Siemens Nixdorf MX300 Series User manual

SIEMENS
NIXDORF
(Modelle mit Intel-Prozessor)
MX300 Operating Manual
(Intel-based models)

Sie haben
uns zu diesem Handbuch etwas mitzuteilen?
Schicken Sie uns bitte Ihre Anregungen unter
Angabe der Bestellnummer dieses Handbuches.
Siemens Nixdorf Informationssysteme AG
Manualredaktion STM QM 2
Otto-Hahn-Ring 6
W-8000 München 83
Fax: (089)636-40443
email im EUnet:
man @ sieqm2.uucp
Dieses Handbuch ist auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.

Betriebsanleitung MX300
(Modelle mit Intel-Prozessor)
Ausgabe Juli 1992

Wollen Sie mehr wissen...
...überdieses Produkt
... oder ein anderes Thema der Informationstechnik?
Unsere Training Center stehen für Sie bereit.
Besuchen Sie uns in Berlin, Essen, Frankfurt/Main oder Hamburg,
in Hannover, Mainz, München, Stuttgart, Wien oder Zürich.
Auskunft und Informationsmaterial erhalten Sie über:
München (089) 636-2009
oder schreiben Sie an:
Siemens Nixdorf Training Center
Postfach 830951, W-8000 München 83
X/Open XPG 3 konform
Warenzeichen beantragt
SINIX® Copyright © Siemens Nixdorf Informationssysteme AG 1990.
SINIX ist das UNIX® der Siemens Nixdorf Informationssysteme AG.
UNIX ist ein eingetragenes Warenzeichen von UNIX System Laboratories, Inc.
Copyright © Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, 1992. Alle Rechte Vorbehalten.
Weitergabe sowie Vervielfältigung oder Übersetzung dieser Unterlage, Verwertung und
Mitteilung ihres Inhaltes nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden.
Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
Liefermöglichkeiten und technische Änderungen Vorbehalten.

Inhalt
Einleitung ................................................................................................................... 1
Sicherheitshinweise .......................................................................................................... 3
Kurzübersicht zur Installation
.......................................................................................
5
Grundausbau und Ausbaumöglichkeiten .............................................................. 7
Technische Daten ..................................................................................................... 7
Grundausbau und Ausbaumöglichkeiten des MX300 8
Anschlußarten für Endgeräte (Bildschirme, Drucker u s w . )
...............................
11
Standardanschlüsse für Geräte an einem gemeinsamen Strom
kreisverteiler ........................................................................................................................ 11
Standardanschluß SS97 (bis 150 m Leitungslänge) .......................................... 11
Standardanschluß V.24/V.28 (bis 15 m Leitungslänge)
.....................................
12
Anschlüsse für Geräte im Inhouse-Bereich an getrennten
Stromkreisverteilern .......................................................................................................... 12
TACSI (Terminal Attachment Concept in S I N I X ) ................................................... 12
IMD (Inhouse-Multiplexer-Datenübertragungseinrichtung)
................................
14
IHSS (SSW16 Inhouse-Installation).......................................................................... 17
Hardware in s ta llie r e n ................................................................................................. 19
MX300 auspacken und a u fs te lle n ................................................................................... 19
Aufstellen der Systemeinheit ................................................................................... 21
Aufstellen der Bildschirmeinheit
..............................................................................
21
Aufstellen und Verkabeln des 1 /2 Zoll-Magnetbandgerätes und Geräten an der
SCSI-Schnittstelle ..................................................................................................... 21
MX300 verkabeln 22
Anschlußfelder der Systemeinheit .......................................................................... 23
Anschlußstreifen für den Anschluß von Bildschirmen und Druckern .... 25
Anschlußstreifen für sonstige Peripheriegeräte ................................................... 28
Anschlußstreifen für WAN/LAN-Anschlüsse
.......................................................
30
Oberes Anschlußfeld ................................................................................................. 32
Verkabeln der Bildschirmeinheit (Konsole) mit dem MX300 33
Anschließen weiterer Endgeräte an die Systemeinheit
.....................................
33
Verkabeln des 1/2 Zoll-Magnetbandgerätes
.......................................................
36
Verkabeln externer SCSI-Geräte am SCSI-Bus ................................................... 36
Nachträgliches Anschließen weiterer Endgeräte an den MX300 37
Systemeinheit an Datenfernübertragungsnetze anschließen ............................ 38
U6389-J-Z146-4-7400

Inhalt
Inbetriebnahme und Bedienung ........................................................................... 39
Inbetriebnahme der Systemeinheit vo rb e re ite n ............................................................ 40
Endgeräte in Betrieb nehmen
.......................................................................................
40
Bedienelemente der Systemeinheit
..............................................................................
41
MX300 einschalten .......................................................................................................... 43
MX300 ausschalten .......................................................................................................... 44
SINIX installieren ...................................................................................................... 45
Autorisierungs-Diskette e in ie s e n .............................................................................. 45
SINIX selbst installieren ............................................................................................ 46
Fehlersuche .............................................................................................................. 47
Stan do rtw echsel.......................................................................................................... 53
Pflegeanleitung .......................................................................................................... 55
Pflege der S ys tem e inh eit................................................................................................. 55
Pflege des Magnetbandkassetten-Laufwerkes ............................................................ 56
Pflege der Bildschirmeinheiten.................................................. 57
Pflege der Drucker .......................................................................................................... 57
Pflege des 1 /2 Zoll-Magnetbandgerätes ..................................................................... 58
Pflege der SCSI-Geräte ................................................................................................. 58
Umgang mit D a te n trä g e rn
........................................................................................
59
Allgemeines zum Umgang mit D is k e tt e n ..................................................................... 59
3 1 /2 Zoll-Disketten ................................................................................................. 61
5 1/4 Zoll Disketten ................................................................................................. 64
Umgang mit Magnetbandkassetten 1/4” 66
Umgang mit sonstigen Datenträgern .......................................................................... 69
Anhang 71
Druckeranschlüsse an MX300 71
Zubehör für den MX300 72
Einfach b e s t e lle n .............................................................................................................. 73
Literatur ....................................................................................................................... 75
Stichwörter 79
U6389-J-Z146-4-7400

Einleitung
Diese Betriebsanleitung beschreibt das System MX300 ab dem Betriebssystem SINIX
V5.41. Sie richtet sich an den Verantwortlichen für die Aufstellung und den Betrieb des
Systems.
Die Betriebsanleitung ist so aufgebaut, daß Sie ohne große Vorkenntnisse Ihren MX300
in Betrieb nehmen können.
Bitte führen Sie alle Anweisungen der Reihe nach aus. Sie vermeiden dadurch Fehler
und kommen zügig voran.
Wenn Sie die Inbetriebnahme nicht selbst vornehmen wollen, besteht die Möglichkeit,
die Installation durch den Service der Siemens Nixdorf Informationssysteme AG gegen
Entgelt durchführen zu lassen.
Die Betriebsanleitung ist folgendermaßen aufgebaut:
Grundausbau und Ausbaumöglichkeiten
Es wird die Hard- und Software des MX300 mit den möglichen Ausbaustufen vorge
stellt.
Anschlußarten für Endgeräte
Es werden die verschiedenen Möglichkeiten, Endgeräte wie Bildschirme oder Druk-
ker an die MX300 anzuschließen, dargestellt.
Hardware installieren
Vom Auspacken, Aufstellen bis zum Verkabeln werden alle Arbeitsschritte aufge
zeigt.
Inbetriebnahme und Bedienung
Die Bedienelemente und das Einschalten des MX300 werden beschrieben.
U6389-J-Z146-4-7400 1

Einleitung
SINIX installieren
Hier erfahren Sie, wie Sie das Betriebssystem in Ihrem MX300 mit der Autorisierungs-
diskette aktivieren und wie Sie Informationen zur Systeminstallation finden.
Fehlersuche
Beschrieben wird, wie Sie kleine Störungen erkennen und evtl, selbst beheben kön
nen.
Standortwechsel
Hier erfahren Sie, was bei einem Standortwechsel Ihres MX300 zu beachten ist.
Pflegeanleitung
Hier ist beschrieben, welche regelmäßigen Pflegearbeiten durchzuführen sind, um
Ihr System arbeitsbereit zu halten.
Umgang mit Geräten und Datenträgern
Hier werden Hinweise zum Umgang mit Geräten und Datenträgern gegeben,
Anhang
Im Anhang finden Sie Anmerkungen für den Anschluß von Druckern und einen Über
blick über weiteres Zubehör.
Außerdem befinden sich am Ende des Handbuches
- ein Literaturverzeichnis
- ein Stichwörterverzeichnis
Weiterführende Literatur
Die eckigen Klammern [...] mit den darin enthaltenen Ziffern verweisen auf das entspre
chende Handbuch im Literaturverzeichnis am Ende des Manuals.
2U6389-J-Z146-4-7400

Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen der IEC435/VDE0805 "Sicherheit von Daten
verarbeitungs-Einrichtungen".
Beachten Sie beim Aufstellen und der Handhabung des MX300 bitte unbedingt fol
gende Hinweise:
• Prüfen Sie, ob Ihr MX300 auf den örtlichen Netzspannungsbereich eingestellt ist
(siehe S. 39). '
• Der MX300 ist mit einem sicherheitsgeprüften Netzkabel ausgerüstet und darf nur an
eine vorschriftsmäßig geerdete Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
• Beim Aufstellen des Gerätes muß sichergestellt sein, daß die Geräte-Steckvorrich-
tung (Kaltgeräte-Steckdose) und die Schutzkontakt-Steckdose der Hausinstallation
dem Benutzer gut zugänglich ist.
In Notfällen muß das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers von der Versorgungs
spannung getrennt werden.
• Achten Sie bei der Verlegung der Kabel darauf, daß keine Personen darauf treten
oder darüber stolpern können.
• Beim Verkabeln des Gerätes bzw. weiterer Einheiten müssen die Kabel in der nach
Kapitel "MX300 verkabeln" (S. 22) aufgeführten Reihenfolge angeschlossen bzw.
gelöst werden.
• Bei Gewitter sollten die Kabel weder angeschlossen noch gelöst werden.
Achtung
Das Öffnen der Geräte darf nur durch den Service der Siemens Nixdorf Informations
systeme AG oder durch eine autorisierte Person durchgeführt werden. Ein unerlaub
tes Öffnen der Geräte hat den Garantieverlust und den Haftungsausschluß der Sie
mens Nixdorf Informationssysteme AG zur Folge.
U6389-J-Z146-4-7400 3

Stromversorgung
Stromversorgung
Die Stromversorgung darf nur von geschultem Fachpersonal geöffnet, gewartet und
repariert werden.
Batterie
Durch unsachgemäße Handhabung können Batterien Gefahren (z.B. Feuer) verur
sachen. Vermeiden Sie daher jegliches Öffnen, Durchbohren oder Zusammendrücken
einer Batterie, noch werfen Sie sie ins Feuer.
Bei der Entsorgung verbrauchter Batterien sind die örtlichen Bestimmungen über Beseiti
gung von Sondermüll zu beachten.
Bildschirm
Die Bildschirmeinheit darf nur durch geschultes Fachpersonal geöffnet werden. Unsach
gemäße Eingriffe, insbesondere Veränderungen der Hochspannung oder Einbau eines
anderen Bildröhrentyps, können dazu führen, daß Röntgenstrahlung in erheblicher
Stä’rke auftritt. So veränderte Geräte entsprechen nicht mehr der Zulassung und dürfen
nicht betrieben werden.
FTZ-Bescheinigung
Hiermit wird bescheinigt, daß vorliegendes Gerät vom Typ MX300 in Übereinstimmung
mit der Amtsblattverfügung Nr. 1046/84 funkentstört ist. Der Deutschen Bundespost
wurde das Inverkehrbringen dieses Gerätes angezeigt und die Berechtigung zur Über
prüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeräumt.
Hinweis zur Funkentstörung
Alle weiteren Geräte, die an vorliegendes Produkt angeschlossen werden, müssen eben
falls nach DBP-Vfg.Nr. 1046/84 funkentstört sein. Produkte der Siemens Nixdorf Informa
tionssysteme AG, die diese Forderung erfüllen, sind mit einer entsprechenden FTZ-
Bescheinigung versehen. Produkte, die diese Bescheinigung nicht besitzen, dürfen nur
mit Einzelgenehmigung der Deutschen Bundespost betrieben werden.
4U6389-J-Z146-4-7400

Kurzübersicht Installation
Kurzübersicht zur Installation
Gehen Sie in der angegebenen Reihenfolge vor:
• Standort auswählen
• Auspacken und auf Vollständigkeit überprüfen
• Verkabeln
• Autorisierungsdiskette (Key-Diskette) einiesen
• Konfigurieren des lokalen Systems
• Druckergruppen bestimmen
• Benutzer eintragen
• weitere Softwareprodukte installieren
Seite
21
19
22
’Installation’ [10]
’Konfigurierung’ [8]
’Spoolverwaltung’ [8] + [11]
’Benutzerverwaltung' [8]
’Software-Installation’ [8] + [10]
U6389-J-Z146-4-7400 5


Grundausbau und Ausbaumöglichkeiten
Das Mehrplatzsystem MX300 mit dem Intel-Prozessor 80486 wird in den folgenden
Modellvarianten angeboten:
- MX300-45
- MX300-45/3
- MX300-50
- MX300-55
- MX300-60
- MX300-60/3
- MX300-60/5
- MX300-65
- MX300-75
U6389-J-Z146-4-7400 7

Grundausbau und AusbaumögUchkeiten
Grundausbau und Ausbaumöglichkeiten des MX300
Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen kurzen Überblick über den Grundausbau und die
Ausbaumöglichkeiten der MX300-Modelle.
8U6389-J-Z146-4-7400

Grundausbau und Ausbaumöglichkeiten
U6389-J-Z146-4-7400 9

Grundausbau und Ausbaumöglichkeiten
Zu SCSI-Hostadapter Typ 1
Wenn Ihr Rechner mit einem SCSI-Hostadapter Typ 1 ausgestattet ist, dann können Sie
dort folgende Zusatzgeräte (Anzahl in Klammern) anschließen: (siehe auch S. 28f):
- Magnetbandkassetten-Laufwerk 2,3 GByte (Video 8) (0- 1)
- WORM-Einzellaufwerk (0- 3)
- CD-ROM-Laufwerk (0- 3)
- WORM-Plattenwechsler (0- 1)
SCSI-Hostadapter Typ 2
Wenn Ihr Rechner mit einem SCSI-Hostadapter Typ 2 ausgestattet ist, dann können Sie
dort folgendes Gerät (Anzahl in Klammern) anschließen (siehe auch S. 28f):
- Zusatzschrank für SCSI-Plattenlaufwerke (0- 1)
mit 1 -6 Festplattenlaufwerken
Beachten Sie: wenn Sie SCSI-Geräte an den falschen Typ von Hostadapter an
schließen, kann das zu Geräteschäden führen. Nur der Zusatzschrank für SCSI-Fest-
plattenlaufwerke wird an den Hostadapter Typ 2 angeschlossen, alle anderen Geräte
müssen an den SCSI-Hostadapter Typ 1 angeschlossen werden.
Information und Beratung zu den Ausbaumöglichkeiten und -Voraussetzungen erhalten
Sie über Ihre Geschäftsstelle der Siemens Nixdorf Informationssysteme AG.
10 U6389-J-Z146-4-7400

Anschlußarten für Endgeräte (Bildschirme,
Drucker usw.)
Die Anschlußart der Endgeräte ist abhängig von der elektrischen Installation des
Hauses, der zu überbrückenden Entfernungen und dem Ausbau des Telefonnebenstel
lennetzes.
Standardanschlüsse für Geräte an einem gemeinsamen Strom
kreisverteiler
Dabei werden geschirmte Anschlußkabel verwendet. Der Kabelschirm verbindet die
Systemeinheit mit den Peripheriegeräten. Alle so verbundenen Geräte müssen am sel
ben Stromkreisverteiler (220 V Netz) angeschlossen sein, damit keine Ausgleichströme
fließen können.
Ist dies nicht möglich, muß auch für kurze Entfernungen ein Übertragungsverfahren für
unterschiedliche Stromkreisverteiler eingesetzt werden (siehe S. 12).
Werden diese Anschlußbedingungen nicht eingehalten, kann dies zu Störungen bei der
Datenübertragung führen und Schäden in den Geräten verursachen.
Standardanschluß SS97 (bis 60 m Leitungslänge)
Ein 5 m langes Anschlußkabel ist Bestandteil von mitgelieferten Endgeräten. Weitere
konfektionierte Kabel mit Längen von 5, 10, 20 und 30 m können bestellt werden. Die
Kabel können auch einmal gekoppelt werden, z.B.: 2 x 30 = 60 m. Für größere Entfer
nungen müssen Kabel entsprechend der oben genannten Hinweise selbst gefertigt wer
den. Bitte wenden Sie sich an den Einrichtungsberater der für Sie zuständigen Ge
schäftsstelle der Siemens Nixdorf Informationssysteme AG.
U6389-J-Z146-4-7400 11

Standardanschluß V.24/V.28/TASCI-Anschluß
Standardanschluß V.24/V.28 (bis 15 m Leitungslänge)
Alternativ zum SS97-Standardanschluß stehen für entsprechende Endgeräte die Standar
danschlüsse RS232, bzw. V.24/V.28 zur Verfügung. Der zu verwendende, konfektio
nierte Kabeltyp ist Bestandteil des Endgerätes oder wird Ihnen von Ihrem Einrichtungs
berater vorgeschlagen.
Anschlüsse für Geräte im Inhouse-Bereich an getrennten
Stromkreisverteilern
TACSI (Term inal Attachment Concept in SINiX)
Nicht für alle Modelle.
TACSI ist das Terminal-Anschlußkonzept in SINIX für den Inhouse-Bereich auf nicht
geschirmter 2-Draht-Leitung mit Hilfe des Alternierenden Flanken-Puls-Verfahrens (AFP).
Die Anzahl frei konfigurierbarer Endgeräte-Schnittstellen des Rechners läßt sich damit
erhöhen (siehe Tabelle 1). TACSI konzentriert vier Endgeräte pro Anschlußpunkt (TAK).
TACSI besteht aus den folgenden Komponenten:
- SIM (Serial Interface Multiplexer) im Rechner
- Datenübertragungsnetz
- TAK (Terminal-Anschluß-Konzentrator) am Arbeitsplatz
Die TAKs werden über festgeschaltete Verbindungen innerhalb des Telefonnebenstellen
netzes mit einer Reichweite von bis zu 2000 m im Inhouse-Bereich verkabelt. Diese Ver
bindungen sind potentialgetrennt. Alle Übertragungsparameter werden automatisch ent
sprechend der Konfiguration im TAK eingestellt.
12 U6389-J-Z146-4-7400

TACSI-Anschluß
SIM (Serial Interface Multiplexer)
Diese Multibus-I-Rachbaugruppe dient dem Anschluß von bis zu 16 Endgeräten. Es
stehen zwei AFP-2-Draht-Busanschlüsse zur Verfügung.
Datenübertragungsnetz
Die Verbindungen können über Einzelleitungen oder über festgeschaltete Verbindungen
innerhalb des Telefonnebenstellennetzes realisiert werden. Es werden ungeschirmte
2-Draht-Leitungen mit einer Länge von maximal 2000 m verwendet. Die maximale Länge
ist abhängig vom verwendeten Kabeltyp und der gewünschten Leitungsqualität. Fragen
Sie dazu Ihren Einrichtungsberater.
U6389-J-Z146-4-7400 13

TACSt-Anschluß/IMD-Anschluß
Die Datenübertragung zwischen dem SIM in der Systemeinheit und den TAKs erfolgt
halbduplex mit dem AFP-2-Draht-Verfahren und wird mit der Datenübertragungsproze
dur HDLC gesichert.
Die Übertragungsgeschwindigkeit auf dem AFP-2-Draht-Bus beträgt 187,5 Kbit/s.
TAK (Terminal Anschluß Konzentrator)
Der TAK wird als externes Konzentratormodul den Endgeräten vorgeschaltet und bietet
vier Peripherie-Schnittstellen, wahlweise SS97 oder V.24. Es können zwei TAK an einem
AFP-2-Draht-Bus angeschlossen werden, d.h. vier TAKs pro SIM.
Pro TAK ist der Anschluß von maximal zwei Grafikbildschirmeinheiten 97808 empfohlen.
Der Anschluß der Konsole am TAK ist nicht möglich.
Der V.24-Anschluß am TAK ist nicht modemfähig.
Pro TAK ist eine Anschlußdose 8 (ADo8) und ein Netzanschluß (110/240V) erforderlich.
Die an einem TAK angeschlossenen Endgeräte und der TAK selbst müssen an
einem gemeinsamen Stromkreisverteiler angeschlossen sein.
IMD (Inhouse-Multiplexer-Datenübertragungseinrichtung)
Die Verkabelung der Endgeräte erfolgt über festgeschaltete 2-Draht-Verbindungen inner
halb des Telefonnebenstellennetzes.
Die IMD-Anschlußsätze werden den E/A-Prozessoren der MX300 nachgeschaltet. Maxi
mal zwei Schnittstellen SS97 können dabei komprimiert werden. Die Datenübertragung
erfolgt galvanisch entkoppelt. Die Datenübertragungsgeschwindigkeit und der Code-
Rahmen muß für jeden Kanal eingestellt werden.
Die Datenübertragungsrate ist zwischen 4,8 und 38,4 Kbit/s einstellbar.
Die IMD-Technik besteht aus den Komponenten:
- IMD-Anschlußsatz im Rechner
- Datenübertragungsnetz
- Steckermodul zum Anschluß von einem oder zwei Endgeräten.
14 U6389-J-Z146-4-7400
This manual suits for next models
9
Table of contents
Languages:
Other Siemens Nixdorf Server manuals
Popular Server manuals by other brands

Moxa Technologies
Moxa Technologies NPort IA5150A Quick installation guide

Lenovo
Lenovo ThinkSystem SR250 Messages and Codes Reference

Sun Oracle
Sun Oracle SPARC T3-2 Getting started guide

Supermicro
Supermicro SuperServer 6013P-T user manual

Merging
Merging Ovation user manual

Dell
Dell PowerEdge C2100 Hardware owner's manual