Schmidt Sportsworld LB 100 User manual

LB100
LAUFBAND
BENUTZERHANDBUCH
E-Mail:service@schmidt-sportsworld.com
Internet:www.schmidt-sportsworld.com
Hersteller:SchmidtHandelsGmbH,AltendorferStr.526,45355
Essen,Deutschland
GERMANY
GERMANY

LAUFBANDLB100
BENUTZERHANDBUCH

Dieses Laufband erfüllt die Standards EN ISO 20957-1: 2013 sowie EN 957-6:
Sicherheitshinweise
2010 + A1: 2014
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3
Aufbauanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-9
TechnischeDaten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bedienungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11-15
Wartung Und Pege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16-17
Explosionszeichnung/teileliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18-19
INHALTSVERZEICHNIS

E)Die Troadmill funktioniert nur, wenn der Sicherheitsschlüssel ordnungsgemäß in der vorgesehenen
Kerbe desKonsole, setzen Sie den sicheren Schlüssel ein und befestigen Sie den Clip an Ihrer Brust
oder dem Hüftgurt Ihrer Kleidung.Gehen Sie dann rückwärts, um den Sicherheitsschlüssel zu testen.
Der Sicherheitsschlüssel sollte aus demKonsole mit dem Clip noch in Ihren Colthes.
F)Ausgestattet mit einem rad Sicherheitsschlüssel, wenn Sie die troadmills anormal nden oder riskant
elen, ziehen Sie bitte dieses heraus Sicherheitsschlüssel, um das Laufband sofort zu stoppen, um
Unfallereignisse zu vermeiden.
D) Nicht abstieg; Wenn Sie während der Übung eine mögliche Gefahr verspüren,sollten Sie die
beiden Seiten betretenHandlauf zum Boden oder Springen zu zwei Seitenfußbrettern dringend
2
SICHERHEITSHINWEISE
A) Angabe, dass die freie Fläche in den Zugangsrichtungen zum Gerät nicht weniger als 0,6 m größer als
die Trainingsäche sein muss. Der freie Bereich muss auch den Bereich für den Notabstieg umfassen. Wo
Geräte nebeneinander aufgestellt werden, kann der Wert der freien Fläche geteilt werden. Der freie
Bereich und der Trainingsbereich sind mit einer eigenen Abbildung zu veranschaulichen.
B) Warnung, dass freistehende Geräte auf einem stabilen und ebenen Untergrund installiert werden
müssen.
C) WARNUNG! Herzfrequenzüberwachungssysteme können ungenau sein. Übermäßiges Training kann
zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Wenn Sie sich schwach fühlen, hören Sie sofort mit dem
Training auf.
G) bei Ausstattung mit Zugschnur-Sicherheitsstopp ist eine Anleitung zur Verwendung, Befestigung und
Prüfung des Zugschnur-Sicherheitsstopps erforderlich;

Wichtig !
WARNUNG!
Konsultieren Sie unbedingt Ihren Arzt, bevor Sie mit dem Training beginnen.
Falsches oder zu intensives Training kann zu ernsthaften Verletzungen oder gesund-
heitlichen Problemen führen.
Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit dem Training beginnen. Dieser kann Ihnen Empfehlungen
geben, welche Art von Training und welche Intensität für Sie geeignet sind.
Montieren Sie das Gerät genau nach der Beschreibung in der Bedienungsanleitung.
Stellen Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen Ort auf und schützen es vor Feuchtigkeit und
Wasser.
Das Gerät ist ausschließlich für den Heimgebrauch konzipiert und bis zu einem max. Gewicht von
120 kg ausgelegt.
Befolgen Sie sorgfältig die Schritte dieser Aufbauanleitung.
Benutzen Sie zum Aufbauen nur geeignetes Werkzeug und holen Sie sich ggfs. Hilfe.
Überprüfen Sie vor dem ersten Training und dann regelmäßig alle 1-2 Monate, ob sämtliche Verbind-
ungselemente fest sitzen und sich in einem guten Zustand benden. Ersetzen Sie defekte Teile sofort
und/oder benutzen Sie das Gerät nicht bis zur Reparatur. Nutzen Sie für Reparaturen ausschließlich
originale Ersatzteile.
Im Fall einer notwendigen Reparatur kontaktieren Sie umgehend Ihren zuständigen Händler.
Vermeiden Sie das Verwenden von aggressiven chemischen Reinigungsmitteln.
Benutzen Sie das Gerät auf einem festen und geraden Untergrund mit irgendeiner Art von Schutz für
den Boden oder Teppich. Im Interesse Ihrer Sicherheit lassen Sie mindestens 2 Meter freien Raum um
das Gerät herum.
Erlauben Sie Kindern nicht mit dem Gerät zu spielen oder sich in unmittelbarer Nähe aufzuhalten.
Bevor Sie mit dem Training beginnen, lesen Sie sich diese Sicherheitshinweise bitte sorgfältig
durch. Verwahren Sie dieses Handbuch für den Fall einer etwaigen Reparatur oder Ersatzteil-
lieferung.
SICHERHEITSHINWEISE
3

Halten Sie Ihre Hände weit weg von den beweglichen Teilen.
Prüfen Sie das Gerät bevor Sie mit dem Training starten, um sicher zu stellen, dass alle Teile sicher
befestigt sind und alle Muttern, Schrauben und Pedale fest angezogen sind.
Tragen Sie geeignetes Schuhwerk und dem Training angepasste Kleidung.
SICHERHEITSHINWEISE
Stellen Sie sicher, dass Sie erst nach dem vollständigen und fachgerechten Aufbau mit dem Training
beginnen.
Beachten Sie bei allen verstellbaren Teilen, wie weit diese maximal verstellt/gespannt werden können.
Dieses Gerät wurde für Erwachsene konzipiert. Stellen Sie sicher, dass Kinder das Gerät nur unter der
Aufsicht eines Erwachsenen benutzen.
Behinderte Personen dürfen das Gerät nur mit Unterstützung durch qualiziertes oder medizinisches
Personal benutzen.
Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe des Gerätes keine scharfen Gegenstände benden.
Bei Schwindelgefühl, Übelkeit, Brustschmerz oder sonstigen Symptomen, die bei der Benutzung des
Geräts auftreten, BRECHEN sie die Übung AB. WENDEN SIE SICH SOFORT AN EINEN ARZT.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht einwandfrei funktioniert.
Seien Sie sich möglicher Risiken/Gefahren während des Trainings immer bewusst, wie bspw. der
Gefahr durch bewegliche Teile.
Befolgen Sie unbedingt sorgfältig die Hinweise Ihres Arztes bzgl. der Trainingsintensität.
Das Gerät darf immer nur von einer Person gleichzeitig benutzt werden.
Die Intensität kann jederzeit über den Einstellknopf an der Lenkerstange reguliert werden.
Ein sicherer und fachgerechter Umgang mit dem Ellipsentrainer kann nur bei regelmäßiger Wartung
garantiert werden. Beachten Sie dazu die Aufbauanleitung in diesem Handbuch.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Schrauben am Gerät noch fest sitzen oder nachgezogen werden
müssen.
Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit dem Training beginnen.
Falsches oder zu intensives Training kann zu Verletzungen führen.
Wichtig !
4

6
HINWEISE ZUM AUFBAU:
Das Laufband aufklappen:
Schritt 1
Öffnen Sie den Karton und entnehmen Sie die einzelnen Teile. Stellen Sie den Hauptrahmen wie in der
Abbildung dargestellt auf den Boden.

7
Schritt 2
An beiden Seiten des Laufbands benden sich Drehknöpfen. Drehen Sie diese entgegen dem Uhrzei
-
gersinn für ca. 2-3 Umdrehungen, wie in der Abbildung dargestellt, um das Rahmenteil mit dem
Trainingsdisplay zu lösen und aufzurichten.

8
Schritt 3
Drehen Sie dann an dem Drehknopf wie in der Abbildung dargestellt, ca. 8-10 Mal, um das Display zu
lösen. Drehen Sie den Knopf anschließend unbedingt wieder fest, damit das Display fest und sicher sitzt.
Schritt 4
Klappen Sie das Display bis in die Maximalposition auf.

Schritt 5
9
Setzen Sie den Sicherheitsstift wie in der Abbildung dargestellt in den Monitor ein, damit Sie mit dem
Training beginnen können.
Das Laufband zusammenklappen:
Schritt 1
Klappen Sie das Display wieder ein, wie in der Abbildung dargestellt. Achten Sie darauf, es nicht zu
weit zu klappen, andernfalls könnte etwas beschädigt warden.

Schritt 2
10
Lösen Sie den Drehknopf, indem Sie ihn 8-10 mal gegen den Uhrzeigersinn drehen, und klappen Sie den
Griff dann zurück, wie in der Abbildung dargestellt. Ziehen Sie den Knopf anschließend wieder und
achten Sie darauf, dass er beim Herunterklappen des Rahmens nicht den Boden berührt.
Schritt 3
Lösen Sie zunächst die beiden Drehknöpfe, indem Sie sie 2-3 mal gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Klappen Sie den Rahmen dann langsam herunter und ziehen Sie die Schrauben wieder fest.

11
Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend freien Platz um das Laufband herum haben, bevor Sie mit dem
Training beginnen. Empfohlen sind 2 Meter hinter dem Laufband und 1.5 Meter an beiden Seiten.
Stecken Sie das Stromkabel ein und schalten Sie das Geräte ein, dann können Sie mit dem Training
beginnen.
Abmessungen (MM)
Abmessungen geklappt (MM)
Größe Lauffläche (MM)
Max. Nutzergewicht
Audio
Steigung
1456*776*1158
1456*776*173
1210*460
120KG
Lautsprecher
1-14KM/H
220V-240V
735W
1058W
Distance,Time,Speed ,
Calories, Heart Rate.1058W
0-15%
Geschwindigkeit
Spannung
Durchschnittliche Leistung
Max. Leistung
LED-Anzeigen
Steigung
TECHNISCHE DATEN

BEDIENUNGSHINWEISE
1. Display
2. Displayanzeigen
Übersicht des Displays
DISPLAYANZEIGEN:
1. Wenn dieses Licht leuchtet wird die Geschwindigkeit angezeigt
2. Wenn dieses Licht leuchtet werden die Kalorien angezeigt
3. Wenn dieses Licht leuchtet wird die Zeit angezeigt
4. Wenn dieses Licht leuchtet wird die Herzfrequenz angezeigt
5. Wenn dieses Licht leuchtet wird die aktuelle Steigung angezeigt
6. Wenn dieses Licht leuchtet wird die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt
12

START
Stop
Geschwindigkeit erhöhen/verringern
Programm
MODUS
Steigung + / -
Geschwindigkeit: Drücken Sie diese Taste während Sie trainieren, damit sich
die Geschwindigkeit langsam auf 10/8/6/4 KM/H erhöht bzw. verringert.
Start: Drücken Sie diese Taste, und das Laufband wird auf der langsamsten
Geschwindigkeitsstufe des eingestellten Programms starten.
Stop: Drücken Sie diese Taste während Sie trainieren, und das Laufband
wird langsam stoppen bzw. anhalten.
Geschwindigkeit erhöhen/verringern: So können Sie die Geschwindigkeit
während des Trainings erhöhen bzw. verringern.
Programmauswahl: Manueller Modus - P1-P12-Körperfett
Modus: Manueller Modus – Alarmfunktion Zeit – Alarmfunktion Distanz -
Kalorienanzeige
Steigung + / -: Sie können die gewünschte Steigung des Laufbands einstellen,
während Sie trainieren.
Immer wenn Sie eine Taste drücken wird das durch einen Ton begleitet. Wenn Sie die eingestellte
Geschwindigkeit überschreiten wird dies durch ein langgezogenes Signal kenntlich gemacht.
Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend freien Platz um das Laufband herum haben, bevor Sie
mit dem Training beginnen. Empfohlen sind 2 Meter hinter dem Laufband und 1.5 Meter an
beiden Seiten.
Stecken Sie das Stromkabel ein und schalten Sie das Geräte ein, dann können Sie mit dem
Training beginnen.
13

3. Funktionen
3.1 Schnellstart (Manueller Modus):
Wenn Sie das Gerät einschalten, leuchten alle Anzeigen für 2 Sekunden auf, danach geht das
Gerät dann in den Stand-By Modus.
Verbinden Sie zunächst den Sicherheitsschlüssel und drücken dann Start, damit das Laufband nach
einem 3-Sekunden-Countdown auf der niedrigsten Geschwindigkeit startet. Sie können die
Geschwindigkeit dann beliebig erhöhen oder verringern. Drücken Sie Stop, um anzuhalten oder
entfernen Sie einfach den Sicherheitsschlüssel.
3.2 Alarmfunktion:
Drücken Sie die Taste Modus, um die gewünschten Parameter auszuwählen: Alarmfunktion Zeit,
Alarmfunktion Distanz, Kalorienanzeige. Drücken Sie dann die Taste Geschwindigkeit erhöhen/ver -
ringern, um die jeweils gewünschten Werte einzustellen, während die Zahlen aufblinken, und
drücken Sie dann Start, um das Training zu beginnen. Drücken Sie Stop, um anzuhalten oder
entfernen Sie einfach den Sicherheitsschlüssel.
3.3 Voreingestellte Programme:
Drücken Sie die Taste Programm, um eines der voreingestellten Programme P01 - P12 auszuwählen.
Drücken Sie dann die Taste Geschwindigkeit erhöhen/verringern, um die gewünschte Zeit einzustel -
len. Es gibt pro Programm jeweils 20 Intensitätsstufen, die kontinuierlich durchlaufen.
Drücken Sie dann die Taste Start, und nach einem 3-sekündigen Countdown wird das Laufband
starten. Die einzelnen Intensitätsstufen laufen dann kontinuierlich durch, bis das Programm beendet
ist. Dann wird das Laufband anhalten. Sie können die Geschwindigkeit auch jederzeit manuell
anpassen, indem Sie die Taste Geschwindigkeit erhöhen/verringern drücken.
3.4 Körperfett-Modus:
Drücken Sie die Taste Modus, um die einzelnen Parameter auszuwählen: Name, Alter, Größe,
Gewicht. Im Display wird dann jeweils n-2-"f '-3-’ angezeigt. Drücken Sie die Tasten Geschwind-
igkeit erhöhen/verringern bzw. Steigung + / -, um die jeweiligen Einstellungen vorzunehmen. Drück -
en Sie zur Bestätigung erneut die Modus Taste. Im Display wird dann n-5-n und n—n angezeigt, und
die Körperfettmessung kann beginnen.
Greifen Sie die Metallsensoren am Handgriff mit beiden Händen. Nach 5 Sekunden wird der Körper -
fettwert angezeigt.
14

3.5 Körperfetteinstellungen:
3.6 BMI-Einstellungen:
PABAMETER
BODY MASS INDEX(BMI) ÜBERGEWICHT
Geschlecht (-1-)
Alter (-2-)
Größe (-3-)
Gewicht (-4-)
<19
19-26
26-30
>30
DÜNN
NORMAL
LEICHTES ÜBERGEWICHT
ÜBERGEWICHT
(1) MÄNNLICH
25
170CM
7OKG
1-2
10-99
100-240CM
20-160KG
1= MALE,2= FEMALE
BEISPIEL EINSTELLUNGEN ANMERKUNGEN
Nachdem die Körperfettmessung abgeschlossen ist, ertönt ein dementsprechendes Signal und
die eingestellten Parameter werden zurückgesetzt.
15

DISPLAY
GESCHWI
NDIGKEIT 1.0-14 KM/H
0:00-99:59
0.0-99.9 KM
0KCL-99 KCL
—
30:00
1.0 KM
50 KCL
—
30:00
—
—
—
5:00—99:00
0.5 KM—99.5 KM
10KCL-95 KCL
ZEIT
ZEIT
^^^Einstellung TIME SETTING/20 TIME PHASES = RUNNING TIME FOR EACH PHASE
PROGRAMM
GESCH
WINDIGKEIT
STEIGUNG
GESCH
WINDIGKEIT
STEIGUNG
GESCH
WINDIGKEIT
STEIGUNG
GESCH
WINDIGKEIT
STEIGUNG
GESCH
WINDIGKEIT
STEIGUNG
GESCH
WINDIGKEIT
STEIGUNG
GESCH
WINDIGKEIT
STEIGUNG
GESCH
WINDIGKEIT
STEIGUNG
GESCH
WINDIGKEIT
STEIGUNG
GESCH
WINDIGKEIT
STEIGUNG
GESCH
WINDIGKEIT
STEIGUNG
GESCH
WINDIGKEIT
P01
STEIGUNG
P02
P03
P04
P05
P06
P07
P08
P09
P10
P11
P12
2
1
2
1
2
2
3
2
2
3
2
3
2
4
2
4
2
5
2
5
2
4
3
1
3
1
4
2
4
3
5
3
4
3
4
5
3
4
3
5
4
5
4
6
5
5
4
2
3
2
4
2
4
3
5
3
4
3
4
5
3
4
3
5
4
5
5
6
8
3
9
3
4
2
5
2
6
2
6
2
5
4
4
5
3
4
6
5
7
6
6
6
10
2
9
2
5
2
6
2
6
2
7
2
6
4
5
4
4
3
7
6
7
6
7
7
7
6
5
3
3
3
4
3
4
3
7
3
7
5
6
4
5
3
7
6
4
6
5
5
7
6
9
5
4
3
6
3
7
3
5
3
7
5
8
4
3
6
4
6
7
4
4
8
10
2
5
5
5
3
6
2
7
3
7
3
5
5
8
3
4
6
6
7
8
4
6
8
10
2
8
0
5
2
6
2
7
2
7
2
6
4
6
3
5
6
7
8
4
6
8
4
7
2
5
0
3
2
4
2
4
2
8
2
7
4
7
3
3
7
4
9
8
6
8
4
7
2
9
2
4
1
5
2
7
2
8
2
8
4
8
3
4
7
6
9
9
5
6
4
10
2
7
3
5
2
6
2
7
2
5
2
8
4
8
4
5
8
7
9
9
5
6
5
10
4
5
5
4
2
4
3
4
4
9
4
5
5
6
4
3
8
4
10
4
8
5
5
5
5
5
7
4
1
4
3
4
4
5
4
4
5
4
4
3
9
4
10
4
8
4
8
5
6
7
3
4
1
4
3
4
4
5
4
3
3
4
3
3
9
4
10
4
9
4
8
9
3
9
3
2
3
2
4
2
6
6
6
3
3
2
3
6
6
2
12
5
9
2
10
9
2
9
5
3
2
2
2
2
2
3
2
2
2
2
2
3
4
2
3
2
2
3
3
3
0
3
3
5
2
4
2
3
2
4
2
4
2
3
3
3
4
4
6
3
4
3
6
4
2
6
3
3
2
5
3
5
3
4
3
5
2
4
4
5
5
4
8
3
7
4
8
5
5
7
5
3
3
2
4
4
6
6
6
6
3
5
3
6
6
3
12
6
9
4
10
5
5
5
DISTANZ
6
KALORIEN
AUSGANGSWERT AUSGANGSWERT
(II)
4. Trainingsparameter/Einstellungen
EINSTELLUNG
5. Trainingsparameter/Einstellungen
Achtung: Je nach Version Ihres Laufbands sind die Parameter Steigung und/oder Geschwin-
digkeit verfügbar.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 1 8 19 20
16

Prüfen Sie regelmäßig, ob das Laufband eingeschmiert werden muss oder nicht. Greifen Sie dazu mit Ihrer
Handäche von hinten an das Laufband, möglichst weit in der Mitte. Wenn sich dort noch Feuchtigkeit bzw.
Öl bendet, müssen Sie nichts tun. Ist das Laufband komplett trocken, dann schmieren Sie es mit einem
passenden Schmieröl ein.
①GehenSiebeimEinfettenvorwieinderAbbildungdargestellt(sieheunten).
②KlappenSiedasLaufbandzusammen.
③ Heben Sie das Laufband auf der Rückseite des Rahmens an (siehe Abbildung) und tragen Sie langsam
und gleichmäßig das Silikonöl auf. Lassen Sie das Band dafür mit einer langsamen Geschwindigkeit
laufen. Lassen Sie das Band solange laufen, bis das Öl komplett eingezogen ist.
WARTUNG UND PFLEGE
Trainingsparameter/Einstellungen
ANLEITUNG ZUM EINFETTEN:
Verwenden Sie ausschließlich dafür vorgesehenes Methyl-Silikon Öl, um das Laufband einzufetten. Das
Laufband muss regelmäüßig eingefettet werden.
Hinweise:
Verwenden Sie das Öl zum Einfetten unbedingt sparsam und in Maßen!
Achtung: Wenn Sie zu oft und zu viel Öl benutzen, kann das die Lebensdauer Ihres Laufbands massiv
verkürzen.
3 oder weniger Einheiten pro Woche
4 bis 7 Einheiten pro Woche
Mehr als 7 Einheiten pro Woche
Alle 5 Monate
Alle 2 Monate
Jeden Monat
17

a)einenWarnhinweis,dassdasSicherheitsniveaudesGerätesnuraufrechterhaltenwerdenkann,wennes
regelmäßigaufBeschädigungenundVerschleißuntersuchtwird,z.B.Seile,Rollen,Verbindungspunkte;
b)Empfehlung,defekteKomponentensofortzuersetzenund/oderdasGerätbiszurReparaturaußerBetrieb
zuhalten;
c)besondereAufmerksamkeitaufdieamstärkstenverschleißanfälligenKomponenten.
Justierung des Laufbands:
JDAS LAUFBAND ZENTRIEREN:
Figure A Figure B
① Wir empfehlen, nach max. 2 Stunden kontinuierlichen Trainings eine Pause von mindestens 10 Minuten
zu machen, während der Sie das Laufband komplett ausschalten.
② Wenn das Laufband zu locker eingestellt ist, dann wackelt es hin und her, was zu Stürzen und Verletzun-
gen führen kann. Ist es zu fest eingestellt, dann kann der Motor Schaden nehmen bzw. das Laufband selbst
beschädigt werden. Wenn das Laufband ideal eingestellt ist, dann können Sie es an jeder Seite ca. 50 bis 75
mm anheben.
PlatzierenSiedasLaufbandaufeinerebenenFläche.LassenSiedasBandlangsamlaufenundbeobachenSie,ob
dasBandgutundmittigläuft.
LäuftdasBandrechtslastig,danndrehenSiemitdemSchraubenschlüsselanderrechtenSeitedesLaufbands
langsamgegendenUhrzeigersinn,wieinderAbbildungdargestellt.BeobachtenSiedabeidasBand.
DrehenSieSolange,bisdasBandmittigist.AbbildungA
LäuftdasBandrechtslastig,danndrehenSiemitdemSchraubenschlüsselanderrechtenSeitedesLaufbands
langsamgegendenUhrzeigersinn,wieinderAbbildungdargestellt.BeobachtenSiedabeidasBand.
DrehenSieSolange,bisdasBandmittigist.AbbildungB
18

EXPLOSIONSZEICHNUNG/TEILELISTE
19
Table of contents
Languages: