sewerin F8 User manual

20.04.2016 b – 107458 – de-en-es-fr-it-pl
F8
Funkkopfhörer
Wireless Headphones
Auriculares inalámbricos
Casque sans l
Cufa radio
Słuchawki bezprzewodowe

Betriebsanleitung (Deutsch) ...................................1
Operating Instructions (English) ........................... 11
Manual de instrucciones (Español) ......................21
Notices d’utilisation (Français)..............................31
Istruzioni all’uso (Italiano).....................................41
Instrukcja obsługi (Polski).....................................51
FCC Compliance Statements...............................61

Deutsch │ 1
Betriebsanleitung
1 Allgemeines .............................................................................2
1.1 Gewährleistung .........................................................................2
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........................................3
1.3 Sicherheitshinweise ..................................................................3
2 Produktbeschreibung .............................................................4
2.1 Aufbau.......................................................................................4
2.2 Unterscheidung der Ohrmuscheln ............................................5
2.3 Bedeutung der LED...................................................................5
2.4 Stromversorgung.......................................................................5
2.5 Automatische Abschaltung........................................................5
3 Hören mit dem F8....................................................................6
3.1 Betriebsbereitschaft herstellen..................................................6
3.2 Reichweite der Funkverbindung................................................6
4 Wartung....................................................................................7
4.1 Akkus laden...............................................................................7
4.2 Batterien/Akkus wechseln .........................................................7
4.3 Kopfhörer anpassen..................................................................8
4.3.1 Bügelweite einstellen .............................................................8
4.3.2 Anpressdruck verringern ........................................................8
4.4 Ohrmuschelpolster austauschen...............................................8
5 Anhang.....................................................................................9
5.1 Technische Daten......................................................................9
5.2 Zubehör...................................................................................10
5.3 Konformitätserklärung .............................................................10
5.4 Hinweise zur Entsorgung ........................................................10

2 │ Deutsch
1 Allgemeines
1.1 Gewährleistung
Für eine Gewährleistung in Bezug auf Funktion und Sicherheit
müssen die nachstehenden Hinweise beachtet werden.
● Nehmen Sie das Produkt erst in Betrieb, nachdem Sie diese
Betriebsanleitung gelesen haben.
● Verwenden Sie das Produkt nur bestimmungsgemäß.
●
Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur von Fachkräf-
ten bzw. entsprechend unterwiesenen Personen durchgeführt
werden. Bei Reparaturen dürfen nur Ersatzteile verwendet
werden, die von der Hermann Sewerin GmbH zugelassen
wurden.
●
Umbauten und Veränderungen des Produkts dürfen nur mit
Genehmigung der Hermann Sewerin GmbH durchgeführt wer-
den.
●
Verwenden Sie für das Produkt nur Zubehör der Hermann
Sewerin GmbH.
Die Hermann Sewerin GmbH haftet nicht für Schäden, die durch
Nichtbeachtung dieser Hinweise eintreten. Die Gewährleistungs-
bedingungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der
Hermann Sewerin GmbH werden durch die Hinweise nicht er-
weitert.
Beachten Sie neben allen Warn- und sonstigen Hinweisen in
dieser Betriebsanleitung auch stets die allgemein gültigen Si-
cherheits- und Unfallvorschriften.
Technische Änderungen des Produkts bleiben vorbehalten.

Deutsch │ 3
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Funkkopfhörer F8 kann zum Hören von Geräuschen bei der
Leckortung eingesetzt werden. Der F8 ist für den gewerblichen
Einsatz vorgesehen.
Der F8 ist Zubehör für SEWERIN-Geräte mit SDR (Sewerin Di-
gital Radio).
1.3 Sicherheitshinweise
●Lassen Sie den F8 nicht fallen.
●
Wird der F8 ordnungsgemäß auf dem Kopf getragen, ist er
von außen spritzwassergeschützt. Beachten Sie, dass dies
nicht für den abgesetzten Kopfhörer gilt. In die offene Seite der
Ohrmuschel darf keine Feuchtigkeit eindringen!
●Zu laute Geräusche können das Gehör bleibend schädigen.
Stellen Sie die Lautstärke stets auf ein nicht gesundheitsge-
fährdendes Maß ein.

4 │ Deutsch
2 Produktbeschreibung
2.1 Aufbau
Drahtbügel
Ohrmuschelpolster
Ohrmuschel
rote LED
Ein/Aus-Taste
grüne LED
Ladebuchse
Innenpolster
Das Batteriefach bendet sich in der linken Ohrmuschel. Es wird
durch das Innenpolster verdeckt.

Deutsch │ 5
2.2 Unterscheidung der Ohrmuscheln
Linke und rechte Ohrmuschel des F8 können anhand der Aufkle-
ber unterschieden werden.
rechte Ohrmuschel
linke Ohrmuschel
Der Aufkleber für die linke Ohrmuschel ist zugleich die Ein/Aus-
Taste.
2.3 Bedeutung der LED
Die LEDs sind in die Ein/Aus-Taste integriert.
LED Signal Bedeutung
grün Dauerlicht F8 betriebsbereit
rot blinkend Unterspannung > Batteriewechsel bzw.
Laden der Akkus erforderlich
Dauerlicht Ladevorgang läuft
2.4 Stromversorgung
Der F8 kann mit Batterien oder Akkus betrieben werden.
Wenn die rote LED blinkt, haben die Batterien/Akkus nur noch
eine begrenzte Restkapazität.
●Laden Sie die Akkus (siehe Kap. 4.1).
●Wechseln Sie die Batterien (siehe Kap. 4.2).
Auch Akkus können bei Bedarf gewechselt werden.
2.5 Automatische Abschaltung
Der F8 schaltet sich nach 4 h automatisch aus, um Strom zu
sparen.
Hinweis:
Wenn eine bidirektionale Funkverbindung zu einem SEWERIN-
Gerät besteht, schaltet sich der F8 nicht aus.

6 │ Deutsch
3 Hören mit dem F8
3.1 Betriebsbereitschaft herstellen
Zum Hören von Geräuschen muss eine Funkverbindung zwi-
schen SEWERIN-Gerät und F8 hergestellt werden.
1. Schalten Sie das Gerät ein.
2. Schalten Sie den F8 ein. Drücken Sie dazu auf die Ein/Aus-
Taste.
Die grüne LED leuchtet. Die Funkverbindung wird automa-
tisch hergestellt.
Der eingeschaltete F8 und das eingeschaltete SEWERIN-Gerät
bilden eine zusammengehörende Einheit. Wird in Reichweite ein
weiteres SEWERIN-Gerät mit SDR eingeschaltet, so bleibt die
Funkverbindung zwischen beiden unverändert bestehen.
3.2 Reichweite der Funkverbindung
Die Funkverbindung zwischen SEWERIN-Gerät und F8 wird
durch die maximale Reichweite beschränkt. Außerhalb der
Reichweite reißt die Funkverbindung ab. Der Anwender hört kei-
ne Geräusche mehr.
● Bewegen Sie sich zurück in den Empfangsbereich, um erneut
Geräusche zu hören.

Deutsch │ 7
4 Wartung
4.1 Akkus laden
Die Akkus werden im F8 geladen.
Zum Laden wird das Netzgerät M4 benötigt. Alternativ kann ein
Kfz-Kabel M4 verwendet werden. Netzgerät und Kfz-Kabel kön-
nen als Zubehör erworben werden.
ACHTUNG!
Nur wenn der F8 mit Akkus bestückt ist, darf ein Netzgerät bzw.
Kfz-Kabel angeschlossen werden.
1.
Stecken Sie den Ladestecker des Netzgeräts oder Kfz-Kabels
in die Ladebuchse des F8.
2. Schließen Sie Netzgerät bzw. Kfz-Kabel an die Stromversor-
gung an.
Die Akkus werden geladen. Am F8 leuchtet die rote LED.
3. Warten Sie, bis die rote LED nicht mehr leuchtet. Der Lade-
vorgang ist abgeschlossen.
4. Entfernen Sie den Ladestecker aus der Ladebuchse des F8.
4.2 Batterien/Akkus wechseln
Das Batteriefach bendet sich in der linken Ohrmuschel (mit Ein/
Aus-Taste).
1. Nehmen Sie das Innenpolster aus der linken Ohrmuschel.
2. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs.
3. Wechseln Sie die Batterien/Akkus. Achten Sie beim Einlegen
der neuen Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
4. Verschließen Sie das Batteriefach mit der Abdeckung.
5. Legen Sie das Innenpolster wieder in die Ohrmuschel ein.

8 │ Deutsch
4.3 Kopfhörer anpassen
4.3.1 Bügelweite einstellen
●
Ziehen Sie die Drahtbügel gleichmäßig aus den Hülsen am
Gelenk heraus bzw. schieben Sie die Bügel tiefer in die Hül-
sen hinein.
Ziehen Sie nur vorsichtig, damit die Drahtbügel nicht aus den
Hülsen rutschen.
4.3.2 Anpressdruck verringern
● Ziehen Sie die beiden Ohrmuscheln so auseinander, dass der
Bügel etwas überstreckt wird.
Überstrecken Sie nicht zu stark. Das Aufweiten der Bügel kann
nur teilweise rückgängig gemacht werden.
4.4 Ohrmuschelpolster austauschen
Die Ohrmuschelpolster können ausgetauscht werden.
Hinweis:
Tauschen Sie die Ohrmuschelpolster möglichst bei Raumtem-
peratur. Bei Kälte besteht Gefahr, dass der Rand der Polster
einreißt.
1. Ziehen Sie das alte Ohrmuschelpolster ab.
2. Tauschen Sie gegebenenfalls das Innenpolster aus.
3.
Schieben Sie das neue Ohrmuschelpolster über zwei benach-
barte Ecken der Ohrmuschel.
4.
Ziehen Sie das Polster am besten schräg zu einer gegenüber-
liegenden Ecke und schieben Sie es über die Ecke.
5. Ziehen Sie das Polster abschließend über die vierte Ecke.
6.
Kontrollieren Sie den Rand des Polsters. Der Rand muss glatt
an der Ohrmuschel anliegen.

Deutsch │ 9
5 Anhang
5.1 Technische Daten
Maße (B × T × H) ca. 170 × 220 × 90 mm
Gewicht 360 g
Kennzeichnung Contains:
FCC ID WSP-EZ1300102
IC 7994A-EZ1300102
Betriebstemperatur -20 °C – +60 °C
Lagertemperatur -25 °C – +60 °C
Luftfeuchte 15 % rF – 90 % rF
nicht kondensierend
Schutzart IP54 (wenn ordnungsgemäß aufgesetzt)
Stromversorgung 2 Zellen, Typ Mignon AA, wahlweise:
●NiMH-Akkus (mindestens je 2500 mAh)
●Batterien
Betriebszeit, typisch 10 h
Ladezeit 3,5 h
Ladetemperatur 5 – 40 °C
Ladespannung 12 V
Ladestrom 600 mA
Übertragungsfrequenz 2,408 – 2,476 GHz
38 Kanäle
Funkreichweite > 2 m
Übertragungsbandbreite 0 – 12 kHz
Kommunikation SDR (Sewerin Digital Radio), bidirektional
Leistung 10 dBm

10 │ Deutsch
5.2 Zubehör
Artikel Bestellnummer
Netzgerät M4 LD10-10001
Kfz-Kabel M4 12 V= Einbau ZL07-10000
Kfz-Kabel M4 12 V= Mobil ZL07-10100
Kfz-Kabel M4 24 V= Mobil ZL09-10000
Für das Gerät ist weiteres Zubehör erhältlich. Auskünfte dazu
erteilt Ihnen gern unser SEWERIN-Vertrieb.
5.3 Konformitätserklärung
Die Hermann Sewerin GmbH erklärt hiermit, dass der Funkkopf-
hörer F8 die Anforderungen folgender Richtlinie erfüllt:
●1999/5/EG
Das Produkt gehört zu den Funkgeräten der Geräteklasse 1.
Die vollständige Konformitätserklärung nden Sie im Internet.
5.4 Hinweise zur Entsorgung
Die Entsorgung von Geräten und Zubehör richtet sich nach dem
Europäischen Abfallkatalog (EAK).
Bezeichnung des Abfalls zugeordneter
EAK-Abfallschlüssel
Gerät 16 02 13
Batterie, Akku 16 06 05
Altgeräte
Altgeräte können der Hermann Sewerin GmbH zurückgegeben
werden. Wir veranlassen die kostenlose qualizierte Entsorgung
bei zertizierten Fachrmen.

English │ 11
Operating Instructions
1 General...................................................................................12
1.1 Warranty..................................................................................12
1.2 Intended use ...........................................................................13
1.3 Safety information ...................................................................13
2 Product description ..............................................................14
2.1 Setup.......................................................................................14
2.2 Distinguishing between the ear cups ......................................15
2.3 What the LEDs mean ..............................................................15
2.4 Power supply...........................................................................15
2.5 Automatic power off.................................................................15
3 Listening to noise with the F8 headphones .......................16
3.1 Preparing the headphones for operation.................................16
3.2 Range of the radio connection ................................................16
4 Maintenance ..........................................................................17
4.1 Charging the batteries.............................................................17
4.2 Replacing the batteries ...........................................................17
4.3 Adjusting the headphones.......................................................18
4.3.1 Adjusting the headband width..............................................18
4.3.2 Reducing the contact pressure ............................................18
4.4 Replacing the ear cushions.....................................................18
5 Appendix................................................................................19
5.1 Technical data .........................................................................19
5.2 Accessories.............................................................................20
5.3 Declaration of Conformity........................................................20
5.4 Advice on disposal ..................................................................20

12 │ English
1 General
1.1 Warranty
The following instructions must be complied with in order for any
warranty to be applicable regarding functionality and safe opera-
tion of this equipment.
●Read these operating instructions prior to operating the prod-
uct.
● Use the product only as intended.
● Repairs and maintenance must only be carried out by special-
ist technicians or other suitably trained personnel. Only spare
parts approved by Hermann Sewerin GmbH may be used
when performing repairs.
● Changes or modications to this product may only be carried
out with the approval of Hermann Sewerin GmbH.
●
Use only Hermann Sewerin GmbH accessories for the product.
Hermann Sewerin GmbH shall not be liable for damages re-
sulting from the non-observance of this information. The war-
ranty conditions of the General Terms and Conditions (AGB) of
Hermann Sewerin GmbH are not broadened by this information.
In addition to the warnings and other information in these Operat-
ing Instructions, always observe the generally applicable safety
and accident prevention regulations.
The manufacturer reserves the right to make technical changes.

English │ 13
1.2 Intended use
The F8 wireless headphones can be used to listen to noises in
leak detection. The F8 headphones are intended for commercial
use.
The F8 wireless headphones are an optional accessory for
SEWERIN devices featuring SDR (Sewerin Digital Radio).
1.3 Safety information
●Never drop the F8 headphones.
●If the F8 headphones are worn properly on the head, they are
splash-proof. Please note that this does not apply when the
headphones have been removed. Moisture must not be al-
lowed to penetrate the open side of the ear cup.
●
Excessive noise can cause permanent damage to hearing.
Always set the volume to a safe level.

14 │ English
2 Product description
2.1 Setup
Headband
Ear cushions
Ear cup
Red LED
ON/OFF button
Green LED
Charging socket
Inner cushion
The battery compartment is located inside the left ear cup. It is
concealed by the inner cushion.

English │ 15
2.2 Distinguishing between the ear cups
The left and right ear cups of the F8 headphones can be identi-
ed from the stickers.
Right ear cup
Left ear cup
The sticker for the left ear cup also serves as the ON/OFF button.
2.3 What the LEDs mean
The LEDs are integrated in the ON/OFF button.
LED Signal Signicance
Green Light permanently on F8 ready for operation
Red ashing Undervoltage > replace/charge
batteries
Light permanently on Charging
2.4 Power supply
The F8 headphones can be operated with either disposable or
rechargeable batteries.
When the red LED starts ashing, it means that the remaining life
of the disposable or rechargeable batteries is limited.
●Charge the rechargeable batteries (see Section 4.1).
●Replace the disposable batteries (see Section 4.2).
Rechargeable batteries can also be changed if required.
2.5 Automatic power off
The F8 headphones will automatically switch off after 4 hours to
conserve energy.
Note:
If there is a bidirectional radio connection to a SEWERIN device,
the F8 headphones will not switch off.

16 │ English
3 Listening to noise with the F8 headphones
3.1 Preparing the headphones for operation
To be able to listen to noise with the F8 wireless headphones, you
must rst establish a radio connection to the SEWERIN device.
1. Switch on the device.
2. Switch on the F8 headphones by pressing the ON/OFF but-
ton.
The green LED will illuminate. The radio connection will be
established automatically.
When both the F8 headphones and the SEWERIN device are
switched on, they form an integral unit. If another SEWERIN
device with SDR is switched on within the range, it will not affect
the radio connection between the two components.
3.2 Range of the radio connection
The radio connection between the SEWERIN device and the F8
headphones is limited by the maximum range. Once out of the
range, the radio connection will be lost. The user will no longer
hear any noises.
●
Move back to within the reception range to listen to noises
again.

English │ 17
4 Maintenance
4.1 Charging the batteries
Rechargeable batteries can be charged in the F8 headphones.
The AC/DC adapter M4 is required for the charging process. Al-
ternatively, a vehicle cable M4 can be used. The AC/DC adapter
and vehicle cable are available to buy as accessories.
CAUTION!
An AC/DC adapter or vehicle cable must only be connected when
the F8 headphones are tted with rechargeable batteries!
1. Plug the charging plug of the AC/DC adapter or vehicle cable
into the charging socket of the F8 headphones.
2.
Connect the AC/DC adapter or vehicle cable to the power
supply.
The batteries will start to charge. The red LED on the F8 head-
phones will illuminate.
3.
Wait until the red LED is no longer illuminated. The head-
phones are fully charged.
4.
Remove the charging plug from the charging socket of the
F8 headphones.
4.2 Replacing the batteries
The battery compartment is located in the left ear cup (with ON/
OFF button).
1. Remove the inner cushion from the left ear cup.
2. Open the cover of the battery compartment.
3. Replace the batteries. Ensure that the new batteries are in-
serted with the correct polarity.
4. Close the battery compartment with the cover.
5. Place the inner cushion back into the ear cup.

18 │ English
4.3 Adjusting the headphones
4.3.1 Adjusting the headband width
● Pull the wire headband evenly out of the sleeves on the joint
or slide the band further into the sleeves.
Pull gently so that the headband does not pop out of the
sleeves.
4.3.2 Reducing the contact pressure
●
Pull the two ear cups apart so that the headband is slightly
stretched.
Do not stretch it too far. The width of the headband can only
be reduced again a limited extent.
4.4 Replacing the ear cushions
The ear cushions can be replaced.
Note:
Change the ear cushions at room temperature where possible.
Cold temperatures can cause the edge of the cushion to tear.
1. Remove the old ear cushion.
2. If necessary replace the inner cushion.
3. Slide the new ear cushion over two adjacent corners of the
ear cup.
4. Preferably pull the cushion diagonally towards one of the op-
posite corners and slide it over the corner.
5. Finally pull the cushion over the fourth corner.
6.
Check the edge of the cushion. It should lie at on the ear cup.
Table of contents
Languages: