schroff 10710-186 User manual

Benutzeranleitung
Schaltschrank-Kühlgerät
User manual
Control cabinet cooling unit
Cooling_unit_ACX 2000_2600
10710-186
10710-182
10710-184

Benutzeranleitung / User manual
10710-18 , 10710-182, 10710-184
2
Inhaltsverzei hnis Index
1 Einführung Introdu tion 4
1.1 Schroff GmbH Schroff GmbH 4
1.2 Schaltschrankkühlgerat Control cabinet air conditioning unit 4
1.3 Rechtliche Bestimmungen Legal regulations 5
1.4 Die Betriebsanleitung Instruction manual
2 Si herheitshinweise Safety instru tions 9
2.1 Grundsätzliche Sicherheitshinweise Primary safety instructions 9
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise General safety instructions 11
3 Te hnis he Angaben Te hni al information 12
3.1 Kurzbeschreibung des Gerätes Concise unit description 12
3.2 Funktionsprinzip Functional principles 12
3.3 Beschreibung des Arbeitsprozesses Description of operation 13
3.4 Geräteübersicht Pictorial description 14
4 Te hnis he Daten Te hni al data 20
4.1 Leistungsbeschreibung Performance characteristics 22
5 Montage und Inbetriebnahme Mounting and operational start-up 31
5.1 Vorbereitungen zur Montage Mounting preparations 31
5.2 Montagehinweise Mounting instructions 31
5.3 Elektrischer Anschluss Electrical connection 35
6 Inbetriebnahme Taking into operation 38
7 Störungshilfe Fault finding 39

Benutzeranleitung / User manual
10710-18 , 10710-182, 10710-184
3
8 Wartung und Reinigung Maintenan e and leaning 39
8.1 Gerät warten und reinigen Unit service and cleaning 40
9 Instandsetzung Maintenan e 41
9.1 Lüfter austauschen Radial fan replacement 41
10 Transport und Lagerung Transport and storage 42
10.1 Lagerbedingungen Storage conditions 42
10.2 Gerät zurücksenden Returning the unit 42
11 Lieferumfang Parts supplied 43
12 Ans hriften Conta ts 44

Benutzeranleitung / User manual
10710-18 , 10710-182, 10710-184
4
1. Einführung Introdu tion
1.1 S hroff GmbH S hroff GmbH
•Filterlose Geräte.
•Geräte mit Filtervorsatz.
•Luft/Wasser-Wärmetauscher.
•Luft/Luft-Wärmetauscher
•Filterless units.
•Units with filter.
•Air/Water heat exchangers.
•Air/Air heat exchangers
1.2 S halts hrank-Kühlgerät Control abinet air onditioning unit
1.2.1 Kennzei hnung des Geräts Type of unit
Das Gerät ist ein Schaltschrank-Kühlgerät.
•Baujahr (siehe Typenschild)
•Maschinen-Typ (siehe Typenschild)
•CE-Kennzeichnung.
The unit is a control cabinet air conditioner.
•Year of manufacture (see data label)
•Model (siehe Typenschild)
•CE- Certification
1.2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Conditions of use
Das Gerät dient ausschließlich zur Abfuhr von Wärme aus Schaltschränken zum
Schutz temperaturempfindlicher Bauteile im industriellen Bereich. Zur
bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch, dass alle Hinweise und
Angaben der vorliegenden Betriebsanleitung beachtet werden.
The unit is to be used exclusively for the dissipation of heat from control cabinets
and enclosures in order to protect temperature sensitive components in an
industrial environment. To meet the conditions of use all the information and
instructions in the instruction manual must be adhered to.
1.2.3 Sa hwidrige Verwendung Misuse
Das Gerät darf nicht anders verwendet werden, als es im Abschnitt
„Bestimmungsgemäße Verwendung“ beschrieben steht. Jede andere Verwendung
gilt als sachwidrig.
Beispiele für eine sa hwidrige Verwendung sind:
•Einsatz im Haushaltsbereich
•Einsatz zur Klimatisierung anderer Räume
Jede sa hwidrige Verwendung kann zur Folge haben:
•Verletzung oder Tötung von Personen
•Schäden am Gerät
•Schäden an anderen Sachwerten
The unit must only be used as described under
“Conditions of use.” Any other utilisation will be considered as misuse.
Examples of misuse are:
•Household use.
•Air-conditioning other domestic areas.
Misuse an lead to:
•Death or personal injury.
•Damage to the unit
•Other material damage

Benutzeranleitung / User manual
10710-18 , 10710-182, 10710-184
5
1.3 Re htli he Bestimmungen Legal regulations
1.3.1 Haftung Liability
Die in dieser Betriebsanleitung gegebenen Informationen, Daten und Hinweise,
waren zum Zeitpunkt der Drucklegung auf dem neuesten Stand. Technische
Änderungen im Rahmen der Weiterentwicklung des Geräts bleiben vorbehalten.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Betriebsanleitung
können daher keine Ansprüche auf bereits ausgelieferte Geräte geltend gemacht
werden. Es wird keine Haftung übernommen bei Schäden und Betriebsstörungen,
die entstanden sind durch:
•Nichtbeachtung der Betriebsanleitung.
•Bedienungsfehler.
•Unsachgemäßes Arbeiten an und mit dem Gerät.
•Verwendung nicht originaler Ersatz- und Zubehörteile und.
•Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen des Geräts durch den
Betreiber oder dessen Personal.
The information, data and instructions contained in this instruction manual are
current at the time of going to press. We reserve the right to make technical
changes to the unit in the course of its development. Therefore no claims can be
accepted for previously delivered units based on the information, diagrams or
descriptions contained in this manual. No liability can be accepted for damage
and production disruption caused by:
•Disregard of the instruction manual.
•Operator errors.
•Inappropriate work on or with the unit.
•The use of non-specified spares and accessories.
•Unauthorized modifications or changes to the unit by the user or his
personnel.
Für Fehler und Unterlassungen haftet die GmbH im Rahmen der im Hauptvertrag
eingegangenen Gewährleistungsverpflichtungen. Ansprüche auf Schadenersatz,
gleich aus welchem Rechtsgrund sie hergeleitet werden, sind ausgeschlossen.
GmbH is only liable for errors and omissions as outlined in the guarantee
conditions contained in the main contractual agreement.
Claims for damages on any grounds are excluded.
1.3.2 Gewährleistung Guarantee
Gewährleistungsansprüche sind Schroff GmbH mit Angabe der Auftragsnummer
sofort anzumelden, nachdem der Fehler oder Mangel festgestellt worden ist. Für
Verschleißteile wird keine Gewährleistung übernommen. Gewährleistung gemäß
unserer Liefer- und Geschäftsbedingungen, bzw. gemäß anderslautender
schriftlicher Vereinbarung bei fachgerechter Anwendung des Gerätes.
Die Gewährleistung umfasst die kostenlose Reparatur im Werk oder nach
unserer Wahl den kostenlosen Austausch des eingeschickten Gerätes.
Die Rücksendung muss kostenfrei erfolgen. Bei Rücksendung ist die in Abschnitt
10.2 beschriebene Vorgehensweise zu beachten.
Guarantee claims must be made immediately the fault is discovered to Schroff
GmbH stating the order number involved. Guarantee as per our terms of delivery
and sale or as per written agreement if the unit has been correctly used. The
guarantee covers free repair in our works or, at our choice, the free replacement of
units returned to us carriage-paid. When returning units the instructions contained
in paragraph 10.2 must be followed.
Die Gewährleistung erlischt bei:
•Sachwidriger Verwendung des Gerätes.
•Unsachgemäßen Arbeiten an und mit dem Gerät.
•Verwendung unzulässiger Betriebsmittel.
•Verwendung nicht originaler Ersatz- und Verschleißteile.
The guarantee is void in cases of:
•Misuse.
•Inappropriate work on or with the unit.
•Use of inadmissible materials, fluids, gases or electrical supply.
•Use of non-specified spares and wearing parts.

Benutzeranleitung / User manual
10710-18 , 10710-182, 10710-184
1.3.3 Urheberre hte Copyright
Diese Betriebsanleitung und alle darin enthaltenen Unterlagen sind durch das
Urheberrecht geschützt. Die (auch auszugsweise) Vervielfältigung und
Weitergabe an Dritte, die Mitteilung und Verwertung ihres Inhaltes sind nicht
zulässig oder bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung der Schroff GmbH.
Zuwiderhandlungen sind strafbar und verpflichten den Zuwiderhandelnden zu
Schadenersatz. Alle Rechte für die Ausübung gewerblicher Schutzrechte bleiben
vorbehalten.
This manual and all enclosed documents are protected by copyright. Copies of the
manual, in whole or part, or information as to the utilization of its contents must
not be passed on to third parties without the express permission of Schroff GmbH.
Litigation for damages can be made in cases of contravention. We reserve all
rights for the full exercise of industrial copyright protection.
1.4. Die Betriebsanleitung Instru tion manual
Die vorliegende Betriebsanleitung beinhaltet Angaben und Hinweise, damit das
tätigwerdende Personal sicher, sachgemäß und wirtschaftlich an und mit dem
Gerät arbeiten kann. Nur wenn die Inhalte der Betriebsanleitung verstanden und
beachtet werden, können:
•Gefahren vermieden,
•Reparaturkosten und Ausfallzeiten vermindert
•Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Geräts erhöht werden.
This instruction manual contains information and instructions to enable the user to
work safely, correctly and economically with and on the unit. Only when the
manual is understood and adhered to can:
•Danger be avoided,
•Repair costs and stoppages reduced.
•Reliability and working life of the unit can be improved and extended.
1.4.1 Begriffsdefinitionen Definitions
In dieser Betriebsanleitung werden einige, wichtige Begriffe verwendet, die im
folgenden definiert werden:
Gerät: Unter dem Begriff Gerät wird in dieser Betriebsanleitung das komplette
Schaltschrankkühlgerät verstanden.
Betreiber: Der Betreiber ist jede natürliche oder juristische Person, die das
Gerät verwendet oder in dessen Auftrag das Gerät verwendet wird.
Fa hpersonal: Fachperson ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung,
Kenntnisse und Erfahrungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und
fachgerecht ausführen kann. Dem Fachpersonal sind
Unfallverhütungsvorschriften, Normen einschlägige Bestimmungen sowie
Betriebsverhältnisse bekannt.
Restgefahren: Restgefahren sind nicht offensichtliche Risiken, die durch die
Benutzung des Geräts gegeben sind. Beispiele:
•Hohe elektrische Spannung hinter Schaltschranktüren.
The main vocabulary used in this manual can be defined as follows:
Unit: Refers to the control cabinet cooler
User: is every actual or legally entitled person who uses the unit or who can
entitle others to it.
Spe ialist personnel: a specialist is someone who due to training, knowledge
and experience has the judgment necessary to carry out his work in a safe and
correct manner. Specialist personnel are fully acquainted with safety regulations,
standards, relevant regulations and working conditions.
Residual danger: refers to danger or risks which are not apparent when using
the unit. For example:
•High electric voltage within the cabinet.

Benutzeranleitung / User manual
10710-18 , 10710-182, 10710-184
7
•Verbrennungsgefahr an heißen Geräteteilen, nachdem das Gerät
ausgeschaltet wurde.
•Der Kältekreislauf steht unter Druck.
•Im Gerät befinden sich drehende Teile.
•Burns from hot components after the unit has been switched off.
•The cooling circuit is pressurized.
•There are moving parts inside the unit.
1.4.2. Bildli he Darstellungen und Auszei hnungen im Text Pi tograms and symbols ontained in the text
Um wichtige Informationen hervorzuheben, werden in dieser Betriebsanleitung
folgende Symbole und Piktogramme verwendet.
Symbole:
•Kennzeichnet verschiedene Punkte einer Aufzählung.
Kennzeichnet Handlungsanweisungen.
In order to emphasize important information the following symbols and
pictograms have been used in this manual.
Symbols:
•indicates specific points in a list
indicates separate maintenance and operating steps
Piktogramme:
Allgemeine Gefahr
Kennzeichnet Sicherheitshinweise, die unbedingt beachtet werden müssen und
denen kein spezielles Piktogramm (z. B. eines der nachfolgenden Piktogramme)
zugeordnet werden kann.
Hohe elektris he Spannung
Kennzeichnet die Gefahr durch elektrischen Schlag.
Si herheitsrelevanter Hinweis
Kennzeichnet Hinweise für das sichere Arbeiten an und mit dem Gerät.
A htung
Kennzeichnet die Verbrennungsgefahr durch heiße Bauteile.
A htung
Pi tograms:
General danger
Indicates compulsory safety regulations which are not covered by a specific
pictogram such as one of the following.
High ele tri voltage
Indicates electric shock danger.
Important safety instru tion
Indicates instructions for safe maintenance and operation of the unit.
Attention
Indicates possible burns from hot components.
Attention

Benutzeranleitung / User manual
10710-18 , 10710-182, 10710-184
8
Kennzeichnet mögliche Beschädigungen des Gerätes.
Hinweis
Kennzeichnet mögliche Gefahren für die Umwelt.
Indicates possible damages to the unit.
Instru tion
Indicates possible danger to the environment.
1.4.3. Aufbau und Gestaltung der Si herheitshinweise Stru ture and formation of the safety instru tions
Alle in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise haben einen
einheitlichen Aufbau. Ein Sicherheitshinweis setzt sich aus mehreren
Bestandteilen zusammen:
•Einem Piktogramm.
•Einem Signalwort, das den Grad der Gefahr kennzeichnet.
•einem Hinweis auf die Art der Gefahr.
•einem Hinweis zur Abwehr der Gefahr.
Die folgenden Signalwörter kennzeichnen den Grad der Gefahr:
Gefahr: Kennzeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr für Personen. Mögliche
Folgen: Tod oder schwerste Verletzungen.
A htung: Kennzeichnet eine mögliche Gefahr für Personen oder Sachwerte.
Mögliche Folgen: Leichte Verletzungen von Personen oder Beschädigung von
Sachen.
Hinweis: Kennzeichnet eine mögliche, schädliche Situation für Sachen oder die
Umwelt. Mögliche Folgen: Das Gerät selbst wird beschädigt, Sachen in der
Umgebung des Gerätes werden beschädigt oder die Umwelt wird geschädigt.
All safety instructions in this manual have a standardized structure. A safety
instruction is made up of several parts:
•A pictogram.
•A signal word denoting the degree of danger.
•An instruction denoting the type of danger.
•An instruction for defence against the danger
The following signal words indicate the degree of danger:
Danger: Indicates an imminent danger for persons
possible consequences: death or serious injury
Attention: Indicates possible personal or material danger.
Instru tion (noti e): Indicates a situation which could lead to damage to
property or the environment. Possible consequences: damage of the unit itself,
adjacent plant or the environment.
2. Si herheitshinweise Safety instru tions
2.1. Grundsätzli he Si herheitshinweise Primary safety instru tions
Das Gerät entspricht zum Zeitpunkt der Lieferung dem Stand der Technik und gilt
grundsätzlich als betriebssicher.
Von dem Gerät können dennoch Gefahren ausgehen, wenn:
•Nicht beauftragtes und nicht unterwiesenes Personal an und mit dem Gerät
arbeitet.
•Das Gerät sachwidrig verwendet wird.
•Dann besteht Gefahr für Personen das Gerät andere Sachwerte des
Betreibers.
When delivered the unit meets current technical standards and can be safely
taken into operation.
However, danger could emanate from the unit when:
•Unauthorised or untrained personnel work on or with the unit.
•The unit is misused.
•This could result in danger to persons, the unit and other property or material
of the user.

Benutzeranleitung / User manual
10710-18 , 10710-182, 10710-184
9
2.1.1. Betriebsanleitung Instru tion manual
Die vorliegende Betriebsanleitung dient insbesondere zum sicherheitsgerechten
Arbeiten an und mit dem Gerät. Sie enthält Sicherheitshinweise, die Sie
unbedingt beachten müssen. Neben den grundlegenden Sicherheitshinweisen in
diesem Kapitel müssen Sie auch die speziellen Sicherheitshinweise in den
anderen Kapiteln beachten. Dort werden Ihnen zu bestimmten
Handlungsanweisungen spezielle Sicherheitshinweise gegeben, die Sie vor einer
bevorstehenden Gefahr warnen. Die Betriebsanleitung muss:
•Von allen Personen, die an und mit dem Gerät arbeiten, vor Beginn ihrer
Arbeit gelesen und verstanden werden.
•Ständig am Einsatzort des Gerätes an einem
dafür vorgesehenen Platz verfügbar sein.
•Stets komplett und in einwandfrei lesbarem Zustand sein.
Wenn Sie diese Betriebsanleitung oder einzelne
Absätze nicht verstehen, sollten Sie mit Ihrer Tätigkeit nicht beginnen. Fragen Sie
das Fachpersonal;
•Des Betreibers oder,
•Der Schroff GmbH,
bevor eine gefährliche Situation entsteht.
The submitted instruction manual serves to enable the user to work safely and
correctly with and on the unit. It contains safety instructions which must be
adhered to. In addition to the primary safety instructions contained in this chapter
there are specific safety instructions in the other chapters. These instructions warn
of dangers concerned with specific operations and must also be followed. The
instruction manual must:
•Be read and understood by everyone working on or with the unit before the
work commences.
•Always be held available in a specific location on the unit.
•
•Be complete and in a readable condition.
If the operator does not fully understand the instruction manual advice must be
obtained from a specialist before work commences either ;
•In the works where the unit is located or,
•At Schroff GmbH.
before a dangerous situation develops.
2.1.2. Pfli hten des Betreibers User obligations
Der Betreiber hat insbesondere gegenüber seinem Personal eine Reihe von
Pflichten, die er berücksichtigen muss.
Der Betreiber ist verpflichtet:
•Die Betriebsanleitung um Anweisungen zu ergänzen, die nationale
Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz beinhalten.
•Das Personal gegebenenfalls mit allen relevanten Vorschriften, Hinweisen
und Gesetzen vertraut zu machen.
•Zu kontrollieren, dass alle relevanten Vorschriften, Hinweise und Gesetze
eingehalten werden.
•Die Zuständigkeiten bei Bedienung, Instandhaltung und Reinigung und
Instandsetzen des Gerätes eindeutig festzulegen.
•Zu kontrollieren, ob die festgelegten Zuständigkeiten auch eingehalten
werden.
•Sicher zu stellen, dass das Personal die Betriebsanleitung, und hier
besonders das Kapitel Sicherheitshinweise, gelesen und verstanden hat.
The user has many obligations to fulfil on behalf of his personnel.
The user is obliged:
•To update the manual with instructions contained in national safety and
environmental regulations.
•To inform the personnel of all relevant instructions, regulations and laws.
•To ensure that all relevant instructions, regulations and laws are observed.
•To clearly delegate responsibility for operation, maintenance, cleaning and
repair of the unit.
•To ensure that the delegated duties are carried out.
•To ensure that the personnel have read and understood the instruction
manual especially the chapter on safety.

Benutzeranleitung / User manual
10710-18 , 10710-182, 10710-184
10
2.1.3 Personal Personnel
Nur Fachpersonal darf an dem Gerät arbeiten.
Nicht beauftragten Personen sind Arbeiten an dem Gerät zu verbieten.
Das Bedienungspersonal muss Veränderungen am Betriebsverhalten des Gerätes
seinem zuständigen Vorgesetzten unverzüglich mitteilen.
Only specialists are allowed to work on the unit. Unauthorised personnel must be
prohibited from working on the unit.
Operating personnel must inform their superiors immediately any malfunction of
the unit becomes apparent.
2.1.4 Das S halts hrankkühlgerät The Control abinet ooling unit
Beachten Sie bei allen Arbeiten an und mit dem Gerät:
•Die jeweils geltenden Vorschriften (z. B. VDE-Vorschriften usw.)
•Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften (BGV)
•Die einschlägigen Bestimmungen
•Die geltenden Umweltschutzgesetze.
Betreiben Sie das Gerät nur in einwandfreiem Zustand. Bei Funktionsstörungen
oder Fehlern müssen Sie das Gerät sofort außer Betrieb setzen und den
zuständigen Verantwortlichen des Betreibers über diesen Zustand informieren.
Sie dürfen das Gerät erst wieder in Betrieb nehmen, nachdem die einwandfreie
Funktion des Gerätes wiederhergestellt wurde.
When working on or with the unit the following must be observed:
•The current specific regulations (e.g. VDE-regulations, etc.)
•The current accident prevention regulations (BGV)
•Related regulations
•The current environmental conservation regulations.
The unit must only be used when in perfect working condition. When malfunctions
or errors become apparent the unit must be immediately taken out of operation
and the responsible personnel informed. The unit can only be taken back into
operation when its perfect working condition has been restored.
2.1.5. Grundsätzli he Si herheitsmassnahmen Safety instru tions
Beachten Sie vor Beginn aller Arbeiten an und mit dem Gerät, dass Sie
bestimmte Arbeitsvorgänge innerhalb des Schaltschranks, auf dem das Gerät
montiert ist, durchführen müssen. Beispiele dafür sind Montage, Inbetriebnahme
oder Äußerbetriebsetzen des Gerätes.
Informieren Sie sich vor Beginn aller Arbeiten innerhalb des Schaltschranks in der
Betriebsanleitung des Schaltschrankherstellers über:
•Die Sicherheitsanweisungen,
•Die Anweisungen zur Außerbetriebnahme des Schaltschranks und
•Die Anweisungen zur Sicherung gegen unbefugtes Wiedereinschalten des
Schaltschranks.
Please note that before starting work on or with the unit certain procedures must
be carried out inside the cabinet on which the unit is mounted. These are among
others mounting and taking the unit in or out of operation.
Before commencing work inside the cabinet the control cabinet manufacturer’s
instruction manual must be read with regard to:
•Safety instructions
•Instructions on taking the cabinet out of operation
•Instructions on the prevention of unauthorised cabinet reconnection.

Benutzeranleitung / User manual
10710-18 , 10710-182, 10710-184
11
2.2. Allgemeine Si herheitshinweise General safety instru tions
Die elektrische Ausrüstung entspricht den geltenden VDE- und
Unfallverhütungsvorschriften. Lebensgefährliche Spannungen (größer 50 V AC
oder größer 100 V DC) sind vorhanden:
•Hinter den Schaltschranktüren
•Am Netzteil im Gehäuse des Gerätes
Die Geräte sind nach den Angaben auf dem Kennzeichnungsschild und dem
Schalplan abzusichern.
Schalten Sie das Gerät sofort ab, wenn die elektrische Energieversorgung gestört
ist.
Gefahr
Gefahr durch elektrische Spannung.
Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten am Gerät darf nur Fachpersonal
durchführen. Dabei muss das Personal sicherstellen, dass für den Zeitraum der
Instandhaltung und Reinigung das Gerät spannungsfrei ist. Nehmen Sie deshalb
vor Beginn der Arbeiten das Gerät vorschriftsmäßig außer Betrieb.
Gefahr
Gefahr durch unsachgemäßes Arbeiten am Gerät.
Die Reinigung des Gerätes und die Instandhaltung und Reinigung darf nur
Fachpersonal durchführen.
Damit das Gerät betriebssicher bleibt und eine lange Lebensdauer hat, müssen
Sie Instandhaltung und Reinigungsintervalle unbedingt einhalten.
A htung
Beschädigung des Gerätes durch unsachgemäße Reinigung.
Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.
Hinweis
Gefahr für die Umwelt durch unsachgemäße Entsorgung.
Entsorgen Sie alle verwendeten Betriebsmittel und Austauschteile sicher und
umweltschonend. Beachten Sie dabei die jeweiligen Vorschriften und Gesetze
zum Umweltschutz.
The electric equipment meets the valid VDE- and accident prevention and safety
regulations.
Dangerous voltage exists (above 50 V AC or above 100 V DC)
•Behind the control cabinet doors
•On the power supply in the unit housing.
The units have to be fused according to the type plate and the wiring diagram.
Switch the unit off immediately, if the electric power supply is interrupted.
Danger:
Danger from electrical voltage.
Only specialised personnel are allowed to maintain and clean the unit. The
personnel must ensure that for the duration of the maintenance and cleaning the
unit is disconnected from the electrical supply.
The unit must therefore be taken out of operation according to instructions before
work commences.
Danger
Danger through incorrect work on the unit.
Only specialised personnel are allowed to maintain and clean the unit. Regular
maintenance and cleaning intervals must be kept to in order to ensure that the
unit remains in perfect working condition and has a long working life.
Attention
Damage to the unit through the use of inappropriate cleaning materials.
Please do not use aggressive cleaning materials.
Instru tion
Damage to the environment through unauthorised disposal.
All spare parts and associated materials must be disposed of with due regard for
the environment.
The relevant environmental laws and regulations must be adhered to.

Benutzeranleitung / User manual
10710-18 , 10710-182, 10710-184
12
3. Te hnis he Angaben Te hni al information
3.1. Kurzbes hreibung des Gerätes Con ise unit des ription
Das Schaltschrankkühlgerät wird dort eingesetzt, wo Wärme aus Schaltschränken
abgeführt werden muss, um temperaturempfindliche Bauteile zu schützen.
Dadurch, dass das Schaltschrankkühlgerät 2 voneinander getrennte Luftkreisläufe
besitzt, vermischt sich die saubere Schaltschrank-Innenluft nicht mit der ggf.
verschmutzten Umgebungsluft.
Mit dem Schaltschrankkühlgerät können große Wärmemengen aus geschlossenen
Gehäusen, wie z. B. Schaltschränken, an die Umgebungsluft abgeführt werden.
Dabei kann die Schaltschrankinnentemperatur auch unter die
Umgebungstemperatur abgekühlt werden.
Das Schaltschrankkühlgerät funktioniert auch unter extremen
Umgebungsbedingungen (z.B. staub- und ölhaltige Luft, hohe Temperaturen
zwischen 20 °C und 55 °C) noch einwandfrei.
The air conditioner is used where heat needs to be dissipated from electrical
control cabinets or similar enclosures in order to protect heat sensitive
components. The unit has two completely separate air circuits which ensure that
the clean cabinet air does not come into contact with the ambient air which may
well be dirty or polluted. Control cabinet air conditioners can dissipate large
quantities of heat from sealed enclosures such as control cabinets into the
ambient air and at the same time reduce the cabinet internal temperature to
below that of the ambient air.
The control cabinet air conditioner can function without problems in extreme
ambient conditions (e.g. dusty and oily air or high air temperatures between 20°C
and 55°C).
3.2. Funktionsprinzip Fun tional prin iples
Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip einer Kompressionskältemaschine.
Es besteht aus den Hauptteilen: Kältemittelverdichter, Verflüssiger, Drosselorgan
und Verdampfer.
Diese vier Bestandteile der Kälteanlage sind durch Rohrleitungen miteinander
verbunden und bilden ein hermetisch geschlossenes System, in dem das
Kältemittel (R134a) zirkuliert. R134a (C2H2F4) ist chlorfrei und hat ein
Ozonzerstörungspotential (ODP) von 0.
The unit functions on the principle of the compression refrigerator. The main
components are: refrigerant compressor, condenser, expansion valve and
evaporator. These four components of the refrigerant plant are connected with
each other by pipes to form a hermetically sealed system in which the refrigerant
(R134a) circulates. R134a (C2H2F4) is chlorine-free and has an ozone destruction
potential (ODP) of 0.
3.3. Bes hreibung des Arbeitsprozesses Des ription of operation
Bei Inbetriebnahme saugt der Verdichter Kältemitteldampf aus dem Verdampfer
an. Die zum Verdampfen des Kältemittels notwendige Energie wird der
Schaltschrank-Innenluft entzogen, welche den Verdampfer durchströmt. Dadurch
kühlt sich die Schaltschrank-Innenluft ab und wird mit einem Lüfter wieder in den
Schaltschrank zurückgefördert.
Der vom Verdichter angesaugte Kältemitteldampf wird unter hohem Druck in den
Verflüssiger gefördert.
Dort wird die Wärme an die Umgebungsluft abgegeben, die den Verflüssiger
durchströmt. Das Kältemittel verflüssigt dabei und die abgegebene Wärme wird
der Umgebung zugeführt.
Im Drosselorgan wird das Kältemittel auf den jeweils erforderlichen
Verdampferdruck entspannt. Das Kältemittel verdampft durch die Wärmezufuhr,
Der Verdampfer ist so ausgelegt, dass das Kältemittel vollständig verdampft wird.
Der Kälte-Kreislauf ist geschlossen.
When the unit is in operation the compressor draws in refrigerant vapour from the
evaporator. The necessary energy needed to vaporize the refrigerant is taken from
the cabinet air which flows through the evaporator. This cools the cabinet air
which is then blown back into the cabinet by a fan. The refrigerant vapour, which
has been drawn in by the compressor, is pumped under high pressure into the
condenser. There the heat which has been taken from the evaporator and
compressor, is dissipated in the ambient air which flows through the condenser.
This condenses the refrigerant and the resulting heat is again passed on to the
atmosphere. The expansion valve reduces the refrigerant to the necessary
evaporator pressure. The introduction of heat evaporates the refrigerant. The
evaporator is designed to fully evaporate the refrigerant. The refrigerant circuit is
then complete.

Benutzeranleitung / User manual
10710-18 , 10710-182, 10710-184
13
3.3.1 Kondensat-Wasserablauf Condensation drain
Das am Verdampfer entstehende Kondensatwasser wird direkt zum am Boden
angeordneten Kondensatwasser des Gerätes geleitet.
The condensed water, that forms in the evaporator, is led off directly to the
condensation drain in the base of the unit.
3.3.3 Regelverhalten Unit ontrols
10710-186, 10710-182
Die Regelung erfolgt in Abhängigkeit von der Schaltschrank-Innentemperatur. Ein
Temperaturfühler misst ständig die Temperatur der aus dem Schaltschrank
angesaugten Luft.
Je nach Schaltschrank-Innentemperatur wird der Verdichter entweder zu- oder
abgeschaltet.
Die Anlaufverzögerung des Verdichters beträgt max. 7 min.
(Mindeststillstandzeit des Verdichters).
Die Mindesteinschaltdauer des Verdichters beträgt ca. 3 min (Mindestlaufzeit des
Verdichters, Ölverteilung im System). Um einen Druckausgleich im System zu
gewährleisten, startet der Verdichter frühestens nach einer Standzeit von 7 min
erneut (Mindeststillstandzeit des Verdichters).
Der Lüfter für die Schaltschrank-Innenluft läuft kontinuierlich, unabhängig vom
Kompressor und sorgt so für eine ständige Luftumwälzung und ein gleichmäßiges
Temperaturverhalten im Schaltschrank. Der Lüfter für die
Umgebungsluft(Verflüssiger) schaltet sich mit dem Verdichter ein, um Energie zu
sparen und schaltet sich erst 5 Minuten nach der Verdichter ab, um Wärme in
dem Verflüssiger abzubauen und einen schnellen Druckausgleich im System zu
verursachen.
10710-184
“Das Kühlgerät schaltet in den Kühlbetrieb, sobald die gemessene
Schaltschranktemperatur die voreingestellte Solltemperatur überschreitet. Die
Drehzahl des Kompressors variiert nach tatsächlichem Kühlbedarf und eine
möglichst konstante Schaltschranktemperatur wird gehalten. Der
Umgebungslüfter schaltet parallel zum Kompressorbetrieb an bzw. aus.
Die Drehzahl-Variabilität des Kompressors und das konstante Schaltschrank-
Temperaturniveau reduzieren den Stress der Elektronikbauteile, An- / Auszyklen
werden reduziert und eine Energieeinsparung von bis zu 30 % ist moeglich. Der
Wirkungsgrad, auch - Coeeficient of Performance COP – genannt, beträgt bei den
Ecool-Geräten 2.4“
10710-186, 10710-182
The unit is controlled in relation to the cabinet internal air temperature. A
temperature sensor constantly measures the air temperature as it is drawn into
the unit from the cabinet.
The compressor is switched on or off depending on the cabinet air temperature.
The compressor start-up delay is ca. 7 min (referred to as minimum standing
time).
The min. compressor running-time is ca. 3 min. (for oil lubrication in the system,
referred to as minimum running time). To obtain pressure equalization in the
system the compressor has a min. shut-down time of ca. 7 min (minimum
standing time).
The cabinet air fan runs continuously, independent of the compressor, to provide
constant air circulation and maintain an even temperature in the cabinet. The
ambient air fan (condenser) switches on with the compressor in order to save
energy but switches off 5 minutes after the compressor has switched off. This
allows the air conditioner to dissipate the heat in the condenser and equalise the
circuit pressures before restarting.
10710-184
When the cabinet temperature is higher than the cabinet temperature set point,
the refrigeration circuit is operated. The compressor speed is varied in order to
maintain the required enclosure temperature. The ambient air fan (condenser)
switches on and off together with the compressor.
The variable speed functionality of the compressor allows for a better control of
the temperature inside the cabinet which reduces component stress, reduces the
starting and switching off of the compressor and allows for energy savings of up
to 30%. The ecool unit can reach a coefficient of performance (COP) of 2.4

Benutzeranleitung / User manual
10710-18 , 10710-182, 10710-184
14
3.4. Geräteübersi ht Pi torial des ription
Die Geräteübersicht zeigt die wesentlichen Bauteile des chaltschrankkühlgerätes.
Mit Hilfe der Geräteübersicht können Sie sich leichter orientieren und bei Bedarf
bestimmte Bauteile sehr schnell erkennen.
Die einzelnen Bauteile sind durch Positionszahlen gekennzeichnet.
The pictorial description shows the main components of the control cabinet air
conditioner in pictorial form to aid recognition and orientation. The individual
components are numbered.
Abb.: Übersi ht S halts hrankkühlgerät Fig: pi togram of ontrol abinet air onditioner

Benutzeranleitung / User manual
10710-18 , 10710-182, 10710-184
15
1. Lufteintritt Schrankseite.
2. Lüfter Schrankseite.
3. Verdampfer.
4. Luftaustritt Schrankseite.
5. Verdichter.
. Lufteintritt Umgebungsseite.
7. Lüfter Umgebungsseite.
8. Verflüssiger.
9. Luftaustritt Umgebungsseite.
10. Filtertrockner.
11. Expansionsventil.
1. Air intake cabinet side.
2. Radial fan cabinet side.
3. Evaporator.
4. Air outlet cabinet side.
5. Compressor.
. Air intake ambient side.
7. Radial fan ambient side.
8. Condenser.
9. Air outlet ambient side.
10. Filter dryer.
11. Expansion valve.

Benutzeranleitung / User manual
10710-18 , 10710-182, 10710-184
1
Abb.: Übersi ht Regelplatine KST 16/18
Fig: PC-board diagram KST16/18
BC Lüfter Kondensatoren
C Anschluß-Klemmleiste
M Mikrocontroller
ALARM Potentiometer Alarmtemperatur
TEMP/COOL Potentiometer Soll-Temperatur
HEATER Fan speed adjustment (040x versions)
T Transformator
TB Test-Druckknopf
BC Fan capacitors
C Connection terminals
M Microcontroller
ALARM Potentiometer alarm temperature
TEMP/COOL Potentiometer cabinet temperature
HEATER Fan speed adjustment (040x versions)
T Transformer
TB Test-button

Benutzeranleitung / User manual
10710-18 , 10710-182, 10710-184
17
Abb.: Übersi ht Regelplatine KST 55
Fig: PC-board diagram KST55
ALARM Potentiometer Alarmtemperatur
TEMP/COOL Potentiometer Soll-Temperatur
TB Test-Druckknopf
ALARM Potentiometer alarm temperature
TEMP/COOL Potentiometer cabinet temperature
TB Test-button

Benutzeranleitung / User manual
10710-18 , 10710-182, 10710-184
18
Abb.: Übersi ht Regelplatine KST-40 Fig: PC-board diagram KST-40
ALARM Potentiometer Alarmtemperatur
TEMP Potentiometer Soll-Temperatur
TB Test-Druckknopf
ALARM Potentiometer alarm temperature
TEMP Potentiometer cabinet temperature
TB Test-button

Benutzeranleitung / User manual
10710-18 , 10710-182, 10710-184
19
Neutral
Live
Internal Fan 1
Capacitor for Int. Fan 1
Internal Fan 2 (OPT)
Capacitor for Int. Fan 2
Ambient Fan 1
Ambient Fan 2 (OPT)
Capacitor for Amb. Fan 1
Capacitor for Amb. Fan 2
CAP-
P.E.
CAP+
DC+
Compressor Controller
Power In
4
Temp.
662 2
2
17
1
7
Heat (OPT) Alarm
1
Serial Comms
Door Contact
35
445
3 3
External Sensor 1
External Sensor 2 (OPT)
External Sensor 3 (OPT)
6
7
Test
AVR ISP
5
1
2
3Alarm 1
4
Alarm 2 (OPT)
Heater (OPT)
Display (OPT)
Unterseite /Bottom Oberseite /Top
Abb.: Übersi ht Regelplatine
10710-184
Fig:PC-board diagram
10710-186

Benutzeranleitung / User manual
10710-18 , 10710-182, 10710-184
20
4. Te hnis he Daten Te hni al data
Artikelnummer –Part No. 10710-186
ehäusewerkstoff
Housing material
Stahlblech pulverbeschichtet, kieselgrau (RAL7032) / Auf Wunsch lichtgrau (RAL7035) Artikel-Nr 827….1 / Edehlstahl Artikel-Nr 827…2
Sheet steel, powder coated grey (RAL7032) / On request grey (RAL7035) Art. Number 827….1 / Stainless Steel Art. Number 827…2
Gehäuseabmessungen – Housing dimensions 1580 x 395 x 290mm
Gewicht –Weight 7 kg 7 kg
Temperatureinsatzbereich TO – Operational temp.
range +20°C – +55°C
Schutzart innen/außen – Protection rating IP 54 / IP 44 IP 54 / IP 44
Kühlleistung na h DIN 3168 L35 L35 – ooling performan e to DIN 3168 L35L35
Nutzkühlleistung – Cooling capacity 2000 W 2000 W
Verdichterart – Compressor Rollkolbenverdichter –Rotary piston
Kältemittel – Refrigerant R 134 a R 134a
Kältemittelfüllmenge – Refrigerant load 1300 g 1310g
Max. Betriebsdruck / Max. working Pressure PS 40 / PO 37 bar
Elektris he Ans hlussdaten – ele tri al data
Nennspannung – Voltage- 230 V 400 V
Netzfrequenz – Frequency 50/ 0 Hz 50 Hz
Nennstrom – Rated current 5.5 A 2.3 A
Max. Anlaufstrom – Max. start-up current 24 A 14 A
Nennleistung – Power consumption 1200 W 1350 W
Sicherung – Fuse rating 1 A T 3 x A T
Max. Luftvolumenstrom – max. air volume flow
Umgebungskreislauf –Ambient air circuit 550 m
3
/h -
Schrankkreislauf- Cabinet air circuit 400 m
3
/h -
This manual suits for next models
2
Table of contents