Silvercrest SEMP 1500 A1 User manual

HOYER Handel GmbH
Tasköprüstraße 3
DE-22761 Hamburg
GERMANY
Stand der Informationen · Status of information · Version des informations · Stand van de informatie
Stan informacji · Stav informací · Stav informácií:
ELEKTRISCHE MULTIPFANNE SEMP 1500 A1
TABLETOP ELECTRIC COOKER SEMP 1500 A1
POÊLE ÉLECTRIQUE MULTIFONCTION SEMP 1500 A1
Mode d'emploi
POÊLE ÉLECTRIQUE MULTI-
FONCTION
FR
BE
Operating instructions
TABLETOP ELECTRIC COOKER
GB
Gebruiksaanwijzing
ELEKTRISCHE MULTI-PAN
NL
BE
Bedienungsanleitung
ELEKTRISCHE MULTIPFANNE
DE
Návod k obsluze
ELEKTRICKÁ MULTIFUNKČNÍ
PÁNEV
CZ
Instrukcja obsugi
ELEKTRYCZNA PATELNIA
WIELOFUNKCYJNA
PL
Návod na obsluhu
ELEKTRICKÁ MULTIPANVICA
SK
07/2020 ID: SEMP 1500 A1_20_V1.5
PL
CZ
SK
DE BE NL
IAN 347601_2001 IAN 347601_2001
B8_347601_Multipfanne_U1U4.fm Seite 1 Freitag, 24. Juli 2020 11:30 11

Deutsch.................................................................................... 2
English................................................................................... 18
Français ................................................................................. 32
Nederlands............................................................................ 50
Polski .................................................................................... 66
Česky .................................................................................... 82
Slovenčina ............................................................................. 96
__347601_Multipfanne_B8.book Seite 2 Freitag, 24. Juli 2020 9:59 09

Übersicht / Overview / Aperçu de l'appareil /
Overzicht
/ Przegląd /
Přehled / Prehľad
7
6
13
5
4
8
2
A
CD
B
9
10
11
12
13
14
15
16
17
6
5
_347601_Multipfanne_Ausklapp.fm Seite 3 Freitag, 24. Juli 2020 11:32 11

2 DE
Inhalt
1. Übersicht ......................................................................................... 3
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...................................................... 4
3. Sicherheitshinweise ......................................................................... 4
4. Lieferumfang ................................................................................... 8
5. Inbetriebnahme ............................................................................... 8
5.1 Auspacken ........................................................................................... 8
5.2 Montage des Deckel-Griffs ..................................................................... 8
5.3 Erstes Einschalten .................................................................................. 8
6. Bedienung ....................................................................................... 9
6.1 Aufstellen ............................................................................................. 9
6.2 Anschließen ....................................................................................... 10
6.3 Einschalten und Temperatur regulieren ................................................... 10
6.4 Ausschalten ........................................................................................ 11
7. Reinigen ........................................................................................ 11
8. Aufbewahren ................................................................................ 12
9. Rezepte ......................................................................................... 12
9.1 Pfannkuchen ....................................................................................... 12
9.2 Rinderfiletsteak ................................................................................... 13
10. Entsorgen ...................................................................................... 13
11. Problemlösung .............................................................................. 14
12. Technische Daten ........................................................................... 14
13. Garantie der HOYERHandel GmbH ................................................ 15
__347601_Multipfanne_B8.book Seite 2 Freitag, 24. Juli 2020 9:59 09

3
DE
1. Übersicht
1Dampfauslassöffnung im Deckel
2Deckel-Griff (Cool-Touch-Griff)
3Glasdeckel
4Anschlussleitung mit Netzstecker
5Stecker mit Thermostat
6Buchse (für den Stecker mit Thermostat)
7Elektrische Multipfanne
8Cool-Touch-Griffe am Gerät
9Thermostatregler
10 Temperatur-Kontrollleuchte (leuchtet, wenn das Gerät aufheizt)
11 Knauf
12 Oberer Kunststoffring
13 Unterer Kunststoffring
14 Bohrung im Glasdeckel
15 Kunststoffdichtung
16 Unterlegscheibe
17 Schraube
__347601_Multipfanne_B8.book Seite 3 Freitag, 24. Juli 2020 9:59 09

4 DE
Herzlichen Dank für Ihr
Vertrauen!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer neuen
elektrischen Multipfanne Partywok.
Für einen sicheren Umgang mit dem Gerät
und um den ganzen Leistungsumfang ken-
nenzulernen:
• Lesen Sie vor der ersten Inbe-
triebnahme diese Bedienungsan-
leitung gründlich durch.
• Befolgen Sie vor allen Dingen die
Sicherheitshinweise!
• Das Gerät darf nur so bedient
werden, wie in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben.
• Bewahren Sie diese Bedienungs-
anleitung auf.
• Falls Sie das Gerät einmal wei-
tergeben, legen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung dazu. Die
Bedienungsanleitung ist Be-
standteil des Gerätes.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer
neuen elektrischen Multipfanne Partywok!
Symbole am Gerät
2. Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Die elektrische Multipfanne ist zum Braten,
Dünsten und Kochen von Speisen (z.B.
Fleisch, Fisch, Gemüse etc.) im Haus vorgese-
hen.
Das Gerät ist für den privaten Haushalt kon-
zipiert. Das Gerät darf nur in Innenräumen
benutzt werden.
Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche
Zwecke eingesetzt werden.
Vorhersehbarer Missbrauch
WARNUNG vor Sachschäden!
~Das Gerät ist nicht für den Betrieb im
Freien ausgelegt.
3. Sicherheitshinweise
Warnhinweise
Falls erforderlich, werden folgende Warn-
hinweise in dieser Bedienungsanleitung ver-
wendet:GEFAHR! Hohes Risiko: Missach-
tung der Warnung kann Schaden
für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko:Missachtung
der Warnung kann Verletzungen oder
schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung
der Warnung kann leichte Verletzungen
oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderhei-
ten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet
werden sollten.
Das Symbol gibt an, dass so
ausgezeichnete Materialien
Lebensmittel weder im Ge-
schmack noch im Geruch ver-
ändern.
__347601_Multipfanne_B8.book Seite 4 Freitag, 24. Juli 2020 9:59 09

5
DE
Anweisungen für den sicheren Betrieb
~Dieses Gerät darf nicht von Kindern im Alter zwischen 0 und
8Jahren benutzt werden. Dieses Gerät kann von Kindern ab
8Jahren und darüber benutzt werden, wenn sie ständig beauf-
sichtigt werden. Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauches des Gerä-
tes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
~Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschluss-
leitung fernzuhalten.
~Die Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht
von Kindern durchgeführt werden.
~Stellen Sie das Gerät in einer stabilen Lage mit den Handgriffen
auf, um das Verschütten der heißen Flüssigkeit zu vermeiden.
~Die elektrische Multipfanne, die Anschlussleitung und der Netz-
stecker dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ge-
taucht werden.
~
Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose
und den Stecker mit Thermostat aus der Buchse. Vor dem erneuten
Anschluss stellen Sie sicher, dass die Buchse vollkommen trocken
ist.
~
Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und in haushaltsähnli-
chen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise ...
… in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen ge-
werblichen Bereichen;
… in landwirtschaftlichen Anwesen;
… von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
… in Frühstückspensionen.
~Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu
werden.
~Das Gerät darf nur mit der mitgelieferten Anschlussleitung inklusi-
ve Stecker mit Thermostat verwendet werden. Wenn die An-
schlussleitung oder der Stecker mit Thermostat beschädigt wird,
__347601_Multipfanne_B8.book Seite 5 Freitag, 24. Juli 2020 9:59 09

6 DE
muss die Anschlussleitung durch den Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
~
Reinigen Sie alle Teile und Flächen, die mit Lebensmitteln in Verbin-
dung kommen, vor dem ersten Gebrauch
(siehe “Reinigen” auf
Seite 11).
GEFAHR für Kinder
~Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er-
stickungsgefahr.
~Achten Sie darauf, dass Kinder das Ge-
rät nicht an der Anschlussleitung von
der Arbeitsfläche ziehen können.
~Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
GEFAHR für und durch
Haus- und Nutztiere
~Von Elektrogeräten können Gefahren für
Haus- und Nutztiere ausgehen. Des
Weiteren können Tiere auch einen
Schaden am Gerät verursachen. Halten
Sie deshalb Tiere grundsätzlich von
Elektrogeräten fern.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit
~Das Gerät, die Anschlussleitung und der
Netzstecker dürfen nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten getaucht werden.
~Schützen Sie das Gerät vor Feuchtig-
keit, Tropf- und Spritzwasser.
~Sollte Flüssigkeit in das Gerät (z.B. in
die Buchse) gelangen, sofort den Netz-
stecker ziehen. Vor einer erneuten Inbe-
triebnahme das Gerät prüfen lassen.
~Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuch-
ten Händen.
~Sollte das Gerät ins Wasser gefallen
sein, sofort den Netzstecker ziehen. Erst
danach das Gerät herausnehmen.
GEFAHR durch
Stromschlag
~Stecken Sie den Netzstecker erst dann
in eine Steckdose, wenn der Stecker mit
Thermostat fest mit der Buchse am Gerät
verbunden ist.
~Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, leicht
zugängliche Schutzkontakt-Steckdose
an, deren Spannung der Angabe auf
dem Typenschild entspricht. Die Steck-
dose muss auch nach dem Anschließen
weiterhin leicht zugänglich sein.
~Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät.
~Die Anschlussleitung darf die heißen
Oberflächen während des Betriebes
nicht berühren.
~Das Gerät ist auch nach dem Ausschal-
ten nicht vollständig vom Netz getrennt.
Um dies zu tun, ziehen Sie den Netzste-
cker.
~Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes
darauf, dass die Anschlussleitung nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.
~Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Stecker, nie am
Kabel ziehen.
~Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, …
… wenn eine Störung auftritt,
… wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
… bevor Sie das Gerät reinigen und
… bei Gewitter.
__347601_Multipfanne_B8.book Seite 6 Freitag, 24. Juli 2020 9:59 09

7
DE
~Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine Veränderungen am Gerät
vor.
~Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
sichtbare Beschädigungen am Gerät
oder der Anschlussleitung aufweist.
BRANDGEFAHR
~Stellen Sie das Gerät vor dem Einschal-
ten auf einen hitzeunempfindlichen,
ebenen, und stabilen Untergrund.
~Das Gerät darf nicht in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten und Materiali-
en oder in explosionsgefährdeter Umge-
bung betrieben werden. Halten Sie
einen Abstand von mindestens 30cm
zu Wänden ein. Um eine Überhitzung
des Gerätes oder einen möglichen
Brand zu vermeiden, darf das Gerät
nicht abgedeckt werden.
~Löschen Sie einen Fett- oder Ölbrand
niemals mit Wasser, weil dies zur soge-
nannten Fettexplosion führt. Ersticken
Sie den Brand, indem Sie den Deckel
auf die Pfanne setzen oder mit einer
Löschdecke oder Wolldecke.
~Beaufsichtigen Sie die elektrische Multi-
pfanne immer während des Betriebes.
So erkennen Sie auftretende Probleme
frühzeitig durch ungewöhnliche Gerü-
che oder Geräusche.
~Benutzen Sie die elektrische Multi-
pfanne nicht unter Oberschränken und
nicht in der Nähe von Gardinen, Papier
oder ähnlichen brennbaren Gegenstän-
den.
~Stellen Sie das Gerät nicht unmittelbar
unter einer Wandsteckdose auf, da die
entstehende Hitze zu Schäden an der
elektrischen Installation führen kann.
GEFAHR von Verletzung
durch Verbrennen
~Heißes Öl führt zu schlimmen
Verbrennungen, da es deutlich
heißer ist als kochendes Wasser.
~Wenn Wasser in heißes Fett oder
Öl tropft, führt dies zu explosi-
onsartigen Verpuffungen.
~Vermeiden Sie jeden Kontakt mit
dem heißen Öl oder Spritzern.
~Der Deckel und die Multipfanne werden
durch den Betrieb sehr heiß. Berühren
Sie das Gerät im Betrieb nur an den
Griffen und den Bedienelementen.
~Während des Garens kann aus der Öff-
nung im Deckel heißer Dampf entwei-
chen. Fassen Sie nicht in den Dampf.
~Beim Entfernen des Deckels kann heißer
Dampf entweichen. Verwenden Sie
Topflappen. Halten Sie Gesicht und
Hände fern.
~Das Gerät ist auch nach dem Ausschal-
ten noch sehr heiß und darf nicht be-
rührt werden.
~Transportieren Sie das Gerät nur im ab-
gekühlten Zustand und verwenden Sie
hierzu nur die vorgesehenen Griffe.
GEFAHR für Vögel
~Vögel atmen schneller, verteilen die Luft
anders in ihrem Körper und sind deut-
lich kleiner als Menschen. Deshalb kann
es für Vögel sehr gefährlich sein, selbst
kleinste Rauchmengen, die beim Betrieb
dieses Gerätes entstehen, einzuatmen.
Wenn Sie dieses Gerät benutzen, soll-
ten Vögel in einen anderen Raum ge-
bracht werden.
__347601_Multipfanne_B8.book Seite 7 Freitag, 24. Juli 2020 9:59 09

8 DE
WARNUNG vor Sachschäden
~Achten Sie darauf, dass das Gerät aus-
geschaltet ist, bevor Sie es an eine
Steckdose anschließen (Thermos-
tatregler steht auf 0).
~Verwenden Sie nur das Originalzube-
hör.
~Verwenden Sie nur Besteck aus Holz
oder hitzebeständigem Kunststoff. Be-
steck aus Metall kann die beschichtete
Oberfläche der Bratpfanne beschädi-
gen.
~Zerschneiden Sie keine Lebensmittel in
der Multipfanne.
~Verwenden Sie keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel.
~
Das Gerät ist mit rutschfesten Kunststofffü-
ßen ausgestattet. Da Möbel mit einer
Vielfalt von Lacken und Kunststoffen be-
schichtet sind und mit unterschiedlichen
Pflegemitteln behandelt werden, kann
nicht völlig ausgeschlossen werden, dass
manche dieser Stoffe Bestandteile enthal-
ten, welche die Kunststofffüße angreifen
und aufweichen. Legen Sie ggf. eine
rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
~
Wenn Sie am Tisch braten wollen, beach-
ten Sie, dass Fettspritzer den Tisch, die
Tischdecke und die Kleidung beschädi-
gen können.
4. Lieferumfang
1 elektrische Multipfanne7
1 Anschlussleitung mit Netzstecker4inklusi-
ve Stecker mit Thermostat5
1Deckel3
Einzelteile für den Deckel-Griff2:
1Knauf11
1 Oberer Kunststoffring12
1 Unterer Kunststoffring13
1 Kunststoffdichtung15
1Unterlegscheibe16
1Schraube17
1 Bedienungsanleitung
5. Inbetriebnahme
5.1 Auspacken
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungs-
material.
• Überprüfen Sie, ob alle Teile vorhanden
und unbeschädigt sind.
5.2 Montage des Deckel-
Griffs
1. Bild B: Setzen Sie die Einzelteile für
den Deckel-Griff2so zusammen, wie
abgebildet.
2. Ziehen Sie die Schraube17 mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher vorsichtig
fest. Der Deckel-Griff2muss sicher am
Deckel3sitzen, ohne zu wackeln.
HINWEIS: Ziehen Sie die Schraube17
nicht zu fest an, damit der Glasdeckel3
nicht unter Spannung steht.
Bild C: der fertig montierte Deckel-Griff2
5.3 Erstes Einschalten
BRANDGEFAHR!
~Stellen Sie das Gerät vor dem Einschal-
ten auf einen hitzeunempfindlichen,
ebenen, und stabilen Untergrund.
~Das Gerät darf nicht in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten und Materiali-
en oder in explosionsgefährdeter Umge-
bung betrieben werden. Halten Sie
einen Abstand von mindestens 30cm
zu Wänden ein. Um eine Überhitzung
des Gerätes oder einen möglichen
Brand zu vermeiden, darf das Gerät
nicht abgedeckt werden.
__347601_Multipfanne_B8.book Seite 8 Freitag, 24. Juli 2020 9:59 09

9
DE
HINWEIS: Während des ersten Betriebes
kann es zu einer leichten Rauch- und Ge-
ruchsentwicklung kommen. Dies liegt an
Montagemitteln an den Heizelementen und
ist kein Produktfehler. Sorgen Sie für ausrei-
chende Belüftung. Das erste Aufheizen kann
ohne den Deckel erfolgen.
1. Reinigen Sie das Gerät vor der
ersten Benutzung! (siehe “Reinigen”
auf Seite 11)
2. Bevor Sie das Gerät anschließen, verge-
wissern Sie sich, dass der Thermostat-
regler9auf 0steht.
3. Bild D: Stecken Sie den Stecker mit
Thermostat5in die Buchse6, wie ab-
gebildet.
4. Stecken Sie den Netzstecker4in eine
Schutzkontakt-Steckdose, die den Anga-
ben auf dem Typenschild entspricht.
5. Drehen Sie den Thermostatregler9auf
die Temperaturstufe 5. Das Gerät heizt
auf und die Temperatur-Kontrollleuch-
te10 leuchtet.
6. Schalten Sie das Gerät nach ca. 10Mi-
nuten aus, indem Sie den Thermostat-
regler9auf 0drehen.
7. Ziehen Sie den Netzstecker4.
8. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor
Sie dieses bewegen, reinigen und ver-
stauen.
9. Ziehen Sie den Stecker mit Thermostat5
vom Gerät ab, wenn dieses vollständig
abgekühlt ist.
10.Reinigen Sie das Gerät erneut (siehe
“Reinigen” auf Seite 11).
6. Bedienung
6.1 Aufstellen
BRANDGEFAHR!
~Stellen Sie das Gerät vor dem Einschal-
ten auf einen hitzeunempfindlichen,
ebenen, und stabilen Untergrund.
~Das Gerät darf nicht in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten und Materiali-
en oder in explosionsgefährdeter Umge-
bung betrieben werden. Halten Sie
einen Abstand von mindestens 30cm
zu Wänden ein. Um eine Überhitzung
des Gerätes oder einen möglichen
Brand zu vermeiden, darf das Gerät
nicht abgedeckt werden.
~Benutzen Sie die elektrische Multi-
pfanne nicht unter Oberschränken und
nicht in der Nähe von Gardinen, Papier
oder ähnlichen brennbaren Gegenstän-
den.
~Stellen Sie das Gerät nicht unmittelbar
unter einer Wandsteckdose auf, da die
entstehende Hitze zu Schäden an der
elektrischen Installation führen kann.
WARNUNG vor Sachschäden!
~Das Gerät ist nicht für den Betrieb im
Freien ausgelegt.
~Wenn Sie am Tisch braten wollen, be-
achten Sie, dass Fettspritzer den Tisch,
die Tischdecke und die Kleidung be-
schädigen können.
• Stellen Sie die Multipfanne7an einem
geeigneten Platz auf.
__347601_Multipfanne_B8.book Seite 9 Freitag, 24. Juli 2020 9:59 09

10 DE
6.2 Anschließen
WARNUNG vor Sachschäden!
~Achten Sie darauf, dass das Gerät aus-
geschaltet ist, bevor Sie es an eine
Steckdose anschließen (Thermostat-
regler9steht auf 0).
1.
Bild D:
Stecken Sie den Stecker mit Ther-
mostat
5
in die Buchse
6
, wie abgebildet.
2. Stecken Sie den Netzstecker4in eine
Schutzkontakt-Steckdose, die den Anga-
ben auf dem Typenschild entspricht.
6.3 Einschalten und
Temperatur regulieren
BRANDGEFAHR!
~Löschen Sie einen Fett- oder Ölbrand
niemals mit Wasser, weil dies zur soge-
nannten Fettexplosion führt. Ersticken
Sie den Brand, indem Sie den Deckel
auf die Pfanne setzen oder mit einer
Löschdecke oder Wolldecke.
~Beaufsichtigen Sie die elektrische Multi-
pfanne immer während des Betriebes.
So erkennen Sie auftretende Probleme
frühzeitig durch ungewöhnliche Gerü-
che oder Geräusche.
GEFAHR von Verletzung
durch Verbrennen!
~Vermeiden Sie jeden Kontakt mit dem
heißen Öl oder Spritzern.
~Der Deckel und die Multipfanne werden
durch den Betrieb sehr heiß. Berühren
Sie das Gerät im Betrieb nur an den
Griffen und den Bedienelementen.
~Während des Garens kann aus der Öff-
nung im Deckel3heißer Dampf entwei-
chen. Fassen Sie nicht in den Dampf.
~Beim Entfernen des Deckels kann heißer
Dampf entweichen. Verwenden Sie
Topflappen. Halten Sie Gesicht und
Hände fern.
1. Zum Einschalten drehen Sie den Ther-
mostatregler9auf die gewünschte Tem-
peraturstufe. Ab der Stufe 1 heizt das
Gerät auf und die Temperatur-Kontroll-
leuchte10 leuchtet.
2. Die Temperatur-Kontrollleuchte10 er-
lischt, wenn die Multipfanne7die ge-
wählte Temperatur erreicht hat. Nun
können Sie mit der Zubereitung begin-
nen.
HINWEIS: Während des Betriebs hält das
Gerät die eingestellte Temperatur. Dafür
schaltet es sich aus, wenn die Temperatur er-
reicht ist. Die Temperatur-Kontrollleuchte10
erlischt. Wenn die Temperatur fällt, heizt das
Gerät wieder auf. Die Temperatur-Kontroll-
leuchte10 leuchtet.
3. Setzen Sie den Deckel3auf, wenn Sie
Lebensmittel erhitzen die spritzen
(z. B. Öl) oder wenn Sie mit niedriger
Temperatur Lebensmittel aufwärmen
wollen.
4. Während der Zubereitung regulieren
Sie die Temperatur nach Bedarf mit dem
Thermostatregler9.
__347601_Multipfanne_B8.book Seite 10 Freitag, 24. Juli 2020 9:59 09

11
DE
Die Temperaturstufen
In der folgenden Tabelle finden Sie eine
Übersicht über die Temperaturstufen mit den
Temperatur- und Anwendungsbereichen.
Diese Werte können Ihnen eine grobe
Orientierung bieten. Berücksichtigen Sie bei
der Wahl der Temperaturstufe auch die
Kochmethode (z.B. Braten, Dünsten,
Schmoren), die Lebensmittel und Ihren per-
sönlichen Geschmack.
6.4 Ausschalten
GEFAHR von Verletzung
durch Verbrennen!
~Das Gerät ist auch nach dem Ausschal-
ten noch sehr heiß und darf nicht be-
rührt werden.
~Transportieren Sie das Gerät nur im ab-
gekühlten Zustand und verwenden Sie
hierzu nur die vorgesehenen Griffe.
1. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie
den Thermostatregler9auf 0drehen.
2. Ziehen Sie den Netzstecker4.
3. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor
Sie dieses bewegen, reinigen und ver-
stauen.
4. Ziehen Sie den Stecker mit Thermostat5
vom Gerät ab, wenn dieses vollständig
abgekühlt ist.
5. Reinigen Sie das Gerät möglichst
schnell, nachdem es abgekühlt ist. Las-
sen Sie Rückstände nicht in der Multi-
pfanne7eintrocknen.
7. Reinigen
Reinigen Sie das Gerät vor der
ersten Benutzung!
GEFAHR durch Stromschlag!
~Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netz-
stecker4aus der Steckdose und den
Stecker mit Thermostat5aus der Buch-
se6. Vor dem erneuten Anschluss stel-
len Sie sicher, dass die Buchse
vollkommen trocken ist.
~Die elektrische Multipfanne7, die An-
schlussleitung und der Netzstecker4
dürfen nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten getaucht werden.
GEFAHR von Verletzungen
durch Verbrennen!
~Lassen Sie alle Teile vor dem Reinigen
abkühlen.
WARNUNG vor Sachschäden!
~Verwenden Sie keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Ge-
brauch und entfernen Sie dabei alle Speise-
reste.
Glasdeckel
• Den Glasdeckel3können Sie in der
Spülmaschine reinigen oder von Hand
abspülen.
Temperatur-
stufe Temperatur-
bereich
Anwen-
dungsbei-
spiele
0 ausgeschaltet —
1 – 2 bis ca.
100°C Rührei
3 – 4 bis ca.
200°C
Pfannku-
chen,
Schinken,
Speck
5bis ca.
240°C Steak
__347601_Multipfanne_B8.book Seite 11 Freitag, 24. Juli 2020 9:59 09

12 DE
Innenflächen der Multipfanne
HINWEISE:
• Speisereste lassen sich leichter entfer-
nen, wenn Sie dies sofort tun, nachdem
das Gerät abgekühlt ist.
• Anhaftende Speisereste lassen sich oft
leichter entfernen, wenn Sie warmes
Wasser mit etwas Spülmittel in der Mul-
tipfanne7einwirken lassen.
1. Entfernen Sie mit Küchenkrepp so viel
Fett- und Speiserückstände wie möglich.
2. Wischen Sie die Innenflächen der Mul-
tipfanne7mehrfach mit einem feuchten
Tuch und mildem Spülmittel ab.
3. Wischen Sie mehrfach mit einem feuch-
ten Tuch mit klarem Wasser nach.
4. Trocknen Sie die Multipfanne7mit ei-
nem Geschirrtuch vollständig ab.
Außenflächen der Multipfanne
1. Reinigen Sie die Außenflächen der Mul-
tipfanne7mit einem weichen, feuchten
Tuch mit einer milden Seifenlösung.
2. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in
die Buchse6eindringt.
3. Lassen Sie alle Flächen vollständig
trocknen, bevor Sie das Gerät wegräu-
men oder erneut benutzen.
Anschlussleitung, Thermostat
und Stecker
1. Reinigen Sie die Anschlussleitung mit
Netzstecker4und den Stecker mit Ther-
mostat5mit einem weichen, leicht an-
gefeuchteten Tuch.
2. Achten Sie darauf, dass alle Teile voll-
ständig trocken sind, bevor Sie das Ge-
rät erneut anschließen.
8. Aufbewahren
GEFAHR für Kinder!
~Bewahren Sie die Multipfanne7außer-
halb der Reichweite von Kindern auf.
• Reinigen Sie alle Teile und lassen Sie
diese gut trocknen, bevor Sie die Multi-
pfanne7wegräumen.
• Wählen Sie einen Platz, wo weder star-
ke Hitze noch Feuchtigkeit auf das Ge-
rät einwirken können.
9. Rezepte
9.1 Pfannkuchen
Zutaten für 3 Pfannkuchen:
•4Eier
• 100 g Mehl
• 125 ml Milch
• 30 ml Mineralwasser
•2ELZucker
• eine Prise Salz
1. Verquirlen Sie Mehl und Milch mit ei-
nem Schneebesen oder Handrührgerät
zu einer homogenen Masse, die keine
Klümpchen mehr aufweist.
2. Fügen Sie die Eier hinzu und mischen
Sie die Zutaten erneut gut durch.
3. Zucker, Salz und Mineralwasser hinzu-
fügen und nochmals gut durchrühren.
4. Stellen Sie den Teig anschließend für
30 Minuten in den Kühlschrank. So
kann sich das Gluten-Netzwerk ausbil-
den.
5. Stellen Sie die Pfanne auf Stufe 3 und
heizen Sie sie mit geschlossenem De-
ckel für min. 5 Minuten vor.
__347601_Multipfanne_B8.book Seite 12 Freitag, 24. Juli 2020 9:59 09

13
DE
HINWEIS: Das Ausbacken findet ohne De-
ckel statt.
6. Geben Sie ca. 130 g des Teiges in die
Pfanne und verteilen Sie diesen durch
Schwenken. Nutzen Sie hierfür ggf.
Ofenhandschuhe. Vermeiden Sie eine
zu große Teigansammlung in der Mitte
der Heizfläche.
7. Wenden Sie den Pfannkuchen mithilfe
eines Pfannenwenders, sobald die
Oberseite nicht mehr glasig ist. Die Zeit
beträgt ca. 4 Minuten.
8. Backen Sie den Pfannkuchen auch von
der anderen Seite ca. 4 Minuten. Idea-
lerweise ist er nun von beiden Seiten
goldbraun.
9.2 Rinderfiletsteak
1. Stellen Sie die Pfanne auf Stufe 5.
2. Geben Sie ca. 2 EL Butterschmalz in die
Pfanne.
3. Heizen Sie die Pfanne mit geschlosse-
nem Deckel für min. 5 Minuten vor.
4. Geben Sie, je nach Wunsch, einige Ge-
würze in die Pfanne - z.B. etwas Steak-
gewürz.
5. Platzieren Sie das Steak idealerweise
ca. 3 - 5 cm vom Pfannenrand entfernt.
HINWEIS: Die Zubereitung findet ohne De-
ckel statt.
6. Braten Sie das Steak je nach gewünsch-
ter Garstufe. Drehen Sie das Steak da-
bei regelmäßig um.
7. Das fertige Steak mit Salz und Pfeffer
würzen und vor dem Servieren noch
ca. 5 Minuten ruhen lassen.
10. Entsorgen
Dieses Produkt unterliegt der
europäischen Richtlinie
2012/19/EU. Das Symbol
der durchgestrichenen Ab-
falltonne auf Rädern bedeu-
tet, dass das Produkt in der
Europäischen Union einer getrennten Müll-
sammlung zugeführt werden muss. Dies gilt
für das Produkt und alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Zubehörteile. Gekenn-
zeichnete Produkte dürfen nicht über den
normalen Hausmüll entsorgt werden, son-
dern müssen an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektroni-
schen Geräten abgegeben werden.
Dieses Recycling-Symbol mar-
kiert z.B. einen Gegenstand
oder Materialteile als für die
Rückgewinnung wertvoll.
Recy-
cling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu reduzieren und die Umwelt zu
entlasten. Informationen zur Entsorgung und
der Lage des nächsten Recyclinghofes erhal-
ten Sie z.B. bei Ihrer Stadtreinigung oder in
den Gelben Seiten.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möch-
ten, achten Sie auf die entsprechenden Um-
weltvorschriften in Ihrem Land.
D_347601_Multipfanne_.fm Seite 13 Freitag, 24. Juli 2020 11:53 11

14 DE
11. Problemlösung
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht
funktionieren, gehen Sie bitte erst diese
Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein klei-
nes Problem, das Sie selbst beheben können.
GEFAHR durch Stromschlag!
~Versuchen Sie auf keinen Fall, das Ge-
rät selbstständig zu reparieren.
12. Technische Daten
Verwendete Symbole
Technische Änderungen vorbehalten.
Fehler Mögliche Ursachen /
Maßnahmen
Keine Funktion
• Ist die Stromversor-
gung sichergestellt?
• Netzstecker4einge-
steckt?
• Prüfen Sie den An-
schluss des Steckers
mit Thermostat5in
der Buchse6.
• Steht der Thermostat-
regler9auf 0?
Modell: SEMP 1500 A1
Netzspannung: 220 – 240V ~
50 – 60 Hz
Schutzklasse: I
Leistung: 1500 W
Fassungsvermögen: 4 L
Geprüfte Sicherheit. Geräte müs-
sen den allgemein anerkannten
Regeln der Technik genügen und
gehen mit dem Produktsicher-
heitsgesetz (ProdSG) konform.
Mit der CE-Kennzeichnung erklärt
die HOYER Handel GmbH die
EU-Konformität.
Dieses Symbol erinnert daran,
die Verpackung umweltfreundlich
zu entsorgen.
Wiederverwertbare Materialien:
Pappe (außer Wellpappe)
Das Symbol kennzeichnet Teile,
die in der Spülmaschine gereinigt
werden können.
Es handelt sich um ein wiederver-
wertbares Produkt, das der erwei-
terten Herstellerverantwortung
sowie der Abfalltrennung unter-
liegt.
__347601_Multipfanne_B8.book Seite 14 Freitag, 24. Juli 2020 9:59 09

15
DE
13. Garantie der
HOYERHandel GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3Jahre Ga-
rantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln
dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Ver-
käufer des Produkts gesetzliche Rechte zu.
Diese gesetzlichen Rechte werden durch un-
sere im Folgenden dargestellte Garantie
nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufda-
tum. Bitte bewahren Sie den Original Kas-
senbon gut auf. Diese Unterlage wird als
Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kauf-
datum dieses Produkts ein Material- oder
Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von
uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos
repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung
setzt voraus, dass innerhalb der Dreijahres-
frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg
(Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz be-
schrieben wird, worin der Mangel besteht
und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie ge-
deckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein
neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder
Austausch des Produkts beginnt kein neuer
Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche
Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleis-
tung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetz-
te und reparierte Teile. Eventuell schon beim
Kauf vorhandene Schäden und Mängel müs-
sen sofort nach dem Auspacken gemeldet
werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfal-
lende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitäts-
richtlinien sorgfältig produziert und vor Aus-
lieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder
Fabrikationsfehler.
Von der Garantie ausgeschlossen
sind Verschleißteile, die normaler
Abnutzung ausgesetzt sind und Be-
schädigungen an zerbrechlichen
Teilen, z. B. Schalter, Akkus,
Leuchtmittel oder andere Teile, die
aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt
beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder
gewartet wurde. Für eine sachgemäße Be-
nutzung des Produkts sind alle in der Bedie-
nungsanleitung aufgeführten Anweisungen
genau einzuhalten. Verwendungszwecke
und Handlungen, von denen in der Bedie-
nungsanleitung abgeraten oder vor denen
gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und
nicht für den gewerblichen Gebrauch be-
stimmt. Bei missbräuchlicher und unsachge-
mäßer Behandlung, Gewaltanwendung und
bei Eingriffen, die nicht von unserem autori-
sierten Service-Center vorgenommen wur-
den, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anlie-
gens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den
folgenden Hinweisen:
• Bitte halten Sie für alle Anfragen die Ar-
tikelnummer IAN:347601_2001
und den Kassenbon als Nachweis für
den Kauf bereit.
• Die Artikelnummer finden Sie auf dem
Typenschild, einer Gravur, auf dem Ti-
telblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder
als Aufkleber auf der Rück- oder Unter-
seite des Gerätes.
__347601_Multipfanne_B8.book Seite 15 Freitag, 24. Juli 2020 9:59 09

16 DE
• Sollten Funktionsfehler oder sonstige Män-
gel auftreten, kontaktieren Sie zunächst
das nachfolgend benannte Service-Center
telefonisch oder per E-Mail.
• Ein als defekt erfasstes Produkt können
Sie dann unter Beifügung des Kaufbe-
legs (Kassenbon) und der Angabe, wor-
in der Mangel besteht und wann er
aufgetreten ist, für Sie portofrei an die
Ihnen mitgeteilte Service Anschrift über-
senden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese
und viele weitere Handbücher, Produktvideos
und Installationssoftware herunterladen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf
die Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com)
und können mittels der Eingabe der Artikel-
nummer (IAN)
347601_2001
Ihre Bedie-
nungsanleitung öffnen.
Service-Center
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111
(kostenfrei)
E-Mail: [email protected]
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222
(0,15 EUR/Min.)
E-Mail: [email protected]
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566
(0,08 CHF/Min.,
Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: [email protected]
IAN: 347601_2001
Lieferant
Bitte beachten Sie, dass die folgende An-
schrift
keine Serviceanschrift
ist.
Kontaktieren Sie zunächst das genannte
Service-Center.
HOYER Handel GmbH
Tasköprüstraße 3
DE-22761 Hamburg
DEUTSCHLAND
DE
AT
CH
__347601_Multipfanne_B8.book Seite 16 Freitag, 24. Juli 2020 9:59 09

17
DE
__347601_Multipfanne_B8.book Seite 17 Freitag, 24. Juli 2020 9:59 09

18 GB
Contents
1. Overview ...................................................................................... 19
2. Intended purpose .......................................................................... 20
3. Safety information ......................................................................... 20
4. Items supplied ............................................................................... 24
5. How to use .................................................................................... 24
5.1 Unpacking ......................................................................................... 24
5.2 Assembling the lid handle .................................................................... 24
5.3 Switching on for the first time................................................................ 24
6. Operation ...................................................................................... 25
6.1 Setting up .......................................................................................... 25
6.2 Connecting ........................................................................................ 25
6.3 Switching on and controlling the temperature ......................................... 25
6.4 Switching off ...................................................................................... 26
7. Cleaning ........................................................................................ 26
8. Storage ......................................................................................... 27
9. Recipes .......................................................................................... 27
9.1 Pancakes ........................................................................................... 27
9.2 Beef tenderloin ................................................................................... 28
10. Disposal ........................................................................................ 28
11. Trouble-shooting ............................................................................ 28
12. Technical specifications .................................................................. 29
13. Warranty of the HOYER Handel GmbH ........................................... 29
__347601_Multipfanne_B8.book Seite 18 Freitag, 24. Juli 2020 9:59 09
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Silvercrest Cooker manuals
Popular Cooker manuals by other brands

Samsung
Samsung Chef Collection NX36R9966P Series installation manual

Parkinson Cowan
Parkinson Cowan Lyris 55 GX Operating and installation instructions

Zanussi
Zanussi Gas and mixed fuel cookers Instruction booklet

RM Gastro
RM Gastro SPI 704 E Instructions for installation and use

Bosch
Bosch OVEN instruction manual

Fisher & Paykel
Fisher & Paykel OR90SCG6R1 user guide