigentum über.
Der Garantieanspruch erstreckt sich nicht auf:
1. zerbrechliche Teile wie z.B. Kunststoff oder Glas bzw. Glühlampen;
2. geringfügige Abweichungen der Schaub-Lorenz-Produkte von der Soll-
Beschaffenheit, die auf den Gebrauchswert des Produkts keinen Einfluss
haben;
3. Schäden infolge Betriebs- und Bedienungsfehler,
4. Schäden durch aggressive Umgebungseinflüsse, Chemikalien, Reinigungsmittel;
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport
verursacht wurden;
6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung;
7. Schäden, die außerhalb des Geräts durch ein Schaub-Lorenz -Produkt
entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist.
Die Gültigkeit der Garantie endet bei:
1. Nichtbeachten der Aufstell- und Bedienungsanleitung;
2. Reparatur durch nicht fachkundige Personen;
3. Schäden, verursacht durch den Verkäufer, Installateur oder dritte Personen;
4. unsachgemäße Installation oder Inbetriebnahme;
5. mangelnde oder fehlerhafte Wartung;
6. Geräten, die nicht ihrem vorgesehenen Zweck entsprechend verwendet werden;
7. Schäden durch höhere Gewalt oder Naturkatastrophen, insbesondere, aber
nicht abschließend bei Brand oder Explosion.
Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch
setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf.
Der räumliche Geltungsbereich der Garantie erstreckt sich auf in Deutschland,
Österreich, Belgien, Luxemburg und in den Niederlanden gekaufte und verwendete
Geräte.
August 2014

10
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our
wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before
you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe
place for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand
over this instruction manual.
Index
1. Safety instructions........................................................................................................ 11
2. Operation...................................................................................................................... 14
3. Cleaning and maintenance.......................................................................................... 15
4. Waste management...................................................................................................... 15
5. Guarantee conditions .................................................................................................. 16
6. Technische Daten/Technical data ............................................................................. 17
EU - Declaration of Conformity
The products, which are described in this instruction manual, comply with the
harmonized regulations.
The relevant documents can be requested from the final retailer by the
competent authorities.
The figures in this instruction manual may differ in some details from the
current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a
case.
Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall
remain reserved by the manufacturer. Please dispose of the packaging with
respect to your current local and municipal regulations.
The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this
manual was printed for. Nevertheless, the functions and operating conditions
are identical. This manual is therefore still valid. Technical modifications as well
as misprints shall remain reserved.

11
1. Safety instructions
Read the safety instructions carefully before you operate the appliance for the
first time. All information included in those pages serve for the protection of
the operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health
and life.
DANGER! indicates a hazardous
situation which, if ignored, will result in
death or serious injury.
WARNING! indicates a hazardous
situation which, if ignored, could result
in death or serious injury.
CAUTION! indicates a hazardous
situation which, if not avoided, may
result in minor or moderate injury.
NOTICE! indicates possible damage to
the appliance.
Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly
observe the instructions to avoid damage to persons and property.
Check the technical periphery of the appliance! Do all wires and connections to
the appliance work properly? Or are they time-worn and do not match the
technical requirements of the appliance? A check-up of existing and newly-
made connections must be done by an authorized professional. All connections
and energy-leading components (incl. wires inside a wall) must be checked by a
qualified professional. All modifications to the electrical mains to enable the
installation of the appliance must be performed by a qualified professional.
The appliance is intended for private use only as well as to be used (1) in staff
kitchen areas of shops, offices and other working environments; (2) by clients in
hotels, motels, B&B and other residential type environments.
The appliance is intended for heating water in a private household only.
The appliance is intended for indoor-use only.
The appliance is not intended to be operated during camping and in public
transport.
Operate the appliance in accordance with its intended use only.
Do not allow anybody who is not familiar with this instruction manual to
operate the appliance.
This appliance may be operated by children aged from 8 years and above as
well as by persons with reduced physical, sensory and mental capabilities or lack
of experience and knowledge if they are supervised or have been instructed
concerning the safe use of the appliance and do comprehend the hazards
involved. Children must not play with the appliance. Cleaning and user-
maintenance must not be carried out by children unless they are supervised.

12
DANGER!
1. Do not connect the appliance to the mains if the appliance itself or the power
cord or the plug are visibly damaged.
2. Never try to repair the appliance yourself. If the appliance does not operate
properly, please contact the shop you purchased the appliance at.
3. When the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer or
an authorized aftersales service or a qualified professional only. Disconnect the
appliance from the mains in such a case.
4. Only operate the appliance on its supplied base.
5. Do not use any accessories not recommended by the manufacturer of this
kettle; otherwise there is risk of fire, risk of electrical shock, risk of injury.
Moreover, the appliance or your property may be damaged.
WARNING!
1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces,
etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD.
2. Do not connect the appliance to the mains unless all packaging and transit
protectors have been removed.
3. Operate the appliance with 220-240 VAC/50Hz only. All connections and
energy-leading components must be replaced by an authorized professional.
4. A properly grounded socket meeting the data of the plug is required to
minimize any kind of hazard. The appliance must be grounded properly.
5. The technical data of your energy supplier must meet the data on the model
plate of the appliance.
6. Your domestic circuit must be equipped with an automatic circuit breaker.
7. Unplug the appliance when you do not operate it.
8. The power cable must not touch the housing during and after operation.
9. Do not operate the appliance with its container empty. In such a case the
overheat protection will switch off the appliance; you should disconnect the
appliance from the mains then. Let it cool down completely.
10. Place the appliance on a level surface.
11. Do not operate the appliance on an inclined surface.
12. Do not place the appliance on a metal surface. RISK OF ELECTRIC SHOCK!
13. Do not place the appliance near of electrically or gas-powered sources of heat
(e.g. cooker).
14. Do not overfill! The water level must not exceed the max. marking; otherwise
boiling water may escape.
15. Do not immerse the power cable, the plug, the base and the container into
water or any other liquid. RISK OF ELECTRIC SHOCK!
16. The base and the outside of the container must not become wet.
17. Never heat any other liquid except water in the appliance.
18. Switch off the appliance before you take it from the base.

13
19. Your hands must not be wet when you touch the plug or switch on/off the
appliance. RISK OF ELECTRIC SHOCK!
20. Do not modify the appliance.
21. Disconnect the appliance from the mains before cleaning and maintenance.
RISK OF ELECTRIC SHOCK!
22. Do not put the appliance in a place where it may come in contact with
water/rain; otherwise the insulation of the electrical system will be damaged.
23. Children must never play with the appliance.
CAUTION!
1. Do not touch the housing during or after operation.
2. Be careful when pouring hot water. RISK OF SCALDING!
3. Do not come into contact with the hot steam while boiling water. RISK OF
SCALDING!
4. Move the appliance carefully when hot water is in the container. RISK OF
SCALDING!
5. Allow the hot water to cool slightly before you open the lid.
6. Only hold the handle of the appliance during and after operation.
7. Do not open the lid while the water is still boiling.
8. Allow to cool before cleaning.
9. Do not move the appliance while it is switched on.
NOTICE!
1. The lid must be closed properly before operation.
2. Do not operate the appliance with the water level below min. marking.
3. The filter must be inserted properly during operation.

14
2. Operation
The appliance is equipped with an overheat protection. In case of overheating the
protection switches off the appliance automatically, e.g. if dry operation due to
evaporated water occurs or you have forgotten to fill the container.
1
Spout
2
Lid
3
Handle
4
Water level indicator
5
ON/OFF (I/O)
6
Base
We recommend to operate the appliance several times according to the instructions
below and to pour away the water. Thereby all residues and dusts caused by
manufacturing will be removed.
1. Open the lid and fill the container with fresh, cold water. Close the lid properly.
The water level must be between the max. marking (MAX/1.7 l) and the
min. marking (MIN/0.5 l). Otherwise the appliance can be damaged or
hot water escape.
2. Place the container on the base and connect it to the mains. Place the entire
appliance in such a way, that the spout does not face the operator or any
materials which can be damaged by steam.
3. Press the ON/OFF switch down. The power indicator goes on. Do not open
the lid during operation.
4. When the water is boiling, the appliance is switched off automatically and the
switch returns to the OFF(O) position. The power indicator goes off.
5. You can stop operation at any point of time. Take the container from the base
or set the switch to the OFF(O) position.

15
3. Cleaning and maintenance
1. WARNING! Disconnect the appliance from the mains and let it
cool down completely before cleaning or descaling.
2. Do not immerse the power cable, the plug, the base and the container into
water or any other liquid.
3. Clean the exterior using a damp cloth, then polish using a dry and soft cloth.
4. Never use steel wool, abrasive cleaners or chemical detergents.
5. You must descale the appliance periodically. The frequency is depending on the
quality of the water at your residential area and the frequency of use.
6. Before you remove or insert the filter, switch off and empty the appliance.
Allow to cool completely. Disconnect the base from the mains (unplug). Do not
operate without filter. You can remove the filter for easier cleaning; just pull and
rinse. Insert the filter immediately after cleaning.
7. The power cable can be wound around the bottom of the base for storage.
4. Waste management
1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces,
etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD!
2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible
recycling centre. Never expose to open flames.
3. Before you dispose of an old appliance, render it inoperative. Unplug the
appliance and cut off the entire power cord. Dispose of the power cord and the
plug immediately.
4. Dispose of any paper and cardboard into the corresponding containers.
5. Dispose of any plastics into the corresponding containers.
6. If suitable containers are not available at your residential area, dispose of these
materials at a suitable municipal collection point for waste-recycling.
7. Receive more detailed information from your retailer or your municipal
facilities.
Materials marked with this symbol are
recyclable.
Please contact your local authorities
to receive further information.

16
5. Guarantee conditions
This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the
manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material-
components and its faultless fabrication. The consumer is accredited with both the
dues of the guarantee given by the manufacturer and the vendor's guarantees.
These are not restricted to the manufacturer's guarantee. Any guarantee claim has
to be made immediately after the detection and within 24 months after the
delivery to the first ultimate vendee. The guarantee claim has to be verified by the
vendee by submitting a proof of purchase including the date of purchase and/or
the date of delivery. The guarantee does not establish any entitlement to withdraw
from the purchase contract or for a price reduction. Replaced components or
exchanged appliances demise to us as our property.
The guarantee claim does not cover:
1. fragile components as plastic, glass or bulbs;
2. minor modifications of the Schaub-Lorenz-products concerning their
authorized condition if they do not influence the utility value of the product;
3. damage caused by handling errors or false operation;
4. damage caused by aggressive environmental conditions, chemicals, detergents;
5. damage caused by non-professional installation and haulage;
6. damage caused by non common household use;
7. damages which have been caused outside the appliance by a Schaub-Lorenz-
product unless a liability is forced by legal regulations.
The validity of the guarantee will be terminated if:
1. the prescriptions of the installation and operation of the appliance are not
observed.
2. the appliance is repaired by a non-professional.
3. the appliance is damaged by the vendor, the installer or a third party.
4. the installation or the start-up is performed inappropriately.
5. the maintenance is inadequately or incorrectly performed.
6. the appliance is not used for its intended purpose.
7. the appliance is damaged by force majeur or natural disasters, including, but
with not being limited to fires or explosions.
The guarantee claims neither extend the guarantee period nor initiate a new
guarantee period.
The geographical scope of the guarantee is limited with respect to appliances,
which are purchased and used in Germany, Austria, Belgium, Luxembourg and the
Netherlands.
August 2014

17
6. Technische Daten/Technical data
Deutsch
Geräteart
Wasserkocher
Material
Edelstahl/Chrom
Fassungsvermögen max./min. in l
1,7/0,5
Heizungsart
Heizung abgedeckt
Sicherheitssystem-Controller
Strix
Anschlusswert in W
1850-2200
Stromspannung/Frequenz
220-240 VAC/50 Hz
Innenbehälter
Edelstahl
Basis
3600
Trockenlauf-/Überhitzungsschutz
ja
Abschaltautomatik
ja
Betriebsanzeige
ja
Wasserstandanzeige
ja
Kalkfilter
ja, entnehmbar
English
Type
Kettle
Material
Stainless steel/chrome
Capacity max./min. in l
1.7/0.5
Type of heater
Covered heater
Safety system controller
Strix
Connected load in W
1850-2200
Voltage/frequency
220-240 VAC/50 Hz
Container interior
Stainless steel
Base
3600
Dry operation/overheat protection
yes
Automatic switch-off
yes
Operation indicator
yes
Water level indicator
yes
Scale filter
yes, removable

18
SERVICE INFORMATION
Wenden Sie sich bitte an das Geschäft,
in dem Sie das Gerät erworben haben.
Please contact the shop you purchased the appliance at.
Änderungen vorbehalten
Subject to alterations
Stand
Updated
17.08.2015
08/17/2015
© PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers
Table of contents
Languages: