SCHUBERTH SRC?System User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
POWERED BY

2
Deutsch
1. EINFÜHRUNG.................................................3
2. AKKU AUFLADEN ............................................4
3. AKTUALISIERUNGEN UND EINSTELLUNGEN ..................4
4. ERSTE SCHRITTE .............................................5
4.1 MONTAGE .....................................................5
4.2 ALLGEMEINE FUNKTIONEN ...................................6
4.3 LEDANZEIGE AM GERÄT......................................6
4.4 AUDIOQUELLEN UND RANGORDNUNG .......................6
4.5 SPRACHVERBINDUNG VOX EINSTELLUNGEN ................6
5. INTERKOM ...................................................7
5.1 INTERKOMKOMPATIBILITÄT ..................................7
5.2 INTERKOMKANÄLE KOPPELN ................................7
5.3 INTERKOMANRUFE TÄTIGEN .................................7
5.4 EMPFANG VON INTERKOM ANRUFEN .........................7
5.5 BESETZTZEICHEN .............................................8
5.6 CLICKTOLINK® INTERKOM CTL ..............................8
6. KOPPELN UND NUTZEN VON GERÄTEN: HANDY,
GPS NAVI UND MP3PLAYER .................................8
6.1 KOPPLUNG BLUETOOTHKANÄLE 1 UND 2 ....................8
6.2 KOPPLUNG ZURÜCKSETZEN ..................................9
6.4 MUSIKHÖREN ÜBER A2DP ....................................9
ZWISCHEN A2DPAUDIOQUELLEN UMSCHALTEN................10
7. FEHLERBEHEBUNG ..........................................10
8. KUNDENDIENST. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
9. HINWEISE ...................................................10
LIEFERKARTON
Beim SRC-System™ DUO nden Sie in Ihrer Box zwei werksseitig
gekoppelte Geräte und zwei Sets mit den unten aufgeführten
Einzelteilen.
SRC-System™
1
Anschluss für Micro-USB-Kabel (•)
2
Lautstärke
3
Schuberth-Taste ( )
4
Lautstärke
-
5
LED
Netzladegerät
USB-Kabel

3
Deutsch
1. EINFÜHRUNG
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie sich für das
SRC-System™ Bluetooth® Kommunikations- und Unterhaltungs-
system für Schuberth-Motorradhelme entschieden haben. Diese
Bedienungsanleitung wird Ihnen beim Einstellen, Gebrauch und
Betrieb Ihres SRC-System™ behilich sein.
INTERKOMOPTIONEN VOLL DUPLEX
• Interkom-Verbindungen zwischen Motorrädern für einen Bereich
von bis zu 500m*
• Interkom-Verbindungen zwischen Motorradfahrer und Beifahrer
• Click-to-Link® Interkom: Für spontane Verbindungen zu anderen
Motorradfahrern in der Nähe
MULTIGERÄTEANSCHLUSS
• Mobiltelefone / GPS-Navi / MP3-Player (2 Bluetooth-Verbindungen)
• Andere Motorradfahrern über Interkom
ENTERTAINMENTOPTIONEN
• Kabelloses Musik-Streaming über Geräte mit Bluetooth-Stereo
A2DP und AVRCP-Prolen.
CARDO COMMUNITY® UND CARDO SMARTSET APP
• Einstellungen anpassen über PC / Mac oder Smartphone
• Software-Aktualisierungen und Funktionserweiterungen
SPITZENTECHNOLOGIE
➤ AGC-Technologie (Automatic Gain Control) sorgt für automatische
Lautstärkenanpassung entsprechend der Umgebungsgeräusche
und der Fahrgeschwindigkeit (auch manuell justierbar). Der AGC-
Empndlichkeitsgrad kann auch individuell eingestellt werden.
➤ VOX-Technologie undSprachsteuerungfür sichere und freihändige
Bedienung von Schlüsselfunktionen. Der VOX-Empndlichkeitsgrad
kannauchindividuelleingestelltwerden.
➤ PLC-Technologie (Packet Loss Concealment) für digitale
Überbrückung von Audio-Datenverlust in Echtzeit in
schwierigem Gelände.
➤ Statusansagen informieren Sie per Audiosignal mit wem oder mit
welchem Gerät Sie jeweils verbunden sind.
➤ Volume-per-Mode: Ihre jeweils per Audioquelle gewählte
Lautstärke wird automatisch gespeichert und entsprechend
angewendet.
Wir wünschen ihnen viel Freude mit Ihrem SRC-System™.
* Bei schwierigen Umgebungsbedingungen (dichter Wald, eng bebautes Terrain,
dichter Verkehr usw.) verringert sich Interkom-Reichweite entsprechend. Mit
zunehmend verbesserten Bedingungen, vergrössert sich die Reichweite erneut.
Dies ist die Version 1.0 der Bedienungsanleitung. Um Ihnen stets den
Gebrauch der neuesten Funktionen zu ermöglichen, wird diese in
unregelmäßigen Abständen auf der Schuberth-Webseite aktualisiert.

4
Deutsch
2. AKKU AUFLADEN
Das Auaden mit dem Ladegerät erfolgt schneller als über einen
USB-Computeranschluss.
• ROTE LED an – Ladevorgang läuft
• ROTE LED aus – Ladevorgang abgeschlossen
Benutzer der Android-App nden die Batterie-Anzeige unten
rechts in der App.
iOS-Benutzer können das Symbol für die Batterieanzeige des
Bluetooth-Headsets neben der Batterieanzeige des Apple-Geräts
nden.
WICHTIG!
Das SRC-System™ ist spritzwassergeschützt und staubdicht.
Beim Einsatz muss die Silikonkappe der Ladebuchse jedoch stets
verschlossen bleiben, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu
vermeiden.
3. AKTUALISIERUNGEN UND EINSTELLUNGEN
Holen Sie das Beste aus Ihrem SRC-System™ heraus, indem Sie
Einstellungen ändern und Ihr Gerät nach eigenen Wünschen
persönlich anpassen.
Es stehen zwei Optionen zur Änderung der Einstellungen zur
Verfügung: über die Cardo Community auf einem PC / Mac* oder
über die Cardo SmartSet App .
Für die neuesten Informationen, besuchen Sie bitte unsere
Webseite unter www.schuberth.com/register/de und registrieren
Sie Ihr Gerät online
Cardo
Community SmartSet
App
Den neuesten Software Aktualisierung herunterladen
Die Hot-Dial-Nummer einrichten
Die A2DP / Interkom-Audio-Priorität ändern
Akustische Statusansagen deaktivieren
Die AGC-Sensibilität der Lautsprecher ändern
Die VOX-Sensibilität für das Mikrofon ändern
Click-to-Link aktivieren/deaktivieren
CARDOCOMMUNITYPLATTFORM
Besuchen Sie http://community.cardosystems.com
*Mindestanforderung:
Windows® XP / Mac OS X® 10.6
Mac und Mac OS ist eine Marke von Apple Inc.,
eingetragen in den USA und in anderen Ländern.

5
Deutsch
Cardo
SmartSet
App
CARDO SMARTSET APP
Mit dieser App können Sie ebenfalls:
• Die Lautstärke für jede Audioquelle einstellen
• Ihre Musik steuern
• Gespräche am Handy oder Interkom führen
• Radiosender suchen/ändern
• Interkom Kopplungen anfügen/auösen
4. ERSTE SCHRITTE
4.1 MONTAGE

6
Deutsch
4.2 ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Gerät EIN
S
2 Sek. lang betätigen
Drei blaue Blinksignale + aufsteigender Ton
Gerät AUS
Im Standby (Bereitschaftsmodus)
, S
2 Sek. lang
betätigen
Drei rote Blinksignale + absteigender Ton
Lautstärke Auf/Ab bzw. antippen
Lautsprecher
stummschalten
+
und gleichzeitig antippen
VOX Aktivieren /
Deaktivieren
(nur für Interkom)
Im Standby
,
+
und
-
2 Sek. lang betätigen
AN:
2 Sek. langes blaues Blinken
AUS:
2 Sek. langes rotes Blinken
4.3 LEDANZEIGE AM GERÄT
Kein LED SRC-System™ ausgeschaltet
Eine BLAUE LED alle 3 Sek. Im Standby - keine Audioquelle aktiv
Zwei BLAUE LEDs alle 3 Sek. Aktiv, Anruf, Musik oder andere
Audioquelle ist aktiv
Eine ROTE LED alle 3 Sek. Im Standby – Akku ist schwach
Zwei ROTE LEDs alle 3 Sek. Aktiv – Akku ist schwach
Konstant ROTE LED Akku wird geladen
4.4 AUDIOQUELLEN UND RANGORDNUNG
Wenn zwei angeschlossene Quellen gleichzeitig Audio wiedergeben,
bestimmt Ihr SRC-System™ automatisch die Prioritäten, d.h. welcher
Audio-Quelle Vorrang gegeben wird.
Höhere Priorität
1. Handy Audio oder GPS Navi Gerät*
2. Interkom
3. A2DP (Stereo Bluetooth) Audio
*GPS Navi Anweisungen von Smartphone Apps
werden wie A2DP Audio priorisiert
Niedrigere Priorität
• Eingehende Handyanrufe unterbrechen laufende Interkomgespräche
• Eingehende Interkomanrufe unterbrechen A2DP Musikempfang
• Interkomgespräche und Click-to-Link-Anrufe haben dieselbe
Priorität. Laufende Interkomgespräche werden durch eingehende
Click-to-Link-Anfragen nicht unterbrochen, und umgekehrt
ebenfalls nicht.
Bei Bedarf kann dem A2DP Audio eine höhere Rangordnung als der
Interkom Funktion zugeordnet werden ( s. Abs. 3 )
4.5 SPRACHVERBINDUNG VOX EINSTELLUNGEN
Für maximale Verkehrssicherheit bietet Ihr SRC-System™ VOX-Techno-
logie und sprachkontrollierte Bedienung der wichtigsten Funktionen.
Der VOX-Empndlichkeitsgrad kann individuell angepasst werden.
Die VOX-Aktivierung für Interkom-Anrufe kann auch vollständig
abgeschaltet werden.
Sie können wählen zwischen „hoher“, „mittelstarker“ (werksseitig)
und „geringer“ VOX-Empndlichkeit.
Bei Schwierigkeiten eine Sprachverbindung über VOX herzustellen,
wählen Sie die Einstellung „hoch“.
Wenn VOX mehrfach unbeabsichtigt Sprachverbindungen startet,
dann ändern Sie die Einstellung in „gering“.

7
Deutsch
5. INTERKOM
Ihr SRC-System™ ermöglicht vollwertige Zwei-Wege-Verbindungen
zwischen Motorrädern bis zu einer Entfernung von 500m (abhängig
vom Gelände) innerhalb der Sichtweite.
Um mit weiteren Bikern via Interkom zu kommunizieren,
müssen die Geräte vorab gekoppelt werden (Pairing). Der
Kopplungsprozess muss grundsätzlich nur einmal vollzogen
werden. Danach erkennen sich die Geräte gegenseitig, sobald sie
sich in Reichweite benden.
5.1 INTERKOMKOMPATIBILITÄT
Sie können Ihr SRC-System™ als Interkom mit Nutzern von anderen
SRC-System-Geräten und von Headsets der Cardo scala rider-Reihe
betreiben.
Der Interkombereich mit anderen Modellen ist auf die Entfernung
des Gerätes mit der kürzesten Reichweite begrenzt. Weitere
Informationen nden Sie unter www.cardosystems.com/SRC.
5.2 INTERKOMKANÄLE KOPPELN
Die Paarung ersetzt jedes andere derzeit gepaarte Gerät durch das
neue Gerät.
Beim SRC-System™ DUO enthält das Paket zwei bereits
gekoppelte Einheiten.
Falls Sie sie aus irgendeinem Grund wieder koppeln müssen ODER
falls Sie eine andere Einheit koppeln wollen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Prüfen Sie, ob beide Einheiten im Standby-Modus sind.
2. Beim SRC-System™ betätigen Sie 5 Sek. S. Die rote LED beginnt
zu blinken. Das Gerät geht in den Koppel-Modus (Pairing) über.
3. Gehen Sie, wie in der Anleitung beschrieben, auch bei der zweiten
Einheit in den Koppel-Modus über. Beide Einheiten benden sich
jetzt im Interkom-Kopplungsmodus.
4. Nach wenigen Sek. beginnt das SRC-System™ 2 Sekunden lang
rot zu leuchten und zeigt dadurch an, dass die Geräte gekoppelt
und einsatzbereit sind.
Falls der Kopplungsprozess nicht innerhalb von 2 Minuten
abgeschlossen ist, schaltet das SRC-System™ automatisch wieder in
den Standby-Modus um. Wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 2.
5.3 INTERKOMANRUFE TÄTIGEN
Interkom-
Anrufe tätigen
Im Standby, Szweimal antippen oder sprechen Sie
ein beliebiges Wort lautstark um per VOX zu anrufen.
Bei laufender Musik, Sund +gleichzeitig antippen.
Interkom-Anruf
beenden Santippen
VOX-Interkom-Anrufe enden automatisch nach 30 Sekunden Stille.
VOX- und AGC-Leistung hängen von den Umweltbedingungen ab.
Dazu zählen Fahrgeschwindigkeit, Art des Helms und Umgebungs-
geräusche.
Um die Leistung zu verbessern, verringern Sie den Luftstrom auf das
Mikrofon, indem Sie den großen Mikrofonaufsatz verwenden und
das Helmvisier schließen.
5.4 EMPFANG VON INTERKOM ANRUFEN
• Wenn ein anderer gekoppelter Nutzer versucht, Sie via Interkom
anzurufen, wird der Anruf unmittelbar durchgestellt
• Wie Sie einen CTL-Interkom-Anruf erhalten können, erfahren Sie
in der Tabelle in Abschnitt 5.6.

8
Deutsch
5.5 BESETZTZEICHEN
Ein Besetztzeichen ertönt, wenn versucht wird, einen Interkom-
Anruf zu einem anderen Gerät zu tätigen, auf dem gerade ein
Mobilfunk- oder Interkom-Gespräch geführt wird.
5.6 CLICKTOLINK® INTERKOM CTL
Click-to-Link
ist die spontane, gesellschaftliche Funktion Ihres
SRC-System™. Verwenden Sie
Click-to-Link
, um Interkom-Anrufe zu
anderen Nutzern in Ihrer Nähe zu tätigen - ohne vorherige Kopplung.
Click-to-Link kann auf Ihrem SRC-System™ ausgeschaltet werden,
wodurch jeder Versuch von anderen Nutzern unterbunden wird,
Click-to-Link-Anrufe zu Ihnen durchzuführen.
CTL-Anrufanfrage starten
(Suche dauert bis zu 10 Sek.)
Im Standby-Modus, Sund +
gleichzeitig antippen
CTL-Anruf beenden /
CTL-Anrufanfrage abbrechen Santippen
CTL-Anruf annehmen
Wenn Sie den CTL-Klingelton hören:
Drücken Sie Soder sagen Sie
lautstark ein beliebiges Wort, um per
VOX zu antworten
CTL-Anruf ablehnen
Wenn Sie den CTL-Klingelton hören:
Bleiben Sie still, bis der CTL-
Klingelton endet oder drücken Sie S
2 Sek. lang
Ein-/Ausschalten von CTL
(werksseitig: eingeschaltet)
Über die Cardo Community oder die
Cardo SmartSet App
Wenn Sie im Umfeld von anderen Nutzern erneut Click-to-Link
initiieren, wird das Gespräch zufallsbedingt mit einem dieser Nutzer,
und nicht zwangsläug mit Ihrem vorherigen Gesprächspartner
aufgebaut.
6.KOPPELN UND NUTZENVON GERÄTEN:
HANDY, GPS NAVI UND MP3-PLAYER
Um Ihr SRC-System™ mit einem Bluetooth-Gerät zu verbinden,
müssen Sie es zunächst koppeln.
Ihr SRC-System™ hat zwei Bluetooth-Kanäle für die Verbindung zu
Handys, GPS-Geräten und MP-Playern über A2DP.
6.1 KOPPLUNG BLUETOOTHKANÄLE 1 UND 2
1. Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Handy/GPS-Gerät/MP3-Player.
2. Schalten Sie Ihr SRC-System™ auf Standby-Modus (BLAUE-LED
blinkt alle 3 Sekunden).
3. Um Bluetooth-Kanal 1 zu koppeln – Betätigen Sie +5 Sek.
lang, bis abwechselnd die ROTE und BLAUE LED schnell zu
blinken beginnen.
Um Bluetooth-Kanal 2 zu koppeln – Betätigen Sie -5 Sek.
lang, bis abwechselnd die ROTE und BLAUE LED schnell zu
blinken beginnen.
Um mit einem GPS-Gerät zu koppeln, drücken Sie +,
wenn die LEDs schnell zu blinken beginnen.
4. Suchen Sie entsprechend der jeweiligen Bedienungsanleitung
Ihres Handy, GPS bzw. MP3-Players nach Bluetooth-Geräten.
5. Nach wenigen Sekunden wird das Gerät „SRC-System” auisten.
Wählen Sie es.
6. Wenn Sie nach einer PIN oder einem Kennwort gefragt werden,
geben Sie 0000 (vier Nullen) ein .

9
Deutsch
7. Nach erfolgreicher Kopplung beginnt die LED langsam BLAU zu
blinken.
8. Falls der Kopplungsprozess nicht innerhalb von 2 Minuten
abgeschlossen ist, schaltet das SRC-System™ automatisch
wieder in den Standby-Modus um.
WICHTIG!
• Wenn Sie zwei unterschiedliche Mobiltelefone direkt mit Ihrem
SRC-System™ gekoppelt haben, müssen Sie eines davon als
Standardgerät für Anrufe wählen. Während eines Handygesprächs
+5 Sek. lang betätigen.
• Wenn Ihr GPS-Gerät das unterstützt, können Sie das zweite
Mobiltelefon direkt mit dem GPS-Gerät koppeln und dann das
GPS-Gerät mit Ihrem SRC-System™ koppeln und auf diese Weise
beide Mobiltelefone und das GPS-Gerät mit Ihrem SRC-System™
verbinden.
HINWEIS:
• Nicht alle Bluetooth-Mobiltelefone können Bluetooth-Stereomusik
übertragen (A2DP), selbst wenn das Telefon eine MP3-Player-
Funktion hat. Ziehen Sie die Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons zu Rate, um nähere Informationen zu erhalten.
• Nicht alle Bluetooth-GPS-Einheiten ermöglichen Verbindungen zu
Bluetooth-Audioquellen. Ziehen Sie Ihre GPS-Bedienungsanleitung
zu Rate, um nähere Informationen zu erhalten.
• Nach der Kopplung müssen Sie möglicherweise Sdrücken, um
mit dem SRC-System™ zu verbinden.
6.2 KOPPLUNG ZURÜCKSETZEN
Alle gekoppelten Geräte löschen
1. Im Standby, + 5 Sek. lang betätigen, bis die LED ROT/BLAU blinkt.
2. 2 Sek. lang betätigen, bis die LED fünfmal LILA blinkt.
6.3 ANRUFE TÄTIGEN UND EMPFANGEN
Anruf annehmen Santippen oder beliebiges Wort laut
aussprechen, um Anruf über VOX anzunehmen
Anruf ablehnen Bleiben Sie 15 Sekunden lang ruhig oder
drücken Sie 2 Sek. lang
Anruf beenden S antippen
Sprachwahl* Im Standby,
+
2 Sek. lang betätigen und
folgen Sie den Anweisungen des Handys
Wahlwiederholung* Im Standby,
-
2 Sek. lang betätigen
Hot-Dial (Notruf)* † Sdreimal antippen
Einem Handy Prioritäts-
status zuordnen ‡
Während eines Handygesprächs +5 Sek.
lang betätigen
* nicht möglich bei laufenden Handygesprächen
† Um die Hot-Dial-Funktion zu nutzen, müssen Sie die Telefonnummer zuerst über
die Cardo Community oder Cardo SmartSet kongurieren
‡ Falls Sie zwei Handys direkt an Ihr SRC-System angeschlossen haben, müssen Sie
eines der beiden als vorrangig bestimmen
6.4 MUSIKHÖREN ÜBER A2DP
Nur bei AVRCP-kompatiblen Bluetooth Audioquellen verfügbar
Wiedergabe Im Standby, Santippen
Pause/Stopp S 2 Sek. lang betätigen
Nächsten Track Bei laufender Musik, Santippen
Vorherigen Track* Bei laufender Musik, S zweimal antippen
Song suchen
Betätigen Sie bei laufender Musik 5 Sek. lang auf
+(sucht nach oben) oder - (sucht nach unten).
Es werden die ersten Sekunden eines jeden
Songs wiedergegeben.
*Bei einigen Handys evtl. diese Aktion wiederholen

10
Deutsch
ZWISCHEN A2DPAUDIOQUELLEN UMSCHALTEN
1. Musikwiedergabe vom aktuellen Gerät beenden.
2. Wiedergabe am anderen Gerät starten.
7. FEHLERBEHEBUNG
Neustart Sollte Ihr SRC-System™ einfach nicht mehr reagieren,
starten Sie das Gerät neu, indem Sie es aus- und dann
wieder einschalten – S 2 Sek. lang betätigen
Kopplung
zurücksetzen
(alle gekoppelten
Geräte löschen)
1. Im Standby, +5 Sek. lang betätigen, bis die LED
ROT/BLAU blinkt.
2. S2 Sek. lang betätigen, bis die LED fünfmal LILA
blinkt.
8. KUNDENDIENST
Weitere Informationen auf:
www.schuberth.com
service@schuberth.com
Internationale: +49 391-8106-555
Herunterladen und Installieren der neuesten Software
Aktualisierung über die Cardo Community.
Für die neuesten Informationen besuchen Sie bitte unsere
Webseite unter www.schuberth.com/register/de und registrieren
Sie Ihr Gerät online
.
9. HINWEISE
Wichtige Hinweise:
Während des Führens eines Fahrzeuges ist Ihre vollständige und ungeteilte Aufmerksamkeit
erforderlich. Sie haben sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Vorsichtsmassnahmen treen,
um auch während der Benutzung des Gerätes zu jeder Zeit den gegebenen Situationen des
Verkehrs und den Witterungsbedingungen einschließlich des Zustands der Straße angemessen
Rechnung tragen zu können. Bevor Sie einen Anruf tätigen oder annehmen, sollten Sie ihr
Fahrzeug am Straßenrand anhalten. Alle Veröentlichungen, Anzeigen, Bekanntmachungen
oder ähnliche Mitteilungen, die sich darauf beziehen, dass das Gerät während der Fahrt
verwendet werden kann, betreen lediglich dessen technische Möglichkeiten und sind nicht als
entsprechende Auorderung zu verstehen.
Sie haben zu klären und zu beachten, ob die Benutzung des Geräts - abhängig vom lokalen
Einsatzgebiet - einen Verstoß gegen Gesetze oder Vorschriften darstellen könnte. Jegliche
Benutzung des Geräts erfolgt insoweit ausschließlich auf eigenes Risiko und in einer Verantwortung.
Zu den Grundanforderungen der sicheren Nutzung gehört unter anderem, dass Sie körperlich
dazu in der Lage sind, das Gerät zu benutzen und das Sie nicht unter einer Krankheit leiden
bzw. Einschränkungen unterliegen, die Ihre Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Gerätes und
der Teilnahme am Verkehr beeinträchtigen könnten. Des Weiteren müssen Sie für das Fahrzeug
über eine gültige Fahrerlaubnis verfügen. Unter keinen Umständen dürfen vor oder während der
Nutzung des Gerätes Alkohol oder bewusstseinsverändernde Drogen, die Ihre Aufmerksamkeit
beeinträchtigen könnten, konsumiert werden.
Betriebstemperatur:
Das Fahrzeug ist für Umgebungstemperaturen zwischen -20 ° und 55 °C ausgelegt.
AC/DC Adapter: Zum Auaden das beiliegende Ladegerät bzw. einen zertizierten AC/DC
Steckadapter, der die folgenden Kriterien erfüllt, benutzen:
Eingangsspannung: 100-240 V, 50/60 Hz, 0.2 A maximum
Ausgangsspannung: 5 DV DC, 1 A maximum.
FCC-Erklärung
15.21
Sie werden hiermit darauf hingewiesen, dass alle seitens des Herstellers nicht ausdrücklich
genehmigten Änderungen oder Modizierungen an diesem Gerät die Berechtigung des Nutzers
zum Betrieb dieses Gerätes ungültig machen können.
15.105(b)
Dieses Gerät wurde geprüft und es wurde festgestellt, dass es die Anforderungen von Teil 15 der
FCC-Vorschriften für ein digitales Gerät der Klasse B erfüllt. Diese Beschränkungen dienen zum
angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen, bei Anschluss an eine stationäre Anlage.
Dieses Gerät erzeugt Hochfrequenzenergie und könnte diese ausstrahlen. Wird es nicht gemäß
den Anweisungen installiert und verwendet, kann es schädliche Interferenzen im Funkverkehr

11
Deutsch
verursachen. Es kann jedoch nicht gewährleistet werden, dass bei einer Einrichtung keine
Interferenzen auftreten. Falls dieses Gerät schädliche Interferenzen bei Funk- oder TV-Empfang
verursacht, die durch Ein- und Ausschalten des Gerätes festgestellt werden können, kann der
Nutzer versuchen die Interferenzen durch eine der folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
• Die Empfangsantenne verstellen oder neu positionieren.
• Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger erhöhen.
• Das Gerät an einen anderen Stromkreislauf, unabhängig vom Stromkreislauf des Empfängers,
anschließen.
• Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker zu Rate ziehen.
Der Betrieb des Gerätes unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und
2) dieses Gerät muss jede empfangene Interferenz entgegennehmen, einschließlich solcher
Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen könnten.
FCC-Erklärung zur HF-Strahlenbelastung:
Dieses Gerät erfüllt die Bedingungen der FCC RF Radiation Exposure Limits auch unter
unkontrollierbaren Umweltbedingungen. Endnutzer müssen die spezischen Betriebsanweisungen
befolgen, um die Bedingungen entsprechend einzuhalten. Dieser Sender darf nicht in der Nähe von
oder zusammen mit anderen Antennen oder Sendern angebracht werden.
CE-Mitteilung
Das SRC-System™ Headset (das “Produkt” oder das „Gerät“) entspricht den folgenden
wesentlichen Anforderungen der EG-Richtlinie 1999/5/EC (hier “R&TTE-Richtlinie” genannt):
Artikel 3.1a, 3.1.b und 3.2. Das Produkt wurde in Übereinstimmung mit dem Anhang II zur oben
genannten Richtlinie hergestellt.
Konformitätserklärung
Das SRC-System™ Headset ist im Einklang mit und entspricht den Richtlinien der Bluetooth®
Spezikation 3.0 und hat alle Tests zur Interfunktionsfähigkeit, die in der Bluetooth® Spezikation
festgelegt sind, bestanden. Die Interfunktionsfähigkeit zwischen dem Gerät und anderen
Bluetooth®-fähigen Produkten ist jedoch nicht gewährleistet.
VERZICHTSERKLÄRUNG UND HAFTUNGSFREISTELLUNG
(nicht für Länder der Europäischen Union)
Mit der Inbetriebnahme des SRC-System™ Headsets (nachstehend auch das “Gerät” genannt)
verzichten Sie auf wesentliche Rechte, einschließlich des Klagerechts. Bitte lesen Sie vor
Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig den folgenden Abschnitt. Falls Sie nicht alle Bedingungen
dieser Vereinbarung akzeptieren, sollten Sie das Produkt sofort zurückgeben. Wir werden Ihnen in
solchem Falle den vollen Kaufpreis zurückerstatten. Falls Sie das Gerät jedoch in Betrieb nehmen,
sind Sie an diese Vereinbarung gebunden und verzichten u. a. auch auf jegliches Klagerecht.
Während des Fahrens auf einem Motorrad, Motorroller, Cruiser, Moped, Geländefahrzeug, Quad
oder jeglichem anderen Fahrzeug, ob auf der Strasse, im Wasser oder in der Luft (nachstehend
“Fahrzeug” genannt) ist Ihre vollständige und ungeteilte Aufmerksamkeit erforderlich. Die
Schuberth GmbH und Cardo Systems, Inc., deren Management, Direktoren, Tochtergesellschaften,
Muttergesellschaft, Vertreter, Bevollmächtigte, Auftragnehmer, Sponsoren, Mitarbeiter, Lieferanten
und Wiederverkäufer (nachstehend “Firma” genannt), weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie
alle erforderlichen Vorsichtsmassnahmen treen müssen und sich während der Benutzung des
Gerätes einschließlich aller Modelle des Gerätes, ungeachtet deren Handels- oder Markennamen, zu
jeder Zeit des Verkehrs, den Witterungsbedingungen und dem Zustand der Strasse bewusst sein
müssen. Bevor Sie einen Anruf tätigen oder annehmen, sollten Sie Ihr Fahrzeug am Straßenrand
anhalten. Alle Veröentlichungen, Anzeigen, Bekanntmachungen oder ähnliche Mitteilungen, die
sich darauf beziehen, dass das Gerät während der Fahrt verwendet werden kann, betreen lediglich
dessen technische Möglichkeiten und sind nicht als Auorderung gedacht, das Gerät im direkten
Straßenverkehr zu benutzen. Mit dem Kauf des Gerätes und dem Verzicht auf Rückerstattung des
Kaufpreises (siehe unten), stellen Sie die Firma unwiderruich von allen Haftungsansprüchen,
Verlusten, Forderungen und anderen Ansprüchen jeglicher Art (einschließlich der Anwaltskosten)
im Zusammenhang mit der Verwendung des Geräts frei und verpichten sich die Firma nicht für
irgendwelche Körperverletzungen, Schäden oder Tod, sowie für Warenverluste und –Schäden an
Fahrzeugen, einschließlich Ihres eigenen Fahrzeugs, oder jeglichen anderen Schäden an Sie oder
an Dritten, ungeachtet der Umstände oder Bedingungen zu belangen und die Firma in jedem
Falle schadlos zu halten. Sie akzeptieren hiermit auch, dass die Firma keinerlei Verantwortung für
körperliche Schäden irgendwelcher Art, unabhängig von Gründen, Zuständen oder Umständen,
einschließlich eines Funktionsfehlers des Gerätes trägt. Alle Risiken die mit dem Betrieb des Gerätes
einhergehen, liegen ausschließlich und vollständig beim Benutzer des Gerätes, ungeachtet dessen,
ob das Gerät vom ursprünglichen Käufer oder Dritten benutzt wird. Die Firma setzt Sie hiermit
davon in Kenntnis, dass dieses Gerät außerdem einen Verstoß gegen örtliche, Bundes-, Staats- oder
nationale Gesetze oder Vorschriften darstellen könnte und dass jegliche Benutzung des Geräts
ausschließlich auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung erfolgt.
1. Sie, Ihre Erben, Rechtsvertreter, Nachfolger oder Abtretungsempfänger verzichten hiermit
freiwillig und auf ewig auf jegliche Ansprüche, Forderungen, gerichtliche Schritte und Haf-
tungsansprüche, die direkt oder indirekt durch die Nutzung des Gerätes entstehen könnten,
ungeachtet der Umstände und UNABHÄNGIG DAVON, OB DIES DURCH FAHRLÄSSIGKEIT ODER
ANDERWEITIG UMSTÄNDE VERURSACHT WURDEN und diese Schäden Ihnen zu einem späteren
Zeitpunkt als Ergebnis der Nutzung dieses Gerätes zugefügt werden könnten, und Sie entlasten,
entbinden und halten die Firma davon schadlos, soweit dies gesetzlich zugelassen ist.
2. Sie verstehen und übernehmen das Risiko, dass mit der Nutzung des Gerätes verbunden ist,
einschließlich des Risikos fahrlässiger Handlungen oder Unterlassungen seitens Dritter.
3. Sie bestätigen, dass Sie körperlich dazu in der Lage sind, das Gerät zu benutzen und das Sie nicht
unter einer Krankheit leiden bzw. Einschränkungen unterliegen, die Ihre Fähigkeit zur sicheren
Nutzung des Gerätes beeinträchtigen könnten. Sie bestätigen, dass Sie mindestens achtzehn
(18) Jahre alt sind und dass Sie hinsichtlich der Risiken, die mit der Nutzung des Gerätes
verbunden sind, informiert wurden. Sie stimmen weiterhin zu, dass Sie vor oder während der

12
Deutsch
Nutzung des Gerätes weder Alkohol noch irgendwelche bewusstseinsverändernden Drogen zu
sich nehmen werden die Ihre Aufmerksamkeit beeinträchtigen könnten.
4. Sie bestätigen unsere Warnungen verstanden zu haben, dass: (a) bei der Nutzung des Geräts
im Straßenverkehr Risiken und Gefahren bestehen, einschließlich aber nicht nur in Bezug auf
Verletzungen oder Krankheiten, Zerrungen, Brüche, Teil- und/oder Totallähmung, Tod, oder
andere Leiden, die zu ernsthaften Behinderungen führen könnten; (b) diese Risiken und
Gefahren durch die Fahrlässigkeit des Herstellers oder dessen Vertreter oder Dritten verursacht
sein könnten, die an der Konstruktion oder Herstellung dieses Geräts beteiligt waren; (c) diese
Risiken durch vorhersehbare oder unvorhersehbare Ursachen hervorgerufen werden könnten.
Sie übernehmen hiermit alle Risiken und Gefahren sowie alle Verantwortung für alle Verluste
und/oder Schäden, unabhängig davon ob sie ausschließlich oder teilweise durch die Fahrlässig-
keit oder das Verhalten anderer, einschließlich seitens der Firma verursacht wurden.
5.Sie bestätigen, dass Siediese Haftungsfreistellung gelesen haben,ihre Bedingungen vollständig
verstehen und dass Sie mit dem Verzicht auf Rückgabe des Gerätes gegen Rückerstattung des Kauf-
preises auch aufjegliche Forderungen verzichten.
Garantieverzicht
SCHUBERTH ÜBERNIMMT WEDER AUSDRÜCKLICHE NOCH STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN
HINSICHTLICH DES BEIGEFÜGTEN GERÄTES, EINSCHLIESSLICH JEGLICHEN IMPLIZITEN GARANTIEN
HINSICHTLICH DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK ODER SONSTIGE ABSICHTEN DES
KÄUFERS. DAS GERÄT SAMT ZUBEHÖR WERDEN AUF EINER “AS IS”-BASIS (D. H. OHNE MÄNGEL
GEWÄHR), UND AUF “AS AVAILABLE”-BASIS ANGEBOTEN AUSSCHLIESSLICH JEGLICHER GARANTIEN, DIE
ÜBER DIE IN DER BEILIEGENDEN GEBRAUCHSANLEITUNG ERWÄHNTEN GARANTIEN HINAUSGEHEN.
Haftungsbeschränkung
SCHUBERTH IST IN KEINEM FALL FÜR IRGENDWELCHE BESONDEREN, INDIREKTEN ODER
FOLGESCHÄDEN MIT STRAFCHARAKTER ODER IRGENDWELCHE ANDEREN SCHÄDEN DIE AUS
DER VERWENDUNG DES GERÄTES ENTSTEHEN HAFTBAR, UNGEACHTET OB ES SICH UM EINEN
VERTRAGSBRUCH, EIN DELIKT (EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT), PRODUKTHAFTUNG ODER EINEN
ANDEREN UMSTAND HANDELT, AUCH WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT DIESER SCHÄDEN HINGEWIESEN
WURDE. HIERMIT BESTÄTIGEN UND STIMMEN SIE ZU, DASS ES SICH BEI DEN VORHER ERWÄHNTEN
BESCHRÄNKUNGEN UM GRUNDLEGENDE BESTANDTEILE DIESER VEREINBARUNG HANDELT UND DASS
DAS GERÄT IHNEN OHNE DIESE BESCHRÄNKUNGEN NICHT ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WÜRDE.
Rückerstattung des Kaufpreises
FALLS SIE MIT DIESEN BEDINGUNGEN NICHT UNEINGESCHRÄNKT EINVERSTANDEN SIND, BITTEN
WIR SIE, DASS GERÄT AN die Firma MIT VOLLER KAUFPREISRÜCKERSTATTUNG ZURÜCKZUGEBEN,
VORAUSGESETZT, DASS SIE DIESES INNERHALB VON 7 ARBEITSTAGEN NACH ERWERB DES
GERÄTES TUN (Kaufbeleg erforderlich) UND DAS GERÄT SOWIE ALLE ZUBEHÖRTEILE UNVERSEHRT
SIND. BEZIEHEN SIE SICH BEI DER RÜCKGABE AUF DIESE BESTIMMUNGEN. BEI NICHT-RÜCKGABE
INNERHALB DES VORGENANNTEN ZEITRAUMS BEFINDEN SIE SICH AUSDRÜCKLICH IN
UNEINGESCHRÄNKTER ZUSTIMMUNG MIT ALLEN OBEN ANGEFÜHRTEN BEDINGUNGEN UND
VERZICHTEN AUF ALLE ZUKÜNFTIGEN ANSPRÜCHE UND FORDERUNGEN GEGENÜBER SCHUBERTH.
www.schuberth.com

USER MANUAL
POWERED BY
communication in motion®

14
CONTENTS
1. INTRODUCTION .............................................15
2. CHARGING THE BATTERY....................................16
3. UPDATES AND SETTINGS....................................16
4. GETTING STARTED ..........................................17
4.1 INSTALLATION ...............................................17
4.2 GENERAL FUNCTIONS .......................................18
4.3 STATUS LIGHTS ..............................................18
4.4 AUDIO SOURCES AND PRIORITIES ...........................18
4.5 VOICE CONNECT VOX SETTINGS............................18
5. INTERCOM ..................................................19
5.1 INTERCOM COMPATIBILITY...................................19
5.2 PAIRING THE INTERCOM CHANNEL ..........................19
5.3 MAKING INTERCOM CALLS ..................................19
5.4 RECEIVING INTERCOM CALLS ................................19
5.5 BUSY SIGNAL ................................................19
5.6 CLICKTOLINK® INTERCOM CTL .............................20
6. PAIRING AND USING A MOBILE PHONE, GPS DEVICE OR
MP3 PLAYER ................................................20
6.1 PAIRING BLUETOOTH CHANNELS 1 AND 2....................20
6.2 RESET PAIRING...............................................21
6.4 LISTENING TO MUSIC VIA A2DP..............................21
7. TROUBLESHOOTING.........................................22
8. SUPPORT ...................................................22
9. NOTICES ....................................................22
CONTENTS OF RETAIL BOX
If you purchased the SRC-System™ DUO, your retail box contains
two factory-paired SRC-System™ units and two of each item listed
below.
SRC-System™
1
Micro USB (•)
2
Volume Up (a)
3
Schuberth Button ( )
4
Volume Down (a)
5
LED
Wall charger plug
3
USB cable
4

15
1. INTRODUCTION
Thank you for choosing the SRC-System™ Bluetooth®
communication and entertainment system for motorcycle
helmets. This manual will help you set up, congure and use the
SRC-System™.
INTERCOM OPTIONS IN FULL DUPLEX
• Bike-to-Bike intercom at a range of up to 500m
• Rider-to-Passenger intercom
• Click-to-Link® Intercom: For spontaneous connection with other
riders nearby who have CTL-enabled devices
MULTIPLE DEVICE CONNECTIVITY
• 2 Bluetooth connections for mobile phones / MP3 Players / GPS
Navigation devices
• Other riders via intercom
ENTERTAINMENT OPTIONS
• Wireless music streaming via devices supporting Bluetooth Stereo
A2DP and AVRCP proles
CARDO COMMUNITY®AND CARDO SMARTSET APP*
• Customize the settings via your computer or smartphone
• Download software upgrades, enhancements and new features
*App available on Android and iOS devices
ADVANCED TECHNOLOGY
➤ AGC (Automatic Gain Control) technology, for the automatic
adjustment of volume according to ambient noise and driving
speed. You can also control the volume level manually. AGC
sensitivity levels can be customized to suit your personal
preferences.
➤ VOX technology for safe, hands-free operation of key functions.
VOX sensitivity levels can be customized to suit your personal
preferences.
➤ PLC (Packet Loss Concealment) software for real-time
compensation of audio losses in challenging environments.
➤ Spoken status announcements, so that you always know to
whom or to what device you are connected.
➤ Volume Per Mode: Volume is set and saved at dierent levels for
each audio source.
We wish you a great SRC-System™ experience!
This is version 1.0 of the User Manual. Please note, that our manual
is periodically updated on the Schuberth website to include the very
latest features and functions of your new SRC-System™.

16
2. CHARGING THE BATTERY
Make sure that your unit is fully charged for at least 3 hours before
initial use. Charging with the wall charger is faster than via a
computer USB port.
• RED LED ON – Charging
• RED LED OFF – Charging complete
Android App users can nd a battery indicator in the bottom right-
hand corner of the App.
iOS App users can nd a Bluetooth headset battery indicator icon
next to the battery icon on their Apple device.
IMPORTANT:
The SRC-System™ is water resistant and dustproof. However,
when in use, the USB silicone cover should be kept tightly
closed to prevent moisture from entering the unit.
3. UPDATES AND SETTINGS
Get the most out of your SRC-System™ by changing the settings
and customizing your unit according to your own personal
preferences.
Software updates are available via the Cardo Community on your
PC / Mac*. Settings can be changed either by the Cardo Community
or the Cardo SmartSet App on a compatible smartphone.
In order to receive full Schuberth service and the latest news, please
register your SRC-System™at www.schuberth.com/register/en
Cardo
Community SmartSet
App
Download the latest software upgrade
Set your Hot-Dial number
Change A2DP / Intercom audio priority
Spoken Status Announcements
Change AGC sensitivity for the speakers
Change VOX sensitivity for the microphone
Click-to-Link Enable/Disable
CARDO COMMUNITY WEB PLATFORM
Visit http://community.cardosystems.com
*Minimum requirement:
Windows® XP or later / Mac OS X® 10.6 or later
Mac and Mac OS are trademarks of Apple Inc.,
registered in the U.S. and other countries.

17
Cardo
SmartSet
App
CARDO SMARTSET APP
In the App, you can also:
• Set volume levels for each audio source
• Control your music
• Make Phone / Intercom calls
• Find / Change radio stations
• Add/Remove Intercom pairings
4. GETTING STARTED
4.1 INSTALLATION

18
4.2 GENERAL FUNCTIONS
Power ON Press for 2 seconds
3 BLUE ashes with ascending tone
Power OFF In Standby, press for 2 seconds
3 RED ashes with descending tone
Volume Tap
a
or
a
to adjust and set volume of current
audio source
Mute / Unmute Tap
a
and
a
simultaneously
Enable / Disable
VOX (For Intercom
calls only)
In standby, press
a
and
a
simultaneously for
2 seconds
ENABLED: Blue ash for 2 seconds
DISABLED: Red ash for 2 seconds
4.3 STATUS LIGHTS
None SRC-System™ is OFF
1 BLUE ash every 3 seconds Standby mode
No active audio sources
2 BLUE ashes every
3 seconds Active mode – Call in progress / music
or other audio source is ON
1 RED ash every 3 seconds Standby mode – Battery is low
2 RED ashes every 3 seconds Active mode – Battery is low
Solid RED Charging
4.4 AUDIO SOURCES AND PRIORITIES
If two connected audio sources try to play audio simultaneously, your
SRC-System™ automatically determines which audio source to play
through the speakers based on the priority of the connected devices.
Higher Priority 1. Mobile Phone audio or GPS instructions*
2. Intercom / Click-to-Link
3. A2DP (Stereo Bluetooth) audio
* GPS instructions from Smartphone GPS Apps are
prioritized like A2DP audio
Lower Priority
For example:
• Incoming mobile phone calls interrupt ongoing intercom calls
• Incoming intercom calls will interrupt ongoing A2DP music
• Intercom and Click-to-Link calls have the same priority. So
Click-to-Link calls will not interrupt any Intercom call in progress,
and vice-versa.
A2DP audio priority can be congured higher than Intercom audio
priority – see section 3.
4.5 VOICE CONNECT VOX SETTINGS
Your SRC-System™ oers VOX technology for safe and hands-free
operation of some key functions.
The VOX can be customized to adjust its sensitivity level. VOX
activation for Intercom calls can also be disabled completely.
You can choose between ‘High’, ‘Medium’ (default) and ‘Low’ VOX
sensitivity.
If you experience diculties starting a conversation using VOX,
change setting to ‘High’.
If VOX keeps starting calls involuntarily, change setting to ‘Low’.

19
5. INTERCOM
The SRC-System™ allows Bike-to-Bike and Rider-to-Passenger full-
duplex intercom communication at a range of up to 500m.
To chat via Intercom, you must rst pair your SRC-System™ to the
second device. Pairing is a one-time process. Once paired, the
two units will automatically recognize each other whenever in
range.
5.1 INTERCOM COMPATIBILITY
Your SRC-System™ is compatible with all Schuberth SRC-Systems™.
In addition, it is also compatible with the scalarider line of
intercom models. Range is limited to the distance of the device
with the shorter range.
For details of which scala rider models are compatible, and how
to pair and use your SRC-System™ with other models, please visit
www.cardosystems.com/SRC.
5.2 PAIRING THE INTERCOM CHANNEL
Pairing will replace any existing paired device with the new device.
If you have purchased the SRC-System™ DUO, the retail package
contains two pre-paired units.
If for any reason you have to pair them again, OR if you wish to pair
another unit, proceed as follows:
1. Check both units are in Standby.
2. On the SRC-System™, press for 5 seconds. The LED will begin
ashing RED and the unit will now enter intercom pairing mode.
3. Enter intercom pairing mode on the second unit by following
the device’s user manual. Both units will now be in intercom
pairing mode.
4. After a few seconds, the SRC-System™ will show a solid RED
light for 2 seconds, indicating that it is paired and ready to use.
If Pairing is not completed within 2 minutes, the units will return to
Standby mode. Repeat process from Step 2.
5.3 MAKING INTERCOM CALLS
Make Intercom Call In Standby, double tap or speak any word
loudly into the microphone to call via VOX
During Music playback, tap and
a
simultaneously.
End Intercom call Tap
Use VOX to make intercom calls using only your voice (see 4.5).
VOX Intercom calls will end automatically after 30 seconds of
silence.
VOX and AGC performance will vary based on environmental
conditions including riding speed, helmet type and ambient noise.
For improved performance, minimize the wind impact on the
microphones by closing the visor.
5.4 RECEIVING INTERCOM CALLS
• If a paired ridertries calling you via Intercom, the call will begin
almost instantly
• To receive a CTL intercom call see table in section 5.6
5.5 BUSY SIGNAL
A busy signal will be heard when attempting to establish an
Intercom call with another device that is already on a phone or
intercom call.

20
5.6 CLICKTOLINK® INTERCOM CTL
Click-to-Link is the spontaneous, “social” feature of your SRC-System™.
Use Click-to-Link to make intercom calls with other riders nearby
without pre-pairing.
Click-to-Link can be disabled on your unit eectively blocking any
attempt by others to make Click-to-Link calls to you.
Start a CTL call request
(search lasts up to 10 seconds) In standby, tap and
a
simultaneously
End a CTL call /
Cancel a CTL call request Tap
Accept a CTL call
When hearing the CTL ringtone:
Tap or say any word loudly to answer
by VOX
Reject a CTL call Remain silent until the CTL ringtone
stops or press for 2 seconds
Enable/Disable CTL
(Default: ENABLED) Via the App or the Cardo Community
If other riders are nearby, your next CTL call may randomly connect
to any of them.
6.PAIRING AND USING A MOBILE PHONE,
GPS DEVICE OR MP3 PLAYER
To connect your SRC-System™ to a Bluetooth device you must rst
pair them. Once paired, they will automatically recognize each
other whenever they are within range (10m / 33ft).
Your SRC-System™ has two Bluetooth channels for connection to
mobile phones, GPS devices and music players with A2DP.
6.1 PAIRING BLUETOOTH CHANNELS 1 AND 2
1. Make sure Bluetooth is enabled on your phone/GPS/MP3 player.
2. Check the SRC-System™ is in Standby (single BLUE ash every
3 seconds).
3. To pair Bluetooth Channel 1 – press
a
for at least 5 seconds
until the RED and BLUE LEDs begin rapidly alternating.
To pair Bluetooth Channel 2 – press
a
for at least 5 seconds
until the RED and BLUE LEDs begin rapidly alternating.
To pair a GPS, when LEDs begin rapidly alternating, tap
a
.
4. Search for Bluetooth devices on your phone/GPS/MP3 player by
following the device’s instructions.
5. After a few seconds the device will list “SRC-System”. Select it.
6. If prompted for a PIN or Passkey, enter 0000 (four zeros).
7. The device will conrm that pairing has succeeded and the
SRC-System™ will begin ashing slowly in BLUE.
8. If pairing is not completed within 2 minutes, the unit will return
to Standby.
Other manuals for SRC?System
3
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other SCHUBERTH Intercom System manuals