Seto 1410000324 User manual

Professional Lighting Solutions
GEBRAUCHSANLEITUNG
INSTRUCTIONS FOR USE
SETO WINDUP KURBELSTATIV
SETO WINDUP CRANK TRIPOD
SETOLITE Lichttechnik GmbH
Bockhackerstr. 13 - 42499 Hückeswagen, Germany
+49 2192 93624-0 - +49 2192 93624-25
info@setolite.de - www.setolite.com

2
DEUTSCH
GEFAHR!
Macht auf gefährliche Situationen durch elektrischen
Strom aufmerksam. Bei Nichtbeachtung besteht die
Gefahr einer Verletzung oder Lebensgefahr.
VORSICHT!
Kennzeichnet Gefahren, die Beschädigungen des
Gerätes zur Folge haben können.
WARNUNG!
Kennzeichnet Sicherheitshinweise, bei deren
Nichtbeachtung die Gefahr einer Verletzung
oder Lebensgefahr besteht.
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen dieser
Gebrauchsanleitung hervor.
Inhalt
Gültigkeit der Gebrauchsanleitung 2
Vor Gebrauch 2
Symbole in der Gebrauchsanleitung 2
Gewährleistung 3
Sicherheitshinweise 3
Anwendungsbereich 3
Transport und Handling 3
Bedienelemente 4
Vor Inbetriebnahme 4
Betrieb 5 – 6
Reinigung und Pege 6
Entsorgung 6
Technische Daten 7
Gültigkeit der Gebrauchsanleitung
Diese Gebrauchsanleitung ist gültig für SETO WINDUP KURBELSTATIV.
WICHTIG
VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN UND AUFBEWAHREN FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN
• Das Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung kann zu Verletzungen oder Beschädigungen führen.
• Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Gebrauchsanleitung.
Symbole in der Gebrauchsanleitung

3
DEUTSCH
Gewährleistung
Hinsichtlich Gewährleistung und Garantieregelungen
gelten die zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen AGB.
Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Seiten im Internet unter www.setolite.com
Sicherheitshinweise
Dieses Qualitätsprodukt ist nach aktuellen technischen Standards gefertigt, geprüft und in einem sicherheitstechnisch ein-
wandfreien Zustand ausgeliefert worden. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen,
muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke dieser Gebrauchsanleitung beachten.
SICHERHEITSHINWEIS!
Vergewissern Sie sich vor jedem Benutzen, ob sich das Stativ in einem einwandfreien Zustand bendet, d. h. es weist
keine Beschädigungen an den Standbeinen, Teleskoprohren, Abspannmaterialien oder den Klemmvorrichtungen auf.
Anwendungsbereich
Das SETO WINDUP KURBELSTATIV wird zum Aufstellen von Leuchten / Strahlern verwendet. Bitte beachten Sie die An-
gaben zur maximalen Zuladung. Verwenden Sie das Stativ nur wie in dieser
Gebrauchsanleitung
beschrieben. Jede andere
Verwendung oder Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Perso-
nen- oder Sachschäden führen. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung resultieren, wird keine Haf-
tung übernommen.
Dieses Stativ darf nur von Personen benutzt werden, die über ausreichende körperliche, sensorische und geistige Fähig-
keiten
sowie über entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen. Andere Personen dürfen dieses Stativ nur be-
nutzen, wenn sie von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt oder unterwiesen werden.
Ein Betrieb in korrosiver oder explosionsgefährdeter Umgebung ist nicht zulässig.
Transport und Handling
Bewahren Sie die Verpackung des Stativs auf, um das Produkt während des Transports oder der Lagerung vollständig vor
Vibrationen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Verwenden Sie die Originalverpackung oder Ihr eigenes Verpackungs-
material, das für den Transport bzw. die Lagerung geeignet ist.

4
DEUTSCH
(A) Sicherheitsschraube / TV-Zapfen
(B) Feststell-/ Sicherungsschraube
(C) Sicherheitsbolzen
(D) Aufstellhilfe
(E) Feststell-/ Sicherungsschraube
(F) Querstreben
(G) Kurbel
(H) Mastbolzen von SETOLITE
Vor Inbetriebnahme
VORSICHT!
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt auf Beschädigungen! So verringern Sie das Risiko von Unfällen
erheblich.
Bedienelemente
A
C
D
E
G
F
B
H

5
DEUTSCH
Betrieb
VORSICHT!
Vergewissern Sie sich, dass das Stativsystem für das Gewicht der Leuchte bzw. des Strahlers ausgelegt ist. Für einen
sicheren Betrieb sind die Hinweise des Stativsystems unbedingt zu beachten.
Kippgefahr beim Transport unter Last
Wenn das Stativ bewegt wird, ohne dass die /der aufgesetzte Leuchte / Strahler entfernt wurde, kann das Stativ um-
kippen und Verletzungen sowie Sachschäden verursachen. Entfernen Sie die / den aufgesetzte(n) Leuchte / Strahler
bevor Sie das Stativ transportieren.
Kippgefahr auf ungeeignetem Untergrund
Wenn das Stativ auf weichem oder unebenem Untergrund aufgestellt wird, kann das Stativ umkippen und
Verletzungen sowie Sachschäden verursachen. Stellen Sie das Stativ nur auf ebenem und festem Untergrund auf.
Kippgefahr durch Überlastung
Bei Überlastung kann das Stativ umkippen und zu Verletzungen sowie Sachschäden führen. Überschreiten Sie
niemals die für das Stativ angegebene maximale Tragfähigkeit.
Aufbau des Stativs
1. Stativbeine vollständig ausklappen und Stativ aufstellen. Hierbei ist zu beachten, dass die Führung der Querstreben
(F) bis zum Anschlag nach unten ausgefahren ist. Als zusätzliche Hilfe kann die Aufstellhilfe (D) verwendet werden.
2. Fixieren Sie diese Position mit der Feststell-/ Sicherungsschraube (E) am Schieber, an dem die drei Querstreben
befestigt sind. Ziehen Sie die Feststell-/ Sicherungsschraube fest an!
3. Die Standfestigkeit des Stativs kann zusätzlich mithilfe des optional erhältlichen Abspann-Sets (Art.-Nr.
1410000538) gesichert werden. Dazu den TV-Zapfen (A) oder den Mastbolzen (H) von SETOLITE entfernen, die im
Abspann-Set enthaltene Abspann-Platte aufsetzen, den benötigten TV-Zapfen oder Mastbolzen aufsetzen und über die
Feststellschraube (B) festziehen.
4. Wenn Sie einen Traversenbalken einbauen wollen: Lösen Sie die Feststell-/ Sicherungsschraube an der Halterung
für den Traversenbalken am oberen Ende des Stativs (A), setzen Sie den TV-Zapfen (28-mm-Adapter) auf und ziehen
Sie ihn mit der Feststell-/ Sicherungsschraube an der Halterung fest; setzen Sie den Traversenbalken auf und xieren
Sie ihn in der gewünschten Position mit der Flügelmutter. Achten Sie auf eine gleichmäßige Gewichtsverteilung, um
eine mittige Belastung des Stativs zu erreichen. Beachten Sie die Hinweise der jeweiligen Hersteller. Die maximale
Tragfähigkeit von insgesamt 50 kg darf nicht überschritten werden.
Wenn Sie keinen Traversenbalken bzw. eine Leuchte / Strahler von SETOLITE verwenden: Befestigen Sie
die Leuchte / den Strahler von SETOLITE durch den Einsatz eines Mastbolzen (H) anstelle des TV-Zapfens (A) am
Stativkopf. Dieser ist optional als Zubehör (Art.-Nr. 1410960037) erhältlich.
VERLETZUNGSGEFAHR!
Nicht fest angezogene Feststell-/ Sicherungsschrauben können dazu führen, dass unter der Last das jeweilige
Teleskop
rohr selbsttätig einfährt.
5. Lösen Sie die beiden Feststell-/ Sicherungsschrauben (B) an der oberen und unteren Rohrschelle des
Verlängerungsrohres.
6. Fahren Sie das Verlängerungsrohr mit der Kurbel (G) auf die gewünschte Höhe aus. Fixieren Sie die Position des
Verlängerungsrohrs mit den beiden Feststell-/ Sicherungsschrauben (B) an den oberen und unteren Rohrschellen.
7. Schieben Sie den Sicherungsbolzen (C) an der unteren Rohrschelle in das entsprechende Loch des Verlängerungsrohrs.
8. Wenn Sie das obere Verlängerungsrohr drehen wollen: Lösen Sie die Sicherungsschrauben (B) an den Rohrschellen.
Drehen Sie das Verlängerungsrohr in die gewünschte Position. Fixieren Sie die Position des Verlängerungsrohrs mit
den Feststellschrauben (B) an den Rohrschellen.
VERLETZUNGSGEFAHR!
Ein nicht sicherer Stand des Stativs gefährdet Personen und Material im Umkreis. Windlast oder Anstoßen können
zum Umfallen des Stativs führen.

6
DEUTSCH
Abbau des Stativs
1. Lösen Sie den Sicherheitsbolzen (C) an der unteren Rohrschelle.
2. Lösen Sie die beiden Feststell-/ Sicherungsschrauben (B) an der oberen wie unteren Rohrschelle und fahren Sie das
Verlängerungsrohr mit der Kurbel (G) ganz nach unten.
3. Ziehen Sie die Feststell-/ Sicherungsschrauben (B) an der oberen und unteren Rohrschelle fest.
4. Nehmen Sie die/den Leuchte / Strahler ab. Achten Sie auch bei der Demontage auf eine gleichmäßige Belastung.
5. Lösen Sie die Sicherheitsschraube (B) an der Traversenbefestigung und nehmen Sie die Traverse ab, falls Sie diese
eingesetzt haben.
6. Lösen Sie die Feststell-/ Sicherungsschraube (E) am Schieber, an dem die drei Querstreben befestigt sind.
7. Klappen Sie die Querstreben des Stativs hoch.
8. Verpacken Sie alle Teile des Systems möglichst in ihrer Originalverpackung und lagern Sie die Verpackung an einem
trockenen, vor Feuchtigkeit geschützten Ort.
Reinigung und Pege
Verwenden Sie zum Reinigen der Kunststoteile/ Metallteile keine Lösungsmittel, Alkohole oder sonstige Chemikalien.
Verwenden Sie zum Entfernen von Schmutz, Staub, Öl und Fett usw. ein weiches, trockenes und fusselfreies Tuch.
Entsorgung
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt wer-
den, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten
abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung
weist darauf
hin.
Die Werkstoe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stoichenVerwertung
oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte
erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Technische Daten
SETO WINDUP KURBELSTATIV
Allgemeine Daten
Anzahl Segmente 3
Adaption Bolzenaufnahme
Maximale Höhe 3,80 m
Maximale Tragkraft 50 kg
Besonderheit
1 Fuß höhenverstellbar
Abmessungen ca. (L x B x H)
1.770 x 240 x 180 mm
Transport-Abmessungen ca. (L x B x H)
1.785 x 230 x 190 mm
Gewicht 16,1 kg
Art.-Nr. 1410000324

7
ENGLISH
DANGER!
Calls attention to dangerous situations with
electrical current. When neglected, there is a
danger of injuries or danger of life.
ATTENTION!
Labels dangers that may lead to damages of the
product.
WARNING!
Labels safety guidelines which can cause dangers of
injuries or dangers of life when neglected.
INFORMATION!
Highlights tips and other useful information of these
instructions for use.
Table of content
Validity of instructions for use 10
Before use 10
Symbols in the instructions for use 10
Warranty 11
Safety information 11
Field of application 11
Transport and handling 11
Controls 12
Before initial operation 12
Operation 14
Cleaning and care 15
Disposal 15
Technical data 16
Validity of instructions for use
These instructions for use are valid for SETO WINDUP CRANK TRIPOD.
IMPORTANT
READ CAREFULLY BEFORE USE AND KEEP FOR LATER REFERENCE
• Neglecting these instructions for use may lead to injuries or damages.
• When leaving the device to other persons for use, hand over the instructions for use as well.
Symbols in the instructions for use

8
ENGLISH
Warranty
With regard to warranty and guarantee regulations, the terms and conditions valid at the time of purchase apply
.
Please refer to our latest sites at www.setolite.com
Safety information
This quality product was built according to current technical standards, tested and delivered in proper condition. To maintain
this condition and to ensure safe operation, the user must follow the instructions and warnings of the instructions for use.
WARNING!
Before each use, make sure that the tripod is in perfect condition, i. e. there is no damage to the support legs,
telescopic tubes, bracing materials or clamping devices.
Field of application
The
SETO WINDUP CRANK TRIPOD
is used to set up luminaires / spotlights. Please note the information on the maximum
load. Only use the tripod as described in these instructions for use. Any other use or use under other operating conditions is
considered improper and may result in personal injury or damage to property. No liability is accepted for damage resulting
from improper use.
This tripod may only be used by persons who have sucient physical, sensory and mental capabilities as well as appropriate
knowledge and experience. Other persons may only use this tripod if they are supervised or instructed by a person responsible
for their safety.
Operation in a corrosive or potentially explosive environment is not permitted.
Transport and handling
Keep the packaging of the tripod to fully protect the product from vibration, dust and moisture during transport or storage.
Use the original packaging or your own packaging material suitable for transport or storage.

9
ENGLISH
Before initial operation
ATTENTION!
Check the product for damage before each use! This signicantly reduces the risk of accidents.
Controls
A
C
D
E
G
F
B
H
(A) Securing screw / TV spigot
(B) Locking / securing screw
(C) Locking bolt
(D) Installation aid
(E) Locking / securing screw
(F) Cross struts
(G) Crank
(H) Mast bolt from SETOLITE

10
ENGLISH
Operation
ATTENTION!
Make sure that the tripod system is designed for the weight of the luminaire or spotlight. For safe operation, be sure
to follow the instructions of the tripod system.
Danger of tipping over during transport under load
If the tripod is moved without removing the attached luminaire/spotlight, the tripod may tip over and cause injury
as well as property damage. Remove the attached luminaire/spotlight before moving the tripod.
Danger of tipping over on unsuitable ground
If the tripod is placed on soft or uneven ground, the tripod may tip over and cause injury as well as property damage.
Only set up the tripod on level and rm ground.
Danger of tipping over due to overloading
If overloaded, the tripod may tip over and cause injury as well as property damage. Never exceed the maximum load
capacity specied for the tripod.
Assembling the tripod
1.
Fold out the tripod legs completely and set up the tripod. Make sure that the guide of the cross struts (F) is extended
downwards as far as it will go. The installation aid (D) can be used as an additional aid.
2. Fix this position with the locking / securing screw (E) on the slide to which the three cross struts are attached.
Tighten the locking / securing screw rmly!
3. The stability of the tripod can be additionally secured with the help of the optionally available bracing set
(item no. 1410000538). To do this, remove the TV spigot (A) or the mast bolt (H) from SETOLITE, put on the bracing
plate included in the bracing set, put on the required TV spigot or mast bolt and tighten it via the locking screw (B).
4. If you want to install a crossbeam: Loosen the locking / securing screw on the bracket for the crossbeam at the
top of the tripod (A), put on the TV spigot (28 mm adapter) and tighten it with the locking / securing screw on the
bracket; put on the crossbeam and x it in the desired position with the wing nut. Make sure that the weight is
evenly distributed to achieve a central load on the tripod. Follow the instructions of the respective manufacturer.
The maximum load capacity of 50 kg in total must not be exceeded.
If you are not using a crossbeam or a luminaire / spotlight from SETOLITE: Attach the luminaire / spotlight from
SETOLITE to the tripod head by using a mast bolt (H) instead of the TV spigot (A). This is optionally available as an
accessory (item no. 1410960037).
RISK OF INJURY!
If the locking /securing screws are not tight, the respective push rod may retract automatically under the load.
5. Loosen the two locking/ securing screws (B) on the upper and lower pipe clamp of the extension pipe.
6. Extend the extension tube to the desired height with the crank (G). Fix the position of the extension tube with the
two locking /securing screws (B) on the upper and lower tube clamps.
7. Slide the locking bolt (C) on the lower pipe clamp into the corresponding hole in the extension pipe.
8. If you want to turn the upper extension tube: Loosen the locking screws (B) on the pipe clamps. Turn the extension
tube to the desired position. Fix the position of the extension tube with the locking screws (B) on the pipe clamps.
RISK OF INJURY!
An unsafe stand of the tripod endangers persons and material in the vicinity. Wind load or impact can cause the
tripod to fall over.
Dismantling the tripod
1. Loosen the locking bolt (C) on the lower pipe clamp.
2. Loosen the two locking/ securing screws (B) on the upper and lower pipe clamp and move the extension pipe all the
way down with the crank (G).
3. Tighten the locking /securing screws (B) on the upper and lower pipe clamps.
4. Remove the luminaire /spotlight. Make sure that the load is even when dismantling.

11
ENGLISH
5. Loosen the securing screw (B) on the crossbar attachment and remove the crossbar if you have inserted it.
6. Loosen the locking/ securing screw (E) on the slider to which the three cross struts are attached.
7. Fold up the cross struts of the tripod.
8. If possible, pack all parts of the system in their original packaging and store the packaging in a dry place protected
from moisture.
Maintenance and repair
Do not use any solvents, alcohols or other chemicals to clean the plastic parts / metal parts.
To remove dirt, dust, oil and grease, etc., use a soft, dry, lint-free cloth.
Disposal
At the end of its useful life, this product must not be disposed of with normal household waste, but must be
taken to a collection point for the recycling of electrical and electronic equipment. The symbol on the product,
the instructions for use or the packaging indicates this.
The materials are recyclable according to their labeling. By reusing, material recycling or other forms of
recycling old devices, you are making an important contribution to protecting our environment. Please ask the municipal
administration for the responsible disposal point.
Technical data
SETO WINDUP CRANK TRIPOD
General data
Number of segments 3
Adaption bolt receiver
Height (max.) 3.80 m
Maximum load capacity 50 kg
Special feature
1 foot height adjustable
Dimensions
approx. (L x W x H)
1,770 x 240 x 180 mm
Transport dimensions approx. (L x W x H) 1,785 x 230 x 190 mm
Weight 16.1 kg
Item no. 1410000324

1410900087 – Rev. 1.0 – 20.04.23, 14:01
© SETOLITE Lichttechnik GmbH
Alle Rechte, einschließlich Übersetzung behalten wir uns vor. Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung ist nur mit schriftlicher
Genehmigung des Herausgebers zulässig. Die Angaben in diesem Dokument entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung,
Änderungen in Technik und Ausstattung, sowie Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
We reserve all rights, including translation.
Reproduction in whole or in part is only permitted with the written consent of the publisher.
The information in this document corresponds to the technical status at the time of going to press, changes in technology and
equipment, as well as errors and misprints reserved.
www.setolite.com
DEUTSCHENGLISH
Table of contents
Languages:
Other Seto Camera Accessories manuals
Popular Camera Accessories manuals by other brands

Big Game Treestands
Big Game Treestands THE DELTA instruction manual

Turbo Energy
Turbo Energy Lithium Series instruction manual

Nilar
Nilar FERROAMP EC HomeBox 6kWh Quick installation guide

Robus
Robus Vantage 3 Series user manual

Phottix
Phottix Ares II instruction manual

Fantasea
Fantasea EyeDaptor F67 instruction manual