SICK PBT User manual

OPERATING INSTRUCTIONS
PBT
Druckmessumformer
Pressure transmitter
Transmetteur de pression
Transmisor de presión
E
Betriebsanleitung
Operating instructions
Mode d’emploi
Manual de instrucciones

2 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013153/V620/2012/03/12
Betriebsanleitung PBT
Contents Page 17-30 GB
1 Important details for your information
2 A quick overview for you
3 Signs, symbols and abbreviations
4 Function
5 For your safety
6 Packaging
7 Starting, operation
8 Specications
9 Maintenance
10 Trouble shooting
11 Storage, disposal
Inhalt Seite 3-16 D
1. Wichtiges zu Ihrer Information
2. Überblick
3. Zeichenerklärungen, Abkürzungen
4. Funktion
5. Zu Ihrer Sicherheit
6. Verpackung
7. Inbetriebnahme, Betrieb
8. Technische Daten
9. Wartung
10. Störbeseitigung
11. Lagerung, Entsorgung
Contenu Page 31-44 F
1 Informations inportantes
2 Aperçu rapide
3 Explication des symboles, abréviations
4 Fonction
5 Pour votre sécurité
6 Emballage
7 Mise en service, exploitation
8 Données techniques
9 Entretien
10 Elimination de perturbations
11 Stockage, mise au rebut
Contenido Paginás 45-58 ES
1. Detalles importantes para su información
2. Resumen rápido para usted
3. Signos, símbolos y abreviaciones
4. Función
5. Para su seguridad
6. Embalaje
7. Puesta en marcha, funcionamiento
8. Datos tecnicos
9. Mantenimiento
10. Eliminación de perturbaciones
11. Almacenaje, eliminación de desechos
E
F
DGB
ES
Inhalt / Contents / Contenu / Contenido

8013153/V620/2012/03/12 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 3
Betriebsanleitung PBT
1. Wichtiges zu Ihrer Information/ 2. Schneller Überblick
D
Ihre erforderlichen Kenntnisse:
Montieren und nehmen Sie das Druckmessgerät nur in Betrieb, wenn Sie mit den zutreffenden
landesspezischen Richtlinien vertraut sind und die entsprechende Qualikation besitzen. Sie
müssen mit den Kenntnissen von Mess- und Regeltechnik sowie elektrischen Stromkreisen vertraut
sein, da das Druckmessgerät ein „elektrisches Betriebsmittel“ nach EN 50178 ist. Je nach Einsatz-
bedingung müssen Sie über entsprechendes Wissen verfügen, z. B. über agressive Medien.
2. Der schnelle Überblick für Sie
Wollen Sie sich einen schnellen Überblick verschaffen, lesen Sie Kapitel 3, 5, 7 und 10. Dort
erhalten Sie kurze Hinweise zu Ihrer Sicherheit und wichtige Informationen über Ihr Produkt und zur
Inbetriebnahme. Lesen Sie diese unbedingt.
1. Wichtiges zu Ihrer Information
Bewahren Sie die Betriebsanleitung an einem für alle Benutzer jederzeit zugänglichen Ort auf.
Die nachfolgenden Einbau- und Betriebshinweise haben wir mit Sorgfalt zusammengestellt. Es ist
jedoch nicht möglich, alle erdenklichen Anwendungsfälle zu berücksichtigen.
Bei Sondergeräten, beachten Sie die Spezikationen gemäß Lieferschein.
Wird die Seriennummer unleserlich (z. B. durch mechanische Beschädigung oder Übermalen), ist
eine Rückverfolgbarkeit nicht mehr möglich. Die in der Betriebsanleitung beschriebenen SICK-Druck-
messgeräte werden nach den neuesten Erkenntnissen konstruiert und gefertigt. Alle Komponenten
unterliegen während der Fertigung strengen Qualitäts- und Umweltkriterien. Unser Umweltmanage-
mentsystem ist nach DIN EN ISO 14001 zertiziert.
Bestimmungsgemäße Produktverwendung PBT:
Verwenden Sie den Druckmessumformer, um Druck in ein elektrisches Signal zu wandeln.
Lesen Sie unbedingt diese Betriebsanleitung vor Montage und Inbetriebnahme
des Druckmessgerätes.
Inhalt / Contents / Contenu / Contenido

4 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013153/V620/2012/03/12
Betriebsanleitung PBT
3. Zeichenerklärungen, Abkürzungen / 4. Funktion und Zubehör
D
3. Zeichenerklärungen, Abkürzungen
2-Leiter
Zwei Anschlussleitungen dienen zur Spannungsversorgung.
Der Speisestrom ist das Mess-Signal.
3-Leiter
Zwei Anschlussleitungen dienen zur Spannungsversorgung.
Eine Anschlussleitung dient für das Mess-Signal.
4. Funktion
Mittels Sensorelement und unter Zuführung von Hilfsenergie wird über die Verformung einer
Membran der anstehende Druck in Ihrer Anwendung in ein verstärktes standardisiertes elektrisches
Signal umgewandelt. Dieses elektrische Signal verändert sich proportional zum Druck und kann
entsprechend ausgewertet werden.
Mögliche Gefahr für Ihr Leben
oder schwerer
Verletzungen.
Hinweis, wichtige Information,
Funktionsstörung.
Das Produkt stimmt mit den
zutreffenden europäischen
Richtlinien überein.
Mögliche Gefahr für Ihr Leben
oder schwerer Verletzungen
durch wegschleudernde Teile.
Mögliche Gefahr von
Verbrennungen durch heisse
Oberächen.
V DC Gleichspannung
Warnung
Vorsicht
Warnung
cULus, Underwriters
Laboratories Inc.®
Das Gerät wurde nach den
anwendbaren US-amerika-
nischen Normen geprüft und
von UL zertiziert.

8013153/V620/2012/03/12 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 5
Betriebsanleitung PBT
5. Zu Ihrer Sicherheit
D
5. Zu Ihrer Sicherheit
Wählen Sie das richtige Druckmessgerät hinsichtlich Messbereich, Ausführung
und spezischen Messbedingungen vor Montage oder Inbetriebnahme.
Halten Sie die entsprechenden landesspezischen Vorschriften ein (z. B.: EN
50178) und beachten Sie bei speziellen Anwendungen die geltendenNormen
und Richtlinien (z. B. bei gefährlichen Messstoffen wie Acetylen, brennbaren
oder giftigen Stoffen sowie bei Kälteanlagen und Kompressoren). Wenn Sie die
entsprechenden Vorschriften nicht beachten, können schwere Körperverlet-
zungen und Sachschäden entstehen!
Öffnen Sie Anschlüsse nur im drucklosen Zustand!
Betreiben Sie das Druckmessgerät immer innerhalb des Überlastgrenzbereiches!
Beachten Sie die Betriebsparameter gemäß Punkt 8 „Technische Daten“.
Beachten Sie die Technischen Daten zur Verwendung des Druckmessgerätes in Verbindung mit
agressiven / korrosiven Medien und zur Vermeidung von mechanischen Gefährdungen.
Stellen Sie sicher, dass das Druckmessgerät nur bestimmungsgemäß -also wie in der folgenden
Anleitung beschrieben- betrieben wird.
Unterlassen Sie unzulässige Eingriffe und Änderungen am Druckmessgerät, welche nicht in
dieser Betriebsanleitung beschrieben sind.
Setzen Sie das Druckmessgerät außer Betrieb und schützen Sie es gegen versehentliche Inbe-
triebnahme, wenn Sie Störungen nicht beseitigen können.
Ergreifen Sie Vorsichtsmaßnahmen für Messstoreste in ausgebauten Druckmessgeräten.
Messstoreste können zur Gefährdung von Menschen, Umwelt und Einrichtung führen!
Lassen Sie Reparaturen nur vom Hersteller durchführen
Öffnen Sie den Stromkreis, bevor Sie den Stecker / Deckel abnehmen.
3. Zeichenerklärungen, Abkürzungen / 4. Funktion und Zubehör
Warnung

6 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013153/V620/2012/03/12
Betriebsanleitung PBT
D
6. Verpackung
7. Inbetriebnahme, Betrieb
Es ist erforderlich, dass Sie vor Inbetriebnahme das Druckmessgerät optisch prüfen, denn die
Membran ist ein sicherheitsrelevantes Teil.
Überprüfen Sie den Lieferumfang:
Komplett montierte Druckmessgeräte
Bestelltes Zubehör
Untersuchen Sie das Druckmessgerät auf eventuell entstandene Transportschäden. Sind
offensichtlich Schäden vorhanden, teilen Sie dies dem Transportunternehmen und SICK
unverzüglich mit.
Bewahren Sie die Verpackung auf, denn diese bietet bei einem Transport einen optimalen
Schutz (z. B. wechselnder Einbauort, Reparatursendung).
Achten sie darauf, dass das Druckanschluss-Gewinde und die Anschlusskontakte nicht
beschädigt werden.
Benötigtes Werkzeug: Maulschlüssel SW 27, Schraubendreher
Achten Sie auf auslaufende Flüssigkeit, denn sie ist ein Hinweis auf eine
Membranbeschädigung.
Setzen Sie das Druckmessgerät nur ein, wenn die Membran unbeschädigt ist.
Setzen Sie das Druckmessgerät nur in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand ein.
Membran-Prüfung zu Ihrer Sicherheit
Wurde alles geliefert?
6. Verpackung
Warnung

8013153/V620/2012/03/12 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 7
Betriebsanleitung PBT
7. Inbetriebnahme, Betrieb
D
Montage mechanischer Anschluss Typenschild (Beispiel)
Achten Sie bei der Montage auf saubere und unbeschädigte Dichtächen am Gerät und
Messstelle.
Schrauben Sie das Gerät nur über die Schlüsselächen mit einem geeigneten Werkzeug
und dem vorgeschriebenen Drehmoment ein bzw. aus. Das richtige Drehmoment ist
abhängig von der Dimension des Druckanschlusses sowie der verwendeten Dichtung
(Form/Werkstoff). Verwenden Sie zum Ein- bzw. Ausschrauben nicht das Gehäuse als
Angriffsäche.
Beachten Sie beim Einschrauben, dass die Gewindegänge nicht verkantet werden.
max.
50 Nm
nach EN 837 nach DIN 3852-E nach NPT
NPT, R und PT sind selbstdichtende Gewindearten.
Dichtungsarten
Bestellnummer
Seriennummer
6. Verpackung

8 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013153/V620/2012/03/12
Betriebsanleitung PBT
D
Verbraucher
Spannungsversorgung
L+/QA Positiver Versorgungs- / Messanschluss
M Negativer Versorgungs- / Messanschluss
DIN 175301-803 A
Winkeldose,
für Leitungsquerschnitt bis
max. 1,5 mm²,
Leitungsaußendurchmesser
6-8 mm,
IP 65
3-Leiter2-Leiter
Montage elektrischer Anschluss
Erden Sie das Gerät über den Druckanschluss.
Die Versorgung des Druckmessumformers muss durch einen energiebegrenzten Strom-
kreis gemäß 9.3 der UL/EN/IEC 61010-1 oder LPS gemäß UL/EN/IEC 60950-1 oder Class
2 gemäß UL1310 UL1585 (NEC oder CEC) erfolgen. Die Stromversorgung muss für den
Betrieb oberhalb 2.000 m geeignet sein, falls der Druckmessumformer ab dieser Höhe
verwendet wird.
Schutzart IP nach IEC 60 529 (Die angegebenen Schutzarten gelten nur im gesteckten
Zustand mit Leitungsteckern (Buchsen) entsprechender Schutzart).
Wählen Sie den Kabeldurchmesser passend zur Kabeldurchführung des Steckers. Achten
Sie darauf, dass die Kabelverschraubung des montierten Steckers korrekt sitzt und dass
die Dichtungen vorhanden und nicht beschädigt sind. Ziehen Sie die Verschraubung fest
und überprüfen Sie den korrekten Sitz der Dichtungen, um die Schutzart zu gewährleisten.
Stellen Sie bei Kabelausgängen sicher, dass am Ende des Kabels keine Feuchtigkeit
eintritt.
7. Inbetriebnahme, Betrieb
L+/ QA
M
L+
M
QA

8013153/V620/2012/03/12 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 9
Betriebsanleitung PBT
D
M 12x1, 4-polig,
ohne Kabel-/Winkeldose,
IP 67
Kabelausgang,
Leitungsquerschnitt
3x 0,34 mm²,
Leitungsaußendurchmesser
6,6 mm,
PUR-Kabel - ungeschirmt,
IP 67
3-Leiter2-Leiter
7. Inbetriebnahme, Betrieb7. Inbetriebnahme, Betrieb
M
L+/ QA
M
QA
L+
braun
blau
braun
blau
schwarz
M
L+/ QA L+
M
QA

10 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013153/V620/2012/03/12
Betriebsanleitung PBT
D
(D) Montageöffnung
Montage DIN EN 175301-803 Winkelsteckverbinder
1. Hebeln Sie mit dem Schraubendreher in
die Montageöffnung (D), so dass Sie den
Klemmblock (6) aus dem Winkelgehäuse (5)
herausdrücken. Drücken Sie nicht den
Klemmblock (6) durch die Schrauben-
öffnung (1) bzw. Kabelverschraubung (2)
heraus, sonst beschädigen Sie die
Dichtungen des Winkelgehäuses.
2. Wählen Sie den Leitungsaußendurchmesser passend zur Kabeldurchführung des Winkel-
gehäuses. Schieben Sie das Kabel durch Kabelverschraubung (2), Ring (3), Dichtung (4)
und Winkelgehäuse (5).
3. Schließen Sie die Kabelenden entsprechend der Belegungszeichnung in den Anschlussklemmen
des Klemmblocks (6) an.
4. Drücken Sie das Winkelgehäuse (5) auf den Klemmblock (6).
5. Verschrauben Sie das Kabel mit der Kabelverschraubung (2). Achten Sie darauf, dass die
Dichtungen unbeschädigt sind und Kabelverschraubung und Dichtungen korrekt sitzen,
um die Schutzart zu gewährleisten.
6. Legen Sie die quadratische Flachdichtung über die Anschlusspins im Gehäuse.
7. Schieben Sie den Klemmblock (6) auf die Anschlusspins im Gehäuse.
8. Verschrauben Sie mit der Schraube (1) das Winkelgehäuse (5) mit dem Klemmblock (6) im
Gerät.
(6)
(5)
(1)
(2) (3)(4)
Gerätestecker (Stift),
Gehäuse mit
Druckanschluss
Dichtung
Leitungsstecker
(Buchse)
7. Inbetriebnahme, Betrieb

8013153/V620/2012/03/12 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 11
Betriebsanleitung PBT
Technische Daten Typ PBT
Messbereich bar 1 1,6 2,5 4 6 10 16 25
Überlastgrenze bar 2 3,2 5 8 12 20 32 50
Berstdruck bar 5 10 10 17 34 34 100 100
Messbereich bar 40 60 100 160 250 400 600
Überlastgrenze bar 80 120 200 320 500 800 1200
Berstdruck bar 400 550 800 1000 1200 1700 2400
Auch als MPa und kg/cm2 verfügbar
{Absolutdruck: 0 ... 1 bar bis 0 ... 25 bar}
Messbereich psi 15 25 30 50 100 160 200 300
Überlastgrenze psi 30 60 60 100 200 290 400 600
Berstdruck psi 75 150 150 250 500 500 1500 1500
Messbereich psi 500 1000 1500 2000 3000 5000 8000
Überlastgrenze psi 1000 1740 2900 4000 6000 10000 17400
Berstdruck psi 2500 7975 11600 14500 17400 24650 34800
{Absolutdruck: 0 ... 15 psi bis 0 ... 300 psi}
Vakuumfestigkeit Ja
Lebensdauer 10 Mio. Lastwechsel
Werkstoff
Messstoffberührte Teile
» Druckanschluss 316 L
» Drucksensor 316 L (ab 0 ... 10 bar rel 13-8 PH)
Interne Übertragungsüssigkeit Silikonöl (nur für Messbereiche < 0 ... 10 bar und ≤ 0 ... 25 bar abs)
Gehäuse 316 L
Hilfsenergie L+L+ in VDC 8 ... 30
14 ... 30 bei Ausgang 0 ... 10 V
8. Technische Daten
D
7. Inbetriebnahme, Betrieb 8. Technische Daten

12 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013153/V620/2012/03/12
Betriebsanleitung PBT
Technische Daten Typ PBT
Ausgangssignal und zulässige RA in Ohm 4 ... 20 mA, 2-Leiter RA ≤ (L+ – 8 V) / 0,02 A
max. ohmsche Bürde RA0 ... 10 V, 3-Leiter RA > 10 k
0 ... 5 V, 3-Leiter RA > 5 k
{Andere Ausgangssignale auf Anfrage}
Einschwingzeit ms < 4
Stromaufnahme mA Signalstrom (max. 25) für Stromausgang
Max. 8 für Spannungsausgangssignal
Isolationsspannung VDC 500 2)
2) Die Versorgung des Druckmessumformers muss durch einen energiebe-
grenzten Stromkreis gemäß 9.3 der UL/EN/IEC 61010-1 oder LPS gemäß
UL/EN/IEC 60950-1 oder Class 2 gemäß UL1310 UL1585 (NEC oder
CEC) erfolgen. Die Stromversorgung muss für den Betrieb oberhalb 2.000 m
geeignet sein, falls der Druckmessumformer ab dieser Höhe verwendet
wird.
Nichtlinearität % d. Spanne ≤ ± 0,25 (optional) (BFSL) nach IEC 61298-2
≤ ± 0,5 (BFSL) nach IEC 61298-2
Kalibriert bei senkrechter Einbaulage Druckanschluss nach unten.
Genauigkeit 3) % d. Spanne ≤ ± 0,5 (bei Nichtlinearität 0,25 %)
≤ ± 0,6 (bei Nichtlinearität 0,25 % und Ausgang 0...5 V)
≤ ± 1,0 (bei Nichtlinearität 0,5 %)
3) Einschließlich Nichtlinearität, Hysterese, Nullpunkt- und Endwertabweichung
(entspricht Messabweichung nach IEC 61298-2).
Abgleichgenauigkeit des Nullsignals % d. Spanne ≤ 0,15 typ., ≤ 0,4 max. (bei Nichtlinearität 0,25 %)
Hysterese % d. Spanne ≤ 0,16
Nichtwiederholbarkeit % d. Spanne ≤ 0,1
Langzeitdrift % d. Spanne ≤ 0,1 nach IEC 61298-2
Signalrauschen % d. Spanne ≤ 0,3
D
8. Technische Daten

8013153/V620/2012/03/12 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 13
Betriebsanleitung PBT
Technische Daten Typ PBT
Zulässige Temperaturbereiche
Messstoff °C 0 ... +80 -30 ... +100 optional
Umgebung °C 0 ... +80 -30 ... +100 optional
Lagerung °C -20 ... +80 -30 ... +100 optional
Nenntemperaturbereich °C 0 ... +80
Temperaturfehler im
Nenntemperaturbereich % d. Spanne ≤ 1,0 typ., ≤ 2,5 max.
Zulassungen cULus, GOST
RoHS-Konformität Ja
CE-Konformität
Druckgeräterichtlinie 97/23/EG
EMV-Richtlinie 2004/108/EG
EN 61 326-2-3
Schockbelastbarkeit g 500 nach IEC 60068-2-27 (Schock mechanisch)
Vibrationsbelastbarkeit g 10 nach IEC 60068-2-6 (Vibration bei Resonanz) {20 g}
Elektrische Schutzarten
Überspannungsschutz VDC 32; 36 bei 4 ... 20 mA
Kurzschlussfestigkeit QA gegen M
Verpolschutz L+ gegen M
Referenzbedingungen Nach IEC 61298-1
Relative Luftfeuchte % 45 ... 75
Gewicht g Ca. 80
D
Beachten Sie bei der Auslegung Ihrer Anlage, dass die angegebenen Werte (z. B. Berstdruck,
Überlastgrenze) in Abhängigkeit vom verwendeten Material, Gewinde und Dichtung gelten.
{ } Angaben in geschweiften Klammern beschreiben gegen Mehrpreis lieferbare Sonderheiten.
8. Technische Daten8. Technische Daten

14 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013153/V620/2012/03/12
Betriebsanleitung PBT
Funktionsprüfung
Öffnen Sie Anschlüsse nur im drucklosen Zustand!
Beachten Sie die Betriebsparameter gemäß Punkt 8 „Technische Daten“.
Betreiben Sie das Druckmessgerät immer innerhalb des Überlastgrenzbereichs!
Beachten Sie beim Berühren des Druckmessgerätes, dass die Oberächen der
Gerätekomponenten während des Betriebes heiß werden können.
Das Ausgangssignal muss sich dem anstehenden Druck proportional verhalten. Wenn dies
nicht so ist, kann das ein Hinweis auf eine Beschädigung der Membran sein. Lesen Sie in
diesem Fall in Kapitel 10 „Störbeseitigung“ nach.
D
9. Wartung
10. Störbeseitigung
Öffnen Sie Anschlüsse nur im drucklosen Zustand!
SICK Druckmessgeräte sind wartungsfrei.
Lassen Sie Reparaturen nur vom Hersteller durchführen.
Verwenden Sie keine spitzen bzw. harten Gegenstände zur Reinigung, denn die Membran des
Druckanschlusses darf nicht beschädigt werden.
Ergreifen Sie Vorsichtsmaßnahmen für Messstoffreste in ausgebauten Druck-
messgeräten. Messstoffreste können zur Gefährdung von Menschen, Umwelt
und Einrichtung führen!
Setzen Sie das Druckmessgerät außer Betrieb und schützen Sie es gegen
versehentliche Inbetriebnahme, wenn Sie Störungen nicht beseitigen
können.
Lassen Sie Reparaturen nur vom Hersteller durchführen.
8. Technische Daten / 9. Wartung / 10. Störbeseitigung
Warnung
Vorsicht
Warnung
Warnung

8013153/V620/2012/03/12 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 15
Betriebsanleitung PBT
Störung Mögliche Ursache Maßnahme
Kein Ausgangssignal Leitungsbruch Durchgang überprüfen
Abweichendes Nullpunkt-Signal Überlastgrenze überschritten Zulässige Überlastgrenze einhalten (siehe
Betriebsanleitung)
Abweichendes Nullpunkt-Signal Zu hohe/niedrige Einsatztemperaturen Zulässige Temperaturen gemäß Betriebs-
anleitung einhalten
Gleichbleibendes Ausgangssignal bei
Druckänderung
Mechanische Überlastung durch Über-
druck
Gerät austauschen; bei wiederholtem
Ausfall Rücksprache mit Hersteller
Signalspanne zu klein Mechanische Überlastung durch Über-
druck
Gerät austauschen; bei wiederholtem
Ausfall Rücksprache mit Hersteller
Signalspanne schwankend EMV-Störquellen in Umgebung, z. B.
Frequenzumrichter
Gerät abschirmen; Leitungsabschirmung;
Störquelle entfernen
Signalspanne schwankend / ungenau Zu hohe/niedrige Einsatztemperaturen Zulässige Temperaturen gemäß Betriebs-
anleitung einhalten
Signalspanne fällt/ab/zu klein
Membranbeschädigung, z. B. durch
Schläge, abrasives/agressives Medium;
Korrosion an Membran/Druckanschluss;
Übertragungsmedium fehlt
Hersteller kontaktieren und Gerät austau-
schen
10. Störbeseitigung
D
Prüfen Sie bitte vorab, ob Druck ansteht (Ventile/Kugelhahn usw. offen) und ob Sie die richtige
Spannungsversorgung und die richtige Verdrahtungsart (2-Leiter/3-Leiter) gewählt haben.
Wenn das Problem bestehen bleibt, setzen Sie sich mit unserem Vertriebsmitarbeiter in Verbin-
dung.
Rücksendungen / Unbedenklichkeitserklärung
Spülen bzw. säubern Sie ausgebaute Geräte vor der Rücksendung, um unsere Mitarbeiter und die
Umwelt vor Gefährdung durch anhaftende Messstoffreste zu schützen.
Eine Überprüfung ausgefallener Geräte kann nur sicher erfolgen, wenn die vollständig ausge-
füllte und unterzeichnete Unbedenklichkeitserklärung vorliegt. Eine solche Erklärung beinhaltet
alle Materialien, welche mit dem Gerät in Berührung kamen, auch solche, die zu Testzwecken, zum
Betrieb oder zur Reinigung eingesetzt wurden. Die Unbedenklichkeitserklärung ist über unsere
Internet-Adresse (www.sick.com) verfügbar.
8. Technische Daten / 9. Wartung / 10. Störbeseitigung

16 © SICK AG • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten 8013153/V620/2012/03/12
Betriebsanleitung PBT
11. Lagerung, Entsorgung
D
11. Lagerung, Entsorgung
Ergreifen Sie bei Lagerung und Entsorgung Vorsichtsmaßnahmen für Messstoff-
reste in ausgebauten Druckmessgeräten. Wir empfehlen eine geeignete und
sorgfältige Reinigung. Messstoffreste können zur Gefährdung von Menschen,
Umwelt und Einrichtung führen!
Entsorgen Sie Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den einschlä-
gigen landesspezischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften des Anlieferge-
bietes.
Entsorgung
Technische Änderungen vorbehalten.
Warnung

8013153/V620/2012/03/12 © SICK AG • Germany • All rights reserved 17
Operating Instructions PBT
1. Important details for your information / 2. A quick overview
GB
Use of the product in accordance with the intended use:
Use the pressure transmitter to transform the pressure into an electrical signal.
1. Important details for your information
Keep the operating instructions in a place that is accessible to all users at any time.
The following installation and operating instructions have been compiled by us with great care but it
is not feasible to take all possible applications into consideration. These installation and operation
instructions should meet the needs of most pressure measurement applications.
With special models , please note specications in the delivery note.
If the serial number gets illegible (e.g. by mechanical damage or repainting), the retraceability of the
instrument is not possible any more
SICK pressure transmitters are carefully designed and manufactured using state-of-the-art tech-
nology. Every component undergoes strict quality and environmental inspection before assembly
and each instrument is fully tested prior to shipment. Our environmental management system is
certied to DIN EN ISO 14001.
Knowledge required
Install and start the pressure transmitter only if you are familiar with the relevant regulations and
directives of your country and if you have the qualication required. You have to be acquainted with
the rules and regulations on measurement and control technology and electric circuits, since this
pressure transmitter is „electrical equipment“ as dened by EN 50178. Depending on the operating
conditions of your application you have to have the corresponding knowledge, e.g. of aggressive
media.
2. A quick overview
If you want to get a quick overview, read Chapters 3, 5, 7 and 10. There you will get some short
safety instructions and important information on your product and its starting. Read these chapters
in any case.
Read these operating instructions without fail before installing and starting the
pressure transmitter.
11. Lagerung, Entsorgung

Operating Instructions PBT
18 © SICK AG • Germany • All rights reserved 8013153/V620/2012/03/12
3. Signs, symbols and abbreviations / 4. Function
GB
3. Signs, symbols and abbreviations
2-wire
Two connection lines are intended for the voltage supply.
The supply current is the measurement signal.
3-wire
Two connection lines are intended for the voltage supply.
One connection line is intended for the measurement signal.
4. Function
The pressure prevailing within the application is transformed into a standardised electrical signal
through the deection of the diaphragm, which acts on the sensor element with the power supply
fed to the transmitter. This electric signal changes in proportion to the pressure and can be evalu-
ated correspondingly.
Potential danger of life or of
severe injuries.
Notice, important information,
malfunction.
The product complies with the
applicable European directives.
Potential danger of life or of
severe injuries due to catapul-
ting parts.
Potential danger of burns due
to hot surfaces.
V DC Direct voltage
Warning
Caution
Warning
cULus, Underwriters å Inc.®
The instrument was inspected in
accordance with the applicable
US standards and certied
by UL.

8013153/V620/2012/03/12 © SICK AG • Germany • All rights reserved 19
Operating Instructions PBT
5. For your safety
5. For your safety
GB
Select the appropriate pressure transmitter with regard to scale range, perfor-
mance and specic measurement conditions prior to installing and starting the
instrument.
Observe the relevant national regulations (e.g.: EN 50178) and observe the
applicable standards and directives for special applications (e.g. with dangerous
media such as acetylene, ammable gases or liquids and toxic gases or liquids
and with refrigeration plants or compressors). If you do not observe the appro-
priate regulations, serious injuries and/or damage can occur!
Open pressure connections only after the system is without pressure!
Please make sure that the pressure transmitter is only used within the overload threshold limit
all the time!
Observe the ambient and working conditions outlined in section 8 „Technical data”.
Observe the technical data for the use of the pressure transmitter in connection with aggressive
/ corrosive media and for the avoidance of mechanical hazards.
Ensure that the pressure transmitter is only operated in accordance with the provisions i.e. as
described in the following instructions.
Do not interfere with or change the pressure transmitter in any other way than described in
these operating instructions.
Remove the pressure transmitter from service and mark it to prevent it from being used again
accidentally, if it becomes damaged or unsafe for operation
Take precautions with regard to remaining media in removed pressure transmitter.Remai-
ning media in the pressure port may be hazardous or toxic!
Have repairs performed by the manufacturer only.
Open circuit before removing connector / cover.
3. Signs, symbols and abbreviations / 4. Function
Warning

Operating Instructions PBT
20 © SICK AG • Germany • All rights reserved 8013153/V620/2012/03/12
6. Packaging / 7. Starting, operation
GB
6. Packaging
Has everything been supplied?
Check the scope of supply:
Completely assembled pressure transmitters
Ordered accessories
Inspect the pressure transmitter for possible damage during transportation. Should there
be any obvious damage, inform the transport company and SICK without delay.
Keep the packaging, as it offers optimal protection during transportation (e.g. changing
installation location, shipment for repair).
Ensure that the pressure connection thread and the connection contacts will not be
damaged.
7. Starting, operation
Required tools: wrench (ats 27), screw driver
Diaphragm test for your safety
It is necessary that before starting the pressure transmitter you test the instrument visually, as the
diaphragm is a safety-relevant component.
Pay attention to any liquid leaking out, for this points to a diaphragm damage.
Use the pressure transmitter only if the diaphragm is undamaged.
Use the pressure transmitter only if it is in a faultless condition as far as the
safety-relevant features are concerned.
Warning
Table of contents
Languages:
Other SICK Transmitter manuals
Popular Transmitter manuals by other brands

BBV
BBV Tx300 installation guide

Precision Digital Corporation
Precision Digital Corporation ExSense Series instruction manual

Audio Limited
Audio Limited 2040 user guide

Endress+Hauser
Endress+Hauser easytemp TSM 470 G operating instructions

SMAR
SMAR ld301 Operation and maintenance instruction manual

Camille Bauer
Camille Bauer KINAX N702-INOX HART operating instructions