Scheppach BCH5200PB Instructions for use

BCH5200PB
DE Benzin-Motorsense
Originalbedienungsanleitung 9
GB Petrol brushcutter
Translation of original instruction manual 22
FR Débroussailleuse thermique
Traduction des instructions d’origine 33
NL Benzine motorzeis
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing 45
IT Falciatrice a motore e a benzina
Traduzione delle istruzioni per l’uso originali 57
PL Kosa spalinowa benzynowa
69
EE Bensiini-mootorvikat
Tõlge Originaalkasutusjuhend 81
LT Variklinis benzininis dalgis
Vertimas originali naudojimo instrukcija 92
Art.Nr.
5910705903
AusgabeNr.
5910705903_1001
Rev.Nr.
07/06/2022
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
LV Benzīna trimmeris
103
FI Bensiinikäyttöinen raivaussaha
114
SE Bensindriven röjsåg
Översättning från den ursprungliga bruksanvisningen
125
SK Benzínová motorová kosa
Preklad originálu - Úvod 136
CZ Benzínová motorová kosa
Prklad z originálního návodu 147
HU Benzines fűkasza
Az eredeti használati útmutató fordítása 158
ES Desbrozadora de gasolina
Traducción del manual de instrucciones original 169
PT Roçadeira a gasolina
Tradução do manual de operação original 181
www.scheppach.com
ACHTUNG!: Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung genau durchlesen!
CAUTION!:
ATTENTION!: Lire la notice intégralement avant l’utilisation de la machine!

www.scheppach.com
2

www.scheppach.com
3
4455
1
1
6
7
8
9
2
3
4
5
12
10
11
13
14
15
5
3
2
4
4a
12
13
10
14 11
15
33
18
22
19
20
21
22
17
2
1
7

www.scheppach.com
4
99
88
24
1212 1313
1010 4
25
24
1111
6677
ab
c
d

www.scheppach.com
5
2020 2121
1414 1515
1616
A
1717
1818 1919

www.scheppach.com
6
2828 2929
2525
2424
2626 2727 7
8
6
9
2323
2222

www.scheppach.com
7
3232 3333
3434 3535 BC
3737
3636
3030 3131

www.scheppach.com
8
WIND CORD
3838 3939
4040 4141
4242 4343

www.scheppach.com
DE |9
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
Achtung! -
Warnung! Bei Nichteinhaltung Lebensgefahr, Verletzungsgefahr oder Beschädigung des Werk-
zeugs möglich
Achtung Verletzungsgefahr!
Schutzhelm, Gehörschutz und Schutzbrille verwenden!
Arbeitshandschuhe tragen!
40:1
Achtung! Verletzungsgefahr durch wegschleudernde Gegenstände
Das Produkt entspricht den geltenden europäischen Richtlinien.
Achtung vor Rückschlag!
Achtung, keine Sägeblätter oder mehrteilige metallische Schneidwerkzeuge verwenden!
Grastrimmer
Garantierter Schallleistungspegel
Tankinhalt

www.scheppach.com
10 | DE
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung................................................................................... 11
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1 - 3)............................................... 11
3. Lieferumfang ............................................................................. 11
.......................................... 12
5. Wichtige Hinweise..................................................................... 12
6. Technische Daten...................................................................... 14
7. Vor Inbetriebnahme................................................................... 14
8. Aufbau und Bedienung.............................................................. 15
9. Arbeitshinweise ......................................................................... 17
10. Wartung..................................................................................... 18
11. Reinigung und Lagerung........................................................... 19
12. Entsorgung und Wiederverwertung ......................................... 19
13. Störungsabhilfe ......................................................................... 20

www.scheppach.com
DE |11
1. Einleitung
Hersteller:
Scheppach GmbH
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde
-
beiten mit Ihrem neuen Gerät.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gel-
tenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die
an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen
bei:
•
• Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
• -
kräfte
• Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen
•
Beachten Sie:
den gesamten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern,
Ihr Gerät kennenzulernen und dessen bestimmungs-
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit dem Gerät sicher, fachgerecht und wirt-
schaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern
und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Gerä-
tes erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für
den Betrieb des Gerätes geltenden Vorschriften Ihres
Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer
bei dem Gerät auf. Sie muss von jeder Bedienungs-
person vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfäl-
tig beachtet werden.
An dem Gerät dürfen nur Personen arbeiten, die im
Gebrauch des Gerätes unterwiesen und über die da-
mit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das ge-
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweisen und den besonderen Vor-
schriften Ihres Landes sind die für den Betrieb von
-
nischen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1 - 3)
Lieferumfang
1.
2. Schutz
3.
4. Schnittmesser
5.
6. Ein-Ausschalter
7. Gashebelsperre
8. Gashebel
9.
10. Choke-Hebel
11. Startseilzug
12. Zündkerzenstecker
13. Abdeckung Lüftergehäuse
14. Benzintank
15.
16.
17. Tragegurt
18.
19. Zündkerzenschlüssel
20. Inbusschlüssel Gr. 4
21. Inbusschlüssel Gr. 5
22. 3 Kabelbinder
3. Lieferumfang
•
Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vor-
handen).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden. Bei Beanstandungen muss
sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere
Reklamationen werden nicht anerkannt.
•
bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
• -
dienungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
• Danach entsorgen Sie diese bitte umweltgerecht.
•
Ersatzteilen nur Original-Teile. Ersatzteile erhalten
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnum-
mAchtung!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststo
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es be-
steht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!

www.scheppach.com
12 | DE
4. Bestimmungsgemäße
Verwendung
eignet sich zum Schneiden von leichtem Gehölz,
starkem Unkraut und Unterholz.
Schnittfaden) eignet sich zum Schneiden von Rasen,
der vom Hersteller beigefügten Gebrauchsanwei-
Gebrauch des Gerätes. Jede andere Verwendung,
die in dieser Anleitung nicht ausdrücklich zugelas-
sen wird, kann zu Schäden am Gerät führen und
eine ernsthafte Gefahr für den Benutzer darstellen.
Beachten Sie unbedingt die Einschränkungen in den
Sicherheitshinweisen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten ein-
gesetzt wird.
Achtung! Wegen körperlicher Gefährdung des Be-
nutzers darf die Benzinmotorsense nicht zu folgen-
den Arbeiten eingesetzt werden: zum Reinigen von
Gehwegen und als Häcksler zum Zerkleinern von
-
zinmotorsense nicht zum Einebnen von Bodenerhe-
Aus Sicherheitsgründen darf die Benzinmotorsense
nicht als Antriebsaggregat für andere Arbeitswerk-
zeuge und Werkzeugsätze jeglicher Art verwendet
werden.
-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausgehen-
daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen
aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der
Hersteller.
Wer das Gerät nicht benutzen darf:
Personen, die nicht mit der Bedienungsanleitung ver-
traut sind, Kinder unter 16 Jahren sowie Personen,
-
Einsatzstunden der Benzinmotorsense
werden darf, sollte der Bediener Rücksicht auf die
5. Wichtige Hinweise
Sicherheitsanweisungen
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung von Per-
-
ten oder unzureichender Erfahrung und Wissen vor-
gesehen, sofern sie nicht von einer für ihre Sicher-
heit verantwortlichen Person beaufsichtigt und in der
Benutzung des Gerätes unterwiesen wurden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht
mit dem Gerät spielen.
1. Schulung
•
Sie sich mit den Bedienelementen und der ord-
• Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen, die
nicht mit diesen Anweisungen vertraut sind, das
Gerät zu verwenden. Die einschlägigen Gesetze
-
diener vorgeben.
• -
besondere Kinder, oder Haustiere in der Nähe be-
•
-
gentum ausgesetzt sind, verantwortlich.
•
Die Abgase enthalten schädliches Kohlenmonoxid.
2. Vorbereitung
• Tragen Sie während des Schneidens immer geeig-
netes Schuhwerk und eine lange Hose.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Sie
• Prüfen Sie den Bereich, in dem das Gerät verwen-
det werden soll, gründlich; entfernen Sie sämtli-
che Steine, Stöcke, Drähte, Knochen und andere
Gegenstände.
• Prüfen Sie die Klingen, Bolzen und Schneidvor-
richtung vor jeder Benutzung auf sichtbare Schä-
oder beschädigte Klingen und Schrauben paar-
weise, damit das Gleichgewicht gewährleistet ist.
• Seien Sie bei Geräten mit mehreren Klingen vor-
sichtig, da eine Klinge andere Klingen in Rotation
versetzen kann.
3. Betrieb
• Nutzen Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder guter
künstlicher Beleuchtung.
• Verwenden Sie es nicht bei feuchtem Gras.
• Achten Sie insbesondere bei Gefälle auf einen si-
cheren Stand.
• Gehen Sie; rennen Sie nicht.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie auf ei-
nem Gefälle die Richtung ändern.

www.scheppach.com
DE |13
•
Hängen.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Ge-
rät umdrehen oder zu sich ziehen.
• Betreiben Sie das Gerät niemals mit defekten
Schutzvorrichtungen oder -schilden sowie ohne
Schutz für sich selbst.
• -
Klinge(n) fern.
• -
lut erforderlich neigen und nur den Teil anheben,
der vom Bediener entfernt ist. Beide Hände müs-
sen in Bedienposition sein, bevor Sie das Gerät
wieder in Richtung Boden bewegen.
• -
len fern.
• Heben Sie das Gerät niemals auf oder tragen Sie
• Ziehen Sie die Zündkerze aus dem Sockel:
– wenn Sie nicht mit dem Gerät arbeiten,
– vor Beseitigung einer Blockade,
– vor Prüfung, Reinigung oder Arbeiten am Gerät,
– nach Berührung eines Gegenstands. Prüfen Sie
das Gerät auf Schäden und reparieren Sie es
bei Bedarf,
– wenn es beginnt, unnormal zu vibrieren (sofort
prüfen).
4. Wartung und Aufbewahrung
•
Schrauben sicher angezogen sind, damit sich das
•
• Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile
aus Sicherheitsgründen.
• -
-
det werden.
– Lagern Sie das Gerät niemals betankt in einem
–
Behälter abkühlen.
–
Benzinaufbewahrungsbereich zur Reduzierung
der Brandgefahr frei von Gras, Blättern und
– -
Besondere Sicherheitswarnung
1.
beiden Händen. Wenn Sie die Arbeit unterbre-
chen, bringen Sie den Gashebel in die Leerlauf-
position.
2. Nehmen Sie beim Arbeiten eine stabile, gleich-
3.
Schneiden erforderlichen Stufe; erhöhen Sie die
-
liche Stufe hinaus.
4. -
ge verfängt oder Sie das Gerät prüfen bzw. auf-
ab.
5. -
und prüfen Sie, ob die Klinge beschädigt wurde.
-
ne neue.
6.
Sie sich zu ihm drehen.
7. Berühren Sie niemals Zündkerze oder Kabel,
-
achtung besteht Stromschlaggefahr.
8. Berühren Sie niemals Schalldämpfer, Zündkerze
Verbrennungen auftreten.
9. Wenn Sie an einer Stelle mit dem Schneiden fer-
tig sind und die Arbeit an einem anderen Ort fort-
Ihrem Körper weg zeigt.
10. -
leerlauf aufgehört hat, sich zu drehen, bevor Sie
erneut mit dem Gerät arbeiten.

www.scheppach.com
14 | DE
6. Technische Daten
Schnittdaten Grastrimmer
Schnittdurchmesser 450 mm
2 x 2,8 mm
4 m
Schnittgeschwindigkeit
max. 7300 min-1
Schnittdurchmesser 255 mm
Schneideblattstärke 1,4 mm
Zähnezahl 3
Schnittgeschwindigkeit
max. 8500 min-1
Antrieb
Hubraum 51,7 cm³
1,3 kW
Volumen des Benzin-
tanks 960 cm³
Gewicht 8,2 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Information zur Geräuschentwicklung nach den ein-
schlägigen Normen gemessen:
Schalldruck LpA = 97,1 dB(A)
Schallleistung LWA = 115,3 dB(A)
PA = 3 dB(A)
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Vibration:
Grastrimmer: Ahv = Links 5,83 m/s2 Rechts 4,55 m/s2
hv = Links 4,47 m/s2 Rechts 2,75 m/s2
PA = 1,5 m/s2
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vib-
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
•
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stel-
len, die Ihre Sicherheit betreen, mit diesem Zei-
chen versehen: m
7. Vor Inbetriebnahme
Prüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf:
•
• Einwandfreien Zustand und Vollständigkeit der
Schutzeinrichtungen und der Schnittvorrichtung.
•
• Leichtgängigkeit aller beweglichen Teile.
1. Treibsto und Öl
Benutzen Sie nur ein Gemisch aus bleifreiem Ben-
an.
Achtung:
das mehr als 90 Tage lang gelagert wurde.
Achtung: Verwenden Sie kein 2-Takt-Öl das ein
-
schäden auf Grund ungenügender Schmierung ent-
Achtung: Verwenden Sie zum Transport und zur
zugelassene Behälter.
Zündkerze verschmutzt, das Abluftteil blockiert oder
der Kolbenring verklebt werden.
nicht genutzt wurden, können den Vergaser verstop-
Behälter und bewahren Sie diesen in einem dunklen,
kühlen Raum auf.
2. Treibsto -Misch-Tabelle
Beispiel:
1 l Benzin : 0,025 l 2-Takt-Öl
5 l Benzin : 0,125 l 2-Takt-Öl
Warnung! Achten Sie auf die Abgase.
Schalten Sie den Motor vor dem Betanken im-
mer aus. Geben Sie niemals Benzin in das Gerät,
während der Motor läuft oder heiß ist. Es besteht
Brandgefahr!

www.scheppach.com
DE |15
8. Aufbau und Bedienung
Montage
1. Montieren Sie den Gri an die Maschine
Abb. 4 - 6
• Lösen Sie zunächst die Innensechskantschrauben
•
ziehen Sie die Innenschrauben fest.
2. Schaft montieren Abb. 7
• Drücken Sie den unteren Teil des Schafts (b) nach
unten, bis der Arretierbolzen (a) in der Bohrung (c)
des Schafts einrastet. Es ist einfacher, wenn Sie
die Unterseite des Schafts (b) leicht in beide Rich-
tungen drehen. Der Bolzen (a) ist an der richtigen
Position, wenn er vollständig in der Bohrung sitzt.
• Ziehen Sie dann den Knopf (d) sicher fest.
3. Montieren Sie den Schutz Abb. 11 - 13
• Befestigen Sie den Schutz mit dem als Standard-
zubehör mitgelieferten Schlüssel; ziehen sie die
Schrauben fest.
m Warnung! Verwenden Sie nur originale Ersatz-
und Zubehörteile des Herstellers. Bei Nichtbe-
achtung können sich die Leistung verringern, Ver-
letzungen auftreten und Ihre Garantie erlöschen.
4. Montieren und demontieren der beiden
Schneideinrichtungen
Grastrimmer / Fadenspule Abb. 14 - 15
•
einem Schraubendreher und drehen den Steck-
•
Entfernen Sie die Abdeckung durch Lösen der
-
kopf wird befestigt. Abb. 15
•
-
Uhrzeigersinn; nun kann er ersetzt werden.
Freischneider / Schnittmesser
• Befestigen Sie die Klinge. Abb. 8 - 10
-
tung der Klinge mit der Pfeilrichtung auf der Klin-
gegen den Uhrzeigersinn fest; achten Sie darauf,
•
dann können Sie die Klinge abnehmen.
•
m Warnung!
Bitte stellen Sie vor der Benutzung sicher, dass der
Schneidkopf richtig montiert ist!
Hinweis: Die Verpackungsmaterialien bestehen
-
packungsmaterialien entsprechend den Richtlinien.
5. Bringen Sie den Gurt an. Abb. 17 - 21
• Bringen Sie den Gurt wie abgebildet an.
Betrieb
-
sein, um das Wegschleudern von Gegenständen zu
verhindern.
die optimale Länge ab. Abb. 16
Benzin auüllen
m Verletzungsgefahr! Benzin ist explosiv!
Vor Befüllen des Tanks mit Benzin den Motor ab-
schalten und abkühlen
m Gefahr von Geräteschäden!
Das Gerät wird ohne Motoren- oder Getriebeöl
geliefert.
ACHTUNG! Vor der Inbetriebnahme müssen Sie
die Benzin/Öl Mischung einfüllen.
• Schrauben Sie die Tankkappe (14) auf und entfer-
nen Sie sie. Abb. 1
• Geben Sie vorsichtig das Benzin/Ölgemisch hin-
ein. Verschütten Sie dabei nichts!
• Schrauben Sie die Tankkappe von Hand fest.

www.scheppach.com
16 | DE
Benzin ablassen Abb. 40
• -
zinablassschraube.
• Schrauben Sie die Tankkappe auf und entfernen
Sie diese.
• Lassen Sie das Benzin/Ölgemisch vollständig ab.
• Schrauben Sie die Tankkappe von Hand wieder
fest.
Gerät starten
Starten Sie das Gerät nicht, bevor Sie es vollständig
montiert haben.
m Verletzungsgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nicht, falls Sie Fehler
entdeckt haben. Falls ein Teil beschädigt ist,
müssen Sie es vor erneuter Verwendung des Ge-
rätes ersetzen.
Vor Gebrauch prüfen!
• Prüfen Sie, ob sich das Gerät in einem sicheren
• Prüfen Sie das Gerät auf Lecks.
• Prüfen Sie das Gerät auf sichtbare Schäden.
• Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes sicher ange-
bracht sind.
• Prüfen Sie, ob sich alle Sicherheitsvorrichtungen
m Verletzungsgefahr!
Entfernen Sie vor Beginn der Arbeit immer alle auf
dem Boden liegenden Gegenstände, die beim Be-
-
ten.
Starten Abb. 21 - 27 + 4
Chokehebel:
•
•
-
1.
2. -
tion. Abb. 22
3.
4. Drücken Sie die Benzinpumpe mehr als 5-mal.
Abb. 24
5.
6.
25
7.
Chokehebel (10). Abb. 26
8. -
den Gashebel (8). Das Gerät läuft. Wenn Sie den
Gashebel auf Halbgas arretieren wollen, drücken
Sie den Arretierknopf (9). Abb. 27
9.
Dieses Gerät verfügt über einen Schneidekopf,
-
Sie mit dem Schneidkopf gegen die Scheibe tip-
-
digkeit läuft:
und die Klinge schneidet die überstehende Länge
ab. Abb. 41
10.
anhalten wollen, lassen Sie den Gashebel (8) los.
Abb. 27
11.
-
12. -
-
gestellt werden.
Hinweis:
-
Hinweis: Ziehen Sie den Startseilzug stets gerade
heraus. Wird er in einem Winkel herausgezogen, ent-
steht Reibung an der Öse. Durch diese Reibung wird
die Schnur durchgescheuert und nutzt sich schneller
Schnur wieder einzieht.
Lassen Sie die Schnur nie aus dem ausgezogenen
Zustand zurückschnellen.
Hinweis:
m Achtung:
läuft die Sense noch einige Sekunden weiter; hal-
fern, bis sie zu einem vollständigen Stillstand gekom-
men ist!

www.scheppach.com
DE |17
9. Arbeitshinweise
Verlängerung des Schnittfadens
Warnung!
beim Benutzer führen.
Zur Verlängerung des Schnittfadens, lassen Sie den
-
spule auf den Boden.
die zulässige Länge. Abb. 16
m Vorsicht:
und Unkrautreste, um ein Überhitzen des Schaftrohrs
zu vermeiden. Rasen-/Gras-/Unkrautreste verfangen
sich unterhalb des Schutzschilds, dies verhindert
eine ausreichende Kühlung des Schaftrohrs. Entfer-
nen Sie die Reste vorsichtig mit einem Schrauben-
zieher oder dergleichen. Abb. 42
Verschiedene Schnittverfahren
Ist das Gerät richtig montiert, schneidet es Unkraut
und hohes Gras an schwer zugänglichen Stellen, wie
-
ten sowie um Bäume herum. Es lässt sich auch für
-
bereitung eines Gartens oder zum Ausputzen eines
bestimmten Bereiches bodennah zu entfernen. Abb.
43
mAchtung: Auch bei sorgfältiger Anwendung hat
-
mauern usw. eine über dem Normalen liegende Ab-
Trimmen/ Mähen
Schwingen Sie den Trimmer in sichelartiger Bewe-
stets parallel zum Boden. Überprüfen Sie das Ge-
lände und legen Sie die gewünschte Schnitthöhe
zu erhalten. Abb. 43
Niedriges Trimmen
Halten Sie den Trimmer mit einer leichten Neigung
-
von sich weg. Ziehen Sie den Trimmer nicht zu sich
hin.
Schneiden an Zaun/ Fundament
-
drahtzäunen, Lattenzäunen, Natursteinmauern und
-
-
Trimmen um Bäume
Trimmen Sie um Baumstämme, nähern Sie sich
Gehen Sie um den Baum herum, und schneiden Sie
dabei von links nach rechts. Nähern Sie sich Gras
Warnung: Seien Sie überaus vorsichtig bei Abmäh-
arbeiten. Halten Sie bei solchen Arbeiten einen Ab-
Personen oder Tieren ein.
Abmähen
Beim Abmähen erfassen Sie die gesamte Vegetation
30 Grad Winkel nach rechts. Stellen Sie den Hand-
-
höhte Verletzungsgefahr des Benutzers, Zuschauer
und Tiere, sowie die Gefahr der Sachbeschädigung
durch weggeschleuderte Objekte (z.B. Steine).
m Warnung: Entfernen Sie mit dem Gerät keine Ge-
Das Gerät ist ein kraftvolles Werkzeug, und kleine
und mehr weggeschleudert werden und zu Verlet-
zungen oder Beschädigungen an Autos, Häusern
Verklemmen
Sollte das Schnittmesser wegen zu dichter Vegetati-
Befreien Sie das Gerät von Gras und Gestrüpp bevor
Sie es erneut in Betrieb nehmen. Abb. 42
Vermeiden von Rückschlag
Beim Arbeiten mit dem Schnittmesser besteht die
Gefahr des Rückschlags, wenn dieses auf feste Hin-
dernisse (Baumstamm, Ast, Baumstumpf, Stein oder
Drehrichtung des Werkzeugs zurückgeschleudert.
Dies kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät
führen. Benutzen Sie das Schnittmesser nicht in der

www.scheppach.com
18 | DE
10.Wartung
Schalten Sie vor der Durchführung von Wartungs-
ziehen Sie den Zündkerzenstecker.
1. Besprühen Sie das Gerät nicht mit Wasser. Dies
2. Reinigen Sie das Gerät mit einem Tuch, einer
Handbürste etc.
Wartungsplan
nach 12
Betriebs-
stunden
nach 24
Betriebs-
stunden
nach 36
Betriebs-
stunden
reinigen reinigen ersetzen
Zündkerze prüfen reinigen ersetzen
Fachmännische Prüfung erforderlich:
•
•
• wenn die Klinge verbogen ist (nicht selbst wieder
geradebiegen!).
• wenn das Getriebe beschädigt ist.
Ersetzen von Fadenspule/Schnittfaden
Abb. 35 - 39
1. -
ben, demontieren. Die Spule zusammendrücken
und eine Gehäusehälfte abnehmen Abb. 35.
2. -
nehmen Abb. 36.
3. Noch evtl. vorhandenen Schnittfaden entfernen.
4.
und die entstandene Schlaufe in die Aussparung
des Spulentellers einhängen. Abb. 37
5.
aufwickeln. Der Spulenteiler trennt dabei die bei-
den Hälften des Schnittfadens. Abb. 38
6.
-
lers einhaken. Abb. 39
7.
8. -
cken. Abb. 36
9.
10. -
men. Abb. 35
11. -
schneiden. Das verringert die Belastung auf den
12.
sind, die Punkte 3-6 zu überspringen.
Schleifen des Schnittmessers
Das Schnittmesser kann mit der Zeit stumpf werden
• Sollten Sie dies feststellen, lösen Sie die Schrau-
ben, mit denen das Schnittmesser an der Schutz-
haube befestigt ist.
•
•
Richtung.
Ersetzen oder schärfen Sie die Klinge am Ende jeder
stark vibrieren; dadurch besteht Verletzungsgefahr!
Zündkerze auswechseln und reinigen
Abb. 32 - 33
1.
Sie die Zündkerze mit dem mitgelieferten Steck-
schlüssel.
2. Reinigen Sie die Zündkerze mit einer Drahtbürs-
te.
3.
0,5 bis 0,7 mm ein.
4. Setzen Sie die Zündkerze vorsichtig von Hand
ein, damit das Gewinde nicht beschädigt wird.
5. Nachdem die Zündkerze eingesetzt ist, ziehen
Sie sie mit dem Zündkerzenschlüssel fest.
Luftlter reinigen Abb. 28 - 31
durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser. Regelmä-
• -
• -
mit nichts in den Luftkanal fällt.
• -
wasser, spülen Sie es ab und lassen Sie es an der
Luft trocknen.
Achtung:
Lösungsmitteln reinigen.
mWarnung!
Lassen Sie den Motor niemals laufen, wenn das
Luftlterelement nicht eingesetzt ist.
Winkelgetriebe schmieren
bringen Sie die Schraube dann wieder an.

www.scheppach.com
DE |19
2.
-
gaser zu entfernen.
3.
4. Entfernen Sie die Zündkerze
5.
langsam an der Starterleine, um die internen
Komponenten zu beschichten. Setzen Sie die
Zündkerze wieder ein.
Hinweis: Verstauen Sie das Gerät an einem
trockenen Ort, weit entfernt von möglichen
mit Gas, Gastrockner, etc.
Erneutes Inbetriebnehmen
1. Entfernen Sie die Zündkerze.
2. Ziehen Sie rasch an der Starterleine, um über-
schüssiges Öl aus der Verbrennungskammer zu
entfernen.
3. Reinigen Sie die Zündkerze und achten Sie auf
den richtigen Elektrodenabstand an der Zünd-
kerze; oder setzen Sie eine neue Zündkerze mit
richtigem Elektrodenabstand ein.
4. Bereiten Sie das Gerät für den Betrieb vor
5.
Transport
Wenn Sie das Gerät transportieren möchten,
entleeren Sie den Benzintank wie im Kapitel 8 erklärt.
Reinigen Sie das Gerät mit einer Bürste oder einem
Handfeger von grobem Schmutz.
12.Entsorgung und
Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien sind re-
-
weltgerecht entsorgen.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Kraftstoe und Öle
• Vor der Entsorgung des Geräts müssen der Kraft-
• -
Erfassung bzw. Entsorgung zuzuführen!
• -
gerecht entsorgt werden.
Gerät aufbewahren
Reinigen Sie das Gerät nach der Benutzung gründ-
lich. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen
Wichtiger Hinweis im Fall einer Reparatur:
Bei Rücklieferung des Gerätes zur Reparatur beach-
ten Sie bitte, dass das Gerät aus Sicherheitsgründen
öl- und benzinfrei an die Servicestation gesendet
werden müssen.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende
Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Schnittmesser,
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie in unserem
Service-Center. Scannen Sie hierzu den QR-Code
auf der Titelseite.
11. Reinigung und Lagerung
Reinigung
• -
ren Halt haben.
• Reinigen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem
feuchten Tuch und gegebenenfalls mit einem mil-
den Spülmittel.
mAchtung!
• Vor jeder Reinigung Zündkerzenstecker ziehen.
• Tauchen Sie das Gerät zur Reinigung keinesfalls in
•
von Kindern auf.
Lagerung
Vorsicht: Verstauen Sie das Gerät nie länger als 30
Tage, ohne folgende Schritte zu durchlaufen:
Verstauen des Gerätes
Wenn Sie das Gerät länger als 30 Tage verstauen,
muss es hierfür hergerichtet werden. Andernfalls
zurück. Dies könnte den Start erschweren und teure
1.
ab, um eventuellen Druck im Tank abzulassen.
Entleeren Sie vorsichtig den Tank.

www.scheppach.com
20 | DE
13.Störungsabhilfe
einmal nicht richtig arbeitet. Wenn Sie damit das Problem nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie sich an
Ihre Service-Werkstatt.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät springt nicht
an.
•
•
•
• -
tiert
•
•
• Zündkerze reinigen oder durch neue ersetzen.
• Autorisierten Kundendienst aufsuchen.
•
•
Das Gerät springt an,
hat aber nicht die volle
Leistung.
•
•
•
• Schneidmesser stumpf
•
•
• Autorisierten Kundendienst aufsuchen.
• Schneidmesser schärfen bzw. austauschen
-
•
Zündkerze
•
• Zündkerze reinigen und Elektrodenabstand
einstellen oder neue Zündkerze einsetzen.
• Autorisierten Kundendienst aufsuchen.
•
•
•
• Autorisierten Kundendienst aufsuchen.
• •
Other manuals for BCH5200PB
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Scheppach Brush Cutter manuals