
10 DE
7.2 Programm starten
GEFAHR von Verletzung durch
Verbrennung!
~Die Oberflächen des Gerätes werden
im Betrieb sehr heiß. Berühren Sie das
Gerät im Betrieb nur an dem Bedien-
feld7, an den Deckelgriffen1oder an
den Griffen5der Basiseinheit.
~Beim Entnehmen des Gargutes, geeig-
nete Küchenwerkzeuge verwenden. Das
Wasser kann sehr heiß sein.
HINWEISE:
• Die Tasten -/+13 schalten pro Tasten-
druck minuten- oder gradweise. Halten
Sie die Tasten gedrückt, um in den
Schnelllauf zu schalten.
• Es kann bei der ersten Benutzung zu
leichter Rauch- und Geruchsbildung
kommen. Dies ist unschädlich und hört
nach kurzer Zeit auf. Bitte achten Sie
währenddessen auf ausreichende Lüf-
tung.
1. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter
15 für mindestens 2 Sekunden. Im
Display11 erscheint 0000. Das Ge-
rät ist nun eingeschaltet.
2. Drücken Sie die Temperatur-Taste
16. Im Display werden 40C als vor-
eingestellte Temperatur angezeigt. Dies
ist nicht die aktuelle Wassertemperatur.
3. Stellen Sie die gewünschte Wassertem-
peratur, bei der das Gargut ziehen soll,
mit den Tasten -/+13 ein. Die ge-
wählte Temperatur erscheint im Dis-
play11. Sie können Werte zwischen
40 und 99 Grad Celsius einstellen.
Die LED blinkt, solange Sie im Tempera-
turmodus arbeiten.
4. Drücken Sie die Taste für die Zeiteinstel-
lung 12. Im Display11 erscheint
die Anzeige 01:00 (eine Stunde).
5. Stellen Sie die gewünschte Zeit, die
das Gargut ziehen soll, mit den Tasten
-/+13 ein. Sie können minutengenau
eine Zeit zwischen 1 Minute und 24
Stunden einstellen.
6. Starten Sie das Programm durch Drü-
cken der Taste 14. Die LED14
beginnt zu leuchten.
Im Display11 wird die Zeit minuten-
weise runtergezählt, sobald die ein-
gestellte Temperatur erreicht ist.
Die LED14 beginnt zu blinken.
HINWEIS: Wichtig für Ihr Zeitmanagement
beim Kochen: Falls das Wasser noch nicht
die gewählte Temperatur hat, startet das Pro-
gramm noch nicht. Das Programm wartet,
bis die gewählte Temperatur erreicht ist -
dann startet es automatisch. Sie sehen, wie
die Zeit im Display11 runtergezählt wird.
Berücksichtigen Sie die längere Zeit im Was-
serbad bei Ihrer Zeitplanung der einzelnen
Kochschritte.
7. Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönen
drei Pieptöne und die LED14 erlischt.
8. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter
15 für mindestens 2 Sekunden, um
das Gerät auszuschalten.
9. Nehmen Sie den Deckel2ab. Achten
Sie dabei darauf, dass das Kondens-
wasser auf der Innenseite des Deckels
möglichst in den Wasserbehälter4ab-
läuft.
10. Entfernen Sie das Gargut mit einem
passenden Küchenwerkzeug aus dem
Wasserbad.
11. Ziehen Sie den Netzstecker9.
12. Schneiden Sie den Vakuumbeutel auf
und entnehmen das Gargut.
Je nach Gargut kann es sofort serviert
werden oder muss vor dem Servieren
noch weiterverarbeitet (z. B. kurz an-
braten) werden.
BB53B6RXV9LGHB%ERRN6HLWH6RQQWDJ$XJXVW