secudo B 10 User manual

secudo GmbH
Nickelstraße 21
33378 Rheda-Wiedenbrück
Germany
fon +49 (0) 5242 40 836 - 0
fax +49 (0) 5242 40 836 -10
MA00116901 • NKR 10/12
www.secudo.com
Hotline: +49 (0) 5242 40 836-0
08:00–18:00

B 10
Artikelnummer: SE10000008
Fotoelektronischer Rauchwarnmelder
Photoelectric smoke detector
Détecteur de fumée photoélectrique
Foto-elektronische rookmelder
Fotoelektronisk røgalarm
Fotoelektronisk rökdetektor
Valokennolla toimiva savuhälytin
Rilevatore di fumo fotoelettrico
Detector de humo fotoelectrónico
Fotoelektronický dymový hlásič
Fotoelektronický kouřový hlásič
Фотоэлектронный детектор дыма
Fotoelektroniczna czujka dymu
Fotoelektromos füstérzékelő

2
Deutsch 5
English 13
Français 21
Nederlands 29
Dansk 37
Svenska 45
Suomi 53
Italiano 61
Español 69
Slovenčina 77
Český 85
Pусский 93
Polski 101
Magyar 109

3
5
3.5mm
4.1
5.1
5.2
3
4
1
2
> 0.5 m
< 20°
< 6 m
> 0.5 m
< 20°
< 6 m

4


5
B 10
Deutsch
Mit dem Kauf dieses Artikels haben Sie sich für
einen qualitativ hochwertigen fotoelektronischen
Rauchwarnmelder entschieden. Bitte lesen Sie
diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um ein
einwandfreies Funktionieren zu gewährleisten. Bewahren
Sie diese Anleitung sorgfältig auf, um gegebenenfalls
später nachlesen zu können. Das Produkt ist nur für den
sachgemäßen Gebrauch (wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben) bestimmt. Änderungen, Modifikationen oder
Lackierungen dürfen nicht vorgenommen werden, da
sonst jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt.
Der B 10 ist ein fotoelektronischer Rauchwarnmelder
zur frühzeitigen und zuverlässigen Branderkennung in
privaten Wohnhäusern, Wohnungen und Räumen mit
wohnungsähnlicher Nutzung zur Erfüllung der gesetzlichen
Rauchmelderpflicht. Nachts brennt es am häufigsten. Im
Schlaf ist der Geruchssinn bei Menschen nicht aktiv und
Rauch kann nicht wahrgenommen werden. Daher schützt
ein Rauchwarnmelder wirksam und frühzeitig vor der
drohenden Gefahr. Alarm wird ausgelöst sobald Rauch in
das Innere des Gerätes eindringt. Flammen werden vom
Gerät nicht wahrgenommen.
Hotline: +49 (0) 5242 40 836-0
08:00–18:00
DE

6
Produktbeschreibung
Um die Wartungs- und Betriebskosten niedrig zu halten,
wurde der B 10 mit einer fest eingebauten Lithium-
Batterie für eine extreme Langlebigkeit von 10 Jahren
ausgelegt. Ein Batterietausch ist nicht erforderlich. Nach
Ablauf der Batterielebensdauer von 10 Jahren wird der
B 10 einfach ausgetauscht. Gleichbleibende Sicherheit
– auch nach langer Betriebszeit – gewährleistet die
automatische Nachregelung der Sensibilität. Auch nach
etlichen Jahren wird somit eine gleichbleibend hohe
Zuverlässigkeit erreicht.
Eine Alarmabschaltung für ca. 10 Min. erfolgt durch einen
kurzen Druck auf die große Taste.
Montageort
Um eine optimale Absicherung von Haushalten zu
erreichen, sollten Rauchwarnmelder in allen Räumen,
Fluren, Keller- und Vorratsräumen installiert werden. Eine
Grundabsicherung wird schon durch den Einsatz
von Rauchwarnmeldern in allen Schlafräumen, Kinder-
zimmern und auf den Fluren sämtlicher Etagen erreicht
(Bild 1 und 2).
Montage/Inbetriebnahme
Beachten Sie die national gültigen Montagerichtlinien
und Anwendungsnormen für Rauchwarnmelder (z. B. in
Deutschland: DIN 14676).
•MontierenSie zuerst den Sockelmöglichstmittigan
der Decke (Bild 3)
•SchützenSiedieGerätevorBohrstaub
•SetzenSiedenMelderaufdenSockelunddrehenihn
im Uhrzeigersinn bis er einrastet (Bild 5.1)
•DerRauchwarnmelderwirdüberdenON/OFFSchalter
an der Unterseite (Bild 4.1) automatisch eingeschaltet,
sobald der Melder richtig auf dem Sockel eingerastet
ist (Bild 5.1). Die rote LED unter der Taste blinkt in
Abständen von ca. 35 Sek. kurz auf (Bild 5.2).
•FührenSiedieTestfunktionaus,indemSiedie Taste
(Bild 5.2) so lange gedrückt halten (min. 3 Sek.), bis
ein lauter und pulsierender Alarmton ertönt (siehe auch
Test/Wartung).BeitechnischenProblemenwendenSie
sich bitte an den Hersteller oder Distributer in Ihrem
Land.
•Durch Abnehmen des Melders vom Sockel wird der
Rauchwarnmelder nach wenigen Sekunden ausge-
schaltet
Hinweis
•MeldermittiganderDeckemontieren
•InBadezimmern(hoheLuftfeuchtigkeit),Garagen
(Abgase), in stark zugluftgefährdeter Umgebung
(auchz.B.Lüftungsauslass/Lüftungseinlass)und
in Spitzecken auf dem Dachboden sollten Rauch
-
warnmelder nicht installiert werden (Bild 2)
•BeieinerDachneigung<20°kannderMelder
mittig an der Decke montiert werden
•
Bitte halten Sie mindestens 50 cm Abstand von
Wänden, Deckenbalken (Unterzügen), Einrich-
tungs
gegenständen und Leuchten
•Räumeüber60m²undFlurelängerals15m
benötigen mehrere Melder

7
•BittehaltenSieeinemaximaleEinbauhöhevon
6 m
ein. Bei höheren Decken empfehlen wir
mehrere Melder
in verschiedenen Ebenen zu
montieren.
•Bitte halten Sie mindestens 4 m Abstand von
oenen Kaminen und Herden etc. ein
Bedienung
Bei jedem Tastendruck ertönt ein Tastenquittierungston.
Die Taste (Bild 5.2) hat mehrere Funktionen:
•StummschaltungdesAlarmsignalsfür10Min.durch
kurzenTastendruck(max.2Sek.)beiAlarmauslösung
oder vorbeugend, um einen Alarm zu verhindern.
Während dieser 10 min. ertönt ca. alle 35 Sek. ein
kurzer Piepton (Erinnerungssignal).
•StummschaltungeineseventuellenStörungssignalsfür
12Std.durchkurzenTastendruck(max.2Sek.)
•Testfunktion des Melders durch langen Tastendruck
(min. 3 Sek.) bis ein lauter und pulsierender Alarmton
ertönt
•Reset erfolgt durch die Aktivierung der Testfunktion
(langer Tastendruck von min. 3 Sek. bis ein lauter und
pulsierender Alarmton ertönt) oder durch Abnehmen
des Melders vom Sockel für 10 Sek.
Ausnahme: Das eventuelle Störungssignal einer leeren
Batterie lässt sich nicht zurücksetzen.
Test/Wartung
Bei der Testfunktion wird der Melder gemäß DIN EN 14604
geprüft: Funktionsprüfung der Batterie, elektronischer
Rauchkammertest, Prüfung der Elektronik, etc. Ein Test
sollte mindestens 1 x jährlich gemäß der regional gültigen
Anwendungsnorm für Rauchwarnmelder (in Deutschland:
DIN 14676) durchgeführt werden. Drücken Sie dazu die
Taste (Bild 5.2) solange (min. 3 Sek.), bis ein lauter und
pulsierenderAlarmtonertönt(ca.85dB/3m).DasGerät
sollte bei Bedarf etwa 1 x jährlich trocken abgewischt und
von außen mit einem Staubsauger vorsichtig abgesaugt
werden. Achten Sie auf Einrichtungsgegenstände im
Umkreis von 0,5 m, die den Raucheintritt eventuell
behindern können. In diesem Fall muss der Montageort
überprüft und gegebenenfalls neu festgelegt werden oder
die entsprechenden Einrichtungsgegenstände müssen
entfernt werden.
Der Melder führt permanent einen automatischen
Selbsttest durch. Hierbei werden unter anderem die
Elektronik, die Spannung und der Innenwiderstand der
Batterie, die Rauchkammerfunktion, etc. überprüft. Die
Sensibilität wird abhängig vom Verschmutzungsgrad
der Rauchkammer gegebenenfalls nachgeregelt. Die
ordnungsgemäße Funktion und Betriebsbereitschaft wird
mit einem kurzen Blinkzeichen der roten LED (Bild 5.2)
ca. alle 35 Sek. signalisiert.
Den Rauchwarnmelder bei einer mechanischen Be-
schädigung oder im Falle einer nicht rücksetzbaren
Störungsmeldung, spätestens jedoch 10 Jahre nach
Inbetriebnahme, austauschen. Ein Batteriewechsel ist
nicht möglich.
Hinweis
Sollte der Melder einer zu großen Staubmenge
oder z. B. Wasserdampf ausgesetzt werden,
könnte dies zu einer Alarmauslösung führen.

8
Batterie- und Akkuhinweise
Dieses Gerät enthält eine fest eingebaute Lithium-
Batterie. Altbatterien dürfen nicht mit dem unsortierten
Siedlungsabfall entsorgt werden. Besitzer von Altbatterien
sind gesetzlich zur Rückgabe verpflichtet und können
diese unentgeltlich bei den Verkaufsstellen zurückgeben.
Batterien enthalten umwelt- und gesundheitsschädliche
Stoe und müssen daher fachgerecht entsorgt werden.
Recycling-Hinweise
Dieses Gerät darf nicht mit dem unsortierten Sied-
lungsabfall entsorgt werden. Besitzer von Altgeräten sind
gesetzlich dazu verpflichtet, dieses Gerät fachgerechtzu
entsorgen. Informationen erhalten Sie von Ihrer Stadt-
bzw. Gemeindeverwaltung.
Gewährleistung
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie im
Internet unter www.secudo.com

9
Technische Daten
Typbezeichnung – K23LL
Batteriebetrieb – 3 Volt Lithium fest eingebaut
Batterielebensdauer – 10 Jahre bei bestimmungsgemäßem Gebrauch
Signallautstärke – 85 dB / 3 m
Relative Luftfeuchtigkeit – 10 % - 95 % nicht kondensierend
Arbeitstemperaturbereich – 0° C bis +55° C
Prüfung – VdS G211122, DIN EN 14604:2009-02
CPD-Nummer – 0786-CPD-21126
Jahr der CE-Kennzeichnung – 2011
Farbe – weiß
Abmessungen – Ø 106 mm, Höhe 44 mm
Artikelnummer – SE10000008
Technische und optische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.

10
Nr. Alarmton Rote LED Erläuterung Abhilfe
1Pulsierender
Alarmton
Parallel blitzend zum Alarmton Alarmauslösung des Melders bei Rauchdetektion Stummschaltung des Alarmsignals für 10 Min. durch
kurzenTastendruck(max.2Sek.)
2
Kurzer Piepton
ca. alle 35 Sek.
AbwechselndzumPiepton2-fach
blitzend ca. alle 35 Sek.
Alarm-Stummschaltung für 10 Min. ist aktiviert Stummschaltung kann aufgehoben werden durch
Abnehmen des Melders vom Sockel für 10 Sek. oder
durch die Testfunktion: Langer Tastendruck (min. 3 Sek.)
bis ein lauter und pulsierender Alarmton ertönt
3Kein Ton Blitzend ca. alle 17 Sek. Alarmspeicherfürca.24Std.zurnachträglichen
OrtungeinesausgelöstenMelders
Alarmspeicher kann gelöscht werden durch Abnehmen
des Melders vom Sockel für 10 Sek. oder durch die
Testfunktion: Langer Tastendruck (min. 3 Sek.) bis ein
lauter und pulsierender Alarmton ertönt
4Kurzer Piepton ca.
alle 35 Sek.
ParallelzumPiepton2-fachblitzend
ca. alle 35 Sek.
Störungssignal des Melders bei einer leeren
Batterie oder einer Fehlfunktion
Störungssignal kann aufgehoben werden durch Abnehmen
des Melders vom Sockel für 10 Sek. oder durch die
Testfunktion: Langer Tastendruck (min. 3 Sek.) bis ein
lauter und pulsierender Alarmton ertönt.
Kommt die Störung danach wieder, muss der Melder
ausgetauscht werden. Stummschaltung des Störungs-
signalsfür12Std.durchkurzenTastendruck
max.2Sek.).
5Kein Ton 2-fachblitzend
ca. alle 35 Sek.
StörungssignaldesMeldersfür12Std.
stummgeschaltet
Stummschaltung kann aufgehoben werden durch
Abnehmen des Melders vom Sockel für 10 Sek. oder
durch die Testfunktion: Langer Tastendruck (min. 3 Sek.)
bis ein lauter und pulsierender Alarmton ertönt
6Kein Ton Blitzend ca. alle 35 Sek. Betriebsbereitschaft/Normalmodus/Melderarbeitet
fehlerfrei und ist bereit zur Rauchdetektion
Funktionstabelle

11
Nr. Alarmton Rote LED Erläuterung Abhilfe
1Pulsierender
Alarmton
Parallel blitzend zum Alarmton Alarmauslösung des Melders bei Rauchdetektion Stummschaltung des Alarmsignals für 10 Min. durch
kurzenTastendruck(max.2Sek.)
2
Kurzer Piepton
ca. alle 35 Sek.
AbwechselndzumPiepton2-fach
blitzend ca. alle 35 Sek.
Alarm-Stummschaltung für 10 Min. ist aktiviert Stummschaltung kann aufgehoben werden durch
Abnehmen des Melders vom Sockel für 10 Sek. oder
durch die Testfunktion: Langer Tastendruck (min. 3 Sek.)
bis ein lauter und pulsierender Alarmton ertönt
3Kein Ton Blitzend ca. alle 17 Sek. Alarmspeicherfürca.24Std.zurnachträglichen
OrtungeinesausgelöstenMelders
Alarmspeicher kann gelöscht werden durch Abnehmen
des Melders vom Sockel für 10 Sek. oder durch die
Testfunktion: Langer Tastendruck (min. 3 Sek.) bis ein
lauter und pulsierender Alarmton ertönt
4Kurzer Piepton ca.
alle 35 Sek.
ParallelzumPiepton2-fachblitzend
ca. alle 35 Sek.
Störungssignal des Melders bei einer leeren
Batterie oder einer Fehlfunktion
Störungssignal kann aufgehoben werden durch Abnehmen
des Melders vom Sockel für 10 Sek. oder durch die
Testfunktion: Langer Tastendruck (min. 3 Sek.) bis ein
lauter und pulsierender Alarmton ertönt.
Kommt die Störung danach wieder, muss der Melder
ausgetauscht werden. Stummschaltung des Störungs-
signalsfür12Std.durchkurzenTastendruck
max.2Sek.).
5Kein Ton 2-fachblitzend
ca. alle 35 Sek.
StörungssignaldesMeldersfür12Std.
stummgeschaltet
Stummschaltung kann aufgehoben werden durch
Abnehmen des Melders vom Sockel für 10 Sek. oder
durch die Testfunktion: Langer Tastendruck (min. 3 Sek.)
bis ein lauter und pulsierender Alarmton ertönt
6Kein Ton Blitzend ca. alle 35 Sek. Betriebsbereitschaft/Normalmodus/Melderarbeitet
fehlerfrei und ist bereit zur Rauchdetektion

12

13
English
Hotline: +49 (0) 5242 40 836- 0
08:00– 18:00
B 10
By purchasing this item, you have chosen a high-quality,
photoelectric smoke detector. Read these operating
instructions carefully to ensure correct operation. Keep
these instructions in a safe place so that you can refer
back to them if necessary. Use this product only as
intended (as described in the user instructions). Changes
or modifications to the product or painting it will result in
loss of warranty.
The B 10 is a photoelectric smoke detector designed
to reliably sound the alarm in good time upon detecting
smoke in residential buildings and similar areas, to meet
statutory smoke detector requirements. Most fires occur
at night. As our sense of smell is not active while sleeping
we are not aware of smoke. Therefore a smoke detector
is an eective way of providing an early warning of the
danger. As soon as smoke enters the device, an alarm is
triggered. The device does not detect flames.
GB

14
Product description
To keep maintenance and operating costs to a minimum,
the B 10 has been fitted with a lithium battery to ensure an
extremely long service life of 10 years. There is no need to
change the battery. When the 10-year battery service life
expires, simply replace the B 10. Consistent safety - even
after long a long period of operation - is guaranteed by the
automatic sensitivity adjustment feature. This ensures a
consistently high level of reliability even after many years
of service.
The alarm can be switched o for approx. 10 minutes by
briefly pressing the large button.
Installation position
For optimum protection of your home, install smoke
detectors in all rooms, corridors, basements and store
rooms. Ensure basic protection by installing smoke
detectors in all bedrooms, playrooms and in the corridors
on all floors (Fig. 1 and 2).
Installation/Commissioning
Refer to the current national guidelines on installation
and standards for smoke detectors (e.g. in Germany: DIN
14676).
•First install the base as centrally as possible on the
ceiling (Fig. 3)
•Protectthedevicefromdustwhendrillingholes
•Mountthedetectoronitsbaseandturnitclockwise
until it clicks into place (Fig 5.1)
•The ON/OFF switch on the underside of the smoke
detector (Fig. 4.1) automatically switches the device
on when the detector correctly clicks into place on the
base (Fig. 5.1). The red LED under the button briefly
flashes approx. every 35 seconds (Fig. 5.2).
•Perform the test function by pressing and holding
the button (Fig. 5.2) (for at least 3 seconds) until you
hearaloud,intermittentalarmsignal(seealsoTest/
Maintenance). In the event of any technical problems,
contact the manufacturer or your local distributor.
•If you remove the device from its base the smoke
detector will switch o after a few seconds
Note
•Mountthedetectorinthecentreoftheceiling
•Do not install smoke detectors in bathrooms
(high ambient humidity), garages (exhaust
fumes), draughty environments
(including for
exampleventilationoutlets/inlets)or
in lofts
(Fig.
2)
•Onroofswhichslopeatanangleofmorethan
20°thedetectorcanbemountedonthepitched
roof area.
•
Maintain a distance of at least 50 cm from
walls,
ceiling joints (beams), objects
and lights
•Roomsofover60m²andcorridorslongerthan
15 m require several detectors

15
•Observe a maximum assembly height of 6 m
. For higher ceilings, we recommend that you
install several detectors
at dierent levels.
•Observeaminimumdistanceof4mfromopen
fireplaces and ovens, etc.
Use
A confirmation beep can be heard each time the button
is pressed.
The button (Fig. 5.2) has several functions:
•Mutesthealarmsignalfor10minutesifpressedbriey
(formax.2seconds)whilethealarmisbeingemitted,
or prevents an alarm from being triggered. During this
period of 10 minutes, a short beep (reminder signal)
will be emitted approx. every 35 seconds.
•Mutesafaultsignalfor12hoursifpressedbriey(for
max.2seconds)
•Detector'stestfunctionbypressingandholding(forat
least 3 seconds) until a loud, intermittent alarm signal
can be heard
•Resetbyactivatingthetestfunction(pressandholdthe
button for at least 3 seconds until a loud, intermittent
alarm signal can be heard) or remove the detector from
its base for 10 seconds.
Exception: it is not possible to reset a fault signal
indicating an empty battery.
Test/Maintenance
During the test function, the detector is tested according
to DIN EN 14604: battery functionality test, electronic
smoke chamber test, electronics test, etc. A test should
be performed at least once a year according to current
local guidelines for smoke alarms (in Germany: DIN
14676). To do this, press the test button (Fig. 5.2) for
at least 3 seconds until a loud, intermittent alarm signal
(approx. 85 dB/3m) can be heard. When necessary
(usually about once a year), wipe the device with a clean,
dry cloth and thoroughly clean the outside with a vacuum
cleaner. Ensure that no objects within a circumference
of 0.5 m around the device can impede the entrance of
smoke into the detector. If this is the case, review the
installation's position and if necessary reposition the
device or remove the objects.
The detector automatically performs a self-test. This
checks the electronics, voltage, battery internal resistance
and smoke chamber operation, etc. The device's
sensitivityisadjustedaccordingtothesmokechamber's
pollution class. The red LED (Fig. 5.2) flashes briefly
approx. every 35 seconds to indicate correct operation
and operability.
However, if subject to mechanical damage or if the fault
indication cannot be reset, the smoke detector should be
replaced. It must replaced in any case 10 years at the
latest after first activation. It is not possible to change
the battery.
Note
If exposed to extensive amounts of dust or
steam, for example, the detector may trigger
the alarm.

16
Battery and rechargeable battery
information
This device contains a fitted lithium battery. Used batteries
must not be disposed of as unsorted household waste.
Used batteries must be recycled and may be returned
free-of-charge to the place of sale. Batteries contain
substances which are harmful to the environment and to
human health and must therefore be disposed of correctly.
Recycling instructions
This device must not be disposed of with unsorted
householdwaste.Ownersofolddevicesarerequiredby
law to dispose of this device correctly. Contact your town
council for further information.
Warranty
You can find our General Terms and Conditions of
Business on the internet at www.secudo.com

17
Technical information
Model name – K23LL
Battery operation – fitted 3 volt lithium battery
Battery life – 10 years under normal conditions of use
Signal volume – 85 dB / 3 m
Relative ambient humidity – 10 % - 95 % non-condensing
Working temperature range – 0°C to +55°C
Test – VdS G211122, DIN EN 14604:2009-02
CPD number – 0786-CPD-21126
Year of CE marking – 2011
Colour – white
Dimensions – Ø 106 mm, height 44 mm
Item number – SE10000008
Technical and design features may be subject to change.

18
No. Alarm signal Red LED Explanation Solution
1Intermittent alarm
signal
Flashes at the same time as the audible
alarm signal
Alarm triggered if smoke is detected Mute alarm signal for 10 minutes by briefly pressing button
(formax.2seconds)
2
Short signal emitted
approx. every 35
seconds
Flashes twice approx. every 35 seconds
alternately with the audible signal
Alarm muting is activated for 10 minutes Muting can be overridden by removing the detector from its
base for 10 seconds or by pressing the test button: press
and hold the button (for at least 3 seconds) until a loud,
intermittent alarm signal can be heard
3No signal Flashes approx. every 17 seconds Alarmmemoryforapprox.24hoursfor
subsequently locating a triggered detector
Muting can be overridden by removing the detector from its
base for 10 seconds or by pressing the test button: press
and hold the button (for at least 3 seconds) until a loud,
intermittent alarm signal can be heard
4Short signal emitted
approx. every 35
seconds
Flashes twice approx. every 35 seconds
at the same time as the audible signal
Detector'sfaultsignalindictinganemptybattery
or fault
Fault signal can be overridden by removing the detector
from its base for 10 seconds or by pressing the test button:
press and hold the button (for at least 3 seconds) until a
loud, intermittent alarm signal can be heard
If the fault persists, the detector must be replaced. Fault
signalcanbemutedfor12hoursbybrieypressingthe
button(formax.2seconds).
5No signal Flashes twice approx. every 35 seconds Detector'sfaultsignalmutedfor12hours Muting can be overridden by removing the detector from its
base for 10 seconds or by pressing the test button: press
and hold the button (for at least 3 seconds) until a loud,
intermittent alarm signal can be heard
6No signal Flashes approx. every 35 seconds Operability/normalmode/detectorisoperating
flawlessly and is ready to detect smoke
Table of functions
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other secudo Smoke Alarm manuals
Popular Smoke Alarm manuals by other brands

Inovonics
Inovonics EN1243 EchoStream installation instructions

Rosslare
Rosslare AS-34 Installation instructions and operators manual

Ei Electronics
Ei Electronics Ei3100RF? Ei3500RF Instruction leaflet

First Alert
First Alert SA88B user manual

Simplex
Simplex 4100U-S1 Installation and Maintenance

Bosch
Bosch DS240 installation instructions