Setolite Aldebaran 1000 User manual

Professional Lighting Solutions
GEBRAUCHSANLEITUNG
INSTRUCTIONS FOR USE
1000
SETOLITE Lichttechnik GmbH
Bockhackerstr. 13 - 42499 Hückeswagen
Tel: +49 (0) 21 92 - 9 36 24-0 - Fax: +49 (0) 21 92 - 9 36 24-25

2
DEUTSCH
Inhalt
Gültigkeit der Anleitung
Gewährleistung
1. Dauer der Gewährleistung
2. Ausschlüsse und Bedingungen
3. Ersatzleistung
Vor Gebrauch
Symbole in der Anleitung
• GEFAHR!
• WARNUNG!
• VORSICHT!
• HINWEIS!
Sicherheitshinweise
Anwendungsbereich
Inbetriebnahme
• Installation
• Betrieb
• Bedienelemente
• Dimmfunktion
• Kippschalter
• Notlicht
• Notlicht Spezial
Wartung und Instandsetzung
Entsorgung & Rücknahme
Technische Daten
Gültigkeit der Anleitung
Diese Gebrauchsanleitung ist gültig für Leuchten der Serie ALDEBARAN®1000:
Ausführung mit Leuchtstofampen
Typ 2x18 W 2x18W VVG 2x18W EVG 2x18W EVG dimmbar
Typ 2x36 W 2x36W VVG 2x36W EVG 2x36W EVG dimmbar 2x36W EVG Notlicht
Typ 2x55 W 2x55W EVG 2x55W EVG dimmbar 2x55W Notlicht Spezial
Typ 2x80 W 2x80W EVG
Ausführung mit LED Leuchtmittel
Typ LED 1000 LED
Typenbezeichnung und Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild.
2
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
4
4
4-7
5
5
5
5
5
6
6-7
7-8
8
8-9

3
DEUTSCH
Hinsichtlich Gewährleistung und Garantieregelun-
gen gelten die zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen
AGBs.
Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen Seiten im
Internet www.setolite.com
GEFAHR!
Macht auf gefährliche Situationen durch elekt-
rischen Strom aufmerksam. Bei Nichtbeachtung
besteht die Gefahr einer Verletzung oder Lebens-
gefahr.
WARNUNG!
Kennzeichnet Sicherheitshinweise, bei deren
Nichtbeachtung die Gefahr einer Verletzung oder
Lebensgefahr besteht.
VORSICHT!
Kennzeichnet Gefahren, die Beschädigungen des
Gerätes zur Folge haben können.
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen
dieser Betriebsanleitung hervor.
Gewährleistung Vor Gebrauch
Symbole in der Anleitung
WICHTIG
VOR GEBRAUCH SORGFÄLTIG LESEN
AUFBEWAHREN FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN
• Das Nichtbeachten dieser Gebrauchsanlei-
tung kann zu Verletzungen oder Beschädi-
gungen führen.
• Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur
Nutzung überlassen, übergeben Sie auch
diese Gebrauchsanweisung.

4
DEUTSCH
Dieses Qualitätsprodukt ist nach aktuellen, tech-
nischen Standards gefertigt, geprüft und in einem
sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand ausge-
liefert worden. Um diesen Zustand zu erhalten und
einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der
Anwender die Hinweise und Warnvermerke dieser
Gebrauchsanweisung beachten.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb
nicht mehr möglich ist, so ist die Leuchte außer
Betrieb zu setzen.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr möglich ist,
• wenn die Leuchte sichtbare Schäden
aufweist,
• wenn die Leuchte nicht mehr ordnungs-
gemäß arbeitet,
• nach längerer Lagerung unter ungünstigen
Verhältnissen,
• nach schweren Transportbeanspruchungen.
In diesen Fällen ist die Leuchte zur Reparatur zu
geben.
Eine Reparatur der Leuchte darf nur durch den
Hersteller, seinen Kundendienst oder eine Elektro-
fachkraft erfolgen. Elektrofachkraft ist, wer aufgrund
seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnissen und Erfah-
rungen sowie Kenntnisse der einschlägigen Normen,
die übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche
Gefahren erkennen kann. Garantiereparaturen werden
nur durch den Hersteller ausgeführt.
Sicherheitshinweise (Leuchten mit Akku)
• Die Leuchte nicht bei hohen Temperaturen
(über 50°C) betreiben.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Dies kann zur Schädigung der Akkus
führen!
• Der Akku darf ausschließlich mit einem
geeigneten Ladegerät verwendet
werden. Es besteht Überhitzungsgefahr,
sowie der Gefahr des Austritts gefährli-
chen Flüssigkeiten.
• Schützen Sie die Leuchte vor heftigen
Erschütterungen, hoher Gewichtsbelastung
und sonstigen schädlichen Einwirkungen,
die zu Beschädigungen des Akkus führen.
• Laden Sie den Akku nicht bei extrem ho-
hen und niedrigen Temperaturen.
Die empfohlene Umgebungstemperatur
liegt zwischen 10°-30°C.
• Beim Gebrauch unter niedrigen Tempera-
turen kann es zu Einbußen der Akkuleis-
tung kommen.
• Durch zu lange Lagerung kann der Akku
beschädigt werden. Niemals die Leuchte
in tiefentladenem Zustand längere Zeit
lagern.
ALDEBARAN®- Leuchten sind als Innenbeleuch-
tung, je nach Modell und Produkt auch als Außen-
beleuchtung, für Industrie, Handwerk, Werkstätten,
Zelte, Rettungsdienste, Energieversorger, Bahn- und
Verkehrsbetriebe, usw. einsetzbar. ALDEBARAN®
- Leuchten sind konzipiert, um Ihnen eine optimale
Beleuchtung direkt am Arbeitsplatz bereit zustellen.
Die Leuchte wird prinzipiell anschlussfertig mit Zulei-
tung und Stecker ausgeliefert.
Zuleitung mit angespritztem und / oder montiertem Stecker.
Dieser ist nur an Wechselstrom – mit Spannung ge-
mäß Typenschild – an eine vorschriftsmäßig installier-
te Schutzkontaktsteckdose anschließen. (siehe Bild)
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anlage den einschlägi-
gen VDE-Richtlinien entspricht.
Bei Fragen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an
Ihren Energieversorger oder Ihre Elektrofachkraft.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei Rückfragen
zur Verfügung.
ACHTUNG!
Bei Ausführungen der Leuchte mit anderen Steck-
systemen (nicht Schuko®), ist die Spannung gemäß
Typenschild zu beachten.
Sicherheitshinweise
Anwendungsbereich
Inbetriebnahme

5
DEUTSCH
Hinweis!
Vor Gebrauch der Leuchte ist evtl. die Schutzfolie
auf der Frontscheibe zu entfernen.
Für Leuchten mit integriertem AKKU
Hinweis!
Der Akku ist bei Auslieferung teilgeladen. Ladung
erfolgt nach Inbetriebnahme der Leuchte. Die volle
Leuchtdauer der Leuchte steht Ihnen erst nach er-
folgter Ladung zur Verfügung. Beachten Sie hierzu
die angegebene Ladedauer in den technischen
Daten.
Um die Leuchten der ALDEBARAN®Serie 1000 für
diverse Anwendungszwecke (Hängel-/Mastleuchte)
nutzen zu können, steht Ihnen verschiedenes optional
erhältliches Zubehör zur Verfügung:
a. Gurtsysteme (Hängeleuchte)
b. Haltesysteme (Hänge-/Mastleuchte)
Fragen Sie hierzu gezielt nach unserem Zubehör
der ALDEBARAN®Serie 1000
Ausführung Dimmbar:
Für die Dimmung ist im Deckel ein Drehpotentiome-
ter (Poti) mit Schaltfunktion integriert. Durch Drehen
im Uhrzeigersinn lässt sich die Leuchte Einschalten
und bis zur vollen Leuchtstärke dimmen. Das Ein-
schalten ist durch ein „klick“ erkennbar. Durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn ist eine Reduzierung der
Leuchtstärke hin zum Ausschalten der Leuchte
möglich.
Ausführung Kippschalter:
Der im Deckel integrierte Kippschalter hat die Funkti-
on des Ein- bzw.-Ausschalten der Leuchte.
Die Symbolplatte ON/OFF zeigt den jeweiligen
Schaltzustand.
VORSICHT!
Beachten Sie unbedingt den Hinweis zur Steckdose
(gelbes Etikett), welcher sich auf der Gehäuseseite
inunmittelbarerNähezurSteckdosebendet.
WARNUNG! Elektrischer Strom!
Steckvorrichtungen mit Schutzart IP67 verfügen
über ein Bajonettsystem. Drehen Sie zur Erreichung
des Schutzgrades die Bajonettringe fest zu.
Grundsätzlich erreichen Sie ohne fest zugedrehten
Bajonettring nur noch Schutzgrad IP44 (Schutz
gegen Spritzwasser u. Festkörper ab 1mm).
Hinweis!
Die Zusatzsteckdose kann in Typ und Ausführung
von der hier dargestellten Version abweichen. Län-
derspezischeSchutzkontakt-Steckvorrichtungen
als auch Steckverbindungen nach IEC 60309 sind
möglich.
Bedienung
Durch Verbinden der Zuleitung mit dem Versor-
gungsnetz ist die Leuchte im Betriebszustand. Für
den Anschluss weiterer elektrischer Geräte ist die im
Deckel montierte Schuko®-Steckdose zu verwenden.
WARNUNG! Stolpergefahr!
Verlegen Sie die Kabel so, dass keine Stolperfallen
entstehen und sie vor mechanischen Beschädi-
gungen, wie Abreißen oder Überfahren, geschützt
sind. Befestigen Sie die Kabel falls erforderlich mit
Klebeband oder Kabelbindern.
Bedienelemente
Betrieb
Installation (Hänge-/Mastleuchte)
(Beispiel)
Poti
Kippschalter

6
DEUTSCH
Besonderheiten
(Leuchten mit Notlichtfunktion)
Funktionsweise:
Während des Netzbetriebs wird während des Leucht-
betriebs ein integrierter Akku geladen und überwacht.
Für den Fall eines Netzausfalls wird auf Akkubetrieb
umgeschaltet. Im Akkubetrieb steht Ihnen 1 Leucht-
mittel mit reduziertem Lichtstrom zur Verfügung.
Bei Wiederkehr des Netzes erfolgt eine automatische
Umschaltung auf Netzbetrieb. Nun steht Ihnen der
volle Lichtstrom beider Leuchtmittel zur Verfügung.
Das Laden des Akkus erfolgt automatisch nach Wie-
derkehr des Netzes.
Angaben zu Lade- und Leuchtdauer entnehmen Sie
bitte den technischen Daten.
Zur optischen Kontrolle der Ladung ist die im Deckel
integrierte LED-Anzeige vorhanden. (siehe Bild)
Funktionsweise (Kippschalter ON):
Die Leuchte ist bei Netzbetrieb ohne Leuchtfunktion.
Gleichzeitig werden 2 integrierte Akkus geladen und
überwacht. Für den Fall eines Netzausfalls wird auf
Akkubetrieb umgeschaltet.
Im Akkubetrieb stehen Ihnen 2 Leuchtmittel mit
reduziertem Lichtstrom zur Verfügung.
Bei Wiederkehr des Netzes erfolgt eine automatische
Umschaltung auf Netzbetrieb. Das Laden des Akkus
erfolgt automatisch nach Wiederkehr des Netzes.
Angaben zu Lade- und Leuchtdauer entnehmen Sie
bitte den technischen Daten.
Zur optischen Kontrolle der Ladung beider Akkus
bendensichimDeckel2integrierteLED-Anzeigen.
(siehe Bild)
Folgende Betriebszustände werden angezeigt (im Netzbetrieb):
LED blinkt GRÜN wenn der Akku geladen wird
LED leuchtet GRÜN wenn Akku angeschlossen und geladen ist
LED blinkt GELB wenn der Selbsttest nicht erfolgreich war
LED blinkt Rot wenn Akku nicht angeschlossen oder
defekt ist
Folgende Betriebszustände werden angezeigt (im Notlichtbetrieb):
LED leuchtet ROT wenn das Notlichtelement über den
Akku betrieben wird (Notlichtbetrieb)
LED blitzt ROT wenn der Akku leer ist (Notlichtbetrieb
beendet)
Bedienelement Taster:
NebenderLEDbendetsicheinTasterimDeckel.
Durch Betätigen des Tasters kann die Notlichtfunktion
während des Akkubetriebs unterbrochen werden.
Ein Wiedereinschalten des Notlichts von Hand ist
nicht möglich.
Erst nach Wiederkehr und erneutem Ausfall des
Netzes erfolgt eine automatische Umschaltung auf
Akkubetrieb.
Folgende Betriebszustände werden angezeigt (im Netzbetrieb):
LED blinkt GRÜN wenn der Akku geladen wird
LED leuchtet GRÜN wenn Akku angeschlossen und geladen ist
LED blinkt GELB wenn der Selbsttest nicht erfolgreich war
LED blinkt Rot wenn Akku nicht angeschlossen oder
defekt ist
Folgende Betriebszustände werden angezeigt (im Notlichtbetrieb):
LED leuchtet ROT wenn das Notlichtelement über den
Akku betrieben wird (Notlichtbetrieb)
LED blitzt ROT wenn der Akku leer ist (Notlichtbetrieb
beendet)
Bedienelement Kippschalter:
MittelsdesimDeckelbendlichenKippschalterslässt
sich die Notlichtfunktion Ein- bzw. Ausschalten.
Die Symbolplatte ON/OFF zeigt den jeweiligen
Schaltzustand.
Taster
LED Anzeige
Hinweis!
Nutzen Sie diese Funktion um den Akku auf
mittlerem Ladungsniveau zu erhalten, z.B. um die
Ladezeit nach Wiederkehr des Netzes zu verkürzen.
Oder wenn Sie beabsichtigen die Leuchte für
längere Zeit zu lagern. Dies schont den Akku und
erhöht die Lebensdauer.
Hinweis!
Nach Umschalten auf OFF ist die Leuchte ohne
Funktion bei Netzbetrieb als auch ohne Funktion
bei Netzausfall. Weiterhin werden die Akkus nicht
geladen.
Kippschalter
2x36W EVG Notlicht
2x55W Notlicht „Spezial“
Taster
Modul 1
Taster
Modul 2
LED Anzeige
Modul 1
LED Anzeige
Modul 2

7
DEUTSCH
Bedienelement Taster:
NebenderLEDbendetsicheinTasterimDeckel.
Durch Betätigen des Tasters kann die Notlichtfunktion
während des Akkubetriebs unterbrochen werden.
Ein Wiedereinschalten des Notlichts von Hand ist
nicht möglich.
Erst nach Wiederkehr und erneutem Ausfall des
Netzes erfolgt eine automatische Umschaltung auf
Akkubetrieb.
Leuchtmittelwechsel:
Sollte ein Austausch der Leuchtmittel notwendig sein:
1. Lösen der Kabelverschraubung (falls vorhanden)
2. Öffnen des Gehäuses durch Lösen der 6 Befesti-
gungsschrauben mittels Schraubendreher
3. ZiehenSiedenReektorbiszurAnschlussklem-
me aus dem Gehäuse
4. Trennen Sie durch Abziehen den Schutzleiter
desGehäusesvonReektorundziehenSieden
Reektorkomplettheraus
(bei Versionen mit Leuchtstofampen)
Fehler mögl. Ursache Behebung
Beide Leuchtmit-
tel ohne Funktion
Defekt eines
Leuchtmittels
Austausch des
defekten Leucht-
mittels
(bei Versionen mit LED)
Fehler mögl. Ursache Behebung
LEDs ohne
Funktion
Trennung vom
Versorgungsnetz
Überprüfen Sie
die Verbindung
zum Netzan-
schluss
Ausfall nur 1 LED-
Leuchtmittel
Defektes LED-
Leuchtmittel
Austausch des
defekten Leucht-
mittels
Hinweis!
Nutzen Sie diese Funktion um den Akku auf
mittlerem Ladungsniveau zu erhalten, z.B. um die
Ladezeit nach Wiederkehr des Netzes zu verkürzen.
Oder wenn Sie beabsichtigen die Leuchte für
längere Zeit zu lagern. Dies schont den Akku und
erhöht die Lebensdauer.
Störung
Wartung und Instandsetzung
Bei einem Defekt
WARNUNG! Elektrischer Strom!
Wartungs- oder Reparaturarbeiten an der Leuchte
dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt
werden!
Vor dem Öffnen der Leuchte unbedingt Netzstecker
trennen!
Es gelten die einschlägigen Sicherheitsregeln für das
Arbeiten an elektrischen Anlagen.
Verwenden Sie zum Reinigen der Kunststoffteile /
Metallteile keine Lösungsmittel, Alkohole oder sons-
tige Chemikalien. Verwenden Sie zum Entfernen von
Schmutz ein weiches, trockenes und fusselfreies Tuch.
Reinigung und Pege

8
DEUTSCH
WARNUNG! Elektrischer Strom!
Eine intakte Dichtung ist notwendig um die Schutz-
art der Leuchte zu gewährleisten.
8. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
ACHTUNG!
Achten Sie beim Zusammenbau darauf, dass Sie
keine Drähte einklemmen oder beschädigen!
Ihr Produkt wurde mit hochwertigen
Materialien und Komponenten entworfen
und hergestellt, die recycelbar sind und
wieder verwendet werden können. Dieses
Produkt ist getrennt vom Hausmüll
zu entsorgen. Bitte entsorgen Sie das
Produkt bei Ihrer örtlichen kommunalen
Sammelstelle oder im Recycling Center.
Bitte helfen Sie mit, die Umwelt, in der wir
leben, zu erhalten.
Wir kümmern uns um eine umweltverträgliche Entsor-
gung Ihrer Altgeräte, wenden Sie sich direkt an Ihr
Setolite Team!
Entsorgung
Rücknahme von Altgeräten
Bitte achten Sie auf eine ordnungsgemäße
Entsorgung des Akkus bzw. der Batterie.
Entsorgen Sie diese niemals mit dem
Hausmüll. Batterien/Akkus sind im entla-
denen Zustand bei einer Recyclingstelle
abzugeben. Vorher sind Maßnahmen
gegen Kurzschluss zu treffen (z.B. das
Abkleben der Kontakte mit geeigneten
Klebestreifen). Beachten Sie stets die
jeweils gültigen Gesetzte und Verordnun-
gen zur Entsorgung von Batterien.
Entsorgung Batterie/Akku
Technische Daten
ALDEBARAN® 1000 Serie 2x36 W
Typ 2x36W VVG 2x36W EVG 2x36W EVG dimmbar
Eingangsspannung 230V AC 100-277V AC 100-277V AC
Frequenz 50 Hz 50/60 Hz 50/60 Hz
Leistungsaufnahme ca. 197 W 76 W 80 W
Leuchtmittel 2x PL-L 36W/840 2x PL-L 36W/840 2x PL-L 36W/840
Dimmbar über Potentiometer Nein Nein Ja
Schutzklasse I I I
Zulässige Betriebstemperatur: -20 °C bis +40 °C -20 °C bis +40 °C -20 °C bis +40 °C
Abmessungen ca. 485 x 190 x 145 mm 485 x 190 x 145 mm 485 x 190 x 145 mm
Gewicht ca. 3,6 kg 2,9 kg 2,9 kg
ALDEBARAN® 1000 Serie 2x18 W
Typ 2x18W VVG 2x18W EVG 2x18W EVG dimmbar
Eingangsspannung 230V AC 100-277V AC 100-277V AC
Frequenz 50 Hz 50/60 Hz 50/60 Hz
Leistungsaufnahme ca. 92 W 38 W 38 W
Leuchtmittel 2x PL-L 18W/840 2x PL-L 18W/840 2x PL-L 18W/840
Dimmbar über Potentiometer Nein Nein Ja
Schutzklasse I I I
Zulässige Betriebstemperatur: -20 °C bis +40 °C -20 °C bis +40 °C -20 °C bis +40 °C
Abmessungen ca. 320 x 190 x 145 mm 320 x 190 x 145 mm 320 x 190 x 145 mm
Gewicht ca. 2,6 kg 1,9 kg 2,0 kg
5. Ziehen Sie das defekte Leuchtmittel vorsichtig
in Pfeilrichtung aus der Fassung.
6. Stecken Sie das neue Leuchtmittel in die Fas-
sung (rastet ein).
7. Überprüfen Sie vor dem Zusammenbau die
Deckeldichtung. Sollte diese sichtbare Beschä-
digungen aufweisen, muss diese getauscht
werden.

9
DEUTSCH
Technische Daten
ALDEBARAN®1000 LED Serie
Typ 1000 LED
Eingangsspannung 100-240V AC
Frequenz 50/60 Hz
Leistungsaufnahme ca. 50 W
Leuchtmittel 2x LED tube 2G11
Farbtemperatur 4000 °K - 6000 °K
Dimmbar Nein
Schutzklasse I
Zulässige Betriebstemperatur -20 °C bis +40 °C
Abmessungen ca. 645 x 190 x 145 mm
Gewicht ca. 3,6 kg
ALDEBARAN®1000 Serie mit Notlichtfunktion
Typ 2x36W EVG NOTLICHT 2x55W EVG NOTLICHT SPEZIAL
Eingangsspannung 220-240V AC 220-240V AC
Frequenz 50/60 Hz 50/60 Hz
Leistungsaufnahme Netzbetrieb ca. max. 90 W max. 15 W
Leuchtmittel 2x PL-L 36W/840 2x PL-L 55W/840
Batterietyp NiCd 6V / 2,6 Ah 2x NiCd 6V / 2,6 Ah
Beleuchtung Netzbetrieb 2x Leuchtmittel 100% Kein Leuchtmittel
Beleuchtung Netzersatzbetrieb 1x Leuchtmittel 20% 2x Leuchtmittel 20%
Ladezeit 24 h 24 h
Leuchtdauer Netzersatzbetrieb min. 1 h min. 1 h
Schutzklasse I I
Zulässige Betriebstemperatur: -10 °C bis +40 °C -10 °C bis +40 °C
Abmessungen ca. 485 x 190 x 145 mm 610 x 190 x 145 mm
Gewicht ca. 3,5 kg 4,2 kg
ALDEBARAN® 1000 Serie 2x55 W / 2x80 W
Typ 2x55W EVG 2x55W EVG dimmbar 2x80W EVG
Eingangsspannung 230V AC 100-277V AC 100-277V AC
Frequenz 50 Hz 50/60 Hz 50/60 Hz
Leistungsaufnahme ca. 75 W 115 W 120 W
Leuchtmittel 2x PL-L 55W/840 2x PL-L 55W/840 2x PL-L 80W/840
Dimmbar über Potentiometer Nein Ja Nein
Schutzklasse I I I
Zulässige Betriebstemperatur: -20 °C bis +40 °C -20 °C bis +40 °C -20 °C bis +40 °C
Abmessungen ca. 610 x 190 x 145 mm 610 x 190 x 145 mm 645 x 190 x 145 mm
Gewicht ca. 3,2 kg 3,2 kg 3,6 kg
Ersatzleuchtmittel
Typ PL - L, 18W/840/4P PL - L, 36W/840/4P PL - L, 55W/840/4P PL - L, 80W/840/4P
Artikelnummer 1410911012 1410911013 1410911014 1410937080

10
ENGLISH
Table of content
Validity of the instructions
Warranty
1. Warranty term
2. Exclusions and conditions
3. Substitute service
Before use
Symbols in the instructions
• DANGER!
• WARNING!
• ATTENTION!
• INFORMATION!
Safety information
Fields of application
Commissioning
• Installation
• Operation
• Control elements
• Dimming feature
• Toggle switch
• Emergency light
• Emergency light special
Maintenance and repair
Disposal & redemption
Technical data
Validity of the instructions
These instructions are valid for luminaires of the series ALDEBARAN®1000:
Version with uorescent tube
Type 2x18 W 2x18W VVG 2x18W EVG 2x18W EVG dimmable
Type 2x36 W 2x36W VVG 2x36W EVG 2x36W EVG dimmable 2x36W EVG
emergency light
Type 2x55 W 2x55W EVG 2x55W EVG dimmable 2x55W emergency
light special
Type 2x80 W 2x80W EVG
Version with LED illuminant
Type LED 1000 LED
Classicationanditemnumberarefoundonthetypelabel.
10
11
11
11
11
11
11
11
11
11
11
12
12
12-15
13
13
13
13
13
14
14-15
15-16
16
17-18

11
ENGLISH
With regard to warranty and guarantee regulati-
ons, the terms and conditions valid at the time of
purchase apply.
Take a look at our latest sites at www.setolite.com/en
DANGER!
Calls attention to dangerous situations with elec-
trical current. When neglected, there is a danger of
injuries or danger of life.
WARNING!
Labels safety guidelines which can cause dangers
of injuries or dangers of life when neglected.
ATTENTION!
Labels dangers that may lead to damages of the
product.
INFORMATION!
Highlights tips and other useful information of
these instructions.
Warranty Before use
Symbols in the instruction
IMPORTANT
READ CAREFULLY BEFORE USE
KEEP FOR LATER REFERENCE
• Neglecting these instructions may lead to
injuries or damages.
• When leaving the device for other persons to
use, hand over the instructions as well.

12
ENGLISH
This quality product is manufactured and tested ac-
cording to current technical standards and delivered
inaawlesstechnicalsafetycondition.Inorderto
maintain this condition and ensure safe operation, the
user must observe the information and warning notes
of this manual.
If it is to assume that safe operation is no longer
possible, the lamp must be taken out of service.
It is to assume that a safe operation is
not possible
• if the illuminant shows of visible damage
• if the illuminant is no longer working
properly
• after prolonged storage under inconvenient
conditions
• after extreme transport damage
In these cases, the luminaire must be given for repair.
The luminaire may only be repaired by the produ-
cer, the customer service, or a trained electrician. A
trained electrician owns skills and experience due
to professional training. The person has knowledge
of relevant norms, is able to recognize possible
dangers. Warranty repair can only be carried out by
the producer.
Safety information (luminaires with
batteries)
• Do not operate the luminaire at high
temperatures (50°C).
• Avoid direct solar radiation.
This may lead to damages of the
battery!
• The battery must only be charged with
an appropriate charger. Otherwise, the-
re is a risk of overheating, as well as the
hazard of leaking hazardous uids.
• Protect the luminaire from violent shocks
and other harmful effects which lead to the
damaging of the battery.
• Do not charge the battery in extremely
high or low temperatures. The recom-
mended ambient temperature is between
10°-30°C.
• When used in low temperatures, losses in
the battery power can occur.
• When stored too long, the battery can
be damaged. Never store the luminaire
for a longer time in a deep discharged
condition.
ALDEBARAN®- luminaires are applicable as indoor
lightings or, depending on model and product, also
as outdoor lightings, for industry, craftsmanship,
shops, tents, rescue forces, energy suppliers, railway
and transport services etc. ALDEBARAN®luminaires
are designed to provide optimal illumination directly
at the work place.
In general, the luminaire is delivered ready for con-
nection with supply line and plug.
Supply line with moulded and / or mounted plug.
It is only to be connected to AC current – with voltage
according to the type plate – to a properly installed
Schuko socket (see picture).
Please note that the system should meets the relevant
VDE guidelines. If you have any questions concerning
this, please refer to your energy supplier or your
trained electrician.
Of course, we are at your disposal for further infor-
mation.
ATTENTION!
When using versions of the luminaire with other
plug connectors (not Schuko®), the voltage accor-
ding to the type plate has to be noticed.
Safety guidelines
Fields of application
Commissioning

13
ENGLISH
INFORMATION!
Before using the luminaire, protective foils and
transport protections should be removed.
For luminaires with integrated BATTERY
INFORMATION!
When delivered, the battery is partly charged.
Charging takes place after commissioning of the
luminaire. The full lighting duration is only available
aftersuccessfulcharging.Here,followthespecied
charging time in the technical data.
In order to be able to use the ALDEBARAN®1000
series for miscellaneous purposes (suspended lumi-
naire, mast luminaire), several optional accessories are
available for you:
a. Strap systems (suspended lamp)
b. Holding systems (suspended/ mast lamp)
Therefore, ask specically for our accessories for
the ALDEBARAN®1000 series.
Version dimmable:
For the dimming, a rotary potentiometer with
switching feature is integrated in the cap. By turning
it clockwise, the luminaire can be turned on and
dimmed to the maximum brightness. Turning on is
signalised by a “click”. By turning it counter-clockwise,
the brightness can be reduced and the light can be
turned off.
Version toggle switch:
The toggle switch integrated in the cap has the func-
tion of turning the luminaire on/off. The symbol plate
ON/OFF shows each switching state.
ATTENTION!
Pay absolute attention to the information on the
socket (yellow label) which is located at the housing
side right next to the socket.
WARNING! Electric current!
Plug connectors with IP67 have a bayonet system.
For achieving this protection degree, twist the
bayonet rings until they are closed. Generally, only
a protection degree of IP44 is achieved when the
bayonet rings are not tightened (protection against
splash water and solid bodies from 1mm).
INFORMATION!
The additional socket can differ in type and version
fromtheversionpresentedhere.Country-specic
Schuko plug connectors, as well as plug connectors
according to IEC 60309 are possible.
Handling
By connecting the supply line to the supply network,
the luminaire is in operating state. For connecting
further electric devices, the Schuko socket mounted
into the cap is to be used.
WARNING! Tripping hazard!
Lay the cables and supply lines in a way that no
tripping hazards occur and they are safe from
mechanical damages, like tearing or driving over.
Fix the cables, if necessary, with adhesive tape or
cable ties.
Control elements
Operation
Installation
(suspended/mast luminaire)
(Example)
Potentiometer
Toggle switch

14
ENGLISH
Specialities (luminaires with
emergency light feature)
Functionality:
During the mains operation, an integrated battery is
charged and controlled during the lighting operation.
In the case of a power outage, battery operation is
switched on. During the battery operation, 1 illumi-
nantwithreducedluminousuxisavailable.When
the mains are back on, the light automatically swit-
ches back to mains operation. Now, the full luminous
uxofbothilluminantsisavailable.Chargingstarts
automatically when the mains are back on.
Information for charging and lighting duration can be
found in the technical data.
For optical control of the charging, the LED display
integrated in the cap is available (see picture).
Functionality (toggle switch ON):
The luminaire is without lighting function in mains
operation. At the same time, 2 integrated batteries
are being charged and controlled. In the case of a
power outage, battery operation is switched on. Du-
ring the battery operation, 2 illuminants with reduced
luminousuxareavailable.Whenthemainsareback
on, the light automatically switches back to mains
operation. Charging starts automatically when the
mains are back on.
Information for charging and lighting duration can be
found in the technical data.
For optical control of the charging, two LED displays
integrated in the cap are available (see picture).
The following operating states are displayed (mains operation):
LED ashes GREEN if battery is charging
LED shines GREEN if battery is connected and fully charged
LED ashes YELLOW if self-test has failed
LED ashes RED if battery is not connected or defective
The following operating states are displayed (emergency operation):
LED shines RED if the emergency unit is powered by
the battery (emergency mode)
LED ashes RED if the battery is empty (emergency
mode terminated)
Control element button:
Next to the LED, there is a button in the lid. By pres-
sing it, the emergency light feature can be interrupted
during the battery operation.
Switching the emergency light back on by hand is
not possible.
Only after the mains are back on and off again, auto-
matic switching to battery operation takes place.
The following operating states are displayed (mains operation):
LED ashes GREEN if battery is charging
LED shines GREEN if battery is connected and fully charged
LED ashes YELLOW if self-test has failed
LED ashes RED if battery is not connected or defective
The following operating states are displayed (emergency operation):
LED shines RED if the emergency unit is powered by
the battery (emergency mode)
LED ashes RED if the battery is empty (emergency
mode terminated)
Control element button:
The toggle switch integrated in the cap has the func-
tion of turning the emergency light feature on/off.
The symbol plate ON/OFF shows each switching state.
Button
Button
module 1
Button
module 2
LED display
LED display
module 1
LED display
module 2
INFORMATION!
Use this feature to keep the battery on the middle
charge level, e.g. for shorten the charging time
after the mains come back on. Or when you intend
to store the luminaire for a longer period of time.
This spares the battery and extends the life time.
INFORMATION!
After switching to OFF, the luminaire is without
function in mains operation, as well as without func-
tion in a power outage. Furthermore, the batteries
are not being charged.
Toggle switch
2x36W EVG emergency light
2x55W emergency light “special”

15
ENGLISH
Control element button:
Next to the LED, there is button in the lid. By pressing
it, the emergency light feature can be interrupted
during the battery operation.
Switching the emergency light back on by hand is
not possible.
Only after the mains are back on and off again, auto-
matic switching to battery operation takes place.
Illuminant replacement:
If a replacement of lamps is necessary:
1. Loosen the cable gland (if available)
2. Openthehousingbylooseningthe6xing
screws with a screwdriver
3. Pulloutthereectoroutofthehousingupto
the connecting terminal
4. Disconnect the protection conductor of the
housingfromthereectorbypullingoffand
pulloutthereectorentirely
(Versions with uorescent tube)
Fault Possible cause Solution
Both illuminants
without function
Failure of one
illuminant
Replacement
of the faulty
illuminant
(Versions with LED)
Fault Possible cause Solution
LEDs without
function
Disconnected
from feed line
Check the
connection to the
feed line
Failure of just
1 LED
Faulty LED
illuminant
Replacement
of the faulty
illuminant
INFORMATION!
Use this feature to keep the battery on the middle
charge level, e.g. for shorten the charging time
after the mains come back on. Or when you intend
to store the luminaire for a longer period of time.
This spares the battery and extends the life time.
Fault
Maintenance and repair
With a defect
WARNING! Electric current!
Maintenance and repair jobs may only be carried
out by a trained electrician!
Before opening the luminaire, disconnect the mains
plug!
The proper safety rules for works with electrical
systems are applicable.
For cleaning the plastic / metal parts, do not use
solvents, alcohols or other chemicals. Use a soft, dry
and lint-free cloth for the cleaning.
Cleaning and care

16
ENGLISH
WARNING! Electric current!
An intact sealing is necessary in order to guarantee
the protection degree of the luminaire.
8. Reassembly takes place in reverse order.
ATTENTION!
When assembling, make sure that no wires are
clamped or damaged!
Your product is produced with high-
quality materials and components that
are recyclable and can be used again. This
product must be disposed of separately
from the household waste. Please dispose
of the product at your local collection
point or at the recycling centre. Please
help us preserve the environment we
live in.
We take care of eco-friendly disposal of your old
equipment, refer directly to your Setolite team!
Disposal
Returning of old equipment
Please pay attention to a proper disposal
of the battery or accumulator. Never
dispose of them with the household trash.
Batteries/accumulators should be handed
to a recycling point in a discharged
condition. Beforehand, measures against
short circuits (masking contacts with
appropriate tape) should be taken. Please
always consider the effective laws and
regulations for the disposal of batteries.
Disposal battery/accumulator
Technical data
ALDEBARAN® 1000 series 2x36 W
Type 2x36W VVG 2x36W EVG 2x36W EVG dimmable
Input voltage 230V AC 100-277V AC 100-277V AC
Frequency 50 Hz 50/60 Hz 50/60 Hz
Power consumption approx. 197 W 76 W 80 W
Illuminant 2x PL-L 36W/840 2x PL-L 36W/840 2x PL-L 36W/840
Dimmable via potentiometer No No Yes
Protection class I I I
Permissible operation temperature -20 °C to +40 °C -20 °C to +40 °C -20 °C to +40 °C
Dimensions approx. 485 x 190 x 145 mm 485 x 190 x 145 mm 485 x 190 x 145 mm
Weight approx. 3,6 kg 2,9 kg 2,9 kg
ALDEBARAN® 1000 series 2x18 W
Type 2x18W VVG 2x18W EVG 2x18W EVG dimmable
Input voltage 230V AC 100-277V AC 100-277V AC
Frequency 50 Hz 50/60 Hz 50/60 Hz
Power consumption approx. 92 W 38 W 38 W
Illuminant 2x PL-L 18W/840 2x PL-L 18W/840 2x PL-L 18W/840
Dimmable via potentiometer No No Yes
Protection class I I I
Permissible operation temperature -20 °C to +40 °C -20 °C to +40 °C -20 °C to +40 °C
Abmessungen ca. 320 x 190 x 145 mm 320 x 190 x 145 mm 320 x 190 x 145 mm
Gewicht ca. 2,6 kg 1,9 kg 2,0 kg
5. Pull the illuminant carefully in arrow direction
out of the socket.
6. Plug the new illuminant into the socket (snaps
in)
7. Before reassembling, check the lid sealing. If it
shows visible damages, it must be replaced.

17
ENGLISH
Technical data
ALDEBARAN®1000 LED series
Type 1000 LED
Input voltage 100-240V AC
Frequency 50/60 Hz
Power consumption approx. 50 W
Illuminant 2x LED tube 2G11
Light colour 4000 °K - 6000 °K
Dimmable via potentiometer No
Protection class I
Permissible operation temperature -20 °C to +40 °C
Dimensions approx. 645 x 190 x 145 mm
Weight approx. 3,6 kg
ALDEBARAN®1000 series with emergency light feature
Type 2x36W EVG EMERGENCY LIGHT 2x55W EVG EMERGENCY LIGHT SPECIAL
Input voltage 220-240V AC 220-240V AC
Frequency 50/60 Hz 50/60 Hz
Power consumption mains operation approx. max. 90 W max. 15 W
Illuminant 2x PL-L 36W/840 2x PL-L 55W/840
Battery type NiCd 6V / 2,6 Ah 2x NiCd 6V / 2,6 Ah
Illumination mains operation 2x illuminant 100% No illuminant
Illumination mains substitute operation 1x illuminant 20% 2x illuminant 20%
Charging time 24 h 24 h
Lighting duration mains substitute operation min. 1 h min. 1 h
Protection class I I
Permissible operation temperature -10 °C to +40 °C -10 °C to +40 °C
Dimensions approx. 485 x 190 x 145 mm 610 x 190 x 145 mm
Weight approx. 3,5 kg 4,2 kg
ALDEBARAN® 1000 series 2x55 W / 2x80 W
Type 2x55W EVG 2x55W EVG dimmable 2x80W EVG
Input voltage 230V AC 100-277V AC 100-277V AC
Frequency 50 Hz 50/60 Hz 50/60 Hz
Power consumption approx. 75 W 115 W 120 W
Illuminant 2x PL-L 55W/840 2x PL-L 55W/840 2x PL-L 80W/840
Dimmable via potentiometer No Yes No
Protection class I I I
Permissible operation tem-
perature
-20 °C to +40 °C -20 °C to +40 °C -20 °C to +40 °C
Dimensions approx. 610 x 190 x 145 mm 610 x 190 x 145 mm 645 x 190 x 145 mm
Weight approx. 3,2 kg 3,2 kg 3,6 kg
Replacement illuminant
Type PL - L, 18W/840/4P PL - L, 36W/840/4P PL - L, 55W/840/4P PL - L, 80W/840/4P
Item number 1410911012 1410911013 1410911014 1410937080

Notizen / Notes
18

Notizen / Notes
19

Allrights,includingtranslation,arereserved.Reproductionofanykind,forexamplephotocopying,microlmordataprocessing
equipment are forbidden without the written permission of the publisher. Reprint, also partly is forbidden. The operating
instructionsreectthecurrenttechnicalstateofprinting.Changesintechnologyandequipment,aswellaserrorsandomissions
are reserved.
www.setolite.com
© SETOLITE Lichttechnik GmbH
Alle Rechte, einschließlich Übersetzung behalten wir uns vor. Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung ist nur mit schrift-
licher Genehmigung des Herausgebers zulässig. Die Angaben in diesem Dokument entsprechen dem technischen Stand bei
Drucklegung, Änderungen in Technik und Ausstattung, sowie Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
DEUTSCHENGLISH
Rev. 1.2 - 28.08.2015
Table of contents
Languages:
Other Setolite Lighting Equipment manuals
Popular Lighting Equipment manuals by other brands

Daintree
Daintree GE current Immersion GELP24-100U-GLX installation guide

Milwaukee
Milwaukee M18 HOAL-0 Original instructions

Beamz
Beamz Butterfly II 6x3W RGBAWP IR instruction manual

Seto
Seto Powerator 1800 compact Instructions for use

Knightsbridge
Knightsbridge BATC Series Installation & maintenance manual

EuroLite
EuroLite B-10 LED Lighting Effect user manual