Siemens 7KE6000-8AH /CC User manual

Sync-LWL-Verteiler
2E50417-K1074-C295-A1
Haftungsausschluss
Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der
beschriebenen Hard- und Software geprüft. Dennoch können Ab-
weichungen nicht ausgeschlossen werden, sodass wir für die voll-
ständige Übereinstimmung keine Gewähr übernehmen.
Die Angaben in dieser Betriebsanleitung werden regelmäßig über-
prüft, und notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auf-
lagen enthalten. Für Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar.
Technische Änderungen bleiben, auch ohne Ankündigung, vorbe-
halten. Ausgabe: 1.00.03
Copyright
Copyright Ó Siemens AG 2003 All Rights Reserved
Weitergabe und Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und
Mitteilung ihres Inhalts ist nicht gestattet, soweit nicht ausdrücklich
zugestanden. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenter-
teilung oder GM-Eintragung.
Eingetragene Marken
SIPROTEC®, SIMEAS R®, SIMATIC®und OSCOP P®sind einge-
tragene Marken der SIEMENS AG. Die übrigen Bezeichnungen in
dieser Betriebsanleitung können Marken sein, deren Benutzung
durch Dritte für deren Zwekke die Rechte der Inhaber verletzen
können.
Liability Statement
Although we have carefully checked the contents of this publication
for conformity with the hardware and software described, we cannot
guarantee complete conformity since errors cannot be excluded.
The information provided in these operating instructions is checked
at regular intervals and any corrections that might become neces-
sary are included in the next releases. Any suggestions for improve-
ment are welcome.
Subject to change without prior notice. Release: 1.00.03
Copyright
Copyright Ó Siemens AG 2003 All Rights Reserved
The reproduction, transmission or use of this document or its con-
tents is not permitted without express written authority. Offenders
will be liable for damages. All rights, including rights created by
patent grant or registration of a utility model or design, are reserved.
Registered Trademarks
SIPROTEC®, SIMEAS R®, SIMATIC®and OSCOP P®are regis-
tered trademarks of SIEMENS AG. All other product and brand
names in these operating instructions might be trademarks, the use
of which by third persons for their purposes might infringe the rights
of their respective owners.

Sync-LWL-Verteiler Deutsch
E50417-K1074-C295-A1 3
Inhalt
Angaben zur Konformität ................................................................................................... 4
Hinweise und Warnungen .................................................................................................. 5
Allgemeine Hinweise .......................................................................................................... 7
Aus- und Einpacken des Gerätes ...................................................................................... 8
Lagerung ............................................................................................................................ 8
Verwendung ....................................................................................................................... 9
Merkmale ........................................................................................................................... 9
Funktion ........................................................................................................................... 10
Anschlüsse ....................................................................................................................... 11
Anschlusshinweise ........................................................................................................... 12
Montage ........................................................................................................................... 13
Inbetriebsetzung ............................................................................................................... 14
Technische Daten ............................................................................................................ 15
Maßbilder ......................................................................................................................... 18
Bestellhinweise ................................................................................................................ 19
Wartung, Instandsetzung und Reinigung ......................................................................... 19
Kontaktadresse ................................................................................................................ 40

Deutsch Sync-LWL-Verteiler
4E50417-K1074-C295-A1
Angaben zur Konformität
Das Produkt entspricht den Bestimmungen der Richtlinie des Rates der Europäischen
Gemeinschaften zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die
elektromagnetische Verträglichkeit (EMV-Richtlinie 89/336/EWG) und betreffend elektrische
Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen (Niederspan-
nungsrichtlinie 73/23/EWG).
Diese Konformität ist das Ergebnis einer Prüfung, die durch die Siemens AG gemäß
Artikel 10 der Richtlinie in Übereinstimmung mit den Fachgrundnormen EN 61000-6-4 und
EN 61000-6-2 für die EMV-Richtlinie und der Norm EN 61010-1 für die Niederspannungs-
richtlinie durchgeführt worden ist.
Das Gerät ist für den Einsatz im Industriebereich gemäß der Norm EN 61000-6-4 entwickelt
und hergestellt.

Sync-LWL-Verteiler Deutsch
E50417-K1074-C295-A1 5
Hinweise und Warnungen
Die Hinweise und Warnungen in dieser Betriebsanleitung sind zu Ihrer Sicherheit und einer
angemessenen Lebensdauer des Gerätes zu beachten.
Folgende Signalbegriffe und Standarddefinitionen werden dabei verwendet:
GEFAHR
bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sach-
schaden eintreten wird, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnah-
men nicht getroffen werden.
Warnung
bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sach-
schaden eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnah-
men nicht getroffen werden.
Vorsicht
bedeutet, dass eine leichte Körperverletzung oder ein Sachschaden
eintreten kann, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht
getroffen werden. Dies gilt insbesondere auch für Schäden am oder im
Gerät selbst und daraus resultierende Folgeschäden.
Hinweis
ist eine wichtige Information über das Produkt oder den jeweiligen Teil
dieser Betriebsanleitung, auf die besonders aufmerksam gemacht wer-
den soll.
Warnung
Die Geräte 7KE6000 sind Einbaugeräte und somit in einem Schalt-
schrank oder Verteilerkasten einzubauen. Nach dem Einbau muss der
gesamte Klemmenbereich abgedeckt sein. Nur so ist das Gerät ausrei-
chend gegen unzulässiges Berühren spannungsführender Teile ge-
schützt.

Deutsch Sync-LWL-Verteiler
6E50417-K1074-C295-A1
WARNUNG
Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile
dieser Geräte unter gefährlicher Spannung.
Nichtbeachtung kann Tod, Körperverletzung oder erheblichen Sach-
schaden zur Folge haben.
Nur entsprechend qualifiziertes Personal soll an diesem Gerät oder in
dessen Nähe arbeiten. Dieses muss gründlich mit allen Warnungen und
Instandhaltungsmaßnahmen gemäß dieser Betriebsanleitung sowie mit
den Sicherheitsvorschriften vertraut sein.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Gerätes setzt sachgemäßen
Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstellung und Montage, sowie
sorgfältige Bedienung und Instandhaltung unter Beachtung der War-
nungen und Hinweise dieser Betriebsanleitung voraus.
Insbesondere sind die Allgemeinen Errichtungs- und Sicherheitsvor-
schriften für das Arbeiten an Starkstromanlagen (z.B. DIN, VDE, EN,
IEC oder andere nationale und internationale Vorschriften) zu beach-
ten.
Qualifiziertes Personal
im Sinne dieser Betriebsanleitung bzw. der Warnhinweise auf dem
Produkt selbst sind Personen, die mit Aufstellung, Montage, Inbetrieb-
setzung und Betrieb des Gerätes vertraut sind und über die ihrer Tätig-
keit entsprechenden Qualifikationen verfügen, wie z.B.
qAusbildung und Unterweisung bzw. Berechtigung, Geräte/Systeme
gemäß den Standards der Sicherheitstechnik ein- und auszuschal-
ten, zu erden und zu kennzeichnen.
qAusbildung oder Unterweisung gemäß den Standards der Sicher-
heitstechnik in Pflege und Gebrauch angemessener Sicherheitsaus-
rüstung.
qSchulung in Erster Hilfe.

Sync-LWL-Verteiler Deutsch
E50417-K1074-C295-A1 7
Allgemeine Hinweise
Diese Betriebsanleitung ist fester Bestandteil des Lieferumfangs. Sie enthält aus Gründen
der Übersichtlichkeit nicht sämtliche Details zu allen Ausführungen des beschriebenen
Produkts und kann auch nicht jeden denkbaren Fall der Aufstellung, des Betriebes oder der
Instandhaltung berücksichtigen. Sollten Sie weitere Informationen wünschen, oder sollten
besondere Probleme auftreten, die in dieser Unterlage nicht ausführlich genug behandelt
werden, dann fordern Sie bitte die benötigte Auskunft von Ihrer örtlichen Siemens-Nieder-
lassung an, oder wenden Sie sich direkt an unsere Kontaktadresse (siehe Seite 40).
Außerdem weisen wir darauf hin, dass der Inhalt dieser Produktdokumentation nicht Teil
einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist
oder dieses abändern soll. Sämtliche Verpflichtungen von Siemens ergeben sich aus dem
jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollständige und allein gültige Gewährleistungsrege-
lung enthält. Diese vertraglichen Gewährleistungsbestimmungen werden auch durch die
Ausführungen in dieser Unterlage weder erweitert noch beschränkt.

Deutsch Sync-LWL-Verteiler
8E50417-K1074-C295-A1
Aus- und Einpacken des Gerätes
Die Geräte werden im Werk so verpackt, dass sie die Anforderungen nach IEC 60255-21
erfüllen.
Das Aus- und Einpacken ist mit der üblichen Sorgfalt ohne Gewaltanwendung und nur unter
Verwendung von geeignetem Werkzeug vorzunehmen. Die Geräte sind durch Sichtkontrolle
auf einwandfreien mechanischen Zustand zu überprüfen.
Bitte beachten Sie evtl. weitere beigelegte Hinweise.
Die Transportverpackung kann bei Weiterversand in gleicher Weise wiederverwendet wer-
den. Die Lagerverpackung der Einzelgeräte ist nicht für Transport ausreichend. Bei Verwen-
dung anderer Verpackung muss das Einhalten der Transportanforderungen entsprechend
IEC 60255-21-1 Klasse 2 und IEC 60255-21-2 Klasse 1 sichergestellt werden.
Bevor das Gerät erstmalig an Spannung gelegt wird, muss es mindestens 2 Stunden im
Betriebsraum gelegen haben, um einen Temperaturausgleich zu schaffen und Feuchtigkeit
und Betauung zu vermeiden.
Lagerung
SIMEAS-Geräte und deren Zubehör sollen in trockenen und sauberen Räumen gelagert
werden. Für die Lagerung des Gerätes oder zugehöriger Ersatzbaugruppen gilt der Tempe-
raturbereich von -25 °C bis +55 °C.
Die relative Feuchte darf weder zur Kondenswasser- noch zur Eisbildung führen.
Es wird empfohlen, bei der Lagerung einen eingeschränkten Temperaturbereich zwischen
+10 °C und +35 °C einzuhalten, um einer vorzeitigen Alterung der in der Stromversorgung
eingesetzten Elektrolytkondensatoren vorzubeugen.
Außerdem empfiehlt es sich bei langer Lagerungszeit, das Gerät etwa alle 2 Jahre für 1 bis
2 Tage an Hilfsspannung zu legen, um die in der Stromversorgung eingesetzten Elektrolyt-
kondensatoren zu formieren. Ebenso sollte vor einem geplanten Einsatz des Gerätes
verfahren werden.

Sync-LWL-Verteiler Deutsch
E50417-K1074-C295-A1 9
Verwendung
Der Sync-LWL-Verteiler dient zum Umsetzen und Verteilen eines digitalen Signals in
Lichtwellenleiter-Signale. Der Eingangspegel des Sync-LWL-Verteilers beträgt 24 V. Das
Eingangssignal wird parallel auf 8 LWL-Ausgangskanäle verteilt.
Er findet Anwendung in der Umsetzung und Übertragung von Signalen zur Synchronisation
der Echtzeituhr im SIMEAS R.
Im Gehäuse ist ein Netzteil integriert, das die erforderliche Spannung für die Sync-LWL-
Verteilerbaugruppe aus der Hilfsenergie generiert.
Merkmale
Der Sync-LWL-Verteiler im Gehäuse ist eine festverdrahtete und geprüfte Funktionseinheit.
Er besitzt eine Schnappbefestigung für eine Hutschiene 35 mm nach DIN EN 50022.
Hilfsenergie und Sync-Signal lassen sich jeweils an einer 2-poligen Schraubklemme sicher
anschließen. Die LWL-Kanäle werden über F-SMA (Schraubanschlüsse) adaptiert.

Deutsch Sync-LWL-Verteiler
12 E50417-K1074-C295-A1
Anschlusshinweise
Hilfsenergieanschluss und Signaleingang
Direktanschluss: Massivleiter oder Litzenleiter mit Aderendhülse für Leitungsquerschnitte
von 0,5 mm2bis 2,5 mm2(entsprechend AWG 12 bis 22). Die Spannungsfestigkeit der
Anschlussleitungen (Hilfsenergieanschluss und Signaleingang) muss min. 300 V AC betra-
gen. Drehmoment: min 0,5 Nm.
Der maximale Nennstrom des Gerätes beträgt 0,5 A. Um eine ausreichende Selektivität in
der Sicherungskette zu gewährleisten, sollte der vorgeschaltete Leitungsschutzschalter
mindestens 2 A betragen. Der Maximalwert ist in Abhängigkeit der Schrankverdrahtung zu
wählen. Der Leitungsschutzschalter muss nahe des Gerätes montiert und entsprechend
beschriftet sein.
Lichtwellenleiter
Die zulässigen Biegeradien des Lichtwellenleiters sind zu beachten. Unterschreitung dersel-
ben kann zur Zerstörung der LWL-Faser führen.
Warnung
Nicht direkt in die Lichtwellenleiterelemente bzw. Faserenden schauen.

Sync-LWL-Verteiler Deutsch
E50417-K1074-C295-A1 13
Montage
Einbau
qDie Einbaustelle soll möglichst erschütterungsfrei sein.
qDie zulässige Umgebungstemperatur (Arbeits- bzw. Funktionstemperatur) muss einge-
halten werden (siehe Technische Daten).
qDer Betrieb außerhalb des Funktionstemperaturbereichs kann zu Funktionsstörungen
und zum Ausfall des Signalumsetzers führen.
qDer Signalumsetzer lässt sich auf eine 35 mm Hutschiene (nach DIN EN 50022)
aufschnappen.
Anschluss
qBei der elektrischen Installation sind die Vorschriften über das Errichten von Starkstrom-
anlagen zu beachten.
qEs dürfen nur vorschriftsmäßig konfektionierte Lichtwellenleiter verwendet werden.
qLWL-Typen siehe Technische Daten.
Warnung
Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen zwangsläufig bestimmte Teile
dieser Geräte unter gefährlicher Spannung. Bei Nichtbeachtung der
Bedienhinweise können deshalb schwere Körperverletzungen oder
Sachschäden auftreten.
Montage und elektrischer Anschluss des Geräts sollten nur durch ent-
sprechend qualifiziertes Personal vorgenommen werden.
Insbesondere müssen alle Warnhinweise unbedingt beachtet werden.

Deutsch Sync-LWL-Verteiler
14 E50417-K1074-C295-A1
Inbetriebsetzung
Prüfen Sie, ob die Betriebsdaten mit den Werten auf dem Typenschild übereinstimmen.
Nehmen Sie am Sync-LWL-Verteiler keine Veränderungen vor.
qSchnappen Sie den Sync-LWL-Verteiler mittels der Gehäuseschnappbefestigung auf
eine Hutschiene auf.
qSchließen Sie das Sync-Signal an die Klemmen “Sync-Input +” und “Sync-Input -” an.
qSchließen Sie die LWL-Kanäle an den Sendedioden mittels F-SMA (Schraubver-
bindung) an. Ziehen Sie die F-SMA Schraubverbindungen vorsichtig an, um eine Be-
schädigung der Gewinde zu vermeiden.
qSchließen Sie die Hilfsenergie an Klemme L+ und L- an.
qSchalten Sie die Hilfsenergieversorgung des Sync-LWL-Verteilers erst nach Anschluss
des Sync-Signals und der gewünschten Signalausgänge zu.
qNach Zuschalten der Hilfsenergie ist der Sync-LWL-Verteiler betriebsbereit.

Sync-LWL-Verteiler Deutsch
E50417-K1074-C295-A1 15
Technische Daten
Hilfsenergie UH
Nenneingangsspannung UHN
- Gleichspannung 24 … 60 V DC; 110 … 250 V DC
- Wechselspannung 100 … 230 V AC; 45 … 65 Hz
Eingangsbereich
- Gleichspannung ±20%
- Wechselspannung ±20%
Leistungsaufnahme
- Gleichspannung 5 W
- Wechselspannung 16 VA
vorzuschaltende Sicherung T 2A/250 V AC und 250 V DC
nach IEC 60127
siehe Anschlusshinweise
Signaleingang
Klemmen
Anzahl der Anschlüsse 1
Nenneingangsspannung UEN 24 V DC
Eingangsspannungsbereich +/- 20%
Nenneingangsstrom 10 mA
Potentialgetrennt von der Hilfsenergie ja
Max. Kabellänge 10 m
Signalausgänge
LWL-Anschlüsse
Anzahl der Anschlüsse 8
Anschlussart F-SMA (Schraubanschluss)
Laserklasse 1 nach IEC / EN 60825 bei Verwendung Glasfaser
50/125 µm bzw. 62,5/125 µm
Max. Reichweite 1500 m bei Faser 62,5/125 µm
Min. Sendeleistung –19,2 dBm bei 50/125 µm
–16 dBm bei 62,5/125 µm
Wellenlänge 820 nm
Signalzuordnung Sync-Input (+ ®–) 24 V: Licht an
Sync-Input (+ ®–) 0 V: Licht aus
Signallaufzeit Sync-Input ®LWL tPLH = 150 ns

Deutsch Sync-LWL-Verteiler
16 E50417-K1074-C295-A1
Sicherheit
nach IEC/EN 61010, Teil 1
(VDE 0411 Teil 1)
Überspannungskategorie III
Verschmutzungsgrad 2
Brandbeständigkeitsklasse des Gehäuses V0 nach UL94
Spannungsprüfungen (Typprüfung)
Signalausgang gegen Hilfsspannung U = 5,2 kV DC/1 min
Stoßspannung nach IEC 60255-5 (Typprüfung) 5 kV
Spannungsprüfung (Stückprüfung)
Signalausgang gegen Hilfsspannung U = 3,1 kV DC/2 s
Schutzart:
für das Betriebsmittel IP 40
für den Personenschutz IP 2x
Isolation der Ein- und Ausgänge
Stromversorgung gegen Signaleingang doppelte bzw.
verstärkte Isolation
Elektromagnetische Verträglichkeit
Störaussendung nach IEC/EN 61000-6-4
Funkstörfeldstärke nach EN 55011 Klasse A
Funkstörspannung nach EN 55011 Klasse A
Störfestigkeit nach IEC/EN 61000-6-2
Störfestigkeit gegen elektromagnetische
Felder nach IEC/EN 61000-4-3 10 V/m
Entladung statischer Elektrizität ESD
nach IEC/EN 61000-4-2 8 kV
Schnelle Transienten/Burst
nach IEC/EN 61000-4-4 2 kV
HF-Bestromung nach IEC/EN 61000-4-6 10 V
Stoßspannung/Surge nach IEC/EN 61000-4-5 1/2 kV
Warnung
Die Geräte 7KE6000 sind Einbaugeräte und somit in einem Schalt-
schrank oder Verteilerkasten einzubauen. Nach dem Einbau muss der
gesamte Klemmenbereich abgedeckt sein. Nur so ist das Gerät ausrei-
chend gegen unzulässiges Berühren spannungsführender Teile ge-
schützt.

Sync-LWL-Verteiler Deutsch
E50417-K1074-C295-A1 17
Mechanische Prüfungen
Schwing- und Schockbeanspruchung IEC 60255-21 und IEC 60068
bei stationärem Einsatz
- Schwingung IEC 60255-21-1, Klasse 2,
IEC 60068-2-6
- Schock IEC 60255-21-2, Klasse 1,
IEC 60068-2-27
- Schwingung bei Erdbeben IEC 60255-21-3, Klasse 1,
IEC 60068-3-3
Schwing- und Schockbeanspruchung IEC 60255-21 und IEC 60068-2
beim Transport
- Schwingung IEC 60255-21-1, Klasse 2,
IEC 60068-2-6
- Schock IEC 60255-21-2, Klasse 1,
IEC 60068-2-27
- Dauerschock IEC 60255-21-2, Klasse 1,
IEC 60068-2-29
Temperaturen
IEC 60068-2
- empfohlene Temperatur bei Betrieb -5 °C … +55 °C
- Grenztemperaturen bei Lagerung -25 °C … +55 °C
- Grenztemperaturen bei Transport -25 °C … +70 °C
Lagerung und Transport mit werksmäßiger Verpackung!
Feuchte
zulässige Feuchtebeanspruchung im Jahresmittel <75% relative Feuchte;
an 56 Tagen im Jahr bis zu 93% relative
Feuchte; Betauung im Betrieb unzulässig!
Die Geräte sind so anzuordnen, dass sie keiner direkten Sonneneinstrahlung und keinem
starken Temperaturwechsel, bei dem Betauung auftreten kann, ausgesetzt sind.

Deutsch Sync-LWL-Verteiler
18 E50417-K1074-C295-A1
Maßbilder
Bild 3 Maßbilder des Sync-LWL-Verteiler

Sync-LWL-Verteiler Deutsch
E50417-K1074-C295-A1 19
Bestellhinweise
Wartung, Instandsetzung und Reinigung
Die Geräte 7KE6000 bedürfen keiner besonderen Wartung. Sie können bei Bedarf in einem
Labor geprüft werden.
Von einer Instandsetzung defekter Geräte vor Ort wird dringend abgeraten, da spezielle
elektronische Bauelemente eingesetzt sind, die nach den Richtlinien für elektrostatisch
gefährdete Bauelemente (EGB) zu behandeln sind.
Sollte also ein Defekt vermutet werden, empfiehlt es sich, das komplette Gerät ins Herstel-
lerwerk einzusenden. Hierzu ist möglichst die Original-Transportverpackung oder eine
gleichwertige Verpackung zu verwenden.
Wenn es sich nicht umgehen lässt, dass einzelne Baugruppen vor Ort ausgetauscht werden
müssen, so sind unbedingt die EGB-Vorschriften zu beachten.
Das Gerät sollte in einer trockenen, schmutzfreien Umgebung installiert werden. Nach der
Installation muss das Gerät nicht gereinigt werden. Für ein einwandfreies Funktionieren
müssen die Umgebungsbedingungen eingehalten werden (siehe Technische Daten,
Seite 15).
Schalten Sie gegebenenfalls das Gerät ab und wischen Sie es mit einem sauberen,
trockenen und weichen Tuch ab. Benutzen Sie keine Lösungsmittel.
n
Benennung Bestellnummer Kurzangabe
Sync-LWL-Verteiler 7KE 6 0 0 0 – 8 A
Hilfsenergie DC 24 … 60 V H
DC 110 … 250 V
AC 100 … 230; 45 … 65 Hz
J
Warnung
Bei Durchführung der Änderungsmaßnahmen vor Ort sind unbedingt
die Handhabungshinweise für den Umgang mit elektrostatisch gefähr-
deten Baugruppen und Bauelementen zu beachten (EGB).

Deutsch Sync-LWL-Verteiler
20 E50417-K1074-C295-A1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Siemens Multiplexer manuals