SHX SHX22HLBF2001F User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
HEIZLÜFTER
mit
LUFTBEFEUCHTER
SHX22HLBF2001F
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR EIN PRODUKT VON SHX ENTSCHIEDEN
HABEN.
Bitte beachten Sie, dass der SHX-Heizlüfter nicht für den Dauerbetrieb geeignet ist und nur in
gut isolierten Räumen verwendet werden darf.

Seite 2von 24
DE
Diese Bedienungsanleitung gibt es in folgenden Sprachen
DEUTSCH
Seite 3 –13
ENGLISH
Seite 14 –24
INHALTSVERZEICHNIS
Wichtige Informationen zur Sicherheit, Standort und zum
elektrischen Anschluss
3 –4
Recycling, Entsorgung, Konformitätserklärung
5
Lieferumfang
5
Beschreibung des Geräts
5
Inbetriebnahme
6 –9
Schutzeinrichtungen
9
Reinigungshinweise
10
Tätigkeiten zu Saisonbeginn/-ende
11
Technische Informationen
11
Erforderliche Angaben zu elektrischen Einzelraumheizgeräten
12
Garantie
13
DE
EN

Seite 3von 24
LESEN SIE BITTE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH BEVOR SIE MIT
DER INSTALLATION, BEDIENUNG ODER WARTUNG BEGINNEN. SCHÜTZEN SIE SICH
SELBST UND ANDERE, INDEM SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE BEFOLGEN. DIE
NICHTBEACHTUNG VON ANWEISUNGEN KÖNNTE ZU PERSONEN UND/ODER
SACHSCHÄDEN UND/ODER ZUM VERLUST DES GARANTIEANSPRUCHS FÜHREN!
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT, STANDORT
UND ZUM ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS.
1. Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich gemäß den Richtlinien in der
Bedienungsanleitung. Jede andere Verwendung, die nicht vom Hersteller empfohlen wird,
könnte zu Bränden, elektrischen Schlägen oder Personenschäden führen.
●
2. Dieses Gerät ist ausschließlich zum Heizen von Wohnräumen in Haushalten vorgesehen und darf
für keine anderen Zwecke eingesetzt werden.
3. Das Gerät ist nicht für Dauer- und Präzisionsbetrieb geeignet.
4. Entfernen Sie die Verpackung und stellen sicher, dass der Heizlüfter nicht beschädigt ist. Im
Zweifelsfall verwenden Sie das Gerät nicht und kontaktieren die Servicestelle oder Ihren Händler.
5. Ist das Stromversorgungskabel beschädigt muss es vom Hersteller oder einer autorisierten
Servicestelle ausgetauscht werden, um alle möglichen Risiken zu vermeiden. Verdrehen Sie das
Netzkabel nicht und knicken Sie es nicht ab.
6. Vor Anschluss an das Netz müssen Sie überprüfen, ob Stromart und Netzspannung mit den
Angaben des Gerätetypenschildes übereinstimmen.
7. Die elektrische Steckdose, in der Sie das Gerät anschließen, darf nicht defekt oder lose sein und
muss für die erforderliche Strombelastung geeignet und vor allem zuverlässig geerdet sein.
8. Vermeiden Sie die Verwendung eines Verlängerungskabels, denn dieses könnte überhitzten und
einen Brand erzeugen.
9. Es ist verboten die Eigenschaften dieses Gerätes wie auch immer anzupassen oder zu
modifizieren und verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Ersatz- und Zubehörteile
(Nichtbeachtung führt zum Verlust der Garantie).
10. Weist das Gerät einen Defekt auf, so schalten Sie es aus und kontaktieren die Kundenhotline.
11. Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen des Geräts, des Netzsteckers oder Kabels stets und
ausschließlich an vom Hersteller autorisierte Kundendienststellen. Die Kundendienststellen
können Sie online unter www.shx.at abrufen. ●
12. Dieses Gerät darf ausschließlich von Erwachsenen benutzt werden.
13. Kinder unter 8 Jahre und Personen mit eingeschränkten physischen, psychischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten sowie mangelnder Erfahrung und Wissen dürfen dieses Gerät nur
benutzen, wenn es unter einer angemessenen Aufsicht geschieht und es zu einer ausführlichen
Anleitung zur Benutzung des Geräts in einer sicheren Art und Weise gekommen ist, sowie die
bestehenden Gefahren beschrieben wurden.
14. Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie
das Gerät immer aus.
15. Verwenden Sie das Gerät nicht in kleinen Räumen, in denen sich Personen aufhalten, die nicht
in der Lage sind, den Raum selbstständig zu verlassen, es sei denn, diese werden ständig
überwacht.
16. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
17. Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Bei Verschlucken besteht
Erstickungsgefahr! ●
18. Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
19. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
20. Stellen Sie das Gerät während des Betriebs nicht hinter eine Tür.
21. Das Gerät darf nicht direkt unter einer Steckdose betrieben werden.
22. Betreiben Sie das Gerät keinesfalls in Räumen wo Gas, Öl oder Schwefel vorkommen.
23. Benutzen Sie das Gerät nicht in direkter Nähe zu Benzin, Gas, Öl, Alkohol oder anderen
explosionsgefährlichen und leicht brennbaren Flüssigkeiten/Gasen.
24. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder starker Feuchtigkeit, z.B. im
feuchten Keller, neben Schwimmbecken, Badewanne oder Dusche. Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in das Gerät eindringt.

Seite 4von 24
25. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
26. Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen und ebenen Untergrund.
27. Decken Sie das Gerät niemals ab.
28. Stecken Sie niemals Finger, Stifte oder andere Gegenstände in das Gerät und achten Sie darauf,
dass Luftein- und -auslass niemals blockiert werden.
●
29. Da sich das Material beim Erhitzen ausdehnt und beim Auskühlen zusammenzieht ist beim Ein-
und Ausschalten des Geräts ein leiser Ton zu hören. Dies ist normal und weist keinen Schaden
oder Defekt auf.
30. Lassen Sie das Gerät immer abkühlen, bevor Sie es wegstellen oder reinigen möchten.
31. Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
32. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät vom Netzstrom zu trennen. Ziehen Sie immer am
Stecker, um das Netzkabel herauszuziehen.
33. Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an, um Stromschläge zu vermeiden.
34. Ziehen Sie den Stecker, wenn Sie das Gerät nicht verwenden, bevor Sie es reinigen, es gewartet
werden muss oder von einem Ort zu einem anderen bewegt wird.
35. Tragen Sie den Heizlüfter ausschließlich am Tragegriff.
36. Erhalten Sie den Heizlüfter in einem guten Zustand, indem Sie das Gerät pflegen und reinigen.
Falls Sie Fragen zur Instandhaltung haben, können Sie mit der vom Hersteller autorisierten
Kundenhotline/ Servicestelle in Kontakt treten.
37. Lagern Sie das Gerät in einem Raum ohne in Betrieb befindliche Zündquellen (z. B. offenes Feuer,
ein Betriebsgasgerät oder eine Elektroheizung mit offener Wärmequelle).
38. Bewahren Sie das Gerät an einem sicheren, trockenen und für Kinder unzugänglichem Ort auf,
wenn es nicht verwendet wird. Decken Sie das Gerät nicht mit Kunststoffverpackungen ab.
39. Die Verpackungsmaterialien können recycelt werden. Deswegen wird empfohlen, diese im
sortierten Abfall zu entsorgen.
ACHTUNG
VERLETZUNGSGEFAHR
Der Heizlüfter und die austretende Luft sind sehr heiß!
Berühren Sie daher niemals den Heizlüfter während des
Betriebs
dies könnte ansonsten zu ernsthaften
VERBRENNUNGEN führen.
ACHTUNG
BRANDGEFAHR
Der Heizlüfter darf während des Betriebs nicht abgedeckt
werden!
ACHTUNG
SICHERHEITSABSTAND:
Halten Sie min. 1m Sicherheitsabstand zu leicht entzündlichen
Gegenständen wie Möbel, Vorhängen, Papier, etc. ein!
GEBRAUCHSLAGE:
Stellen Sie das Gerät immer so auf, dass die Luft ungehindert ein-
und ausströmen kann.
VERBRENNUNGSGEFAHR:
Der Heizlüfter wird während des Gebrauchs sehr heiß und kann
Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn
Kinder und schutzbedürftige Personen anwesend sind.
ÜBERHITZUNGSGEFAHR:
Beheizen Sie keine Räume mit weniger als 4m³ Rauminhalt.

Seite 5von 24
RECYCLING
Die Verpackungsmaterialien können recycelt werden. Deswegen wird empfohlen, diese im
sortierten Abfall zu entsorgen.
ENTSORGUNG
Das Symbol „durchgestrichene Mulltonne” erfordert die separate Entsorgung von Elektro-
und Elektronik-Altgeraten (WEEE). Elektrische und elektronische Geräte können
gefährliche und umweltgefährdende Stoffe enthalten. Entsorgen Sie dieses daher nicht im
unsortierten Restmüll, sondern an einer ausgewiesenen Sammelstelle für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte. Dadurch tragen Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt bei.
Für weitere Information wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die örtlichen
Behörden.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hiermit bestätigen wir, dass dieser Artikel den grundlegenden Anforderungen, Vorschriften
und Richtlinien der EU entspricht.
Die ausführliche Konformitätserklärung können Sie jederzeit unter folgendem Link einsehen:
www.shx.at/downloads
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
LIEFERUMFANG
Im Lieferumfang der SHX-Turmheizung erhalten Sie:
1x Heizlüfter
1x Standfuß
4x Fixierschrauben
1x Fernbedienung
1x Bedienungsanleitung
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
Display
Luftauslass
Wassertank
Abdeckung
Lufteinlass
Handgriff
Wasserauslass
Hauptschalter
Bedienfeld
Standfuß
Dampfauslass

Seite 6von 24
INBETRIEBNAHME
Die Installation und Bedienung des SHX-Heizlüfters ist sehr schnell und unkompliziert.
1. MONTAGE
1. Entnehmen Sie die Turmheizung aus der Verpackung und entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien.
2. Prüfen Sie das Gerät auf mögliche Schäden.
3. Wickeln Sie das Netzkabel ab und überprüfen dieses ebenfalls auf Schäden.
4. Befestigen Sie nun den Standfuß mit dem Heizlüfter, indem Sie die vier mitgelieferten
Fixierschrauben verwenden:
5. Stellen Sie den Heizlüfter kippsicher auf einen stabilen, ebenen und
wärmeunempfindlichen Untergrund.
6. Stecken Sie nun den Netzstecker in eine geeignete Steckdose.
2. WASSERTANK BEFÜLLEN
1. Drücken Sie die Laschen der Abdeckung ein und nehmen die
Abdeckung ab.
2. Entnehmen Sie nun den Wassertank, drehen ihn um und
schrauben anschließend den Ventildeckel ab, indem Sie ihn
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3. Befüllen Sie denWassertank und achten dabei darauf, dass Sie
sauberes Wasser verwenden, welches nicht wärmer als 40°C
ist.
4. Überfüllen Sie den Wassertank nicht, da ansonsten Wasser ins
Innere des Geräts gelangen könnte und irreparable Schäden
verursachen könnte.
5. Schrauben Sie den Ventildeckel wieder auf denWassertank im
Uhrzeigersinn fest.
6. Setzen Sie den Wassertank anschließend wieder ein und
bringen die Abdeckung wieder an.

Seite 7von 24
ACHTUNG
Stellen sie sicher, dass das Gerät nicht an das Stromnetz angeschlossen ist, wenn Sie
den Wassertank befüllen.
Befüllen Sie den Tank ausschließlich mit Wasser. Sie dürfen dem Wasser keine
Chemikalien, Duftöle, sonstige Duftstoffe oder andere Flüssigkeiten zusetzen, da diese
die Nebeldrüse verstopfen könnten und den Kunststoff angreifen!
Verwenden Sie nur kaltes oder lauwarmes Wasser im Wassertank. Das Wasser darf nicht
wärmer als 40°C sein.
3. BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS UND DER FERNBEDIENUNG
Die Funktionen des Heizlüfters können sowohl mit Hilfe der Fernbedienung als auch direkt am
Gerät eingestellt werden.
Bei Steuerung mittels Fernbedienung ist diese direkt auf den Sensor am Gehäuse zu richten,
damit eine einwandfreie Funktion gewährleistet ist.
Bedienfeld Fernbedienung
4. BESCHREIBUNG DES DISPLAYS
Ventilation
Niedrige Heizstufe
Hohe Heizstufe
Temperatur
Timer
Luftbefeuchter
Anzeige

Seite 8von 24
5. INBETRIEBNAHME DER FERNBEDIENUNG
Bitte beachten Sie die folgenden Anweisungen:
Für den ersten Betrieb der Fernbedienung ziehen Sie bitte den Plastikschutz aus dem
Batteriefach.
Um die Batterie zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drehen Sie den Batteriedeckel und heben diesen an. Entnehmen Sie die alte Batterie
und setzen anschließend eine neue ein:
2. Bitte achten Sie dabei immer darauf, dass Sie die Batterie mit der „+“
Polaritätsmarkierung nach oben zeigt.
6. FUNKTIONEN EINSTELLEN
BETRIEBSBEREITER MODUS:
Um das Gerät in den betriebsbereiten Modus zu versetzen, stellen Sie den Hauptschalter
auf der Rückseite des Geräts auf „I“. Auf dem Display leuchtet die gegenwärtige
Raumtemperatur sowie °C auf.
1. EIN/AUS-TASTE
Verwenden Sie die Ein/Aus-Taste um das Gerät ein- und auszuschalten.
Sobald Sie das Gerät einschalten fängt es an zu ventilieren und am Display erscheint
das -Symbol.
HINWEIS
Wenn Sie das Gerät ausschalten, läuft es noch ca. 30 Sekunden im
Gebläsemodus weiter, bis sich das Gerät abkühlt. Währenddessen blinkt das -
Symbol auf dem Display und ein Countdown zählt von 30 bis 0 herunter.
2. HEIZEN
Mithilfe der -Taste stellen Sie die Heizstufen ein. Sie können zwischen einer
niedrigen und einer hohen Heizstufe auswählen:
1x Drücken Niedrige Heizstufe auf dem Display erscheint
2x Drücken Hohe Heizstufe auf dem Display erscheint
3. TEMPERATUR EINSTELLEN
Stellen Sie mithilfe der -Tasten stellen die gewünschte Zieltemperatur ein (10
°C - 35 °C).

Seite 9von 24
Drücken Sie die Taste um die Temperatur zu erhöhen und die Taste um die
Temperatur zu verringern.
4. OSZILLATIONS
Das Gerät verfügt über eine Schwenk-Funktion. Diese können Sie mithilfe der
Oszillations-Taste aktivieren und deaktivieren mit dieser Funktion wird die
ausgeblasene Luft nach links/rechts gerichtet.
5. TIMER
Mithilfe des Timers können Sie das Gerät zeitgesteuert abschalten. Mit jedem
Tastendruck erhöht sich der Timer um je 1 Stundeauf maximal 12 Stunden. Um den Timer
auszuschalten, drücken Sie sooft bis „0“ auf dem Display erscheint.
6. LUFTBEFEUCHTER
Der SHX-Heizlüfter ist mit einem Luftbefeuchter ausgestattet, um die Lufttrocknung zu
reduzieren.
Bevor Sie die Luftbefeuchtungs-Funktion nutzen, müssen Sie den Wassertank befüllen.
HINWEIS
Die genauen Anweisungen finden Sie unter „2. Wassertank befüllen“ auf Seite …
Verwenden Sie anschließend die -Taste um die Funktion ein-
und auszuschalten.
HINWEIS
Bitte beachten Sie, dass sich der Bildschirm nach 10 Minuten Laufzeit automatisch
ausschaltet. Möchten Sie den Bildschirm wieder einschalten, drücken Sie eine beliebige
Taste.
SCHUTZEINRICHTUNGEN
Der SHX-Heizlüfter ist mit einer Schutzeinrichtungen ausgestattet, die sowohl das
Gerät schützen, als auch eine Brandgefahr ausschließen sollen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei beiden Mechanismen nicht um einen Autostopp-
oder eine sonstige Komfortfunktion handelt. Schalten Sie das Gerät immer aus, ziehen
den Netzstecker aus und warten bis der Heizlüfter abkühlt, bevor Sie das Gerät
umstellen, reinigen oder lagern wollen.
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Bei jeglicher Überhitzungsgefahr (z.B.: Abdeckung des Geräts, Netzüberlastung…..) schaltet
der eingebaute Überhitzungsschutz das Gerät aus.
Sobald sich das Gerät abkühlt, schaltet sich das Gerät automatisch wieder ein und läuft wie
zuvor weiter.
ACHTUNG
Eine häufige Ursache für Überhitzung sind unter anderem Staubablagerungen oder Fussel
im Gerät. Reinigen Sie daher das Gerät regelmäßig und entfernen diese Ablagerungen
mithilfe eines Staubsaugers.

Seite 10 von 24
KIPPSCHUTZ
Sobald das Gerät einige Grad aus seiner senkrechten Position geneigt wird, Sie das Gerät
anheben oder es versehentlich umstoßen, löst sich der Kippschutz aus und das Gerät schaltet
sich aus.
REINIGUNGSHINWEISE
Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie den Heizlüfter aus, ziehen den Netzstecker
und warten anschließend bis das Gerät komplett abgekühlt ist.
Reinigen des Gehäuses:
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, mäßig feuchten Tuch und wischen es
anschließend mit einem trockenen Tuch ab.
ACHTUNG
Der Heizlüfter darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden oder
damit in Berührung kommen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts nie Benzin, Alkohol oder Lösungsmittel –
dies könnte gefährlich sein.
Sprühen Sie keine Insektizide oder ähnliche Mittel auf den Heizlüfter.
Nicht in Feuchträumen verwenden.
NICHT ABDECKEN –BRANDGEFAHR!
Reinigen des Wassertanks:
BITTE BEACHTEN SIE
DER WASSERTANK MUSS NACH 3 TAGEN IN GEBRAUCH GEREINIGT WERDEN
1. Ziehen Sie den Wassertank aus dem Heizlüfter und reinigen diesen mit lauwarmem
Wasser.
2. Bevor Sie den Tank wieder hineinstecken, stellen Sie sicher, dass er komplett trocken
ist.
3. Um das restliche Wasser im Heizlüfter ablaufen
zu lassen, ziehen Sie den Stecker auf der
Rückseite des Heizlüfters und neigen das Gerät
ein wenig um das Wasser hinausfließen zu
lassen.

Seite 11 von 24
TÄTIGKEITEN ZU SAISONBEGINN/- ENDE
TÄTIGKEITEN ZU SAISONENDE
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Entleeren Sie sorgfältig den Wassertank.
Verpacken Sie das Gerät und bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort auf.
KONTROLLEN ZU SAISONBEGINN
Überprüfen Sie, ob das Stromversorgungskabel in Ordnung ist und ob die Erdung
funktionsfähig ist.
Befolgen Sie die Installations- und Sicherheitsanweisungen genauestens.
TECHNISCHE INFORMATIONEN
Technische Informationen
Artikelnummer:
SHX22HLBF2001F
Eingangsspannung:
220-240
Frequenz:
50Hz
Stromstärke:
2.200 W
Heizbereich:
10 –35°C
Gewicht
3,3kg
Abmessungen
260 x 744x 260 mm
Kontaktadressen für weitere Informationen
und Serviceline:
Schuss Home Electronic GmbH
Scheringgasse 3, A-1140 Wien
Tel: +43 (1) 97 0 21 –0
Serviceline: +43 (1) 97 0 21 –543
www.shx.at
FB-Nr: 236974 t / FB-Gericht: Wien

Seite 12 von 24
Erforderliche Angaben zu elektrischen
Einzelraumheizgeräten
Artikelnummer SHX22HLBF2001F
Angabe
Symbol
Wert
Einheit
Angabe
Einheit
Wärmeleistung
Nur bei elektrischen Speicher-
Einzelraumheizgeräten:
Art der Regelung der Wärmezufuhr:
Nennwärmeleistung
Pnom
2,2
kW
Manuelle Regelung der Wärmezufuhr
mit integriertem Thermostat
Nein
Mindestwärmeleistung
(Richtwert)
Pmin
1,5
kW
Manuelle Regelung der Wärmezufuhr
mit Rückmeldung der Raum- und/oder
Außentemperatur
Nein
Maximale
kontinuierliche
Wärmeleistung
Pmax,c
2,2
kW
Elektronische Regelung der
Wärmezufuhr mit Rückmeldung der
Raum- und/oder Außentemperatur
Nein
Wärmeabgabe mit
Gebläseunterstützung
Nein
Hilfsstromverbrauch
Art der
Wärmeleistung/Raumtemperaturkontrolle
Bei
Nennwärmeleistung
elmax
0
kW
Einstufige Wärmeleistung, keine
Raumtemperaturkontrolle
Nein
Bei
Mindestwärmeleistung
elmin
0
kW
Zwei oder mehr manuell einstellbare
Stufen, keine
Raumtemperaturkontrolle
Nein
Im
Bereitschaftszustand
elsb
0,9
kW
Raumtemperaturkontrolle mit
mechanischem Thermostat
Nein
Mit elektronischer
Raumtemperaturkontrolle
Ja
Elektronische
Raumtemperaturkontrolle und
Tageszeitregelung
Nein
Elektronische
Raumtemperaturkontrolle und
Wochentagsregelung
Nein
Sonstige Regelungsoptionen
Raumtemperaturkontrolle mit
Präsenzerkennung
Nein
Raumtemperaturkontrolle mit
Erkennung offener Fenster
Nein
Mit Fernbedienungsoption (WIFI)
Nein
Mit adaptiver Regelung des
Heizbeginns
Nein
Mit Betriebszeitbegrenzung
Ja
Mit Schwarzkugelsensor
Nein
Kontaktangaben:
Schuss Home Electronic GmbH
Scheringgasse 3
1140 Wien
Österreich

Seite 13 von 24
GARANTIE
Mit diesem Qualitätsprodukt von SHX haben Sie eine Entscheidung für Innovation, Langlebigkeit und
Zuverlässigkeit getroffen.
Für dieses SHX Gerät gewähren wir eine Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum gültig in Österreich und
Deutschland!
Sollten in diesem Zeitraum wider Erwarten dennoch Servicearbeiten an Ihrem Gerät notwendig sein, garantieren
wir Ihnen hiermit eine kostenlose Reparatur (Ersatzteile und Arbeitszeit) oder (nach Ermessen der Firma Schuss)
das Produkt auszutauschen. Sollten weder Reparatur noch Tausch aus wirtschaftlichen Gründen möglich sein,
behalten wir uns das Recht vor, eine Zeitwertgutschrift zu erstellen.
Bitte wenden Sie sich auf jeden Fall als ersten Schritt an die Kundenhotline (siehe Gebrauchsanweisung –
„Kontaktadressen für weitere Informationen und Serviceline“).
Wir weisen darauf hin, dass Reparaturarbeiten, die nicht durch autorisierte Vertragswerkstätten vorgenommen
worden sind, die Gültigkeit dieser Garantie sofort beenden.
Von dieser Garantie nicht umfasst sind:
Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
Reparatur oder Tausch von Teilen aufgrund üblicher Verschleißerscheinungen
Geräte, die - auch nur teilweise - gewerblich genutzt werden
durch äußeren Einfluss mechanisch beschädigte Geräte (Sturz, Stoß, Bruch, unsachgemäßer Gebrauch etc.)
sowie Abnutzungserscheinungen ästhetischer Art
Geräte, die unsachgemäß behandelt wurden
Geräte, die nicht von unserer autorisierten Servicewerkstätte geöffnet wurden
Nicht erfüllte Konsumentenerwartungen
Schäden, die auf höhere Gewalt, Wasser, Blitzschlag, Überspannung zurückzuführen sind
Geräte, bei denen die Typenbezeichnung und/oder Seriennummer am Gerät geändert, gelöscht, unleserlich
gemacht oder entfernt worden ist
Defekte aufgrund außerordentlicher Verschmutzung
Dienstleistungen außerhalb unserer Vertragswerkstätten, die Transportkosten zu einer Vertragswerkstatt oder
an uns und retour sowie die damit verbundenen Risiken
Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass innerhalb der Garantiezeit bei Bedienungsfehlern oder wenn kein Fehler
festgestellt wurde ein Pauschalbetrag von € 40,- (indiziert Basis VPI 2010, Juni 2015) in Rechnung gestellt wird.
Durch die Erbringung einer Garantieleistung (Reparatur oder Austausch des Gerätes) wird die absolute<
Garantiedauer von 2 Jahren ab Kaufdatum nicht verlängert.
Die 2 Jahres Garantie gilt nur gegen Vorlage des Kaufbelegs (muss Name und Anschrift des Händlers sowie die
vollständige Gerätebezeichnung enthalten) und des dazugehörigen Garantiezertifikats, auf dem die Gerätetype
sowie die Seriennummer (am Karton und auf der Geräterück- bzw. Unterseite ersichtlich) zu vermerken sind! Ohne
Vorlage des Garantiezertifikats gilt nur die gesetzliche Gewährleistung!
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die gesetzlichen Gewährleistungsrechte durch diese Garantie nicht
berührt werden und unvermindert fortbestehen.
Eine Schadenersatzpflicht seitens Schuss Home Electronic GmbH sowie deren Erfüllungsgehilfen besteht nur bei
Vorliegen grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Ausgeschlossen ist jedenfalls die Haftung für entgangenen Gewinn,
erwartete, aber nicht eingetretene Ersparnisse, Folgeschäden und Schäden aus Ansprüchen Dritter.
Die Kontaktadresse der jeweiligen Servicewerkstätte finden Sie auf unserer Homepage www.schuss-home.at.
Herzliche Gratulation zu Ihrer Wahl. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem SHX Gerät!
ANSCHRIFT
SHX Vertrieb
Schuss Home Electronic GmbH
A-1140 Wien, Scheringgasse 3
Tel.: +43 (0)1/ 970 21 /
Dieses Garantiezertifikat ist im Garantiefall gemeinsam mit dem Gerät der autorisierten Servicewerkstätte
oder dem Händler auszufolgen, bei dem Sie das Gerät gekauft haben!
Typenbezeichnung:........................................
Seriennummer:..............................................

Seite 14 von 24
E
TABLE OF CONTENTS
Important information on safety, location and electrical
connection
14 –16
Recycling, Disposal and Declaration of Conformity
16
Delivery content
16
Description of the device
17
Start Up
17 –20
Safety Measuments
20
Cleaning Instructions
21
Activities at the beginning and end of the season
21
Technical informations
22
Required information on electrical individual room heaters
23
Warranty
24
Please note that the SHX tower fan is not suitable for continuous operation and
may only be used in well-insulated rooms.
PLEASE READ THE INSTRUCTIONS CAREFULLY, BEFORE USING THE PRODUCT.
PROTECT YOURSELF AND OTHERS BY FOLLOWING THE SAFETY INSTRUCTIONS. IF
YOU ARE NOT FOLLOWING THE INSTRUCTIONS, IT MAY CAUSE PERSONAL AND/OR
PROPERTY DAMAGE AND/OR LOSS OF WARRANTY!
IMPORTANT INFORMATION ON SAFETY, LOCATION AND
ELECTRICAL CONNECTION.
1. Only use this device in accordance with the guidelines in the instructions. Any other use that
is not recommended by the manufacturer could cause fire, electric shocks or personal injuries.
●
2. This appliance is intended for households only.
3. This appliance is not intended for continuous and precision operation.
4. Remove the packaging and make sure that the device isn´t damaged. If it is damaged, do not use
it and bring it to the manufacturer.
5. If the supplycord is damaged, it must be repaired by the manufacturer. It´s service has to be carried
out by a qualified person to avoid any risk.
6. Before connecting to the mains, you must check whether the type of current and the mains
voltage match the specifications on the device rating plate.
7. Only connect the heater to a single-phase socket with a main voltage as specified on the rating
plate.

Seite 15 von 24
8. The socket in which you plug the device must not be defective or loose and must be suitable for
the required current load and above, and it must be reliably grounded.
9. Do not use an extension cord.
10. It is forbidden to adapt or modify the properties of this device in any way and only use spare parts
and accessories recommended by the manufacturer (failure to do so will invalidate the warranty).
11. If the device is damaged, switch it off and contact the customer hotline.
12. Always contact the manufacturer´s authorized service centre for any repairs to the device, the
power plug or the cable. You can access the customer service centres online at www.shx.at.
●
13. Only Adults may use this device.
14. This appliance is not intended for use by children or people with reduced physical, sensory or
mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance by a person that is responsible for their safety.
15. Do not leave this appliance unattended whilst in use. Always turn it off when you leave the
room.
16. Young children should be supervised to make sure that they don´t play with the appliance.
17. Keep children away from packaging material. If they are swallowed there is a risk of suffocation
18. Do not use this heater in small rooms when they are occupied by people who are not capable of
leaving the room on their own, unless they are supervised.
●
19. Do not operate the appliance with wet hands.
20. Do not use the appliance outdoors.
21. Do not install the device behind a door.
22. The heater must not be located immediately below a socket-outlet.
23. Do not use this device in immediate surroundings of gasoline, gas, oil, alcohol or other
flammable and explosive liquids.
24. Do not use this heater in immediate surroundings of water or strong humidity, e.g. next to a
swimming pool, a bath or a shower. Make sure that no water enters the heater.
25. Do not place anything on top of the device or cover it.
26. Make sure that the device is placed on a stable, flat surface.
27. Do not insert or allow any object to enter any ventilation or exhaust opening, as this may cause an
electric shock, fire or damage to the appliance.
●
28. When turning on the appliance there is a slight sound, which is normal due to the material that is
expanding when it´s heated and contracting when it´s cooled, do not be worried.
29. Allow the appliance to cool down, before moving or cleaning it.
30. Always turn off the appliance, before unplugging it.
31. Do not remove the plug by pulling the cord, grip the plug instead.
32. Do not touch the plug with wet hands, to avoid electric shocks.
33. Always unplug the device, before cleaning, maintaining, moving it to another location or not using
it for a long time.
34. Only carry the device by the handle.
35. Keep the heater in good condition by maintaining and cleaning it regularly. If you have any
questions about the maintenance or cleaning, you can contact the customer hotline/service centre
that is authorized by the manufacturer.
36. Store the device in a room without any ignition sources in operation (e.g. open fire, an operating
gas device or an electric heater with an open heat source).
37. Store the device at a safe dry and for children inaccessible place when not in use. Do not cover the
device with plastic packaging.
38. The packaging materials can be recycled. Therefore it is recommended to dispose them in the
sorted waste.

Seite 16 von 24
ATTENTION
RISK OF INJURY
The fan heater and the exiting are rare very hot!
Therefore, never touch the fan heater during operation
this
could otherwise lead to serious burns.
ATTENTION
RISK OF FIRE
The fan heater must not be covered during operation!
ATTENTION
SAFETY DISTANCE:
Hold min. 1m safety distance to easily inflammable objects such as
furniture, curtains, paper, etc.!
LOCATION:
Always set up the device so that the air can flow in and out freely.
RISK OF BURNING:
The fan heater gets very hot during use and can cause burns.
Particular caution is required when children and vulnerable people
are present.
RISK OF OVERHEATING:
Do not heat rooms with a volume of less than 4m³.
RECYCLING
The packaging materials can be recycled. It is therefore recommended to dispose of them
in the sorted waste.
DISPOSAL
The symbol "crossed-out garbage can" requires the separate disposal of waste electrical
and electronic equipment (WEEE). Electrical and electronic devices can contain
dangerous and environmentally hazardous substances. Therefore, do not dispose of it in
unsorted residual waste, but at a designated collection point for used electrical and
electronic equipment. In this way you contribute to the protection of resources and the
environment.
For more information, please contact your dealer or local authorities.
DECLARATION OF CONFIRMITY
Wehereby confirm that this article complies with the essential requirements, regulations and
guidelines of the EU.
You can view the detailed declaration of conformity at any time under the following link:
www.shx.at/downloads
Subject to errors and technical changes.
www.shx.at
DELIVERY CONTENT
The scope of delivery of the SHX fan heater includes:
1x heater
1x base/foot
4x screws
1x remote control
1x instruction manual

Seite 17 von 24
DESCRIPTION OF THE DEVICE
START UP
The installation and operation of the SHX fan heater is very quick and uncomplicated:
1. INSTALLATION
1. Remove the tower heater from the packaging and remove all packaging materials.
2. Check the device for possible damage.
3. Unwind the power cord and also check it for damage.
4. Now attach the base to the fan heater using the four fixing screws provided:
5. Place the device on a stable, flat surface that is insensitive to heat.
6. Insert the plug into a suitable socket.

Seite 18 von 24
2. FILL THE WATERTANK
1. Press in the tabs on the cover and the remove the cover.
2. Remove the water tank and turn it upside down.
3. Unscrew the valve cover turning it anticlockwise.
4. Fill up the water tank and make sure that you use clean
water and that the water is not warmer than 40°C.
5. Make sure not to overfill the water tank.
6. Screw the valve cover back onto the water tank turning it
clockwise.
7. Put the water tank back in and put the cover back on.
WARNING
Make sure that the device is not connected to the mains when you fill the water tank.
Only fill the tank with water. You must not add any chemicals, fragrance oils, other
fragrances or other liquids to the water, as these could clog the gland and attack the
plastic!
Use only cold or lukewarm water in the water tank. The water must not be warmer than
40 ° C.
3. DESCRIPTION OF THE CONTROL PANEL AND THE REMOTE CONTROL
You can either use the remote control or use the buttons on the control panel of the device to
operate it.
When operating with the remote control, the remote must be pointed at the sensor on the
device, that proper function is guaranteed.
Control Panel Remote Control

Seite 19 von 24
4. DESCRIPTION OF THE DISPLAY
5. COMMISSIONING THE REMOTE CONTROL
Please follow the instructions below:
For the first operation with the remote control, please pull the plastic protection out of the
battery compartment.
To change the battery please follow the instructions bellow:
1. turn the battery cover and lift it up. Remove the old battery and then insert a new one:
2. Always make sure that the “+” polarity mark is facing up.
6. SET FUNCTIONS
STAND-BY:
Press the main switch at the back of the appliance to “I”. The current room
temperature is shown and the °C indicator lights up on the display.
1. ON/OFF
Press the ON/OFF-button to turn on or turn off the device.
When the device is turned on the fan starts working. The indicator lights up.
NOTE
When you turn off the device, it will keep operating for 30 seconds, to cool down. The
indicator flashes and there is a countdown from 30-0.
2. HEATING MODE
Press the -button to switch between low or high heating.
Press once LOW heating display shows .
Press twice HIGH heating display shows .

Seite 20 von 24
3. SET THE TEMPERATURE
Adjust the temperature by pressing . (10-35°C)
Press to increase the temperature or press to decrease the temperature.
4. SWING
The device has a swing-function. You can activate and deactivate this using the
oscillation button with this function, the blown air is directed to the left and right.
5. TIMER
You can use the timer to switch off the device in a time-controlled manner. Each time
the button is pressed, the timer increases by 1 hour to a maximum of 12 hours. To
switch off the timer, press the timer button until "0" appears on the display.
6. HUMIDIFIER:
The SHX fan heater is equipped with a humidifier to reduce air drying.
Before using the Humidifier, you have to fill up the water tank.
NOTE
For the exact instructions, please check „2. Fill the water tank” on page 18
Press the -button to activate or deactivate the humidifier.
NOTE
When the device is working for 10 minutes, it will automatically turn off the screen light. Press
any key to turn the light back on.
SAFETY MEASURMENTS
The SHX fan heater is equipped with protective devices that protect the device and are
designed to prevent a fire.
Please note that neither mechanism is an auto stop or other comfort function. Always switch
the device off, pull out the mains plug and wait until the heater cools down before you move,
clean or store the device.
OVERHEATING PROTECTION
If there is any risk of overheating (e.g. cover of the device, mains overload ... ..), the built-in
overheating protection switches the device off.
As soon as the device cools down, the device automatically switches on and continues as
before.
WARNING
A common cause of overheating are deposits of dust or lint in the device. Therefore, clean
the device regularly and remove these deposits with a vacuum cleaner.
TIP PROTECTION
As soon as the device is tilted a few degrees from its vertical position, if you lift the device or
accidentally knock it over, the anti-tip device releases and the device switches off.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: