Schaub Lorenz 26LT30 User manual

26LT30
Bedienungsanleitung
Istruction Manual
Mode d’emploi
Istruzioni Per L'uso

Deutsch -1-

Deutsch -2-
Inhalt
Funktionen..............................................................3
Einleitung................................................................3
Vorbereitung ...........................................................3
Sicherheitsvorkehrungen........................................3
Informationen über dieEntsorgung von
Altgeräten und Batterien.....................................4
Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes ...5
Anschluss an einTV-Verteilersystem(Kabel-TV
etc.)vom Tuner aus:...........................................5
Umweltinformationen .............................................6
Reparaturinformationen......................................6
Inhaltder Verpackungseinheit................................6
Tasten der Fernbedienung......................................7
LCD-TV und Bedientasten......................................8
Ansichtder Anschlüsse –Anschlüssean der
Rückseite................................................................8
Ansichtder Anschlüsse –Anschlüssean derSeite 9
Netzanschluss ......................................................10
Antennenanschluss..........................................10
Verwendung der Multimedia-Anschlüsse .............10
Anschluss von USB-Speichern.........................10
Anschließendes LCD-TVs an einen PC ..............10
Verwendung der seitlichen Anschlüsse ................10
Anschluss eines DVD-Players über HDMI ............11
Anschluss eines DVD-Players...............................11
Fernbedienung ......................................................11
Einsetzen der Batterien .....................................11
Ein-/Ausschalten....................................................11
Einschalten des TV-Geräts................................11
TV-Gerätausschalten.......................................12
Eingangsauswahl.................................................12
Grundlegende Bedienung.....................................12
Bedienung mitden Tasten am TV-Gerät...........12
Einstellung der Lautstärke ............................12
Programmauswahl........................................12
AV-Modus......................................................12
Bedienung mitden Tasten der Fernbedienung.12
Einstellung der Lautstärke ............................12
Programmauswahl(Vorherigesoder nächstes
Programm)....................................................12
Programmwahl(Direktzugriff).......................12
ElektronischerProgrammführer (EPG).................13
ErsteInstallation...................................................14
Installation ............................................................15
Steuerung des Menüs Automatische
Sendersuche.....................................................15
ManuelleEinstellung...........................................15
ManuelleDigitaleSuche...................................15
ManuelleAnaloge Suche..................................15
Analoge Feineinstellung ...................................15
Dienstelistelöschen (*).....................................16
Sender verwalten:Kanalliste................................16
Steuern der Kanalliste......................................16
Kanäleverschieben ..........................................16
Kanälelöschen .................................................16
Kanäleumbenennen ........................................16
Kanälesperren .................................................17
Sender verwalten:Favoriten.................................17
Tastenfunktionen...............................................17
Sender verwalten:Kanallistesortieren.................17
OSD-Informationen...............................................17
Medien-Wiedergabe durch Benutzen des
Medienbrowsers...................................................18
Anzeigen von Fotos über USB .........................18
Medienbrowser-Einstellungen..........................19
Bildgröße ändern:Bildformate..............................20
Bildeinstellungen kon gurieren.............................21
Steuerung des Menüs Bildeinstellungen ..........21
Optionen des MenüsBildeinstellungen ............21
PC-Bildeinstellungen ........................................21
Klangeinstellungen kon gurieren .........................22
Steuerung des Menüs Klangeinstellungen .......22
Optionen des MenüsKlangeinstellungen .........22
Kon guration derEinstellungen............................23
Steuerung des Menüs Einstellungen................23
Optionen des MenüsEinstellungen..................23
Verwendung eines Moduls...................................23
Anzeigen des Menüs (*) ...................................23
Spracheinstellungen.............................................24
Spracheinstellungen .........................................24
Jugendschutz.......................................................24
Steuerung des Menüs Jugendschutz ...............25
Timer ....................................................................25
Einstellen des Ausschalttimers .........................25
Einstellen von Programmtimern........................25
Einen Timerhinzufügen ................................25
Einen Timerbearbeiten.................................25
Einen Timerlöschen .....................................26
Einstellen von Datum und Uhrzeit ........................26
Quellen-Einstellungen..........................................26
Andere Einstellungen ...........................................26
Steuerung .........................................................26
Andere Funktionen ...............................................27
Teletext.................................................................28
Tipps.....................................................................28
Anhang A:Typische AnzeigemodiPC-Eingang....29
Anhang B:AV-und HDMI-Signalkompatibilität
(Eingangssignaltypen)..........................................29
Anhang C:UnterstützteDVI-Auösungen............30
Anhang D:ImUSB-Modus unterstützte
Dateiformate.........................................................30
Anhang E:Softwareaktualisierung .......................31
TechnischeDaten.................................................32

Deutsch -3-
Funktionen
LCD-FarbfernsehgerätmitFernbedienung.•
Vollintegriertes terrestrisches Digital-TV (DVB-T-•
MPEG-2)
HDMI-Anschlüsse für Digital-Videound -Audio•
sind vorhanden.Dieser Anschluss kann außerdem
HighDe nition-Signaleempfangen.
USB-Eingang.•
1000 Programme (analog +digital).•
OSD-Menüsystem.•
IntegrierterTuner,MPEG-2 kompatibel.•
Scart-Anschluss fürexterne Geräte(wieVideo,•
Videospiele,Stereoanlage etc.).
Stereo-Audiosystem(German+Nicam)•
Teletext,FasText,TOPtext.•
Kopfhöreranschluss.•
Autoprogrammierung.•
ManuelleSendersuche (vorwärtsund rückwärts).•
Ausschalttimer /Kindersicherung.•
AutomatischeStummschaltung,wenn keine•
Übertragungstatt ndet.
NTSC-Wiedergabe.•
AVL(Automatische Tonbegrenzung).•
Automatische Abschaltung.•
PLL(Frequenzsuche).•
PC-Eingang.•
Plug&Play für Windows98,Windows7,ME,2000,•
XP,Vista, Windows7.
Spielemodus•
Einleitung
Wirdanken Ihnenfürden Kaufdieses Produkts.
Dieses Handbuch führtSieindierichtige Bedienung
IhresTV-Gerätsein.BittelesenSie dieentsprechenden
Hinweise indiesem Handbuch,bevor Siedas Gerät in
Betrieb nehmen,auch wenn Siemitdem Gebrauch
elektronischer Gerätebereitsvertrautsind.Beachten
Siebesonders das KapitelSICHERHEITSHINWEISE.
BewahrenSiedas Handbuch für dieweitere
Verwendung gutauf.Bittegeben SiedasHandbuch
unbedingtauch weiter,wennSiedasGerätverkaufen
oder weitergeben.
Dieses Gerätdientzum Empfang und
zurAnzeige vonTV-Programmen.Die
verschiedenenAnschlussmöglichkeiten
ermöglicheneine Erweiterung derEmpfangs-
und Anzeigequellen (Receiver,DVD-Player,
DVD-Recorder,VCR,PC etc.) Dieses Gerätistnur für
den Betrieb introckenen Innenräumen geeignet.Das
Gerätdientausschließlich für den privaten Gebrauch
und darfnichtfür industrielleoder gewerbliche Zwecke
verwendetwerden.Wir lehnen prinzipielljegliche
Haftungab,wenndasGerät nichtbestimmungsgemäß
verwendetwirdoder unerlaubteÄnderungen daran
vorgenommen wurden.EinBetrieb des LCT-TV-
Gerätsunter extremen Umgebungsbedingungen kann
zur Beschädigung des Gerätsführen.
Dieses Gerätistnurfürden privaten Gebrauch
bestimmt.
Vorbereitung
Halten Sieum das Fernsehgerätmindestens 10 cm
Abstand zu Möbelnetc.ein,umeine ausreichende
Luftzirkulation zu gewährleisten.VermeidenSie
gefährlicheSituationen undDefekte,indem Siekeine
GegenständeaufdemGerätabstellen.VerwendenSie
dieses Gerätnur ingemäßigten Klimabedingungen.
Sicherheitsvorkehrungen
LesenSiebittezu Ihrer eigenenSicherheitdie
folgendenSicherheitshinweise sorgfältigdurch.
Stromquelle
Das Gerätdarfnur an einerNetzsteckdose mit220-
240 VWechselspannung und einer Frequenz von 50
Hzbetrieben werden.Stellen Siesicher,dass Siedie
richtige Spannung auswählen.
Netzkabel
Stellen SiekeineGegenständeaufdasNetzkabel
(wederdas Gerätselbst,noch Möbelusw.)und klemmen
Sie dasKabel nichtein.Das Netzkabeldarfnur am
Stecker gehandhabtwerden Stecken Siedas Gerät
niemalsdurch Ziehen am Kabelaus undberühren Sie
dasNetzkabelniemalsmit nassenHänden, dadies zu
einem Kurzschluss oder zueinem Stromschlagführen
kann.Machen SieniemalsKnoten indas Kabel,und
bindenSieesniemitanderen Kabelnzusammen.Das
Netzkabelmuss so verlegtwerden,dassniemandauf
dasKabeltreten kann.Beschädigungen am Netzkabel
können zu Bränden oderStromschlägen führen.
WenndasNetzkabelbeschädigtistund ausgetauscht

Deutsch -4-
werdenmuss,darfdiesnurdurch quali ziertePersonen
erfolgen.
Feuchtigkeit und Wasser
VerwendenSiedieses Gerätnichtin
feuchteroderdunstigerUmgebung
(vermeiden Siedas Badezimmer,die
Spüleinder Küche oderdieUmgebung
der Waschmaschine).Achten Sie
darauf,dass dieses Gerätniemals
Regen oder Wasserausgesetztist,und
stellenSiekeine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,wie
zum BeispielBlumenvasen,aufdem Gerätab.Meiden
SieTropf-und Spritzwasser.
Sollteeinharter Gegenstand aufdas Gerätfallen
oder Flüssigkeitindas Geräteindringen,müssen Sie
dasGerätaussteckenunddurch einequali zierte
Fachkraft überprüfen lassen,bevoreswieder
betrieben werden kann.
Reinigung
ZiehenSievor der ReinigungdesGeräts
denNetzsteckerausderSteckdose.
Verwenden Sie keine üssigen oder
Sprühreiniger.BenutzenSieeinweiches
und trockenes Tuch.
Belüftung
DieSchlitze und Öffnungen des Empfängers dienen
der Belüftung und solleneinen reibungslosen Betrieb
gewährleisten.Umeine Überhitzung zu vermeiden,
solltendieseÖffnungenniemalsblockiertoder
abgedecktwerden.
Hitze und offenes Feuer
Das Gerät darfweder offenemFeuer noch
anderenQuellen intensiver Hitzestrahlung,
wieelektrischen Radiatoren,ausgesetzt
werden.StellenSie sicher,dass keine
offenen Flammen,wiez.B.brennende Kerzen,auf
das Gerätgestellt werden.Batterien dürfen niemalszu
großer Hitze wiedirekter Sonneneinstrahlung,Feuer
od.dgl.ausgesetztwerden.
Gewitter
TrennenSie dasNetzkabelvonder
Steckdose,fallses Sturmoder Gewitter
gibtoder das Gerätlängere Zeitnicht
benutztwird(z. B.,wennSieinden
Urlaub fahren).
Ersatzteile
Falls Ihr GeräteinErsatzteilbenötigt,stellen Sie
sicher,dass diePerson,diedieReparatur vornimmt,
Teileverwendet,dievom Hersteller spezifiziert
wurden oder diegleiche Spezi kation haben wiedas
Originalteil. Nichtzugelassene Ersatzteilekönnten
Brand,elektrische Schläge oder andere Gefahren
verursachen.
Servicearbeiten
ÜberlassenSiealle
Wartungsarbeitendemquali zierten
Kundendienstpersonal.Öffnen Siedas
Gehäuse nichtselbst,da dies einen
elektrischen Schlag nach sich ziehen kann.
Entsorgung
Hinweise zur Entsorgung:•
Verpackung undVerpackungshilfen sindrecyclebar
und sollten grundsätzlich wiederverwertetwerden.
Verpackungsmaterial,wiez.B. Plastiktüten,darfnicht
indieReichweitevon Kindern gelangen.Batterien,
auch solche diefreivon Schwermetallen sind,dürfen
nichtmit dem normalenHaushaltsmüll entsorgt
werden.Bitteentsorgen SiegebrauchteBatterien
aufumweltgerechteWeise.ErkundigenSie sichnach
dengesetzlichenVorschriften,dieinIhremGebiet
gültigsind.
•Versuchen Sieniemals,normaleBatterien wieder
aufzuladen.Explosionsgefahr!Ersetzen SieBatterien
stetsdurch den gleichen oder einen gleichwertigen
Typ.
Informationen über die Entsorgung von
Altgeräten und Batterien
[nurfür dieEuropäische Union]
Diese Symbole zeigenan,dass das
elektrische oder elektronische Gerätam
Ende seinerNutzungsdauer nichtals
normaler Haushaltsmüllentsorgtwerden
darf. WennSie diesesProduktoder
Batterien entsorgen wollen,beachten
SiebittedieSammelsystemeund –einrichtungen für
dieentsprechende Wiederverwertung.
Für weitere Informationen wenden Siesich bittean
dieörtlichen Behörden oder an den Händler,beidem
Siedas Produktgekaufthaben.
Trennen des Geräts vom Netz
Der Netzstecker wirdverwendet,um das TV-Gerät
vom Netzzutrennenundmussdaher stetsgut
zugänglich sein.
Kopfhörer-Lautstärke
Zuhoher Schalldruck oder zuhohe
Lautstärken von Kopfhörernkönnen zu
Gehörschäden führen.
Installation
Um Verletzungenzuvermeiden,muss dieses Gerätin
Übereinstimmung mitden Installationsanweisungen
sicher ander Wandbefestigtwerden(wenndiese
Option verfügbar ist).

Deutsch -5-
Mitdem Standby-Aus-/Ein-Schalter kann das
Gerätnichtvollständigvom Netzgetrenntwerden.
Außerdem verbrauchtdas Gerätauch imStandby-
Betrieb Strom.Umdas Gerätvollständigvom Netz
zu trennen,muss der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen werden.Aus diesem Grundmuss das
Gerätso aufgestelltwerden,dass der ungehinderte
Zugang zurSteckdose garantiertist,damitimNotfall
derNetzstecker sofortgezogenwerdenkann.Um
Brandgefahrauszuschließen,solltedasNetzkabel
beilängererNichtverwendungdesGeräts,zum
Beispiel imUrlaub,unbedingtvonder Steckdose
getrenntwerden.
Elektrische Geräte nicht inKinderhand
Lassen SieKinder niemalsunbeaufsichtigtein
Elektrogeräteverwenden!Kinder könnenmögliche
Gefahren nichtrichtigerkennen!Das Verschlucken
vonBatterienoder Akkuskannlebensgefährlich
sein.Bewahren SieBatterien stetsfür kleine Kinder
unerreichbarauf.WirdeineBatterieverschluckt,
müssen Siesofortärztliche Hilfesuchen.Bewahren
Sieauch Verpackungsfolien für Kinder unerreichbar
auf.Es bestehtErstickungsgefahr.
Anschluss an ein TV-Verteilersystem
(Kabel-TV etc.) vom Tuner aus:
DerAnschluss von Geräten,dieüberdie
Netzverbindung oderandereGerätean die
Schutzerdung des Gebäudes angeschlossensind,an
einTV-Verteilersystemüber Koaxialkabelkann unter
bestimmten Umständen eine mögliche Feuergefahr
darstellen.
DerAnschluss an einKabel-Verteilersystem muss
daher über einGeräterfolgen,dass eine elektrische
Trennung unter einem bestimmten Frequenzbereich
sicherstellt(galvanischer Isolator,siehe EN60728-
11)
Sehr warmes, sehr feuchtes, tropisches
oder kaltes Klima
Achten SiebeiBetrieb des Gerätes insehr warmen,
sehrfeuchten,tropischenKlimaodersehrkalten
Klima,dass keine Feuchtigkeitoder Eisindas Gerät
eindringen kann.Dies kann das Gerätbeschädigen
oder zerstören oder einen elektrischen Kurzschluss
auslösen.
LED / LCD-Bildschirm
Das LED/LCD-PanelisteinHochtechnologieprodukt
mit etwaeinerMillion Dünnschicht-Transistoren,
dieselbstfeine Bilddetailsauösen.Gelegentlich
könneneinige inaktive Pixel alsunveränderlich blaue,
grüne oderrotePunkteerscheinen.Wir möchten
ausdrücklichdaraufhinweisen,dass diesdieLeistung
oder FunktionsfähigkeitIhres Produktsaber inkeiner
Weise beeinträchtigt.
DiesesGerätunterliegtderISO-Norm“ISO-13406-2”
(ISO13406-2:2001(E)) Diese Norm folgendkannkein
Garantieanspruch geltendgemachtwerden,wenn
dieseToleranzgrenzen nichtüberschritten werden.
Warnung!Lassen Sie dasTV-GerätnichtimStandby-
oder aktiven Modus,wenn Sieweggehen.
Sicherheitshinweise zum Betrieb des
Gerätes
Werden Standbilderübereinen Zeitraumvonmehr
als2Stundenununterbrochenwiedergegeben,
kann dies dazu führen,dass dieKonturen derlänger
angezeigtenInhalteaufdemBildschirm sichtbar
bleiben,d.h.
permanenteNachbilderaufdemBildschirmverbleiben.
Das Gleichegilt, wennüber einenZeitraumvon mehr
als2Stunden
•einunveränderterHintergrund
•Logos,Videospiele,Computerbilder,Teletext
•einnichtbildschirmfüllendesFormat(z.B.4:3-
Formate) wiedergegeben wird.
Hinweis:Dieses Gerätistnichtfür eine längerfristige
Wiedergabe von Standbildern, einschließlich Logos,
Videospielen,Computerbildern,Teletextundnicht
bildschirmfüllende Formategeeignet.
Durch dieWiedergabevonStandbildern,Logos,
Videospiele,Computerbilder,Teletextundnicht
bildschirmfüllende Formateerzeugte,permanente
Nachbilder können nichtmehr rückgängiggemacht
werden.Siestellen keinBetriebsfehler dar und sind
nicht durch dieHerstellergarantiegedeckt.

Deutsch -6-
Inhalt der Verpackungseinheit
Fernbedienung
LCD-TV
Batterien:2XAAA
Betriebsanleitung
Hinweis:BitteüberprüfenSienach demKaufdie
Zubehörteile.Stellen Siesicher,dass allevorhanden
sind.
Umweltinformationen
Dieses TV-Gerätwurde so konstruiert,dass es die•
Umweltschütztund weniger Energieverbraucht.
Siehelfen nichtnur,dieUmweltzu schützen,sondern
können aufGrund des geringeren Stromverbrauchs
durch dieEnergiesparfunktion dieses TV-Gerätsauch
Geldsparen.Umden Energieverbrauchzu verringern,
gehen Siewiefolgt vor:
Sie könnendieEinstellung Energiesparmodus imMenü•
Funktion nutzen.Wenn Sieden Energiesparmodus
aufEin setzen,schaltetdas TV-Gerätinden
Energiesparmodusundder Luminanzpegeldes
TV-Gerätswird aufden Optimalwerteingestellt.
Beachten Sie,dass einigeBildeinstellungennicht
geändertwerden können,wenndasTV-Gerätim
Energiesparmodus ist.
WirddasTV-Gerätnichtverwendet,schaltenSie•
es bitteab oder trennen SieesvomNetzstecker.
Dadurch wirdder Energieverbrauch reduziert.
Trennen Sie dasGerätvom Netz,wenn Sie für•
längereZeitIhr Heimverlassen.
Beachten Sie,dass über das Jahrbetrachtetder•
Energiesparmoduseingrößeres Einsparungspotential
bietet, alswennSiedasTV-Gerät stattinden
Standby-Moduszuschalten vom Netztrennen.Daher
empfehlenwir,denEnergiesparmoduszuaktivieren,
um den Jahresstromverbrauchzu reduzieren.
Umnoch mehr Energiezu sparen,empfehlen
wiraußerdem,das TV-Gerätvom Netzstecker zu
trennen,wenn Siees länger nichtverwenden.
•Bittehelfen Sieuns,dieUmweltzu schützen,indem
Siediefolgenden Dinge beachten.
Reparaturinformationen
Überlassen Sie alleWartungsarbeiten dem quali zierten
Kundendienstpersonal. Das TV-Gerätdarfnur von
quali zierten Personen repariertwerden.Für weitere
Informationen wenden Sie sichbittean den Händlervor
Ort,beidem Siedas TV-Gerätgekaufthaben.

Deutsch -7-
TastenderFernbedienung
Mono/Stereo -DualI-II /AktuelleSprache (*)1.
(beiDVB-Kanälen)
Bildgröße /Videozoom(imMedienbrowser-2.
Videomodus)
ElektronischerProgrammführer (beiDVB-3.
Kanälen)
AuswahlFavoritenmodus (beiDVB-Kanälen)4.
TasteRot/Stop(imMedienbrowser)5.
TasteGrün Listenmodus (imEPG)/Alle6.
selektieren/deselektieren (inFavoritenliste)/
Diaschau wiedergeben (imMedienbrowser)
Zifferntasten7.
Teletext/Mix(imTXT-Modus)8.
Lautstärke -9.
Programmzurück / Seiteweiter (beiDVB-10.
Kanälen)
Stummschaltung11.
Navigationstasten12.
Verlassen /Return /Indexseite(imTXT-Modus)13.
Menü14.
Info/Anzeige (imTXT-Modus)15.
OK(Bestätigen) /Halten (imTXT-Modus) /16.
Kanallistebearbeiten
AV/ Quelle17.
Programmweiter / Seitezurück (beiDVB-18.
Kanälen)
Lautstärke +19.
Vorheriges Programm20.
TasteGelb/Pause (imMedienbrowser)/21.
Zeitleistenmodus (imEPG)
TasteBlau / Kanallistebearbeiten/Filter22.
(inFavoritenlisteund EPG)/Endlos-
Zufallswiedergabe (imMedienbrowser)
AuswahlBildmodus /Ändert den Bildmodus (im23.
Medienbrowser-Videomodus)
Ausschalttimer24.
Keine Funktion25.
Untertitelein-aus (beiDVB-Kanälen)26.
Standby Ein/Aus27.

Deutsch -8-
LCD-TV undBedientasten
VORDER-undRÜCKANSICHT AnsichtSteuertasten Steuertasten
1. Standby- Aus-/Ein-Taste
2. TV/AV-Taste
3. TastenProgramm weiter/
zurück
4. Lautstärke + /-
Hinweis:Siekönnen die
Tasten “+/-”verwenden,umdie
Lautstärkezuverändern.Wenn
Sieden Kanalwechselnwollen,
drückenSieeinmaldieTaste
P/V/AVund dann dieTasten “+/-”.
WennSiedieTasteP/V/AVeinige
Sekunden gedrückthalten,wird
dieQuellen-OSDeingeblendet.
DieHauptmenü-OSDkann nicht
über dieSteuertasten aufgerufen
werden.
AnsichtderAnschlüsse –Anschlüsse anderRückseite
HDMI1:HDMI-Eingang1.
Die HDMI-Eingänge dienen zumAnschluss eines Gerätsmiteiner HDMI-Buchse.IhrLCDTV-Gerät
kann High-De nition-Bilder von Geräten wieHigh-De nition-Satellitenreceivern oder-DVD-Playern
anzeigen.Diese Gerätemüssen über dieHDMI-Buchse oder dieComponent-Buchsen angeschlossen
werden.Diese Anschlüsse können 720p-oder 1080p-Signaleempfangen.Füreinen Anschluss von
HDMIzu HDMIist keine Audioverbindung erforderlich.
RF-Eingang2. fürden Anschluss an einAußenantennensystem.
BeachtenSie:WennSieeinen Decoderoder einen Medienrecorder verwenden,sollten Siedas
Antennenkabel über diesenmit einem geeignetenAntennenkabelan dasTV-Gerät anschließen, wieinder
Abbildung gezeigt.
SCART3. -Anschlussür Eingabe und Ausgabe von Zusatzgeräten.Benutzen SieeinSCART-Kabelum die
SCART-Buchse des TV-Gerätsmitder SCART-Buchse des Zusatzgeräts(z.B. Decoder,VCR,DVD-

Deutsch -9-
Player)zu verbinden.
Hinweis: Wenneinexternes Gerät über denSCART-Anschluss angeschlossen wird, schaltet das Gerät
automatischindenAV-Modus.
Hinweis:Das S-VHS-Signalwirdüber den Scart-Anschluss unterstützt.
Der4. PC-Eingang dientzum Anschluss eines PCsan das TV-Gerät.
Verbinden Siemiteinem VGA-Kabelden PC-EINGANGam TV-Gerätmitdem PC-Ausgang des PCs.
Über den5. koaxialenAusgangS/PDIF wird das digitaleAudiosignalder gerade aktiven Quelle
ausgegeben.
Verwenden Sieein koaxiales SPDIF-Kabel,um AudiosignaleaneinGerätmiteinem S/PDIF-Eingang
zu übertragen
AnsichtderAnschlüsse –Anschlüsse anderSeite
Der CI-Steckplatzdientzum Einsetzen einer CI-Karte.MiteinerCI-Kartekönnen1.
SiealleKanälesehen,dieSieabonnierthaben.Weitere Informationen nden Sie
imAbschnitt“ConditionalAccess”.
Seitlicher USB-Eingang.2.
Der Videoeingang wird zumAnschließen der Videosignalevon Zusatzgeräten3.
verwendet.Schließen Siedas Videokabelzwischen den VIDEOEINGÄNGENdes
TV-Gerätsunddem VIDEOAUSGANGdes Zusatzgerätsan.
DieAudioeingänge werden zum Anschließen der Audiosignalevon Zusatzgeräten4.
verwendet.Schließen Siedas Audiokabelzwischen den AUDIOEINGÄNGENdes
TV-Gerätsunddem AUDIOAUSGANGdes Zusatzgerätsan.Hinweis:Wenn Sie
einGerätüber den VIDEOEINGANGan das TV-Gerätanschließen,sollten Sie
das Gerätauch miteinem Audiokabelan dieAUDIOEINGÄNGEdes TV-Geräts
anschließen,um das Audiosignalzu aktivieren.
Über dieKopfhörer-Buchse wirdeinKopfhöreran das TV-Gerätangeschlossen5.

Deutsch -10 -
Netzanschluss
WICHTIG:Das Gerätistnur fürden Betrieb mit220-
240VV Wechselspannung beieiner Frequenz von
50 Hzausgelegt.
GebenSie IhremGerätnachdemAuspackengenug•
Zeit,sichder Raumtemperaturanzupassen.Danach
können Siees aneine Steckdose anschließen.
Antennenanschluss
SchließenSiedenAntennen-oder Kabel-TV-•
Stecker an dieBuchse ANTENNENEINGANGan
der Rückseitedes TV-Gerätsan.
VerwendungderMultimedia-
Anschlüsse
Siekönnen über den USB-Eingang am TV-Gerät•
USB-Geräteanschließen.Mit dieserFunktion
können Sie aufeinem USB-Gerätgespeicherte
JPG-, Video- und MP3-Dateienabspielen bzw.
anzeigen.
Unter Umständen sind bestimmteArten von USB-•
Geräten (z.B.MP3-Player) mitdiesemTV-Gerät
nicht kompatibel.
MachenSiegegebenenfallsKopien vonIhren•
Dateien,bevorSiedas USB-Gerätandas TV-
Gerätanschließen,ummöglicheDatenverluste
zu vermeiden.Beachten Sie,dassderHersteller
keinerlei Haftung fürbeschädigteDateienoder
Datenverlusteübernimmt.
Entfernen Siedas USB-Gerät nicht, während eine•
Dateiwiedergegeben wird.
VORSICHT:SchnellesAn- und Absteckenvon
USB-Gerätenistgefährlich.SiesolltenDiesenicht
mehrmalsschnellhintereinander ein- und wieder
abstecken.Dadurchkönnten physische Schäden
am USB-Player und besondersam USB-Gerät
selbst entstehen.
SEITENANSICHTUSB-SPEICHER
Anschluss von USB-Speichern
WICHTIG:DasTV-Gerät sollteabgeschaltet
werden,wenn Sie einUSB-Gerät anstecken
odertrennen. Stecken Siedas USB-Gerätinden
USB-EingangamTV-Gerätein.Siekönnenüber
den USB-Eingang amTV-GerätUSB-Gerätean das
TV-Gerätanschließen.
Hinweis:Unter Umständen werden bestimmteArten
von Festplattenlaufwerken nichtunterstützt.
Anschließendes LCD-TVs an
einenPC
Zur Anzeige des Computerbilds aufIhrem LCD-TV
können Siedieses an einen Computeranschließen.
Schalten SieComputerund Display aus,bevor Sie
dieAnschlüssevornehmen.VerwendenSieein
15-poliges D-Sub-Monitorkabel,um einen PCan
dasLCD-TV anzuschließen.Wenn derAnschluss
hergestelltist,schalten SieaufdieQuellePC.Siehe
dazu den Abschnitt“Eingangsauswahl”.Stellen Sie
dievon IhnenbevorzugteAuösungein.Informationen
zur Auösung nden SieimAnhang.
.
Verwendungderseitlichen
Anschlüsse
Sie können eine Reihe vonZusatzgeräten an Ihr
LCD-TV-Gerätanschließen.
Zum Anschluss eines Camcorders verwenden Sie•
bittedieVIDEOIN-und dieAUDIOANSCHLÜSSE.
SchließenSie denCamcorder nichtgleichzeitig
an dieAnschlüsse VIDEOINan,da dies zu
Bildstörungen führen kann.FürdieAuswahl
derentsprechendenQuellesieheden Abschnitt
“Eingangsauswahl”imFolgenden.
Umdas Audiosignalüber Kopfhörerzu empfangen,•
schließen SieDiesenan dieKopfhörerbuchse des
TV-Gerätsan.

Deutsch -11-
Qualitätsstufen.Siemüssennichtalledrei
Anschlussarten verwenden.
Fernbedienung
Einsetzen der Batterien
EntfernenSiedieBatteriefachabdeckung aufder•
RückseitederFernbedienung,indem Sieden
angezeigten Teil leichtnach hinten ziehen.
Benutzen SiezweiBatterien vom Typ AAA/R3oder•
einemgleichwertigenTyp.AchtenSiebeim Einlegen
der Batterien aufdierichtige Polung (+/-) und setzen
Sieden Batteriefachdeckelwieder ein.
Hinweis:NehmenSie dieBatterienaus der
Fernbedienung heraus,wenn das Gerätlängere
Zeitnichtbenutztwird.DieFernbedienungkönnte
andernfallsdurch auslaufende Batterien beschädigt
werden.DieReichweitebeträgtca.7m/23 ft.
Ein-/Ausschalten
Einschalten des TV-Geräts
Schließen Siedas Netzkabelan ein220-240VAC-•
Netzmit50 Hzan.DieStandby-LEDleuchtetauf.
(BeiStandby Ein/Aus blinktdieLED)
Umdas TV-Gerätaus dem Standby•
einzuschalten:
DrückenSiedieTaste“• ”, P+ / P- oder eine
Zifferntasteaufder Fernbedienung.
Anschluss eines DVD-Players über
HDMI
Bitte sehenSieimHandbuchIhresDVD-Players für
weiterführende Informationennach. SchaltenSie
dasTV-Gerät und das Zusatzgerät aus,bevor Sie
dieAnschlüsse vornehmen.
Hinweis:BeachtenSie,dass nichtalleinder Abbildung
gezeigtenKabelim Lieferumfang enthalten sind.
HatIhr DVD-Player eine• HDMI-Buchse,können Sieihn
über HDMI anschließen,um eine bessere Video- und
Audioqualitätzugenießen.
SchaltenSie auf• HDMI alsQuelle,wenn Sie den
DVD-Playerwieunten abgebildetanschließen.
Weitere Informationen dazu ndenSieimAbschnitt
Eingangsauswahl.
Anschlusseines DVD-Players
Wenn SieeinenDVD-Player anIhrLCD-TV-
Gerätanschließenmöchten,könnenSiedafür die
Anschlüsse des TV-Gerätsverwenden.DVD-Player
können verschiedene Anschlüsse aufweisen.Bitte
sehen Sieim Handbuch Ihres DVD-Players für
weiterführende Informationen nach.Schalten Sie
dasTV-Gerätund dasZusatzgerätaus,bevorSie
dieAnschlüsse vornehmen.
Hinweis: Dieinder Abbildung gezeigten Kabelsind
nicht imLieferumfang enthalten.
HatIhr DVD-Player eine HDMI-Buchse,könnenSie•
ihn überHDMIanschließen.Schalten SieaufHDMI
alsQuelle,nachdemSieden DVD-Player wieunten
abgebildetangeschlossen haben.Siehe dazu den
Abschnitt“Eingangsauswahl”.
Siekönnenden Anschluss auch über SCART1oder•
SCART2vornehmen.Verwenden SieeinSCART-
Kabel(siehe Abb.unten).
Hinweis: DiesedreiAnschlussmethoden haben
dieselbe Funktion,aber aufverschiedenen

Deutsch -12 -
Drücken SiedieTaste“• ” oder, -oder +am TV-
Gerät.Das TV-Gerätschaltetsich ein.
Hinweis:Wenn Sie Ihr TV-Gerätüber dieTasten
PROGRAMMAUF/ABaufder Fernbedienung oder
am TV-Geräteinschalten,wirddas zuletztgesehene
Programmwiederausgewählt.
Inbeiden Fällen schaltetsich das TV-Gerätein.
TV-Gerät ausschalten
Drücken SiedieTaste“• ” aufder Fernbedienung
oder dieTaste“ ”am Fernsehgerät.Das Gerät
schaltetinden Standby-Modus.
Umdas TV-Gerätganz abzuschalten,ziehen Sie•
denNetzstecker ausder Steckdose.
Hinweis:Wenn das TV-GerätindenStandby-
Modusgeschaltetwird,kanndieLEDblinken,um
anzuzeigen,dassbestimmte Funktionenwiedie
Standby-Suche,DownloadüberAntenne oderein
Timer aktivsind.
Eingangsauswahl
Wenn Sieexterne Gerätean IhrTV angeschlossen
haben,können Siedieses aufunterschiedliche
Eingabequellen schalten.Drücken Siemehrmalsdie
Taste “SOURCE” aufderFernbedienung,um die
Quelledirektzu ändern.
Grundlegende Bedienung
SiekönnenIhr TV-Gerät sowohlmit denTastenauf
derFernbedienung alsauch mitden Tasten am
Gerät bedienen.
BedienungmitdenTasten amTV-Gerät
DieHauptmenü-OSDkannnichtüber dieSteuertasten
aufgerufenwerden.DieTasten “+/-”arbeiten
standardmäßigalsLautstärke+/-.AuchwennSie
andere Funktionen für diese Tasten einstellen,kehren
dieTasten“+/-”nacheiniger ZeitzurStandardfunktion
zurück.
Einstellung derLautstärke
DrückenSieeinmaldieTaste“• P/V/AV”undverwenden
Siedann dieTasten “+/-”, um dieLautstärke zu
erhöhen oder zu vermindern.AmBildschirm wirdein
Schiebebalken für den Lautstärkeregelangezeigt.
Istdas TV-Geräteingeschaltet,kann dieTaste+/-
standardmäßigalsLautstärke +und -verwendet
werden.
Programmauswahl
DrückenSieeinmaldieTaste“• P/V/AV”und danndie
Tasten “+/-”, um den Kanalzuwechseln.Drücken Sie
dieTaste“+/-”, um das nächsteoder vorhergehende
Programm auszuwählen.
AV-Modus
HaltenSiedieTaste“• P/V/AV”gedrückt.DieQuellen-
OSD wirdnacheinigenSekundenangezeigt.
Bedienung mit den Tasten der
Fernbedienung
Über dieFernbedienung Ihres TV-Gerätskönnen•
Siesämtliche Funktionen Ihres gewählten
Modellssteuern. DieFunktionen werden in
Übereinstimmung mitdem Menüsystem Ihres TV-
Gerätsbeschrieben.
Einstellung der Lautstärke
DrückenSie dieTaste“• V+”, umdieLautstärke
zu erhöhen.DrückenSiedieTaste“V-”, umdie
Lautstärke zu verringern.AufdemBildschirm
wirdeineLautstärkeskala(Schieberegler)
eingeblendet.
Programmauswahl(Vorheriges oder
nächstes Programm)
Drücken SiedieTaste“• P-”, um das vorherige
Programmauszuwählen.
DrückenSiedieTaste“• P+”, umdas nächste
Programmauszuwählen.
Programmwahl (Direktzugriff)
DrückenSiedieZifferntastenaufderFernbedienung,•
um Programme zwischen 0und 9auszuwählen.
Das TV-Gerätschaltetdann aufdas ausgewählte
Programm.UmProgrammedazwischen
auszuwählen,drücken SiederReihenachdie
Zifferntasten.Wenn dievorgegebeneZeitfürdie
Eingabe überschrittenwird,wird das der ersten Ziffer
entsprechende Programmangezeigt.Drücken Sie
dieProgrammnummerdirekt,um erneutProgramme
miteinereinstelligen Ziffernauszuwählen.

Deutsch -13 -
Elektronischer
Programmführer(EPG)
Mitdem elektronischen Programmführer(EPG)
können SieInformationenüber verfügbare Programme
anzeigen lassen.Drücken SiedieTasteEPGaufder
Fernbedienung, um das EPG-Menü aufzurufen.
DrückenSiedieTaste“• ”/“ ”,umindenKanälenzu
navigieren.
DrückenSie dieTaste“• ”/“ ”, uminderProgrammliste
zu navigieren.
Das EPG-Menüzeigtdieverfügbaren Informationen•
zu allenKanälen an.
Beachten Sie,dass dieInformationen zu Sendungen•
automatischaktualisiertwerden.Sindkeine
SendungsinformationenaufdenKanälenvorhanden,
bleibtdieEPG-Anzeige leer.
OK (Optionen): ZeigtProgrammoptionen
einschließlich der Option “Kanalauswählen”an.
INFO(Sendungs-Details): ZeigtDetailszu den
Programmen an.
Taste Grün: Der Programmplan wird angezeigt.
TasteGelb: Zeigt dieEPG-Daten nachder Zeitleistean
Taste Blau(Filter): ZeigtdieFilteroptionen an.
Taste Rot (Vorh.Zeitrahmen): ZeigtdieProgramme
des vorhergehenden Zeitabschnittsan.
Taste Grün(Nächster Zeitrahmen): Zeigtdie
Programme des nächsten Zeitabschnittsan.
TasteGelb(Tag-): ZeigtdieProgramme des vorigen
Tages an.
TasteBlau(Tag+): ZeigtdieProgramme des
nächsten Tages an.
Zifferntasten (Springen):MitdenZifferntasten
können Siedirektzu den entsprechendenKanälen
springen.
OK (Optionen): ZeigtProgrammoptionen
einschließlich der Option “Kanalwählen”an.
Taste Text(Filter): ZeigtdieFilteroptionen an.
INFO(Sendungs-Details): ZeigtDetailszu den
Programmen an.
Taste Rot (Tag -): ZeigtdieProgramme des vorigen
Tages an.
Taste Grün(Tag +): ZeigtdieProgramme des
nächsten Tages an.
TasteGelb (Zoom): Erweitert dieProgramminformation.
Taste Blau(Filter): ZeigtdieFilteroptionen an.
INFO(Sendungs-Details): ZeigtDetailszu den
Programmen an.
Zifferntasten (Springen):MitdenZifferntasten
können Siedirektzu den entsprechendenKanälen
springen.
OK (Optionen): ZeigtProgrammoptionen
einschließlich der Option “Kanalauswählen”an.
Text (Suche): Zeigtdas Menü “Guide-Suche”an.
SUBTTL: Drücken Sie dieTaste SUBTITLE,um
das Menü Genreauswählen anzuzeigen.Mitdieser
FunktionkönnenSie dieEPG-Datenbank nach
einem bestimmten Genre durchsuchen.DieimEPG
verfügbarenInformationen werden durchsuchtund
dieErgebnisse,diezu Ihren Suchkriterien passen,
angezeigt.
(Jetzt) :ZeigtdasaktuelleProgramman.

Deutsch -14 -
ErsteInstallation
WICHTIG: StellenSiesicher,dass dieAntenne
angeschlossen ist,bevor Siedas TV-Gerät für die
ersteInstallationeinschalten.
Wird das TV-Gerätzum ersten Maleingeschaltet,•
führtder InstallationsassistentSiedurch den
Vorgang.Zuerstwirdder Sprachauswahlschirm
angezeigt:
DrückenSiedieTasten“• ”oder “ ”, um Ihre
Spracheauszuwählen.Bestätigen Sie zur
Fortsetzung mit OK.
NachAuswahlderSprachewirdder•
Begrüßungsbildschirmeingeblendet, woSie
dieOptionen Land,Teletext Sprache und
VerschlüsselteKanälesuchen einstellen
müssen.
Wählen Siedurch Drücken der Tasten “• ” oder “
”diegewünschte Länderoption und drücken
SiedieTaste“ ”, um dieOption Teletext
Sprache einzustellen.Wählen Siediegewünschte
Teletextsprache mitden Tasten “ ”oder “ ”aus.
DrückenSienachEinstellenderOption•
TeletextsprachedieTaste“ ”. DieOption
VerschlüsselteKanälesuchen wird markiert. Sie
könnendieOption VerschlüsselteKanälesuchen
auf Ja stellen,wennSie diese Kanälesuchen
wollen.Wählen Sieanschließend diegewünschte
Teletextsprache.
Drücken SiedieTaste• OK aufder Fernbedienung,
umfortzufahren.DiefolgendeMeldungwirdaufdem
Bildschirmeingeblendet:
Umeine “Ja” oder “Nein”-Optionauszuwählen,
markieren SiedieOptionüber dieTasten “ ”oder “
”und drücken SiedieTaste OK.
Anschließend wirddiefolgende OSD angezeigt,
und das Digital-TV fragt dieSuche nach digital-
terrestrischen TV-Sendernab.
Hinweis:SiekönnendieTaste “MENU” drücken,um
abzubrechen.
Wenn alleKanälegespeichertsind,wird die•
Kanallisteaufdem Bildschirmangezeigt.Wenn Sie
dieKanälenach LCNsortieren wollen,wählen Sie
“Ja”und drücken Siedann “OK”.
DrückenSiedieTaste• OK,umdieKanallistezu
schließen und fernzusehen.

Deutsch -15 -
Installation
DrückenSiedieTaste “MENU” aufderFernbedienung
und wählen Siemitder Taste“ ”oder “ ”dieOption
Installation.DrückenSiedieTaste OK und der
folgende Menübildschirmwirdangezeigt.
Wählen SiedieOption “AutomatischerSendersuchlauf”
mitden Tasten “ ”/“ ” aus und drücken Sie dieTaste
OK.DieOptionen für dieautomatische Kanalsuche
werden angezeigt.Mitden Tasten “ ”/“ ” und OK
können Sie DigitalAntenne,Analog,oderDigitale
Antenne-Analoge Abstimmung auswählen.
Steuerung des Menüs Automatische
Sendersuche
Digital: Suchtund speichertDVB-Sender vonder
Antenne.
Analog: Suchtund speichertanaloge Sender.
Vollbild: Suchtund speichertDVB-Sender von der
Antenne undanaloge Sender.
Wenn Siedenautomatischen Suchtyp wählen unddie•
Taste OK drücken,wirdeinBestätigungsbildschirm
eingeblendet. WählenSie Ja,umden automatischen
Suchlaufzu starten und Nein,um abzubrechen “ ”
oder “ ”und OK.
Nach der Einstellung und Bestätigungdes•
AutomatischenSendersuchtyps wirdder
Installationsvorgang gestartet.EinFortschrittsbalken
wirdangezeigt.ZumAbbrechen drücken Sie
dieTaste “MENU”.IndiesemFall werdendie
gefundenen Kanälenichtgespeichert.
Manuelle Einstellung
TIPP: Diese Funktion wirdzur direkten Eingabe von
Sendern verwendet.
Wählen Siemitden Tasten“• ”/“ ” und OK die
Option ManuellerSendersuchlauf ausdem
Installationsmenü.Der Bildschirm mitdenOptionen
fürdieManuelleSuche wird eingeblendet.
WählenSie mit den Tasten“• ”oder “ ”den
gewünschten Suchtyp aus.DieOptionen ändern
sich jenach gewähltem Suchtyp.Verwenden Sie
dieTasten “ ”/“ ”,um eine Option zu markieren,
und dann dieTasten “ ”oder “ ”,um diese Option
festzulegen.Sie könnendieTaste “MENU” drücken,
um abzubrechen.
Manuelle Digitale Suche
BeidermanuellenSuchewirddieNummerdes
Multiplexers manuelleingegebenundeswirdnur
dieserMultiplexernach Kanälen durchsucht.Nach
Auswahldes Suchtyps Digital könnenSiemit
den Zifferntasten dieMultiplexernummer oder die
Frequenz eingeben unddann OK drücken,um die
Suche zu starten.
Manuelle AnalogeSuche
WirdderSuchtypAnaloggewählt,könnenSiedie
Tasten “ ”/“ ”verwenden,um eineOptionzu
markieren,und dann dieTasten “ ”oder “ ”drücken,
um diese Option festzulegen.
Geben SiedieKanalnummer oder -Frequenz über
dieZifferntasten ein.Drücken SiedieTaste OK,um
dieSuche durchzuführen.Wenn der Kanalgefunden
wurde,werden alleneuen Kanäle,dienoch nichtin
der Listesind,gespeichert.
Analoge Feineinstellung
Wählen SieimMenü Installation mitden Tasten•
“”oder “ ”und OK dieOption Analoge
Feinabstimmung aus.DerBildschirmAnaloge
Feineinstellungwird angezeigt. Diese Funktion
istnichtverfügbar,wenn keine analogen Kanäle,
digitalen KanäleoderexternenQuellengespeichert
sind.
Drücken Sie• OK,um fortzusetzen.Wählen Siedie
Option Feinabstimmung durch Drücken der Taste“

Deutsch -16 -
”oder “ ”aus.Drücken SienochmalsdieTaste
OKB, wenn Siefertigsind.
Diensteliste löschen (*)
(*)Diese Einstellung istnursichtbar,wenn dieOption
Land aufDänemark,Schweden,Norwegenoder
Finnland eingestelltist.
Verwenden Siediese Einstellung,um diegespeicherten
Kanälezulöschen.Drücken SiedieTaste“ ”oder “
”,um dieOptionDienstelistelöschenauszuwählen,
unddrücken SieanschließendOK. Aufdem Bildschirm
erscheintdiefolgende OSD-Meldung
DrückenSie OK zumAbbrechen.WählenSie Ja,
indem SiedieTaste“ ”oder“ ”drücken,und
anschließend OK,umalleKanälezu löschen.
Senderverwalten: Kanalliste
DasTV-Gerätsortiert allegespeichertenSender
inder Programmliste.SiekönnenmitHilfeder
KanallistenoptionendieseProgrammlistebearbeiten,
Favoriten festlegen oder aktive Sender festlegen.
DrückenSiedieTaste• “MENU”,um indas
Hauptmenüzugelangen.WählenSiedieOption
Kanallistemit den Tasten“ ”oder“ ”aus.Drücken
Sie OK,um den Menüinhaltanzuzeigen.
Wählen Sie Kanalliste bearbeiten,um alle
gespeicherten Kanälezu verwalten.Wählen Siemit
denTasten“ ”oder“ ”und OK dieOption Kanalliste
bearbeiten aus.
Steuern der Kanalliste
Drücken SiedieTaste“• ” oder “ ”,umden Kanal
auszuwählen,derbearbeitetwerden soll.Drücken
SiedieTasten “ ”oder “ ”,um eine Funktion im
Kanallisten-Menü auszuwählen.
Verwenden SiedieTasten• P+/P-, umeine Seitenach
oben oderuntenzu blättern.
Drücken SiedieTaste• BLAU,um dieFilteroptionen
zu sehen.
Drücken SiedieTaste• “MENU”,um abzubrechen.
Kanäle verschieben
Wählen Siezuerstden gewünschten Kanal.Wählen•
SiedieOption BewegeninderProgrammlisteund
drücken SiedieTaste OK.
Der BildschirmNummer bearbeiten wird angezeigt.•
Geben SiediegewünschteKanalnummer über die
Zifferntasten der Fernbedienung ein.Istbereitsein
Kanalunterdieser Nummer gespeichert,wird eine
Warnmeldung eingeblendet.Wählen SieJa,wenn
SiedenKanalverschiebenwollen,unddrücken
Sie OK.
DrückenSie• OK,um fortzusetzen.Dergewählte
Kanalwird nun verschoben.
Kanäle löschen
Siekönnen dieTaste GRÜN drücken,umalleKanäle
zu markieren oder dieMarkierungaufzuheben,und
dieTaste GELB für einzelne Kanäle.
Wählen Sieden Kanal, denSielöschen wollen,und•
wählen Siedann dieOption Löschen.Drücken Sie
dieTaste OK,um fortzusetzen.
Eine Warnmeldung wird eingeblendet.Wählen Sie•
JA,umzulöschen,und Nein,umabzubrechen.
Drücken SiedieTaste OK,um fortzusetzen.
Kanäle umbenennen
Wählen SiedenKanal, denSie umbenennen wollen,•
und wählen Sie dann dieOption Namenbearbeiten.
Drücken SiedieTaste OK,um fortzusetzen.
Mitden Tasten “• ” oder “ ”verschieben Sieden
Eingabepunktzum nächsten/vorhergehenden
Zeichen.Über dieTasten “ ”oder “ ”können Sie
das aktuelleZeichen ändern.So wirdzum Beispiel
das Zeichen ‘b’durch Drücken von “ ”zu einem

Deutsch -17 -
‘a’und durch Drücken von “ ”zu einem ‘c’.Durch
Drückender Zifferntasten „0...9“ könnenSiedas
markierteZeichen durch das Zeichen,das über der
Tasteaufgedruckt ist,austauschen.
Wenn Sie fertigsind,drückenSie• OK,umfortzusetzen:
Drücken Sie “MENU”,um abzubrechen.
Kanäle sperren
Siekönnen dieTaste GRÜN drücken,umalleKanäle
zu markieren oder dieMarkierungaufzuheben,und
dieTaste GELB für einzelne Kanäle.
Wählen Sieden Kanal, denSielöschen wollen,und•
wählen Siedann dieOption Sperren.Drücken Sie
dieTaste OK,um fortzusetzen.
SiemüssennundieKindersicherungs-PIN eingeben.•
DieStandard-PINist 0000.Geben SiediePIN-Zahl
ein.
Drücken SiedieTaste• OK,wenn der gewünschte
Kanalausgewählt ist,umden Kanalzusperren
bzw.dieSperre aufzuheben.Das Sperrsymbolwird
neben demgewählten Kanaleingeblendet.
Senderverwalten: Favoriten
Siekönnen eineListemitFavoritenprogrammen
erstellen.
DrückenSiedieTaste• “MENU”,um indas
Hauptmenüzugelangen.WählenSiedieOption
Programmlistemit denTasten“ ”oder “ ”aus.
Drücken Sie OK,um den Menüinhaltanzuzeigen.
Wählen Sie• Favoriten,umdieFavoritenlistezu
verwalten.Wählen Siemitden Tasten “ ”/“ ”und
OK dieOption Favoriten.
SiekönnenverschiedeneKanälealsFavoriten•
markieren,so dass Sienur noch durch dieFavoriten-
Kanälenavigieren.
WählenSieeinen Kanalmit denTasten“• ” oder“
”aus.Drücken Sie OK,um den gewählten Kanal zur
Favoritenlistehinzuzufügen.DrückenSienochmals
OK,um ihn wieder zu entfernen.
Tastenfunktionen
OK• :Fügteinen Sender hinzu oder entferntihn.
GELB• :Kanalselektieren/deselektieren.
GRÜN• :AlleKanalselektieren/deselektieren.
BLAU• :ZeigtdieFilteroptionenan.
Senderverwalten: Kanalliste
sortieren
SiekönnendieSenderauswählen,dieinder
Kanallisteaufgelistetwerden.Um bestimmte
Sendertypen anzuzeigen,sollten SiedieEinstellung
Aktive Kanallisteverwenden.
Wählen SiedieOption Aktive Kanallistemit denTasten
“ ” oder “ ”aus dem Kanallistenmenü.Drücken Sie
dieTaste OK,um fortzusetzen.
Wählen SieOption Sendertyp mitden Tasten “ ”/“
”und OK aus der Liste.
OSD-Informationen
Siekönnen dieTaste “INFO” drücken,um dieOSD-
Informationen anzuzeigen.Detailszum Sender und
zur aktuellen Sendung werden inder Informationszeile
angezeigt.
DieInformationszeilebieteteineReihevon
Informationen über den ausgewählten Kanalund die
laufenden Programme.Der Name des Kanalswird
zusammen mitderKanallistennummer angezeigt.
Hinweis:NichtalleKanälestrahlen dieProgrammdaten
aus.Sind Nameund Zeitdauer des Programms nicht
verfügbar,bleibtdieInformationszeileleer.
Wenn derausgewählteKanalgesperrtist,müssen
SiedenrichtigenvierstelligenCode eingeben,um den
Kanalsehenzukönnen(derStandard-Codeist 0000).
Indiesem Fallwird aufdem Bildschirm dieMeldung
“PINeingeben”angezeigt:

Deutsch -18 -
Medien-Wiedergabedurch
Benutzen desMedienbrowsers
WennderUSB-Sticknach Ein-/Ausschaltenoder nach
dererstenInstallationnichterkanntwird,stecken
Siezuerstdas USB-Gerätaus und schalten Siedie
Box aus und wieder ein.Stecken Siedas USB-Gerät
anschließend wieder ein.
Umdas Medienbrowser-Fenster anzuzeigen,
drückenSieentweder dieTaste “MENU” aufder
FernbedienungundwählenSiedann dieOption
MedienbrowserdurchDrückenderTaste“ ”oder
“”.Drücken SiedieTaste OK,umfortzusetzen.
DieMenüoptionen des Medienbrowsers werden
angezeigt.
AußerdemwirdderMedienbrowserbildschirm
automatischeingeblendet,wennSieein USB-
Gerät einstecken:
SiekönnendieMusik-, Bild-undVideo-Dateien
vondemangeschlossenen USB-Speicherstick
wiedergeben.VerwendenSie dieTasten “ ”oder
“”,umVideos,Fotos,Musikoder Einstellungen
auszuwählen.
Anzeigen von Videos über USB
WennSieVideos aus denHauptoptionenwählen,
werdendieverfügbaren Videodateien ge ltertund am
Bildschirmangezeigt.Sie könnendieTasten“ ”oder
“”verwenden,umeine Videodateiauszuwählen.
Drücken Sie OK,um das Video abzuspielen.Wenn
Sieeine Untertiteldateiwählenund dieTaste OK
drücken,könnenSiedieseUntertiteldateiwählenoder
abwählen.Das folgende Menü wirdbeimAbspielen
einer Videodateiangezeigt:
Wiedergabe(Taste Rot): Startetdie
Videowiedergabe.
Stop(Taste Blau):StopptdieVideowiedergabe.
Pause (Taste OK):PausiertdieVideowiedergabe.
Rücklauf( -Taste):Startetden Rücklauf.
Vorlauf ( -Taste):Startetden Vorlauf.
Untertitel/Audio (SPRACHE):StelltUntertitel/Audio
ein.
Gelb:Öffnetdas Untertitel-Zeitkorrekturmenü
Drücken Sie dieTaste RETURN,um zum
vorhergehenden Menü zurückzuschalten.
Anzeigen von Fotos über USB
WennSieFotosausden Hauptoptionen wählen,
werden dieverfügbaren Fotodateien ge ltertund am
Bildschirmangezeigt.
Springen (Zifferntasten):springtzur Datei,dieüber
dieZifferntasten ausgewähltwird.
OK:zeigtdas ausgewählteBildimVollbildmodus
an.
Diaschau(Taste Grün):Starteteine Diaschau mit
allen Bildern.
Endlos/Zufallswiedergabe (Taste BLAU):
Drücken Sie einmal,um dieEndloswiedergabe
zuaktivieren.DrückenSie nochmals,umEndlos-
undZufallswiedergabe zuaktivieren.DrückenSie
nochmals,umnur Zufallswiedergabe zuaktivieren.
Drücken Sienochmals,um allezu deaktivieren.

Deutsch -19 -
Sie sehen ander Änderung derSymbole,welche
Funktionen deaktiviertsind.
FAV:SortiertdieDateien nach Datum.
TEXT:ZeigtalleBilderalsThumbnailsan.
INFO:ZeigtdieFilteroptionenan.
Optionen für Diaschau
Pause (Taste Gelb) :PausiertdieDiaschau.
Fortsetzen(TasteGrün) :SetztdieDiaschau fort.
Zoom(TasteROT) :Vergrößertoderverkleinert
das Bild.
Vorige/Nächste (Tasten Links/Rechts):springtzur
vorherigen odernächsten Dateider Diaschau
Drehen (Tasten Auf/Ab):Drehtdas Bildmit den
Tasten Auf/Ab.
Endlos/Zufallswiedergabe (Taste BLAU):Drücken
SiedieTasteeinmal,um dieEndloswiedergabe zu
deaktivieren.Drücken Siesienochmals,um Endlos-
und Zufallswiedergabe zu deaktivieren. Drücken Sie
nochmals,umnur Zufallswiedergabe zuaktivieren.
Drücken Sienochmals,um allezu deaktivieren.
Sie sehen ander Änderung derSymbole,welche
Funktionen deaktiviertsind.
RETURN: Zurück zur Dateiliste.
INFO:Zeigtden Hilfebildschirman.
Wiedergabe von Musik über USB
WennSieFotosausden Hauptoptionen wählen,
werden dieverfügbaren Fotodateien ge ltertund am
Bildschirmangezeigt.
0..9(Zifferntasten): Springtzur gewählten Datei.
AktuelleDatei(Taste OK) :Gibtdieausgewählte
Dateiwieder.
Wiedergabe(Taste Grün) :gibtalleMediendateien
im Ordnerbeginnendmit derausgewähltenDatei
wieder.
Stop(Taste Rot) :StopptdieWiedergabe.
Pause(TasteGelb) :Hält dieausgewählte
Wiedergabe an.
Vorige/Nächste(Tasten Links/Rechts) :Springt
zurvorhergehenden oder nächstenDateiund gibt
diese wieder.
FAV:SortiertDateiennachTitel, Interpretoder
Album..
INFO:ZeigtdieFilteroptionenan.
Endlos/Zufallswiedergabe (Taste BLAU):Drücken
SiedieTasteeinmal,um dieEndloswiedergabe zu
deaktivieren.DrückenSienochmals, umEndlos-
undZufallswiedergabe zuaktivieren.DrückenSie
nochmals,umnur Zufallswiedergabe zuaktivieren.
Drücken Sienochmals,um allezu deaktivieren.
Sie sehen ander Änderung derSymbole,welche
Funktionen deaktiviertsind.
Medienbrowser-Einstellungen
SiekönnenIhre Einstellungenfür den Medienbrowser
mit demDialogEinstellungenanpassen.DrückenSie
dieTasten “ ”oder “ ”,um eine Option zu markieren
und stellen Siesiemitden Tasten “ ”oder “ ”ein.
Anzeigestil: Stellt denStandard-Browsermodus
ein.
Intervallf.Slideshow: StelltdieIntervallzeitfür die
Slideshowein.
Untertitelanzeigen: Legt dieUntertitel-Voreinstellung
fest.
Untertitelsprache: LegtdieUntertitelsprache fest.
Untertitel-Position: StelltdieUntertitel-Position auf
oben oderunten.
Schriftgröße Untertitel: Stellt dieSchriftgrößefür
dieUntertitelein(max 54 pt).
Table of contents
Languages:
Other Schaub Lorenz LCD TV manuals

Schaub Lorenz
Schaub Lorenz 42LT601B User manual

Schaub Lorenz
Schaub Lorenz 32LT33 User manual

Schaub Lorenz
Schaub Lorenz 22LE-D5500CT User manual

Schaub Lorenz
Schaub Lorenz 32LE6100C User manual

Schaub Lorenz
Schaub Lorenz LT42-20312 User manual

Schaub Lorenz
Schaub Lorenz 22LT475CD User manual

Schaub Lorenz
Schaub Lorenz 26LE-D4800CT User manual