Sherwood SP-180W User manual

el
“-
ANSCHLUSS-UND-
BEDIENUNGSANLEITUNG
SP-180W/SP-210W/SP-212W
Dieses
Lautsprecher-System
ist
eine
universell
einsetzbare,
aktive
Tiefton-Einheit
(‘Subwoofer",
BaR-Modul)
mit
@
_
integriertem
Leistungsverstarker
=
=
Anschlu&méglichkeit
an
Vorverstarker-
oder
Endverstarker-Ausgange
integrierter
Frequenzweiche
fir
Satellit:
variabler
Ubergangsfrequenz
Subwoofer
Pegeleinsteller
Phasenschaiter
(0°
und
180°)
686899666

ticherheits-Hinweise
.chtung:
Halten
Sie
Regen
und
Feuchtigkeit
von
diesem
Gert
fern,
um
die
Jdglichkeit
eines
Kurzschlusses
oder
elektrischen
Schlages
auszuschlieRen.
Achtungl
Offnen
Sie
nicht
das
Gehause.
Es
befinden
sich
keine
Bedienungsetemente
oder
wartungsbediirftigen
Teile
im
Innern
des
Gerates.
Uberlassen
Sie
eventuelle
Reparaturen
qualifiziertem
Fachpersonal.
Sie
vermeiden
so
unter
anderem
eine
Gefahrdung
durch
elektrischen
Strom.
Das
Hochspannungssymbo!
in
dem
Dreieck
weist
auf
ungeschitzte,
spannungsfihrende
Bauelemente
innerhalb
des
geschlossenen
Gehauses
hin,
deren
Beriihrung
lebensgefahrlich
sein
kann.
Das
Ausrufezeichen
in
dem
Dreieck
weist
den
Benutzer
des
Gerates
darauf
hin,
da8
sich
zu
diesem
Thema
wichtige
Bedienungs-
oder
Service-Hinweise
in
den
schriftlichen
Unterlagen
befinden,
die
dem
Gerat
beiliegen.
Wichtige
Sicherheitsregein
1.
Anleitungen
lesen
und
aufbewahren
-
Vor
der
Inbetriebnahme
dieses
Gerates
sollten
Sie
die
Bedienungsanleitung
und
aile
Sicherheitshinweise
lesen,
sowie
diese
anschlieBend
aufbewahren,
damit
Sie
sie
auch
spater
noch
zur
Verfiigung
haben.
Gefahrenhinweise
beachten
-
Alle
Gefahrenhinweise
auf
dem
Gerat
und
in
der
Bedienungsanleitung
sollten
Sie
beachten.
Bedienungsanteitung
befolgen
-
Die
Hinweise
zur
Bedienung
und
zur
Benutzung
des
Gerates
sollten
beachtet
werden.
Wasser
und
Feuchtigkeit
-
Betreiben
Sie
dieses
Gert
nicht
in
der
Nahe
von
Wasser
-
z.B.
neben
einer
Badewanne,
einer
Waschschissel,
einer
Kiichenspiile,
einem
Waschtank,
in
einem
feuchten
Keller,
in
der
Nahe
eines
Swimming
Pool,
und
dergleichen.
Stander
und
Wagen
-
Benutzen
Sie
nur
Wagen
oder
Stander,
die
vom
Hersteller
empfohlen
werden.
Eine
Kombination
aus
dem
Gerat
und
einem
Wagen
sollte
vorsichtig
bewegt
werden.
Abruptes
Stoppen,
dbermaBige
Kraftanwendung
und
unebener
Boden
kénnen
dazu
fithren,
daf
die
Kombination
aus
Gerat
und
Wagen
umstiirzt.
Stromversorgung
-
dieses
GerAt
darf
nur
an
der
Stromquelle
betrieben
werden,
die
auf
dem
Typenschild
angegeben
ist.
Schutz
der
Netzkabel
-
Die
Netzzuleitungen
soliten
so
verlegt
werden,
daB
man
nicht
versehentlich
darauf
tritt
und
da
sie
nicht
von
Gegenstanden
beschadigt
werden
kdnnen,
die
mit
ihnen
in
Beriihrung
kommen.
Achten
Sie
dabei
besonders
auf
Stecker,
Kupplungen
und
die
Austrittsstelle
der
Leitung
aus
dem
Gerat.
Beliiftung
-
Das
Gerat
sollte
so
autgestellt
werden,
da
eine
ausreichende
Beltiftung
erfolgen
kann.
Beispielsweise
sollte
das
Gert
nicht
auf
ein
Bett,
Sofa,

10.
11.
12.
13.
14,
15.
16.
17.
18.
19.
einen
Vorleger
oder
auf
eine
ahnlich
weiche
Unterlage
gestelit
werden,
um
so
Nicht
die
Liftungséffnungen
zu
blockieren.
Auch
darf
das
Gerat
nicht
in
eine
enge
Schrankwand,
ein
Rack
oder
ahnliches
eingebaut
werden,
ohne
daB
eine
ausreichende
Beliiftung
sichergestellt
ist,
bzw.
diesbeziigliche
Hinweise
des
Herstellers
befolgt
werden.
F
Warme
-
Das
Gerat
sollte
von
starken
Warmequellen:wie
Heizungen,
Ofen
oder
ahnlichem
(einschlieBlich
Verstarker)
ferngehalten
werden.
Reinigung
-
Ziehen
Sie
den
Netzstecker
aus
der
Steckdose,
bevor
Sie
das
Gert
reinigen.
Benutzen
Sie
keine
leicht
fliichtigen
Reinigungsmittel
wie
Alkohol,
Verdiinner,
Benzin,
Benzol
etc.
Verwenden
Sie
ein
feuchtes
Tuch
zur
Reinigung
des
Gehduses.
Starkstromleitungen
-
AuRenantennen
soliten-nicht
in
der
Nahe
von
Starkstromleitungen
installiert
werden.
Erstickungsgefahr
-
Nachdem
Sie
das
Gerat
aus
dem
Plastik-Schutzbeutel
herausgenommen
haben,
entsorgen
Sie
diesen
auf
eine
Weise,
daft
er
nicht
in
die
Reichweite
von
Kindern
gelangen
kann.
Beim
Spielen
mit
gréReren
Plastikbeutein
besteht
Erstickungsgefahr.
Nichtbenutzung
-
Wahrend
langerer
Perioden
der
Nichtbenutzung
des
Gerates
empfiehit
sich
das
Herausziehen
des
Steckers
aus
der
Steckdose.
Gegenstande
und
Fliissigkeiten
-
Lassen
Sie
niemais
irgendwelche
Gegenstande
(z.
B.
Haarnadein
etc.)
durch
die
Liftungséffnungen
in
das
Innere
des
Gerates
gelangen.
Sie
kénnten
mit
spannungsfiihrenden
Teilen
in
Berithrung
kommen
oder
Kurzschltisse
verursachen,
was
die
Gefahr
eines
elektrischen
Schlages
oder
eines
Brandes
mit
sich
bringt.
Lassen
Sie
auch
keine
Fiissigkeiten
in
oder
auf
das
Gerat
gelangen.
Magnetfelder
-
halten
Sie
das
Gert
von
starkeren
Magnetfeldern
fern,
wie
sie
z.B.
von
Fernsehgeraten,
Radios,
elektrischem
Spielzeug
oder
magnetisierten
Gegenstanden
ausgehen.
.
Ungewénhnlicher
Geruch
-
wenn
Sie
einen
ungewéhnlichen
Geruch
wahmehmen,
schalten
Sie
das
Gerat
sofort
aus
und
ziehen
Sie
den
Stecker
aus
der
Steckdose.
Setzen
Sie
sich
mit
threm
Fachhandler
oder
der
nachstgelegenen
Service-Stelle
in
Verbindung.
Service-Arbeiten
-
der
Benutzer
des
Gerates
sollte
Service-Arbeiten
nur
insoweit
selbst
vornehmen,
wie
diese
in
der
Bedienungsanleitung
beschrieben
sind.
Alle
anderen
Arbeiten
sollten
nur
von
qualifiziertem
Fachpersonal
ausgeftihrt
werden.
Schaden,
die
Service
erfordern
-
wenden
Sie
sich
in
folgenden
Situationen
an
eine
qualifizierte
Servicestelle:
A
Wenn
das
Netzkabe!
oder
der
Netzstecker
beschadigt
ist
B
Wenn
Fliissigkeit
oder
ein
Gegenstand
in
das
Gerat
gelangt
ist
Cc
Wenn
das
Gerat
Regen
oder
Wasser
ausgesetzt
worden
ist
Oo
Wenn
das
Gert
nicht
normal
funktioniert,
obgleich
die
Bedienungsanleitung
korrekt
befoigt
wurde
E
Wenn
das
Gerat
gefallen
oder
auf
andere
Weise
beschadigt
worden
ist
Netzausgangsbuchsen
-
Schlie@en
keine
HiFi-Gerate
an
die
Netzausgangsbuchsen
an,
deren
Leistungsaufnahme
hdher
ist,
als
an
diesen
Buchsen
angegeben
ist.
Keinesfalis
dirfen
irgendwelche
anderen
elektrischen
Gerate
(Toaster,
Biigeleisen}
hier
angeschlossen
werden.

20.
Uberlastung
-
Vermeiden
Sie
die
Uberiastung
von
Steckdosen
und
Verlangerungskabein,
weil
sich
dadurch
das
Risike
von
Branden
und
elektrischen
Schlagen
vergréGert.
21.
Ersatzteile
-
Wenn
Ersatzteile
bendtigt
werden,
stellen
Sie
sicher,
daR
der
Techniker
nur
solche
Teile
verwendet,
die
vom
Hersteller
angegeben
wurden
oder
solche,
die die
gleichen
Eigenschaften
wie
das
Originaitei!
haben.
Nicht
autorisierte
Ersatzteife
kénnen
das
Risiko
eines
Brandes,
eines
elektrischen
Schlages
oder
anderer
Gefahren
mit
sich
bringen.
22,
Sicherheitspriifung
-
bitten
Sie
den
Servicetechniker
nach
der
Beendigung
von
Service-
oder
Reparaturarbeiten
eine
Sicherheitspritfung
durchzufiihren,
um
|
sicherzustellen,
da&
sich
das
Gerat
in
einem
einwandfreien
Zustand
befindet.
*
ol
Sherwood
begliickwiinscht
Sie
zum
Kauf
dieses
aktiven
Spezial-Lautsprechers.
Er
sorgt
fur
ein
solides,
tonales
Fundament
bei
Musik
und
Effekten
in
Form
von
sauberer,
dynamischer
Batwiedergabe.
Dieses
Bamodul
wird
thnen
mehr
Freude
und
Genu&
bei
der
HiFi-Stereo-Wiedergabe,
aber
auch
beim
Heimkino-Erlebnis
mit
Dolby
Surround
bereiten.
Die
Darbietung
wird
wirklichkeitsgetreuer
im
BaRbereich
und
gibt
Ihnen
die
illusion,
néher
am
Geschehen
zu
sein.
Um
Ihre
Anlage
und
das
BaRmodul
optimal
aufeinander
abzustimmen
und
die
technischen
Méglichkeiten
voll
auszunutzen,
empfehlen
wir
Ihnen,
diese
Anteitung
durchzulesen,
bevor
Sie
versuchen,
die
Gerate
anzuschlieRen
und
auszuprobieren.
AUSPACKEN
UND
UBERPRUFEN
AUF
MOGLICHE
TRANSPORTSCHADEN
Bitte
stellen
Sie
sicher,
da&
keines
der
zum
Lieferumfang
gehérenden
Teile
irgendweiche
Transportschaden
aufweist.
Priifen
Sie
alle
Teile
sorgfaltig
und
bewahren
Sie
die
Verpackung
zundachst
auf.
Soliten
Sie
wider
Erwarten
Mange!
entdecken,
packen
Sie
alle
Teile
wieder
ein
und
nehmen
Sie
Kontakt
mit
Ihrem
Fachhandler
aut.
ANSCHLUSSE
Aghtung:
Zu
Ihrer
eigenen
Sicherheit
und
zur
Vermeidung
von
Schaden
an
den
Geraten
sollten
Sie
unbedingt
darauf
achten,
da®
wahrend
der
Anschlu@arbeiten
keines
der
beteiligten
Gerate
mit
einer
Netzsteckdose
verbunden
ist.
Es
gibt
zwei
Maglichkeiten,
das
aktive
Sherwood
Bamodul
mit
ihrem
Receiver
(oder
H
Verstarker)
zu
verbinden:
|
4.
Diese
Methode
empfiehlt
sich
fir
die
Receiver
und
Verstarker,
die
nicht
Uber
i
einen
sogenannten
"Subwoofer"-Ausgang
verfiigen:
|
.
Verbinden
Sie
die
Klemmen
SPEAKER
LEVEL
INPUT
mit
den
Lautsprecher-
Ausgangen
"A"
an
threm
Receiver
oder
Verstarker.
.
Dann
verbinden
Sie
Ihre
Satelliten-Lautsprecher
fiir
die
beiden
vorderen
Kanale
mit
den
Klemmen
SPEAKER
LEVEL
OUTPUT
am
Bamodul.
.
Beachten
Sie
dabei
die
Polaritat:
verbinden
Sie
ROT
(+)
stets
mit
ROT
und
sinngemaB
SCHWARZ
(-)
mit
SCHWARZ.

Diese
AnschluRart
versorgt
die
Satelliteniautsprecher
diber
ein
Hochpafifilter,
welches
alle
Frequenzen
unterhalb
ca.
150
Hz
von
ihnen
fernhalt.
Der
sanfte
Ubergang
(mit
6
dB
/
Oktave)
sorgt
fiir
ein
harmonisches
Zusammenwirken
von
"Subwoofer"
und
Satelliten.
(Abb.
1
zeigt
eine
AnschiuRskizze.)
2.
Diese
Methode
empfiehlt
sich,
wenn
am
Receiver
und
Verstarker
Vorverstarker-
oder
spezielle
Subwoofer-Ausgange
vorhanden
sind.
.
Verbinden
Sie
die
Eingange
LOW
LEVEL
INPUT
mit
den
Vorverstarker-
oder
Subwoofer-Ausgangen.
Deren
Bezeichnung
kann
je
nach
Gerat
auch
PRE
OUT
oder
MAIN
OUT
lauten,
gemeint
ist
immer
das
gleiche.
.
Es
ist
auch
méglich,
da&
Sie
nur
einen
(Mono)-Vorverstarker-Ausgang
am
Verstarker
ader
Receiver
vorfinden.
In
diesem
Falle
bendtigen
Sie
ein
sogenanntes
Y-Anschlu8stiick.
Ihr
Fachhandler
ist
|hnen
noffalls
bei
der
Beschaffung
behilflich.
STELUTEN-LAUTSPRECHER
(VORN)
R
L
|
0
=
E
$
Sherwoode
i
aapnits]
SP—180W
cafe
ACTIVE
BASS
MODULE
LOUOSPEAKER
SYSTEM
AXTIVES
BASSMODUL
(AnschiuBseite)
er
os
+
<P
avorme
um
[J
=
oe
C=
@E
SERIAL
NO.
RECEIVER,
TV
oder
VERSTARKER
(AnschluBseite)
lf
PRE
OUT
SPEAKER
OUT
ABBILOUNG
1

.
Bei
dieser
Anschlu&methode,
die
im
Zweifel
der
unter
Pt.1
beschriebenen
AnschluBart
(SPEAKER
LEVEL)
vorzuziehen
ist,
werden
die
Satelliten-
Lautsprecher
direkt
an
die
Lautsprecherklemmen
des
Verstarkers
oder
Receivers
angeschlossen
(Belastungsgrenzen
der
Satelliten-Lautsprecher
beachten!)
(Abb.
2
zeigt
die
AnschiuRskizze)
Wenn
diese
AnschluBarbeiten
beendet
sind,
kénnen
Sie
das
Netzkabe!
des
Ba&moduls
in
eine
Steckdose
stecken.
Ob
der
geschaitete
Netzausgang
Ihres
Receivers
oder
Verstarkers
hierfir
benutzt
werden
kann,
la@&t
sich
am
besten
durch
einen
Versuch
klaren:
wenn
die
Schaltverzégerung
des
Netzrelais
in
einem
unginstigen
Zeitbereich
liegt
und
/
oder
ungiinstige
Potentialverhdlinisse
vorliegen,
kénnten
stérende,
aber
im
Grunde
harmlose
Gerausche
beim
Ausschalten
auftreten.
AKTIVES
BASSMODUL
(AnschiuBseite)
G6
Sherwoode
sP-180W
ACTIVE
BASS
MODULE
LOUDSPEAKER
SYSTEM
sumone
sulmoraR
simone
tw
Le
OLO1O1O
UTP
LEM,
CMOS
PREQIOICY
PURSE
BN
ene
616
SERUAL
NO.
Betis
Seer
CINCH
(RCA)
KABEL
PRE
OUT
SPEAKER
OUT
RECENVER,
TV
oder
VERSTARKER
(AnschiuBscite)
ABBILDUNG
2

Beachten
Sie,
daf
die
geschaltete
Netzausgangsbuchse
an
Receivern
und
Verstarkern
nur
fiir
eine
begrenzte
Belastung
ausgelegt
ist.
Die
Summe
der
Leistungsaufnahme
aller
dort
angeschlossener
HiFi-Komponenten
sollte
die
an
der
Netzausgangsbuchse
meist
angegebene
max.
Belastbarkeit
in
Watt
nicht
wesentlich
Gberschreiten,
Fragen
Sie
im
Zweifel
Ihren
Fachhandler.
Vorteil
eines
eventuellen
Anschlusses
liber
den
geschalteten
Netzausgang:
Bei
ausgeschalteter
Anlage
ist
auch
das
BaSmodul
stromlos
und
ohne
Ruhestromverbrauch.
Sie
kénnen
jetzt
Ihre
Aniage
einschalten.
BEDIENUNGSELEMENTE
Netzschalter
(POWER)
Dieser
Schalter
befindet
sich
in
der
oberen
linken
Ecke
der
Anschlu@platte
des
BaGmoduls.
Lassen
Sie
ihn
standig
eingeschaltet.
Nur
bei
langeren
Perioden
der
Nichtbenutzung
oder
Abwesenheit
empfehlen
wir,
das
Ba&modul
auszuschaiten.
£inschaltkontrolle
.
Direkt
unter
dem
Netzschalter
befindet
sich
eine
LED,
die
als
Einschaltkontrolle
dient.
Wenn
sie
rot
leuchtet,
ist
das
Ba@modul
in
Betriebsbereitschaft
(stand-by).
Sobald
Tonsignale
vom
angeschlossenen
Verstarker
oder
Receiver
eintreffen,
andert
sich
die
Anzeige
auf
gelb
und das
BaSmodul
beginnt
zu
spielen.
Nach
dem
Ausbieiben
dieser
Signale
andert
sich
die
Farbe
wieder
auf
rot
und
das
Bamodul
ist
erneut
in
Betriebsbereitschaft
(stand-by)
Subwoofer
Lautstarke-Einsteller
(SUBWOOFER
OUTPUT
LEVEL)
Zur
einmaligen
Einstellung
wahlen
Sie
am
besten
ein
Programm
mit
ausgepragtem
Tieftonanteil
und
stellen
am
Receiver
eine
niedrige
bis
mittlere
Gesamtlautstarke
ein.
Dann
drehen
Sie
diesen
Einsteller
soweit
im
Uhrzeigersinn,
bis
Sie
einen
Ihrem
Geschmack
entsprechenden
Tieftonanteil
erhalten.
Diese
Einstetlung
braucht
spater
nicht
mehr
verandert
zu
werden,
denn
die
Gesamtlautstarke
der
Anlage
wird
stets
Uber
den
Receiver
(oder
Verstarker)
beeinflust.
Einsteller
fiir
Uberganasfrequenz
(SUBWOOFER
CROSSOVER
FREQUENCY)
Dieser
Einsteller
gestattet
es
dem
Benutzer,
die
Frequenz
zu
verandern,
bei
der
die
Trennung
der
Wiedergabe
zwischen
Satelliten-Lautsprechern
und
BaRmodul
erfolgt.
Wir
schlagen
vor,
diese
zunachst
in
die
Nahe
von
150
Hz
zu
legen,
weil
dies
einen
sanften
Ubergang
gewahrleistet
(dort
befindet
sich
eine
Markierung
am
Einsteller).
Mit
ein
paar
Versuchen
kénnen
Sie
jedoch
leicht
herausfinden,
ob
eine
andere
Einstellung
fiir
Ihre
Lautsprecher
und
Ihre
Raumverhaltnisse
vielleicht
ginstiger
ist.

Phasenschalter
(SUBWOOFER
PHASE)
-
Die
Membranbewegung
des
BaBmoduls
mu8
im
"Gleichtakt"
mit
den
Membranen
der
Satelliten-Lautsprecher
erfolgen.
Dies
hangt
unter
anderem
von
deren
AnschluRart
ab.
Ourch
versuchsweises
Umschalten
von
NORMAL
auf
REVERSE
kénnen
Sie
die
richtige
Einstellung
finden:
die
Position
mit
der
hérbar
volleren,
harmonischeren
BaRwiedergabe
ist
die
richtige.
Aufstellung
des
Ba@moduls
Die
Wah!
des
Aufstellungsortes
ist
nicht
kritisch.
Tiefe
Tone
lassen
sich
kaum
exakt
lokalisieren
und
das
BaBmodul
kann
deshalb
meistens
an
irgend
einer
Stelle
im
Raum
untergebracht
werden.
Die
Intensitat
der
Ba&-Abstrahlung
wird
jedoch
von
der
Reflexion
an
Wanden
und
in
Raumecken
unterstiitzt.
Bei
der’Lautstarke-Einstellung
(SUBWOOFER
OUTPUT
LEVEL)
kann
das
entsprechend
beriicksichtigt
werden.
Meiden
Sie
die
Nahe
von
Heizungen
oder
anderen
Warmequelien.
Achtung:
Stellen
Sie
das
BaRmodu!
bitte
nicht
so
auf,
daB
die
Riickseite
mit
Gardinen,
Vorhangen
oder
Mébeln
in
Beriihrung
kommt.
Die
freie
Luftzufuhr
zu
den
Kihlrippen
auf
der
Riickseite
muB
immer
gewahrleistet
sein!
Die
Installation
des
Sherwood
Ba&moduls
ist
damit
abgeschlossen.

SAFETY
PRECAUTION
Warning
:
Ta
prevent
fire
or
shock
hazard,
do
not
expose
this
appliance
to
rain
or
moisture.
[caution
_]
A
A
Caution
:
To
reduce
the
risk
of
efectric
shock,
do
not
remove
cover
(or
back).
No
user-serviceable
parts
inside,
refer
servicing
to
qualified
service
personnel.
constitute
a
risk
of
electric
shock
The
fightning
flash
with
arrowhead
symbol,
within
an
equilateral
triangle,
is
intended
to
alert
the
user
to
the
presence
of
uninsulated
“dangerous
vo!
tage”
within
the
product's
enclosure
that
may
be
of
sufficient
magnitude
to
LC___
IMPORTANT
SAFEGUARDS
1.
Read
and
retain
instructions
—
All
the
safety
and
operating
instructions
should
be
read
before
the
appliance
is
operated
and
also
should
be
retained
for
future
reference.
2,
Heed
warnings
—
All
warning
on
the
appliance
and
in
the
operating
instructions
should
be
adhered
to.
3,
Follow
instructions
—
All
operating
and
use
instructions
should
be
followed.
4.
Water
and
moisture
—The
appliance
should
be
connected
to
a
power
supply
only
of
the
type
described
in
the
operating
instructions
or
as
marked
on
the
appliance.
§.
Cart
and
stands
-The
appliance
should
be
used
only
with
a
cart
or
stand
that
is
recommended
by
the
manufacturer.
An
appliance
and
cart
combination
should
be
moved
with
care.
Quick
stops,
excessive
force,
and
uneven
surfaces
may
cause
the
appliance
and
cart
combination
to
overturn.
The
exclamation
point
within
ar
user
to
the
presence
of
important
operating
and
maintenance
(servicing)
insructions
in
the
literature
accompanying
the
appliance.
lateral
triangle
is
intended
to
alert
the
6.
Power
sources
~The
appliance
should
be
connected
to
a
power
supply
only
of
the
type
described
in
the
operating
instructions
or
as
marked
on
the
appliance.
7.
Power-cord
protection
—
Power-supply
cords
should
be
routed
so
that
they
are
not
likely
to
be
walked
on
or
pinched
by
items
placed
upon
or
against
them,
paying
particular
attention
to
cords
at
plugs,
convenience
receptacles,
and
the
point
where
they
exit
from
the
appliance.
8.
Ventilation
—The
appliance
should
be
situated
so
that
its
location
or
position
does
not
interfere
with
its
proper
ventilation.
For
example,
the
appliance
should
not
be
situated
on
a
bed,
sofa,
rug,
or
similar
surface
that
may
block
the
ventilation
openings;
or,
placed
in
a
built-in
installation,
such
as
@
bookcase
or
cabinet
unless
proper
ventilation
is
provieded
or
the
manufacturer's
instructions
have
been
adhered
to.
To
maintain
good
ventilation,
place
the
appliance
at
least
10cm
away
from
the
walts.
9.
Heat
—The
appliance
should
be
situated
away
from
heat
sources
such
as
radiators,
heat
registers,
stoves,
or
other
appliances

{including
amplifiers)
that
produce
heat.
40.
Cleaning
~Unpiug
this
appliance
from
the
wall
outiet
before
cleaning.
Do
not
use
volatile
solvents
such
as
alcohol,
paint,
thinner,
gasoline,
or
benzine,
eto.
To
clean
the
the
cabinet,
use
a
clean
dry
ctoth.
11,
Power
lines
—An
out
door
antenna
should
be
located
away
from
the
power
lines.
12,
Suffocation
~
After
taking
the
unit
out
of
the
plastic
bag,
be
sure
to
dispose
of
the
plastic
bag
out
of
the
reach
of
children.
Otherwise,
they
may
play
with
the
bag
which
could
cause
hazard
of
suffocation.
13.
Nonuse
periods
—The
power
cord
of
the
applicance
should
be
unplugged
from
the
outlet
when
Jeft
unused
for
a
long
period
of
time.
14,
Object
and
liquid
entry
—Care
should
be
taken
so
that
objects
do
not
fall
and
liquids
are
not
spilled
into
the
enclosure
through
openings.
If
a
metal
objects,
such
as
a
hair
pin
or
a
needle,
comes
into
contact
with
the
inside
of
this
appliance,
a
dangerous
electric
shock
may
result.
For
families
with
children,
never
permit
children
to
put
anything,
especially
metal,
inside
the
appliance.
15.
Magnetic
fields
—Keep
the
appliance
away
from
sources
of
magnetic
fields
such
as
TV
sets,
radios,
motorized
toys
or
magnetized
objects.
16.
Abnormal
smell
—if
an
abnormal
smelt
or
smoke
is
detected,
immediately
turn
the
power
off
and
unplug
the
appliance
from
the
wall
outlet.
Contact
your
deater
or
nearest
service
center.
17.
Servicing
—The
user
should
not
attempt
to
service
thé
appliance
beyond
that
described
in
the
operating
instructions.
All-other
servicing
should
be
referred
to
qualified
service
personnel.
18.
Damage
requiring
service
~The
appliance
should
be
serviced
by
qualified
service
personnel
when
:
A.
The
power-supply
cord
on
the
plug
has
been
damaged;
or
B.
Objecis
have
fallen,
or
liquid
has
been
spilled
into
the
appliance;
or
G.
The
appliance
has
been
exposed
to
rain;
or
D.
The
appliance
does
not
appear
to
operate
normally
or
exhibits
a
marked
change
in
performance;
or
E.
The
appliance
has
been
dropped,
or
the
enclosure
damaged.
19.
AC
outlets
-Do
not
connect
other
audio
equipment
with
a
power
consumption
larger
than
that
specified
to
the
AC
outlet
on
the
rear
panel.
Never
connect
other
electrical
appliance,
such
as
an
iron
or
toaster,
to
it
to
prevent
fire
or
electric
shock.
20.
Overloading
—Do
not
overload
wall
outlets,
extension
cords,
or
integral
convenience
receptacles
as
this
can
result
in
a
risk
of
fire
or
electric
shock.
21.
Replacement
parts
—When
replacement
parts
are
required,
be
sure
the
service
technician
has
used
replacement
parts
specified
by
the
manufacturer
or
have
the
same
characteristics
as
the
original
parts.
Unauthorized
substitutions
may
result
in
fire,
electric
shock,
or
other
hazards.
22.
Safety
check
—-Upon
completion
of
any
service
or
repairs
at
this
appliance,
ask
the
service
technician
to
perform
safety
checks
to
determine
that
the
appliance
is in
proper
operating
condition.

INTRODUCTION
Congratulations
on
your
purchase
of
a
Sherwood
Powered
Subwoofer
system.
it
provides
a
solid
foundation
for
music
and
sound
effects
in
the
form
of
clean,
dynamic
bass.
The
sherwood
Powered
Subwoofer
will
increase
your
enjoyment
of
both
Hi-Fi
and
Home
Theater
Systems.
It
will
add
low
octave
bass
while
improving
any
system
with
more
presence
and
realism.
To
get
optimum
performance
from
your
system,
we
suggest
you
read
through
this
manual
before
attempting
to
connect
and
operate
your
system.
UNPACKING
Unpack
the
subwoofer
carefully
and
make
sure
that
it
is
not
damaged.
Please
do
not
discard
the
shipping
carton
and
packing
material.
If
any.
component
of
the
system
is
damaged,
repackage
the
system
and
return
it
to
the
place
of
purchase.
CONNECTIONS
Note
:
Before
making
any
connections,
make
sure
your
system
is
not
plugged
in
to
an
AC
power
outlet.
Failure
to
do
so
could
result
in
damage
to
your
system
or
injury.
There
are
two
methods
for
connecting
your
Sherwood
Powered
Subwoofer
system
to
your
receiver.
The
primary
method
should
be
used
with
ali
Sherwood
receivers
:
Connect
the
subwoofer
speaker
level
INPUT
to
your
receiver's
front
“A”
speaker
OUTPUT.
Then
connect
your
front
satellite
speakers
to
the
speaker
level
OUTPUT
of
the
subwoofer,
labeled
OUTPUT,
maintaining
proper
polarity,
RED
(+)
to
RED
and
BLACK
(-)
to
BLACK.
This
connection
provides
a
high
pass
signal
to
the
front
satellites
allowing
them
to
play
all
signals
150Hz
and
above.
This
6
dB
roll
off
assures
a
smooth
and
seamless
transition
between
the
satellites
and
the
subwoofer.
(see
Figure
1)
The
second
method
is
used
when
the
low
level
inputs
to
the
subwoofer
are
to
be
utilized
:

Connect
the
low
level
INPUT
of
the
subwoofer
to
the
PRE-AMP,
MAIN
OUTPUT
or
SUBWOOFER
OUTPUT
of
your
receiver.
In
some
cases
you
will
only
have
single
output
for
the
subwoofer,
to
complete
this
type
of
connection
you
will
need
a
“Y"
connector,
you
must
then
connect
your
satellite
speakers
directly
to
the
front
speaker
output
of
your
receiver.
When
the
above
connections
are
complete
you
may
then
connect
the
subwoofer
AC
power
cord
to
an
AC
wall
outlet.
Do
not
use
the
AC
outlet
on
your
receiver.
You
may
now
turn
on
your
receiver.
CONTROLS
AND
INDICATORS
Subwoofer
Power
switch
:
Located
at
the
top
left
conner
of
the
subwoofer
control
panel.
Push
in
switch
to
turn
on
subwoofer.
Leave
unit
power
on.
it
is
designed
to
remain
on
unless
there
will
be
an
extended
period
where
the
system
will
not
be
used.
Then
we
suggest
you
turn
it
off.
LED
indicator
:
Upon
turning
the
subwoofer
main
power
switch
to
ON,
the
LED
(a
light
located
just
below
the
Power
switch)
should
illuminate.
It
should
be
RED
indicating
it
fas
power
and
is
in
the
STANDBY
mode.
When
audio
signals
are
received
from
the
receiver
the
LED
will
then
turn
AMBER
and
the
subwoofer
should
begin
to
play.
If
no
signal
is
present
the
LED
will
return
to
RED
(STANDBY
mode).
Subwoofer
output
level
control
:
Allows
the
user
to
adjust
the
output
level
of
the
subwoofer.
Turn
the
volume
on
your
receiver
to
a
moderate
level
(use
a
program
source
like
the
battle
scene
or
car
chase
of
a
movie).
Turn
the
Subwoofer
output
level
contro}
clockwise
until
a
satisfactory
level
is
reached
and
leave
the
control
set
to
that
level.
Your
subwoofer
volume
will
be
controlled
by
the
volume
set
by
your
receiver.
If
the
level
is
not
adequate
you
may
readjust
the
level
control.
Subwoofer
crossover
frequency
selector
:
Allows
the
user
to
set
the
upper
limit
at
which
the
subwoofer
will
play.
If
you
are
using
the
speaker
level
input,
we
suggest
selecting
a
crossover
point
near
150Hz
to
provide
a
smocth
transition
between
the
subwoofer
and
the
front
satellite
speakers.
There
is
an
indicator
band
on
one
side
of
the
control,
this
is
the
suggested
frequency
band.
where
your
subwoofer
should
be
set.
This
is
just
a
recommendation,
experimentation
will
altow
you
to
find
the
optimum
setting
for
your
installation.

POWERED
SUBWOOFER
(REAR
PANEL)
FRONT
SATELLITE
R
L
=
Power
“ATION
:
FoR
oONTAUED
PROTECTION
GANSTA
RK
OF
FIRE,
REPLACE
ONLY
TH
SAME
TPE
FUSE
Fuse
WARNING:
P25
250v
SHOCK,
00
NAT
6
Sherwoode
SP-180W
ACTIVE
BASS
MODULE
LOUDSPEAKER
SYSTEM
90 LL
wom,
2
on
nn
<”
SUEOOFER
suevGorER
SUBWOOFER
LOW
LEVEL
OUTPUT
LEVEL
“CROSSOVER
FREQUENCY
PHASE
ESCM
IW
USA
MADE
M
KOREA
SERIAL
NO.
ECEIVER,
TV_or
AMPLIFIER(REAR
PANEL)
PRE
OUT
SPEAKER
OUT
#R-
-L+
FIGURE.
1

POWERED
SUBWOOFER
(REAR
PANEL)
Power
Li}
Fuse
F1.25M,
280
6
Sherwoode
SP-180W
ACTIVE
BASS
MODULE
LOUDSPEAKER
SYSTEM
CE
WARNING:
To
REDUCE
THE
@SK
OF
FIRE
OR
ELECTRIC
‘SHOCK,
00
NOT
EXPOSE
THIS
APPLINCE,
TO
RAIN
OR
MOISTURE.
HU
*”
@
30
OL
pom,
wx
wae
Pn)
ae
‘SUBWOOFER
‘OUTPUT
LEVEL
CROSSOVER
FREQUENCY
PHASE
‘SUGHOOFER
DESGHED
IN
UKA
MADE
IN
KOREA
SERIAL
NO.
=
oe
~~
0
©
Ors
SUBWOOFER
LOW
LEVEL,
eur
RCA
CABLE
|
PRE OUT
SPEAKER
OUT
+R
Ca
-us
|
|
RECEIVER,
TV
or
AMPLIFIER(REAR
PANEL)
FIGURE.2

Subwoofer
Phase
control
:
Allows
the
user
to
switch
the
phasing
of
the
subwoofer.
Listen
to
he
subwoofer
in
each
of
the
modes
(norma!
and
reverse)
and
select
the
one
that
gives
you
the
ichest,
fullest
bass.
Subwoofer
Placement
:
Do
not
place
the
subwoofer
near
heaters,
furnaces
or
other
heat
sources.
Since
the
low
frequencise
produced
by
your
subwoofer
are
not
directional
the
dtacement
of
your
subwoofer
is
not
critical.
in
most
cases
the
subwoofer
may
be
placed
anywhere
in
the
listening
room.
The
level
of
output
from
the
subwoofer
will
vary
at
different
dositions
in
a
room.
When
placed
near
walls
it's
loudness
is
emphasized,
corner
placement
orovides
the
most
bass
output.
Cautoin
:
Do
not
place
the
rear
panel
of
the
subwoofer
where
it
can
make
contact
with
drapes
or
furniture.
Avoid
obstructing
air
flow
to
the
heat
sinks.
You
have
completed
installation
of
your
Sherwood
Subwoofer
System.

TECHNISCHE
DATEN
[|
Sté~<C~™S™C~CSS«SCSP
OW
iY
ssPzoW
i.
sPaiw
i
Frequenzgang
(+
3dB)
4Q
-
180
Hz
30
-
180
Hz
20
-
180
Hz
Verstarkereistung
(Sinus)
80
Watt
100
Watt
100
Watt
Ubergangstrequenz
‘50
-180
Hz
(-3
dB)!
50
-180
Fiz
(-3
dB)|
50
-180
Hz
(-3
dB)
(stufenlos
einstellbar)
24
dB/Oktave
24
dB/Oktave
24
dB/Oktave
Hochpa6fitter
fir
Satelliten
150
Hz
(-3
dB)
150
Hz
(-3
dB)
180
Hz
(-3
dB)
6
dB/Oktave
6
dB/Oktave
6
dB/Oktave
Tiefton-Chassis
200
mm
@
(8}}__
260
mm
B
(10")|_
300
mm
B
(12°)
Abmessungen
(BxHxT)
mm
315x260x310
360x320x395,
AUOx385x4
10
Gewicht
98
13,45
k;
17,65
ky
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Sherwood Subwoofer manuals