
5
Drücker auswechseln
- 2 Sicherungsscheiben 3,2 DIN 6799 (8.) entfernen.
- 2 Scheiben 4,3 ST DIN 125 (9.) abnehmen.
- Zugfeder (10.) aus der Drückerplatte (7.) aushängen und
denBolzen(11.)ausdemDrücker(12.)entfernen.Beider
Demontage des Drückers von der Drückerplatte (7.) ist
darauf zu achten, daß die Abstandsröhren (13. und 14.)
nicht verloren gehen.
- Neuen Drücker (12.1) aus der Packeinheit entnehmen
und in umgekehrter Reihenfolge montieren. Neue Siche-
rungsscheiben 3,2 DIN 6799 (8.1) verwenden.
- Für Einschubschalter:
Beim Einbauen der neuen Drückerplatte darauf achten,
daß die Stange (15.) zwischen den Abstandsröhren (13.
und 14.) durchgeht (Fig. 7).
4 Einbau des Bedienpultes
- BedienpultinumgekehrterReihenfolgewiederfestschrau-
ben (Fig. 3).
5 Funktionsprüfung
- Schlüsseltaster auf AUS-Position stellen.
- Speicher über Handhebel (Fig.3 Pos. 2.1) bis zur Verklin-
kung spannen. (Speicheranzeige beachten)
- Schlüsseltaster auf EIN-Position stellen.
- Beim Einschaltvorgang muß die Schaltstellungsanzeige
(18.) auf das Symbol "I" springen.
6 Einbau des Türdichtungsrahmens
- Türdichtungsrahmen nach Fig. 2 anschrauben. Anschlie-
ßend Anlagentür mehrere Male probeschließen.
7 Leistungs- und Bestellnummernschil-
der aktualisieren
- DasLeistungs-undBestellnummernschildan den gekenn-
zeichnetenStellenmit den neuen Daten nachFig.8 wisch-
fest beschriften (z. B. mit Stift Staedtler Pan-color 303 F).
- Die Wischfestigkeit während der Trockenzeit kann durch
eine Versiegelung mit Klarlack "Cramolin" der Firma
Schäfer & Co verbessert werden.
- Ein neues Leistungs- und Bestellnummernschild kann
auch unter Angabe der kompletten MLFB im Schaltwerk
mit Bestellnummer 2T231 00533 001 bezogen werden.
Replacing the switch plunger
- Remove the 2 leck washers 3.2 DIN 6799 (8.).
- Remove the 2 washers 4.3 ST DIN 125 (9.).
- Detach the tension spring (10.) from the pressure plate
and remove the bolt (11.) from the switch plunger (12.).
Ensure that the spacing tubes (13.) and (14.) are not lost
when disassembling the switch plunger.
- Take the new switch plunger (12.1) from the packing unit
and assemble it in the reverse order. Use new lock
washers 3.2 DIN 6799 (8.1).
- For the withdrawable circuit-breakers:
Ensurethatthebar(15.)Passesbetweenthetwospacing
tubes (13. and 14.) when fitting the new pressure plate
(see Fig. 7).
4 Fitting the control Panel
- Fix the control Panel in the reverse order (Fig. 3).
5 Function test
- Switch key-operated switch to the OFF Position.
- Tensionspringviaoperatinghandle(Fig. 3, item 2.1) until
it latches in position. (Observe spring state indicator)
- Switch key-operated switch to the ON Position.
- The switch Position indicator (18.) must show the "I"
Symbolwhenthekey-operatedswitchisintheONPosition.
6 Fitting the door sealing frame
- FixthedoorsealingframeaccordingtoFig.2.Afterwards,
shut the door several times for trial purposes.
7 Updating the nameplates and order
number plates
- Enter the new data in the appropriate places on the
nameplate and order number plate according to Fig. 8
using a Staedtler Pan-color 303 F or similar pen.
- Resistance to wiping as assured by this pen can be
improved during drying by applying a film of transparent
varnish(e.g."Cramolin"fromSchäfer&Co)tosealoffthe
inscription.
- A new inscribed rating and order number plate can also be
obtainedbyindicatingthecompletemachinereadableprod-
uctdesignation(MRPD) under orderNo.2T231 00533 001.